28.11.2012 Aufrufe

LONMSE 4MDCB-A / 9000570501860400 Software ... - Warema

LONMSE 4MDCB-A / 9000570501860400 Software ... - Warema

LONMSE 4MDCB-A / 9000570501860400 Software ... - Warema

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LONMSE</strong> <strong>4MDCB</strong>-A / <strong>9000570501860400</strong><br />

30<br />

11. LNF-Tabellen<br />

11.1 Projizierter Winkel<br />

Technische Änderungen behalten wir uns vor<br />

Der projizierte Winkel e (auch Sonnenhöhenkreiswinkel, Profilwinkel, Höhenkreiswinkel) ist der<br />

Winkel, unter dem der direkte Anteil des Sonnenlichtes eine y-z-Ebene senkrecht durchtritt. Er<br />

errechnet sich aus dem Elevationswinkel der Sonne a und dem relativen Sonnenseitenwinkel<br />

j. Der relative Sonnenseitenwinkel j errechnet sich aus dem Azimutwinkel der Sonne und dem<br />

Winkel der Durchtrittsfläche (Fassade) gegen den Nullazimut.<br />

Durchtrittsfläche<br />

(Fassade)<br />

y<br />

z<br />

Abb. 11-1: Konstruktion des projizierten Winkels e<br />

Die folgende Abbildung zeigt die Anwendung des projizierten Winkels auf einen Raffstore. Der<br />

Winkel e ist hier der Lamellenwinkel eines Raffstore, bei dem direktes Sonnenlicht gerade nicht<br />

mehr zwischen den Lamellen hindurchtreten kann:<br />

Lamelle<br />

Direktes Sonnenlicht<br />

Abb. 11-2: Anwendungsbeispiel<br />

α<br />

x<br />

ϕ<br />

ε<br />

ε<br />

890317_0•de•01.03.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!