12.07.2015 Aufrufe

November-Ausgabe 2009 - Kirche Riggisberg und Rüti

November-Ausgabe 2009 - Kirche Riggisberg und Rüti

November-Ausgabe 2009 - Kirche Riggisberg und Rüti

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 november <strong>2009</strong>Kirchgemeinde <strong>Riggisberg</strong>-rütiPfarramt I: Daniel Winkler, Telefon 031 802 04 49, dawi@bluewin.chPfarramt II: Saara Folini, Telefon 031 802 09 82, saara.folini@gmx.chSigristenamt: Peter <strong>und</strong> Margrit Zimmermann, Telefon 031 809 26 89, zimp@gmx.chPräsidentin Kirchgemeinderat:Karin Zehnder, Telefon 031 802 03 40, zehnder-leuenberger@bluewin.chwww.kirche-riggisberg-rueti.chGottesdienste im novemberSo 01. 09.30 Uhr GOTTESDIENST zum Reformationssonntag mit Taufe <strong>und</strong>Abendmahl in der <strong>Kirche</strong> <strong>Riggisberg</strong> mit Pfrn. Saara Folini.Musikalische Mitwirkung: Trachtengruppe <strong>Riggisberg</strong>.So 08.09.30 Uhr GOTTESDIENST für Gross <strong>und</strong> Klein mit Taufe in der <strong>Kirche</strong><strong>Riggisberg</strong> mit Pfr. Daniel Winkler, Katechetin Eva Schären <strong>und</strong>Margrit Liechti. Mitwirkung: KUW-Kinder vom 2. Schuljahr.Gleichzeitig KUW-Einschreibegottesdienst für die Erstklässler!Musikalische Mitwirkung: Cornelia Bärtschi <strong>und</strong> ReginaHänni (Gamben). Wir bieten parallel zum Gottesdienst eineKleinkinderbetreuung an. Die Kinder werden ab 9.15 Uhr imKirchgemeindehaus willkommen geheissen. Auskünfte erteilen:J. + E. Willen, Tel. 031 331 67 22So 15. 10.00 Uhr REGIONALER GOTTESDIENST in der <strong>Kirche</strong> Zimmerwald mitPfrn. S. Müller. Weitere Informationen zu diesem Gottesdienstim Regionalteil.So 22. 09.30 Uhr GOTTESDIENST ZUM TOTENSONNTAG mit Abendmahl in der<strong>Kirche</strong> <strong>Riggisberg</strong> mit Pfrn. Saara Folini & Pfr. Daniel Winkler.Musikalische Mitwirkung: Männerchor <strong>Rüti</strong>.So 29.09.30 Uhr GOTTESDIENST für Gross <strong>und</strong> Klein zum 1. ADVENTmit Taufe in der <strong>Kirche</strong> <strong>Riggisberg</strong> mit Pfrn. Saara Folini.Musikalische Mitwirkung: Oberstufe <strong>Riggisberg</strong>.AutoabholdienstWer mit dem Auto zum Gottesdienst abgeholt werden möchte, beachte jeweils imAnzeiger die entsprechende Telefon-Nummer <strong>und</strong> melde sich dort rechtzeitig an.gottesdienste in heimenWohnheim <strong>Riggisberg</strong>Donnerstag, 5. <strong>November</strong>, 10.15 Uhr im Schloss (Dachstock): Gottesdienst mitPfr. Daniel Winkler.Donnerstag, 19. <strong>November</strong>, 10.15 Uhr im Schloss (Dachstock): Gottesdienst mitPfr. Daniel Winkler.Altersheim RiggishofFreitag, 6. <strong>November</strong>, 16.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfr. Christoph Nussbaumer(Kehrsatz).Freitag, 20. <strong>November</strong>, 16.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfrn. Saara Folini.VeranstaltungenÖffentliche BezirkssynodeDonnerstag, 5. <strong>November</strong> 19.30 Uhr in der <strong>Kirche</strong> Wattenwil.Kreistänze – ReigentänzeEs tanzt das Herz - die Füsse tragen uns nurDonnerstag, 5. <strong>November</strong>, 9.00 - 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus.Donnerstag, 19. <strong>November</strong>, 9.00 - 11.00 Uhr im KirchgemeindehausWir tanzen miteinander stille, aber auch fröhliche, kraftvolle <strong>und</strong> lebendige Tänze. DieSchritte sind leicht, die Formen einfach. Neu dazukommen ist jederzeit möglich.Unkostenbeitrag: Fr. 15.--. Leitung:Myrtha Scherrer-Lerf, Kirchmattstrasse 6, <strong>Riggisberg</strong>, Tel. 031 819 83 28Abendlob <strong>und</strong> DorfgebetDonnerstag, 5. <strong>November</strong>, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. Gemeinsam singen,loben, beten <strong>und</strong> sich besinnen – gestaltet von Frauen <strong>und</strong> Männern aus unsererKirchgemeinde.Nachmittag für Witwen <strong>und</strong> alleinstehende Frauen:LOTTO-SPIELNACHMITTAGDienstag, 17. <strong>November</strong>, 14.00 Uhr, im Kirchgemeindehaus.Wir spielen auch in diesem <strong>November</strong> Lotto, <strong>und</strong> wer will, kann eine Kleinigkeit alsPreis mitbringen. Natürlich gehört auch das gemeinsame Zvieri zu diesem gemütlichenBeisammensein. Alle Witwen <strong>und</strong> alleinstehenden Frauen sind dazu herzlicheingeladen! Bei Fragen wenden Sie sich an Lydia Herren, Tel. 031 809 02 17.Wandergruppe für Witwen <strong>und</strong> alleinstehende FrauenDonnerstag, 5. <strong>November</strong>: Besammlung auf dem Postplatz <strong>Riggisberg</strong> um 13.30 Uhr.Wanderung «Wohnheimchehr». Zvieri im Tea-Room Steiner, <strong>Riggisberg</strong>. Bei Fragenwenden Sie sich an Hanni Däppen, Tel. 031 809 03 71.Spielnachmittag für Witwen <strong>und</strong> alleinstehende FrauenDonnerstag, 26. <strong>November</strong>, 13.30 Uhr bei Klara Häuselmann, Rainweg 8, Tel. 031 80910 02.MittagstischDonnerstag, 12. <strong>November</strong>, 12.00 Uhr im Kirchgemeindehaus.Anmeldung bis am Dienstag, 10. <strong>November</strong> bei Erika Krebs, Tel. 031 809 28 49 (für alle,die nicht schon für das ganze Jahr angemeldet sind). Kosten: CHF 10.--. Wer mit demAuto abgeholt werden möchte, melde sich auch dort an. Es laden ein: das Mittagstisch-Team <strong>und</strong> das Pfarrteam. Wir freuen uns auf das gemeinsame Essen!Veranstaltungen, fortsetzungOffener SpielnachmittagDonnerstag, 19. <strong>November</strong>, 14.00-17.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. Alle Interessiertensind herzlich zu diesem Spielnachmittag eingeladen. Besondere Spiele, die über dasJassen hinausgehen, bitte selber organisieren. Bitte eine Tasse mitnehmen. Bei Fragenwenden Sie sich an Marlis Steffen, 031 809 13 64.Konzert zur Adventszeit in der <strong>Kirche</strong> <strong>Riggisberg</strong>Freitag, 27. <strong>November</strong>, 20.00 Uhr Sonntag, 29. <strong>November</strong>, 17.00 UhrDie Musikgesellschaft <strong>Riggisberg</strong> <strong>und</strong> der <strong>Riggisberg</strong> Chor laden auch in diesem Jahrzu einem gemeinsamen Konzert an zwei Abenden in unserer <strong>Kirche</strong> ein:Eintritt frei – KollekteHerzliche Einladung zur 3. Abendmusik in der <strong>Kirche</strong> <strong>Riggisberg</strong>Sonntag, 1. <strong>November</strong> <strong>2009</strong>, 17.00 Uhr Berner Flötenquartettmit Marianne Hübscher, Jean-Luc Reichel, Gerhard Schertenleib, Fabienne SulserErismann.Joseph Bodin de Boismortier (1691 -1755) Sonate g-moll, op.34, Adagio–Presto–Adagio-AllegroLudwig van Beethoven (1770 – 1827)«Drei Stücke für eine Flötenuhr»adagio–Allegro-AllegroFlorent Schmitt (1870 – 1958) Quatuor de flûtes, Pompeux – Vif –Lent - avec entrain, mais sansprécipitationClaude Debussy (1862 – 1918)deux ArabesquesSamuel Scheidt (1587 – 1654)Fantasie über vier ThemenKlaus Sonnenburg (1927 – 2008)suite bernoiseThomas Tomkins (1572 – 1656)Pavanen <strong>und</strong> GaillardenGeorg Philipp Telemann (1681 – 1767) Konzert für vier Flöten, Adagio –allegro - GraveEintritt frei – Kollekte zur Deckung der UnkostenBASAR - WOCHENENDE DER BEGEGNUNGSamstag, 14. <strong>November</strong>, 14.00 bis 18.00 UhrSonntag, 15. <strong>November</strong>, 13.30 bis 17.00 UhrZu bestaunen <strong>und</strong> zu kaufen sind auch dieses Jahr wiederum viele verschiedeneHandarbeiten <strong>und</strong> Backwaren. Die bewährte <strong>und</strong> wohlvertraute Kaffeestube lädt zumVerweilen <strong>und</strong> sich Verwöhnenlassen ein: belegte Brötchen, Torten, Meringues,Vermicelles ... (Wer etwas mit nach Hause nehmen möchte, bringe bitte ein Geschirrmit!). Es ist auch ein Wettbewerb geplant für alle, die sich mit kniffligen Fragenherumschlagen möchten! Angebote für die Kinder: Glücksäcke (Fr. 2.- pro Päckli).Wer selber einen kreativen Beitrag zum Basar leisten möchte (Handarbeiten, Gebäckaller Art <strong>und</strong> Päckli für die Glücksäcke), ist herzlich dazu eingeladen. Gaben könnenam Samstag ab 10.00 Uhr direkt im Kirchgemeindehaus abgegeben werden. Auskunfterteilt: Erika von Niederhäusern, Tel. 031 809 14 01. Wer mit einer Geldspende einenBeitrag zum Reinerlös des Basars leisten möchte, kann das per Einzahlungsscheintun: Spar- <strong>und</strong> Leihkasse <strong>Riggisberg</strong>, 30–38128–0, zugunsten von: CH67 0637 40429011 0070 2, Pfarramt I <strong>Riggisberg</strong>, Basargruppe.Der Reinertrag des Basars kommt wie jedes Jahr verschiedenen Hilfswerken im In- <strong>und</strong>Ausland zugute (beachten Sie dazu die Kurz-Informationen während des Basars!).Wir freuen uns auf Ihr Interesse <strong>und</strong> Kommen. Und danken schon im Voraus für jedesMithelfen.Die Basargruppe, der Kirchgemeinderat <strong>und</strong> das PfarrteamBasargruppe: Vorbereitung des diesjährigen BasarsDienstag, 3. <strong>November</strong>, 14.00 Uhr im Kirchgemeindehauskirchliche chronikHochzeiten19. September: Roland <strong>und</strong> BrigitteKnutti-Kropf, Hirzbodenweg 7, <strong>Riggisberg</strong>26. September: Friedrich <strong>und</strong> JudithGrünig-Glaus, Oberelbschen, Burgistein10. Oktober: Thomas <strong>und</strong> GabrielaRüegsegger-Guggisberg, Plötsch 1, <strong>Rüti</strong>b. <strong>Riggisberg</strong>Bestattungen6. Oktober: Elisabeth Hunziker-Däppen,geb. am 19.10.1944, wohnhaft gewesen:Helistein 21, <strong>Riggisberg</strong>.12. Oktober: Veronika Trachsel Dinc, geb.am 09.10.1939, wohnhaft gewesen:Courtepin.Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel <strong>und</strong> Erde gemacht hat.Psalm 121,2Anlass im Calvin-Jahr:Calvin <strong>und</strong> der Genfer PsalterMittwoch, 18. <strong>November</strong>, 20.00 Uhrin der <strong>Kirche</strong> <strong>Riggisberg</strong> mit MargritNyffenegger an der Orgel (Genfer Psalterhören <strong>und</strong> singen) <strong>und</strong> Kurzreferat zuCalvin von Pfr. Daniel Winkler. HerzlicheEinladung an alle Interessierten.angebote für kinder <strong>und</strong>jugendlicheSonntagschule imKirchgemeindehaus:Sonntag, 1. <strong>November</strong>, 9.25 bis 10.30 Uhr(Beginn in der <strong>Kirche</strong>)Sonntag, 22. Nov., 9.30 bis 10.30 UhrWaldsonntagschuleSonntag, 15. <strong>November</strong>, 9.30 bis 11.00Uhr. Wir treffen uns bei jedem Wetterbeim Buechlicher-Parkplatz, Hohlenweg,Gibeleggwald. Wir erzählen biblischeGeschichten <strong>und</strong> entdecken den Wald.Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlichwillkommen! Kontaktpersonen fürFragen: Elisabeth Willen, 031 331 67 22,oder Ursula Dom, 031 809 41 14.kirchliche unterweisung(KUW)Sonntag, 8. <strong>November</strong>, 9.30 Uhr:GOTTESDIENST für Gross <strong>und</strong> Kleinmit Taufe in der <strong>Kirche</strong> <strong>Riggisberg</strong> mitPfr. Daniel Winkler, Katechetin EvaSchären <strong>und</strong> Margrit Liechti. Mitwirkung:KUW-Kinder vom 2. Schuljahr. GleichzeitigKUW-Einschreibegottesdienst fürdie Erstklässler! Musikalische Mitwirkung:Cornelia Bärtschi <strong>und</strong> Regina Hänni(Gamben). Wir bieten parallel zumGottesdienst eine Kleinkinderbetreuungan. Die Kinder werden ab 9.15 Uhr imKirchgemeindehaus willkommengeheissen. Auskünfte erteilen:J. + E. Willen, Tel. 031 331 67 22Sonntag, 29. <strong>November</strong>, 9.30 Uhr:GOTTESDIENST für Gross <strong>und</strong> Kleinzum 1. ADVENT mit Taufe in der <strong>Kirche</strong><strong>Riggisberg</strong> mit Pfrn. Saara Folini. MusikalischeMitwirkung: Oberstufe <strong>Riggisberg</strong>.2. SchuljahrMittwoch, 4. <strong>November</strong>, 8.30-12.00 Uhrim Kirchgemeindehaus. KUW-Unterrichtzum Thema «Taufe». Die beanspruchteZeit wird von der Schule frei gegeben.8. SchuljahrWahlkurs-Programm. Bei Fragen wendeteuch an Daniel Winkler (031 802 04 49).KUW-NachholnachmittagMittwoch, 11. <strong>November</strong>, 14.00 - 17.00 Uhrim Kirchgemeindehaus. Mit den betroffenenKindern wird die Zeit, die nachgeholtwerden muss, individuell abgemacht.gratulationenMarie Jakob-Brunner, PflegezentrumSchwarzenburg (13. 11. 1916)Fritz Baumann, Grabenstrasse 3(28. 11. 1920)Elisabeth Burg<strong>und</strong>er, Gurnigelstr. 3(1. 11. 1921)Marie Pulfer, Altersheim Dettenbühl,Wiedlisbach (7. 11. 1921)Rosa Urfer, Längenbergstrasse 30(13. 11. 1921)Anna Bieri-Solinger, Vordere Gasse 12(21. 11. 1921)Erika Krebs, Lindengässli 8 (14. 11. 1922)Hedwig Hirter-Zbinden, Längackerweg 3(8. 11. 1925)Frieda Beyeler-Gilgen, Plötsch, <strong>Rüti</strong> (14.11. 1926)Fritz Kislig, Berggasse 12 (14. 11. 1926)Karl Krebs, Neuhaus, <strong>Rüti</strong> (23. 11. 1926)Margrith Hählen-Bienz, Halbbachweg 4(25. 11. 1926)Marie Bühlmann-Thüler, Vordere Gasse 11(29. 11. 1928)Monika Pulfer-Beyeler, Gsteigstrasse 2(4. 11. 1932)Toni Schlunegger, Vordere Gasse 14(26. 11. 1932)Dora Messerli-Marti, Bühlenstrasse 22(3. 11. 1934)Friedrich Brand, Hintere Gasse 24(6. 11. 1934)Helene Streit-Kurt, Gurnigelstrasse 13(16. 11. 1934)Hans Zwygart, Neuhaus 8, <strong>Rüti</strong>(23. 11. 1934)Charlotte Schmutz-Strahm, Lindengässli36 (25. 11. 1934)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!