12.07.2015 Aufrufe

Lehrgangs- und Seminarprogramm - Fachakademie für Augenoptik

Lehrgangs- und Seminarprogramm - Fachakademie für Augenoptik

Lehrgangs- und Seminarprogramm - Fachakademie für Augenoptik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meisterkurs PLUSOptometrist (ZVA)Inhalt:Eine Kombination unseres „klassischen“ Meisterkurses mit einerErweiterung um die Bestandteile des Optometrist (ZVA). DieserKurs richtet sich an alle <strong>Augenoptik</strong>ergesellen als Vor bereitung aufdie Meister- <strong>und</strong> Optometristenprüfung. Der Beginn ist sofort nachAblegung der bestandenen Gesellenprüfung möglich.Termine: Frühjahr - ab 19.03.2014Herbst - ab 15.09.2014Umfang: 18 Monate, an jeweils 3 zusammenhängendenTagen erhalten Sie zunächst 15 Monateintensiven Unterricht in unserem Meisterkurs,um sich auf die Meisterprüfung vorzubereiten.Anschließend durchlaufen Sie <strong>für</strong> ca. 3 Monateunseren Optometristen-Kurs.Kosten: 15.099,- EUR inkl. MwSt., inkl. Ü/F(EZ-Zuschlag 15,- Euro p. Tag zzgl. MwSt.)Ratenzahlung möglichzzgl. Prüfungsgebühr der HWK/ZVA· Der Kurs beinhaltet alle Prüfungsteile(I bis IV) der Meisterprüfung:Teil I: Praktische PrüfungTeil II: FachtheorieTeil III: Wirtschaft <strong>und</strong> RechtTeil IV: Berufs- <strong>und</strong> Arbeitspädagogik· Vorbereitung auf die Optometristen-Prüfung· Übernachtungen im Gästehaus der <strong>Fachakademie</strong>· Existenzgründungsseminar· Seminar MPG (Medizinproduktegesetz)· Seminar BG-UnternehmermodellNach abgelegter Meisterprüfung findet nahtlos die Weiterbildungzum Optometrist (ZVA) statt. Hier wird das Fachwissen wie z.B.Anatomie <strong>und</strong> Physiologie der Augen erweitert. Dazu zählen tiefergehendeKenntnisse des Zusammenspiels beider Augen sowie diephysiologischen Zusammenhänge zwischen der Wahrnehmung imAuge <strong>und</strong> der Bildverarbeitung im Sehzentrum des Gehirns. Die Qualifikation„Opto metrist“ ermöglicht es <strong>Augenoptik</strong>ern, ihr Kompetenzprofilauf europäischem Niveau zu erweitern <strong>und</strong> dies gegenüberihrem K<strong>und</strong>en zu dokumentieren. Alle Prüfungen finden in denRäumlichkeiten der <strong>Fachakademie</strong> unmittelbar im Anschluss anden Meisterkurs vor der Handwerks kammer Lüneburg/Stade statt.Förderprogramme:Meister-BaföG, Existenzgründerzuschuss11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!