29.11.2012 Aufrufe

Sport rund um Fischeln - van Acken

Sport rund um Fischeln - van Acken

Sport rund um Fischeln - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

TERMINE<br />

Jugendzentr<strong>um</strong> <strong>Fischeln</strong><br />

Ferienprogramm<br />

vom 08. 08. bis z<strong>um</strong> 13. 08.<br />

Montag, 11 – 17 Uhr Ferientreff (ab<br />

10 Jahre) mit Kochangebot und<br />

Bastelecke<br />

Dienstag, 11 – 17 Uhr Ferientreff<br />

(ab 10 Jahre) mit Kochangebot und<br />

Bastelecke<br />

Mittwoch, 13 – 17 Uhr Das Spielmobil<br />

steht am Spielplatz Erftweg /<br />

Golddistelweg<br />

Donnerstag, 13 – 17 Uhr Das Spielmobil<br />

steht am Spielplatz Hees<br />

Freitag, 11 – 17 Uhr Ferientreff (ab<br />

10 Jahre) mit Kochangebot und<br />

Bastelecke<br />

Samstag, 11 – 16 Uhr Kinderfest<br />

der SPD im Jugendzentr<strong>um</strong> – mit<br />

Kindertrödelmarkt, Hüpfburg, Zauberclown<br />

und vielen weiteren Überraschungen!<br />

Ab sofort fi ndet Ihr das Jugendzentr<strong>um</strong><br />

<strong>Fischeln</strong> mit dem aktuellen<br />

Programm auch auf Facebook: http://www.facebook.com/Jugendzentr<strong>um</strong>.<strong>Fischeln</strong><br />

Teenieferienwoche für 13- bis<br />

16-jährige – noch Plätze frei!<br />

Noch nichts vor in den Sommerferien?<br />

Zu alt für die Ferienganztagsbetreuung,<br />

aber eigentlich trotzdem<br />

Lust, was zu machen? Wir hätten da<br />

was für Euch: vom 29. 08 bis z<strong>um</strong><br />

02. 09. gibt es eine Teenie-Ferien-<br />

Woche, täglich von 9 – 16.30 Uhr.<br />

Mittags werden wir gemeinsam etwas<br />

kochen, ansonsten haben wir<br />

viel Zeit z<strong>um</strong> Basteln und Bauen,<br />

Experimentieren, Nixtun und Unterwegs<br />

sein. Mitmachen können<br />

alle, die mindestens 13 Jahre und<br />

höchstens 16 Jahre alt sind. Die<br />

Kosten für die Woche betragen 30<br />

Euro. Nähere Information und Anmeldung<br />

im Jugendzentr<strong>um</strong>, Kölner<br />

Str. 430, Tel. 30 62 00.<br />

Kinderfest von SPD im<br />

Jugendzentr<strong>um</strong> <strong>Fischeln</strong><br />

Pünktlich in der Mitte der Sommerferien<br />

wollen die SPD und das Jugendzentr<strong>um</strong><br />

<strong>Fischeln</strong> alle Kinder,<br />

Eltern, Großeltern z<strong>um</strong> Kinderfest<br />

ins Jugendzentr<strong>um</strong> <strong>Fischeln</strong> auf der<br />

Kölner Str. 430 einladen. Am Samstag,<br />

13. 08. gibt es von 11 – 16 Uhr<br />

viel zu erleben: ein Zauberclown<br />

zaubert Zuckerwatte, es gibt eine<br />

Hüpfburg z<strong>um</strong> Toben, das Spielmobil<br />

lädt z<strong>um</strong> Spielen ein, es wird<br />

gegrillt, auf dem Kindertrödelmarkt<br />

kann verkauft oder gekauft werden,<br />

es gibt einen Luftballonwettbewerb<br />

und auch Wackelpudding zur Stärkung<br />

zwischendurch. Für die Großen<br />

gibt es Kaffee, Kuchen und<br />

vieles mehr.<br />

Bad am Stadtpark <strong>Fischeln</strong> –<br />

Geänderte Öffnungszeiten in<br />

den Ferien<br />

Das Hallenbad am Stadtpark <strong>Fischeln</strong><br />

öffnet montags bis freitags<br />

von 6 bis 9 Uhr sowie von 14.30 bis<br />

19 Uhr. Samstags ist von 6 bis 14<br />

Uhr Schwimmen möglich, sonntags<br />

von 8 bis 14 Uhr. In <strong>Fischeln</strong> gibt es<br />

neben dem Hallenbad eine kleine<br />

Außenliegewiese.<br />

Bücher-Flohmarkt in der<br />

Ennsstraße<br />

Ein Flohmarkt der Mediothek fi ndet<br />

am 14. 08., von 11 bis 17 Uhr<br />

auf der Ennstraße 13 in Krefeld-<strong>Fischeln</strong><br />

statt. Das Quartier des Bücherbusses<br />

auf der Ennsstraße ist<br />

gerä<strong>um</strong>t und alle übrig gebliebenen<br />

Bücher, Möbel und Materialien sind<br />

günstig zu erstehen.<br />

Bauverein Geismühle<br />

Der Bauverein Geismühle freut sich<br />

am 07. 08. auf viele Besucher. In der<br />

Zeit von 14 – 17 Uhr zeigen Mitglieder<br />

des Vereins die faszinierende<br />

Technik des historischen Baudenkmals.<br />

Wasserspaß für Babys<br />

Am 19. 08. starten weitere Kurse<br />

„Wasserspaß für Babys“ in den<br />

Altersgruppen 3 – 12 Monate und<br />

6-20 Monate. Sie beginnen wöchentlich<br />

<strong>um</strong> jeweils 9.15 Uhr bzw.<br />

10 Uhr und fi nden im Bewegungsbad<br />

der Reha Krefeld, Geldernsche<br />

Straße 183, statt. Nähere Informationen<br />

und Anmeldung unter 0 21 51-<br />

334 34 30 oder www.krevital.de.<br />

KREFELD<br />

im Blick LD<br />

Künstlerwerkstatt für Kinder<br />

in den Sommerferien<br />

Die Museen Haus Lange und Haus<br />

Esters bieten in den Sommerferien<br />

eine Künstlerwerkstatt mit drei Kursen<br />

für Kinder an. Im dritten Kurs,<br />

vom 30. 08. – 02. 09., jeweils von 11<br />

bis 13 Uhr, können Kinder ab vier<br />

Jahren unter dem Motto „Familie<br />

Buntklecks und die Erlebnisse einer<br />

Linie“ kreativ werden. Mit Farbe<br />

wird gemalt, gespritzt und gepustet.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt<br />

35 Euro. Eine Anmeldung unter<br />

0 21 51-97 55 81 11 oder per E-Mail<br />

an thomas.janzen@krefeld.de ist<br />

erforderlich. Weitere Informationen<br />

unter www.kunstmuseenkrefeld.de.<br />

Kindertrödelmarkt auf dem<br />

Sprödentalplatz<br />

Der beliebte Kindertrödelmarkt fi ndet<br />

am 06. 08. in der Zeit von 7 bis 14<br />

Uhr auf dem Sprödentalplatz statt.<br />

Sommerferienprogramm<br />

in Schloss Dyck<br />

In der Zeit vom 16. 08. bis 02. 09.<br />

bietet die Stiftung Schloss Dyck<br />

von dienstags bis freitags wieder<br />

ein Sommerferienprogramm unter<br />

pädagogischer Leitung an. Noch<br />

sind einige Plätze frei. Das Programm<br />

richtet sich an Kinder ab<br />

6 Jahren und wiederholt sich wöchentlich.<br />

Treffpunkt ist <strong>um</strong> 11 Uhr<br />

an der Kasse, Ende ist <strong>um</strong> 15 Uhr.<br />

Die Kosten betragen pro Kind und<br />

Tag 6 Euro. Passende Kleidung<br />

und Schuhe, Sonnenschutz sowie<br />

Verpfl egung sind mitzubringen. Um<br />

Anmeldung wird gebeten unter Tel.:<br />

0 21 82-82 41 01.<br />

Das Programm:<br />

Dienstags, 16. 08., 23. 08. und<br />

30. 08. – Suchen und Finden im alten<br />

Park<br />

Mittwochs, 17. 08., 24. 08. und<br />

31. 08. – Matschen und Klettern in<br />

der Spiellandschaft<br />

Donnerstags, 18. 08., 25. 08. und<br />

01. 09. – Forschen und Fischen im<br />

Wasser<br />

Freitags, 19. 08., 26. 08. und 02. 09.<br />

– Bauen und Werken im Miscanthusdorf<br />

G<strong>rund</strong>lagenwiederholung<br />

Mathematik in der VHS<br />

Einen einwöchigen Kurs zur Wiederholung<br />

mathematischer G<strong>rund</strong>lagen<br />

bietet die Volkshochschule<br />

Krefeld vom 08. – 12. 08., jeweils<br />

von 9 bis 12.15 Uhr an. Begonnen<br />

wird mit dem schriftlichen Multiplizieren<br />

und Dividieren. Außerdem<br />

werden unter anderem Dreisatz,<br />

Prozent- und Zinsrechnen sowie<br />

Geometrie wiederholt. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 74 Euro. Weitere<br />

Informationen und Anmeldung<br />

unter der Telefonn<strong>um</strong>mer 0 21 51-<br />

86 26 64 oder im Internet unter<br />

www.vhs.krefeld.de.<br />

Speisen wie Römer und Germanen<br />

im Muse<strong>um</strong> Burg Linn<br />

Speisen wie die Römer und Germanen<br />

können die Teilnehmer der<br />

Sonntagsführung am 07. 08. <strong>um</strong><br />

11.30 Uhr im Muse<strong>um</strong> Burg Linn in<br />

Krefeld. „Hochkultur und Hochgenuss<br />

– Einblicke in die Welt der Rö-<br />

Schützengesellschaft Krefeld-Untergath 1959 e.V.<br />

Zu Besuch bei Bernd Scheelen in der<br />

Bundeshauptstadt Berlin<br />

Eingeladen wurden die Schützen<br />

über den Bund der Historischen<br />

Deutschen Schützenbruderschaften<br />

von Bernd Scheelen, Mitglied<br />

des Bundestages, und verbrachten<br />

vier schöne Tage in Berlin. Die<br />

Höhepunkte der Reise waren der<br />

2000405-006<br />

0 21 51 / 82 16 16<br />

RAUMAUSSTATTER<br />

Kostenlose Beratung vor Ort!<br />

www.ra<strong>um</strong>ausstatter-fl ock.de<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für technische Gebäudeausrüstung<br />

Heizung Lüftung Sanitär Klima<br />

Öl- und Gasfeuerungen Kundendienst<br />

Obergath 126 · 47805 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 3 19 50 · Fax 31 95 20<br />

2006682-003<br />

mer und Franken mit kulinarischem<br />

Angebot“ heißt die für Erwachsene<br />

geeignete Führung. Erwachsene<br />

zahlen 3 Euro, Kinder können kostenfrei<br />

teilnehmen. Es gelten die üblichen<br />

Eintrittspreise. Im Anschluss<br />

an die Führung gibt es ein kulinarisches<br />

Angebot im Muse<strong>um</strong>s-<br />

Café Linn. Der römische, germanische<br />

beziehungsweise fränkische<br />

Schmaus kostet 4,80 Euro. Dafür<br />

kann man mal kosten, was unsere<br />

Vorfahren speisten. Größeren Gruppen<br />

wird empfohlen, sich vorab anz<strong>um</strong>elden<br />

unter 0 21 51-15 53 91 23.<br />

Die Führung mit dem kulinarischen<br />

Angebot fi ndet jeweils am ersten<br />

Sonntag eines Monats statt. Weitere<br />

Informationen über das Muse<strong>um</strong>szentr<strong>um</strong><br />

Burg Linn, Veranstaltungen<br />

und Führungen, stehen<br />

im Internet unter www.krefeld.de/<br />

burglinn.<br />

Besuch der Gedenkstätte Berliner<br />

Mauer, des Innenministeri<strong>um</strong>s, des<br />

Bundesrates und des Reichtagsgebäudes.<br />

Der letzte Tag klang bei<br />

einem gemeinsamen Abendessen<br />

mit Bernd Scheelen auf der Spree<br />

aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!