29.11.2012 Aufrufe

Thun / Seestrasse Gymnasium und Handelsmittelschule Thun ...

Thun / Seestrasse Gymnasium und Handelsmittelschule Thun ...

Thun / Seestrasse Gymnasium und Handelsmittelschule Thun ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Jurierung 15. <strong>und</strong> 16. Juni 2006<br />

6.1 Besichtigung des Areals<br />

An der zweiten Jurysession nehmen alle TeilnehmerInnen vollzählig teil. Die Besichtigung des Areals veranschaulicht<br />

den landschaftlichen Kontext, die städtebauliche Situation <strong>und</strong> die Architektur der Umgebung <strong>und</strong><br />

der Schulanlage.<br />

6.2 Ergänzende Vorprüfungsergebnisse<br />

Als Experte zum Aspekt Energie erörtert Herr Martin Stocker, Engerconom AG, Bern, die Auswertung aller<br />

Projekte der engeren Wahl. Für den Bereich Ökonomie wurde eine vertiefte Vorprüfung durch Herrn Walter<br />

Graf, Büro für Bauökonomie AG, Luzern, vorgenommen. Die Auswertung wird allen TeilnehmerInnen der<br />

Jury dargelegt. Die Realisierbarkeit <strong>und</strong> die Etappierung der unterschiedlichen Projektvorschläge werden in<br />

Erwägung gezogen.<br />

Nach Kenntnisnahme der detaillierten Vorprüfung beschliesst die Jury kein weiteres Projekt von der Preiserteilung<br />

auszuschliessen.<br />

6.3 Engere Wahl<br />

Die Projektbeschriebe liegen in schriftlicher Form vor, sie werden erörtert, mit wenigen Ergänzungen versehen<br />

<strong>und</strong> genehmigt. Unter Berücksichtigung aller Kriterien des Wettbewerbsprogrammes, einer eingehenden<br />

Diskussion <strong>und</strong> einer vertieften Auseinandersetzung mit den Projektvorschlägen werden die aufgeführten<br />

Projekte trotz hoher Qualitäten in vielen Teilbereichen einstimmig nicht in die Rangierung <strong>und</strong> Preiserteilung<br />

einbezogen.<br />

Projekt Nr. 1 Seeblick<br />

Projekt Nr. 3 Grünraum<br />

Projekt Nr. 33 „auf der Wiese“<br />

Projekt Nr. 34 Bienvenue<br />

Der anschliessende Kontrollr<strong>und</strong>gang ergibt keine abweichenden Erkenntnisse der Zuordnungen.<br />

7 Rangierung <strong>und</strong> Preiserteilung<br />

Nach eingehender Diskussion wird einstimmig folgende Rangierung beschlossen:<br />

In der Folge findet - ebenfalls einstimmig - die Preiszuteilung aus einer Gesamtsumme von Fr. 130'000.- statt:<br />

1. Rang, 1. Preis Projekt Nr.38 FOCUS Fr. 35´000.-<br />

2. Rang, 2. Preis Projekt Nr.11 eieiei Fr. 30´000.-<br />

3. Rang, 3. Preis Projekt Nr.30 lehrpark.schadau Fr. 20´000.-<br />

4. Rang, 4. Preis Projekt Nr.24 Netzwerk Fr. 15´000.-<br />

5. Rang, 5. Preis Projekt Nr.2 Findlinge Fr. 12´000.-<br />

6. Rang, 6. Preis Projekt Nr.54 weiterflügeln Fr. 10´000.-<br />

Ankauf Projekt Nr.58 Conversatio Fr. 8´000.-<br />

Q:\20024 <strong>Gymnasium</strong> <strong>Thun</strong> HMS Schadau\16 Jurybericht\060703 Jurybericht .doc.04.07.2006<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!