29.11.2012 Aufrufe

100% Triathlon. - Trisport Erding

100% Triathlon. - Trisport Erding

100% Triathlon. - Trisport Erding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 LESERTHEMA „20 JAHRE TRISPORT ERDING“ Freitag, 10. Februar 2012 | Nr. 34<br />

Einfach präsentierte sich der <strong>Erding</strong>er <strong>Triathlon</strong> in seinen Anfängen: Alfred Dünhuber ruft mit Megaphon zum Start am Wörther Weiher. Mancher Teilnehmer war mit dem Allttags-Drahtesel unterwegs. Fotos: Archiv <strong>Trisport</strong> <strong>Erding</strong><br />

Von der <strong>Triathlon</strong>-Gruppe zum renommierten Verein<br />

Mit drei motivierten<br />

Sportlern fing die<br />

Erfolgsgeschichte<br />

von <strong>Trisport</strong> <strong>Erding</strong><br />

an. Zwei Jahrzehnte ist<br />

es her, dass Peter Baierl, Timo<br />

Loll und Winfried Kretschmer<br />

beschlossen, sich zusammen<br />

zu schließen und eine <strong>Triathlon</strong>-Gruppe<br />

zu gründen. „Wir<br />

haben damals gemeinsam im<br />

Gesundheitspark trainiert.<br />

Und dann ist daraus die Idee<br />

enstanden“, blickt Winfried<br />

Kretschmer zurück. Damals,<br />

vor zwei Jahrzehnten, fanden<br />

schon am Thenner Weiher (bei<br />

Wartenberg) <strong>Triathlon</strong>s statt.<br />

„Aber <strong>Erding</strong> war im Ausdauersport<br />

noch ein Niemandsland“,<br />

so Kretschmer. Es folgte<br />

der Aufruf, eine <strong>Triathlon</strong>-<br />

Gruppe ins Leben rufen zu<br />

wollen. Erster Showdown<br />

war am 30. Januar 1992 in der<br />

Pizzeria Italia in der Münche-<br />

Markt Schwaben Marktplatz 31<br />

<strong>Erding</strong> Lange Zeile 31<br />

<strong>Erding</strong> Campus Bajuwarenstr.7<br />

www.lebioptik.de<br />

ner Straße. Dort wurde eine<br />

<strong>Triathlon</strong>-Gruppe gegründet.<br />

Schnell entwuchs die Gruppe<br />

den Kinderschuhen und avancierte<br />

zum beliebten Verein.<br />

Ein Aushängeschild ist seit vielen<br />

Jahren der Stadttriathlon<br />

<strong>Erding</strong>. Er findet am Sonntag,<br />

17. Juni, zum 19. Mal statt. „Es<br />

ist der Charme der Veranstaltung.<br />

Sie ist trotz ihrer Größe<br />

familiär“, erklärt Kretschmer<br />

das Erfolgsrezept.<br />

Nachfolgend eine Übersicht<br />

über die wichtigsten Vereinsstationen<br />

und -ereignisse.<br />

Die Geschichte des Vereins<br />

30. Januar 1992: In der Pizzeria<br />

Italia in der Münchener<br />

Straße rufen knapp 20 Ausdauersportler<br />

aus <strong>Erding</strong> und<br />

Umgebung eine „<strong>Triathlon</strong>-<br />

Gruppe“ ins Leben. Am 10.<br />

Februar findet dann die offizi-<br />

Sportbrille<br />

Evil Eye Halfrim<br />

elle Gründungsversammlung<br />

statt, zunächst als Unterabteilung<br />

der Radsportler im TSV<br />

<strong>Erding</strong>. Anfang Mai 1992 wird<br />

aus der eher informellen Gruppe<br />

eine eigene Abteilung, die<br />

18. des TSV <strong>Erding</strong>. Im selben<br />

Jahr wird ein Lauftreff ins Leben<br />

gerufen. Zudem veranstaltet<br />

die junge Truppe einen ersten<br />

<strong>Triathlon</strong> –weil man sich<br />

eine größere Veranstaltung<br />

noch nicht zutraut, als „Split-<br />

<strong>Triathlon</strong>“ mit drei Disziplinen<br />

an drei Tagen.<br />

1993 startet dann ein Duathlon<br />

am Wörther Weiher: Radfahren,<br />

Laufen, Radfahren.<br />

1994 veranstaltet die Abteilung<br />

den ersten „richtigen“<br />

<strong>Triathlon</strong> mit drei Disziplinen<br />

am Stück: 500 Meter Schwimmen,<br />

20 Kilometer Radfahren<br />

und fünf Kilometer Laufen<br />

mit Start und Ziel am Wörther<br />

Weiher. Rund 300 Teilnehmer<br />

In Ihrer Sehstärke auf Anfrage<br />

see better. bebetter.<br />

1.800 m² pureLust<br />

auf Bewegung.<br />

ab159.-<br />

LEBI OPTIK<br />

Ihr Sportbrillenspezialist<br />

Wir schaffen Vertrauen<br />

BESTE ENERGIE FÜR SIE. STROM �GAS �WASSER �FREIZEITANLAGEN<br />

Mitten in <strong>Erding</strong>: Schwimmbad ·Eisstadion: Am Stadion 6/14·08122-407 302<br />

starten bei der Premiere.<br />

1995 gibt sich die Abteilung<br />

einen eigenen Namen. Sie<br />

nennt sich nun „<strong>Trisport</strong> TSV<br />

<strong>Erding</strong>“. Im Untertitel steht<br />

„<strong>Triathlon</strong> Duathlon Running“.<br />

Im selben Jahr wagt man<br />

sich an eine zweite Veranstaltung,<br />

den Isentaler Duathlon<br />

über 14 Kilometer Laufen, 60<br />

Kilometer Rad und nochmals<br />

sieben Kilometer Laufen. Es<br />

bleibt bei der einen Veranstaltung;<br />

die junge Abteilung hat<br />

sich übernommen.<br />

1997 heißt es dann: „Stadttriathlon“.<br />

Mit der vierten<br />

Veranstaltung wechselt der<br />

<strong>Triathlon</strong> in die Stadt <strong>Erding</strong><br />

–mit Wechselzone und Ziel<br />

am Schrannenplatz. Erstmals<br />

ist der <strong>Erding</strong>er Weißbräu als<br />

Sponsor dabei.<br />

1999: <strong>Trisport</strong> strebt nach<br />

Unabhängigkeit und scheidet<br />

aus dem TSV <strong>Erding</strong> aus. Man<br />

Was machtman, wenn<br />

man 20 wird? Einen<br />

drauf, sagen Jubilare aus<br />

Fleischund Blut zumeist.<br />

Doch als Verein?Keine<br />

Großveranstaltung, lautet<br />

die Antwortbei <strong>Trisport</strong><strong>Erding</strong>,denn<br />

derenhat man<br />

ja schonzwei. Stattdessen<br />

habendie <strong>Trisport</strong>ler unter<br />

dem Motto„2012 –20Jahre<br />

<strong>Trisport</strong>, 12 Aktionen“<br />

ein Jahresprogrammzusammengestellt,<br />

dasdie<br />

Gemeinsamkeit in den Mittelpunkt<br />

stellt undeinen<br />

Bogenschlägt vonsportlichen<br />

zum geselligen Miteinander.<br />

„Wir wollenunseren Mitgliedern<br />

anbieten, etwas<br />

gemeinsam zu unternehmen“,sagtWinfried<br />

Kretschmer,der das Programm<br />

zusammengestellt<br />

hat. Mit dabeisind auch<br />

gründet einen eigenen Verein<br />

„<strong>Trisport</strong> <strong>Erding</strong>“ sowie eine<br />

GmbH zur Organisation der<br />

Veranstaltungen.<br />

2002: zweiter Anlauf zur<br />

zweiten Veranstaltung –nun<br />

klappt es: der Stadtlauf <strong>Erding</strong><br />

entwickelt sich zur zweiten<br />

großen Ausdauerveranstaltung<br />

in <strong>Erding</strong>.<br />

2003: der 10. Stadttriathlon<br />

wird zur „Challenge <strong>Erding</strong>“.<br />

Von den Veranstaltern<br />

des Langdistanztriathlons in<br />

Roth angesprochen, wird <strong>Erding</strong><br />

Teil einer ambitionierten<br />

Ausdauerserie und richtet erstmals<br />

einen <strong>Triathlon</strong> über die<br />

Olympische Distanz aus: 1,5<br />

Kilometer Schwimmen, gute<br />

40 Kilometer Rad und zehn<br />

Kilometer Laufen. Doch die<br />

Challenge trägt sich finanziell<br />

nicht. <strong>Erding</strong> bleibt <strong>Erding</strong>.<br />

Und wächst aus eigener Kraft.<br />

Was bleibt, ist die Olym-<br />

pische Distanz. Und hinzugewonnene<br />

Veranstalter-<br />

Erfahrung. In den folgenden<br />

Jahren entwickelt sich die<br />

Olympische Distanz zum<br />

Zugpferd des <strong>Triathlon</strong>s in<br />

<strong>Erding</strong>. Die Mischung macht<br />

den Reiz aus: Das Freizeitgelände<br />

am Kronthaler Weiher,<br />

die anspruchsvolle Radstrecke<br />

durchs Holzland und der Lauf<br />

in die Innenstadt begeistern<br />

mehr und mehr Sportler.<br />

2004: Aus einer fixen Idee<br />

wird eine feste Einrichtung<br />

– eine kleine Gruppe von<br />

<strong>Trisport</strong>lern verschreibt sich<br />

dem Winterschwimmen, trifft<br />

sich regelmäßig am Kronthaler<br />

Weiher und lädt zum „Weihnachtsschwimmen“<br />

am Vierten<br />

Advent.<br />

2007: <strong>Trisport</strong> ruft einen<br />

Kurs für Laufeinsteiger ins Leben.<br />

Unter dem Motto „Fit in<br />

den Frühling“ werden Laufan-<br />

Ein Highlight unddas nicht nur im Jubiläumsjahr:der Stadttriathlon<br />

<strong>Erding</strong>. Am 17. Juni steigt die 19. Auflage des Spektakels. Bei den<br />

Damen siegte im vergangenen Jahr Julia Wagner. Foto: do<br />

Angebote,die Nicht-<strong>Erding</strong>ern,<br />

vondenen es zahlreiche im<br />

Verein gibt,die Gelegenheit<br />

bietet, Stadtund Umland besserkennenzulernen.Zum<br />

Bei-<br />

fänger in zwölf Wochen zum<br />

Laufen geführt.<br />

2008: Auf der Mitgliederversammlung<br />

wird ein neuer<br />

Vereinsclaim, ein neues Motto<br />

beschlossen. <strong>Trisport</strong> <strong>Erding</strong><br />

firmiert nun mit der Unterzeile<br />

„Ausdauer Leistung Gesundheit“.<br />

2009: Die dritte Veranstaltung<br />

ist da –die Winterschwimmer<br />

verlegen das Weihnachtsschwimmen<br />

auf den Dreikönigstag<br />

und laden in Kooperation<br />

mit der Wasserwacht zum<br />

„Dreikönigsschwimmen“.<br />

2012: <strong>Trisport</strong> <strong>Erding</strong> wird<br />

20 Jahre und zählt mittlerweile<br />

350 Mitglieder. Das Dreikönigsschwimmen<br />

erlebt die 5.,<br />

der Stadtlauf die 11. und der<br />

Stadttriathlon die 19. Auflage.<br />

Virtuell kann man sich auf<br />

der Homepage www.trisporterding.de<br />

informieren.<br />

2012 –20Jahre <strong>Trisport</strong>, 12 Aktionen: Das Jubiläumsprogramm von <strong>Trisport</strong> <strong>Erding</strong><br />

UnsereFreizeitanlagen in olympischen<br />

Dimensionen laden Sie ein aktiv zu werden!<br />

www.stadtwerke-erding.de<br />

spiel ein Mondscheinführung<br />

auf den Stadtturm, ein Radausflugins<br />

Umland oder ein<br />

Ausflugzur Wolfmühle in Forstinning<br />

mitFührung durch die<br />

WIN/DO<br />

Biomühle. Los geht‘s aber<br />

schonimWinter: Am 25.<br />

Februar wird eine Crosslaufstreckeinder<br />

Umgebung<br />

vonSt. Koloman eröffnet,<br />

undzwei Wochen drauf ist<br />

ein Winterausflugindie<br />

Berge geboten–zum Schifahren,<br />

Langlaufen,Rodeln<br />

oder zu einemlangen Winterspaziergang.<br />

Ein Nachtlauf<br />

bei Vollmond, ein Sommerfest,<br />

der Dorflaufin<br />

Hörlkofenmit anschließendem<br />

gemeinsamen Grillen<br />

stehen im Sommer auf<br />

dem Programm, im Herbst<br />

danneine Brauereiführung,<br />

dasLaufwochenende am<br />

Achensee undein Wintertriathlon<br />

im Dezember.Eine<br />

besondere Aktion beim<br />

Dreikönigsschwimmensoll<br />

das Jubiläumsjahrbeschließen.<br />

Da ist<strong>Trisport</strong>dann<br />

beinaheschon 21. WIN<br />

<strong>Erding</strong><br />

Tri-Sport<strong>Erding</strong>! Wirgratulieren!<br />

Der Lebensmittelmarkt für Ihren täglichen Einkauf!<br />

Feneberg<strong>Erding</strong>, Gewerbegebiet West, Johann-Auer-Straße 8<br />

www.feneberg.de<br />

Jahre


Freitag, 10. Februar 2012 | Nr. 34<br />

LESERTHEMA „20 JAHRE TRISPORT ERDING“<br />

Die Lauftreffleiter von <strong>Trisport</strong> <strong>Erding</strong> (stehend, v. l.): Otti Freund, Claudia Kruppa, Andreas Paulus, Bärbel Rieger, Reinhold Zeitler,<br />

Georg Unterreitmeier; (kniend, v. l.) Winfried Kretschmer, Uwe Wöhrle und Karsten Seliger. Nicht auf dem Bild sind Klaus Holnburger<br />

und Torsten Spohnholtz. Foto: <strong>Trisport</strong> <strong>Erding</strong><br />

<strong>Trisport</strong> <strong>Erding</strong> bietet eine breite Palette an Trainingsangeboten<br />

Ausdauer, Leistung, Gesundheit<br />

Der Sonntagslauf und<br />

der Lauftreff am<br />

Donnerstag sind<br />

die ältesten Trainingsangebote<br />

von <strong>Trisport</strong> <strong>Erding</strong>.<br />

Sie gibt es schon seit dem<br />

Gründungsjahr 1992 –die Idee<br />

zur Gründung entstand sogar<br />

auf gemeinsamen langen Läufen<br />

im Winter 1991/92. Seither<br />

hat sich das Trainingsangebot<br />

fortlaufend erweitert. Erfreulich:<br />

Seit ein paar Jahren bietet<br />

<strong>Trisport</strong> auch ein breites<br />

Trainingsangebot für Kinder<br />

und Jugendliche. Soweit Ort<br />

und Zeit angegeben sind, ist<br />

das Trainingsangebot allgemein<br />

zugänglich; die anderen<br />

Angebote bleiben Mitgliedern<br />

vorbehalten.<br />

Training für Erwachsene<br />

Der offene Lauftreff bietet<br />

ein Training in Gruppen mit<br />

unterschiedlichem Lauftempo<br />

und Laufdauer, jeweils begleitet<br />

von einem ausgebildeten<br />

Lauftreffleiter. Neben Laufausdauer<br />

sind Laufschule,<br />

Fahrtspiel und Steigerungsläufe<br />

im Trainingsprogramm.<br />

Startpunkte sind am body +<br />

soul im Westpark <strong>Erding</strong> um<br />

18.55 Uhr, Am Mühlgraben<br />

(Café Stärkl‘s) um 19 Uhr sowie<br />

am Anne-Frank-Gymnasium/Heilig<br />

Blut um 19.10 Uhr.<br />

Dort Aufwärmgymnastik und<br />

Gruppeneinteilung. Je nach<br />

Beteiligung und Leistungsstand<br />

werden vier bis sechs<br />

Gruppen gebildet. Jeden ersten<br />

Donnerstag im Monat findet<br />

im Anschluss an das Lauftraining<br />

ein Monatsstammtisch im<br />

Bistrorante Liberty in Altenerding<br />

statt.<br />

Der Sonntagslauf am Sonntagmorgen<br />

bietet einen gemütlichen<br />

Lauf von ein bis eineinhalb<br />

Stunden Dauer in einer<br />

gemeinsamen Gruppe.<br />

Koordination, Sprint- und<br />

Sprungkrafttraining sowie Stabilisationsgymnastik<br />

stehen<br />

auf dem Programm des Hallentrainings<br />

für Erwachsene,<br />

das vom Ende Oktober bis<br />

Ende März stattfindet. Aufwärmen<br />

und Laufschule sowie<br />

ausgiebiges Dehnen runden<br />

das Trainingsangebot ab.<br />

Laufschule und Tempoläufe<br />

stehen auf dem Programm des<br />

Bahntrainings. Das Ziel: Den<br />

Teilnehmern eine verbesserte<br />

Koordination von Bewegungsabläufen,<br />

eine höhere Kondi-<br />

Wir gratulieren den <strong>Erding</strong>er <strong>Trisport</strong>lern zum<br />

20-jährigen Jubiläum!<br />

Lohner Spedition GmbH<br />

Schloßfeldstr. 7 • 84416 Taufkirchen/Vils • Tel. (0 80 84) 94 88 0<br />

Ein Logo zum Jubiläum: <strong>Trisport</strong><strong>Erding</strong> feiert20-jähriges Bestehen.<br />

tion und, damit verbunden,<br />

eine höhere Schnelligkeit zu<br />

vermitteln. Das Bahntraining<br />

findet ab Mitte April bis Ende<br />

Septemberstatt.<br />

Schwimmtechnik und Ausdauer<br />

bietet das Schwimmtraining<br />

für Erwachsene, das<br />

von Anfang November bis Ende<br />

April immer mittwochs im<br />

Hallenbad <strong>Erding</strong> stattfindet.<br />

Für die „Unverfrorenen“ gibt<br />

es ab Ende Oktober bis Ende<br />

März das sonntägliche Winterschwimmen<br />

im Kronthaler<br />

Weiher. Die Winterschwimmer<br />

treffen sich um 16 Uhr am<br />

Wasserwachthaus und bereiten<br />

sich mit einer Laufeinheit<br />

von zirka 15 Minuten auf das<br />

Baden im Weiher vor. Nach<br />

einer Verweildauer von ganz<br />

kurz bis maximal fünf Minuten<br />

im winterlichen Wasser läuft<br />

sich die Truppe dann nochmals<br />

warm. Freude und Spaß<br />

sind gewährleistet.<br />

Indoorcycling im Winter,<br />

Radausfahrten im Sommer und<br />

Crossläufe im Gelände runden<br />

das Trainingsangebot ab. Die<br />

Termine werden auf der Website<br />

und auf der Facebookseite<br />

des Vereins bekanntgegeben.<br />

Web: www.trisport-erding.de/<br />

training/Facebook: <strong>Trisport</strong><br />

<strong>Erding</strong><br />

Training für Kids<br />

Bewegungsschule für Kids<br />

bietet das Kinderhallentraining,<br />

das von Ende Oktober<br />

bis Ende März stattfindet.<br />

Koordination und aufeinander<br />

abgestimmte Bewegungsabläufe<br />

bietet das Kinderturnen<br />

für Kinder zwischen drei<br />

bis sechs Jahre.<br />

Ausdauertraining, Sprints,<br />

Spiele, Laufeinheiten, Laufschule<br />

und vor allem Spaß<br />

kommen bei den TriKids nicht<br />

zu kurz –beim Sommerlauftraining<br />

ab Mitte April bis Ende<br />

Oktober.<br />

Viel Spiel und Spaß verspricht<br />

das Eltern-Kind-Turnen<br />

für die Kleinsten zwischen<br />

einem Jahr bis drei Jahren am<br />

Freitagnachmittag.<br />

Ausdauertraining im Wasser<br />

und Verbesserung des<br />

Schwimmstils ist das Ziel des<br />

Schwimmtrainings für Kinder<br />

ab neun Jahren, die bereits<br />

schwimmen können. Das<br />

Schwimmtraining findet bis<br />

Ende April im Hallenbad, ab<br />

Mitte Mai im Freibad statt. WIN<br />

Mit uns kommen Sie sicher nach oben!<br />

Arbeitsbühnen<br />

Kemoding 11a ·85447 Fraunberg<br />

Tel. 08084/75 76 ·Fax 08084/94 61 54<br />

www.obermeier-arbeitsbuehnen.de<br />

��� ��������������������������<br />

��������<br />

����������<br />

�������� ���<br />

�����������<br />

�������������<br />

��� ����������� ��� ������<br />

������������ ��� ��������<br />

���� ��� ������������������<br />

�� ����<br />

����������� ��������� ���� ������������<br />

����������� ��� ������� ���� ����������<br />

������������ ����� ��������� ���� �����������<br />

�������������������<br />

Für eine Mitgliedschaft ist<br />

es nie zu spät –auch<br />

wenn man schon 20 Jahre<br />

verpasst hat. Sagen jedenfalls<br />

die <strong>Trisport</strong>ler.Und verweisen<br />

aufihre günstigen<br />

Mitgliedskonditionen.<br />

Erwachsene zahlen 55 Euro<br />

im Jahr,Jugendliche,Schüler,Studenten,Wehr-<br />

und Zivildienstleistende<br />

entrichten<br />

30 Euro, Kinder bis zum vollendeten13.<br />

Lebensjahr 20<br />

ERDINGER Alkoholfrei<br />

ist offizielles Regenerationsgetränk<br />

des <strong>Trisport</strong> <strong>Erding</strong><br />

Mitgliedschaft bei <strong>Trisport</strong> <strong>Erding</strong><br />

Euro, undfür das zweite<br />

Kind und jedesweitere Geschwisterwerden<br />

10 Euro<br />

fällig.Zudem im Angebot<br />

isteine Schnuppermitgliedschaft<br />

–drei Monatefür<br />

19,99 Euroals Sonderaktion.<br />

Mehr unterhttp://www.<br />

trisport-erding.de/verein/<br />

AufFacebook unterhältder<br />

Verein mehrereSeiten:<br />

<strong>Trisport</strong><strong>Erding</strong>, Stadttriathlon<br />

<strong>Erding</strong>, Stadtlauf<strong>Erding</strong><br />

und <strong>Trisport</strong><strong>Erding</strong>Winterschwimmen.<br />

Der Lauftreffist die beste<br />

Möglichkeit, in die Trainingsangebotedes<br />

Vereins<br />

reinzuschnuppern.<br />

AuskunftzuVerein und Training<br />

erteilt Claudia Kruppa,<br />

die Leiterin der Geschäftsstelle<br />

des Vereins unter(01 76)<br />

64 31 84 68 oder per E-Mail<br />

geschaeftsstelle@trisporterding.de<br />

WIN<br />

���� ����������<br />

Andreas Raelert,<br />

IRONMAN Vize-Weltmeister<br />

und Europameister 2010<br />

<strong>100%</strong> Leistung.<br />

<strong>100%</strong> Regeneration.<br />

www.erdinger-alkoholfrei.de<br />

Jetzt Mitglied werden im Team ERDINGER Alkoholfrei auf www.team-erdinger-alkoholfrei.de<br />

Vor Ihnen liegt eine faszinierende Probefahrt.<br />

Testen Sie die neue B-Klasse¹.<br />

. Sicherheit serienmäßig dank<br />

COLLISION PREVENTION ASSIST².<br />

. Trotz kompakter Außenmaße<br />

besonders großzügiges Raumangebot.<br />

. Attraktive Finanzierungs- und<br />

Leasingangebote.<br />

Autohaus Nagel GmbH &Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service,<br />

85435<strong>Erding</strong>, Robert-Bosch-Strasse 9, 85375 Neufahrn, Münchner Strasse 17,<br />

84048 Mainburg, Karl-Benz-Strasse 2, www.mercedes-nagel.de<br />

Jetzt Probe fahren.<br />

Telefon: 0812297960<br />

¹Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 8,3–5,4/5,0–3,8/<br />

6,2–4,4 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 144–114 g/km.<br />

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein<br />

Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. ²COLLISION PREVENTION ASSIST: warnt vor Kollision und<br />

unterstützt beim Bremsen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!