28.11.2012 Aufrufe

bibl-dgm - Deutsches Glockenmuseum auf Burg Greifenstein e.V.

bibl-dgm - Deutsches Glockenmuseum auf Burg Greifenstein e.V.

bibl-dgm - Deutsches Glockenmuseum auf Burg Greifenstein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Poettgen, Jörg<br />

Poettgen, Jörg<br />

Poettgen, Jörg<br />

Poettgen, Jörg<br />

Poettgen, Jörg<br />

Poettgen, Jörg<br />

Poettgen, Jörg<br />

Poettgen, Jörg<br />

Poettgen, Jörg<br />

Poettgen, Jörg<br />

Poettgen, Jörg<br />

Frankfurt am Main (1912-1986). In: JbGK 1/2,<br />

S. 167-168.<br />

Verzeichnis der Tonträger im Deutschen<br />

<strong>Glockenmuseum</strong> mit Klangbeispielen von<br />

Glockenmusik (1. Fortsetzung). In: JbGK 3/4, S.<br />

99-101.<br />

Die Anfänge der Glockeninventarisierung im<br />

Rheinland. Die Gipsabdrucksammlung Edmund<br />

Renards. In: JbGK 3/4, S. 129-130.<br />

Studien zur Geschichte der Glockengießer "von<br />

Trier". Die ersten Generationen in Trier, Düren<br />

und Aachen von 1462-1593. In: JbGK 5/6, S. 5-<br />

32.<br />

Rez: Margarete Schilling: Kunst, Erz und Klang.<br />

Die Werke der Glockengießerfamilien<br />

Ulrich/Schilling vom 17. Jahrhundert bis zur<br />

Gegenwart. Henschel Verlag Berlin 1992. In:<br />

JbGK 5/6, S. 175-176.<br />

Rez: Kurt Fagnoul: Glocken aus Kirchen,<br />

Klöstern und Kapellen. Eine geschichtliche<br />

Dokumentation aus dem belgisch-deutschluxemburgischen<br />

Grenzraum. 176<br />

Glockentürme. St. Vith 1989. In: JbGK 5/6, S.<br />

180-182.<br />

Zu Inschrift und Alter der romanischen Glocke<br />

in Mintard. In: JbGK 7/8, S. 179-184.<br />

Europäische Pilgerzeichenforschung. Die<br />

Zentrale Pilgerzeichenkartei (PZK) Kurt Kösters<br />

(+1986) in Nürnberg und der Forschungsstand<br />

nach 1986. In: JbGK 7/8, S. 195-206.<br />

Rez: Glockengießen - Die Glockenform. Der<br />

Guß. Saarburg 1991. Video-Cassette, hrsg. vom<br />

Institut f. d. wissenschaftlichen Film, Göttingen,<br />

und Landschaftsverband Rheinland, Amt für<br />

rheinische Landeskunde Bonn. H 83; H 84.<br />

Bonn 1995. In: JbGK 7/8, S. 238-<br />

Kryptogramme und Pilgerzeichen <strong>auf</strong><br />

spätmittelalterlichen Glocken im östlichen<br />

Thüringen - Studien zur Werkstatt des Meisters<br />

Herlin in Jena. In: JbGK 9/10, S. 81-98.<br />

Rez: Herrenberger Glocken. MC + CD.<br />

Herrenberg 1997. In: JbGK 9/10, S. 228-229.<br />

Rez: Carl Rainer Schad: Wörterbuch der<br />

Glockenkunde. Stichwörter zur Campanologie<br />

mit Erläuterungen und Literaturhinweisen. 78<br />

Seiten. Hallwag Verlag, Bern/Stuttgart 1996. In:<br />

JbGK 9/10, S. 236-237.<br />

JbGK 3/4<br />

JbGK 3/4<br />

JbGK 5/6<br />

JbGK 5/6<br />

JbGK 5/6<br />

JbGK 7/8<br />

JbGK 7/8<br />

JbGK 7/8<br />

JbGK 9/10<br />

JbGK 9/10<br />

JbGK 9/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!