28.11.2012 Aufrufe

akn 02_08 seiten 01-07 - Alu-News

akn 02_08 seiten 01-07 - Alu-News

akn 02_08 seiten 01-07 - Alu-News

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWS<br />

NEWS<br />

Reiden Technik AG Werkzeugmaschinen<br />

Flexibles Bearbeitungs-Fräscenter<br />

Das Palettisierkonzept für die Reihe<br />

Reiden BFR 2 ermöglicht eine flexible<br />

Automatisierung von<br />

Werkstücken bis zu<br />

3.000 kg und ein hauptzeitparalleles<br />

Rüsten von<br />

Großteilen. Wie der Hersteller<br />

erläutert, ist der<br />

Rundtisch ausgelegt für 5-Seiten-<br />

oder bis zu 5-Achs-Simultanbearbeitung<br />

der Werkstücke. Der automatische<br />

Palettenwechsler mit Palettengrößen<br />

von 1.400/1.700 x 1.200<br />

mm ermöglicht die Bearbeitung von<br />

großen und komplexen Einzelteilen<br />

während der bemannten Schicht und<br />

von Klein- und Mittelserien während<br />

der unbemannten Schicht. Das Maschinenkonzept<br />

der 5-Achsen-Maschine<br />

mit dem automatischen Horizontal/<br />

vertikal-Fräskopf und Verfahrwegen in<br />

der Längsachse von 2.000, 3.000 oder<br />

4.000 mm, quer bis 1.200 und vertikal<br />

bis zu 1.500 mm ist auf starke Beanspruchung,<br />

Dauerhaftigkeit und sehr<br />

hohe Präzision für die Bearbeitung von<br />

Werkstücken ausgelegt. Die integrierte<br />

B-Achse ermöglicht ein stufenloses,<br />

frei programmierbares Schwenken des<br />

Kopfes um 180 Grad bei einem maximalen<br />

Drehmoment an der Spindel von<br />

Behringer Eisele GmbH<br />

Sägetechnik pur<br />

Auf Basis der HBM440A präsentiert<br />

Behringer mit der HBM540A eine<br />

Ergänzung der hochleistungsfähigen<br />

Serie der voll verkleideten, flexiblen<br />

Bandsägen. Sie wird selbst höchsten<br />

Ansprüchen an ein ansprechendes,<br />

modernes Design sowie an eine technisch<br />

ausgefeilte Funktionsweise gerecht.<br />

Die Bandsäge eignet sich zum<br />

wirtschaftlichen und präzisen Trennen<br />

unterschiedlicher Vollmaterialien,<br />

Rohre oder Profile aus Metall. Im<br />

Schnittbereich von 540 mm im Rundmaterial<br />

und 630 x 540 mm im Flachmaterial<br />

sägt die HBM540A problemlos<br />

und schnell mit Bimetall- und Hartmetall-Sägebändern.<br />

Die HCS-Kreissägeautomaten von Behringer<br />

Eisele wurden von vornherein<br />

für höchste Ansprüche und Leistungen<br />

konzipiert. Dazu gehört selbstverständlich<br />

auch, dass sie sowohl mit HSS- als<br />

auch mit Hartmetall-Kreissägeblättern<br />

bestückt werden können. Bei der neuen<br />

HCS 160 beträgt der Schnittbereich<br />

bis 160 mm im Rundformat und 135 x<br />

135 mm im Quadrat. Der einstellbare<br />

Drehzahlbereich liegt zwischen 20<br />

U/min und 250 U/min. Dies ermöglicht<br />

es, die optimale Schnittgeschwindigkeit<br />

je nach Werkstück und Werkstoff<br />

einzustellen. (red)<br />

Halle 5/Stand C24<br />

Für höchste Ansprüche: HCS 160<br />

Foto: Behringer Eisele<br />

Flexibles Konzept: BFR 2<br />

1.600 Nm. Zusätzlich verfügt die Baureihe<br />

über eine A-Achse, das heißt, es<br />

kann alle 2,5 Grad in der 45-Grad-<br />

Ebene indexiert werden. (red)<br />

Halle 15/Stand A35<br />

Foto: Reiden Technik<br />

Heule Werkzeug AG<br />

Entgraten mit Wechselbohreinsatz<br />

Im Vex-P Kombi ist es Heule gelungen,<br />

das Snap-Entgratsystem mit dem neuen<br />

Wechselbohreinsatz Vex-P zu verbinden<br />

und gleichzeitig einen hohen Bedienungskomfort<br />

zu bewahren. Praktisch<br />

alle denkbaren Bohroperationen, kombiniert<br />

mit dem Entgraten vor- oder<br />

rückwärts, können nun in einem einfachen<br />

und stabilen Werkzeug zusammengefasst<br />

werden. Wegen der sehr kompakten<br />

Entgratmechanik besticht das<br />

Werkzeug durch seine Stabilität. Eine<br />

gute und dauerhafte Kraftübertragung<br />

vom Bohreinsatz zum Grundkörper wird<br />

durch Querverschraubung und sand-<br />

Verlässlichkeit durch Qualität.<br />

FLOWFORGE ® von SAG.<br />

wichartige Befestigung des Bohreinsatzes<br />

gewährleistet. So kann das Werkzeug<br />

auch hohe Bohrkräfte aufnehmen. Alle<br />

Kombiwerkzeuge sind mit innerer Kühlmittelzuführung<br />

ausgelegt. Hohe Bohrleistungen<br />

bei kurzer Spanbildung werden<br />

als großer Vorteil des Kombiwerkzeuges<br />

hervorgehoben. Ein großer, neu<br />

konzipierter Spankanal an Wechselbohreinsatz<br />

und Grundkörper sorgt für einen<br />

optimalen Späneabtransport. Eine<br />

gute Führung des Werkzeuges in der<br />

Bohrung garantiert eine formgenaue<br />

Bohrung. (red)<br />

Halle 4/Stand A40 Hochleistung: Vex-P Kombi<br />

FLOWFORGE ® wird im Horizontal-Stranggussverfahren direkt ohne Pressvorgang gegossen, um die<br />

bessere Umformbarkeit des Gussteils zu erreichen. Mit einem überzeugenden Ergebnis: Ihr FLOW-<br />

FORGE ® Schmiedestück erhält außergewöhnliche mechanische Eigenschaften und verfügt über eine<br />

Dauerfestigkeit weit über der Norm. Besonders wichtig bei Teilen, die unter Höchstbelastungen stehen<br />

und immer verlässlich funktionieren müssen, wie zum Beispiel Schlauchkupplungen im Rettungseinsatz.<br />

Mehr über die Eigenschaften und Vorteile von FLOWFORGE ® unter www.sag.at<br />

15<br />

Foto: Heule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!