18.08.2012 Aufrufe

Haithabu 14 haithabu 14

Haithabu 14 haithabu 14

Haithabu 14 haithabu 14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archäologisches Landesmuseum und<br />

Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie<br />

in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf<br />

Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts<br />

Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel<br />

Die Ausgrabungen in <strong>Haithabu</strong><br />

Vierzehnter Band


SVEN KALMRING<br />

Der Hafen von <strong>Haithabu</strong><br />

2010<br />

WACHHOLTZ VERLAG NEUMÜNSTER


Gedruckt mit Unterstützung des Regionalprogramms 2000<br />

mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Schleswig-Holstein<br />

Redaktion: Angelika Abegg-Wigg, Christian Radtke<br />

Technische Redaktion: Jürgen Schüller<br />

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek.<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese<br />

Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;<br />

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über<br />

abrufbar.<br />

ISSN 0417-335-X<br />

ISBN 978 3 529 0<strong>14</strong><strong>14</strong> 7<br />

Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks,<br />

der fotomechanischen oder digitalen Wiedergabe und Übersetzung, vorbehalten<br />

Wachholtz Verlag Neumünster<br />

2010


En þótt ófrið sunnan<br />

öll þjóð segi skaldi<br />

hlöðum Geitis mar grjóti<br />

glaðir nennum vér þenna.<br />

Ob auch Unfried’ künden<br />

All aus dem Süd dem Skalden<br />

Stein’ will Geitirs Gaul ich geben<br />

Froh Anker heb’ ich.<br />

Snorri, Skáldskaparmál 51, 257


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Vorwort des Herausgebers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Vorwort des Autors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

2. Methodische Vorüberlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

3. Begriffsbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

4. Die verkehrstopographische Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

5. Historische Quellen zum Hafen von <strong>Haithabu</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

5.1 Namenkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

5.2 Schriftquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

5.3 Runendenkmäler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

5.4 Altnordische Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

6. Gewässerlandschafsentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

6.1 Die Ostsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

6.2 Die Schlei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

6.3 Das Haddebyer Noor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

7. Prospektionen im Hafen von <strong>Haithabu</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

7.1 Prospektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

7.1.1 Untersuchung unter Jankuhn 1933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

7.1.2 Untersuchung unter Hingst und Kersten 1953 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

7.1.3 Prospektionen unter Schietzel 1964–1981 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

7.1.4 Neuere Prospektion 1995–2003 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

7.2 Verbleibende Forschungsprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

7.3 Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

7.3.1 Ein „Nordhafen“ in <strong>Haithabu</strong>? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

7.3.2 Strukturen im heutigen Uferbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

8. Schiffsfunde von <strong>Haithabu</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111<br />

8.1 Das „Nydamplanken“-Boot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111<br />

8.2 Bootkammergrab – Das Grabschiff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

8.3 <strong>Haithabu</strong> Wrack 1 – Das königliche Langschiff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<strong>14</strong><br />

8.4 <strong>Haithabu</strong> Wrack 2 – Das „Kompositfahrzeug“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120<br />

8.5 <strong>Haithabu</strong> Wrack 3 – Das Hochseehandelsschiff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

8.6 <strong>Haithabu</strong> Wrack 4 – Der Fährprahm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125<br />

8.7 Die Einbäume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127<br />

9. Der Hafen von <strong>Haithabu</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129<br />

9.1 Die Hafengrabung 1979/80 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129<br />

9.1.1 Grabungstechnik und Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

9.1.2 Setzungen und Verdrückungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>14</strong>2<br />

9.2 Stratigraphie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>14</strong>4<br />

9.2.1 Bodenarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>14</strong>6<br />

9.2.2 Bodenproben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>14</strong>6<br />

9.2.3 Leithorizonte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>14</strong>8<br />

9.2.3.1 Alte Oberfläche und anstehender Boden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>14</strong>9<br />

9.2.3.2 Schichten der Wikingerzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156<br />

9.2.3.3 Nachwikingerzeitliche Schichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181


9.2.3.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187<br />

9.2.4 Geländemorphologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190<br />

9.3 Der Baubefund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194<br />

9.3.1 Methodisch-quellenkritische Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194<br />

9.3.2 Die Hafenbauwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207<br />

9.3.2.1 Struktur I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208<br />

9.3.2.2 Struktur II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209<br />

9.3.2.3 Gruppe 1.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210<br />

9.3.2.4 Gruppe 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212<br />

9.3.2.5 Struktur III.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213<br />

9.3.2.6 Gruppe 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215<br />

9.3.2.7 Struktur IV.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216<br />

9.3.2.8 Struktur III.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219<br />

9.3.2.9 Struktur V.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221<br />

9.3.2.10 Gruppe 4.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223<br />

9.3.2.11 Gruppe 5 und das „frühe <strong>Haithabu</strong>“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224<br />

9.3.2.12 Gruppe 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227<br />

9.3.2.13 Gruppe 1.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227<br />

9.3.2.<strong>14</strong> Gruppe 4.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229<br />

9.3.2.15 Struktur IV.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231<br />

9.3.2.16 Struktur III.3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232<br />

9.3.2.17 Struktur V.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234<br />

9.3.2.18 Struktur V.3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237<br />

9.3.2.19 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239<br />

9.4 Die Uferbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243<br />

9.4.1 Uferbereich Nord (Fläche 80 II) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243<br />

9.4.2 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267<br />

9.4.3 Uferbereich Süd (Fläche 80 I) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270<br />

9.4.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287<br />

9.5 Wasserstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289<br />

9.6 Belastungen der Hafenanlagen durch Wellenkräfte und Eisgang . . . . . . . . . . . . . . . . 307<br />

9.7 Konstruktive Elemente des Aufgehenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310<br />

9.7.1 Konstruktive Elemente der Hafenanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310<br />

9.7.1.1 Jochbalken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313<br />

9.7.1.2 Unterzüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315<br />

9.7.1.3 Belagbohlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317<br />

9.7.1.4 Rödelleisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321<br />

9.7.1.5 Klampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323<br />

9.7.2 Konstruktive Elemente des Hausbaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324<br />

9.7.2.1 Firstständer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324<br />

9.7.2.2 Dachsparren/Rofen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326<br />

9.7.2.3 Schwellriegel oder Rähm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327<br />

9.7.3 Waren die Hafenanlagen bebaut? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328<br />

9.8 Zur Frage nach dem Verhältnis von Wrack 1 zu den Hafenanlagen . . . . . . . . . . . . . 329<br />

10. Baubetrieb im Hafen von <strong>Haithabu</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337<br />

10.1 Baumbestand und Waldnutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337<br />

10.2 Bauholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340<br />

10.3 Baugerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341<br />

10.4 Bauablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349<br />

11. Der Hafenbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351<br />

11.1 Erreichte Wassertiefe und Möglichkeiten des Anlegens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351<br />

11.2 Die Betriebsebene der Hafenanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359


12. Hafentechnische Einrichtungen in <strong>Haithabu</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361<br />

12.1 Einrichtungen des Warenumschlags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361<br />

12.2 Mannschaftsunterkünfte und Lagereinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362<br />

12.3 Bootshäuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364<br />

12.4 Werftplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365<br />

12.5 Produktionszweige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367<br />

12.5.1 Werkzeugproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367<br />

12.5.2 Teer- und Pechproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370<br />

12.5.3 Segeltuchproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371<br />

12.5.4 Tauproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373<br />

13. Früh- und hochmittelalterliche Hafenanlagen in Nord- und Mitteleuropa . . . . . . . . . . . 375<br />

13.1 Schiffsländen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375<br />

13.1.1 Einfache Schiffsländen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375<br />

13.1.2 Tidehäfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375<br />

13.1.3 Schiffsländen mit festem Zugang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376<br />

13.1.4 Tidehäfen mit festem Zugang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380<br />

13.2 Kaianlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380<br />

13.2.1 Landebrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381<br />

13.2.2 Piers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383<br />

13.2.3 Kaimauern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383<br />

13.2.4 Sonder- und Mischformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387<br />

13.3 Einordnung des Hafens von <strong>Haithabu</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388<br />

<strong>14</strong>. Das Fundmaterial aus dem Hafen von <strong>Haithabu</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390<br />

<strong>14</strong>.1 Verortungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391<br />

<strong>14</strong>.2 Das Fundmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393<br />

<strong>14</strong>.2.1 Schiffsausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393<br />

<strong>14</strong>.2.2 Ballaststeine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395<br />

<strong>14</strong>.2.3 Holzfunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397<br />

<strong>14</strong>.2.3.1 Holznägel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398<br />

<strong>14</strong>.2.4 Figuren und Schiffsmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398<br />

<strong>14</strong>.2.5 Waagen und Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399<br />

<strong>14</strong>.2.6 Münzfunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 402<br />

<strong>14</strong>.2.7 Goldobjekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403<br />

<strong>14</strong>.2.8 Eisenfunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403<br />

<strong>14</strong>.2.8.1 Arbeitsäxte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404<br />

<strong>14</strong>.2.8.2 Dechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405<br />

<strong>14</strong>.2.8.3 Messer mit schrägstehender Griffangel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405<br />

<strong>14</strong>.2.8.4 Fesselschlösser und Fesselteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406<br />

<strong>14</strong>.2.8.5 Wanttauringe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406<br />

<strong>14</strong>.2.8.6 Nägel und Niete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407<br />

<strong>14</strong>.2.8.7 Eisenbarren und Roheisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408<br />

<strong>14</strong>.2.8.8 Eisenschlacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408<br />

<strong>14</strong>.2.9 Waffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408<br />

<strong>14</strong>.2.9.1 Schwerter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408<br />

<strong>14</strong>.2.9.2 Lanzenspitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413<br />

<strong>14</strong>.2.9.3 Waffenäxte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<strong>14</strong><br />

<strong>14</strong>.2.10 Ringkopfnadeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<strong>14</strong><br />

<strong>14</strong>.2.11 Bleifunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416<br />

<strong>14</strong>.2.12 Textilfunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417<br />

<strong>14</strong>.2.13 Glasfunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417<br />

<strong>14</strong>.2.<strong>14</strong> Bergkristall- und Karneolperlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419<br />

<strong>14</strong>.2.15 Bernsteinfunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420


<strong>14</strong>.2.16 Mühlsteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420<br />

<strong>14</strong>.2.17 Wetz- und Schleifsteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421<br />

<strong>14</strong>.2.18 Specksteinfunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422<br />

<strong>14</strong>.2.19 Importkeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424<br />

<strong>14</strong>.2.20 Tierknochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425<br />

<strong>14</strong>.2.20.1 Skelettreste von Säugetieren und Vögeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425<br />

<strong>14</strong>.2.20.2 Fischreste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427<br />

<strong>14</strong>.2.20.3 Schlämmfunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428<br />

<strong>14</strong>.2.20.4 Geweihfunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429<br />

<strong>14</strong>.3 Einzel- und Sonderfunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429<br />

<strong>14</strong>.3.1 Spitzovaler Feuerschlagstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429<br />

<strong>14</strong>.3.2 Der Pressmodelfund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430<br />

<strong>14</strong>.3.3 Seekiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432<br />

<strong>14</strong>.3.4 Die Drachenkopfnadel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433<br />

<strong>14</strong>.3.5 Gotländische Ringfibel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434<br />

<strong>14</strong>.3.6 Dosenfibeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435<br />

<strong>14</strong>.3.7 Kleeblattfibel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437<br />

<strong>14</strong>.3.8 Zungenfibel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437<br />

<strong>14</strong>.3.9 Scheibenfibeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438<br />

<strong>14</strong>.3.10 Glasperlendepot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438<br />

<strong>14</strong>.3.11 Messingbarrenfund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438<br />

<strong>14</strong>.3.12 Nadelbündel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439<br />

<strong>14</strong>.3.13 Die Glocke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440<br />

<strong>14</strong>.3.<strong>14</strong> Verzierte Geweihsprosse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442<br />

15. Synthese: Der Hafen von <strong>Haithabu</strong> – der Marktplatz von <strong>Haithabu</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . 443<br />

16. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451<br />

17. Summary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457<br />

18. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462<br />

19. Katalog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494<br />

19.1 Vorbemerkung zum Katalog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494<br />

19.2 Baubefund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497<br />

Hafenbauwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497<br />

Uferbereich Nord (Fläche 80 II) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542<br />

Uferbereich Süd (Fläche 80 I) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 601<br />

19.3 Verortungssysteme (Karten I–VI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 644<br />

19.4 Fundkartierungen (Karten 1–44) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 647


Vorwort des Herausgebers<br />

Häfen üben auf uns alle eine ganz besondere Faszination aus: Schiffe unterschiedlicher Größe und<br />

Alters repräsentieren regionale und überregionale Verkehre und Handelsströme, Menschen unterschiedlicher<br />

kultureller und sozialer Herkunft verhandeln ihre geschäftlichen Transaktionen, techni -<br />

sche Infrastrukturen prägen die Schnittstelle zwischen Wasser und Land und sorgen so für einen geordneten<br />

Warenaustausch, und nicht zuletzt können wir im Hintergrund des zunächst chaotischen<br />

Hafengeschehens politische Steuerungsmechanismen erkennen, die sowohl über das Meer hinaus<br />

als auch weit in das Hinterland reichen, nicht zuletzt trifft hier das Militärische auf das Zivile.<br />

In ganz ähnlicher Ausprägung und Intensität dürfen wir uns wohl das Geschehen auch in den<br />

wikingerzeitlichen Häfen Nordeuropas vorstellen. In ihnen trafen weit verzweigte Kommunikationsnetzwerke<br />

aufeinander, die sich über den Atlantik und die Ostsee bis in den Nahen Osten,<br />

bis hin zum Nordkap, in den Mittelmeerraum und nicht zuletzt – wenn auch für kurze Zeit – bis<br />

nach Nordamerika erstreckten. Die historische und archäologische Forschung konnte dabei immer<br />

wieder auf die zentrale Bedeutung gerade der maritimen Komponenten für die Entwicklung der<br />

wikingerzeitlichen Gesellschaften Nordeuropas hinweisen, wobei durch die dänische Forschung<br />

der letzten Jahrzehnte ein deutliches Schwergewicht auf die Schiffe selbst gelegt wurde.<br />

1979 bis 1980 gelang Kurt Schietzel mit der Hafengrabung in <strong>Haithabu</strong> ein ganz entscheidender<br />

Schritt zur Erforschung jener Strukturen, die die Schnittstelle zwischen Wasser und Land bilden<br />

und die nicht zu Unrecht großes Aufsehen in Fachkreisen gewannen. Die enorme Fundmenge, die un -<br />

gezählten Befunde und nicht zuletzt die Schiffe aus dem Hafen selbst erbrachten dabei eine Datenmenge,<br />

die im Norden ohne Vergleich ist. Dies wurde einerseits durch jene Fundgruppen deutlich,<br />

die in den letzten Jahrzehnten in den Berichten über die Ausgrabungen in <strong>Haithabu</strong> vorgelegt werden<br />

konnten. Das 1997 erschienene, umfassende Werk von Ole Crumlin-Petersen zu wikingerzeitlichen<br />

Schiffen und Schiffsbau in <strong>Haithabu</strong> und Schleswig ließ allerdings erkennen, dass nur mit der Auswertung<br />

der Hafenanlagen ein integriertes Interpretationsmodell für die Schnittstelle zwischen Land<br />

und Wasser entwickelt werden könnte.<br />

Für die Erstellung der vorliegenden Arbeit gibt es neben dem wissenschaftlichen Umfeld und der<br />

hervorragenden Grabung sowie ihrer Dokumentation allerdings noch eine zweite entscheidende Komponente,<br />

und dies ist die Nutzung hochauflösender Geographischer Informationssysteme für die Reproduktion<br />

der Grabungspläne und deren, dreidimensional ausgerichteten Analyse. Hier konnte mit<br />

der 2008 erschienenen Arbeit von Joachim Schultze zu den Siedlungsstrukturen und den Methoden<br />

ihrer Auswertung eine wesentliche Grundlage gelegt werden, die parallel dazu von Sven Kalmring auch<br />

für den Hafen entwickelt wurde. Damit ist es beiden gelungen, das äußerst komplexe System von Funden<br />

und Befunden in logische und nachvollziehbare Modelle zu kleiden, die ohne Zweifel einen entscheidenden<br />

Schritt in der Erforschung <strong>Haithabu</strong>s und des frühmittelalterlichen Nordens darstellen.<br />

Nach der Arbeit von Joachim Schultze zu den Siedlungsstrukturen und der in Kürze erscheinenden<br />

Arbeit zu den Gräberfeldern von <strong>Haithabu</strong>, die Ute Arents und Silke Eisenschmidt 2009 vorgelegt<br />

haben, rückt <strong>Haithabu</strong> erneut in den Fokus der Diskussion um die historischen Entwicklungen<br />

am Übergang von Frühmittelalter zu Mittelalter. Erst in der Vernetzung und Integration<br />

aller dieser Komponenten – Siedlung, Gräberfeld, Hafen – wird es allerdings möglich sein, mehr<br />

über die Dynamik und die Brüche, über die Einflüsse und die Bedeutung der Siedlung und seiner<br />

Menschen zu erfahren. Ohne den Hafen kann diese Diskussion allerdings kaum auch nur ansatzweise<br />

vollständig sein, so dass mit der vorliegenden Arbeit eine wichtige Lücke geschlossen wird.<br />

Die maritime Archäologie mit all ihren Facetten ist und bleibt die „Königsdisziplin“ der Frühmit -<br />

tel alterforschung im Norden. Die vorliegende Arbeit stellt nicht nur einen Meilenstein der Hai thabu-<br />

11


Forschung, sondern für das gesamte Forschungsgebäude dar. Ausschlaggebend dafür ist das vom<br />

Verfasser entwickelte horizontalstratigraphische Modell zur Entwicklung des Hafens selbst und<br />

die sich daraus ergebenden weit reichenden Interpretationsmöglichkeiten. Die Identifikation des<br />

Hafens als Marktplatz von <strong>Haithabu</strong> lässt erkennen, dass Häfen sowohl von der Land- als auch<br />

von der Wasserseite her betrachtet werden müssen, um in ihrer Komplexität überhaupt verständlich<br />

zu werden. Im Vergleich zu Birka, Schleswig und Dorestad kann der Hafen von <strong>Haithabu</strong> mit<br />

dem hier vorgelegten Band als Paradigma für alle weiteren Forschungen in diesem Bereich gelten.<br />

Wie auch der Band von Joachim Schultze zu den Siedlungsgrabungen in <strong>Haithabu</strong> ist die Erforschung<br />

des Hafens mit der Rekonstruktion einer Landungsbrücke im Bereich der alten Grabungsfläche<br />

verbunden, dessen Finanzierung durch Mittel des EFRE gesichert werden konnte. Ich möchte<br />

Frau Renate Bröcking (Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-<br />

Holstein) sowie Herrn Prof. Dr. Stephan Opitz (Ministerium für Bildung und Kultur des Landes<br />

Schles wig-Holstein) danken, die auch diese Komponente unseres anspruchsvollen Unternehmens<br />

in seiner wis senschaftlichen Ausrichtung jederzeit mit großem persönlichem Engagement unterstützt<br />

haben.<br />

Mein besonderer Dank gilt Angelika Abegg-Wigg und Christian Radtke, die das anspruchsvolle<br />

Projekt redaktionell begleitet haben, sowie der graphischen Abteilung des Archäologischen Landesmuseums<br />

bzw. des Zentrums für Baltische und Skandinavische Archäologie, die so manches Problem<br />

in der Umsetzung recht unterschiedlicher Abbildungsqualitäten gelöst haben. Danken möchte<br />

ich zudem Frau Renate Braus vom Wachholtz Verlag, die diesen Band mit Geduld und Geschick,<br />

dazu aber auch mit motivierendem Engagement betreut hat.<br />

Die vorliegende Arbeit wurde am 12. Juli 2009 im Rahmen des Universitätstages der Christian-<br />

Albrechts-Universität zu Kiel mit dem Fakultätspreis der Philosophischen Fakultät ausgezeichnet.<br />

Hierfür soll dem Verfasser im Namen aller Beteiligten nochmals herzlich gratuliert werden.<br />

Schleswig, im Dezember 2009 Claus von Carnap-Bornheim<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!