29.11.2012 Aufrufe

Stade Harsefeld und Altes Land - saison führer

Stade Harsefeld und Altes Land - saison führer

Stade Harsefeld und Altes Land - saison führer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADER CIT-TIPPS<br />

Versunken. Entdeckt. Gerettet. Neue<br />

Ausstellung im Schwedenspeicher Museum<br />

Alte versunkene Schiffe erlauben einen faszinierenden Blick<br />

in die Vergangenheit. Schiffe, Ladungen <strong>und</strong> Alltagsgegenstände<br />

an Bord blieben über Jahrh<strong>und</strong>erte unter Wasser konserviert. Nun<br />

sind zum ersten Mal <strong>und</strong> noch bis zum 16. September die spektakulärsten<br />

nordeuropäischen Unterwasserf<strong>und</strong>e aus Mittelalter <strong>und</strong><br />

Früher Neuzeit gemeinsam in einer Ausstellung im <strong>Stade</strong>r Schwedenspeicher<br />

zu sehen.<br />

Die Schau präsentiert die wichtigsten F<strong>und</strong>regionen mit ihren zentralen<br />

Schiffsf<strong>und</strong>en, zahlreiche Schiffsteile werden ausgestellt. Die<br />

gehobenen „Schätze“ in der Ausstellung zeugen aber auch vom<br />

Leben an Bord. Die sogenannten Beif<strong>und</strong>e, die mit den Wracks<br />

geborgen wurden, also Geschirr oder persönliche Gegenstände,<br />

liefern Antworten auf sozialgeschichtliche Fragen. Wie hat man an<br />

Bord gelebt, wo wurde gekocht,<br />

was stand auf dem Speiseplan?<br />

Viele dieser F<strong>und</strong>e waren bisher<br />

nie ausgestellt. Und: Vor <strong>Stade</strong><br />

liegt das bisher einzige bekannte<br />

Binnenschiff des 17. Jh.<br />

am Gr<strong>und</strong> der Elbe, das in einer<br />

spannenden Inszenierung direkt<br />

in die Ausstellung projiziert wird.<br />

Tauchen Sie ein in die Vergangenheit!<br />

Als besonderes Highlight können<br />

Schiffstouren zum Wrack vor Bützfl eth unternommen werden. Vom<br />

<strong>Stade</strong>r Hafen aus geht es mit dem Tidenkieker auf der Elbe gen<br />

Bützfl eth. Dort werden der F<strong>und</strong>platz <strong>und</strong> die unterwasserarchäologischen<br />

Arbeiten begutachtet. Termine <strong>und</strong> Informationen unter:<br />

www.museen-stade.de/schwedenspeicher/bildung-vermittlung/<br />

20<br />

mediterran genießen<br />

Täglich frischer Fisch,<br />

Antipastibuffet, Pizza,<br />

Fleischspezialitäten,<br />

Pasta. Neu gestaltete<br />

Sommerterasse<br />

Harburger Straße 193, <strong>Stade</strong>, Tel. 0 41 41 / 78 88 98<br />

Impressum:<br />

Ausgabe Sommer 2012<br />

25. Jahrgang<br />

Erscheint vierteljährlich<br />

Herausgeber: RASTA-Verlag GmbH<br />

Amtsgericht Winsen, HRB-Nr. 2611<br />

Sanddornweg 20, 21220 Seevetal<br />

Tel. 04105/6804-0<br />

Geschäfts<strong>führer</strong>: Andreas Stascheit,<br />

Wolfgang Maschewski<br />

Satz & Litho: Medienzentrum <strong>Stade</strong>,<br />

21682 <strong>Stade</strong>, Bremervörder Straße 9b<br />

Aufl age 16.000 Exemplare<br />

Titel <strong>und</strong> Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Nachdruck auch auszugsweise nur<br />

mit Genehmigung des Verlages.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!