29.11.2012 Aufrufe

Vereinszeitung des Turnverein Oerlikon September ... - TV Oerlikon

Vereinszeitung des Turnverein Oerlikon September ... - TV Oerlikon

Vereinszeitung des Turnverein Oerlikon September ... - TV Oerlikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.schneebeli.com<br />

Geschäftsführer:<br />

André Wohler<br />

In Huebwiesen 6<br />

• Sanitär / Heizung<br />

• Neubauten / Umbauten<br />

Reparaturen<br />

• Wärmepumpen<br />

• Druckluftanlagen<br />

• Medizinal-, Lebensmittel-<br />

und Reinstgas<br />

Kriesbachstrasse 21<br />

Postfach 149, CH-8600 Dübendorf, Tel. 044 821 49 07, Fax 044 821 49 09<br />

Friedrichstrasse 14, CH-8051 Zürich, Tel. 044 320 06 26, Fax 044 320 06 27<br />

info@werdna.ch, www.werdna.ch<br />

<strong>Vereinszeitung</strong> <strong>des</strong> <strong>Turnverein</strong> <strong>Oerlikon</strong> <strong>September</strong> 2011


Der Sanitär mit Flair –<br />

Für Küche, Bad und mehr<br />

Schwamendingenstr. 94<br />

8050 Zürich<br />

Tel. 044 317 80 00<br />

www.steger.ch<br />

Ihr Partner für Immobilienfragen<br />

www.berniimmo.ch Tel. 044 883 71 66<br />

Der Oerliker Turner<br />

Christian Hofer, Maler GmbH<br />

<strong>Vereinszeitung</strong> <strong>des</strong> <strong>Turnverein</strong> <strong>Oerlikon</strong><br />

Hueberstrasse <strong>September</strong> 6 2011 | 86. Jahrgang Sämtliche Maler-,<br />

8304 Wallisellen Tapezierer-, Abrieb- und<br />

Redaktionsschluss: stets am 5. <strong>des</strong> Vormonats<br />

Telefon 079 631 32 37 Spritzarbeiten,<br />

Der «Oerliker Turner » erscheint alle zwei Monate, erstmals im Januar<br />

Email: hofer.gmbh@bluewin.ch Umbauten<br />

Erscheint: 6x im Jahr und wird allen <strong>TV</strong>O-/D<strong>TV</strong>O-Mitgliedern<br />

gratis zugestellt<br />

Redaktion: Affolternstrasse 96 Thomas Heckendorn, Birchdörfli 24, 8050 Zürich P 044 312 59 46<br />

8105 Regensdorf<br />

E-Mail: redaktion@tvoerlikon.ch<br />

Layout: Telefon 044 840 37 49 Bruno Meyer, Roosweg 14d, 5423 Freienwil schreinerei P 044 850 08 72<br />

Inserate: info@schreinerei-gut.ch Niklaus Maag, Alte Weiacherstr. 22, 8427 Rorbas P 044 865 38 25<br />

möbelwerkstatt<br />

www.schreinerei-gut.ch E-Mail: nick.maag@dplanet.ch<br />

Adressänderungen: Annie Grob, Birchdörfli 14, 8050 Zürich innenarchitektur<br />

P 044 312 58 40<br />

Druck:<br />

E-Mail:stirnigrob@bluewin.ch<br />

Druckerei Meyer GmbH,<br />

küchenbau<br />

Auenstrasse 6, 8600 Dübendorf G 044 311 81 05<br />

Vereinsadresse: h. guts erben <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong>, ag Postfach 6804, 8050 Zürich, PC 80-8423-2<br />

Präsidentin:<br />

29005_Elektrobaer Group_Inserat_Elektrobaer<br />

Irene Erlacher, Hohenstieglen<br />

Group_Inserat_2009_A6_quer_2-farbig<br />

3, 8152 Glattbrugg P 044 810<br />

17.12.09<br />

48 46<br />

15:07<br />

E-Mail: irene.erlacher@swissonline.ch G 044 411 63 12<br />

1. Kassier: Roger Bühlmann, Stiegweg 18b, P 044 836 74 91<br />

8303 Bassersdorf G 052 723 03 03<br />

2. Kassier: Giuseppe Antonelli, Imbisbühlstr. 100, 8049 Zürich<br />

(Beitragskassier, PC 80-12946-6)<br />

P 044 341 21 37<br />

Kassier der<br />

www.elektrobaer-group.ch<br />

Jürg Bernauer, Opfikonerstrasse 16, 8304 Wallisellen P 044 830 14 37<br />

Zeitungskommission: Postcheck-Nummer für Inserate: 80-12705-9<br />

<strong>TV</strong>O-Berghaus: ELEKTROBAER Lauenenberg E. KESSLER ob AGSchwyz<br />

ELEKTROBAER / PC 80-9138-6 AG<br />

041 811 58 51<br />

Anmeldungen: Iris Antonelli, Imbisbühlstrasse 100, P 044 341 21 37<br />

Apfelbaumstrasse 15<br />

Handball: 8050 Zürich<br />

8049 Zürich, E-Mail: <strong>TV</strong>OBerghaus@gmx.ch<br />

Wallisellerstrasse 19 Freihofstrasse 20<br />

Bahnhofstrasse 48<br />

Michael 8152 Glattbrugg Ammann, Bruggenmattweg 8700 Küsnacht 42, 8180 Bülach P 044 701 20 23<br />

Tel. 044 317 66 66 8906 Tel. 044 Bonstetten 809 72 22 Tel. 044 914 13 13<br />

Tel. 044 860 30 30<br />

Leichtathletik: Starkstrominstallationen Tobias Schärli, Schwachstrominstallationen<br />

Friedhofstr. 17, 8048 Zürich Netzwerke Hard- und Software P 043 817 08 01<br />

Telekommunikation E-Mail: tobias.schaerli@schaerlioettli.ch EDV-Installationen <strong>TV</strong>-Installationen G 043 931 70 00<br />

Männerriege: Service-Arbeiten René Unterhaltsarbeiten Herzog, herzog@prs.ch 24-h Pikettdienst Schaltanlagenbau M 079 405 31 78<br />

PC 80-53454-8<br />

Bergclub/Skiriege: Walter Seebacherstrasse Bopp, Luegislandstrasse 47a<br />

21, 8051 Zürich Freihofstrasse P 20 044 884 18 50<br />

Damen<strong>Turnverein</strong>:<br />

8052 Zürich<br />

Regula Tel. 043 Jussel, 299 66 00 Zürichstrasse 16, 8180 Bülach<br />

E-Mail: www.elite-center.ch rjussel@bluewin.ch<br />

8700 Küsnacht<br />

Tel. 044 315M 44079 88 330 38 12<br />

www.elreko.ch G 044 411 94 91<br />

Veteranen: Peter Casparis, Viktoriastrasse 30a, 8057 Zürich, P 044 313 19 89<br />

Geräte-Einbau und -Montagen<br />

Netzwerke Hard- und Software<br />

Gönnervereinigung: Heinz Noser, Kapfsteig 14, 8032 Zürich P 044 422 64 09<br />

Geräteaustausch Haushaltgeräte-Verkauf<br />

Geräte-Reparaturen, -Service<br />

EIB-Anlagen Internet publishing<br />

Feuerwehr-Software SPS-Anlagen<br />

www.tvoerlikon.ch 159


Amavita<br />

Ihrer Gesundheit zuliebe.<br />

F ü r z e i t g e m ä s s e H a u s w a r t u n g<br />

Tramstr. 109 8050 Zürich Tel. 044-311 51 31 Fax 044-312 38 24<br />

www.homeserviceag.ch e-mail: info@homeserviceag.ch<br />

AVIA Karte für<br />

Private mit Gratis<br />

Pannendienst.<br />

®<br />

Immer weiterkommen.<br />

Telefon 044 307 88 18<br />

www.osterwalder-zuerich.ch<br />

Terminkalender<br />

Leichtathletik<br />

Samstag/Sonntag,<br />

3./4. <strong>September</strong> 2011<br />

Nachwuchs-Schweizermeisterschaften,<br />

Frauenfeld/Hochdorf<br />

Samstag, 10. <strong>September</strong> 2011<br />

Finale UBS Kids Cup, Zürich<br />

Sonntag, 11. <strong>September</strong> 2011<br />

Staffel-Schweizermeisterschaften,<br />

Delémont<br />

Samstag. 17. <strong>September</strong> 2011<br />

Greifenseelauf, Halbmarathon, Uster<br />

Team-Schweizermeisterschaften, Bern<br />

Migros-Sprint, Schweizer Finale,<br />

Kreuzlingen<br />

Samstag/Sonntag,<br />

17./18. <strong>September</strong> 2011<br />

Jedermann-Zehnkampf, Schutterwald / D<br />

Samstag, 24. <strong>September</strong> 2011<br />

Mille-Gruyère, Schweizer Finale, Ibach<br />

Freitag, 7. Oktober 2011<br />

3. <strong>TV</strong>O-Laufchallenge<br />

Sonntag, 30. Oktober 2011<br />

Halbmarathon-Schweizermeisterschaften,<br />

Lausanne<br />

Damen<strong>Turnverein</strong><br />

Freitag, 2. <strong>September</strong> 2011<br />

Mini-Golf, 18 Uhr, Zürich-Seebach<br />

Samstag, 24. <strong>September</strong> 2011<br />

Wandern ins St.Gallerland, 8.45 Uhr, Bahnhof<br />

<strong>Oerlikon</strong><br />

Donnerstag, 27. Oktober 2011<br />

Märt mit Selbstgestricktem, Marktplatz,<br />

<strong>Oerlikon</strong><br />

Veteranen<br />

Donnerstag, 15. <strong>September</strong> 2011<br />

Kantonale Veteranentagung, Wädenswil<br />

Samstag/Sonntag, 1./2. Oktober 2011<br />

Eidgenössische Veteranenzusammenkunft,<br />

Magglingen<br />

Redaktionsschluss für die November-<br />

Ausgabe: Mittwoch, 5. Oktober 2011<br />

160 E_2282_801_002_ins_125x92_pannendienst_ozag_10_08.indd www.tvoerlikon.ch<br />

1 23.10.2008 11:01:53 Uhr www.tvoerlikon.ch 161


162<br />

Regensdorferstrasse 237<br />

Montag-Sonntag: 9.00-23.30 geöffnet<br />

8049 Zürich<br />

Telefon 044 341 71 07, Telefax 044 341 71 13 www.gruenwald.ch<br />

Wirtschaft Jägerstube Gartenschüür Gartenrestaurant Waldwirtschaft<br />

www.fahrradbaustolz.ch<br />

TREUE BEGLEITER FÜR ALLE WEGE<br />

prompt<br />

preiswert<br />

zuverlässig<br />

Ausserdorfstrasse 12c<br />

8052 Zürich<br />

Telefon 044 301 34 34<br />

www.froehlichsan.ch<br />

Handgefertigte Touren- und Alltagsvelos: Rahmen nach Mass und nach Ihren<br />

Wünschen zusammengestellte Ausstattung. Serienvelos mit optimalem Preis-<br />

Leistungsverhältnis: Aarios, eine Schweizer Marke, bietet grosse Wahlmöglich-<br />

keiten bei Farbe, Sattel, Lenker... Wir beraten Sie individuell und ausführlich.<br />

Wir sind erst dann zufrieden, wenn Sie es sind! Zudem führen wir ein breites<br />

Angebot an Zubehör und Ausrüstung für Alltag und Touren.<br />

Fahrradbau Stolz Hofwiesenstrasse 200 8057 Zürich Tel. 044 362 92 90 Fax 044 362 39 43 fahrradbau@bluewin.ch<br />

OESCH & CO. AG<br />

Garten- und Strassenbau<br />

Gartenunterhalt<br />

Überlandstrasse 93, 8050 Zürich<br />

Telefon 044 321 21 01<br />

Fax 044 321 29 00<br />

E-mail: mail@oesch-gartenbau.ch<br />

125 Jahre<br />

Über 125 Jahre Erfahrung im Glas- und Wasserfach.<br />

Um- und Neubauten, Küchen-, Bäderrenovationen,<br />

Reparatur-Schnellservice, Gasapparate, Expertisen<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

Wir planen<br />

bauen und pflegen für Sie:<br />

Gärten<br />

Garten- und Strassenbau<br />

Siedlungen<br />

Natursteinarbeiten<br />

www.oesch-gartenbau.ch<br />

Hauptverein<br />

Redaktion<br />

Na ja, meine Wünsche im Juliheft haben sich wohl nicht für alle erfüllt. Der Sommer<br />

war ja in vielen Beziehungen nicht gerade schön… aber was soll’s. Hier lesen sie wieder<br />

viel Zuversichtliches und Erfreuliches, vorallem die fleisigen Damen und die erfolgreichen<br />

Leichtathleten sind wieder prominent vertreten.<br />

Der Sommer war toll, so toll dass ich dieser Ausgabe sogar von 2 Schweizermeisterschafts-Silbermedaillen<br />

von Chrigi Kreienbühl berichten kann. Im Sog <strong>des</strong> Zugpfer<strong>des</strong><br />

gehen oft die weiteren tollen Leistungen der Läufergruppe unter. Der <strong>TV</strong><strong>Oerlikon</strong> ist<br />

immer schneller unterwegs… für alle die auch schnell informiert sein wollen, genügt ein<br />

Blick auf unsere Homepage:<br />

www. tvoerlikon.ch<br />

Auch auf unserer Homepage zu finden, ist ein spannender Bericht vom Gigathlon! Für<br />

alle die nur schon beim Begriff „Gigathlon“ Steitenstechen, Atemnot und tiefe Erschöpfungsgefühle<br />

verspüren – wie ich – ein toller Blick hinter die Kulissen eines wirklich<br />

verrückten Anlasses! Hier in voller Länge auf Papier zu lesen! Danke dem/den unbekannten<br />

Autor(en)!<br />

Redaktion<br />

Thomas Heckendorn<br />

Hier haben wir Platz gelassen<br />

für Ihr Inserat<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so gibt Ihnen gerne<br />

Herr Maag, Tel.: 044 865 38 25 oder E-Mail: nick.maag@dplanet.ch<br />

nähere Auskünfte.<br />

www.tvoerlikon.ch 163


Damen<strong>Turnverein</strong><br />

Hallo D<strong>TV</strong>O Frauen!!<br />

► wichtig:<br />

►► nicht vergessen: stricken! ein paar Kuchen?!<br />

164<br />

Der Herbstmärt ist bald wieder da…<br />

►► Helfer/innen auch Nichtturnende für den Stand<br />

herzlich willkommen 079 330 38 12<br />

►► nicht vergessen: unsere Homepage Fotos ·<br />

Berichte · Impressionen…<br />

immer das Neueste!<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

►► nicht vergessen: den Ideen “Katalog“<br />

dankeVielmool<br />

Regula<br />

mir zu geben/senden (von GV)<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

Damen<strong>Turnverein</strong><br />

Was sind scho nünzg Jahr …?<br />

Unter dem Motto „Weisch na…?“ organisierte die Präsidentin <strong>des</strong> Damenturnverein <strong>Oerlikon</strong>,<br />

Regula Jussel, einen sensationellen Nachmittag der Begegnung zum Jubiläum. Alle<br />

ehemaligen und aktiven Vorstandsmitglieder waren ins Restaurant Neudorf geladen<br />

Herzliche Begrüssungen allenthalben. Eben „weisch na…?“, oder „das isch dänn gsi…“ ,<br />

usw.. Dazu gehörte ebenso der prickelnde Apéro! Genug geredet für den Moment. Das<br />

reichhaltige Menu war bereit .<br />

Wunderschön dekorierte Tische erwarteten uns, Sonnenblumengestecke (wie passend!).<br />

Bei<strong>des</strong> bereit gestellt von unserer bewährten und netten Wirtin Maja und ihrem Team.<br />

Dazu eine „abgewandelte“ Toblerone. Einerseits die Jubiläumsdaten, andererseits vier<br />

klitzekleine Bildchen von Turnfestteilnahmen, gebastelt und aufgeklebt von Regula<br />

(genial)!<br />

Zwischen Hauptgang und Dessert folgte eine Vorführung von einigen Reminiszenzen<br />

aus verschiedenen Jahren z.B. Gründer Ernst Jungi ,Turnfeste, heutiges Turnen, usw..<br />

Diese Show fand die volle Begeisterung. Mit dem Dessert und Kaffee war dann der kulinarische<br />

Teil abgeschlossen.<br />

Zu erzählen gab es allerdings noch immer viel, eben „weisch na…?“. So auch unsere<br />

älteste Teinehmerin Hedy Mischler (92). Sie berichtete uns auf ihre humorvolle Art aus<br />

früheren Zeiten. Nach einigen Stunden war dann doch für die meisten „Aufbruch“ angesagt.<br />

Zum Jassen allerdings ist immer Zeit!<br />

Uns Eingeladenen bleibt ein herzliches DANKESCHÖN zu sagen für den wunderschönen,<br />

einmaligen Anlass! Unserem Damenturnverein <strong>Oerlikon</strong> wünschen wir weiterhin gutes<br />

Gedeihen und viel Erfolg für alle Aktivitäten .<br />

Auf zum Hundertsten!!<br />

Sylvia Bühler<br />

www.tvoerlikon.ch 165


166 www.tvoerlikon.ch<br />

www.tvoerlikon.ch 167


168<br />

AL361_Ins_Vereinszeit_Oerliker_Turner 20.11.2007 10:22 Uhr Seite 1<br />

Allreal kombiniert ein ertragsstabiles<br />

Liegenschaftenportfolio mit der<br />

Tätigkeit <strong>des</strong> Generalunternehmers<br />

Bücher<br />

Kunst<br />

Einrahmungen<br />

Franklinstrasse 23<br />

8050 Zürich<br />

Tel 044 317 50 10<br />

Fax 044 317 50 11<br />

info@buch-kunst.ch<br />

www.buch-kunst.ch<br />

Montag 12.00 – 18.30 Uhr<br />

Dienstag – Freitag 09.00 – 18.30 Uhr<br />

Samstag 08.30 – 16.00 Uhr<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

Immobilien<br />

Projektentwicklung<br />

Realisation<br />

Kauf/Verkauf<br />

Allreal-Gruppe:<br />

Zürich, Basel, Bern, St. Gallen<br />

www.allreal.ch<br />

Restaurant<br />

Metzgerhalle<br />

Vereinslokal <strong>TV</strong>O<br />

Zürich-<strong>Oerlikon</strong><br />

Telefon 044 311 96 17<br />

Preisgünstiges<br />

Brasserie-Angebot<br />

von 10.00 bis 22.45 Uhr<br />

Unterteilbarer Saal<br />

für ca. 80 Personen<br />

Damen<strong>Turnverein</strong><br />

Mit den Ehemaligen D<strong>TV</strong>O-Damen auf dem<br />

Zürichsee<br />

Wie je<strong>des</strong> Jahr organisieren die rüstigen Frauen (es waren ja auch alle Turnerinnen –<br />

oder sind es noch) einen schönen Ausflug.<br />

Dieses Jahr war das Ziel die Insel Ufenau. Unsere Reiseleiterin Ruth Hepp durfte eine<br />

grosse Schar von erwartungsfrohen Frauen morgens um 10.00 h am Bürkliplatz begrüssen.<br />

Alle hatten schon bereits die Billete „Morgenpass“ gelöst, ausser mir selbst, denn<br />

ich bin ja noch nicht pensioniert und kannte dieses Angebot (noch) nicht.<br />

Kaum hatten wir im Schiff Platz genommen, bestellten einige schon ein Cüpli – es sei<br />

ja schon Apéro-Zeit – andere wieder meinten, die Apéro-Zeit beginne erst um 11.00 h,<br />

und so bestellten diese Kaffee und Gipfeli (vielleicht sind sie auch erst vor kurzem aufgestanden...),<br />

doch die nicht gerade freundliche Serviertochter meinte in barschem Ton, es<br />

habe keine Gipfeli mehr…<br />

Leider hat es entgegen dem Wetterbericht stark zu regnen begonnen, und nach kurzen<br />

Diskussionen entschied man sich, weiter nach Rapperswil zu fahren und auf den Aufenthalt<br />

auf der Ufenau zu verzichten. Leider konnten demzufolge nicht alle am gleichen<br />

Ort das Mittagessen einnehmen. Nicht weiter schlimm. Wir genossen das feine Mittagessen<br />

(die anderen auch!) mit Dessert und „Zubehör“…<br />

Während einige bereits kurz nach dem Essen „Stalldrang“ verspürten, blieben doch die<br />

einen Frauen noch etwas länger höckeln! Die Heimfahrt erfolgte mit dem neuen Schiff<br />

„Panta Rhei“, „toll“, „super, wau“, „zu modern“, „kalte Atmosphäre“ dies der „Tenor“<br />

unserer Frauen auf dem Steg beim Warten zum einsteigen. Dieses neue Züriseeschiff,<br />

welches schon so viel zu reden gab.<br />

Unserer Reiseleiterin Ruth Hepp gehört für die ausgezeichnete Organisation ein herzliches<br />

Dankeschön! Es war ein lässiger Ausflug!<br />

Fotos auf www.tvoerlikon.ch, es lohnt sich für ALLE!<br />

Regula Jussel<br />

www.tvoerlikon.ch 169


170 www.tvoerlikon.ch<br />

www.tvoerlikon.ch 171


Damen<strong>Turnverein</strong><br />

Besuch beim Radio-Studio „DRS“<br />

Man mag sich noch gut erinnern, als wir als Kind jeweils täglich den bekannten Signalton<br />

für die Mittagsnachrichten von Radio Beromünster hörten und dann augenblicklich<br />

ruhig sein mussten, denn die Eltern lauschten die Nachrichten. Fernsehen und Internet<br />

waren damals noch Utopie. So informierte man sich über die Neuigkeiten auf dieser<br />

Welt im Radio, ein täglich wiederholtes und wichtiges Ritual in manchen Familien.<br />

In der heutigen Zeit kann man sich über unzählige andere Medien über das Weltgeschehen<br />

informieren lassen, doch auch das Radio-Studio existiert noch.<br />

Freudig erwarteten wir die bevorstehende Führung im modernen Gebäudekomplex an<br />

der Brunnenhofstrasse in Zürich, wo wir von zwei versierten Personen, Frau Felder und<br />

Herr Stoller herzlich in Empfang genommen wurden. Nach einer kurzen Einleitung, wo<br />

wir mit statistischen Zahlen einen ersten Eindruck über die gewaltigen Ausmasse dieses<br />

Unternehmen erfuhren. Im Archiv werden tausende Tonproduktionen in aller Form<br />

gelagert.<br />

Das Schweizer Radio ist ja in die verschiedenen „Studios“ unterteilt, wie z.B. DRS 1,<br />

DRS 2, Musikwelle usw. Im DRS 3 konnten wir gerade ein Interview miterleben, unterbrochen<br />

mit jeweiligen wichtigen Informationen wie z.B. Verkehrs- und Staumeldungen.<br />

Im ersten Obergeschoss wurde uns das Studio DRS 1 vorgestellt, emsiges Treiben<br />

herrschte hinten den vielen Monitoren und Schaltpulten. Gerade an der Arbeit war der<br />

junge Moderator Reto Scherrer, er ist ja bekannt durch seine lockeren Sprüche, und so<br />

konnte er auch bei uns viel Heiterkeit verbreiten. Wir staunten auch über die modernen,<br />

hellen und offenen Arbeitsplätze, wo während 24 Stunden für jeden Geschmack Information<br />

und Unterhaltung produziert und ausgestrahlt werden. Unsere Turnerfrauen<br />

waren sehr beeindruckt über das an diesem Nachmittag erfahrene. Wir durften uns in<br />

bunten Räumen mit auch einiger Hektik in dieser Medienwelt ein wenig verzaubern lassen<br />

und danken den beiden führenden Personen nochmals herzlich für diesen schönen<br />

und interessanten Nachmittag. Abschliessend durfte natürlich ein erfrischen<strong>des</strong> Cupli<br />

und feine Brötli nicht fehlen!<br />

Wer sich tiefer über das Radiostudio informieren möchte, kann dies bestens über das<br />

Internet! Für die interessante Führung, aufgelockert durch spannend erzählte Episoden<br />

durch die beiden Frau Felder und Herr Stoller, nochmals ein herzliches Dankeschön!<br />

Regula Jussel<br />

172<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

www.tvoerlikon.ch 173


174<br />

Paul Kleger AG<br />

Schreinerei Möbelmanufaktur<br />

Ausserdorfstrasse 24<br />

8052 Zürich<br />

Telefon 044 377 81 81<br />

Telefax 044 377 81 88<br />

www.schreinereikleger.ch<br />

E-mail: kleger @kleger.ch<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

Schwarz<br />

inseratevorlage_56x90_vec 17.9.2007 18:23 Uhr Seite 1<br />

Damen<strong>Turnverein</strong><br />

90 Jahre Damen<strong>Turnverein</strong><br />

Frauen die den D<strong>TV</strong>O prägten „ganz privat“<br />

Vorname Heidy<br />

Name Zehnder<br />

Alter 66<br />

Sternzeichen Jungfrau<br />

Besonderes Kennzeichen ordnungsliebend<br />

Seit wann bist du im D<strong>TV</strong>O? seit über 30 Jahren<br />

Was gefällt dir (noch) am D<strong>TV</strong>O? die tolle Kameradschaft<br />

Was vermisst du am D<strong>TV</strong>O? dass immer weniger Turnerinnen kommen<br />

Dein schönstes Erlebnis? die jährlichen Ausflüge und die Gymnestrada in<br />

Genf<br />

Liften lassen, wäre das ein Thema<br />

für dich? nein, eher ein Lift in unserem Haus<br />

Deine Hobbies? lesen, Golf, reisen, turnen, Fitness, schwimmen<br />

Was liegt auf deinem Nachttisch (Buch)? „Verblendung“ von Stieg Larsson<br />

Mit wem wür<strong>des</strong>t du gerne einmal<br />

(zweimal) auf eine einsame Insel gehen? Pierce Brosnan fürs Bett, Christian Berkel als<br />

Gesellschafter und Anton Mosimann für die<br />

Küche<br />

Mit wem gar nicht? Bun<strong>des</strong>rat Schneider-Ammann<br />

Was „Verrücktest“ wür<strong>des</strong>t mal gern<br />

(noch) machen? Autorennen fahren<br />

Deine Lieblingsblume? gemischter Strauss<br />

Dein Lebensmotto? Jeden Tag voll und ganz geniessen und sich<br />

auch an kleinen Dingen riesig freuen!<br />

Gibt es noch etwas, das du den Lesern<br />

speziell mitteilen möchtest? Kommt regelmässig ins Turnen, damit nicht alles<br />

auseinanderfällt!<br />

Danke Heidy (Interview: Regula Jussel)<br />

www.tvoerlikon.ch 175


Damen<strong>Turnverein</strong><br />

90 Jahre Damen<strong>Turnverein</strong><br />

Frauen die den D<strong>TV</strong>O prägten „ganz privat“<br />

Seit wann bist du im D<strong>TV</strong>O?<br />

seit dem 11. Juli 1987<br />

Was gefällt dir (noch) am D<strong>TV</strong>O?<br />

Weihnachten und GV und euch alle wiedermal sehen…<br />

Was vermisst du am D<strong>TV</strong>O?<br />

Die Zusammengehörigkeit<br />

176<br />

Vorname „Hawaiidüüse“<br />

Name Bridel<br />

Alter 69<br />

Sternzeichen Zwilling<br />

Besondere Kennzeichen: Blumen im Haar, grosser<br />

Schmuck, Toleranz, Gradlinigkeit,<br />

spontan, fantasievoll,<br />

Lebesfreude, Humor,<br />

Redegewandtheit, Unternehmenslust,<br />

immer für<br />

Streiche aufgelegt<br />

Du warst jahrelang sehr aktiv in diversen Positionen im Verein?<br />

Ich wäre gerne aktiv geworden im Vorstand. Die damalige Präsidentin Hedy Bluntschli<br />

machte mir den Vorschlag, doch ich sagte ihr, „das kannst du vergessen, die wählen<br />

mich nie!“, so ist es auch geschehen. Sie war enttäuscht und ich nicht überrascht, doch<br />

ich konnte meine Fähigkeiten am Märtplatzfäscht einsetzen.<br />

Dein schönstes Erlebnis?<br />

Uetlibergwanderung. Das Mittagessen hatten wir im Restaurant Balderen. Ruth Hepp<br />

hatte ihren Schnüggelhund dabei, der Streicheneinheiten heiss liebt. Nach dem Essen<br />

musste ich aufs WC. Als ich zurückkam, sah ich ein grosses „Fudi“ gebückt, das den Hund<br />

streichelte. Ich bekam das Zucken in den Händen, ich holte aus und sie landeten auf<br />

dem „Fudi“. Oh Schreck! Es war ein frem<strong>des</strong> Frauen-„fudi“; wir schauten uns an, dann<br />

ging ein riesiges Gelächter im Saal los. Ich entschuldigte mich und ihr Mann, der die helle<br />

Freude daran hatte, sagte nur ganz trocken: „So öppis erläbt mer nöd jede Tag!“.<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

Liften lassen, wäre das ein Thema für dich?<br />

nein<br />

Deine Hobbies?<br />

Schmuck herstellen, nähen, „fötelä“, Flussfahrten mit meinem Schatz, wandern, Velo<br />

fahren, gutes Essen und einen guten Tropfen<br />

Was liegt auf deinem Nachttisch (Buch)?<br />

„So nicht“ über die EU und „Im Namen der Anklage“ von Carla Ponti<br />

Mit wem wür<strong>des</strong>t du gerne einmal (zweimal) auf eine einsame Insel gehen<br />

Mit meinem Schatz und meiner tollen Schwägerin<br />

Mit wem gar nicht?<br />

Mit negativ eingestellten Menschen<br />

Was „Verrücktest“ wür<strong>des</strong>t mal gern (noch) machen?<br />

Fallschirmspringen und noch mals Flussrafting<br />

Deine Lieblingsblume?<br />

Sonnenblume<br />

Dein Lebensmotto?<br />

Freude am Leben und wenn’s schief geht – ich bin eine „Stehauf-Frau“¨!<br />

Gibt es noch etwas, das du den Lesern speziell mitteilen möchtest?<br />

Ich hoffe, dass der Verein wieder vermehrt junge Mitglieder erhält, denn Vereine<br />

sind auch ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Nebst körperlicher Ertüchtigung und<br />

gemeinsamen Unternehmungen sind auch Toleranz, Rücksichtnahme und Freude ein<br />

wichtiger Bestandteil eines jeden Menschen!<br />

Danke Heidy<br />

Interview: Regula Jussel<br />

www.tvoerlikon.ch 177


Damen<strong>Turnverein</strong><br />

Jubiläum<br />

Am 17. <strong>September</strong> 1951 trat unser Ehrenmitglied Hedy Mischler, Altersheim Effretikon,<br />

Märtplatz 19, 8307 Effretikon, dem D<strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> bei, war von 1955 bis 1966 als Kassiererin<br />

im Vorstand. Ab 1972 war Hedy 4 Jahre Vizepräsidentin und von 1976 bis 1979<br />

leitete sie den D<strong>TV</strong>O als Präsidentin. 1963 wurde sie zum Freimitglied erklärt und 1967<br />

für ihren Einsatz im D<strong>TV</strong>O zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Wir danken Hedy Mischler für die 60jährige Treue und wünschen ihr weiterhin alles<br />

Gute.<br />

Geburtstag<br />

Am 15. <strong>September</strong> 2011 wird unser Ehrenmitglied Suleika Schwitter, Riedgraben 55,<br />

8050 Zürich, ihren 80. Geburtstag feiern. Sully ist seit 1948 Mitglied <strong>des</strong> Damenturnvereins,<br />

wurde 1966 zum Freimitglied erklärt und war von 1972 bis 1978 Vorturnerin. Im<br />

Jahre 1998 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Wir wünschen der Jubilarin ein schönes Geburtstagsfest, viel Glück und weiterhin gute<br />

Gesundheit.<br />

Everose Fausch<br />

178<br />

Hier haben wir Platz gelassen<br />

für Ihr Inserat<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so gibt Ihnen gerne<br />

Herr Maag, Tel.: 044 865 38 25 oder E-Mail: nick.maag@dplanet.ch<br />

nähere Auskünfte.<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

Männerriege<br />

Liebe Kameraden,<br />

der Vorstand der Männerriege lädt zur GV ein:<br />

Einladung zur 108. Generalversammlung<br />

der Männerriege <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong><br />

Freitag, 18. November 2011, 19:00 Uhr, Restaurant Metzgerhalle, 1. Stock<br />

Traktanden:<br />

1. Begrüssung<br />

2. Protokoll der GV vom 19. November 2010<br />

3. Jahresbericht <strong>des</strong> Präsidenten<br />

4. Bericht über den Turnbetrieb<br />

5. Ausblick Turnbetrieb 2012<br />

6. Kassa/Mutationen<br />

- Jahresrechnung<br />

- Revision und Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

- Festsetzung der Jahresbeiträge<br />

- Budget 2012<br />

7. Wahlen<br />

8. Jahresprogramm 2012<br />

9. Anträge<br />

10. Diverses<br />

Anträge bitte schriftlich bis 31. Oktober an:<br />

Robert Steiger, Moritz Meyer-Weg 12, 8180 Bülach oder robert.steiger@bluewin.ch.<br />

Zum abschliessenden gemütlichen Teil offerieren wir allen GV-Besuchern und Besucherinnen<br />

einen kleinen Imbiss.<br />

Der Vorstand der Männerriege<br />

www.tvoerlikon.ch 179


180<br />

Willkommen<br />

bei der ZKB.<br />

Bring PET-Flaschen zurück, sonst fehlen sie woanders.<br />

Aus leeren PET-Flaschen macht man nicht nur neue Flaschen, sondern auch hochwertige<br />

Textilien und daraus Sofas. PET kann umweltfreundlich und zu 100% wiederverwertet<br />

werden. Bring deine PET-Flaschen zum Sammelcontainer.<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

petrecycling.ch<br />

Leichtathletik<br />

Wieder Silber! Christian Kreienbühl erneut<br />

Zweiter der Schweizermeisterschaft über<br />

10000m! (10.06.2011)<br />

Christian Kreienbühl holt sich in Uster über 10'000m mit einem hervorragenden neuen<br />

Vereinsrekord von 30.17,43 bereits seine dritte SM-Silbermedaille im laufenden Jahr. Im<br />

Gegensatz zum Sieger Rolf Rüfenacht, hatte unser Spitzenathlet noch den „Züri-Marathon“<br />

zu verdauen, dennoch gelang ihm, im Gegensatz zum Vorjahr eine Steigerung um<br />

sagenhafte 40 Sekunden. Im Schatten der Medaillenanwärter konnten sich weitere <strong>TV</strong>O-<br />

Athleten in guten Positionen klassieren.<br />

Resultate 10000m Schweizermeisterschaften, Uster<br />

2. Christian Kreienbühl 30.17,43<br />

5. Reto Dietliker 31.02,97<br />

9. Lutz Körner 32.13,47<br />

11. Jost Joller 33.51,53<br />

13. Amedeo Caflisch 38.37,39<br />

www.tvoerlikon.ch 181


Kantonale Einkampfmeisterschaften Meilen<br />

(11.06.2011)<br />

Dieses Jahr konnte für die Kantonalen Einkampfmeisterschaften keinen Organisator<br />

gefunden werden. Daher wurden die Meisterschaften der U18, U20 und Aktiven im Rahmen<br />

der Q-Wettkämpfe 3 und 4 ausgetragen.<br />

Jan Geertsen zeigte über die lange Sprintstrecke seinen guten Trainingszustand im Stehvermögenbereich.<br />

Er wurde 3. über 400m. Laut seinem Trainer Daniel Gisel liegt aber<br />

noch eine bessere Zeit locker drin. Jan hat sich mit seiner Zeit über 300m Hürden (am<br />

28.5. in Regensdorf gelaufen) für die SM in Frauenfeld qualifiziert. Gratulation!<br />

Resultat Einkampfmeisterschaften Meilen<br />

U18M 400m 3. Jan Geertsen 54,96<br />

Kugel 5kg 4. Jan Geertsen 10.20<br />

Q-Wettkampf 3 und 4 vom 11. und 18.6.2011<br />

Jeremias startete in Adliswil am 11.6.11 zu seinem ersten richtigen Leichtathletikwettkampf.<br />

Er musste sich noch mit diversen Neuigkeiten rumschlagen (z.B. Tiefstart) und<br />

wurde in seiner Kategorie 26.<br />

Lisa war am Wochenende darauf in Regensdorf am Start und erkämpfte sich den<br />

4. Rang.<br />

Als einzige Athletin vom <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> hat sich Lea Baltiswiler im Ballwurf 200g in der<br />

Kategorie U12 W für die Kantonalen Einkampfmeisterschaften Nachwuchs vom 9.7.11.<br />

qualifiziert.<br />

182<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

Resultat Q-Wettkampf 3 vom 11.6.2011 in Adliswil<br />

U14M 26. Dzatkowski Jeremias (1999)<br />

(60m 10.24 / 600m 2.13,53 / Kugel 3kg 4.39 / Weit 3.23)<br />

Resultat Q-Wettkampf 4 vom 18.6.2011 in Regensdorf<br />

U16W 4. Taing Lisa (1996)<br />

(60m 9,00 / 80m Hürden 13,80 / Kugel 3kg 6.82 / Weit 4.35)<br />

Master Games Zürich (19.06.2011)<br />

Bei den 16. intern. Master Games in Zürich können sich die Senioren in den verschiedenen<br />

Einzeldisziplinen in einem ausgezeichnet organisierten Event austoben.<br />

Das Wetter war aprilmässig mit stark böigem Wind, der den Startern vor allem die 400m<br />

(6m Gegenwind auf der Zielgerade) verhagelte. Die Challenge war, innert 3 Stunden<br />

7 Wettbewerbe zu schaffen, wobei man sagen muss, dass nach den 400m die Luft schon<br />

raus war und die Kombination Hochsprung - 400m - 100m - Weitsprung innert 45 Minuten<br />

irgendwie tödlich. Als Test für die Zehnkampfsaison war es allemal brauchbar.<br />

Resultate Master Games Zürich<br />

M45 Alexander Drews<br />

Kugel 7.26kg 8.08m (1.)<br />

Hoch 1.45m (1.)<br />

400m 60.62s (1.)<br />

100m 13.27s (2.)<br />

Weit 4.85m (1.)<br />

Diskus 2kg 23.44m (1.)<br />

Speer 800g 30.50m (1.)<br />

Midnight Sun 1/2-Marathon in Tromsoe<br />

(Norwegen) (27.06.2011)<br />

A very nice race … and the northest 1/2-marathon in the world!<br />

It was a great fun to start at 10:30PM with full daylight. The two Caflisch participated<br />

on June 25, 2011:<br />

Daniela run in 1:58:43 (below 2 hours!!!) on her first half-marathon and finished 12th of<br />

her age category.<br />

Amedeo run in 1:26:48 and was 3rd of age category (and 22nd overall, with over 400<br />

male participants).<br />

www.tvoerlikon.ch 183


Oerliker am Gigathlon 2011 (03.07.2011)<br />

Mit dem 17. Platz von Sonja Nüssli und einem Top Ten Ergebnis (9.) von Christof Knöri,<br />

beide in der Kategorie Single, konnten die Erwartungen am diesjährigen Gigathlon<br />

mehr als übertroffen werden. (www.gigathlon.ch)<br />

Ungewohnt mit Stöcken ausgerüstet ging es am Freitags-Prolog (vorgezogene Inline<br />

Strecke vom Sonntag) von Turtmann nach Leukerbad schon mal richtig zur Sache und<br />

nicht wenige sind da schon mal in die Säure gefahren.<br />

Am Samstag starteten wir erneut auf 8 Rollen das Wallis runter nach Sion, die Paradedisziplin<br />

von Christof also schon zu Beginn, dementsprechend weit vorne wurde auf das<br />

Rennvelo gewechselt. Auch Sonja überwand ihre Inlineängste und absolvierte die 33 km<br />

in unglaublichen 1h18min. 2000 Rennvelo-Höhenmeter später standen 3 km Schwimmen<br />

(ja, das was manche am Montagmorgen um 6 jeweils geübt haben) in Crans-Montana<br />

auf dem Programm. Danach wäre Laufen das Thema gewesen, aber mit 1600 HM<br />

auf 14 km hiess das eher Bergschritt, dementsprechend kamen Christof die schnellen<br />

Bahnrunden weniger und Sonja die Bergtouren mehr zugute. Zum Dessert gab es am<br />

Samstag eine technische Bike-Strecke nach Leukerbad, wo vor allem die Abfahrtsbegeisterten<br />

auf ihre Kosten kamen.<br />

Mit einem ungewohnten Goldhelm (Top Ten vom Samstag) ausgerüstet, startete Christof<br />

am Sonntag mit dem Bike. Schon auf den ersten Metern zog die Spitze davon und<br />

die Frage blieb, wie viel Körner der Samstag gekostet hatte. Sonja hingegen startete<br />

hier ihre Aufholjagd. Das anschliessende Schwimmen war nach der ewigen Abfahrt die<br />

willkommene Aufwärmung im Baggersee in Raron. Doch die Höhenmeter kamen noch,<br />

zuerst auf dem Rennvelo nach Zermatt und dann zu Fuss auf den Gornergrad, wo so<br />

langsam auch Christof den Bergschritt begriffen hatte. Die fast 3100 M.ü.M zollten<br />

Tribut und einige verschliefen auf der Fahrt ins Tal die wunderschöne Aussicht auf die<br />

umliegenden Viertausender. Als Abschluss stand noch der gut 1200 Hm Aufstieg zur<br />

Moosalp auf dem Programm. Ohne wirklich zu wissen wo er stand, bildete Christof mit<br />

Roger eine Koalition und sie verlangten einander noch einmal alles ab, um dann am<br />

Schluss beide in den ersten Zehn zu landen. Sonja fuhr in der Zwischenzeit mit den Top<br />

Ten Frauen <strong>des</strong> ersten Tages und genoss den familiären Empfang im Ziel.<br />

Auch weitere Oerliker Athleten standen im Einsatz. In der Kategorie 'Couples' startete<br />

Sonja Huclova, Team Ost blocks, auf der Inline- und Schwimmstrecke sowie auf der Laufstrecke<br />

vom Samstag. In den Teams of Five war Andrea Eck im Team Donnschtig-Hüpfer<br />

auf der Inline-Strecke, Bruno Wüthrich im Team „Ritler Kilian“ auf der Rennvelo- und<br />

Bikestrecke, Regula Meier im Team „Lötscher Tobias“ auf der Laufstrecke und Stephan<br />

Wenk im „Odlo Top“ Team ebenfalls auf der Laufstrecke (leider nach Ausfall der Inlinerin<br />

ausser Konkurrenz).<br />

184<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

Gigathlon aus Sicht Andrea:<br />

Der Respekt vor meinem ersten Inline-Rennen war gross, was würde mich wohl erwarten?<br />

Viele Fragen begleiteten mich die Zeit vor dem Start, v.a. auch wie weit vorne<br />

ich mich einreihen sollte. Diese Frage hat sich mit der langen Wartezeit vor dem WC<br />

erledigt, ich startete irgendwo mitten drin. Bald stellte sich dies als etwas zu weit hinten<br />

heraus, musste ich mich doch über mehrere Kilometer alleine im Wind nach vorne<br />

arbeiten, bis endlich eine schnellere Gruppe von hinten kam, an der ich mich anhängen<br />

konnte. Die Tempi waren rasant auf der immer abfallenden Strecke, durch das Gruppenfahren<br />

ist man sozusagen blind, das heisst man muss unheimlich wachsam sein auf<br />

den Untergrund und was die Mitinliner rundherum machen. Reaktionen innert Sekundenbruchteilen<br />

können nötig sein. Im Ziel war ich einfach nur froh, dass ich heil durchgekommen<br />

bin, beobachtete ich doch eine Athletin, die beinahe im Fluss landete und<br />

hörte von vielen Massenstürzen und bösen Verletzungen. ABER — so durch die Strassen<br />

zu brausen hat auch sein Reiz!<br />

Am zweiten Tag profitierte ich bereits von den Erfahrungen <strong>des</strong> Vortags und schaute,<br />

dass ich frühzeitig bereit war mich im engen Startbereich einzureihen. Dies war dann<br />

bereits 45 Min. vor dem Start notwendig. Aber es hat sich gelohnt! Nach dem Gefuchtel<br />

mit den Stöcken auf der neutralisierten Strecke bis Beginn der Steigung befand ich mich<br />

doch einigermassen im Bereich für meine Leistungsklasse. Bis sich mehr oder weniger<br />

geordnete Reihen bildeten war aber überholen auch noch nicht möglich. Der Schreckmoment<br />

nach einer kurzen Unaufmerksamkeit und der folgenden harten Landung auf<br />

dem Asphalt steckte ich weg und lief weiter. Ich fand den Rhythmus für die 750hm<br />

bergauf und konnte nach gut 5/4 Stunden den Bändel dem Biker weiterreichen. Mir<br />

vorzustellen, gleich selber mit dem Bike weiterzufahren, wollte ich erst gar nicht. Mein<br />

Respekt vor allen Singleathleten ist riesig!<br />

Oerliker am Gigathlon Teil II (06.07.2011)<br />

Nebst Singles und Teams of Five hat sich auch ein halbes Oerliker-Couple "Ost blocks"<br />

mit Jan Luternauer und Sonja Huclova an den Gigathlon verirrt.<br />

Wie für die krassen Singles Sonja Nüssli und Christof ging es auch für die Ostblöckler<br />

bereits am Freitag los. Sonja überstand die Bergstrecke ohne Stockspitze in der Wade<br />

oder ähnliche Trophäen. Direkt nach der Zielankunft steuerten die Schattenparkierer-<br />

Gigathleten die Casa Prisi statt das Zeltcamp an. Da die Temperatur früh morgens keine<br />

5 Grad überschritten hat, waren sie aber nicht wirklich böse und konnten den verpassten<br />

Gigathlon-Spirit sehr gut verkraften.<br />

Nach der Tagwacht um 4 Uhr gings am Samstag wieder auf Inlines weiter. Für einen<br />

mehr oder minder angenehmen Adrenalinrausch sorgte die abschüssige Hammer-Strecke<br />

im Tunnel und Ausweichmanöver um einen Gestürzten sowie Wurzeln unter dem<br />

www.tvoerlikon.ch 185


Asphalt. Eine kleine Fehlinterpretation der Wegweisung hat dazu geführt, dass Sonja<br />

zuerst offroad gefahren ist und sich plötzlich auf der falschen Seite der Leitplanke wieder<br />

fand. War aber nicht weiter schlimm und sie ist auf ihren 10 Rollen unfallfrei in Sion<br />

angekommen. Jan schwang sich sofort aufs Rennvelo und startete zur Aufholjagd. Da<br />

das Supporterfahrzeug dank ca.100 Baustellen mit grosser Verspätung in Crans Montana<br />

eingetroffen ist, hat Sonja beschlossen auszusteigen und im bereits montierten Neopren<br />

durchs Dorf zum Schwimmstart zu traben. Das Schwimmen war ausnahmsweise ein<br />

kleiner Traum: Warmes Wasser, keine Schlägereien und Wasserpflanzen, welche einen<br />

ausnahmsweise nicht verschlingen wollten. Ausserdem war es bedeutend weniger frustrierend<br />

4 Runden zu schwimmen statt sich wie üblich nach einiger Zeit in the middle<br />

of nowhere zu fragen ob die nächste Boje eine Fata morgana ist und ob man nun noch<br />

eine halbe Stunde oder eher eine halbe Woche im Wasser verbringen wird. Nach der<br />

sechsten Disziplin (möglichst schnelles Anziehen von Kompressionssocken) ging's den<br />

Berg hoch auf die Plaine Morte. Strecke und Panorama waren überwältigend und eindrücklich,<br />

Sonjas Form leider weniger. Dafür hat Odlo Sinn für Sarkasmus bewiesen und<br />

auf den letzten paar hundert Metern Transparente mit diversen Slogans gepflanzt und<br />

so den Zieleinlauf etwas aufgelockert. Einige der Sprüche waren juristisch wohl nicht<br />

ganz unproblematisch, da stark an jene für ein gewisses Instant-Malzgetränk angelehnt.<br />

Zurück in Crans Montana wurde Jan in der Wechselzone mit nobelpreisverdächtiger<br />

Signalisation irgendwo im 2.UG eines Parkhauses gefunden und konnte minestronegestärkt(!)<br />

auf dem MTB durchstarten. Nach etwas mehr als 2 Stunden ist er in Leukerbad<br />

eingetroffen und sogleich, zugegeben wenn auch nicht ganz frewillig in einen Damenfaserpelz<br />

geschlüpft. Seine trockenen Kleider hatten eine kleine Lieferverzögerung;-).<br />

Nach viel gutem Essen und wenig schlechtem Schlaf musste Jan am Sonntag bereits am<br />

3:30 aus den Federn. Frisch, munter und hochmotiviert schwang er sich aufs Bike Richtung<br />

Torrentalp. Das imposante Panorama hat ihn glücklicherweise zwischendurch vom<br />

Stellen der Sinnfrage abgehalten. Ein paar Stunden später kletterten die Temperaturen<br />

langsam in humane Bereiche. Sonja stand scharrend in der Wechselzone und hat sich<br />

tatsächlich darauf gefreut(!) in den Teich zu hüpfen. Das war gar nicht selbstverständlich,<br />

denn früh morgens hat sie sich wie vom Panzer überfahren gefühlt, trotz 2 Jacken<br />

gefroren wie ein Chihuahua bei -10 Grad und konnte es sich nicht vorstellen irgend ein<br />

Kleidungsstück abzulegen geschweige denn ins Wasser zu steigen. In der Zwischenzeit<br />

hat Jan die No-Relax-Bikestrecke trotz einiger heikler Momente ohne Schäden absolviert.<br />

Sonjas Schwimmen verlief bis auf leichte Panik wegen der Befürchtung den Zeitmesschip<br />

zu verlieren und am Grund <strong>des</strong> Baggersees suchen zu müssen ähnlich wie am Samstag.<br />

Nach einer Stunde ging's für Jan auf dem Rennvelo weiter. Die Strecke Raron-Zermatt ist<br />

er bewusst locker hinaufgetuckert. Denn das gefürchtete pièce de résistance sollte für<br />

ihn noch kommen....Der Gornergrat erwies sich tatsächlich als "relativ" (Zensur von Sonjas<br />

fluchwortlastigem Berndeutsch, welches Jan immer wieder schockiert hat) steil und<br />

anspruchsvoll...plötzlich wurden Leute zu Konkurrenten, von denen man es nie erwartet<br />

hätte...;-) Obwohl sich der Genussfaktor für Jan ziemlich in Grenzen hielt, hat er auch die<br />

vorletzte Etappe irgendwie über die Runden gebracht. Darauf folgte dank Bähnlifahrt<br />

186<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

zurück nach Zermatt und Regidrink ein phänomenaler Energieschub. Jan flog mit dem<br />

Rennvelo zuerst auf die Moosalp und dann runter nach Turtmann ins Ziel, wo er unter<br />

Riesenjubel von Teamgspänli, Betreuer und Spitzenköchin empfangen wurde.<br />

Resultate Gigathlon 2011<br />

Kategorie Single Man: 9. Christoph Knöri<br />

Kategorie Single Woman: 17. Sonja Nüssli<br />

Kateorie Couples 48. Sonja Huclova, Ost blocks<br />

Kategorie Team of Five: 79. Andrea Eck, Donnschtig-Hüpfer<br />

97. Regula Meier, Lötscher Tobias<br />

312. Bruno Wüthrich, Ritler Kilian<br />

a.K. Stephan Wenk, Odlo Top Team<br />

Hoher Besuch für Brian in Boston (15.07.2011)<br />

Vom 9. bis 15. Juli reisten Tobi, Rubén und Albi in die USA um Brian, welcher am MIT<br />

(ETH der USA) in Boston arbeitet, zu besuchen. Die ersten 3 Tage verbrachten wir bei<br />

wunderschönem aber heissem Wetter in New York. Direkt am Time Square logierten wir<br />

im 49 Stockwerk hohen Hotel Marriott. Auf dem Programm standen Shoppen, Schiffsfahrt<br />

rund um Manhatten, Sunset vom Empire State Building, das Broadway-Musical<br />

´Hair´, Nachtessen im 49. Stock vom Hotel Marriott und ein 30-minütiger Heliflug über<br />

Manhatten (wir durften drei freie Plätze kurzfristig und zu einem Spotpreis belegen).<br />

Natürlich absolvierten wir täglich unser Morgentraining 2x im Central Park und einmal<br />

entlang <strong>des</strong> Hudson River. Wir mussten feststellen, dass nicht alle Amerikaner dick und<br />

einige auch sehr sportlich sind. Da es aber am Morgen in der Stadt sehr heiss war, mussten<br />

wir nach dem Training literweise Cola bzw. Wasser tanken. Die Tage in New York<br />

standen auch ganz im Zeichen der Überwachung von Lutz und Ina....<br />

Dann folgte ein weiterer Höhepunkt unserer Reise: Die Bahnfahrt mit AMTRAK von New<br />

York nach Boston. In der First Class liessen wir uns vom Personal verwöhnen (Essen und<br />

Trinken am Platz inbegriffen). Sogar die mit neuen Laufschuhen beladenen Koffer wurden<br />

vom Schaffner in bzw. aus dem Zug getragen. Die Fahrt selbst führte uns entlang<br />

der schönen Ostküste rund 400 km nach Nordosten.<br />

In Boston wurden wir dann von Brian erwartet und abgeholt. Sofort bezogen wir unser<br />

Kellerabteil in einem kleinen B&B in der Nähe <strong>des</strong> MIT. Nachdem wir zahlreiche Kartonschachteln<br />

weggeräumt hatten, konnten wir unsere Liegen freilegen. Zum Glück war das<br />

Haus mit einer Klimaanlage ausgerüstet, denn die Sommerhitze war auch hier fast unerträglich.<br />

In Boston wurden wir dann während 3 Tagen sachkundig und zuverlässig von<br />

Brian begleitet bzw. betreut. Auf dem Programm standen u.a. ein Treffen mit unserer<br />

Bun<strong>des</strong>rätin Doris — wir konnten uns sogar ein Apéro auf CH-Steuerkosten genehmigen.<br />

www.tvoerlikon.ch 187


188<br />

HEINZ GERTSCH AG<br />

Heizungen - Fernwärme - Planungsbüro<br />

Schaffhauserstr. 279 · 8057 Zürich · Tel. 044 311 86 46 · Fax 044 311 86 49<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

Im Weiteren besichtigten wir zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Stadt, zuviel um alles<br />

aufzuzählen. Und dann war noch das Training mit Brians Club...<br />

Fazit: 1 Woche US-Ostküste mit viel Abwechslung, tollen Höhepunkten und guten<br />

Kollegen!<br />

von Albi<br />

5. <strong>TV</strong>O-interner 3-Kampf (15.07.2011)<br />

Im letzten Training vor den Sommerferien stand wieder der traditionelle Dreikampf<br />

(100m, Weit, Kugel) auf dem Programm. Dieses Jahr waren Claudio, Martin, Jan und<br />

Daniel am Start. Jan konnte sich knapp vor Daniel durchsetzten und Claudio konnte sich<br />

im Kugelstossen noch den Po<strong>des</strong>tplatz sichern. Grundsätzlich waren alle zufrieden mit<br />

ihren Leistungen, aber es wurde auch schon Revanche am Schutterwalder Zehnkampf<br />

angekündigt...<br />

www.tvoerlikon.ch 189


Resultate <strong>TV</strong>O-interner 3-Kampf<br />

1. Jan Geertsen (100m 12,66 / Weit: 5.00 / Kugel (5kg) 10.01) 1403 Punkte<br />

2. Daniel Gisel (100m 12,98 / Weit 5.16 / Kugel (7.25kg) 10.18) 1398 Punkte<br />

3. Claudio Corrodi (100m 13.23 / Weit 4.90 / Kugel (7.25 kg) 9.56) 1254 Punkte<br />

4. Martin Cellarius (100m 13.43 / Weit 4.97 / Kugel (7.25 kg) 7.66) 1122 Punkte<br />

Christian Kreienbühl startet den<br />

14. Militärweltspielen in Rio de Janeiro<br />

Chrigi Kreienbühl starte an den Military Word Games in Rio de Janeiro.<br />

Vorschau: Christian Kreienbühl startet heute Mittwoch um 9.45 Uhr (14.45 MEZ) im<br />

ersten Vorlauf über 10‘000m an den alle 4 Jahre stattfindenden Militärweltspielen in Rio<br />

de Janeiro /Brasilien. Für eine Finalqualifikation wird er dabei eine Topleistung zeigen<br />

müssen, weisen nicht weniger als 9 Athleten in seinem Vorlauf eine bessere (Saison-)<br />

Bestleistung als Chrigi auf! Insgesamt sind 43 Athlethen für die 10km-Distanz gemeldet.<br />

Für eine direkte Final-qualifikation ist eine Rangierung unter den ersten 8. Läufer der<br />

Serie erforderlich. Es ist Chrigis erster Start an einem internationalen Grossanlass!<br />

Chrigi Kreienbühl qualifiziert sich sensationell<br />

für den Final!<br />

Mit einer Zeit von 30,22,71 qualifiziert sich Christian Kreienbühl sensationell für den<br />

morgigen Final. Er leif die zweiten 5000m in 14.49 und hielt 8km lang Kontakt zur Spitze.<br />

Damit blieb er bei Sonnenschein und drückender Wärme im Stadio Joâo Havalange<br />

in einem taktischen Rennen nur 5 Sekunden über seinem Vereinsrekord. Der 10‘000<br />

Final mit 20 Teilnehmern findet morgen Donnerstag um 17.00 (22.00 MEZ) statt.<br />

Christian Kreienbühl im Final hervorrangender<br />

14. der Militärweltspiele in Brasilien!<br />

(21.07.2011)<br />

Mit einer unglaublichen Parforce-Leistung setzt Chrigi an den CISM-Miltärweltspielen<br />

in Rio de Janeiro im Final nochmals eins drauf und rangiert sich als 14. In 30.20,35 im<br />

ersten Drittel aller Teilnehmer. Er läuft dabei nochmals 2,5 Sekunden schneller als im<br />

Vorlauf! Damit hat er seine Vorleistung vom Vortag knapp 31 Stunden danach auf ausdrückliche<br />

Weise bestätigt.<br />

190<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

Oberpfalzmeisterschaft Zehnkampf Regensburg<br />

(23.07.2011)<br />

Der erste Zehnkampf Stresstest <strong>des</strong> Jahres startete in Regensburg bei den Oberpfalzmeisterschaften.<br />

Im Gegensatz zum letzten Jahr lud die gleich neben dem Stadion gelegene<br />

Donau bei 15 Grad nicht zum baden ein. Die Leistung war ok, im Stabhoch gab<br />

es mit 2.50m eine PB, wobei das Potenzial auch hier noch lange nicht ausgeschöpft ist.<br />

Am Ende langte es zu Platz 2 in der Riege resp. Platz 9 overall in der Männerkategorie.<br />

Test bestanden, im August kommt in Hamburg die Premiere und im <strong>September</strong> in<br />

Schutterwald die Kür.<br />

Resultat Oberpfalzmeisterschaft Zehnkampf Regensburg<br />

9. Alexander Drews 3408 Punkte (100m 12,79 / Weit 4.60 / Kugel 7.82 / Hoch 1.44 /<br />

400m 60.35 / 110mHürden 20.71 / Diskus 23.60 /<br />

Stab 2.50 (pers. Bestleistung) / Speer 31.18 /<br />

1500m 5.51,18)<br />

Regula Meier Overall-Zweite und beste Schweizerin<br />

am Swissalpine-Marathon Davos (31.07.2011)<br />

Regula Meier belegte mit einer starke Leistungen über die Marathon-Distanz den<br />

2. Rang am Swissalpine. Die Strecke mit 42 km und 1900 Höhenmeter führte von<br />

Bergün auf die Keschhütte und über den Sertigpass nach Davos. Regula lief ein<br />

starkes Rennen, sie begann überlegt und schob sich im Verlauf an Konkurrentin<br />

um Konkurrentin vorbei bis sie realisierte, dass sie an 2. Stelle lag. Mit bemerkens-<br />

www.tvoerlikon.ch 191


werter Leichtigkeit erreichte sie nach 4 Stunden und 35 Sekunden das Ziel. Die Strapazen<br />

waren ihr dabei kaum anzumerken. Regula musste sich einzig von der gleichaltrigen<br />

Amerikanerin Melissa Dawes geschlagen geben. Somit hiess auch die<br />

beste Schweizerin über 42km Regula Meier. In der Gesamtrangliste mit den Männern<br />

miteinberechnet bedeutete Regulas Zeit der 29. Rang unter 787 Teilnehmer.<br />

Mit Rolf Brühwiler war ein weiterer Oerlike am Start. Auch er lief ein sehr gutes Rennen,<br />

und er lief in 4h17min7sek ins Stadion in Davos ein, was der 60.Rang von insgesamt 787<br />

Teilnehmern bei den Männern bedeutete. Für ihn war das Rennen eine Aufwärmübung<br />

im Hinblick auf weitere Ausdauerwettkämpfe.<br />

Zwei neue persönliche Bestleistungen am Swissmeeting<br />

in Fribourg (31.07.2011)<br />

4 Oerliker Jungsenioren starteten am Swissmeeting in Fribourg in der gleichen Serie als<br />

älteste Teilnehmer über 1500m. Christian Kreienbühl blieb dabei nur 10 Tage nach seinem<br />

Doppeleinsatz an den Militärweltspielen in Rio de Janeiro mit neuer persönlichen<br />

Bestzeit von 3.54,04 nur 1 Sekunde über dem Vereinsrekord. Samuel Morf zündete auf<br />

der Zielgeraden den Turbo und schüttelte seine Trainingskollegen Rubén Oliver und Lutz<br />

Körner, der ebenfalls persönliche Bestzeit lief, ab.<br />

Resultate Swissmeeting Fribourg<br />

1500m 5. Christian Kreienbühl 3.54,04<br />

12. Samuel Morf 4.08,76<br />

15. Rubén Oliver 4.10,18<br />

17. Lutz Körner 4.11,07<br />

192<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

Christian Kreienbühl mit seiner vierten<br />

SM-Silbermedaille im 2011! (06.08.2011)<br />

2. Rang im 5000m-Rennen in Basel<br />

Christian Kreienbühl lief in Basel über 5000m erneut ein starkes Rennen. Bis zum dritten<br />

Kilometer konnte er in der Spitzengruppe mit dem späteren Sieger Rolf Rüfenacht<br />

mithalten, musste anschliessend unter dem Tempodiktat <strong>des</strong> Eritreärs Simon Tesfay<br />

und <strong>des</strong> Australiers Perret Clint abreissen lassen. Souverän hielt er trotzdem seinen<br />

Rivalen um Platz 3, Michel Brügger, bis zum Ziel in Schach und sicherte sich in<br />

seinem Silberjahr eine weitere SM-Medaille. Rubén Oliver konnte seine angepeilte<br />

15-Minuten-Grenze trotz kurzer Vorbereitung erneut unterbieten und klassierte sich<br />

ebenfalls in den Top Ten, womit er seine aufstrebende Form unter Beweis stellte. Nicht<br />

ganz wunschgemäss erging es Lutz Körner, der als 12. in 15.21 Minuten seine persönliche<br />

Bestleistung um 7.5 Sekunden verpasste.<br />

Resultate Schweizermeisterschaften Basel<br />

5000m 2. Christian Kreienbühl 14.27,21<br />

10. Rubén Oliver 14.57,95<br />

12. Lutz Körner 15.21,21<br />

www.tvoerlikon.ch 193


194<br />

PARTYHUNGER?<br />

Traiteur, Catering, Metzgerei<br />

ZIEGLER am Sternenplatz in <strong>Oerlikon</strong><br />

Tel. 043 288 40 80, www.zieglermetzg.ch<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

www.tvoerlikon.ch 195


196<br />

Druckerei Meyer GmbH<br />

Grafischer Betrieb · Dübendorf<br />

Satz<br />

Grafik<br />

Repro<br />

Offsetdruck<br />

Digitaldruck<br />

Textildruck<br />

Unser modernes grafisches Unternehmen steht auch<br />

Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte unterbreiten Sie uns Ihre<br />

Druckprobleme. Wir beraten Sie gerne kostenlos und<br />

ohne jegliche Verpflichtung Ihrerseits. Unsere Offerte wird<br />

Sie zudem angenehm überraschen; darauf möchten wir<br />

wetten.<br />

Auenstrasse 6 · 8600 Dübendorf · Telefon: 044 311 81 05 · Direkt: 079 631 08 69<br />

Fax: 044 311 81 20 · E-Mail: print@meyerdruck-gmbh.ch<br />

Geschäftsleitung: Bruno Meyer<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

Gratulationen<br />

Wir gratulieren!<br />

allen <strong>September</strong>/Oktober/November-Jubilaren sehr herzlich<br />

zum Geburtstag und wünschen ihnen für die Zukunft alles<br />

Gute, viel Glück und Gesundheit.<br />

7. <strong>September</strong> 82 Jahre Erwin Hofer, Berninastr. 42, 8057 Zürich<br />

7. <strong>September</strong> 73 Jahre Beatrice Bischof, Rütistrasse 28, 8032 Zürich<br />

7. <strong>September</strong> 71 Jahre Jürg Hofer, Ch. de Sous-la-Ville 1, 1272 Genolier<br />

(seit 54 Jahren Mitglied im <strong>TV</strong>O)<br />

7. <strong>September</strong> 71 Jahre Peter Casparis, Viktoriastrasse 30 a, 8057 Zürich<br />

(seit 54 Jahren Mitglied im <strong>TV</strong>O)<br />

9. <strong>September</strong> 89 Jahre Umberto Pini, Schaffhauserstr. 445, 8050 Zürich<br />

9. <strong>September</strong> 79 Jahre Rudolf Gross, Hubring 46, 8303 Bassersdorf<br />

(seit 50 Jahren Mitglied im <strong>TV</strong>O)<br />

14. <strong>September</strong> 60 Jahre Markus Hauzenberger, Im Winkel 7,<br />

8162 Niedersteinmaur<br />

20. <strong>September</strong> 40 Jahre Monika Henzmann, Schaffhauserstr. 218, 8057 Zürich<br />

22. <strong>September</strong> 78 Jahre Erich Lang, Ausserdorfstr. 21, 8052 Zürich<br />

23. <strong>September</strong> 81 Jahre Jolanda Gysi, Bergwies 1, 8105 Watt<br />

26. <strong>September</strong> 75 Jahre Bernhard Kamer, Immenweg 8, 8050 Zürich<br />

27. <strong>September</strong> 82 Jahre Bernhard Haggenmüller, Böswisliweg 2, 8180 Bülach<br />

(seit 66 Jahren Mitglied im <strong>TV</strong>O)<br />

27. <strong>September</strong> 81 Jahre Marcelle Hartl, Kennelstr. 50, 8800 Thalwil<br />

27. <strong>September</strong> 74 Jahre Werner Häni, Am Glattbogen 175, 8050 Zürich<br />

28. <strong>September</strong> 65 Jahre Heinz Hubmann, Guggenbühlstr. 2, 8304 Wallisellen<br />

29. <strong>September</strong> 75 Jahre Arthur Kaufmann, Schaffhauserstr. 282, 8057 Zürich<br />

(seit 59 Jahren Mitglied im <strong>TV</strong>O)<br />

30. <strong>September</strong> 70 Jahre Werner Schneider, Hofenstr. 74, 8708 Männedorf<br />

(seit 54 Jahren Mitglied im <strong>TV</strong>O)<br />

5. Oktober 84 Jahre Bruno Ochsner, Höhenweg 21, 8836 Bennau<br />

7. Oktober 86 Jahre Josef Baumann, Gubelstr. 6, 8050 Zürich<br />

(seit 60 Jahren Mitglied im <strong>TV</strong>O)<br />

10. Oktober 74 Jahre Franz Ott, Birchstrasse 239, 8052 Zürich<br />

(seit 57 Jahren Mitglied im <strong>TV</strong>O)<br />

www.tvoerlikon.ch 197


11. Oktober 82 Jahre Fritz Fichtner, Schänzlistr. 14, 4502 Solothurn<br />

(seit 59 Jahren Mitglied im <strong>TV</strong>O)<br />

13. Oktober Der Sanitär mit 88 Jahre Flair – René Bopp, Luegislandstr. 21, 8051 Zürich<br />

Für Küche, Bad und mehr<br />

(seit 71 Jahren Mitglied im <strong>TV</strong>O – 4. längstens)<br />

15. Oktober 79 Jahre Nicola Michel, Wachtelweg 12, 7000 Chur<br />

(seit 56 Jahren Mitglied im <strong>TV</strong>O)<br />

Schwamendingenstr. 94<br />

16. Oktober 78 Jahre<br />

8050 Zürich<br />

23. Oktober 74 Jahre<br />

Tel. 044 317 80 00<br />

www.steger.ch<br />

25. Oktober 80 Jahre<br />

Hans Dübendorfer, Oberdorf, 9554 Tägerschen<br />

Peppi Antonelli, Imbisbühlstr. 100, 8049 Zürich<br />

(seit 56 Jahren Mitglied im <strong>TV</strong>O)<br />

Hans Brenner, Im Hagenbrünneli 10, 8046 Zürich<br />

29. Oktober 80 Jahre Hans Huber, Kirchengut, 3995 Ernen<br />

(seit 64 Jahren Mitglied im <strong>TV</strong>O)<br />

1. November 93 Jahre Otti Laimer, Luegislandstr. 537/23, 8051 Zürich<br />

(seit 59 Jahren Mitglied im <strong>TV</strong>O - 3. ältestes Mitglied)<br />

8. November Ihr Partner 81 Jahre für Immobilienfragen<br />

Edgar Bührer, Anemonenstr. 22, 8953 Dietikon<br />

(seit 63 Jahren Mitglied im <strong>TV</strong>O)<br />

9. November 82 Jahre Hermann Hauser, Berninastr. 69, 8057 Zürich<br />

198<br />

Hier haben wir Platz gelassen<br />

für Ihr Inserat<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so gibt Ihnen gerne<br />

www.berniimmo.ch Tel. 044 883 71 66<br />

Herr Maag, Tel.: 044 865 38 25 oder E-Mail: nick.maag@dplanet.ch<br />

8050 Zürich-<strong>Oerlikon</strong><br />

Telefon 044 312 19 49<br />

Telefax 044 312 19 14<br />

Offizielle Vertretung folgender Marken:<br />

nähere Auskünfte.<br />

RADO – LONGINES – TISSOT – CERTINA – MAURICE LACROIX – ORIS – SWATCH<br />

Grosse Auswahl an Goldschmuck und Trauringen<br />

www.tvoerlikon.ch<br />

U H R E N B I J O U T E R I E<br />

Christian Hofer, Maler GmbH<br />

Hueberstrasse 6 Sämtliche Maler-,<br />

8304 Wallisellen Tapezierer-, Abrieb- und<br />

Telefon 079 631 32 37 Spritzarbeiten,<br />

Email: hofer.gmbh@bluewin.ch Umbauten<br />

Affolternstrasse 96<br />

8105 Regensdorf<br />

Telefon 044 840 37 49<br />

info@schreinerei-gut.ch<br />

www.schreinerei-gut.ch<br />

h. guts erben ag<br />

ELEKTROBAER<br />

Apfelbaumstrasse 15<br />

8050 Zürich<br />

Tel. 044 317 66 66<br />

E. KESSLER AG<br />

Wallisellerstrasse 19<br />

8152 Glattbrugg<br />

Tel. 044 809 72 22<br />

Seebacherstrasse 47a<br />

8052 Zürich<br />

Tel. 043 299 66 00<br />

www.elite-center.ch<br />

ELEKTROBAER AG<br />

Freihofstrasse 20<br />

8700 Küsnacht<br />

Tel. 044 914 13 13<br />

schreinerei<br />

möbelwerkstatt<br />

innenarchitektur<br />

küchenbau<br />

29005_Elektrobaer Group_Inserat_Elektrobaer Group_Inserat_2009_A6_quer_2-farbig 17.12.09 15:07<br />

Bahnhofstrasse 48<br />

8180 Bülach<br />

Tel. 044 860 30 30<br />

Starkstrominstallationen Schwachstrominstallationen Netzwerke Hard- und Software<br />

Telekommunikation EDV-Installationen <strong>TV</strong>-Installationen<br />

Service-Arbeiten Unterhaltsarbeiten 24-h Pikettdienst Schaltanlagenbau<br />

Geräte-Einbau und -Montagen<br />

Geräteaustausch Haushaltgeräte-Verkauf<br />

Geräte-Reparaturen, -Service<br />

www.elektrobaer-group.ch<br />

Freihofstrasse 20<br />

8700 Küsnacht<br />

Tel. 044 315 44 88<br />

www.elreko.ch<br />

Netzwerke Hard- und Software<br />

EIB-Anlagen Internet publishing<br />

Feuerwehr-Software SPS-Anlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!