03.12.2012 Aufrufe

CLUB-INFO 2010 - Tennis Club Utzenstorf

CLUB-INFO 2010 - Tennis Club Utzenstorf

CLUB-INFO 2010 - Tennis Club Utzenstorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CLUB</strong>-<strong>INFO</strong> <strong>2010</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Offizielle Mitteilungen 1<br />

Vorstand <strong>2010</strong> 3<br />

Finanz-Controlling 3<br />

Jahresbericht des Präsidenten 4<br />

Jahresbericht der Spielleiterin 5<br />

<strong>Club</strong>meisterschaft 2009 6<br />

Daten Senioren-Vereinigung 7<br />

Mitgliederwerbung 8<br />

Jahresbericht Platzchef 10–11<br />

Juniorenclubmeisterschaft 12–13<br />

<strong>Club</strong>meisterschaft <strong>2010</strong> 14<br />

«<strong>Utzenstorf</strong> bewegt» 15<br />

Schnupperlektionen 16<br />

Protokoll Hauptversammlung 19–22<br />

Jahresrechnung/Budget 24–25<br />

Bilanz 25<br />

Interclub Veteranen 3. Liga 1 26<br />

Interclub Veteranen 3. Liga 2 27<br />

Interclub Damen 3. Liga 29<br />

Jungseniorinnen 3. Liga 31<br />

Interview mit Silvia Fehr Riederer 32<br />

<strong>Tennis</strong> for Kids & Teens 33<br />

Vielen Dank Herbert! 34<br />

<strong>Club</strong>training 35


Gesamtherstellung: Albrecht Druck und Satz<br />

Offizielle Mitteilungen des <strong>Tennis</strong>-<strong>Club</strong> uTzensTOrf<br />

Text: Vorstand und Mitglieder<br />

Redaktion: Ursula Müllener<br />

Obermoosweg 45, 3324 Hindelbank<br />

<strong>Club</strong>adresse: <strong>Tennis</strong>-<strong>Club</strong> uTzensTOrf<br />

Unterdorfstrasse 47<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

Tel. 032 665 40 53<br />

tcu@bluewin.ch<br />

www.tc-utzenstorf.ch<br />

sportlich<br />

albrecht druck und satz<br />

hauptstrasse 7, 4564 obergerlafingen<br />

telefon 032 674 41 81, fax 032 674 41 82<br />

info@albrecht-druck.ch, www.albrecht-druck.ch<br />

1


2<br />

Metzgerei<br />

Aeschlimann AG<br />

Landshutstrasse 50<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

Telefon 032 665 40 62<br />

Telefax 032 665 40 22<br />

Fleisch • Wurst • Traiteur • Partyservice


Vorstand <strong>Tennis</strong>-<strong>Club</strong> uTzensTOrf <strong>2010</strong><br />

Präsident HR. Rohrbach 032 665 27 31<br />

Jakob Steiner-Weg 36 079 408 47 05 G<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong> hr.rohrbach@vtxmail.ch<br />

Vizepräsidentin Christiane Klötzli 032 665 17 51<br />

Hasenmattstrasse 13 P 079 322 08 46 G<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong> ch.kloetzli@bluewin.ch<br />

Spielleiterin Käthi Schreier 032 665 52 50<br />

Quellgasse 11 079 348 42 68 G<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong> fam.schreier@bluewin.ch<br />

Kassierin Kathrin Kämpfer<br />

Neumattstrasse 9 079 693 04 78<br />

3428 Wiler kk@prinet.ch<br />

Sekretär Werner Schneider 032 665 11 82<br />

Stegmattweg 16a 032 624 85 25 G<br />

3315 Kräiligen w-i.schneider@bluewin.ch<br />

PR Presse vakant<br />

Platzchef Heinz Schmutz 032 665 27 63<br />

Zälgli 50<br />

3315 Bätterkinden heinzschmutz@gawnet.ch<br />

Junioren- Susanne Hiltebrand 032 665 18 25<br />

verantwortliche Oberdorfstrasse 46 079 826 50 61<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong> hiltebrand.s@mac.com<br />

Beisitzer Beat Weinmann<br />

Eichenweg 6 034 448 44 95 G<br />

4571 Lüterkofen b.weinmann@elag.ch<br />

Homepage- Patrick Müllener 034 411 31 10<br />

verantwortlicher Obermoosweg 45 079 658 20 02<br />

3324 Hindelbank patrick.muellener@bluewin.ch<br />

finanz-Controlling<br />

Rechnungsrevisoren: Gygax Samuel, Steffen Ueli<br />

3


4<br />

Jahresbericht des Präsidenten<br />

Liebe <strong>Tennis</strong>freunde<br />

Alles Alte, soweit es den Anspruch darauf verdient hat,<br />

sollen wir lieben;<br />

aber für neues sollten wir eigentlich leben.<br />

Theodor Fontane, 30.12.1819 – 20.09.1898 dt. Schriftsteller<br />

Einmal mehr ist es uns gelungen, die <strong>Club</strong>daten sowie weitere wissenswerte<br />

Informationen in dieser handlichen Form aufzuarbeiten. Viele spannende Momente<br />

haben auch dieses Jahr wieder wie im Fluge vergehen lassen. Viel Neues<br />

haben wir im 2009 erlebt und viel Neues wird uns auch im <strong>2010</strong> begegnen<br />

und uns herausfordern.<br />

Als Präsident möchte ich Sie über die wichtigsten Vorstandsentscheide orientieren:<br />

• Das Sichtblendensponsoring war ein voller Erfolg, wir haben bereits 5 Sponsorenverträge<br />

abgeschlossen.<br />

• Sportfonds-Rückerstattungen wurde für die vergangenen 3 Jahre zurückgefordert.<br />

CHF 2‘500 sind eingegangen.<br />

• Am Ferienspass haben 72 Kinder teilgenommen.<br />

• Die Wirtschaftskommission wird ab <strong>2010</strong> durch Sandra Ziswiler, Käthy<br />

Schreier und Uschi Müllener geleitet. Im Namen des Vorstandes bedanke<br />

ich mich bei unserem Ehrenmitglied Herbert Liechti für seinen unermüdlichen<br />

Einsatz zum Wohle des TCU.<br />

• An der diesjährigen <strong>Club</strong>meisterschaft wurde sehr diszipliniert mitgemacht.<br />

Ab <strong>2010</strong> wird ein ü50-Turnier angeboten.<br />

• Das Hausfrauentennis wird vorläufig aus dem Aktivitätenprogramm gestrichen.<br />

Sämtliche Vorstandsmitglieder haben wieder hervorragende Arbeit geleistet. Es<br />

ist nicht selbstverständlich in der heutigen stressigen Zeit, Ruhe und Gelassenheit<br />

zu finden, um die gestellten Aufgaben zu bewältigen.<br />

Wir dürfen daher stolz sein, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten so erfolgreich<br />

gearbeitet zu haben.<br />

Im Namen des Vorstandes möchte ich mich bei allen bedanken, die unseren<br />

Verein unterstützt haben.<br />

Ihr Präsident, Hansruedi Rohrbach


Jahresbericht der spielleiterin<br />

Schon ist wieder eine Saison vorbei, und es heisst zurückschauen! Die Saison<br />

begann mit einem Apéro im April. Zu welchem wir viele <strong>Tennis</strong>begeisterte begrüssen<br />

durften. Die Plätze waren bereits spielbereit und etliche Mitglieder<br />

schwangen ihren Schläger.<br />

Im Interclub spielten sieben Teams, was uns doch an unsere Grenzen stossen<br />

lässt. An den Samstagen wurde es ganz schön eng, da ja auch noch die Junioren<br />

ihr Training absolvierten. Dank Wetterglück und Rücksichtnahme von<br />

allen haben wir diese Herausforderung gut gemeistert.<br />

Unsere Teams haben sich unterschiedlich geschlagen. Die Herren konnten den<br />

Aufstieg in die zweite Liga feiern. Die Senioren schafften den Ligaerhalt. Herzliche<br />

Gratulation!<br />

Bei den restlichen Teams war das Mitmachen im Vordergrund. Ein ganz grosses<br />

Merci an Pad, der uns auf unserer Homepage immer topaktuell und in witziger<br />

Form auf dem Laufenden hielt.<br />

In diesem Jahr konnte Herbert unser Mixed-Doppel aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht durchführen. Wir entschlossen uns dann kurzfristig ein clubinternes<br />

Plauschturnier zu organisieren. 19 Mittglieder haben teilgenommen und<br />

hatten Freude am Spielen. Der Spassfaktor stand im Mittelpunkt. So haben wir<br />

unser Apéro schon in der Pause genossen. Wir haben bewusst auf eine Rangliste<br />

verzichtet. Sieger waren alle Teilnehmer!<br />

Die <strong>Club</strong>meisterschaft wurde wieder im gleichen Rahmen durchgeführt wie in<br />

den vergangenen Jahren. 23 Herren und 10 Damen haben teilgenommen. Es<br />

würde mich freuen, wenn nächstes Jahr wieder so viele mitmachen würden.<br />

Im Anschluss an die Finalspiele gab es mangels Interesse kein <strong>Club</strong>fest sondern<br />

einen kleinen Imbiss.<br />

Nun noch zu unserem Freitagabend. Dieser wurde<br />

rege besucht. Leider war das Wetter nicht immer<br />

auf unserer Seite. Trotzdem gab es wieder<br />

viele gemütliche Abende.<br />

Zum Schluss bitte ich EUCH, Anregungen,<br />

Kritik und Wünsche bei mir anzubringen.<br />

Allen Vorstandsmitgliedern danke ich für<br />

die tolle Unterstützung!<br />

Die Spielleiterin, Käthi Schreier<br />

Kleiner Imbiss nach der <strong>Club</strong>meisterschaft<br />

5


6<br />

<strong>Club</strong>meisterschaft 2009<br />

Die <strong>Club</strong>meisterschaft wurde auch in diesem Jahr in 2 Phasen durchgeführt. Zuerst<br />

Gruppenspiele und im Anschluss an diese gab es ein A- und ein B-Tableau.<br />

Bei den Herren hatten wir 23 und bei den Damen 10 Teilnehmer/innen. Allen ein<br />

dickes Lob. Die Termine wurden trotz nicht immer gutem Wetter eingehalten. Es<br />

war schade, dass an der Siegerehrung nach den Finalspielen, nicht alle teilnehmen<br />

konnten. Vielleicht klappt es im <strong>2010</strong>. Herzliche Gratulation den Siegern und<br />

allen Teilnehmern!<br />

Resultate:<br />

Herren A-Tableau:<br />

<strong>Club</strong>meister wurde Guido zaugg gegen Beat Flückiger 6/4, 7/5.<br />

Herren B-Tableau:<br />

Hier gewann Marco Wyler gegen Markus Wüthrich 7/5, 7/5.<br />

Damen A-Tableau:<br />

<strong>Club</strong>meisterin wurde Christiane Klötzli gegen Susanne Hiltebrand 6/4, 6/2.<br />

Damen B-Tableau:<br />

Hier gewann Doris Flückiger gegen<br />

Sarina Roos 7/6, 4/6, 6/3.<br />

Die Spielleiterin, Käthi Schreier<br />

Strahlende Siegerin Ch. Klötzli und S. Hiltebrand<br />

treue Zuschauer<br />

Frauen B-Tableau S. Roos und D. Flückiger


Daten seniorinnen- und senioren-Vereinigung<br />

Die Seniorinnen spielen von 14.00 – 17.00 Uhr an folgenden Daten auf unserer Anlage:<br />

Donnerstag, 17. Juni <strong>2010</strong><br />

Donnerstag, 5. August <strong>2010</strong><br />

Donnerstag, 9. September <strong>2010</strong><br />

Die Senioren spielen von 17.00 – 21.00 Uhr an folgenden Daten auf unserer Anlage:<br />

Donnerstag, 29. Juli <strong>2010</strong><br />

Donnerstag, 23. September <strong>2010</strong><br />

Die Senioren/innen werden von uns verköstigt, deshalb brauchen wir eure Unterstützung.<br />

Falls ihr an einem Datum Zeit und Lust habt uns zu helfen, meldet euch<br />

doch! Wir sind euch dankbar!<br />

Sandra Ziswiler, Käthi Schreyer und Ursula Müllener.<br />

7


8<br />

Mitgliederwerbung<br />

Liebe <strong>Club</strong>mitglieder<br />

Jedem Mitglied, welches ein neues Mitglied der Kategorie Aktiven A anwirbt,<br />

wird im darauf folgendem Jahr der Jahresbeitrag um CHF 150.– reduziert,<br />

wenn das geworbene Mitglied immer noch im TCU ist. Als Neumitglied gilt,<br />

wer in den letzten 5 Jahren nicht bereits TCU-Mitglied war.<br />

Nutzt diese Chance um euer persönliches Sportbudget zu entlasten! Beitrittserklärungen<br />

sind auf www.tc-utzenstorf.ch unter TCU zum downloaden, bei<br />

Kathrin Kämper, Hansruedi Rohrbach oder im <strong>Club</strong>haus erhältlich.<br />

Der Vorstand<br />

Aktivmitgliederbeiträge pro saison:<br />

fällig mit der Jahresrechnung des laufenden Kalenderjahres<br />

– Einzelmitglied A Fr. 275.00<br />

– Ehepaar/Konkubinat A Fr. 500.00 / Anteil pro Mitglied Fr. 250.00<br />

– Studenten A0 nur mit gültigem Ausweis Fr. 175.00<br />

– Lehrlinge/Schüler A1 16 bis 18 Jährige<br />

(sind abends spielberechtigt) Fr. 150.00<br />

– Junioren J bis und mit 15 Jährige<br />

(abends nicht spielberechtigt) Fr. 100.00<br />

– Schnupperabo S Eintrittsjahr Fr. 150.00<br />

– Familienpaket FP Ehepaar mit 1 Kind* pauschal Fr. 500.00<br />

Ehepaar mit 2 Kinder* und mehr<br />

pauschal Fr. 550.00<br />

Einzelmitglied mit 1 Kind*<br />

pauschal Fr. 300.00<br />

Einzelmitglied mit 2 Kinder* und mehr<br />

pauschal Fr. 350.00<br />

*Kinder = Junior (J) / im Familienpaket ist die kostenlose Teilnahme am Juniorenunterricht<br />

inbegriffen!<br />

Für Lehrlinge und Junioren gilt das am 31. Dezember des laufenden Kalenderjahres<br />

vollendete Altersjahr.<br />

Passivmitglieder: nicht spielberechtigt Fr. 30.00<br />

Schlüsseldepot pro Schlüssel (Junioren erhalten keine Schlüssel) Fr. 25.00


unsere Aktivitäten und viele weitere informationen<br />

findest du auf unserer Homepage<br />

www.tc-utzenstorf.ch oder im <strong>Club</strong>haus!<br />

Hauptstrasse 27 • 3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

032 665 43 45<br />

Ihr Fachgeschäft für: Mode/Wäsche/Jeanswear<br />

9


10<br />

Jahresbericht Platzchef 2009<br />

Ab Mitte März wird wieder regelmässig an der Instandstellung aller Plätze<br />

gearbeitet. Der liegen gebliebene Sand der vergangenen Saison wird abgewischt,<br />

in eine Mulde gekippt und weggeführt. Es folgt das Ausbessern von<br />

Unebenheiten mit Mergel und ein erstes Walzen mit den Handwalzen. Das<br />

Anfangsgewicht in leerem Zustand beträgt 60 kg, welches später in zwei Etappen<br />

mit Einfüllen von Wasser bis 120 kg erhöht wird.<br />

Bereits am 4. April kommt unsere Equipe mit langjähriger Erfahrung zum Einsatz.<br />

An präzise ausgemessenen Positionen werden die Linien verlegt und mit zwei<br />

neuen Linienstampfern, die Werner Aebi extra für uns herstellte, eingearbeitet.<br />

Nur eine Woche später, es ist Ostersamstag, fliegen die ersten Bälle über die<br />

Netze. Eine neue Saison ist eröffnet, die bis am 28. November aussergewöhnlich<br />

lange dauert.<br />

Inzwischen sind unsere <strong>Tennis</strong>damen in Aktion getreten und bringen das innere<br />

des <strong>Club</strong>hauses auf Hochglanz. Da wartet viel Arbeit auf sie, das ganze Kücheninventar,<br />

die Fenster und die Garderoben müssen vom Staub befreit sein.<br />

Vielen Dank für den tollen Einsatz auch an die zahlreichen Helfer der Platzinstandstellung.<br />

Unsere 22-jährige Ballmaschine ist nach beinahe vierwöchigem Aufenthalt in<br />

der Werkstatt ab 17. Juni wieder voll funktionsfähig und unterstützt die Leiter<br />

in den Trainingsstunden. Einige elektronische Bauteile mussten aus Deutschland<br />

importiert und eingebaut werden.<br />

An den drei etwa 26 Jahre alten Sonnenstoren vor dem <strong>Club</strong>haus lösen sich die<br />

Nähte und der spröde Stoff reisst an allen Ecken und Enden. Ab dem 5. August<br />

spenden die Storen mit neuem Stoff wieder den erwünschten Schatten.<br />

Der Dauerbrenner der Saison 2009 ist ohne Zweifel die Bewässerungsanlage.<br />

Mal funktioniert sie normal, dann wieder zögerlich. In einem ersten Schritt<br />

werden alle Silikonringe, welche die Drehbewegungen der 24 Regner erleichtern<br />

ausgewechselt. Der erwartete Erfolg bleibt allerdings aus.<br />

Wenn nach Knopfdruck gar nichts geht, ist die Ursache auf der elektrischen<br />

Seite zu suchen. Ein defektes Kabel zum Schwimmer der Grundwasserpumpe<br />

muss neu angeschlossen werden. Doch damit ist lediglich ein kleines Problem<br />

gelöst.<br />

Ein Sommer mit so wenig Niederschlag lässt den Grundwasserspiegel so stark<br />

absinken, dass es sich vielleicht sogar negativ auf die Leistung der Pumpe<br />

auswirkt.<br />

Garantierte Fortsetzung dieser Geschichte zu Beginn der Saison <strong>2010</strong>.


Es dauert noch etwas mehr als drei Monate bis zur Instandstellung im nächsten<br />

Frühling. In der Zwischenzeit wird bei günstiger Witterung die Hecke zurück<br />

geschnitten.<br />

Der Platzchef<br />

Heinz Schmutz<br />

In seine Einzelteile zerlegter Regner<br />

Gian Luca mit neuem Arbeitsgerät von Werner Aebi 11<br />

Linien einsetzen


12<br />

Juniorenclubmeisterschaft 2009<br />

Auch in diesem Jahr haben viele spielfreudige Jugendliche die Herausforderung<br />

angenommen, in einem kleinen Turnier um den Titel des <strong>Club</strong>meisters<br />

bzw. der <strong>Club</strong>meisterin zu spielen. Zu gewinnen gab es neben Ruhm und Ehre<br />

auch tolle Preise, wie ein Tagesticket für die Davidoff Swiss Indoors in Basel<br />

oder einen Gutschein der <strong>Tennis</strong>halle Burgdorf (ein herzliches Dankeschön an<br />

die Sponsoren!).<br />

Es wurde in drei verschiedenen Kategorien gespielt, eine bei den Mädchen und<br />

zwei bei den Knaben (Jahrgang 1997–1999 und 1993–1996).<br />

Im Haupttableau der Jüngeren Knaben konnte sich Mika Schneider im Final<br />

mit 6:1 durchsetzen und ist somit der diesjährige Juniorenclubmeister der Kategorie<br />

Jahrgang 1997–1999. Jan Ziehli gewann nach der Startniederlage gegen<br />

den Zweitplatzierten Jan Anderegg im Trosttableau seine beiden Spiele und<br />

konnte sich als zweiter Sieger feiern lassen.<br />

Tobias Grü ter Juniorenclubmeister<br />

Chiara Spycher Juniorenclubmeisterin


Bei den Älteren gingen acht Spieler an den Start. Zuerst wurde in drei Gruppen,<br />

die jeweils Erst- und Zweitklassierten ermittelt, bevor im Haupttableau weiter<br />

gespielt wurde. Als verdienter Sieger ging schlussendlich nach diversen hartumkämpften<br />

Spielen Tobias Grütter vom Platz, der im spannenden Final gegen<br />

Luca Bruderer mit 6:2 gewann.<br />

Da sich in diesem Jahr nur zwei Mädels angemeldet hatten, machten Jenny<br />

Ryser und Chiara Spycher den Titel der Juniorenclubmeisterin unter sich aus.<br />

Während des einen Satzes konnte sich zuerst keine der Beiden klar hervorheben,<br />

dann konnte Chiara die Oberhand gewinnen und siegte mit 6:2.<br />

Eine herzliche Gratulation geht an alle Teilnehmer, die sehr fair und motiviert<br />

gespielt haben! Ein grosser Dank geht auch an alle Helfer, namentlich Lotti und<br />

Fritz Bracher, Werner Schneider, Christine Stirnemann und Regula Hiltebrand,<br />

die spontan und geplant mitgeholfen haben, dass dieses kleine Turnier ein voller<br />

Erfolg wurde.<br />

Christine Stirnemann / Susanne Hiltebrand<br />

Mika Schneider, <strong>Club</strong>meister bei den Knaben<br />

13


14<br />

<strong>Club</strong>meisterschaft <strong>2010</strong><br />

Die <strong>Club</strong>meisterschaft <strong>2010</strong> wartet in diesem Jahr mit einer Neuerung auf. Auf<br />

vielseitigen Wunsch führen wir bei den Männern ein Seniorentableau ein. Hier<br />

können über 50zig jährige teilnehmen. Bei genügend Anmeldungen wird im<br />

gleichen Modus gespielt wie bei den anderen.<br />

Ebenfalls gibt es wieder eine Doppelmeisterschaft. Diese findet aber nur statt,<br />

wenn sich mindestens 6 Teams anmelden. Gespielt wird wieder nach dem<br />

gleichen Modus wie in den vergangenen Jahren. Also zuerst Gruppenspiele<br />

und im Anschluss gibt's ein A- und ein B-Tableau.<br />

Wir hoffen, dass wieder viele mitspielen werden. Auch in diesem Jahr bitte<br />

ich ALLE die Termine einzuhalten.<br />

Anmeldeschluss 15. Juni<br />

Auslosung 17. Juni<br />

spielbeginn 19. Juni<br />

Abschluss Gruppenspiele 8. August<br />

Achtelfinale bis 20. August<br />

Viertelfinale bis 27. August<br />

Halbfinale bis 3. september<br />

finale 4. september<br />

Anmelden könnt ihr wie immer im <strong>Club</strong>haus, via Internet bei Swisstennis oder<br />

mit einer E-Mail an meine Adresse.<br />

Die Spielleiterin, Käthi Schreier


«utzenstorf bewegt» – Gratisschnupperlektionen 2009<br />

Auch in der Saison 2009 hatte die Bevölkerung von <strong>Utzenstorf</strong> und den umliegenden<br />

Gemeinden wieder die Möglichkeit den <strong>Tennis</strong>sport in der Praxis zu<br />

erschnuppern und unseren <strong>Club</strong> kennenzulernen.<br />

Erwartungsgemäss konnte das grosse Interesse vom Vorjahr mit 20 Teilnehmenden<br />

nicht übertroffen werden.<br />

Das Ergebnis darf sich jedoch trotzdem sehen lassen, haben doch 9 von den<br />

11 Gemeldeten an den 4 Samstagen vom 9. bis 30. Mai die Schnupperlektionen<br />

besucht. Es ist anzumerken, dass in der Zwischenzeit 3 Interessierte dem <strong>Club</strong><br />

beigetreten sind! Insgesamt ein Resultat, das ermutigt weitere Schnupperkurse<br />

anzubieten.<br />

Hansruedi Schwab<br />

unsere Aktivitäten und viele weitere informationen<br />

findest du auf unserer Homepage<br />

www.tc-utzenstorf.ch oder im <strong>Club</strong>haus!<br />

15


16<br />

«schnupperlektionen» – Gratisschnupperkurse<br />

beim <strong>Tennis</strong>club utzenstorf<br />

Auch dieses Jahr möchten wir der Bevölkerung von <strong>Utzenstorf</strong> und den umliegenden<br />

Gemeinden die Möglichkeit geben, den <strong>Tennis</strong>sport in der Praxis zu<br />

erleben und unseren <strong>Club</strong> kennenzulernen.<br />

Deshalb öffnen wir unsere Türen für «GrATissCHnuPPerleKTiOnen»!<br />

Die Schnupperlektionen werden auf zwei <strong>Tennis</strong>plätzen wie folgt angeboten:<br />

samstag, 22. und 29. Mai jeweils von 09.00 bis 11.00 uhr<br />

Ausgebildete und versierte <strong>Club</strong>mitglieder werden Teilnehmern, welche noch<br />

nie mit <strong>Tennis</strong> in Berührung gekommenen sind, wie auch solchen mit einer gewissen<br />

<strong>Tennis</strong>erfahrung einen ungezwungenen und unterhaltsamen Unterricht<br />

bieten.<br />

Tenue: Normale Sportbekleidung / Trainingsanzug<br />

Turnschuhe mit leichtem Profil (keine Laufschuhe!)<br />

Test-<strong>Tennis</strong>schläger stehen zur Verfügung (falls vorhanden eigene Schläger mitbringen)<br />

Auskünfte und Anmeldeformulare erhältlich bei:<br />

Daniel Wasserfallen, Tiefmattstrasse 12, 4563 Gerlafingen<br />

Mobile 079 235 93 65, wasserfallen_d@bluewin.ch


Mit dieser Anmeldung<br />

bist Du dabei!<br />

ich melde mich für folgende schnupperlektionen des TCu an:<br />

(Sie können sich für beide Daten anmelden)<br />

q Samstag, 22. Mai 09.00 bis 11.00 Uhr<br />

q Samstag, 29. Mai 09.00 bis 11.00 Uhr<br />

Name / Vorname Jahrgang<br />

Adresse<br />

PLZ / Ort<br />

Tel.-Nr.<br />

E-Mail<br />

Bitte<br />

ausreichend<br />

frankieren<br />

Schon erste <strong>Tennis</strong>versuche gemacht? q nein q ja<br />

Datum / Unterschrift<br />

<strong>Tennis</strong>club <strong>Utzenstorf</strong><br />

Daniel Wasserfallen<br />

Tiefmattstrasse 12<br />

4563 Gerlafingen


18<br />

Berner Kantonalbank AG<br />

Unterdorfstrasse 7, 3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

Maja Jaggi-Bracher<br />

Niederlassungsleiterin<br />

032 665 06 25<br />

maja.jaggi@bekb.ch<br />

«Bei der Berner<br />

Kantonalbank gibts<br />

massgeschneiderte<br />

Hypotheken.»<br />

architektur | bewertung | vermarktung | bewirtschaftung<br />

markus ruef<br />

jurastrasse 1 | postfach 198 | 3427 utzenstorf<br />

tel 032 665 74 44 | fax 032 665 74 45 | mob 079 232 59 39<br />

m.ruef@ruefimmo.ch | www.ruefimmo.ch<br />

___________________________________<br />

www.clever-sanieren.ch


Protokoll der 33. Hauptversammlung<br />

freitag, 5. März 2009, 19.00 uhr Gasthof bären, utzenstorf<br />

Teilnehmende: 27 Aktivmitglieder<br />

Entschuldigt: gemäss Mitteilung des Präsidenten<br />

Stimmenzähler: Ernst Widmer wird durch die Versammlung einstimmig<br />

gewählt<br />

Autor: Werner Schneider<br />

Traktanden<br />

1. Protokoll<br />

Das Protokoll der 33. Hauptversammlung vom 13. März 2009 wurde im<br />

letztjährigen <strong>Club</strong>-Info abgedruckt. Das Protokoll wird durch die HV einstimmig<br />

genehmigt und durch den Präsidenten verdankt.<br />

2. Jahresberichte<br />

2.1 des Präsidenten<br />

Der Präsident erläutert seinen Jahresbericht. Er verdankt im besonderen<br />

die Verdienste der «stillen Helfer» im Verein.<br />

2.2 der Spielleiterin<br />

Käthy Schreier erwähnt das sieben Mannschaften Interclub gespielt haben.<br />

Die Infrastruktur wurde stark beansprucht und stiess an den Spieltagen<br />

an die Kapazitätsgrenze. Sie gratuliert der ersten Mannschaft für den<br />

Aufstieg in die 2. Liga. In dieser Saison sind noch fünf Mannschaften<br />

gemeldet. Die <strong>Club</strong>meisterschaft konnte mit einer guten Teilnehmerzahl<br />

wie geplant durchgeführt werden.<br />

Auch dieser Bericht kann im Detail im kommenden <strong>Club</strong>-Info nachgelesen<br />

werden.<br />

2.3 der Juniorenobfrau<br />

Susanne Hiltebrand erwähnt, dass 51 Kinder das Juniorentraining besucht<br />

haben und von vier Trainerinnen und Trainern betreut wurden.<br />

Im Sommer haben 72 Kinder am Ferienspass mitgemacht. Daraus sind<br />

bereits einige Neuanmeldungen hervorgegangen. Erstmals hat auch<br />

wieder eine Juniorenmannschaft an der Interclubmeisterschaft mitgemacht.<br />

Erfolgreich konnte auch eine <strong>Club</strong>meisterschaft durchgeführt<br />

werden.<br />

Auch dieser Bericht kann im Detail im kommenden <strong>Club</strong>-Info nachgelesen<br />

werden.<br />

19


20<br />

2.4 des Platzchefs<br />

Heinz Schmutz ist abwesend und hat sich entschuldigt. Ab Mitte März<br />

beginnen die Platzinstandstellungsarbeiten. Die Platzeröffnung ist auf<br />

Mitte April geplant. Wie immer um diese Zeit ist Heinz Schmutz noch<br />

auf der Suche nach freiwilligen Helfern.<br />

Der detaillierte Bericht wird im kommenden <strong>Club</strong>-Info abgedruckt.<br />

3. Genehmigung der<br />

3.1 Jahresrechnung 2009<br />

Diese weist Einnahmen von Total CHF 59'331.90, sowie Ausgaben von<br />

CHF 53'499.90 aus. Es resultiert ein Gewinn von CHF 5'832.–. Die Rechnung<br />

schliesst um CHF 8‘332.– besser ab als im Voranschlag vorgesehen.<br />

Sandra Ziswiler erwähnt die gute Zahlungsmoral der Mitglieder und verdankt<br />

die Disziplin beim Begleichen der Rechnungen.<br />

3.2 Revisionsbericht 2009<br />

Aus dem Revisorenbericht geht hervor, dass die Belege lückenlos vorhanden<br />

sind, die Buchhaltung ordnungsgemäss geführt wird, sowie die<br />

ausgewiesenen Vermögensbestände vorhanden sind.<br />

3.3 Entlastung der Organe<br />

Die Versammlung genehmigt die Jahresrechnung einstimmig und erteilt<br />

dem Kassier und dem Vorstand Décharge.<br />

4. festlegung Mitgliederbeiträge <strong>2010</strong><br />

Die Mitgliederbeiträge werden durch die Hauptversammlung wie folgt festgelegt:<br />

Einzelmitglied Fr. 275.–<br />

Ehepaar/Konkubinat Fr. 250.–<br />

Studenten/Lernende Fr. 175.–<br />

Lernende/Schüler Fr. 150.–<br />

Junioren Fr. 100.–<br />

Passiv/Dispens Fr. 30.–<br />

Schnupperjahr Fr. 150.–<br />

Ehepaar mit 1 Kind Fr. 500.– (Pauschale)<br />

Ehepaar ab 2 Kindern Fr. 550.– (Pauschale)<br />

Einzelmitglied mit 1 Kind Fr. 300.– (Pauschale)<br />

Einzelmitglied ab 2 Kindern Fr. 350.– (Pauschale)<br />

Die Mitgliederbeiträge werden durch die Versammlung einstimmig genehmigt.


5. budget <strong>2010</strong><br />

Das Budget sieht bei Einnahmen von CHF 54'230.– und Ausgaben von CHF<br />

58'315.25 einen Verlust von CHF 2'500.– vor. Die Abschreibung beträgt<br />

CHF 4'085.25. Der Verlust ist durch das Eigenkapital gedeckt.<br />

Das Budget <strong>2010</strong> wird von der Versammlung einstimmig genehmigt.<br />

6. spiel- und Tätigkeitsprogramm <strong>2010</strong><br />

6.1 für Aktive<br />

Detailangaben können dem <strong>Club</strong>-Info entnommen oder auf der Homepage<br />

nachgelesen werden. Neu wird auf der Homepage eine Agenda<br />

geführt, wo die Platzreservationen für Anlässe nachgeschaut werden<br />

können. Die geplanten Aktivitäten werden neu auch im <strong>Club</strong>haus aufgehängt.<br />

6.2 für Junioren<br />

Detailangaben können dem <strong>Club</strong>-Info entnommen oder auf der Homepage<br />

nachgelesen werden.<br />

7. Mutationen/Demissionen<br />

Auf die diesjährige Hauptversammlung haben Sandra Ziswiler als Kassierin<br />

und Ursula Müllener als PR-Presse Verantwortliche demissioniert.<br />

Der Präsident verdankt die Leistungen von Sandra Ziswiler und Ursula Müllener.<br />

Die Versammlung quittiert die Verdienste mit Applaus.<br />

8. Wahlen<br />

Als Nachfolgerin für Sandra Ziswiler schlägt der Präsident der Versammlung<br />

Katrin Kämpfer vor.<br />

Sie wird durch die Anwesenden einstimmig gewählt.<br />

Für das Amt der PR-Presse Verantwortlichen konnte bis jetzt keine Nachfolge<br />

gefunden werden. Das Amt wird neu auf die Vorstandsmitglieder<br />

aufgeteilt.<br />

21


22<br />

9. Mitgliederbewegungen<br />

9.1 Mitgliederbestand / Bewegungen 2007–<strong>2010</strong><br />

2007 2008 2009 <strong>2010</strong> +/-<br />

A/A0 Aktive 128 133 154 157 3<br />

A1 17 bis 19 Jährige 15 8 13 19 6<br />

B1 Junioren 47 45 40 49 9<br />

E Ehrenmitglieder 3 3 3 3 0<br />

P/D Passiv / dispensiert 36 35 33 32 - 1<br />

Total bestand 229 224 243 260 17<br />

20 Austritte stehen 37 Neueintritten gegenüber.<br />

10. beschlussfassung über Anträge von Mitgliedern<br />

Es sind keine Anträge eingegangen.<br />

11. Verschiedenes<br />

Der Präsident erläutert in Abwesenheit von Herbert Liechti das Ergebnis<br />

der Wirtschaftskommission. Der im abgelaufene Jahr erwirtschaftete Gewinn<br />

beträgt CHF 2’872–. Er verdankt die generösen Einsätze der freiwilligen<br />

Helferinnen und Helfer. Im Besonderen verdankt er den jahrelangen Einsatz<br />

von Herbert und Kläri Liechti in der Wirtschaftskommission und überreicht<br />

einen Gutschein. Die Führung der Wirtschaftskommission wird neu durch<br />

Käthy Schreier, Ursula Müllener und Sandra Ziswiler übernommen.<br />

Die <strong>Tennis</strong>nacht findet am 27. März <strong>2010</strong> in der <strong>Tennis</strong>halle Burgdorf statt.<br />

Das <strong>Club</strong>fest und die Finalspiele der <strong>Club</strong>meisterschaft sind für den 4. September<br />

<strong>2010</strong> mit einem «Apéro riche» geplant.<br />

Aus der Runde wird die Frage nach einem <strong>Club</strong>trainer aufgeworfen. Der<br />

Vorstand wird die Anfrage prüfen.<br />

Das <strong>Club</strong>haus wird am 15. April gereinigt. Freiwillige Helferinnen melden<br />

sich bei Käthy Schreier.<br />

Zum Schluss dankt der Präsident allen Vorstandsmitgliedern und den freiwilligen<br />

Helfern für ihren Einsatz. Der Vorstand und die Versammlung danken<br />

dem Präsident für seinen Einsatz.<br />

Kräiligen, 5. März <strong>2010</strong> Werner Schneider, Protokollführer


Absoluter Hit fürs Wintertraining:<br />

Absoluter Hit fürs Wintertraining:<br />

Absoluter Hit fürs Wintertraining:<br />

Die Top-<strong>Tennis</strong>schule in der Region, für Jeden das passende<br />

Angebot:<br />

Die Top-<strong>Tennis</strong>schule in der Region, für Jeden das passende<br />

Angebot: Privat- und Gruppenunterricht für:<br />

- Zwärgli, Privat- und<br />

Privat- Bambini Gruppenunterricht für:<br />

und Gruppenunterricht - Schüler, Teenies für:<br />

Zwärgli, Bambini Schüler, Teenies<br />

- - Zwärgli, Erwachsene Bambini - - Senioren Schüler, Teenies<br />

Erwachsene Senioren<br />

Günstige Gruppenangebote inkl. Verpflegung für Trainings-Weekends<br />

Günstige Gruppenangebote - inkl. Erwachsene Verpflegung für Trainings-Weekends - Senioren (Interclub-Vorbereitung)<br />

(Interclub-Vorbereitung)<br />

Günstige Gruppenangebote inkl. Verpflegung für Trainings-Weekends<br />

Die Top-<strong>Tennis</strong>schule in der Region, für Jeden das passende Angebot:<br />

(Interclub-Vorbereitung)<br />

Nach dem Sport verwöhnt Nach Sie dem unser Sport treff-Team verwöhnt gerne Sie unser mit Pasta's treff-Team und saisonalen Spezialitäten.<br />

Unser Restaurant ist von früh gerne Nach bis mit spät dem Pasta's geöffnet Sport und verwöhnt und saisonalen eignet Sie sich unser Spezialitäten. bestens treff-Team für Familien-, Firmen-Anlässe,<br />

gerne mit Seminare Pasta's und <strong>Tennis</strong>nächte.<br />

saisonalen Spezialitäten.<br />

Unser Restaurant ist von früh bis spät geöffnet und eignet sich<br />

Bei uns im Shop finden Sie die passenden Schläger (grosse Auswahl Testschläger), Kleider, Schuhe, Bälle etc.<br />

bestens für Familien-, Firmen-Anlässe, Seminare und<br />

Unser Restaurant ist von früh bis spät geöffnet und eignet sich<br />

<strong>Tennis</strong>nächte.<br />

bestens für Familien-, Firmen-Anlässe, Seminare und<br />

<strong>Tennis</strong>halle Burgdorf / restauranttreff, Zähringerstrasse 39<br />

Bei uns im <strong>Tennis</strong>nächte.<br />

3402<br />

Shop finden Sie die passenden Schläger<br />

Burgdorf, Tel. 034 422 73 11<br />

(grosse info@tennishalleburgdorf.ch Bei uns Auswahl im Shop Testschläger), finden Kleider, / Sie www.tennishalleburgdorf.ch<br />

die Schuhe, passenden Bälle Schläger etc.<br />

(grosse Auswahl Testschläger), Kleider, Schuhe, Bälle etc.<br />

<strong>Tennis</strong>halle Burgdorf / restauranttreff, Zähringerstrasse 39<br />

<strong>Tennis</strong>halle 3402 Burgdorf Burgdorf, / restauranttreff, Tel. 034 422 73 Zähringerstrasse 11<br />

39<br />

info@tennishalleburgdorf.ch 3402 Burgdorf, / www.tennishalleburgdorf.ch<br />

Tel. 034 422 73 11<br />

info@tennishalleburgdorf.ch / www.tennishalleburgdorf.ch<br />

– Muldenservice/Entsorgungen<br />

– Entsorgungs-Sammelplatz<br />

– Kranarbeiten<br />

– Nationale und Internationale Transporte<br />

– Fabrik- und Wohnungsumzüge Telefon 032 665 46 76<br />

23


24<br />

Jahresrechnung & budget 2008/2009/<strong>2010</strong><br />

budget Jahresrechnung budget<br />

2008 2009 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

4. Aufwand<br />

400 Personalaufwand<br />

4000 Platzwart / Raumpflegerin / Kassier / Spiell. 8'500.00 8'500.00 7'738.25 8'026.60 8'100.00<br />

420 raumaufwand<br />

4220 Elektrizität / Wasser 3'300.00 2'800.00 2'576.50 3'200.75 3'500.00<br />

430 Kapitalaufwand<br />

4300 Bank- und Darlehenszinse resp. Spesen 300.00 300.00 282.10 283.85 300.00<br />

440 unterhalt und reparaturen<br />

4400 Rep./Unterh. <strong>Tennis</strong>anlage (ohne Plätze) 2'000.00 7'500.00 3'331.25 4'046.65 4'000.00<br />

4410 Unterh. Plätze und Anlage (fixe Kosten) 5'000.00 6'000.00 7'237.20 5'366.75 10'000.00<br />

4420 Platzinstandstellungskosten - 3'200.00 - 1'888.75 2'000.00<br />

450 Abschreibungen<br />

4510 <strong>Tennis</strong>anlage - - - - -<br />

4520 Bewässerungsanlage - - - - -<br />

4530 Mitgliederbeiträge - - - - -<br />

4540 <strong>Club</strong>hausküche 2'500.00 2'500.00 2'500.00 2'500.00 1'155.25<br />

4550 Spielgeräte 700.00 700.00 700.00 700.00 700.00<br />

460 Versicherungsaufwand<br />

4600 Versicherungen 2'100.00 2'300.00 2'196.60 1'983.70 2'000.00<br />

470 Verwaltungsaufwand<br />

4700 Porti 300.00 300.00 270.55 401.45 400.00<br />

4710 Telefon 250.00 260.00 258.40 253.95 260.00<br />

4720 Büromat. / Anschaffung PC + Software 250.00 500.00 1'576.20 62.90 500.00<br />

4730 Abonnemente / Inserate - 500.00 617.50 768.70 700.00<br />

480 <strong>Tennis</strong>-Aktivitäten<br />

4800 Spielbetrieb allgemein 2'000.00 1'800.00 1'662.85 2'905.40 2'600.00<br />

4810 Wettkampftennis (inkl. IC) 6'000.00 6'700.00 6'589.00 8'575.60 8'000.00<br />

4820 Juniorenwesen 4'000.00 4'200.00 4'246.00 5'918.05 5'200.00<br />

490 Übriger Aufwand<br />

4900 Verbandsabgaben STV, TVEO, Wa-ämt. 4'000.00 3'900.00 3'900.00 3'900.00 3'900.00<br />

4910 Anlässe, Gaben, Spenden 6'000.00 5'000.00 7'089.80 2'716.80 5'000.00<br />

Total Aufwand 47'200.00 56'960.00 52'772.20 53'499.90 58'315.25<br />

6. ertrag<br />

600 Mitgliederbeiträge<br />

6000 Ehepaare 9'000.00 10'500.00 7'750.00 9'675.00 9'200.00<br />

6010 Einzelmitglieder 21'175.00 20'000.00 14'850.00 15'366.00 17'000.00<br />

6020 Studenten, Lehrlinge A0 - - 2'041.00 2'900.00 -<br />

6030 Lehrlinge, Schüler A1 1'050.00 1'500.00 1'050.00 1'850.00 2'800.00<br />

6040 Junioren 2'600.00 2'300.00 3'350.00 2'900.00 2'500.00<br />

6050 Familienpaket - 4'650.00 4'225.00 6'700.00 5'300.00<br />

6055 Juniorentraining 1'000.00 1'000.00 1'225.00 1'200.00 1'000.00<br />

6070 Passiv / Dispens 1'080.00 960.00 1'050.00 900.00 900.00<br />

6080 Lizenzgebühren 2'300.00 2'900.00 3'025.00 4'290.00 3'000.00<br />

6090 Gästenutzung 500.00 700.00 1'332.50 1'707.50 1'000.00<br />

6095 Neumitglieder / Schnupperabo 1'500.00 1'500.00 3'650.00 2'025.00 1'500.00<br />

(Total Mitgliederbeiträge) (40'205.00) (46'010.00) (43'548.50) (49'513.50) (44'200.00)<br />

6100 Gemeindebeiträge <strong>Utzenstorf</strong>/Bätterkinden 800.00 800.00 800.00 800.00 800.00<br />

6110 Beiträge STV, J & S, TVEO 250.00 250.00 - 2'740.00 2'000.00<br />

6120 Einnahmen aus Sponsorenverträgen - 3'200.00 - 2'680.00 3'930.00


6130 Div. Einnahmen 1'500.00 1'500.00 361.00 213.80 300.00<br />

6140 Getränkeeinnahmen / Ausgaben 2'500.00 2'500.00 4'613.65 2'872.30 2'500.00<br />

620 zinserträge<br />

6200 Zinserträge 200.00 200.00 143.00 512.30 500.00<br />

Total ertrag 50‘365.00 45'455.00 54'460.00 49'466.15 59'331.90 54'230.00<br />

Total Ertrag 45'455.00 54'460.00 49'466.15 59'331.15 54'460.00<br />

abzgl. Total Aufwand 47'200.00 56'960.00 52'772.20 53'499.90 58'315.25<br />

Gewinn/Verlust -1'745.00 -2'500.00 -3'306.05 5'832.00 -4'085.25<br />

zuzüglich Abschreibungen 3'200.00 3'200.00 2'500.00 3'200.00 1'855.25<br />

Cashflow 755.00 700.00 -806.05 9'032.00 -2'230.00<br />

bilanz<br />

Jahresrechnung 2008 2009<br />

Aktiven<br />

1000 Kasse 322.45 694.10<br />

1050 Verrechnungssteuer 128.30 287.90<br />

1200 Kontokorrent BEKB 20'709.99 12'579.49<br />

1210 Anlagekonto BEKB 1'390.20 1'398.35<br />

1220 Wirtschaftskonto 8'745.05 11'617.35<br />

1230 Termingeldkonto UBS 15'000.00 15'000.00<br />

1230 Sparkonto UBS (= Zins Termingeldkonto) - 281.95<br />

1240 Anlagekonto Valiant - 15'242.60<br />

1300 Ausstehende Mitgliederzahlungen - 360.00<br />

100 Total flüssige Mittel/umlaufsvermögen 46'295.99 57'461.74<br />

1710 <strong>Tennis</strong>anlage 1.00 1.00<br />

1720 Bewässerungsanlage 1.00 1.00<br />

1730 <strong>Club</strong>hausküche 3'656.25 1'156.25<br />

1740 Spielgeräte 2'171.45 1'471.45<br />

170 Total einrichtungen/Anlagevermögen 5'829.70 2'629.70<br />

Total Aktiven 52'125.69 60'091.44<br />

Passiven<br />

2200 Entschädigung Platzinstandstellung VJ - 1'858.75<br />

220 Total kurzfristiges fremdkapital - 1'858.75<br />

2381 Rückstellungen Schlüsseldepot 3'979.05 4'254.05<br />

230 Total langfristiges fremdkapital 3'979.05 6'112.80<br />

2400 Eigenkapital 01.01. 51'452.69 48'146.64<br />

Gewinn / Verlust -3'306.05 5'832.00<br />

240 Eigenkapital 31.12. (48'146.64) (53'978.64)<br />

Total Passiven 52'125.69 60'091.44<br />

25


26<br />

interclub Veteranen 3. liga 2009, utzenstorf 1<br />

Gegen unseren Nachbarclub Fraubrunnen<br />

eröffneten wir die Interclub Saison<br />

mit einem Unentschieden – gefolgt von<br />

einem für uns fast standardmässigen Resultat<br />

4:2. Die 6:0 Niederlage, welche wir uns in Sensetal einhandelten, weckte<br />

rechtzeitig die Geister um die beiden verbleibenden Partien 5:1 zu gewinnen,<br />

sogar gegen den nachmaligen Ranglisten Zweiten Worb. Wir erkämpften uns<br />

also den dritten Ranglistenplatz.<br />

Ist ja ganz schön aber was soll’s! Was zählt ist ein Spitzenplatz im zweiten Teil,<br />

den wir locker schaffen.<br />

Über all die Jahrzehnte des Bestehens dieser Mannschaft hat die Zusammensetzung<br />

natürlich immer wieder Änderungen erfahren. In diesem Jahr hat sich<br />

Guy Gysin vom aktiven Wettkampf zurück gezogen, schade. Für seine vielen<br />

erfolgreichen Einsätze danken wir ihm herzlich.<br />

Dieter Enters ist neu mit von der Partie und kam auf und neben<br />

dem Platz zum Einsatz.<br />

Doppel gegen Fraubrunnen<br />

Die Partien 2009<br />

TCU – Fraubrunnen 3:3<br />

TCU – Neufeld 4:2<br />

Sensetal – TCU 6:0<br />

TCU – Worb 1 1:5<br />

Kehrsatz – TCU 1:5<br />

rangliste<br />

Sensetal 26<br />

Worb 1 23<br />

utzenstorf 13<br />

Fraubrunnen 12<br />

Kehrsatz 10<br />

Neufeld 6<br />

Wir trainieren jeden Mittwochabend<br />

ab 19.00 Uhr auf unserer Anlage.<br />

Unsere Mannschaft 2009 in alphabetischer Reihenfolge:<br />

Aebi Werner, Bracher Fritz, Enters Dieter, Feissli Richard,<br />

Schmutz Heinz und Ziswiler Ruedi (Captain)<br />

Nach dem Spiel ist nicht Schluss<br />

Die Mannschaft


interclub Veteranen 3. liga 2009, utzenstorf 2<br />

spieler und Klassierung<br />

Messerli Richard R6<br />

Flury Dieter R7<br />

Wille Peter R7<br />

Schwab Hans Rudolf R8<br />

Gygax Samuel R8<br />

Steffen Ulrich R8<br />

Manfred Pail R8 (Nonplaying Captain)<br />

1. runde – Die Saison beginnt sehr gut mit einem 4:2 Erfolg gegen Derendingen.<br />

Gegen die etwas höher klassierten Gegner gab der Erfolg des 2. Doppels mit<br />

Schwab – Wille den Ausschlag.<br />

2. runde – Wir wurden wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt. Worb<br />

2 gewinnt mit 5:1 und war zu stark. Die Verletzungen während der Begegnung<br />

von Wille und Messerli waren nicht aufzuholen.<br />

3. runde – Der Sieg gegen Born Kappel mit 4:2 war für unsere Moral sehr gut.<br />

Für die Überraschung sorgt das 2. Doppel mit Flury – Steffen mit einem Erfolg<br />

über höher klassierte Gegner.<br />

4. runde – Gegen Belchen gab es wieder wie letztes Jahr einen 6:0 Erfolg.<br />

5. runde – Der Abschluss gelang mit einem souveränen 6:0 Resultat gegen<br />

Sporting Derendingen.<br />

Klassement:<br />

1. Worb 2<br />

2. utzenstorf 2<br />

3. Derendingen<br />

4. Born Kappel<br />

5. Sporting Derendingen<br />

6. Belchen<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Kampfgeist und die Kameradschaft<br />

in der Mannschaft ausgezeichnet waren.<br />

Leider wird es in der Saison <strong>2010</strong> keine Veteranen 2. Mannschaft mehr geben,<br />

da zwei Spieler ein Timeout nehmen und dadurch zu wenig Spieler zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Das gehört ebenfalls zum Training<br />

Manfred Pail, Captain<br />

27


28<br />

Sportliche<br />

Leistungen & wir<br />

Für eine vielfältige Schweiz<br />

www.ubs.com/svizzera<br />

© UBS 2008. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Unsere Spezialitäten :<br />

• Hausgemachter Emmentaler<br />

• Past- & Drinkmilch<br />

• Hausgemachter Schlagrahm<br />

• Hausgemachte Joghurts<br />

• Käsereibutter<br />

• Frischer Ziger<br />

• Käseplatten<br />

• Ein grosses Käsesortiment<br />

• Schützes Fix – Fertig<br />

Eine Schweiz voller<br />

faszinierender Erlebnisse<br />

– dafür engagieren wir<br />

uns, indem wir im ganzen<br />

Land sportliche und<br />

kulturelle Höhepunkte<br />

als Sponsor unterstützen.


interclub Damen Aktive 3. liga<br />

Nach einigen Vorbereitungstrainings mit einem <strong>Tennis</strong>lehrer im Winter fühlten<br />

wir uns fit für die Interclubsaison 2009 und starteten voll motiviert in die ersten<br />

Begegnungen. Das Team hatte sich in der Zusammensetzung leicht verändert,<br />

einige Spielerinnen waren nicht mehr dabei, die meisten auf Grund von beruflichen<br />

Weiterbildungen oder Umschulungen. Es waren aber immer genügend<br />

Spielerinnen vorhanden, so dass unser Team sogar zweimal bei den Jungseniorinnen<br />

aushelfen konnte. Unserer Begegnungen verliefen alle fair und wir<br />

hatten grossen Spass. In einigen Partien kam unser Kampfgeist besonders zum<br />

tragen, wobei sich vor allem Sarina Roos als ausdauernde Kämpferin auszeichnete<br />

und die wohl längsten Matches spielte. Die Resultate befriedigten uns<br />

nicht immer, wir beendeten die Saison auf dem vierten Platz der Gruppe. Alle<br />

in unserem jungen Team konnten viele wertvolle Erfahrungen sammeln und so<br />

sind wir in unserer 2. Saison als Team enger zusammen gewachsen und schauen<br />

mit Spannung der nächsten Saison entgegen.<br />

Leider befinden sich zwei unserer Stammspielerinnen während des nächsten Frühjahrs<br />

im Ausland (Auslandsemester an der Uni und Schulaustausch) und so sind<br />

wir immer noch auf der Suche nach Ersatzspielerinnen. Wer also Lust und Zeit<br />

hat bei uns auszuhelfen: bitte meldet euch! (Melanie Tellenbach 079 648 32 22)<br />

Zu meiner grossen Freude hat sich Melanie Tellenbach<br />

bereit erklärt, das Amt des Captains<br />

ab der neuen Saison zu übernehmen.<br />

Ich wünsche ihr viel Freude und<br />

Spass dabei und freue mich<br />

jetzt schon auf die Saison<br />

<strong>2010</strong>!<br />

Susanne Hiltebrand<br />

29


30<br />

3427 UTZensTorf<br />

Landshutstrasse 60 a<br />

teL. 032 666 20 10<br />

Fax 032 666 20 19<br />

3425 KoPPIGen<br />

teL. 034 413 11 36<br />

3473 AlchensTorf<br />

teL. 034 415 12 87


interclub Jungseniorinnen<br />

War das eine Saison! Es kann nur noch besser werden. Wir wurden in eine<br />

starke Gruppe eingeteilt. So war unser Motto nicht unter zu gehen. Leider hatten<br />

wir auch noch Verletzungssorgen, was die Aufgabe nicht leichter machte. Trotz<br />

allem haben wir die Freude nicht verloren. Es gab ja auch Lichtblicke. Wir<br />

freuten uns an jedem Punkt. Zudem lernten wir wieder viele tolle Frauen kennen<br />

und hatten etliche gemütliche Stunden mit unseren Gegnerinnen.<br />

Für die kommende Saison sind wir wieder top motiviert und hoffen aus dem<br />

Jammertal (so sieht es auf der Homepage aus) rauszukommen.<br />

Susanne Beyler hat sich entschieden nächste Saison nicht mehr Interclub zu<br />

spielen . Wir wünschen ihr alles Gute und hoffen, dass Susanne weiterhin<br />

Freude am <strong>Tennis</strong>sport hat! Susanne, hoffentlich treffen wir dich weiterhin auf<br />

dem Platz an.<br />

Käthi Schreier<br />

Susanne Beyeler<br />

31


32<br />

interview mit silvia fehr riederer<br />

Silvia Fehr Riederer, gelernte Physiotherapeutin, Hausfrau<br />

und Mutter, trat im Frühjahr 2009 dem <strong>Tennis</strong>club <strong>Utzenstorf</strong><br />

bei. Sie lebt mit ihrer Familie in Koppigen.<br />

f: Wie wurdest du auf den TCu aufmerksam?<br />

Durch Andrea Flückiger, die sich entschloss, wie bereits<br />

ihre übrigen Familienmitglieder, nun auch das <strong>Tennis</strong>spielen<br />

zu erlernen. Spontan gesellte ich mich dazu.<br />

f: Wie hat dir das erste <strong>Tennis</strong>-<strong>Club</strong>-Jahr gefallen und wie ist dir der einstieg<br />

geglückt?<br />

Eigentlich gut. Dank der Kompetenz von Susanne Hiltebrand, die sich bereit<br />

erklärte, Andrea und mich ins <strong>Tennis</strong> ABC einzuführen, wurde uns der Einstieg<br />

natürlich sehr erleichtert.<br />

f: Hast du Anregungen an den Vorstand?<br />

Könnte man die Ballmaschine öffentlich zugänglich machen? Gerade für mich<br />

als Anfänger ist sie eine Bereicherung!<br />

f: Wem schaust du gerne zu, wenn er/sie <strong>Tennis</strong> spielt und warum?<br />

Roger Federer. Die scheinbare Leichtigkeit, wie er mit Ball, Schläger und seiner<br />

mentalen Stärke umgeht, beeindruckt mich sehr.<br />

f: Was machst du in deiner freizeit?<br />

V.a. sportliche Aktivitäten wie joggen, Volleyball. Mit der Familie: Snowboarden,<br />

Velo fahren, rollerbladen, segeln etc.<br />

f: Wem vom TCu möchtest du DAnKe sagen und warum?<br />

Käthi und Uschlä, dank ihrem Engagement im «Frauentennis für jedes Alter»<br />

flogen meine Bälle zunehmend koordinierter ins gegnerische Feld.<br />

f: Wer soll im nächsten <strong>Club</strong>heft frage und Antwort stehen?<br />

? Wer möchte gern?<br />

Herzlichen Dank für das Interview betr. Gebrauch der Ballmaschine wird dir<br />

der Vorstand eine Antwort geben. Wir wünschen dir eine verletzungsfreie Saison<br />

und weiterhin viel Spass beim <strong>Tennis</strong>spielen.


<strong>Tennis</strong> for Kids & Teens<br />

Die Saison 2009 ist im Ressort Junioren sehr erfreulich<br />

verlaufen.<br />

In den wöchentlich 14 Trainerstunden wurden 51<br />

Kinder regelmässig von vier Trainern betreut. Erfreulicherweise<br />

konnten wir für die grösseren Kids am Mittwochnachmittag<br />

Mario Mühle (R3) vom TC Burgdorf<br />

als sehr gut qualifizierten Trainer gewinnen, der mit viel<br />

Engagement und Freude auf die Kinder zuging. Unterstützt<br />

vom TCU machten Christine Stirnemann und Regula Hiltebrand<br />

im Winter 2009 die Ausbildung zur Kids-<strong>Tennis</strong>leiterin und starteten mit<br />

vielen guten neuen Ideen und grosser Motivation ihre Trainertätigkeit im Frühling.<br />

Auch ich selber ging im vierten Jahr meiner «Kidstrainer-Karriere» mit viel<br />

neuem Enthusiasmus ans Werk. Dank der spontanen Bereitschaft von Michael<br />

Stirnemann, Heinz Schmutz und Guy Gysin, die bei Trainerausfällen unkompliziert<br />

eingesprungen sind, konnten insgesamt 175 Trainerstunden erteilt werden!<br />

72 neue Gesichter lernten wir während des Ferienspasses kennen! So viele Kinder<br />

hatten sich aus <strong>Utzenstorf</strong> und Bätterkinden angemeldet, um während einer<br />

Stunde das Spiel mit dem gelben Filzball zu beschnuppern. Zufrieden und mit<br />

einer Glacé in der Hand ging’s später heimwärts zu. Einige dieser begeisterten<br />

Kinder werden wir bestimmt dieses Jahr im <strong>Club</strong> willkommen heissen dürfen!<br />

Dank der Beharrlichkeit von Tobias Grütter, der sich als Captain zur Verfügung<br />

stellte, spielte der TCU nach einer längeren Pause mit einer Knaben-Mannschaft<br />

Junioreninterclub. Alle acht Jungs im Alter zwischen 13 und 16 Jahren kamen<br />

zum Einsatz und meisterten ihre ersten Interclubmatches mit Bravour. Auch<br />

wenn nicht immer ein Sieg als Resultat notiert werden konnte, wertvolle Erfahrungen<br />

wurden gesammelt und der Wettkampfgeist erwachte.<br />

Abgerundet wurde das Juniorenjahr im TCU mit der Juniorenclubmeisterschaft<br />

(siehe separater Bericht).<br />

Der TCU investiert einen beträchtlichen<br />

Betrag in die Juniorenförderung.<br />

Die Möglichkeit<br />

dafür schaffen alle<br />

Mitglieder unseres <strong>Club</strong>s,<br />

darum ein ganz grosses<br />

MERCI an alle!<br />

Susanne Hiltebrand<br />

Federer’s von Morgen!<br />

Junioreninterclubmannschaft<br />

die Trainings machen Spass<br />

33


34<br />

Vielen Dank Herbert!<br />

HERBERT LIECHTI ist 1993 mit seiner Frau Klara dem <strong>Tennis</strong>club <strong>Utzenstorf</strong><br />

beigetreten. Das Powerpaar hat sofort viel Einfluss auf unsere Geselligkeit<br />

genommen. Das Freitagstraining wurde neu und interessanter gestaltet, die<br />

Seniorenvereinigung wurde bei den Gastspielen professionell verpflegt und so<br />

wurde die Wirtschaftskommission von Herbert Liechti in das Leben gerufen.<br />

Es folgten viele Anlässe die Herbert mit seiner Frau Klara organisierten und<br />

selber durchführten. Klara war seine rechte Hand und es war ein Dreamteam<br />

sondergleichen. Unermüdlich war euer Einsatz zum Wohle unseres Vereins. Die<br />

Wirtschaftskommission unter der Leitung von Herbert hat unserem Verein viele tausend<br />

Franken in die Kasse gespült. An der 29. Hauptversammlung (24. März 2006)<br />

wurde Herbert Liechti zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Herbert und Klara, euern Einsatz kann nicht genügend verdankt werden, es<br />

gibt keine passenden Worte um Danke zu sagen. Es ist einfach schön, dass es<br />

euch gibt!<br />

Die Wirtschaftskommission wird in deinem Sinne von Sandra Ziswiler, Uschi<br />

Müllener und Käthi Schreier weitergeführt. Solltest du doch noch Lust verspüren<br />

das eine oder andere Turnier zu organisieren, würde uns das sehr freuen.<br />

Herbert und Klara nochmals herzlichen<br />

Dank für den wertvollen Einsatz!<br />

Hansruedi Rohrbach,<br />

Präsident


<strong>Club</strong>training am freitag-Abend<br />

Was isch speziell a däm Abe:<br />

Training vom Siebni bis am Nüni oder<br />

bis me nüme ma!<br />

Alli ab 16ni chöi mitmache vom Afänger bis<br />

zum Profi!<br />

Gleitet’s Träning bis zu de Summerferie!<br />

Speziell o geeignet für Neumitglieder zwäcks kennelere vo<br />

de TCU-Cracks!<br />

Spass, Fröid u Kameradschaft!<br />

Aschliessend a ds Träning gmeinsams Brätle u Zämesi<br />

(ohni Polizeistung)!<br />

eifach ä sportlich-gmüetliche Abe!!!<br />

Chum doch eifach mau cho ineluege, u hesch<br />

no frage stah ig gärn zur Verfüegig!<br />

i. V. vo de Fritigabehöckler:<br />

Chrige Klötzli<br />

35


36<br />

Ich hoffe es hat EUCH allen Spass gemacht «mein» letztes Heft zu lesen!<br />

Zuerst möchte ich allen Sponsoren danken, welche inserieren. Danken möchte<br />

ich allen Mitgliedern für die Berichte und Fotos! Ein MERCI geht an meinen<br />

Mann Patrick (Pad) für die Fotos, welche ich immer wieder auf seinem Laptop<br />

gefunden habe, damit sich das <strong>CLUB</strong>-<strong>INFO</strong> spannender liest.<br />

Mit folgendem Foto wünsche ich EUCH allen eine unfallfreie <strong>Tennis</strong>saison und<br />

ich freue mich auf ein WIEDERSEHEN auf unserer <strong>Club</strong>anlage!<br />

All the best Ursula Müllener-Aeby<br />

Keiner zu klein, <strong>Tennis</strong>spieler zu sein (Mika Müllener, 1 1/2-jährig)


<strong>Tennis</strong> for Kids & Teens <strong>2010</strong><br />

Wer?<br />

Junioren ab ca. 1. Klasse - Ende Schulpflicht (Anfänger und Fortgeschrittene)<br />

Was?<br />

Gruppenunterricht zu max. 4 Kindern/Platz auf Platz 1 & 2<br />

WaNN?<br />

Mittwochnachmittag oder Samstagmorgen, Beginn: Anfang Mai (Platzeröffnung<br />

ist massgebend), Anmeldeschluss: 10. April <strong>2010</strong><br />

WIe vIeL?<br />

CHF 150.–, abzüglich individueller Juniorenbeitrag<br />

<strong>INFO</strong>s & aNmeLdUNg:<br />

Susanne Hiltebrand, Oberdorfstrasse 46, 3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

home: 032 665 18 25, mobile: 079 826 50 61<br />

e-mail: hiltebrand.s@bluewin.ch, www.tc-utzenstorf.ch<br />

<strong>Tennis</strong>unterricht <strong>2010</strong><br />

Liebe <strong>Tennis</strong>spieler/-innen<br />

Der <strong>Tennis</strong>unterricht findet am Montagabend auf Platz 3 statt.<br />

Der Unterricht findet erstmals Anfang Mai (Platzeröffnung ist massgebend) statt.<br />

Preis der Lektionen: Einzelunterricht 40 Minuten Fr. 42.–<br />

60 Minuten Fr. 62.–<br />

Gruppenunterricht 2 Personen 60 Minuten Fr. 74.–<br />

Gruppenunterricht 3 Personen 60 Minuten Fr. 81.–<br />

Wer am Unterricht teilnehmen will, meldet sich mit beiliegendem Talon<br />

bis am 20. April <strong>2010</strong> an bei:<br />

daniel Wasserfallen<br />

Tiefmattstrasse 12, 4563 gerlafingen<br />

mobile: 079 235 93 65, e-mail: wasserfallen_d@bluewin.ch


anmeldung<br />

Name/Vorname:<br />

Jahrgang:<br />

Adresse:<br />

Home:<br />

Mobile:<br />

E-Mail:<br />

q Anfänger q Mittwochnachmittag<br />

q 1 Saison gespielt<br />

q Fortgeschritten<br />

q Samstagvormittag<br />

Bemerkungen:<br />

anmeldung<br />

q Ich (Wir) nehme(n) am <strong>Tennis</strong>unterreicht teil:<br />

Name/Vorname:<br />

Adresse:<br />

Home: Mobile:<br />

E-Mail:<br />

Bevorzugte Unterrichtszeit:<br />

q Montag, 18.00 – 19.00 Uhr q Montag, 19.00 – 20.00 Uhr<br />

q Montag, 20.00 – 21.00 Uhr<br />

Die definitive Einteilung nimmt der <strong>Tennis</strong>lehrer vor.<br />

Datum Unterschrift


Susanne Hiltebrand<br />

Oberdorfstrasse 46<br />

3427 <strong>Utzenstorf</strong><br />

Daniel Wasserfallen<br />

Tiefmattstrasse 12<br />

4563 Gerlafingen<br />

Bitte<br />

ausreichend<br />

frankieren<br />

Bitte<br />

ausreichend<br />

frankieren


Wir bedanken uns recht<br />

herzlich bei allen Sponsoren<br />

für die grosszügige<br />

Unterstützung.<br />

TC <strong>Utzenstorf</strong>, Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!