29.11.2012 Aufrufe

Programm der Volkshochschule Kelheim

Programm der Volkshochschule Kelheim

Programm der Volkshochschule Kelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schnell zu entspannen. Durch „Autosuggestion“ können Stress abgebaut, geistige und körperliche<br />

Fähigkeiten gesteigert und ein körperliches Gleichgewicht hergestellt werden.<br />

Bitte warme Socken, bequeme Kleidung und Isomatte /o<strong>der</strong> Decke mitbringen.<br />

AOK-Versicherte können sich die Kursgebühr von <strong>der</strong> Krankenkasse rückvergüten lassen.<br />

Bei an<strong>der</strong>en Krankenkassen muss dies noch geklärt werden.<br />

(G060) Atem(t)räume<br />

Leiterin: Margit Mirwald, <strong>Kelheim</strong>, Entspannungspädagogin<br />

Beginn: Mi., 10.10.2012, 18.30 Uhr<br />

Dauer: 6 Abende zu je neunzig Minuten<br />

Ort: wird noch bekannt gegeben<br />

Preis: 45,00€<br />

Preis für Mitglie<strong>der</strong>: 40,50€<br />

Geben Sie Ihrem Atem den notwendigen Raum und lassen Sie den Atem strömen!<br />

Über die tiefe Atmung lockert und löst sich Ihre Muskulatur, das vegetative Nervensystem beruhigt sich,<br />

Stress und Schmerzen lassen sich lin<strong>der</strong>n und Körper und Seele erholen sich.<br />

Bitte mitbringen:<br />

Gymnastikmatte, ein kleines Kissen, eventuell eine Knierolle und warme Socken.<br />

(G061) Wellness für Körper, Geist und Seele:<br />

Wie wir durch Meditation innere Ruhe und Kraft für den Alltag finden<br />

Leiter: Andreas Grünbeck, Regensburg<br />

Beginn: Di., 16.10.2012, 19 Uhr<br />

Dauer: 2 Abend zu je zweieinhalb Stunden<br />

Ort: Ort wird noch bekannt gegeben<br />

Preis: 30,00€<br />

Preis für Mitglie<strong>der</strong>: 27,00€<br />

Sicher denken Sie jetzt: Meditieren wäre ja ganz schön und nützlich......aber ich kann das nicht.<br />

Vielleicht ist dies im Moment durchaus richtig, aber lernen kann es je<strong>der</strong>.<br />

In kleinen Schritten mit vielen Übungen, die auch zwischendurch zum Kraftschöpfen im Alltag geeignet sind,<br />

werden wir unseren ständig plappernden Verstand zum Schweigen bringen, innere Ruhe und Stabilität<br />

einkehren lassen und somit lernen, uns besser auf die wesentlichen Belange in unserem täglichen Leben zu<br />

konzentrieren.<br />

(G062) Ayurveda und Yoga für jeden Tag<br />

Leiterin: Elisabeth Ehrl, <strong>Kelheim</strong><br />

Beginn: Di., 16.10.2012, 18.30 Uhr<br />

Dauer: 1 Abend zu drei Stunden<br />

Ort: Kursraum 3 <strong>der</strong> VHS im Deutschen Hof<br />

Preis: 25,00€<br />

Preis für Mitglie<strong>der</strong>: 22,50€<br />

Ayurveda, die indische Gesundheitslehre, wird auf mehr als 5000 Jahre geschätzt. Ein zentrales Element<br />

von Ayurveda ist unter an<strong>der</strong>em das Praktizieren von Yoga.<br />

Inhalte des Vortrags: Grundlagen des Ayurveda, Einführung in die Konstitutionsbestimmung und<br />

Nahrungsmittelheilkunde; einfache, auf die Teilnehmer abgestimmte Yoga-Übungen und eine kurze<br />

Meditation. Außerdem werden Ihnen einfache und praktische Tipps gegeben, wie Sie Ayurveda und Yoga in<br />

den Alltag integrieren können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!