12.07.2015 Aufrufe

Urs Widmer Von der Norm, der Abweichung und den Fertigteilen ...

Urs Widmer Von der Norm, der Abweichung und den Fertigteilen ...

Urs Widmer Von der Norm, der Abweichung und den Fertigteilen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3In diesen Bereichen kämpfen wir um unsre Wörter,weil wir mit unsern Wi<strong>der</strong>stän<strong>den</strong> <strong>und</strong> Verdrängungenkämpfen, <strong>und</strong> genau darum schreiben wir auch nichtfreiwillig, o<strong>der</strong> nur in Massen freiwillig, was wirschreiben. Der Druck ist zu gross. Im Idealfallschreibt „es“, <strong>der</strong> Text schreibt sich selbst, <strong>und</strong>wir sind so etwas wie sein Medium. Natürlich sollman diesen Schreib-Zustand nicht mythisieren - <strong>der</strong>Dichter in Trance; <strong>der</strong> Text auch für ihn ein unerwartetesGeschenk -, wie alles in <strong>der</strong> wirklichen We1ttritt er nie rein auf. Der Rest ist Arbeit. Sorgfalt,Genauigkeit, die heitere Fähigkeit, ganze Seiten auchwie<strong>der</strong> wegzuschmeissen, <strong>und</strong> die Begabung zu entschei<strong>den</strong>wann <strong>der</strong> Text so ist, wie er sein so1l. Ob ein eigenerText „fertig“ ist, „gut“, entscheidet ein Gefühl <strong>der</strong>Evi<strong>den</strong>z. Es gibt keine gewisseren Kriterien,Texte sind aus Sprache gemacht. Die Sprache ist nichtunsere Schöpfung, nie, sie kann es nicht sein, weilsie just das Allgemeine ist, über das die an<strong>der</strong>n auchverfügen <strong>und</strong> das uns mit <strong>den</strong> an<strong>der</strong>n verbindet. Eine„eigene Sprache“, dieses hohe Ideal, nach dem wiralle streben <strong>und</strong> nach <strong>der</strong> die Kritiker sich sehnen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!