29.11.2012 Aufrufe

CLUB-INFO 2012 - Tennis Club Utzenstorf

CLUB-INFO 2012 - Tennis Club Utzenstorf

CLUB-INFO 2012 - Tennis Club Utzenstorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CLUB</strong>-<strong>INFO</strong> <strong>2012</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Offizielle Mitteilungen 1<br />

Vorstand 2011 3<br />

Finanz-Controlling 3<br />

Jahresbericht des Präsidenten 4<br />

Jahresbericht der Spielleiterin 5<br />

<strong>Club</strong>meisterschaft 2011 6<br />

<strong>Club</strong>meisterschaft <strong>2012</strong> 7<br />

Juniorenclubmeisterschaft 2011 8–9<br />

Eröffnungsapéro 10<br />

Jahresbericht Platzchef 2011 12–13<br />

Impressionen 2011 15, 17<br />

Schnupperlektionen 16<br />

Protokoll Hauptversammlung 19–22<br />

Jahresrechnung/Budget 24–25<br />

Bilanz 25<br />

Interclub 2011 26<br />

Interclub Veteranen 3. Liga 2011 27<br />

Platzinstandstellung 29<br />

Saisonvorschau <strong>2012</strong> in Kürze 31<br />

Interview mit Katrin 32–33<br />

<strong>Tennis</strong> for Kids & Teens 34, 36


Gesamtherstellung: Albrecht Druck AG<br />

Offizielle Mitteilungen des TENNIS-<strong>CLUB</strong> UTZENSTORF<br />

Text: Vorstand und Mitglieder<br />

Redaktion: Hans Rudolf Rohrbach<br />

Susanne Hiltebrand<br />

<strong>Club</strong>adresse: TENNIS-<strong>CLUB</strong> UTZENSTORF<br />

Unterdorfstrasse 47<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

tcu@bluewin.ch<br />

www.tc-utzenstorf.ch<br />

sportlich<br />

albrecht druck ag<br />

hauptstrasse 7 I 4564 obergerlafingen<br />

telefon 032 674 41 81 I albrecht-druck.ch<br />

facebook.com/albrechtdruck<br />

1


2<br />

Christine und Andreas Ho<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

Christine und Andreas Tel. 032 Hofer 665 41 18<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong> www.drogeriehofer.ch<br />

Tel. 032 665 41 18<br />

www.drogeriehofer.ch<br />

Metzgerei<br />

Aeschlimann AG<br />

Landshutstrasse 50<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

Telefon 032 665 40 62<br />

Telefax 032 665 40 22<br />

Fleisch • Wurst • Traiteur • Partyservice


Vorstand TENNIS-<strong>CLUB</strong> UTZENSTORF <strong>2012</strong><br />

Präsident Hans Rudolf Rohrbach 032 665 27 31<br />

Jakob Steiner-Weg 36 079 408 47 05 G<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong> hr.rohrbach@vtxmail.ch<br />

Vizepräsidentin Christiane Klötzli 032 665 17 51<br />

Hasenmattstrasse 13 P 079 322 08 46 G<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong> ch.kloetzli@bluewin.ch<br />

Spielleiter Simon Fuhrer<br />

Erlenweg 1 079 659 87 04<br />

3422 Kirchberg simonfuhrer@tecbiz.ch<br />

Junioren- Susanne Hiltebrand 032 665 18 25<br />

verantwortliche Oberdorfstrasse 46 079 826 50 61<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong> hiltebrand.s@mac.com<br />

Sekretär Werner Schneider 032 665 11 82<br />

Stegmattweg 16a 079 707 19 44<br />

3315 Kräiligen w-i.schneider@bluewin.ch<br />

PR Presse vakant<br />

Kassierin Kathrin Kämpfer<br />

Neumattstrasse 9 079 693 04 78<br />

3428 Wiler kk@prinet.ch<br />

Platzchef Heinz Schmutz 032 665 27 63<br />

Zälgli 50<br />

3315 Bätterkinden heinzschmutz@gawnet.ch<br />

Beisitzerin Käthi Schreier 032 665 52 50<br />

Quellgasse 11 079 348 42 68 G<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong> fam.schreier@bluewin.ch<br />

Beisitzer Beat Weinmann<br />

Eichenweg 6 034 448 44 95 G<br />

4571 Lüterkofen b.weinmann@elag.ch<br />

Webmaster<br />

Patrick Müllener, Obermoosweg 45, 3324 Hindelbank<br />

034 411 31 10, 079 658 20 02, pad@muellener.com<br />

Finanz-Controlling<br />

Rechnungsrevisoren: Gygax Samuel, Steffen Ueli<br />

3


4<br />

Jahresbericht des Präsidenten<br />

Wer <strong>Tennis</strong> spielt, erhält sich jung.<br />

Wer <strong>Tennis</strong> spielt, behält den Schwung.<br />

Wer <strong>Tennis</strong> spielt, hat Freundesleut',<br />

als solche sind wir gekommen heut.<br />

Liebe <strong>Tennis</strong>kolleginnen und -kollegen<br />

<strong>Tennis</strong> ist ein Einzel – wie auch ein Mannschaftssport. Jeder gibt das Beste, versucht<br />

den Gegner zu bezwingen, haut wie verrückt auf die Bälle, fl ucht, und manchmal bekommt<br />

das Racket Flugstunden. Andere spielen konzentriert, angriffi g unauffällig und<br />

leise. Unterschiedlicher können <strong>Tennis</strong>spieler nicht sein. Welcher Spielertyp bis Du?<br />

Genau so wird auch unser Verein geführt. Jeder macht sein Spiel, wir sind eine<br />

Mannschaft mit Stärken und Schwächen. Gemeinsam sind wir stark und ausgeglichen<br />

nach dem Motto: «one team – one spirit» (Ein Team, ein Geist).<br />

Im Frühling erhalten Sie das <strong>Club</strong>-Info und es wird zur Tradition auf das vergangene<br />

Jahr zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Auch ich werde mich an diesen Brauch<br />

halten und versuchen einige Ereignisse des <strong>Club</strong>lebens in geraffter Form zu würdigen.<br />

Folgende Ereignisse und Vorstandsentscheide kommen mir dabei in den Sinn:<br />

· Total wurden 142 Stunden für die Platzinstandstellung aufgewendet.<br />

· In der Küche haben wir eine neue Abwaschmaschine montiert.<br />

· Wir haben ein neues Buchhaltungsprogramm in Betrieb genommen, welches die<br />

Arbeit des Kassier erleichtert und vereinfacht.<br />

· Wir haben 269 Mitglieder.<br />

Wir danken allen Sponsoren für die aktive Unterstützung und hoffen, auch in den<br />

folgenden Jahren auf Ihre Unterstützung bauen zu können.<br />

Jahresberichte sind immer auch Anlass zu danken. So danke ich allen Vorstandsmitgliedern<br />

und der Wirtschaftskommission für ihren grossen und unermüdlichen<br />

Einsatz zugunsten unseres Vereins. Im Weiteren bedanke ich mich bei allen Mitgliedern<br />

für das in uns gesetzte Vertrauen und die Unterstützung unserer Arbeit.<br />

Ohne Sie gebe es uns nicht! Der Vorstand freut sich bereits heute auf die weiteren<br />

Herausforderungen und hofft natürlich dabei weiterhin auf Ihre Unterstützung.<br />

Ihr Präsident<br />

HR. Rohrbach<br />

Das Bälle schlagen hin und her<br />

wär' bei weitem nicht so schwer,<br />

gäb's nicht das Netz dazwischen<br />

über das der <strong>Tennis</strong> – Ball muss zischen.


Jahresbericht der Spielleiterin<br />

Da dies mein letzter Bericht als Spielleiterin ist, möchte ich meinen Jahresrückblick<br />

mal etwas anders abfassen. Gerne schildere ich Euch, was für mich jeweils<br />

alles während eines ganzen Jahres so läuft.<br />

Schon Ende Dezember müssen bei Swiss <strong>Tennis</strong> die Interclubmannschaften für<br />

das kommende Jahr angemeldet werden. Anfang Jahr sind die Lizenzmutationen<br />

fällig, und vor dem Saisonstart ist die Bestellung der <strong>Tennis</strong>bälle für die Interclubmeisterschaft<br />

und das Juniorentraining zu tätigen. Ende März oder Anfang<br />

April fi ndet die Captain-Sitzung zur Organisation des Interclubs statt. Bei dieser<br />

Gelegenheit wird auch gleich der Plan erstellt, welche Mannschaft jeweils wann<br />

den Freitagabend leitet.<br />

Im April läuft die Anmeldefrist zur <strong>Club</strong>meisterschaft bei Swiss <strong>Tennis</strong>.<br />

Während der gesamten Interclub-Meisterschaft bin ich die Ansprechperson,<br />

wenn Probleme auftauchen oder Partien verschoben werden müssen.<br />

Nun kommt die Organisation der <strong>Club</strong>meisterschaft. Das heisst die Anmeldeformulare<br />

müssen raus und anschliessend mache ich die Auslosung. Meistens<br />

mache ich dies zwei- bis dreimal, da es immer Spieler gibt, denen die Termine<br />

dann doch nicht passen und schlussendlich nicht mitmachen. Mit den Jahren<br />

habe ich aber dazugelernt und warte nun immer zwei bis drei Tage nach Anmeldeschluss,<br />

bis ich mit der Auslosung beginne!<br />

Nach der Gruppenphase werden die Tableaus ausgelost. Den Abschluss bildet<br />

dann die Organisation des Finaltages. Nach dem letzten Matchball und der<br />

Rangverkündigung ist für mich noch nicht Schluss. Nun müssen alle Resultate<br />

per Internet an Swiss <strong>Tennis</strong> gemeldet werden.<br />

Für sämtliche Belange des Wettkampfes und des Spielbetriebes bin ich Ansprechperson,<br />

was auch rege benützt wird.<br />

Mehrere Male über die ganze Saison verteilt spielt die regionale Seniorenvereinigung<br />

auf unseren Plätzen. Mit deren Spielleiter spreche ich die Daten ab.<br />

Ich möchte allen, die mich in den vergangenen Jahren unterstützt haben<br />

MERCI sagen. Denn ohne Eure Hilfe wäre vieles nicht möglich gewesen!<br />

Meinem Nachfolger wünsche ich ebenso viel Spass und Freude an der Aufgabe,<br />

wie ich sie hatte.<br />

Käthi Schreier<br />

5


6<br />

<strong>Club</strong>meisterschaft 2011<br />

Im vergangenen Jahr kämpften 26 Herren und 5 Damen um den Titel des <strong>Club</strong>meisters.<br />

Bei den Herren wurde wiederum in zwei Kategorien gespielt. Das Hauptfeld und<br />

in der Kategorie 50 +.<br />

Bei den Damen war die Teilnehmerinnenanzahl leider rückläufi g, das ist sehr schade!<br />

Am Modus hatten wir nichts geändert. Es wurden zuerst Gruppenspiele ausgetragen<br />

danach in diversen Tableaus gespielt.<br />

Als Höhepunkt waren am 3. September die Finalspiele geplant. Leider konnte an<br />

diesem Datum nur eine Partie gespielt werden. Die Restlichen wurden vorher oder<br />

nachher gespielt.<br />

Die Kulisse bei diesem Spiel war aber sehenswert. Es war eine Freude wie viele<br />

Zuschauer anwesend waren. Im Anschluss an die Rangverkündigung wurden alle<br />

mit einem herrlichen Apéro verwöhnt.<br />

Über die Doppel-Konkurrenz möchte ich nicht viele Worte verlieren. Leider hat es<br />

wieder einmal nicht geklappt...<br />

Die <strong>Club</strong>meister/innen<br />

Hauptfeld Weber Daniel (Sieg gegen Bender Renato 5:7 / 6:2 / 6:1)<br />

50 + Lüthi Heinz (Sieg gegen Enggist Rudolf 6:7 / 6:4 / 6:3)<br />

50 + Trosttableau Flury Dieter (Sieg gegen Knuchel Ruedi 6:2 / 6:2)<br />

Damen Klötzli Christiane (Siegerin der Gruppenspiele)<br />

Eine herzliche Gratulation an alle Sieger und die Siegerin!<br />

Käthi Schreier


<strong>Club</strong>meisterschaft <strong>2012</strong><br />

Die Meisterschaft wird in diesem Jahr im gleichen Modus gespielt wie in den<br />

vergangen Jahren.<br />

Bei den Herren gibt’s zwei Konkurrenzen. Das Hauptfeld und eine Konkurrenz 50 +.<br />

Bei den Damen wird je nach Anzahl der Teilnehmerinnen der Modus festgelegt.<br />

Ganz bestimmt gibt es Gruppenspiele.<br />

Anmeldeschluss: 10. Juni <strong>2012</strong><br />

Beginn: 14. Juni <strong>2012</strong><br />

Ende Gruppenspiele: 29. Juli <strong>2012</strong><br />

Achtelfi nale bis: 10. August <strong>2012</strong><br />

Viertelfi nale bis: 17. August <strong>2012</strong><br />

Halbfi nale bis: 24. August <strong>2012</strong><br />

Finale: 25. August <strong>2012</strong><br />

Anmelden könnt ihr Euch wie immer auf der Liste im <strong>Club</strong>haus oder übers Internet.<br />

Käthi Schreier<br />

7


8<br />

Juniorenclubmeisterschaft 2011<br />

Der letzte Sonntag im August 2011 war für viele Junioren und Juniorinnen des<br />

TCU ein toller Tag und auch alle Zuschauer werden ihn bestimmt in guter Erinnerung<br />

behalten.<br />

Bei fröhlicher Stimmung wurde der Tag schon um 9 Uhr sportlich begonnen:<br />

die Jüngsten starteten mit Neugierde und wohl auch ein wenig Nervosität, bevor<br />

dann um 11 Uhr die ältesten Teilnehmer mit der Auslosung ihres Tableau in das<br />

<strong>Tennis</strong>fest starteten. Ein rundum gelungener Tag!<br />

Wenn ich Worte suche, um diesen Tag zu beschreiben ist «viel» wohl das weitaus<br />

beste Wort.<br />

Erfreulich «viele» Teilnehmer (24 Junioren und Juniorinnen) haben sich für das<br />

kleine aber feine Turnier angemeldet. Wir spielten in Alterskategorien, Mädchen<br />

und Knaben gemischt.<br />

Die «vielen» Zuschauer genossen die abwechslungsreichen und zum Teil sehr<br />

spannenden Matches, belohnten die Kinder mit wohlwollendem Applaus und<br />

spendeten Trost, wo es nötig war.<br />

Mit «viel» Einsatz wurde mancher Ball erlaufen, um jeden Punkt fair gekämpft<br />

und an der eigenen Technik gefeilt. Manch ein Junior erstaunte die eigenen Eltern<br />

mit den grossen Fortschritten der letzten Saison!<br />

«Viele» engagierte Helferinnen und Helfer ermöglichten diesen Anlass: Ein<br />

herzliches Dankeschön geht an Reto Knuchel, Heinz Reichert, Martin Sommer<br />

und Regula Hiltebrand, die in ihrer Freizeit einige Stunden opferten und als Organisatoren<br />

und Schiedsrichter die Kinder unterstützten.<br />

Auf unserer schönen <strong>Tennis</strong>anlage waren den ganzen Sonntag sehr «viele»<br />

glückliche und zufriedene Gesichter zu sehen, auf und neben dem <strong>Tennis</strong>platz.<br />

Zu guter Letzt konnten die «vielen» Sieger und Siegerinnen «viele» tolle Preise<br />

mit nach Hause nehmen, die wir auch Dank dem grosszügigen Sponsoring der<br />

UBS <strong>Utzenstorf</strong> zu Verfügung hatten!<br />

Susanne Hiltebrand


voll konzentriert<br />

zufriedene Gesichter<br />

interessierte Zuschauer<br />

dann ein Ass<br />

9


10<br />

Eröffnungsapéro<br />

Sonntag, 29. April <strong>2012</strong><br />

11.00 – 12.00 Uhr<br />

im <strong>Club</strong>haus<br />

Wir freuen uns mit Euch auf die<br />

kommende Saison anzustossen!<br />

Anschliessend freies Spielen und<br />

gemütliches Beisammensein für alle <strong>Tennis</strong>begeisterten!


52356<br />

Hauptstrasse 27 • 3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

032 665 43 45<br />

Ihr Fachgeschäft für: Mode/Wäsche/Jeanswear<br />

DieVersicherung,<br />

die schonetwas tut,<br />

bevoretwas passiert.<br />

WirmachenSie sicherer.<br />

Agentur Burgdorf<br />

Reto Scherrer<br />

Tiergartenstrasse 14<br />

3400 Burgdorf<br />

Mobile 079 211 80 52<br />

Tel. 05828567 23<br />

www.baloise.ch<br />

11


12<br />

Jahresbericht Platzchef 2011<br />

Noch herrscht Winterruhe auf dem <strong>Tennis</strong>platz doch ab dem 16. März beginnen<br />

die ersten Vorbereitungen für die Platzinstandstellung. Sand abwischen, Unebenheiten<br />

mit Mergel ausbessern und walzen, sehr viel walzen. Am 9. April werden<br />

durch zwei eingespielte Gruppen die Linien neu eingemessen und verlegt, sowie<br />

auch die erste Lage Sand verteilt. Während der folgenden Woche bleibt noch<br />

Zeit die Sichtblenden und Netze anzubringen. Schon am 14. April stehen die<br />

Plätze für eine weitere Freiluft-Saison bereit, worauf wir uns alle freuen.<br />

Marcel Buchser reinigt noch vor der Platzeröffnung mit grossem Einsatz, während<br />

vielen Stunden, sämtliche Platten der Gehwege und der Terrasse mit dem<br />

Hochdruckreiniger. Die anschliessende Behandlung mit Algen- und Moosentferner<br />

wird die Platten länger sauber halten. Für diese Aktion werden 7 m 3<br />

Wasser benötigt, trotzdem bleibt der Jahresverbrauch mit 66 m 3 unter dem langjährigen<br />

Durchschnitt. Ein Grund ist sicher das nasskalte Wetter, das im Juni an<br />

vielen Tagen einen Grossandrang auf der Anlage verhindert.<br />

Erwähnenswert scheint mir der immer beliebter werdende Treff am Dienstagmorgen.<br />

Manchmal wird auf allen vier Plätzen Doppel gespielt, anschliessend<br />

gibt’s etwas vom Grill und das dauert schon mal bis weit in den Nachmittag.<br />

Kalte, neblige Tage im November locken schon früh keine <strong>Tennis</strong>spieler mehr<br />

auf die Plätze. Die frostige Nacht zum 18. November beendet das Vergnügen<br />

defi nitiv, auch wenn nach diesem Datum noch einige sonnige Tage folgen, leider<br />

zu spät.<br />

Das Auswechseln defekter Glühlampen der Platzbeleuchtung wird aufwändiger.<br />

SUVA Vorschriften schreiben vor, dass dazu eine Hebebühne zum Einsatz<br />

kommen muss. Auf der Westseite ist der Zugang über das Trainingsfeld des FC<br />

möglich, die Bewilligung zum Befahren des Spielfeldes wird uns gewährt. Auf<br />

der <strong>Club</strong>haus Seite sind nicht alle Masten mit schwerem Gerät erreichbar. Der<br />

Aufstieg, in für mich schwindelerregende Höhen, geht dort über unsere drei<br />

einzuhängenden Aluleitern und mit Sicherungsseil wie an einer Kletterwand.<br />

«Platz Gesperrt» diese Tafel liegt glücklicherweise meistens im Keller. Hängt sie<br />

jedoch am Gitter der Eingangstüre hat das seinen guten Grund wie z.B. nach<br />

dem vielen Regen Mitte Mai. Dann sind die Plätze zu weich und nicht spielbar,<br />

ohne dass Schäden verursacht werden. Durchhängende Netze sind ebenso ein<br />

Hinweis, dass auf diesem Platz nicht gespielt werden soll. Ich wünsche mir, dass<br />

dem künftig mehr Beachtung geschenkt wird, dann würde sich das Beseitigen<br />

von hinterlassenen Schuhabdrücken erübrigen. Zur Lagebeurteilung und Freigabe<br />

sind einzig Mitglieder des Vorstandes berechtigt.<br />

Godi Zbinden, unser Platzwart. Obschon er seit neun Jahren den Rasen pfl egt<br />

und rund um die <strong>Tennis</strong>anlage für Ordnung sorgt, kennen ihn wahrscheinlich


die wenigsten. Die anstehenden Arbeiten verrichtet er meist zu Zeiten, während<br />

denen der Spielbetrieb gering ist.<br />

An dieser Stelle wieder einmal ein grosses Dankeschön für deinen Einsatz, wir<br />

wissen es zu schätzen!<br />

Noch dauert es gut drei Monate bis zur nächsten Instandstellung im neuen Frühling.<br />

Das sind doch schöne Aussichten!<br />

Godi Zbinden, unser Platzwart<br />

Der Platzchef<br />

Heinz Schmutz<br />

Auswechseln einer Glühlampe<br />

Hebebühne auf dem<br />

Grundwasserpumpe<br />

FC-Trainingsfeld<br />

13


14<br />

<strong>Tennis</strong>club <strong>Utzenstorf</strong><br />

regionalen Vergleich ebenfalls attraktiv zu halten, hat der<br />

Text: Werner Schneider<br />

<strong>Club</strong>vorstand entschieden, durch zusätzliche Sponsoringeinnahmen<br />

die ungedeckten Kosten für die Juniorenförderung<br />

Juniorenförderung im <strong>Tennis</strong>club <strong>Utzenstorf</strong> – eine sinnvolle zu finanzieren.<br />

Freizeitbeschäftigung für unsere Kids in der Region<br />

Seit seiner Kindler Kindler Sanitäre<br />

Gründung Sanitäre Installationen<br />

betreibt der Installationen Heizungen<br />

<strong>Tennis</strong>club <strong>Utzenstorf</strong> Heizungen Spenglerei<br />

eine Spenglerei Quellgasse<br />

Trotz Wirtschaftskrise Quellgasse 7 3427<br />

und 7 <strong>Utzenstorf</strong><br />

sinkenden 3427 Werbebudgets <strong>Utzenstorf</strong> ist es<br />

aktive Juniorenförderung mit qualifizierten Trainerinnen und dem Vorstand gelungen mit der Onyx Mittelland AG, der<br />

Trainern. Gesamthaft sind im TCU rund 240 Mitgliederinnen Valiant Bank, der Mobiliar Versicherung, Generalagentur<br />

und Mitglieder aus der Region untere Emme aktiv, davon Burgdorf, der Egger Gartenbau AG und der Papierfabrik<br />

rund 60 Juniorinnen und Junioren im Alter zwischen sechs <strong>Utzenstorf</strong> fünf Sichtblendensponsoren zu gewinnen, die sich<br />

und Andreas neun/zehn Jahren. KINDLER Mähdrescherei Eidg. dipl. Sanitärinstallateur/Spengler<br />

Eidg. während dipl. der Sanitärinstallateur/Spengler<br />

Tel. nächsten 032 665 drei 39 Jahre 45verpflichten,<br />

die Junioren-<br />

Aktivitäten des TCU finanziell zu unterstützen.<br />

Um Industriestrasse für Familien und 29<br />

Gras- und Maishäckseln Natel 079 Tel. 350 032 54 665 36 39 45<br />

Jugendliche auch finanziell attraktiv zu<br />

Fax Natel 034 445 079 11 350 71 54 36<br />

sein, 3315 wurden Bätterkinden die Jahresbeiträge für diese Verkauf beiden Kategorien und Reparaturen Weiter konnten kindler.chr@bluewin.ch<br />

wir Fax zahlreiche 034 445 Firmen 11 71 für Inserate in<br />

in der Vergangenheit stark reduziert. Die Kursbeiträge für die unserem <strong>Club</strong>organ kindler.chr@bluewin.ch<br />

akquirieren.<br />

Telefon 032 665 21 62<br />

speziellen Juniorentrainings am Mittwochnachmittag von Landmaschinen und<br />

Samstagvormittag Fax 032 665 22 decken 01 die effektiven und Aufwendungen Stihl-Motorgeräten für Dank Naturalgaben ist es uns zu-sätzlich gelungen alle<br />

die Trainer und das Material nur zu einem geringen Teil. Um Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährige Junioren-<br />

die Jahresrechnung auch weiterhin ausgeglichen gestalten zu clubmeisterschaft mit schönen Preisen für ihr engagiertes<br />

können und die Beiträge für die übrigen <strong>Club</strong>mitglieder im Mitmachen zu belohnen.<br />

34<br />

Dorfplatz | Nummer 4/2009 31


Impressionen 2011<br />

15


16<br />

«Schnupperlektionen» – Gratisschnupperkurse<br />

beim <strong>Tennis</strong>club <strong>Utzenstorf</strong><br />

Gratis eine, zwei, drei oder vier Lektionen <strong>Tennis</strong> schnuppern?<br />

Bei uns im TCU gibt es im Frühling diese einmalige Gelegenheit!<br />

Testrackets vorhanden<br />

Normale Sportbekleidung<br />

Turnschuhe mit wenig Profi l<br />

Melde dich an für unvergessliche Stunden bei<br />

Auskunft & Anmeldung:<br />

Susanne Hiltebrand<br />

Oberdorfstr. 46<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

032 665 18 25<br />

079 826 50 61<br />

hiltebrand.s@mac.com<br />

BITTE WEITERSAGEN!!!


Küchen<br />

Badezimmer<br />

Renovationen<br />

Partner des TCU<br />

bei der Erneuerung der Damengarderobe<br />

Grosse Ausstellung<br />

auf 350 m 2 im<br />

Lyssach Center Coop im 1. OG<br />

Toni Lüdi und sein Team freuen sich<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Bernstrasse 9 • 3421 Lyssach • Telefon 034 428 21 40<br />

17


18<br />

1 <strong>Tennis</strong>-<strong>Club</strong>.<br />

260 Mitglieder.<br />

Eine Bank.<br />

B E K B B C B E<br />

Für ds Läbe.


Protokoll der 35. Hauptversammlung<br />

Freitag, 2. März <strong>2012</strong>, 19.00 Uhr Gasthof Bären, <strong>Utzenstorf</strong><br />

Betrifft: Hauptversammlung<br />

Teilnehmende: 35 Aktivmitglieder und 1 Passivmitglied<br />

Entschuldigt: gemäss Mitteilung des Präsidenten<br />

Stimmenzähler: Richard Messerli wird durch die Versammlung<br />

einstimmig gewählt<br />

Autor: Werner Schneider<br />

Traktanden<br />

1. Protokoll<br />

Das Protokoll der 34. Hauptversammlung vom 4. März 2011 wurde im letztjährigen<br />

<strong>Club</strong>-Info abgedruckt. Das Protokoll wird durch die HV einstimmig<br />

genehmigt und durch den Präsidenten verdankt.<br />

2. Jahresberichte<br />

2.1 des Präsidenten<br />

Der Präsident erläutert seinen Jahresbericht. Er verdankt im besonderen<br />

die Verdienste der «stillen Helfer» im Verein und die Sponsorenbeiträge.<br />

Der Jahresbericht wird im kommenden <strong>Club</strong>-Info im Detail abgedruckt.<br />

2.2 der Spielleiterin<br />

Käthy Schreier erwähnt das sieben Mannschaften Interclub gespielt haben.<br />

Die Infrastruktur wurde stark beansprucht und stiess an den Spieltagen<br />

an die Kapazitätsgrenze. Sie gratuliert den Senioren und den Veteranen<br />

zu den Aufstiegen.<br />

Auch dieser Bericht kann im Detail im kommenden <strong>Club</strong>-Info nachgelesen<br />

werden.<br />

2.3 der Juniorenobfrau<br />

Susanne Hiltebrand erwähnt, dass mehr Kinder als im Vorjahr das Juniorentraining<br />

besucht haben. Im Sommer haben 72 Kinder am Ferienspass<br />

mitgemacht. Die Teilnahme der Junioren an der IC-<strong>Club</strong>meisterschaft<br />

war der Saisonhöhepunkt. Erfolgreich konnte auch eine <strong>Club</strong>meisterschaft<br />

mit vielen Zuschauern durchgeführt werden. Die Zusammenarbeit<br />

im Juniorenbereich mit dem TC Fraubrunnen soll intensiviert werden.<br />

Neu soll auch ein Fördertraining angeboten werden. Guy Gisin stellt sich<br />

nach seiner Pensionierung als Juniorentrainer zur Verfügung.<br />

Auch dieser Bericht kann im Detail im kommenden <strong>Club</strong>-Info nachgelesen<br />

werden.<br />

19


20<br />

2.4 des Platzchefs<br />

Heinz Schmutz ist abwesend und hat sich entschuldigt. Ab Mitte März<br />

beginnen die Platzinstandstellungsarbeiten. Die Platzeröffnung ist auf<br />

Mitte April geplant. Wie immer um diese Zeit ist Heinz Schmutz noch<br />

auf der Suche nach freiwilligen Helfern.<br />

Der detaillierte Bericht wird im kommenden <strong>Club</strong>-Info abgedruckt.<br />

3. Genehmigung<br />

3.1 Jahresrechnung 2011<br />

Diese weist Einnahmen von Total CHF 59'641.55, sowie Ausgaben von<br />

CHF 50'785.50 aus. Es resultiert ein Gewinn von CHF 8'856.05. Die<br />

Rechnung schliesst um CHF 3'617.95 besser ab als im Voranschlag vorgesehen.<br />

3.2 Revisionsbericht 2011<br />

Aus dem Revisorenbericht geht hervor, dass die Belege lückenlos vorhanden<br />

sind, die Buchhaltung ordnungsgemäss geführt wird, sowie die<br />

ausgewiesenen Vermögensbestände vorhanden sind.<br />

3.3 Entlastung der Organe<br />

Die Versammlung genehmigt die Jahresrechnung einstimmig und erteilt<br />

der Kassiererin und dem Vorstand Décharge.<br />

4. Festlegung Mitgliederbeiträge <strong>2012</strong><br />

Die Mitgliederbeiträge werden durch die Hauptversammlung wie folgt festgelegt:<br />

Einzelmitglied Fr. 275.–<br />

Ehepaar/Konkubinat Fr. 250.–<br />

Studenten/Lernende Fr. 175.–<br />

Lernende/Schüler Fr. 150.–<br />

Junioren Fr. 100.–<br />

Passiv/Dispens Fr. 30.–<br />

Schnupperjahr Fr. 150.–<br />

Ehepaar mit 1 Kind Fr. 500.– (Pauschale)<br />

Ehepaar ab 2 Kindern Fr. 550.– (Pauschale)<br />

Einzelmitglied mit 1 Kind Fr. 300.– (Pauschale)<br />

Einzelmitglied ab 2 Kindern Fr. 350.– (Pauschale)<br />

Die Mitgliederbeiträge werden durch die Versammlung einstimmig genehmigt.


5. Budget <strong>2012</strong><br />

Ueli Steffen stellt vorgängig das Projekt «Sanierung Damengarderobe» vor.<br />

Gesamthaft rechnen wir nach Abzug der Sportfonds Beiträge mit Ausgaben<br />

von CHF 20'000.–. Ruedi Ziswiler beantragt gleichzeitig die Fenster in der<br />

Garderobe zu sanieren. Die Abstimmung über diesen Antrag wird mit 14<br />

Gegenstimmen gegenüber 11 Zustimmungen knapp abgelehnt. Somit wird<br />

das Projekt gemäss dem Budget umgesetzt. Projektstart ist der 5. März <strong>2012</strong>.<br />

Das Budget sieht bei Einnahmen von CHF 58'185.– und Ausgaben von CHF<br />

58'900.– einen Verlust von CHF 715.– vor. Die Abschreibung beträgt CHF<br />

1'300.– Der Verlust ist durch das Eigenkapital gedeckt.<br />

Das Budget <strong>2012</strong> wird von der Versammlung einstimmig genehmigt.<br />

6. Spiel- und Tätigkeitsprogramm <strong>2012</strong><br />

6.1 für Aktive<br />

Detailangaben können dem <strong>Club</strong>-Info entnommen oder auf der Homepage<br />

nachgelesen werden. Neu wird auf der Homepage eine Agenda geführt,<br />

wo die Platzreservationen für Anlässe nachgeschaut werden können.<br />

Die geplanten Aktivitäten werden auch im <strong>Club</strong>haus aufgehängt.<br />

6.2 für Junioren<br />

Detailangaben können dem <strong>Club</strong>-Info entnommen oder auf der Homepage<br />

nachgelesen werden.<br />

7. Mutationen/Demissionen<br />

Auf die diesjährige Hauptversammlung hat Käthi Schreier für das Amt als<br />

Spielleiterin demissioniert. Sie wird dem Vorstand aber weiterhin als Beisitzerin<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Der Präsident verdankt den langjährigen generösen Einsatz von Kathi Schreiber<br />

und übergibt ihr zum Dank einen Geschenkkorb.<br />

8. Wahlen<br />

Als Nachfolgerin für Käthi Schreier schlägt der Präsident der Versammlung<br />

Simon Furrer als neuen Spielleiter vor.<br />

Er wird durch die Anwesenden einstimmig gewählt.<br />

21


22<br />

9. Mitgliederbewegungen<br />

9.1 Bestand/Bewegungen 2008 – <strong>2012</strong><br />

2008 2009 2010 2011 <strong>2012</strong> +/-<br />

A/A0 Aktive 133 154 157 154 157 3<br />

Studenten 0 0 0 0 0 0<br />

A1 Lehrlinge / Schüler 8 13 19 15 15 0<br />

17 bis 19 Jährige<br />

B1 Junioren 45 40 49 51 61 10<br />

E Ehrenmitglieder 3 3 2 2 2 0<br />

P/D Passiv / dispensiert 36 33 32 35 34 -1<br />

Total Bestand 225 243 259 257 269 12<br />

10. Beschlussfassung über Anträge von Mitgliedern<br />

Es sind keine Anträge eingegangen.<br />

11. Verschiedenes<br />

· Wirtschaftskommission: Der im abgelaufene Jahr erwirtschaftete Gewinn<br />

beträgt CHF 3'177.50.<br />

· Der Vorstand hat entschieden das Telefon im <strong>Club</strong>haus ausser Betrieb<br />

zu nehmen.<br />

· Der <strong>Tennis</strong>club plant am 30. Juni / 1. Juli <strong>2012</strong> (Ersatzdatum: 7. Juli / 8.<br />

Juli <strong>2012</strong>) die Durchführung eines <strong>Tennis</strong>turniers.<br />

· Ab der neuen Saison steht eine Gastrospülmaschine zur Verfügung.<br />

· Dank der Initiative von Simon Furrer ist der TCU stolzer Anbieter eines<br />

App für Smart Phones.<br />

· Der Präsident dankt Patrick Müllener für die Betreuung der TCU-Homepage.<br />

· Weiter verdankt er den Einsatz von Christian Bill für die Evaluierung<br />

einer neuen Vereinssoftware.<br />

Zum Schluss dankt der Präsident allen Vorstandsmitgliedern und den freiwilligen<br />

Helfern für ihren Einsatz. Der Vorstand und die Versammlung danken dem Präsident<br />

für seinen Einsatz.<br />

Kräiligen, 5. März <strong>2012</strong> Werner Schneider, Protokollführer


Absoluter Hit fürs Wintertraining:<br />

Absoluter Hit fürs Wintertraining:<br />

Absoluter Hit fürs Wintertraining:<br />

Die Top-<strong>Tennis</strong>schule in der Region, für Jeden das passende<br />

Angebot:<br />

Die Top-<strong>Tennis</strong>schule in der Region, für Jeden das passende<br />

Angebot: Privat- und Gruppenunterricht für:<br />

- Zwärgli, Privat- und<br />

Privat- Bambini Gruppenunterricht für:<br />

und Gruppenunterricht - Schüler, Teenies für:<br />

Zwärgli, Bambini Schüler, Teenies<br />

- - Zwärgli, Erwachsene Bambini - - Senioren Schüler, Teenies<br />

Erwachsene Senioren<br />

Günstige Gruppenangebote inkl. Verpflegung für Trainings-Weekends<br />

Günsti ge Gruppenangebote - inkl. Erwachsene Verpfl egung für Trainings-Weekends - Senioren (Interclub-Vorbereitung)<br />

(Interclub-Vorbereitung)<br />

Günstige Gruppenangebote inkl. Verpflegung für Trainings-Weekends<br />

Die Top-<strong>Tennis</strong>schule in der Region, für Jeden das passende Angebot:<br />

(Interclub-Vorbereitung)<br />

Nach dem Sport verwöhnt Nach Sie dem unser Sport treff verwöhnt -Team gerne Sie unser mit Pasta's treff-Team und saisonalen Spezialitäten.<br />

Unser Restaurant ist von früh gerne Nach bis mit spät dem Pasta's geöff Sport net und verwöhnt und saisonalen eignet Sie sich unser Spezialitäten. bestens treff-Team für Familien-, Firmen-Anlässe,<br />

gerne mit Seminare Pasta's und <strong>Tennis</strong>nächte.<br />

saisonalen Spezialitäten.<br />

Unser Restaurant ist von früh bis spät geöffnet und eignet sich<br />

Bei uns im Shop fi nden Sie die passenden Schläger (grosse Auswahl Testschläger), Kleider, Schuhe, Bälle etc.<br />

bestens für Familien-, Firmen-Anlässe, Seminare und<br />

Unser Restaurant ist von früh bis spät geöffnet und eignet sich<br />

<strong>Tennis</strong>nächte.<br />

bestens für Familien-, Firmen-Anlässe, Seminare und<br />

<strong>Tennis</strong>halle Burgdorf / restaurantt reff , Zähringerstrasse 39<br />

Bei uns im <strong>Tennis</strong>nächte.<br />

3402<br />

Shop finden Sie die passenden Schläger<br />

Burgdorf, Tel. 034 422 73 11<br />

(grosse info@tennishalleburgdorf.ch Bei uns Auswahl im Shop Testschläger), finden Kleider, / Sie www.tennishalleburgdorf.ch<br />

die Schuhe, passenden Bälle Schläger etc.<br />

(grosse Auswahl Testschläger), Kleider, Schuhe, Bälle etc.<br />

<strong>Tennis</strong>halle Burgdorf / restauranttreff, Zähringerstrasse 39<br />

<strong>Tennis</strong>halle 3402 Burgdorf Burgdorf, / restauranttreff, Tel. 034 422 73 Zähringerstrasse 11<br />

39<br />

info@tennishalleburgdorf.ch 3402 Burgdorf, / www.tennishalleburgdorf.ch<br />

Tel. 034 422 73 11<br />

info@tennishalleburgdorf.ch / www.tennishalleburgdorf.ch<br />

– Muldenservice/Entsorgungen<br />

– Entsorgungs-Sammelplatz<br />

– Kranarbeiten<br />

– Nationale und Internationale Transporte<br />

– Fabrik- und Wohnungsumzüge Telefon 032 665 46 76<br />

23


24<br />

Jahresrechnung & Budget 2010/2011/<strong>2012</strong><br />

Budget Jahresrechnung Budget<br />

2011 2010 2011 2010 <strong>2012</strong><br />

4. Aufwand<br />

400 Personalaufwand<br />

4000 Platzwart / Raumpflegerin / Kassier / Spiell. 8'100.00 8'100.00 8'026.60 8'045.85 8'100.00<br />

420 Raumaufwand<br />

4220 Elektrizität / Wasser 3'500.00 3'500.00 3'200.75 3'202.95 3'500.00<br />

430 Kapitalaufwand<br />

4300 Bank- und Darlehenszinse resp. Spesen 300.00 300.00 283.85 334.70 300.00<br />

440 Unterhalt und Reparaturen<br />

4400 Rep./Unterh. <strong>Tennis</strong>anlage (ohne Plätze) 4'000.00 4'000.00 4'046.65 3'314.45 4'000.00<br />

4410 Unterh. Plätze und Anlage (fixe Kosten) 10'000.00 10'000.00 5'366.75 12'776.05 10'000.00<br />

4420 Platzinstandstellungskosten 1'700.00 2'000.00 1'888.75 1'692.50 1'700.00<br />

450 Abschreibungen<br />

4510 <strong>Tennis</strong>anlage - - - - -<br />

4520 Bewässerungsanlage - - - - -<br />

4530 Mitgliederbeiträge - - - - -<br />

4540 <strong>Club</strong>hausküche 600.00 1'155.25 1'100.50 1'106.25 1'000.00<br />

4550 Spielgeräte 500.00 700.00 300.00 471.45 300.00<br />

4560 Damengarderobe - - - - 4'000.00<br />

460 Versicherungsaufwand<br />

4600 Versicherungen 2'000.00 2'000.00 2'399.30 1'567.20 2'000.00<br />

470 Verwaltungsaufwand<br />

4700 Porti 400.00 400.00 267.95 301.20 300.00<br />

4710 Telefon 260.00 260.00 318.20 356.10 -<br />

4720 Büromat. / Anschaffung PC + Software 500.00 500.00 564.65 515.75 500.00<br />

4730 Abonnemente / Inserate 700.00 700.00 50.65 50.55 200.00<br />

480 <strong>Tennis</strong>-Aktivitäten<br />

4800 Spielbetrieb allgemein 2'600.00 2'600.00 4'254.15 2'430.10 4'000.00<br />

4810 Wettkampftennis (inkl. IC) 10'000.00 8'000.00 8'822.30 9'846.40 8'500.00<br />

4820 Juniorenwesen 6'200.00 5'200.00 7'828.00 6'187.80 8'000.00<br />

490 Übriger Aufwand<br />

4900 Verbandsabgaben STV, TVEO, Wa-ämt. 1'500.00 3'900.00 - 1'180.00 1'500.00<br />

4910 Anlässe, Gaben, Spenden 3'000.00 5'000.00 3'071.60 2'772.30 3'000.00<br />

Total Aufwand 55'860.00 58'315.25 50'785.50 56'151.60 58'900.00<br />

6. Ertrag<br />

600 Mitgliederbeiträge<br />

6000 Ehepaare 9'500.00 9'200.00 9'600.00 10'550.00 9'500.00<br />

6010 Einzelmitglieder 17'000.00 17'000.00 15'655.00 15'920.00 17'000.00<br />

6020 Studenten, Lehrlinge A0 2'500.00 - 2'520.00 2'450.00 2'500.00<br />

6030 Lehrlinge, Schüler A1 2'250.00 2'800.00 2'100.00 1'950.00 2'250.00<br />

6040 Junioren 2'200.00 2'500.00 2'400.00 2'920.00 2'200.00<br />

6050 Familienpaket 7'675.00 5'300.00 9'650.00 6'750.00 7'675.00<br />

6055 Juniorentraining 1'400.00 1'000.00 1'240.00 1'400.00 1'400.00<br />

6070 Passiv / Dispens 960.00 900.00 1'050.00 1'060.00 960.00<br />

6080 Lizenzgebühren 3'400.00 3'000.00 3'340.00 3'430.00 3'400.00<br />

6090 Gästenutzung 900.00 1'000.00 620.00 982.50 900.00<br />

6095 Neumitglieder / Schnupperabo 1'000.00 1'500.00 300.00 1'525.00 1'000.00<br />

(Total Mitgliederbeiträge) (48'785.00) (44'200.00) (48'475.00) (48'937.50) (48'785.00)<br />

6100 Gemeindebeiträge <strong>Utzenstorf</strong>/Bätterkinden 800.00 800.00 800.00 800.00 800.00<br />

6110 Beiträge STV, J & S, TVEO 3'100.00 2'000.00 2'214.00 3'100.00 3'100.00<br />

6120 Einnahmen aus Sponsorenverträgen 4'000.00 3'930.00 4'525.00 3'730.00 4'000.00


6130 Div. Einnahmen 400.00 300.00 216.50 435.00 400.00<br />

6140 Erfolg WIKO 600.00 2'500.00 3'177.50 640.90 600.00<br />

620 Zinserträge<br />

6200 Zinserträge 500.00 500.00 233.55 562.90 500.00<br />

Total Ertrag 58'185.00 54'230.00 59'641.55 58'206.30 58'185.00<br />

Total Ertrag 58'185.00 54'230.00 59'641.55 58'206.30 58'185.00<br />

abzgl. Total Aufwand 55'860.00 58'315.25 50'785.50 56'151.60 58'900.00<br />

Gewinn/Verlust 2'325.00 -4'085.25 8'856.05 2'054.70 -715.00<br />

zuzüglich Abschreibungen 1'100.00 1'855.25 1'400.50 1'577.70 5'300.00<br />

Cashflow 3'425.00 -2'230.00 10'256.55 3'632.40 4'585.00<br />

Bilanz<br />

Jahresrechnung 2009 2010<br />

Aktiven<br />

1000 Kasse 370.65 601.90<br />

1050 Verrechnungssteuer 497.30 447.05<br />

1200 Kontokorrent BEKB 18'255.29 15'501.24<br />

1210 Anlagekonto BEKB 1'405.65 1'403.95<br />

1220 Wirtschaftskonto 15'435.75 12'258.25<br />

1230 Termingeldkonto UBS 15'000.00 15'000.00<br />

1230 Sparkonto UBS (= Zins Termingeldkonto) 604.70 546.00<br />

1240 Anlagekonto Valiant 15'921.00 15'839.50<br />

1300 Aktive Rechnungsabgrenzungen 1'827.20 120.00<br />

100 Total Flüssige Mittel/Umlaufsvermögen 69'317.54 61'717.89<br />

1710 <strong>Tennis</strong>anlage 1.00 1.00<br />

1720 Bewässerungsanlage 1.00 1.00<br />

1730 <strong>Club</strong>hausküche 2'000.00 1'200.00<br />

1740 Spielgeräte 700.00 1'000.00<br />

170 Total Einrichtungen/Anlagevermögen 2'702.00 2'202.00<br />

Total Aktiven 72'019.54 63'919.89<br />

Passiven<br />

2300 Passive Rechnungsabgrenzung 1'505.60 1'625.00<br />

2200 Entschädigung Platzinstandstellung VJ 1'777.50 1'707.50<br />

220 Total kurzfristiges Fremdkapital 3'283.10 3'332.50<br />

2381 Rückstellungen Schlüsseldepot 3'847.05 4'554.05<br />

230 Total langfristiges Fremdkapital 7'130.15 7'886.55<br />

2400 Eigenkapital 01.01. 56'033.34 48'146.64<br />

Gewinn / Verlust 8'856.05 7'886.70<br />

240 Eigenkapital 31.12. (64'889.39) (56'033.34)<br />

Total Passiven 72'019.54 63'919.89<br />

25


26<br />

Interclub 2011<br />

In der vergangenen Saison spielten wiederum drei Herren- und zwei Frauenteams<br />

bei der Interclub-Meisterschaft mit.<br />

Zwei Teams haben ganz erfreuliche Resultate erzielt: die Veteranen, die als Gruppensieger<br />

in die zweite Liga aufstiegen und die Senioren, die den Aufstieg in die<br />

erste Liga schafften. Ganz herzliche Gratulation diesen zwei erfolgreichen Teams!<br />

Die Herren der 2. Liga erreichten dank sehr guten Resultaten in den Gruppenspielen<br />

die Aufstiegsspiele, mussten dort aber ein Niederlage hinnehmen. Trotz allem ein<br />

schöner Erfolg!<br />

Die beiden Damenmannschaften (Aktive und Jungseniorinnen) hatten in der letzten<br />

Saison etwas mehr zu kämpfen und schlossen beide auf dem zweitletzten Platz<br />

der jeweiligen Gruppe ab. Jetzt bleibt nur noch die Hoffnung, dass die kommende<br />

Saison erfolgreicher sein wird.<br />

Für die nächste Saison gibt’s eine zusätzliche Mannschaft bei den Herren. Dies<br />

wird organisatorisch etwas schwieriger. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir<br />

alle Probleme lösen können, denn wir hatten auch schon sechs Interclubmannschaften.<br />

Wo ein Wille ist, ist immer auch ein Weg!<br />

Allen Mannschaften wünsche ich für die kommende Saison viel Glück und spannende<br />

Spiele.<br />

Im Namen aller Teams auch ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Zuschauer<br />

und Zuschauerinnen! Die Unterstützung unserer Mitglieder ist uns wichtig.<br />

Käthi Schreier


Interclub Veteranen 3. Liga 2011<br />

In einer 5er-Gruppe eingeteilt standen diese Saison zwei<br />

Heim- und zwei Auswärtsbegegnungen auf dem Spielplan.<br />

Als erste Mannschaft begrüssten wir Porrentruy auf unserer Anlage, so zu sagen<br />

zum Rückspiel, da wir die letzte Saison auf ihren Plätzen beendet hatten. Anderes<br />

Jahr, anderer Ort, nichts Neues hinsichtlich des Resultates, das blieb mit 5:1 zu<br />

unseren Gunsten gleich.<br />

Nach der spielfreien zweiten Runde schenkten wir in der dritten Runde Worbenbad<br />

nichts und nahmen alle sechs Punkte für uns in Anspruch. An diesem Rhythmus<br />

änderte sich nichts bis zum letzten Spiel der Interclubsaison.<br />

2010 lagen wir um einen Punkt hinter dem damaligen Gruppensieger, 2011 distanzierten<br />

wir uns vom zweit platzierten Tramelan mit einem Unterschied von zehn Punkten!<br />

In der Folge werden die Veteranen der Saison <strong>2012</strong> in der 2. Liga spielen sofern<br />

Swiss <strong>Tennis</strong> die Gruppen nicht aus irgendeinem Grund anders einteilt.<br />

Ruedi löst seine Arbeit als Captain seit vielen Jahren bestens. Vielen Dank für den<br />

Einsatz. Die Mannschaft schätzt das sehr!<br />

Alle Begegnungen wurden fair ausgetragen, wen wunderts bei dieser Überlegenheit.<br />

Geblieben ist der gemütliche zweite Teil, der hat wie immer einen hohen<br />

Stellenwert.<br />

Unsere Mannschaft 2011 in alphabetischer Reihenfolge:<br />

Aebi Werner, Bracher Fritz, Feissli Richard, Flury Dieter, Knuchel Ruedi, Messerli<br />

Richard, Schmutz Heinz und Ziswiler Ruedi (Captain).<br />

Wir trainieren jeden Mittwochabend ab 19.00 Uhr auf unserer Anlage.<br />

Die Partien 2011<br />

TCU – Porrentruy 5:1<br />

TCU – Worbenbad 6:0<br />

Homberg – TCU 1:5<br />

Tramelan – TCU 0:6<br />

Rangliste<br />

<strong>Utzenstorf</strong> 22<br />

Tramelan 12<br />

Porrentruy 10<br />

Homberg 9<br />

Worbenbad 7<br />

Interessierte Zuschauer<br />

Richard nach<br />

gewonnenem Spiel<br />

27


28<br />

Unsere Spezialitäten :<br />

• Hausgemachter Emmentaler<br />

• Past- & Drinkmilch<br />

• Hausgemachter Schlagrahm<br />

• Hausgemachte Joghurts<br />

• Käsereibutter<br />

• Frischer Ziger<br />

• Käseplatten<br />

• Ein reichhaltiges Käsesortiment<br />

• Schützes Fix – Fertig Fon due<br />

Begeisternder Sport.<br />

Machen Sie ihn zu Ihrem Erlebnis.<br />

Eine Schweiz voller faszinierender Momente – dafür engagieren wir uns, indem wir im<br />

ganzen Land kulturelle und sportliche Höhepunkte unterstützen. Seien Sie dabei und<br />

machen Sie grossartige Ereignisse zu Ihrem ganz persönlichen Erlebnis.<br />

UBS AG, Marc Fiechter, Hauptstrasse 14<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong>, Tel. 032-666 39 39<br />

ubs.com/sponsoring<br />

3122_A6 Ad 148x105_2011-02-04.indd 1 2/4/2011 2:58:47 PM<br />

© UBS 2011. Alle Rechte vorbehalten.


Platzinstandstellung<br />

Auf unserer Anlage stehen von Mitte April bis Mitte November bei schönem<br />

Wetter vier Sandplätze zum <strong>Tennis</strong>spielen bereit. Bis es allerdings soweit ist<br />

benötigen wir jeden Frühling einige Stunden Arbeit um die Plätze in einen spielbaren<br />

Zustand zu versetzen.<br />

Seit über zehn Jahren bereiten wir die Spielfelder in eigener Regie auf die neue<br />

Saison vor. Das heisst, den Sand mit all den Verunreinigungen vom Vorjahr<br />

abwischen, die gesamte Fläche, die durch den Frost aufgebrochen und weich<br />

geworden ist, mit Handwalzen verdichten und schliesslich die vier Plätze exakt<br />

ausmessen und alle zehn Linien pro Spielfeld neu verlegen. Ein Doppelspielfeld<br />

misst 10,97 m in der Breite und 23,77 m in der Länge.<br />

Ist die Decke nach wiederholtem Walzen genügend gefestigt kann der rote <strong>Tennis</strong>belag<br />

abgestreut werden. Dieser <strong>Tennis</strong>sand besteht in Wirklichkeit aus Ziegelmehl<br />

das aus gemahlenen hartgebrannten Ton- und Dachziegeln hergestellt<br />

wird. Insgesamt benötigen wir für unsere vier Plätze drei Tonnen. Die erste Lage<br />

mit der Körnung 0 – 3 mm, die zweite mit 0 – 2 mm.<br />

Der <strong>Tennis</strong>platz besteht aus einem Unterbau aus verschiedenen Materialien in<br />

unterschiedlichen Schichtstärken.<br />

Ein Filtervlies verhindert die Vermischung des Baugrundes mit der Tragschicht.<br />

10 cm Sickerkies. Die Drainageschicht mit der Aufgabe, einsickerndes Wasser in<br />

die Leitungen abzuführen.<br />

15 cm Wandkies. Die Tragschicht für die darüber liegenden Schichten mit der<br />

Eigenschaft, überschüssiges Wasser aufzunehmen und zu speichern, später wieder<br />

nach oben abzugeben oder in die Drainageleitungen abzuleiten.<br />

5 cm Schlacke. Die dynamische Schicht verstärkt die elastische Nachgiebigkeit.<br />

Hauptfunktion ist die Speicherung von Wasser, das bei trockener Witterung an<br />

die Deckschicht abgegeben wird und deren Bindigkeit erhält.<br />

1 cm mineralisches Gemisch. Die Filterschicht trennt die dynamische Schicht<br />

und die Deckschicht.<br />

4 cm Mergel. Die Deckschicht besteht aus einem Korngemenge, je zur Hälfte<br />

aus Ton und Kalk und einem hohen Anteil an Feinteilen. Mit Hilfe von Wasser<br />

und Walzen kann sie zu einer festen Decke verbunden werden. Darauf folgt das<br />

oben erwähnte Ziegelmehl als Verschleissschicht.<br />

Sind abschliessend einmal die Netze montiert, kann die Fahne gehisst werden<br />

und wir stehen vor der Eröffnung einer hoffentlich neuen langen <strong>Tennis</strong>saison.<br />

29


30<br />

3427 UTZensTorf<br />

Landshutstrasse 60 a<br />

teL. 032 666 20 10<br />

Fax 032 666 20 19<br />

3425 KoPPIGen<br />

teL. 034 413 11 36<br />

3473 AlchensTorf<br />

teL. 034 415 12 87


Saisonvorschau <strong>2012</strong> in Kürze<br />

· 29. April Apéro Saisoneröffnung ab 11.00 Uhr.<br />

· <strong>Club</strong>abend: Ab dem 4. Mai bis Ende September, jeden Freitag ab 19.00 Uhr.<br />

· Die Interclubmeisterschaft (KIA Challenge) fi ndet an folgenden Daten statt:<br />

05. / 06. Mai<br />

12. / 13. Mai<br />

19. / 20. Mai<br />

02. / 03. Juni<br />

09. / 10. Juni<br />

Die Verschiebedatums werden im <strong>Club</strong>haus publiziert.<br />

· <strong>Tennis</strong> Cup <strong>Utzenstorf</strong>: 30. Juni – 1. Juli (Verschiebedatum 7. / 8 Juli).<br />

· Ferienspass: 11. Juli oder Verschiebedatum 12. Juli.<br />

· Juniorentraining gemäß Aushang.<br />

· Juniorenclubmeisterschaft: 19. August (Verschiebedatum 26. August).<br />

· <strong>Club</strong>meisterschaft: Juni bis August.<br />

· 25. August: Finalspiele <strong>Club</strong>meisterschaft mit Apéro für alle <strong>Tennis</strong> <strong>Club</strong> Mitglieder.<br />

· <strong>Tennis</strong>-Senioren-Vereinigung Solothurn:<br />

Damen:<br />

10. Mai<br />

14. Juni<br />

19 Juli<br />

von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Herren:<br />

2. August<br />

6. September<br />

von 16.00 – 20.00 Uhr<br />

31


32<br />

Interview mit Katrin<br />

Katrin, bitte erzähl den Leserinnen und Lesern des <strong>Club</strong>info etwas über deinen<br />

privaten und berufl ichen Werdegang.<br />

Ich bin in Wiler auf einem Bauernhof mit drei Geschwistern aufgewachsen.<br />

Aus Wiler bin ich anschliessend nicht mehr weggekommen… Nach meiner<br />

ordentlichen Schulzeit habe ich eine kaufmännische Ausbildung gemacht.<br />

Ziemlich schnell wusste ich dann, dass mein künftiger Beruf unbedingt mit<br />

Zahlen zu tun haben muss. Ich habe nach meiner Lehre eine Stelle in einem<br />

Treuhandbüro angetreten. Im 2006 habe ich die Weiterbildung zur Treuhänderin<br />

mit eidg. Fachausweis erfolgreich abgeschlossen. Das Treuhandwesen habe<br />

ich nicht mehr verlassen. Zur Zeit mache ich eine Weiterbildung zur Betriebswirtschafterin<br />

HF. In meiner Freizeit fahre ich gerne Velo oder bin häufi g in den<br />

Bergen, im Winter zum Skifahren oder Skitüürele, im Sommer zum Wandern.<br />

Natürlich spiele ich auch ab und zu mal <strong>Tennis</strong>…<br />

Was war deine Motivation, dich als Kassiererin für den TCU zu engagieren?<br />

Ich kann so einen Beitrag für den Verein leisten und meine Fähigkeiten optimal<br />

einsetzen.<br />

Nun bist du schon rund 2 Jahre im Amt. Wie lautet dein Fazit?<br />

Der Vorstand ist ein aufgestelltes Team und es macht Spass dort mitzuarbeiten.<br />

Langsam kenne ich die ganzen Abläufe etwas, deshalb ist der Zeitpunkt auch<br />

nicht schlecht, nun eine neue Buchhaltungssoftware und Mitgliederverwaltung<br />

einzuführen.<br />

Was kann in der Zusammenarbeit zwischen dir und den Mitgliedern administrativ<br />

verbessert werden?<br />

Es läuft eigentlich ziemlich gut. Bei Unklarheiten wird viel über das E-Mail<br />

kommuniziert was für mich der Einfachheit halber sehr positiv ist Manchmal<br />

fehlen aber noch Rückmeldungen wenn die Mitglieder mit den Rechnungen<br />

nicht einverstanden sind weil etwas geändert hat (z.B. keine Lizenz mehr).<br />

Ich muss dann immer nachforschen weshalb nicht der ganze Rechnungsbetrag<br />

oder gar kein Geld überweisen wurde.<br />

Was war dein positivstes was dein negativstes Erlebnis?<br />

Meine Arbeit wird geschätzt. Negative Erlebnisse hatte ich eigentlich keine.<br />

(Manchmal etwas verärgerte Mitglieder wenn ich etwas vergessen habe zu mutieren).


Wie empfindest du die Zusammenarbeit im Vorstand?<br />

Ich finde die Zusammenarbeit gut, jeder setzt sich wirklich für sein Amt und<br />

den Verein ein.<br />

Was wünschst du dir für den TCU?<br />

Dass er noch lange so weiter existieren kann und ein Verein für Alle bleibt, in<br />

dem die Gemeinschaft gepflegt werden kann.<br />

Liebe Katrin, ich danke dir für deine offenen Antworten.<br />

Werner Schneider<br />

L A N D G A S T H O F<br />

Familie Thommen-Hubler<br />

CH-3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

Tel. +41 32 665 44 22 • Fax +41 32 665 29 69<br />

info@baeren-utzenstorf.ch<br />

Montag/Dienstag geschlossen<br />

33


34<br />

<strong>Tennis</strong> for Kids & Teens<br />

Ein ganz persönlicher Rückblick auf die letzte Juniorensaison<br />

Heute ist der 18. Januar <strong>2012</strong> und seit einigen Tagen beschäftige ich mich intensiver<br />

mit der Planung der neuen <strong>Tennis</strong>saison für die Junioren des TCU.<br />

Und heute, an diesem 18. Januar, habe ich die erste Anmeldung für das Juniorentraining<br />

bekommen! Für mich eine erstaunliche Tatsache, denn normalerweise<br />

kommen die Anmeldungen erst rund um den Anmeldeschluss Anfang<br />

April. Eine kleine Freude und ein Sonnenstrahl in diesem kalten Wintertag!<br />

Die Arbeit für als Juniorenverantwortliche des TCU ist mit wenigen Ausnahmen<br />

sowieso eigentlich IMMER eine Freude:<br />

Angefangen bei den ganz kleinen Kindern, die zu Beginn des Trainings aufgeregt<br />

von ihrer Schulreise erzählen, und mir mit ihrer unbeschwerten Art das<br />

Herz erwärmen. Weiter zu den Älteren, die mich in der Migros stolz mit «Hallo<br />

Susanne!» grüssen, und mir so ihre Freude am <strong>Tennis</strong>sport zeigen. Dann die Jugendlichen,<br />

die mit dem Töffl i und einem Kopfnicken vorbei düsen, manchmal<br />

zusammen mit den «coolen Kollegen» am Bahnhof auch dezent wegschauen<br />

und doch etwas von Respekt erahnen lassen. Und all diese Kids sind mit Eifer<br />

und Begeisterung auf dem <strong>Tennis</strong>platz!<br />

Schlussendlich ist auch der Kontakt zu den Eltern eine Freude. Immer wieder<br />

geben sie mir positive Rückmeldungen, erläutern auftretende Probleme mit mir,<br />

reagieren verständnisvoll und greifen mir hilfsbereit unter die Arme.<br />

Darum möchte ich diese Arbeit nicht missen!<br />

Wenn ich auf das letzte Jahr zurück blicke, dann ist die neue Zusammenarbeit<br />

mit zwei Trainern des TC Fraubrunnen erwähnenswert. Dank diesem Networking<br />

können wir gegenseitig von unseren Erfahrungen profi tieren und neue Aspekte<br />

in unsere Arbeit mit den Kindern einfl iessen lassen. Bis anhin war mir<br />

persönlich die breitensportliche Förderung der Kinder wichtig, die Freude und<br />

der Spass am weissen Sport. Mit kleinen Schritten (und kleinen personellen Ressourcen)<br />

haben wir es in der letzten Saison gewagt, einen Schritt weiter in die<br />

gezielte Juniorenförderung zu machen. Mit einem zweiten Training pro Woche<br />

für die Junioren, die Interclub spielen, haben wir unser Angebot erweitert.


RZ_ga_bern_werbebande_k_5000x1000_1110.indd 1<br />

„Ihre Augen liegen<br />

uns am Herzen.“<br />

Ester Stirnemann,<br />

eidg. dipl. Augenoptikerin<br />

Modische Brillenfassungen<br />

Sport- und Sonnenbrillen<br />

Brillenglasbestimmung<br />

Augendruckmessung<br />

Schiessbrillen<br />

Silenti die neue Generation<br />

im Gehörschutz<br />

Kontaktlinsen<br />

Optik Stirnemann GmbH | 3427 <strong>Utzenstorf</strong> | Poststrasse 2<br />

032 665 70 70 | www.optik-stirnemann.ch<br />

17.11.10 17:31<br />

35


36<br />

Ob ich den kleinen gelben Ball einem 6 – 7-Jährigen zuwerfe, die Einteilung für<br />

das Training mache, in Zusammenarbeit mit engagierten Freiwilligen die Juniorenclubmeisterschaft<br />

vorbereite und durchführe, oder mir einen Match im Junioreninterclub<br />

ansehe, ich staune immer wieder ob den vielen verschiedenen<br />

Aktivitäten und Möglichkeiten, die mir die Arbeit im TCU bietet.<br />

In diesem Sinn geht ein grosses DANKE an alle, die diese Arbeit so toll unterstützen:<br />

· Das gesamte Trainerteam und die Ersatztrainer<br />

· Die Kinder und Jugendlichen<br />

· Die Eltern und Grosseltern<br />

· Die freiwilligen Helfer<br />

· Meine Vorstandskollegen und –kolleginnen<br />

· Die verständnisvollen <strong>Club</strong>mitglieder (die wegen den Juniorenevents manchmal<br />

auf den Platz verzichten müssen)<br />

News und voraussichtliche Termine im Ressort Junioren, Saison <strong>2012</strong><br />

Training:<br />

30. April – 22. September<br />

Pause in Sommerferien<br />

Anmeldeschluss für Training: 6. April <strong>2012</strong><br />

Trainingszeiten:<br />

Mittwoch 14.00 – 18.00 / evtl. 19.00 Uhr<br />

Freitag 14.30 – 19.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Junioreninterclub:<br />

Gruppenspiele (gespielt bis):<br />

1. Runde 10. Juni <strong>2012</strong><br />

2. Runde 17. Juni <strong>2012</strong><br />

3. Runde 24. Juni <strong>2012</strong><br />

Ferienspass:<br />

11. oder 12. Juli <strong>2012</strong><br />

(9.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr)<br />

Juniorenclubturnier:<br />

19. oder 26. August <strong>2012</strong><br />

Susanne Hiltebrand


<strong>Tennis</strong> for Kids & Teens <strong>2012</strong><br />

WER?<br />

Junioren ab ca. 1. Klasse – Ende Schulpfl icht (Anfänger und Fortgeschrittene)<br />

WAS?<br />

Gruppenunterricht zu max. 4 Kinder<br />

WANN?<br />

Mittwoch, 13.00 – 19.00 Uhr, Freitag, 14.30 – 19.00 Uhr,<br />

oder Samstag, 9.00 – 12.00 Uhr, 30. April – 22. September,<br />

Pause in den Sommerferien, Anmeldeschluss: 6. April <strong>2012</strong><br />

WIE VIEL?<br />

CHF 150.–, abzüglich individueller Juniorenbeitrag<br />

<strong>INFO</strong>S & ANMELDUNG:<br />

Susanne Hiltebrand, Oberdorfstrasse 46, 3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

home: 032 665 18 25, mobile: 079 826 50 61<br />

e-mail: hiltebrand.s@mac.com, www.tc-utzenstorf.ch<br />

<strong>Tennis</strong>unterricht <strong>2012</strong><br />

Liebe <strong>Tennis</strong>spieler/-innen<br />

Der <strong>Tennis</strong>unterricht findet am Montagabend auf Platz 3 statt.<br />

Der Unterricht findet erstmals Anfang Mai (Platzeröffnung ist massgebend) statt.<br />

Preis der Lektionen: Einzelunterricht 40 Minuten Fr. 42.–<br />

60 Minuten Fr. 62.–<br />

Gruppenunterricht 2 Personen 60 Minuten Fr. 74.–<br />

Gruppenunterricht 3 Personen 60 Minuten Fr. 81.–<br />

Wer am Unterricht teilnehmen will, meldet sich mit beiliegendem Talon an bei:<br />

Daniel Wasserfallen<br />

Tiefmattstrasse 12, 4563 Gerlafingen<br />

Mobile: 079 235 93 65, E-Mail: wasserfallen_d@bluewin.ch


Anmeldung<br />

Name/Vorname:<br />

Geburtsdatum:<br />

Adresse:<br />

Home:<br />

Mobile:<br />

E-Mail:<br />

q Anfänger q Mittwoch q Freitag<br />

q …… Saison(s) gespielt q Samstag<br />

Bemerkungen:<br />

Anmeldung<br />

q Ich (Wir) nehme(n) am <strong>Tennis</strong>unterreicht teil:<br />

Name/Vorname:<br />

Adresse:<br />

Home: Mobile:<br />

E-Mail:<br />

Bevorzugte Unterrichtszeit:<br />

q Montag, 18.00 – 19.00 Uhr q Montag, 19.00 – 20.00 Uhr<br />

q Montag, 20.00 – 21.00 Uhr<br />

Die definitive Einteilung nimmt der <strong>Tennis</strong>lehrer vor.<br />

Datum Unterschrift


Susanne Hiltebrand<br />

Oberdorfstrasse 46<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

Daniel Wasserfallen<br />

Tiefmattstrasse 12<br />

4563 Gerlafingen<br />

Bitte<br />

ausreichend<br />

frankieren<br />

Bitte<br />

ausreichend<br />

frankieren


egeisternder Sport.<br />

Familie Absoluter Thommen-Hubler Hit fürs Wintertraining:<br />

Hauptstrasse 27 • 3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

CH-3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

Machen Tel. +41 32 Sie 665 44 22 • Fax ihn +41 32 665 29 zu 69 Ihrem 032 665 43 Erlebnis.<br />

45<br />

info@baeren-utzenstorf.ch<br />

Montag/Dienstag geschlossen<br />

Ihr Fachgeschäft für: Mode/Wäsche/Jeanswear<br />

BS AG, Marc Fiechter, Hauptstrasse 14 34<br />

27 <strong>Utzenstorf</strong>, Tel. 032-666 39 39<br />

Wir bedanken uns recht<br />

herzlich bei allen Sponsoren<br />

für die grosszügige<br />

Unterstützung.<br />

TC <strong>Utzenstorf</strong>, Vorstand<br />

Unsere Spezialitäten :<br />

• Hausgemachter Emmentaler<br />

• Past- & Drinkmilch<br />

• Hausgemachter Schlagrahm<br />

• Hausgemachte Joghurts<br />

• Käsereibutter<br />

• Frischer Ziger<br />

• Käseplatten<br />

• Ein grosses Käsesortiment<br />

• Schützes Fix – Fertig<br />

<strong>Tennis</strong>club <strong>Utzenstorf</strong><br />

regionalen Vergleich ebenfalls attraktiv zu halten, hat der<br />

<strong>Club</strong>vorstand entschieden, durch zusätzliche Sponsoringein-<br />

Text: Werner Schneider<br />

nahmen die ungedeckten Kosten für die Juniorenförderung<br />

Juniorenförderung im <strong>Tennis</strong>club <strong>Utzenstorf</strong> – eine sinnvolle<br />

Freizeitbeschäftigung für unsere Kids in der Region<br />

zu finanzieren.<br />

Seit seiner Gründung betreibt der <strong>Tennis</strong>club <strong>Utzenstorf</strong> eine Trotz Wirtschaftskrise und sinkenden Werbebudgets ist es<br />

aktive Juniorenförderung mit qualifizierten Trainerinnen und dem Vorstand gelungen mit der Onyx Mittelland AG, der<br />

Trainern. Gesamthaft sind im TCU rund 240 Mitgliederinnen Valiant Bank, der Mobiliar Versicherung, Generalagentur<br />

und Mitglieder aus der Region untere Emme aktiv, davon Burgdorf, der Egger Gartenbau AG und der Papierfabrik<br />

rund 60 Juniorinnen und Junioren im Alter zwischen sechs<br />

und Andreas neun/zehn Jahren. KINDLER Mähdrescherei<br />

<strong>Utzenstorf</strong> fünf Sichtblendensponsoren zu gewinnen, die sich<br />

während der nächsten drei Jahre verpflichten, die Junioren-<br />

Aktivitäten des TCU finanziell zu unterstützen.<br />

Um Industriestrasse für Familien und 29<br />

Gras- und Maishäckseln<br />

Jugendliche auch finanziell attraktiv zu<br />

sein, 3315 wurden Bätterkinden die Jahresbeiträge für diese Verkauf beiden Kategorien und Reparaturen Weiter konnten wir zahlreiche Firmen für Inserate in<br />

in der Vergangenheit stark reduziert. Die Kursbeiträge für die unserem <strong>Club</strong>organ akquirieren.<br />

www.baloise.ch<br />

Telefon 032 665 21 62<br />

speziellen Juniorentrainings am Mittwochnachmittag von Landmaschinen und<br />

Samstagvormittag Fax 032 665 22 decken 01 die effektiven und Aufwendungen Stihl-Motorgeräten für Dank Naturalgaben ist es uns zu-sätzlich gelungen alle<br />

die Trainer und das Material nur zu einem geringen Teil. Um Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährige Junioren-<br />

die Jahresrechnung auch weiterhin ausgeglichen gestalten zu clubmeisterschaft mit schönen Preisen für ihr engagiertes<br />

können und die Beiträge für die übrigen <strong>Club</strong>mitglieder im Mitmachen zu belohnen.<br />

ne Schweiz voller faszinierender Momente – dafür engagieren wir uns, indem wir im<br />

Unser Restaurant ist von früh bis spät geöffnet und eignet sich<br />

bestens für Familien-, Firmen-Anlässe, Seminare und<br />

nzen Land kulturelle und sportliche Höhepunkte <strong>Tennis</strong>nächte. unterstützen. Seien Sie dabei und<br />

achen Sie grossartige Ereignisse Bei uns im zu Shop Ihrem finden ganz Sie die persönlichen passenden Schläger Erlebnis.<br />

bs.com/sponsoring<br />

Metzgerei<br />

Aeschlimann AG<br />

L A N D G A S T H O F<br />

Die Top-<strong>Tennis</strong>schule in der Region, für Jeden das passende<br />

Angebot:<br />

Privat- und Gruppenunterricht für:<br />

- Zwärgli, Bambini - Schüler, Teenies<br />

- Erwachsene - Senioren<br />

Günstige Gruppenangebote inkl. Verpflegung für Trainings-Weekends<br />

(Interclub-Vorbereitung)<br />

1 <strong>Tennis</strong>-<strong>Club</strong>.<br />

17.11.10 17:31 260 Mitglieder.<br />

Eine Bank.<br />

Kindler Sanitäre Installationen Heizungen Spenglerei Quellgasse 7 3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

Nach dem Sport verwöhnt Sie unser treff-Team<br />

gerne mit Pasta's und saisonalen Spezialitäten.<br />

(grosse Auswahl Testschläger), Kleider, Schuhe, Bälle etc.<br />

<strong>Tennis</strong>halle Burgdorf / restauranttreff, Zähringerstrasse 39<br />

3402 Burgdorf, Tel. 034 422 73 11<br />

info@tennishalleburgdorf.ch / www.tennishalleburgdorf.ch<br />

„Ihre Augen liegen<br />

uns am Herzen.“<br />

Ester Stirnemann,<br />

eidg. dipl. Augenoptikerin<br />

Eidg. dipl. Sanitärinstallateur/Spengler<br />

Tel. 032 665 39 45<br />

Natel 079 350 54 36<br />

Fax 034 445 11 71<br />

kindler.chr@bluewin.ch<br />

B E K B B C B E<br />

© UBS 2011. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Dorfplatz | Nummer 4/2009 31<br />

Für ds Läbe.<br />

Modische Brillenfassungen<br />

Sport- und Sonnenbrillen<br />

Brillenglasbestimmung<br />

Augendruckmessung<br />

Schiessbrillen<br />

Silenti die neue Generation<br />

im Gehörschutz<br />

Kontaktlinsen<br />

6 Ad 148x105_2011-02-04.indd 1 Optik Stirnemann GmbH | 3427 <strong>Utzenstorf</strong> 2/4/2011 | Poststrasse 2:58:47 PM 2<br />

032 665 70 70 | www.optik-stirnemann.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!