12.07.2015 Aufrufe

VHS - PROGRAMM Herbst / W inter - Volkshochschule Langenhagen

VHS - PROGRAMM Herbst / W inter - Volkshochschule Langenhagen

VHS - PROGRAMM Herbst / W inter - Volkshochschule Langenhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekt VielfALT - Demografie & WeiterbildungDer demografische Wandel und die "Alterung" der Gesellschaft erzeugen immer neue Herausforderungen für das lebenslange Lernen in derWirtschaft, in der Weiterbildung, an Universitäten und im Privatleben.Im Projekt VielfALT soll das Entwicklungspotenzial von Älteren in einer sich wandelnden Gesellschaft erschlossen werden. Es geht darum, dasAlter nicht als Defizit zu begreifen, sondern als Ressource, die in Lernprozesse zu integrieren und in generationsübergreifenden Wissenstransfersgefördert werden sollte.Das Projekt VielfALT richtet sich an- Beschäftigte und Personalverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie aus Non-Profit-Organisationen- Lehrende und pädagogisch Mitarbeitende in der Weiterbildung und der <strong>VHS</strong> <strong>Langenhagen</strong>- Fortbildungsteilnehmer/innen der beruflichen Bildung- Beschäftigte in sozialen Einrichtungen sowie Ehrenamtliche- Teilnehmende der <strong>VHS</strong> <strong>Langenhagen</strong>- Studierende relevanter Fächer sowie SeniorenstudierendeZiel des Projektes VielfALT ist eine Sensibilisierung für altersrelevante Themen, um dadurch besser auf den demografischen Wandel reagierenzu können und ihn als Chance zu verstehen, um die eigene Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Da es sich um ein vom EuropäischenFonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördertes Projekt handelt, ist die Teilnahme kostenlos.Mit der <strong>Volkshochschule</strong> der Stadt <strong>Langenhagen</strong> als Trägerin des Projektes VielfALT und der Zentralen Einrichtung Lehre, Studium und Weiterbildung(ZEL) der Leibniz Universität Hannover ist eine Projektpartnerschaft gegeben, die langjährige und vielfältige Erfahrungen in derPlanung, Organisation, Durchführung, Evaluation und Dokumentation von Projekten hat.Politik und Gesellschaft, Welt und UmweltV1Info: Susanne Braun (0511) 7307 9709Info: Petra Szymalla (0511) 7307 935915

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!