28.11.2012 Aufrufe

S ofienwirt - 3., Pfarre St. Othmar unter den Weisgerbern

S ofienwirt - 3., Pfarre St. Othmar unter den Weisgerbern

S ofienwirt - 3., Pfarre St. Othmar unter den Weisgerbern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser Thema Senioren, Erstkommunion V<strong>St</strong>. <strong>Othmar</strong> III<br />

Krankensonntag 24.5.2009<br />

Obwohl es in <strong>den</strong> Kirchen immer<br />

mehr freie Plätze gibt, ist es nicht<br />

immer einfach, in der Kirche<br />

seinen Platz zu fin<strong>den</strong>. – Ein Gedanke<br />

aus einer Taufansprache.<br />

Trotzdem ist es ein Gedanke,<br />

der auch ans andere Ende des<br />

Lebens passt. Der Platz, <strong>den</strong> ältere<br />

und auch kranke Menschen<br />

oft einnehmen, ist eher einer im<br />

Schatten. Aus Beschei<strong>den</strong>heit,<br />

manchmal Schwäche, manchmal<br />

Scham ziehen sie sich zurück<br />

und lassen die Jüngeren, Gesünderen<br />

vor. Aber weder Alter<br />

noch Krankheit sind Dinge, für<br />

die man sich schämen muss!!<br />

Die besonders gestaltete Messe<br />

einmal im Jahr soll dafür ein<br />

Zeichen sein. Sie soll diejenigen,<br />

<strong>den</strong>en Ihr Körper oft eine Last ist,<br />

Erstkommunion 2009<br />

Ein jährlich wiederkehrendes<br />

Ereignis und trotzdem für die<br />

ganze <strong>Pfarre</strong> ein Höhepunkt!<br />

Vor allem aber natürlich für jedes<br />

einzelne der dreißig Kinder.<br />

Das Ziel und Ende einer langen<br />

Vorbereitung und trotzdem der<br />

Beginn einer neuen Qualität der<br />

Gemeinschaft. Miteinander und<br />

mit Jesus. Lassen wir uns alle<br />

anstecken und beleben von der<br />

kindlichen Innigkeit und helfen<br />

wir, durch unser Gebet, unser<br />

Beispiel und durch unsere Liebenswürdigkeit<br />

diese Gemeinschaft<br />

„strahlen“ zu lassen!<br />

(md)<br />

in die Mitte stellen. In die Mitte<br />

der Gemeinschaft, die ihnen vieles<br />

zu verdanken hat. Vieles, das<br />

sie getan haben und immer noch<br />

tun. Vor allem <strong>den</strong>ke ich dabei an<br />

ihr Gebet und an ihren Zuspruch.<br />

Die feierliche Krankensalbung<br />

war ein Höhepunkt dieses Gottesdienstes,<br />

eine öffentlich zugesprochene<br />

persönliche <strong>St</strong>ärkung.<br />

Das anschließende Mittagessen<br />

im Josefsaal war sicher auch<br />

stärkend, aber nicht öffentlich,<br />

sondern exklusiv und feierlich<br />

gestaltet zu Ehren aller Alten und<br />

Kranken.<br />

(md)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!