12.07.2015 Aufrufe

Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen führen ... - Microsoft

Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen führen ... - Microsoft

Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen führen ... - Microsoft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Bisher hatten wir Bedenken,unsere IT-Infrastrukturauch externen Anwendernzugänglich zu machen,aber mit SharePoint Onlinekonnten wir diesen Zugangermöglichen, ohne Risikeneinzugehen.“Joachim Eger, Leiter IT, <strong>Landkreis</strong> <strong>Passau</strong><strong>Gesundheitseinrichtungen</strong>Die <strong>Landkreis</strong> <strong>Passau</strong> <strong>Gesundheitseinrichtungen</strong>(LPG) bestehen seit 1994 und bietenstationäre und ambulante medizinischeVersorgung für Patienten im <strong>Landkreis</strong><strong>Passau</strong>. Mit dem Hauptsitz inVilshofen umfassen LPG vier Krankenhäuser,zwei Fachschulen und ein medizinischesVersorgungszentrum. Die Krankenhäuserund das Versorgungszentrum behandelnüber 44 000 Patienten pro Jahr.LPG wurden im Jahr 2010 vom „GreatPlaces to Work Institute Deutschland“ mitdem Gütesiegel „Deutschlands beste Arbeitgeberim Gesundheitswesen“ ausgezeichnet.Um den Qualitätsanforderungen der deutschenund europäischen Gesundheitsbehördenzu entsprechen, sind LPG gemäßISO 9001:2008 zertifiziert. Die InternationaleOrganisation für Normung (ISO) legtNormen fest, die bestimmte Verfahrenstandardisieren. Diese Regeln werden regelmäßigvon Experten überprüft und neuzertifiziert, damit die Aufrechterhaltungund ständige Verbesserung des Qualitätssystemsgewährleistet sind.LPG hatten bereits ein existierendes Systemfür das Qualitätsmanagement, wolltendas jedoch aufgrund einer Reihe vonSchwachstellen durch ein modernes Systemablösen. So handelte es sich bei demBestandssystem um ein proprietär entwickeltesProgramm, dessen Entwickler mittlerweileLPG verlassen hat, das heißt diePflege und Aktualität der Software warenlängerfristig nicht sichergestellt. Weiterhinwurde dieses System vor dem Zusammenschlussder Krankenhäuser in den LPG-Verbundentwickelt und war nicht für dasstandortübergreifende Management vonQualitätsdokumenten ausgelegt. ExterneBenutzer hatten keinen Zugang, obwohl sieim Rahmen der Qualitätskontrolle häufigEinsicht in Prozessdokumente benötigten.LPG war auf der Suche nach einer neuenLösung für die Verwaltung aller Qualitätsprozesseund -dokumente, welche in allenKrankenhäusern eingesetzt werden kann.„Unsere IT-Abteilung ist verantwortlich fürdie Bereitstellung einer zuverlässigen IT-Infrastruktur“, so Joachim Eger, IT-Leiterbei <strong>Landkreis</strong> <strong>Passau</strong> <strong>Gesundheitseinrichtungen</strong>.„Meine Mitarbeiter müssen standortübergreifendden Überblick behaltenund stellen sicher, dass alle medizinischenApparate und Systeme einwandfrei laufen.Daher wollten wir nicht noch weitere Entwicklungs-und Betreuungsaufgaben hinzufügen.“Weitere Mitarbeiter einzustellenkam ebenfalls nicht infrage.Das System sollte außerdem problemlosenZugang zu Dokumenten und Formularenfür alle Mitarbeiter der verschiedenen, inmehreren Domänen verwalteten Krankenhäuserund Institutionen bieten. JedesKrankenhaus verfügt historisch über eineeigenständige Active Directory-Struktur.„Wir wollten nicht unsere gesamte Securitynur wegen einer neuen QM-Lösung umbauen.SharePoint Online passt sich gut inunsere bestehende Infrastruktur ein undermöglicht uns, eine domänenübergreifendeSecurity für das QM-Portal zu betreiben“,so Eger.Der Zugang für verschiedene Benutzertypenstellte eine weitere Herausforderungdar. Es sollte bestimmten Anwendern ermöglichtwerden, die Arbeit an Prozessdokumentenauch außer Haus durchführenzu können, ohne das eigene Netzwerknach außen öffnen zu müssen. Weiterhinsollten verschiedene Rechte für Mitarbeiterkonfigurierbar sein, damit zum BeispielDokumente zwar zum Ausdrucken oderzur Durchsicht zugänglich gemacht, jedochnicht absichtlich oder versehentlichverändert werden können.LösungLPG zogen den <strong>Microsoft</strong> Gold CertifiedPartner Business Systemhaus AG (BSH AG)zu Rate, um die neue Lösung zu entwickeln.Die BSH AG bietet seit 1995 mit rund40 Mitarbeitern Consulting- und Entwicklungsdienstleistungenin den BereichenEnterprise Resource Planning (ERP), Informationsmanagementund Infrastrukturplanungan. Die Lösungen werden auf Basisvon <strong>Microsoft</strong> Dynamics NAV, <strong>Microsoft</strong>SharePoint Server, <strong>Microsoft</strong> OnlineServices und anderen <strong>Microsoft</strong> Server-Lösungenumgesetzt. Die BSH AG unter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!