29.11.2012 Aufrufe

Oberflächenwasser

Oberflächenwasser

Oberflächenwasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.unitechnics.de<br />

Wasserverschluss - Systeme<br />

SITUATION<br />

<strong>Oberflächenwasser</strong>, wie Starkregen, überlastet zunehmend<br />

Kanalnetze, Pumpwerke und Kläranlagen.<br />

Bereits bei einem Wasserstand von nur 10 mm auf<br />

Straßen können mehr als 17 m³/h über die Lüftungsöffnungen<br />

des Schachtdeckels in das Abwassernetz<br />

einfließen. Neben erhöhten Betriebskosten kann es<br />

zum Überstau des Kanalnetzes und der Pumpwerke<br />

durch Schmutzwasser kommen. Zwangsläufige Überschwemmungen<br />

von gefährdeten Straßen und Grundstücken<br />

richten u.U. erhebliche Schäden an. Schon<br />

aus Kostengründen ist ein generelles Verschließen<br />

aller Kanalschächte für viele Betreiber jedoch keine<br />

Lösung.<br />

LÖSUNG MIT SYSTEM<br />

Lagepläne mit Höhenangaben sowie eine<br />

anschließende Ortsbesichtigung erlauben eine erste<br />

Einschätzung und Kategorisierung der betroffenen<br />

Kanalschächte im Abwassernetz. Zur gezielten und<br />

nachhaltigen Vermeidung von <strong>Oberflächenwasser</strong><br />

werden die betroffenen Kanalschächte lokalisiert und<br />

mit den individuell anpassbaren Wasserverschlüssen<br />

der Typenreihe FR qualifiziert ausgerüstet.<br />

Engineering zur Ursachenermittlung und<br />

Planung<br />

Gezielte Mengenmessung: Erstmalig erfasst der WaterCounter<br />

(WaCo), wie viel <strong>Oberflächenwasser</strong> in<br />

welcher Zeit tatsächlich in die Kanalschächte einfließt.<br />

Zum Engineering gehören auch: Fremdwasserkonzept,<br />

Bestanderfassung und Handlungsempfehlungen.<br />

Dies erlaubt einen Nachweis der Zuflussgrößen bei<br />

Starkregenereignissen über die Lüftungsöffnungen<br />

der Schachtdeckel.<br />

Video WaCo Video FRK-3<br />

UniTechnics - Erfolg mit System<br />

Verfahrens- und Produktentwicklung für<br />

praktikable Lösungen<br />

Die vielseitig einsetzbaren Wasserverschluss-<br />

Systeme erfüllen die hohen Qualitätsanforderungen,<br />

die von unabhängigen Experten aufgestellt wurden.<br />

Eine wichtige Anforderung ist die Wiederherstellung der<br />

natürlichen Be- und Entlüftung nach dem Starkregen in<br />

den Kanalschächten. Dafür halten wir im Unternehmen<br />

von der Entwicklung bis zur Produktion hohe Standards<br />

ein.<br />

Die Wasserverschlüsse geben nach dem Starkregen<br />

den erforderlichen Lüftungsquerschnitt nach DIN EN<br />

124 von A > 140 cm² (entspr. D = 134 mm) wieder frei.<br />

Damit wird das Aufstauen schädigender Gase (z.B.<br />

H2S), die zur Korrosion führen können, verhindert.<br />

Das patentierte Abtropfsystem gewährleistet die<br />

zuverlässige Funktion des Wasserverschlusses, damit<br />

die Be- und Entlüftung in vollem Umfang hergestellt wird.<br />

Bei Abweichungen der Schachtmaße vom Standard<br />

oder Eigenheiten des Entwässerungsgebietes (z.B.<br />

bei überschwemmungs- oder rückstaugefährdeten<br />

Gebieten) können auch Sonderlösungen eingesetzt<br />

werden.<br />

Unitechnics ist auch Ihr Ansprechpartner für Strategien<br />

gegen Geruch und Korrosion in abwassertechnischen<br />

Anlagen:<br />

Engineering zur Ursachenermittlung im Rahmen der:<br />

- Fortschreibung / Aufstellung Generalentwässerungs-<br />

plan (GEP) / Abwasserbeseitigungskonzept (ABK)<br />

- Planung neuer Anlagen<br />

- Optimierung bestehender Anlagen<br />

- Sanierung bestehender Anlagen<br />

Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden<br />

neue Verfahren und Systeme entwickelt, wie<br />

z.B. Dämpfungssysteme mit physikalischen und<br />

biochemischen Wirkprinzipien für Schächte und<br />

Pumpwerke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!