29.11.2012 Aufrufe

Stade Harsefeld und Altes Land - saison führer

Stade Harsefeld und Altes Land - saison führer

Stade Harsefeld und Altes Land - saison führer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADER CITY TIPPS<br />

Fototipps für den Urlaub von „SCHATTKE“ in<br />

<strong>Stade</strong> <strong>und</strong> Buxtehude<br />

Um Ihren Urlaubsbildern den richtigen „pepp“ zu verleihen, haben die Profi s<br />

von Ringfoto SCHATTKE immer ein paar wertvolle Tipps für ihre K<strong>und</strong>en -<br />

<strong>und</strong> unsere Leser.<br />

Hier geht es um digitaltaugliche Filter.<br />

Sie müssen mehrfach vergütet sein.<br />

Einfache Filter, die in der analogen Fotografi<br />

e Anwendung fi nden, können<br />

bei Digitalkameras zu Lichtrefl exen<br />

<strong>und</strong> „Geisterbildern“ führen.<br />

Für die Kreativität besonders beim<br />

hellen Sommersonnenschein ist der<br />

Graufi lter äußerst hilfreich. Er reduziert<br />

je nach Stärke die Lichtmenge,<br />

die auf den Sensor fällt um mehrere<br />

Blendenstufen. Typische Einsatzgebiete sind längere Belichtungszeiten bis zu<br />

Langzeitbelichtungen. Auch bei sehr hellem Umgebungslicht kann der Filter<br />

hilfreich sein, etwa mittags am Strand oder generell in südlichen Ländern mit<br />

starker Sonneneinstrahlung.<br />

Mittels längerer Verschlusszeiten lässt sich fließendes Wasser weicher<br />

gestalten.<br />

Mit richtig langen Verschlusszeiten von bis zu mehreren Sek<strong>und</strong>en, kann man<br />

belebte Plätze quasi „menschenleer“ fegen. Bei einem Portrait möchte man<br />

vielleicht mit offener Blende fotografi eren, um die Umgebung in Unschärfe<br />

verschwinden zu lassen <strong>und</strong> sich der Blick rein auf das Gesicht konzentrieren<br />

kann. Als schwacher Graufi lter kann im Prinzip auch ein Plofi lter dienen, der<br />

gleichzeitig Spiegelungen „wegzaubert“, leichten Dunst vertreibt oder die<br />

Kontraste erhöht. Weitere Tipps erhalten Sie gern vor Ort - bei Ringfoto<br />

SCHATTKE in Buxtehude <strong>und</strong> <strong>Stade</strong>.<br />

„Martin Städeli <strong>und</strong> Oliver Flössel<br />

im Kunsthaus <strong>Stade</strong>“<br />

Am 17. Juni sind mit den Skulpturen <strong>und</strong> Bildern der Wahl-Berliner Martin<br />

Städeli <strong>und</strong> Oliver Flössel künstlerische Positionen der Gegenwart ins Kunsthaus<br />

<strong>Stade</strong> eingezogen.<br />

Sie sollen dem Besucher eine Auseinandersetzung mit Sein <strong>und</strong> Werden,<br />

Form <strong>und</strong> Deformation ermöglichen.<br />

Die Arbeiten von Oliver Flössel <strong>und</strong> Martin Städeli<br />

beinhalten zeitgeschichtliches Geschehen,<br />

persönliches als auch gesellschaftspolitisches.<br />

In diesen Werken begegnet der Betrachter also<br />

sowohl der eigenen Epoche, als auch dem<br />

individuellen Ausdruck <strong>und</strong> Empfinden der<br />

Künstler. Er wird animiert, auf das eigene Sein<br />

zu stoßen sowie die Erfahrungen <strong>und</strong> Gedanken<br />

der Künstler zu entdecken.<br />

Die Verschmelzung von autobiografi schem <strong>und</strong><br />

öffentlichem Leben in den Werken der beiden<br />

Kunstschaffenden verbindet demnach Vertrautes<br />

mit Fremdem, ermöglicht einen Dialog der<br />

Arbeiten mit dem Betrachter. In den Räumen<br />

des Kunsthauses <strong>Stade</strong>, einem Kaufmannshaus<br />

von 1667, werden mit dieser Ausstellung<br />

Kontaktaufnahmen zwischen Mensch <strong>und</strong><br />

Kunst, gar zwischen Raum <strong>und</strong> Zeit, möglich.<br />

Die Sonderausstellung wird noch bis zum 2.<br />

September zu betrachten sein.<br />

26<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!