28.11.2012 Aufrufe

LONMSE 4MDCB-A / 9000570501860400 Software ... - Warema

LONMSE 4MDCB-A / 9000570501860400 Software ... - Warema

LONMSE 4MDCB-A / 9000570501860400 Software ... - Warema

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LONMSE</strong> <strong>4MDCB</strong>-A / <strong>9000570501860400</strong><br />

22<br />

7.4 Das Zielauswahlfenster<br />

Technische Änderungen behalten wir uns vor<br />

Im Zielauswahlfenster erscheinen alle Geräte/Objects, für die das Plug-in aufgerufen wurde.<br />

Die Anwahl der Geräte oder Objects für die Befehle [Konfiguration aus Datei in Gerät laden]<br />

und [Gerätekonfiguration aus Gerät in Datei speichern] erfolgt durch einfaches Aktivieren einer<br />

Checkbox. Erscheint in der Checkbox ein Häkchen, wurde das betreffende Gerät oder das Object<br />

ausgewählt.<br />

7.4.1 Die Schaltfläche [Alles markieren]<br />

Sie können sämtliche Geräte und Objects im Zielauswahlfenster markieren, indem Sie auf die<br />

Schaltfläche [Alles markieren] klicken.<br />

7.4.2 Die Schaltfläche [Markierung entf.]<br />

Wenn Sie die Auswahl aufheben möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche [Markierung entf.].<br />

Abb: 7-3: Das Zielauswahlfenster<br />

� Geräte/Objects im Zielauswahlfenster sind vom gleichen Typ wie das in der Object-Strukturansicht<br />

gewählte Gerät/Object.<br />

� Im Zielauswahlfenster erfolgt die Auswahl der Ziele, zu welchen die Daten der aktuellen Ansicht<br />

gesendet werden sollen.<br />

7.5 Das Eingabefenster<br />

� Im Eingabefenster können Sie Daten unabhängig vom Zustand des im Zielauswahlfenster<br />

gewählten Gerätes anzeigen und verändern.<br />

� Sie können Geräte konfigurieren, zurücksetzen oder bedienen.<br />

� Wenn bedient werden kann, ist die Anzeige bzw. Änderung von Daten nur möglich, wenn<br />

das im Zielauswahlfenster gewählte Gerät Online ist.<br />

� Daten aus Geräten auslesen oder an Geräte senden.<br />

� Sollten im Eingabefenster Einstellungen vorgenommen worden sein, und es wird versucht,<br />

auf eine andere Ansicht zu wechseln, wird zum Daten Senden oder Verwerfen der Einstellungen<br />

ein Abfrage-Fenster geöffnet.<br />

� Ungültige Werteingaben in Eingabefeldern sind an deren roter Hintergrundfarbe erkennbar.<br />

7.5.1 Die Schaltfläche [Schreiben]<br />

Die Schaltfläche [Schreiben] wird erst dann aktiviert, wenn im Eingabefenster Parameteränderungen<br />

vorgenommen wurden. Ansonsten ist diese Schaltfläche deaktiviert. Wird auf die<br />

Schaltfläche [Schreiben] geklickt, werden die Daten an die Objects/Geräte gesendet, die im<br />

Zielauswahlfenster ausgewählt wurden.<br />

7.5.2 Die Schaltfläche [Lesen]<br />

Durch Klicken auf die Schaltfläche [Lesen] werden Daten von dem Gerät/Object gelesen, welches<br />

in der Object-Strukturansicht ausgewählt wurde.<br />

890317_0•de•01.03.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!