18.08.2012 Aufrufe

01) Titel 4 Seiten

01) Titel 4 Seiten

01) Titel 4 Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort zur 2.Auflage<br />

Die Darstellung wurde für die 2.Auflage durchgesehen und wesentlich erweitert. Die Durchsicht beschränkte<br />

sich auf die Verbesserung von Druckfehlern und darauf, Neuerscheinungen aufzunehmen.<br />

Wesentlich erweitert wurden die Abschnitte zum 19. Jahrhundert um ein volkskundliches Kapitel von<br />

Silke Göttsch-Elten und Nils Hansen zur Geschichte der Lebenswelten. Sehr viel mehr Aufmerksamkeit<br />

als bisher erfuhren die Jahrzehnte nach 1950. Dieser Abschnitt, in dem bisher Kurt Jürgensen vor<br />

allem die britische Besatzungszeit behandelt hatte, wurde vom Herausgeber in mehreren thematischen<br />

Längsschnitten bis zum Ende des 20. Jahrhunderts fortgesetzt. Dies ist ein erster Versuch, wesentliche<br />

Entwicklungsstränge der Nachkriegszeit und der Zeit des Strukturwandels seit den 1970er Jahren<br />

summarisch darzustellen und miteinander zu verknüpfen. Karl-Heinrich Buhse hat den Überblick zur<br />

Geschichte der Energiewirtschaft beigesteuert, und Jürgen Hartwig Ibs ist der Verfasser des Kapitels<br />

über die Bundeswehr als Wirtschaftsfaktor.<br />

Bei der Beschaffung der Abbildungen haben mir das Landesarchiv Schleswig-Holstein, das Kreisarchiv<br />

Nordfriesland, das Bildarchiv der Kieler Nachrichten und das Stadtarchiv Kiel sehr geholfen.<br />

Dem Wachholtz Verlag und insbesondere Renate Braus danke ich für die seit vielen Jahren bewährte<br />

freundschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.<br />

Altenholz, im April 2003 Ulrich Lange


Inhalt<br />

11<br />

Christian Hirte<br />

ERSTE KONTUREN:VOR- UND FRÜHGESCHICHTE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

11 Wildbeuter-Kulturen der Spät- und Nacheiszeit<br />

11 Jäger der Tundra: Das Jungpaläolithikum<br />

14 Postglaziale Warmzeit.Von der schweifenden Jagd zur revierbezogenen Standortbindung<br />

im Mesolithikum<br />

16 Die jungsteinzeitliche Agrargesellschaft<br />

16 Von der Rosenhofgruppe zur Dolchzeit: Die Jungsteinzeit<br />

24 Frühe Metallzeit<br />

24 Bronzezeit: Zwischen Nordischem Kreis und kontinentalen Impulsen<br />

30 Die ältere Eisenzeit<br />

30 Heimisches Eisen und Jastorf-Kultur: Die vorrömische Eisenzeit<br />

34 Marschensiedlung,Thorsberg, Stammesbildung: Die römische Kaiserzeit<br />

40 Die jüngere Eisenzeit<br />

40 Wikingerzeit: Grenzmarken, Christentum und frühe Staatlichkeit<br />

Die sächsischen Verhältnisse - Machtverhältnisse nördlich von Eider und Schlei - Der wagrisch-polabische<br />

Osten - Christianisierung, Mission und Kirchenpolitik - Diesseits und jenseits des Limes Saxoniae:<br />

Befestigungen in Holstein - Die frühstädtische Siedlung: Umschlagplatz und Technologiezentrum -<br />

Bäuerliche Siedlung und Agrarproduktion<br />

59<br />

Rolf Hammel-Kiesow und Ortwin Pelc<br />

LANDESAUSBAU,TERRITORIALHERRSCHAFT,PRODUKTION UND HANDEL<br />

IM HOHEN UND SPÄTEN MITTELALTER (12.-16. JH.)<br />

59 Die nordelbischen Lande bis zum Sturz Heinrichs des Löwen<br />

59 Die politische Lage<br />

61 Die Eroberung Wagriens<br />

64 Exkurs: Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg bis 1689<br />

66 Der Landesausbau<br />

66 Die Siedlungsstruktur zu Beginn des 12. Jahrhunderts<br />

68 Die ländliche Siedlung<br />

74 Die Landschaften Dithmarschen, Nordfriesland und Fehmarn<br />

76 Marktsiedlungen und Stadterhebungen<br />

79 Das Zeitalter der Stadterhebungen (1235 - ca. 1300)<br />

86 Herrschaft, Stände, Lebensformen<br />

86 Grundlagen der Landesherrschaft<br />

89 Lehnswesen,Adel und Ritterschaft<br />

93 Die Bauern<br />

95 Stadt, Stadtherr und städtische Gesellschaft<br />

106 Kirche, Klöster und Volksfrömmigkeit<br />

110 Im Spannungsfeld der großen Politik: 1180-1460<br />

110 Vom Sturz Heinrichs des Löwen bis zur dänischen Eroberung<br />

112 Von der Schlacht bei Bornhöved (1227) bis zu den ersten Landesteilungen<br />

116 Von der Expansion der Schauenburger nach Dänemark bis zu ihrer Belehnung mit Schleswig<br />

121 Produktion und Handel vom 12. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts<br />

121 Die Grundlagen<br />

122 Im Zeichen städtischer Wirtschaft (ca. 1200 - ca. 1500)<br />

124 Die Träger von Produktion und Handel<br />

128 Die Hanse und Schleswig und Holstein vom 13. - 15. Jahrhundert<br />

130 Das Jahrhundert der Adelswirtschaft (ca. 1500 - ca. 1620)<br />

132 Die Westküste im 16. Jahrhundert: Agrarwirtschaft und Stadterhebung


Bettina Gnekow<br />

135 EXKURS:DIE ANFÄNGE DER HOCHMITTELALTERLICHEN ARCHITEKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Uwe Albrecht<br />

145 EXKURS:VOM RELIQUIENRETABEL ZUR BILDERWAND.<br />

DREI ALTARAUFSÄTZE DES SPÄTEN MITTELALTERS IN SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

153<br />

Ulrich Lange<br />

STÄNDE,LANDESHERR UND GROSSE POLITIK -<br />

VOM KONSENS DES 16. ZU DEN KONFLIKTEN DES 17. JAHRHUNDERTS<br />

153 Lokale Herrschaft und die Entstehung frühmoderner Staatlichkeit<br />

153 Herrschaftswechsel 1460<br />

155 Ripener Privileg und Tapfere Verbesserung<br />

157 Staatsbildung und Landtagsverfassung<br />

159 Standesprivilegien oder Landesgrundgesetz<br />

161 Die Einheit des Landes<br />

163 Die großpolitische Situation in den Jahrzehnten um 1500<br />

166 Die Reformation<br />

168 Lübeck und die Grafenfehde 1533-1536<br />

171 Die schleswig-holsteinische Kirchenordnung von 1542<br />

173 Die Landesteilungen von 1544 und 1581<br />

177 Eroberung Dithmarschens 1559<br />

179 Anfänge des frühmodernen Staates<br />

180 Zentralverwaltung<br />

182 Landtag und Landstände<br />

183 Landesherrliche Ämter<br />

186 Bäuerliche Selbstverwaltung<br />

188 Die Städte<br />

189 Adlige Güter<br />

191 Stadt und Land im Zeichen der Agrarkonjunktur des 16. Jahrhunderts<br />

191 Das Wirtschaften in Stadt und Land<br />

191 Handel<br />

196 Städtisches Handwerk<br />

198 Die neuen Städte Altona, Friedrichstadt und Glückstadt<br />

200 Landwirtschaft<br />

200 Gutswirtschaft des Adels<br />

203 Bäuerliche Wirtschaft<br />

206 Landesherrliche Großbetriebe<br />

208 Sozialer Wandel<br />

211 Lebensstandards und Infrastruktur um 1600<br />

211 Wohnen<br />

216 Kleidung<br />

217 Nahrung<br />

218 Trinkwasser und Abwasser<br />

220 Medizinische Versorgung<br />

221 Bildung<br />

222 Schulen<br />

223 Universität<br />

225 Konflikte und Kriege im 17. Jahrhundert<br />

225 Verfassungskämpfe seit 1588<br />

228 Abbau der ritterschaftlichen Privilegien<br />

231 Der niedersächsisch-dänische Krieg<br />

232 Kaiserliche Ostseeprojekte<br />

233 Kriegslasten


236 Der schwedisch-dänische Krieg 1643-1645<br />

241 Der dänisch-schwedische Krieg 1657-1660<br />

244 Kriegslasten<br />

247 Der Gegensatz zwischen König und Herzog - bis zur Huldigung von 1721<br />

249 Ausbruch des Konflikts 1675<br />

250 Reunionspolitik nach französischem Vorbild 1684<br />

252 Friedrich IV. und der Nordische Krieg<br />

255 Friedensschlüsse 1713-1721<br />

258 Der König als Landesherr auch des gottorfischen Schleswig<br />

259 Kontributionen und die Stärkung der Zentralgewalt<br />

261 Adelsherrschaft in der Krise<br />

264 Ausbau der Zentralverwaltung<br />

Jan Drees<br />

267 EXKURS:HÖFISCHE KULTUR IN GOTTORFS GLANZZEIT (1544-1713)<br />

SELBSTVERSTÄNDNIS UND ANSPRUCH IM ZEICHEN VON REPRÄSENTATION UND ZEREMONIELL<br />

281<br />

Franklin Kopitzsch<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN IM GESAMTSTAAT 1721-1830: ABSOLUTISMUS,AUFKLÄRUNG UND REFORM<br />

281 Die Ära des Gesamtstaates<br />

282 Politische Geschichte im Zeichen des Absolutismus<br />

287 Die wirtschaftliche Entwicklung 1721-1830<br />

287 Bevölkerungsentwicklung<br />

288 Landwirtschaft im Zeichen der Intensivierung und Reform<br />

293 Handwerk und Gewerbe<br />

296 Verkehr und Handel<br />

300 Der Schleswig-Holsteinische Kanal<br />

3<strong>01</strong> Konjunkturen und Krisen<br />

303 Eine der aufgeklärtesten Provinzen<br />

303 Geistiges Leben zwischen Barock und Aufklärung<br />

304 Orthodoxie und Pietismus<br />

306 Entfaltung der Aufklärung: Organisationen und Medien<br />

312 Aufklärung und Reformen<br />

313 Erziehung und Bildung<br />

317 Universität Kiel<br />

320 Hilfe zur Selbsthilfe<br />

322 Gesundheitswesen<br />

323 Toleranz<br />

325 Das Echo auf die Französische Revolution<br />

328 Geistiges Leben im frühen 19. Jahrhundert<br />

329 Mentalitäten im Wandel<br />

329 Beharrung und Erneuerung<br />

331 Die Entdeckung der Landschaft<br />

Adrian von Buttlar<br />

333 EXKURS:HERRENHÄUSER UND GÄRTEN IM 18. JAHRHUNDERT<br />

341 SCHLESWIG-HOLSTEINS WEG IN DIE MODERNE (1830-1918)<br />

Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt<br />

341 Bevölkerungsentwicklung 1830-1918<br />

Ulrich Lange<br />

346 Modernisierung der Infrastruktur 1830-1918


346 Verkehr und Kommunikation<br />

355 Gas und Elektrizität<br />

359 Trinkwasser und Abwasser<br />

362 Gesundheitspolizei und Krankenpflege<br />

368<br />

Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt<br />

Zwischen Krise und Boom - Wirtschaftliche Entwicklung 1830-1864<br />

368 Ausgangslage<br />

369 Landwirtschaft<br />

376 Handwerk<br />

377 Industrie<br />

380 Handel<br />

382 Schiffahrt<br />

384 Banken und Sparkassen<br />

385 Neuorientierung auf den deutschen Wirtschaftsraum - Wirtschaftliche Entwicklung 1864-1918<br />

385 Landwirtschaft<br />

392 Industrie und Gewerbe<br />

392 Handwerk<br />

393 Industrie<br />

396 Handel<br />

397 Schiffahrt<br />

399 Banken und Sparkassen<br />

399 Erster Weltkrieg<br />

400 Auf dem Weg in die moderne Klassengesellschaft - Soziale Entwicklung 1830-1918<br />

400 Adel und Gutsbesitzer<br />

4<strong>01</strong> Bauern<br />

403 Kätner<br />

404 Insten<br />

404 Landarmut<br />

405 Dienstboten<br />

407 Arbeitsmigranten<br />

408 Monarchen<br />

409 Soziale Unruhe<br />

410 Städtische Sozialstruktur<br />

413 Dienstmädchen<br />

414 Juden und nichtprotestantische Christen<br />

416 Militär<br />

416 Vereine<br />

418 Soziale Verbesserungen<br />

419 Bildung<br />

421 Vielfalt der Lebensstile<br />

423 Adel<br />

424 Bauern<br />

Hans Schultz Hansen<br />

427 Demokratie oder Nationalismus - Politische Geschichte Schleswig-Holsteins 1830-1918<br />

427 Das ungelöste Verfassungsproblem des Gesamtstaates 1830<br />

429 Ständeverfassung und Ständeversammlungen 1831 bis um 1840<br />

433 Die neue politische Öffentlichkeit in den 1830er Jahren<br />

434 Die Anfänge der dänischen Sprachbewegung in Nordschleswig 1836-1839<br />

436 Vom Liberalismus zum Nationalliberalismus 1839-1842<br />

437 Nationale Propaganda und Organisation 1842-1847<br />

440 Die nationalen Eliten und ihr Gefolge vor 1848<br />

441 „Erhebung“ und Krieg 1848<br />

444 Demokratie und Demokraten 1848-1851


446 Lübecker Verfassungsreformen 1848-1851<br />

447 Feldzüge und Waffenstillstände 1848-1850<br />

448 Restauration und Repression 1851-1858<br />

452 Nationalbewegung und Krieg 1859-1864<br />

456 Preußens Annexion der Herzogtümer 1864-1867<br />

459 Die Schleswig-Holsteiner und die preußische Staatsmacht<br />

462 Die Modernisierung der Selbstverwaltung<br />

463 Demokratischer Fortschritt und Stagnation 1867–1918<br />

465 Von der „Landespartei“ zur „Fortschrittlichen Volkspartei“<br />

467 Nationalliberale, Konservative und Antisemiten<br />

468 Schleswig-Holstein als „rote Hochburg“<br />

471 Wahlen, Parteien und Bevölkerung 1867-1918<br />

474 Nationalismus der Massen und Kaiserkult 1880-1914<br />

476 Die Nordschleswig-Frage und Art.V 1866-1879<br />

478 Verschärfung der preußischen Minderheitenpolitik 1879-1888<br />

479 Dänischer Vereinsnationalismus 1880-1914<br />

479 „Deutscher Verein“ und Köllerpolitik 1890-19<strong>01</strong><br />

481 Verstärkte Polarisierung zwischen Dänen und Deutschen 1907-1914<br />

483 Schleswig-Holstein im 1.Weltkrieg 1914-1918<br />

Ulrich Schulte-Wülwer<br />

487 EXKURS:DIE VERBÜRGERLICHUNG DER BILDENDEN KUNST IM 19. JAHRHUNDERT<br />

Bärbel Manitz<br />

497 EXKURS:VOM IMPRESSIONISMUS ZUM EXPRESSIONISTISCHEN AUFBRUCH<br />

IN DER KUNST SCHLESWIG-HOLSTEINS<br />

Silke Göttsch-Elten und Nils Hansen<br />

513 MODERNISIERUNG DER LEBENSWELTEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN VOM SPÄTEN 18.<br />

BIS ZUM FRÜHEN 20. JAHRHUNDERT<br />

513 Wohnen<br />

519 Freizeit<br />

527 Nahrung<br />

536 Kleidung<br />

545<br />

Peter Wulf<br />

REVOLUTION, SCHWACHE DEMOKRATIE UND SIEG IN DER „NORDMARK”-<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN IN DER ZEIT DER WEIMARER REPUBLIK<br />

545 Die Revolution und die Arbeiter- und Soldatenräte<br />

546 Die Entwicklung im Kriege<br />

547 Der Ausbruch der Revolution<br />

547 Die Bildung von Räten<br />

549 Das unruhige Jahr 1919 und der Kapp-Putsch 1920<br />

550 Die Unruhen des Jahres 1919<br />

551 Der Kapp-Putsch<br />

553 Die Grenzfrage und die Abstimmung 1920<br />

553 Die Entwicklung der Grenzfrage<br />

555 Der Wiederbeginn des politischen Lebens nach 1918<br />

555 Die Voraussetzungen<br />

556 Die Gründung der Parteien und die Wahlen zur Nationalversammlung<br />

557 Ergebnisse<br />

559 Die Entwicklung in den Jahren 1920-1928<br />

559 Die Wahlen im Februar 1921<br />

560 Die bäuerlichen und die mittelständischen Verbände


563<br />

560 Die Reichstagswahlen 1924 und 1928<br />

562 Die Anfänge der NSDAP<br />

Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung<br />

563 Die Ausgangslage<br />

565 Infrastruktur<br />

566 Die konjunkturelle Entwicklung<br />

567 Die einzelnen Wirtschaftsbereiche<br />

568 Die Krise<br />

569 Die Verwaltung<br />

569 Die Organisation<br />

572 Das Personal<br />

575 Die Endphase der Weimarer Republik - Höhepunkt der Krise und Sieg der NSDAP<br />

575 Krise in der Landwirtschaft<br />

576 Die Landvolkbewegung<br />

578 Aufstieg und Sieg der NSDAP<br />

580 Kultur im demokratischen Staat<br />

580 Die Kirchen und die jüdischen Gemeinden<br />

581 Die Entwicklung der Kunst<br />

582 Die Schulen und die Universität Kiel<br />

583 Arbeiterkultur<br />

585<br />

Peter Wulf<br />

ZUSTIMMUNG,MITMACHEN,VERFOLGUNG UND WIDERSTAND -<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN IN DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS<br />

585 Der Griff nach der Macht - Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933/1934<br />

585 Die Übernahme der Verwaltung<br />

588 Die Machtübernahme in einzelnen Städten<br />

589 Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung 1933-1939<br />

589 Die allgemeine Entwicklung<br />

590 Die Entwicklung in einzelnen Wirtschaftsbereichen<br />

592 Die Übernahme einzelner Organisationen<br />

594 Unterdrückung,Verfolgung und Widerstand<br />

594 Die „gesetzliche“ Ausschaltung<br />

596 Gewalt und Terror<br />

597 Widerstand<br />

598 Die Entwicklung der Grenzfrage 1933-1940<br />

598 Die Ausgangslage<br />

599 Die dänische Minderheit und die NS-Organisationen<br />

600 Kunst und Kultur<br />

6<strong>01</strong> Literatur<br />

602 Die bildende Kunst<br />

602 Theater<br />

603 Architektur<br />

604 Schule<br />

605 Die Universität<br />

605 Die Kirchen<br />

608 Das Schicksal der Juden 1933-1941/42<br />

608 Juden in Schleswig-Holstein 1933<br />

608 Der Beginn der Verfolgung<br />

610 Die Verfolgung im November 1938<br />

611 Das Ende


611 Wahn,Verführung,Täuschung und falsche Loyalität<br />

611 Die „neue Gemeinschaft“<br />

614 Nationalsozialismus und Bevölkerung<br />

615 Schleswig-Holstein im Krieg<br />

615 Vorbereitung und Ausbruch des Krieges<br />

616 Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter<br />

617 Luftangriffe und Bombenkrieg<br />

619 Widerstand und Verfolgung<br />

623<br />

Kurt Jürgensen, Ulrich Lange<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG<br />

623 Vorbemerkung<br />

624<br />

Kurt Jürgensen<br />

Die Errichtung der britischen Besatzungsherrschaft<br />

624 Durchführung der Kapitulation<br />

625 Militärregierung<br />

628 Das Wiederingangkommen des öffentlichen Lebens<br />

628 Alliierte Grundsätze<br />

629 Wiederingangkommen der Verwaltung<br />

630 Wiederingangkommen von Schule und Universität<br />

632 Wiederingangkommen der ordentlichen Gerichte<br />

633 Entnazifizierung<br />

636 Von der Provinz zum Land<br />

636 Gründung der politischen Parteien<br />

639 Meinungsbildung: Presse und Rundfunk<br />

641 Revidierte Gemeindeordnung<br />

641 Einheitliche Landesverwaltung<br />

643 Ernannter Provinziallandtag<br />

646 Der Weg zum Bundesland Schleswig-Holstein<br />

646 Vorläufige Verfassung des Landes Schleswig-Holstein<br />

647 Britische Verordnungen Nr. 46 und 57 und die Suche nach einer neuen Länderordnung<br />

648 Erster gewählter Landtag und sein Verfassungsauftrag<br />

652 Der Grenzkampf und seine Überwindung<br />

652 Infragestellung der Grenze<br />

653 Britische Südschleswig-Politik<br />

655 Von der Kieler Erklärung zu den Bonn-Kopenhagener Erklärungen<br />

659<br />

Ulrich Lange<br />

Das Notwendige tun<br />

659 Das Bevölkerungsbild der Nachkriegszeit<br />

663 Strukturprobleme<br />

663 Kampf gegen die Not<br />

667 Umsiedlung<br />

669 Wohnungsbau<br />

678 Hilfen von Bund Ländern<br />

681 Strukturwandel<br />

682 Konjunkturen und Krisen<br />

683 Landwirtschaft<br />

694 Seefischerei<br />

697 Küstenschutz und Entwässerung, öffentliche Wasserversorgung<br />

und zentrale Abwasserbeseitigung<br />

703 Industrie und Handwerk


707 Distribution (Einzelhandel)<br />

711 Verkehr<br />

721 Fremdenverkehr<br />

725 Telekommunikation<br />

727 Die Bundeswehr als Wirtschaftsfaktor<br />

730 Ärztliche Versorgung<br />

733 Ausbau der Schulen und Hochschulen<br />

738 Energiewirtschaft<br />

743 Verwaltung und Politik<br />

743 Das Land unter der Herrschaft der CDU<br />

750 Parlaments- und Verfassungsreform<br />

753 Gleichwertige Lebensverhältnisse – Landesplanung,Verwaltung<br />

757 Neue Politikfelder: Energie, Medien, Umwelt<br />

768 SCHLUSSBEMERKUNG<br />

769 ANHANG<br />

769 Ministerpräsidenten und Oppositionsführer<br />

770 Literaturhinweise<br />

772 Abkürzungen<br />

773 Bildnachweise<br />

774 Personenregister<br />

782 Ortsregister<br />

793 Sachregister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!