12.07.2015 Aufrufe

Lehrgangs- und Seminarprogramm - Fachakademie für Augenoptik

Lehrgangs- und Seminarprogramm - Fachakademie für Augenoptik

Lehrgangs- und Seminarprogramm - Fachakademie für Augenoptik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übungen zur FunktionaloptometrieMyopie, Alterssichtigkeit, LernstörungenEin Sehproblem muss stets auch ganzheitlich analysiert werden.Die Augen sind nur Hilfsmittel, denn wir sehen mit dem Gehirn.Die Entwicklung des betreffenden Menschen, insbesondere hierdie Entwicklung seines Sehsinnes ist zu betrachten.Visuelle Probleme müssen somit unter Einbeziehung seinerpersönlichen Entwicklungsumgebung (Licht, Handlungsabläufe,Ergonomie) gelöst werden. Nur anhand der Messung mit denbekannten optometrischen <strong>und</strong> technischen Geräten lässt sichnicht immer eine Lösung finden. Das visuelle System mussganzheitlich betrachtet werden.Inhalt:· Was ist Visualtraining?· Übungen zu verschiedenen Adaptationszuständen· Übungen zu Myopie, Hypermetropie, Astigmatismus· Übungen zu Lern - <strong>und</strong> Lesestörungen,zu Konzentrationsschwächen· Übungen zum Gedächtnistraining nach Perzeption· Übungen zu VergenzenDenkansätze von Jean Piaget <strong>und</strong> Dr. A.M.Skeffington /Visualisation nach SkeffingtonEigene Erfahrungen mit den einzelnen Fragen desGesamtheitsmodells nach SkeffingtonTermin: 16.11.2014(So.: 9.00 - 16.00Uhr)Umfang:Referent:8 UEGerd Voß(staatlich geprüfter <strong>Augenoptik</strong>er)Gruppengröße: max. 12 TeilnehmerKosten:189,- Euro inkl. MwSt.21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!