28.11.2012 Aufrufe

akn 02_08 seiten 01-07 - Alu-News

akn 02_08 seiten 01-07 - Alu-News

akn 02_08 seiten 01-07 - Alu-News

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: „FLOTT”<br />

NEWS<br />

NEWS<br />

„FLOTT” GmbH<br />

Bohrmaschine<br />

mit enorm<br />

breitem<br />

Drehzahlbereich<br />

Mit der komplett überarbeiteten Baureihe<br />

M1/P18 präsentiert „Flott” einen Allrounder<br />

für den Werkstattbereich. Er<br />

soll Maßstäbe für stationäre Bohrmaschinen<br />

im Bohrbereich 18 mm<br />

setzen. Die Maschinen<br />

verfügen durch eine<br />

völlige Neuentwicklung<br />

des stufenlosen<br />

Antriebes über<br />

einen enorm breitenDrehzahlbereich<br />

von 100 bis<br />

4.200 U/min bei jederzeit<br />

kraftvollem<br />

Durchzug. Dies ermöglicht<br />

dem Anwender nun<br />

auch langsame Operationen<br />

wie Senken, Reiben<br />

und Gewindeschneiden.Ebenfalls<br />

komplett<br />

Setzt<br />

Maßstäbe: P18<br />

überarbeitet präsentiert<br />

sich die<br />

digitale Anzeige<br />

der Bohrtiefe<br />

und der Drehzahl (Baureihe P18). Eine<br />

moderne, zweizeilige LCD-Anzeige mit<br />

Hintergrundbeleuchtung zeigt beide<br />

Werte exakt an und ist über zwei Tasten<br />

einfach zu bedienen. Mit Softwareoption<br />

ist die Anzeige zusätzlich als programmierbare<br />

Gewindeschneideinrichtung<br />

erhältlich. Damit man mit dem Bohren<br />

sofort loslegen kann, hat der Hersteller<br />

alle Maschinen serienmäßig mit CEE-<br />

Stecker, Bohrschutzeinrichtung und integrierter<br />

Beleuchtung ausgestattet. Zudem<br />

werden ein vielfältiges Zubehörprogramm<br />

und reichhaltige Sonderausstattungen<br />

angeboten. (red)<br />

Halle 2/Stand C32<br />

Friess GmbH<br />

Ölskimmer mit<br />

Drehzahlregelung<br />

Um die Standzeit des Kühlschmierstoffes<br />

zu verlängern und die Keimbelastung des<br />

Kühlschmierstoffes zu reduzieren, muss<br />

das eingeschleppte Fremdöl regelmäßig<br />

entfernt werden. An Werkzeugmaschinen<br />

und zentralen Kühlschmierstoffanlagen<br />

werden die robusten Ölskimmer von<br />

Friess eingesetzt, um aufschwimmendes<br />

Fremdöl abzuschöpfen. Neu zur METAV<br />

sind alle Geräte mit Ausnahme des Ölskimmers<br />

Modell S 100 mit eingebauter<br />

elektronischer Drehzahlverstellung erhältlich.<br />

Die Förderleistung des Ölskimmers<br />

lässt sich nun stufenlos an die zu<br />

entfernende Fremdölmenge anpassen.<br />

Vor allem bei dünnen Ölschichten kann<br />

mit der Drehzahlregelung der ungewollte<br />

Austrag von Emulsion deutlich verringert<br />

werden. Die Trennschärfe des Ölskimmers<br />

wird deutlich verbessert und die<br />

Entsorgungsmenge erheblich reduziert.<br />

(red)<br />

Halle 1/Stand C<strong>07</strong><br />

Ölskimmer Modell 1U<br />

Foto: Friess<br />

Herding GmbH Filtertechnik<br />

Filterelemente zur Abscheidung<br />

von sehr feinen Spänen<br />

Delta Force Filtration (DFF) ist ein innovatives,<br />

filterhilfsmittelfreies Filtersystem<br />

zur Abscheidung sehr feiner Späne von<br />

zwei bis drei Mikrometern aus Schleifbearbeitungsprozessen.<br />

Das System ist<br />

sowohl für wasserbasierte Kühlschmierstoffe<br />

als auch für hochviskose Schneidund<br />

Schleiföle geeignet. Das Filterverfahren<br />

wird im Unterdruck betrieben.<br />

Das heißt, dass sich die Filterelemente<br />

im Schmutztank befinden. Der verschmutzte<br />

Kühlschmierstoff wird von<br />

außen nach innen durch die Filterele-<br />

20<strong>08</strong><br />

Technik im<br />

Dialog<br />

Das Kommunikationsforum für Metallbauer auf der<br />

Unsere Partner<br />

mente gesaugt. Zurückgereinigt werden<br />

die Filterelemente am Ende eines Filterzyklus<br />

von innen nach außen mit gereinigtem<br />

Kühlschmierstoff (Filtrat). Die<br />

Anlage arbeitet vollautomatisch. Je nach<br />

Anlage erfolgt der Späneaustrag über einen<br />

integrierten Kratzbandförderer oder<br />

einen Absetztrichter mit Kratzbandförderer.<br />

Kernstück des Systems ist die Filtereinheit<br />

mit Micro-Coat-Filterelementen,<br />

die eine verblockungsfreie Oberflächenfiltration<br />

ermöglicht. (red)<br />

Halle 1/Stand B05<br />

Ein ausgereifter Konstruktionsaufbau in<br />

Verbindung mit einer tiefnitrierten, hochpräzise<br />

geschliffenen Spindel sind bei<br />

den Hochleistungs-Kugelgewindetrieben<br />

von A. Mannesmann Garanten für eine<br />

extrem lange Gebrauchsdauer. AM-Kugelgewindetriebe<br />

erreichen Maximalgeschwindigkeiten<br />

von 150 m/min, maximale<br />

Beschleunigungen von 20 m/s 2 und<br />

Drehzahlkennwerte (n x d) von über<br />

200.000. Eine Besonderheit stellen die<br />

AM-Hochlast-Kugelgewindetriebe dar, die<br />

im Standardprogramm bis zum Nenn-<br />

Durchmesser 160 mm geliefert werden.<br />

Sie werden zum Beispiel in Vertikalach-<br />

2.-5. April 20<strong>08</strong><br />

Nürnberg, Germany<br />

Besuchen Sie die Branchen-Plattform auf der<br />

führenden Fachmesse für Fenster, Tür und<br />

Fassade in Halle 7A Stand 325.<br />

Nutzen Sie den metallbauTreff zu Branchengesprächen<br />

mit Kollegen und Experten.<br />

Verschiedene Partner des Metallhandwerks<br />

präsentieren Ihnen dort ihre Innovationen<br />

und Lösungen.<br />

Herzlich willkommen!<br />

17<br />

A. Mannesmann Maschinenfabrik GmbH<br />

Kugelgewindetriebe extrem genau<br />

Ausgereift: AM-Kugelgewindetrieb<br />

sen zum Bewegen sehr hoher Massen<br />

eingesetzt, bei Spitzenbelastungen bis zu<br />

500 kN. Eine weitere Neuheit ist der AM-<br />

Kugelgewindetrieb 50 x 30 mm in zweigängiger<br />

Ausführung mit vorgespannter<br />

Doppelmutter. Dieses Antriebselement<br />

bietet erhebliche Vorteile in der Tragfähigkeit<br />

und eignet sich für den Einsatz<br />

in hochdynamisch betriebenen Achsen<br />

mit hohen Betriebskräften. (red)<br />

Halle 16/Stand C67<br />

Foto: AM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!