13.07.2015 Aufrufe

Hauptverein - TV Oerlikon

Hauptverein - TV Oerlikon

Hauptverein - TV Oerlikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TerminkalenderRegensdorferstrasse 237Montag-Sonntag: 9.00-23.30 geöffnet8049 ZürichTelefon 044 341 71 07, Telefax 044 341 71 13 www.gruenwald.chWirtschaft Jägerstube Gartenschüür GartenrestaurantFahrradbau StolzWaldwirtschaftUnsere Velos rollen schnellerals Sie rennen könnenund erst noch weiter!Hofwiesenstr. 200, 8057 Zürich, www.fahrradbaustolz.chLeichtathletikSamstag, 5. Mai 2013SOLA-Staffette, ZürichSamstag, 11. Mai 2013Dä schnällscht Zürihegel,Quartierausscheidung, Liguster, ZürichSamstag, 25. Mai 2013Ryffel-Running Nachwuchslauf, UsterSamstag, Sonntag, 25./26. Mai 2013Kantonaler JugendsporttagSamstag, 8. Juni 2013Schweizermeisterschaften Regionalliga A/B,HochdorfFreitag, 21. Juni 2013Usterrunning, UsterDamenTurnvereinSamstag, 25. Mai 2013Flohmarkt, <strong>Oerlikon</strong>VeteranenSamstag, 25. Mai 201393. Kantonaler Veteranentag, MarthalenOESCH & CO. AGGarten- und StrassenbauGartenunterhaltÜberlandstrasse 93, 8050 ZürichTelefon 044 321 21 01Fax 044 321 29 00E-mail: mail@oesch-gartenbau.chWir planenbauen und pflegen für Sie:GärtenGarten- und StrassenbauSiedlungenNatursteinarbeitenwww.oesch-gartenbau.chFreitag bis Sonntag, 14. bis 16. Juni 2013Eidgenössisches Turnfest, BielRedaktionsschluss für die Juli-Ausgabe:5. Juni 2013Hier haben wir Platz gelassenfür Ihr InseratSollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so gibt Ihnen gerneHerr Maag, Tel.: 044 865 38 25 oder E-Mail: nick.maag@dplanet.chnähere Auskünfte.84www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 85


RedaktionAlles neu macht der Mai!Noch ist es zwar April, aber der Winter scheint pünktlich auf das Sechseläuten seinen endgültigenAbgang beschlossen zu haben. In einer Stunde wird es dem Bögg an den Kragengehen und ich werde meine Kohle im Grill anzünden. Eine Bratwurst soll die Freiluft-Saisoneinweihen.Auch sonst gibt es Einiges zu berichten, an der Homepage wird fleissig gearbeitet und siepräsentiert sich, trotz einigen Baustellen, bereits jetzt in einem übersichtlichen, modernenDesign. Danke an die Macher! Besuchen Sie die Seite und entdecken Sie weit mehr Informationen,Berichte und Fotos zu ihrem geliebten Turnverein, als wir hier im Heft veröffentlichenkönnen (www.tvoerlikon.ch).Berghauskommission75 Jahre BerghausLauenenberg (1938 – 2013)Wir feiern!Neues gibt es auch von den erfolgreichen Leichtathleten zu berichten! Glücklicherweisebleibt Eines wie es ist: Die Resultate sind blendend wie er heutige Tag!Wer übrigens mehr wissen möchte über unseren "Marathon-Man" Christian Kreienbühl,dem sei es empfohlen — am besten wenn es dann doch mal wieder schlechtes Wetterist — auf der Seite www.ckr.ch rumzustöbern und viel Interessantes zu erfahren. Sie findenauch einen Link zum relativ neuen Fan-Club von Chrigi. Neumitglieder sind sicher willkommen.Ich wünsche allen eine sonnige Zeit und viel Spass bei der Lektüre.Thomas HeckendornAusserdorfstr. 24 Telefon 044 377 81 818052 Zürich Fax 044 377 81 88www.kleger-raumkonzept.chDasSchlafsystemErholung für die Wirbelsäule!Samstag und Sonntag, 7./8. September 2013Besuchen Sie unsere Ausstellung.86www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 87


<strong>Hauptverein</strong><strong>Hauptverein</strong>Nachstehend seien seine Stationen für den Turnverein aufgelistet:1963 Vorturner Jugendriege1963-1968 Turnkorrespondent1963-1972 HB Sekretär und Obmann, Handballschiedsrichter1968-1982 Berghauskommission Hauswart später Beisitzer1972-1975 Rechnungsrevisior, Etatführer, 2. Kassier1976-1977 Präsident1977-1978 Oberturner1979-1981 Etatführer1981-1982 1. Vizepräsident1982 Ernennung zum Ehrenmitglied1982 GL<strong>TV</strong> Ehrung für 20-jährige aktive TätigkeitErnst hat sich bei seinen Aufgaben immer voll eingesetzt und war bis zu seinem Todeein echter Oerliker Turner mit dem man „Pferde stehlen“ konnte. Daneben hat er sichsportlich auch noch für den Tennisclub Dietlikon eingesetzt und war auch da eine treibendeKraft z.B. für die Erstellung einer Tennishalle und als Kassier.Auf den vielen Auslandreisen zusammen mit Ruth, auch an exotische Orte, hat sichErnst einen grossen Horizont über verschiedene Kulturen erwerben können.Leider haben sich im Anschluss an eine Reise Symptome bemerkbar gemacht, die dannim Januar 2012 in der schrecklichen Diagnose gipfelten. Eine von uns allen gefürchteteKrankheit hat unseren Freund im Griff. Er hat alle seine Ämter abgegeben. Nach hoffnungsvollenTagen der Besserung haben sich erneut Krankheitszeichen gezeigt unduns verdeutlicht, dass keine Heilung stattfinden wird. Anfangs Januar 2013 war Ernstmehrheitlich bettlägerig oder wegen der Medikamente sehr schläfrig. Überraschendschnell verschlechterte sich sein Zustand und am 31. Januar, am Tag unserer diesjährigenGV, ist Ernst von uns gegangen.Wir trauern mit seiner Gattin Ruth und seinen Angehörigen um einen lieben Kameradenund nun fehlenden guten Freund und werden Ernst ein ehrendes Andenkenbewahren.Robert SteigerWalter Stoll29.04.1932 – 01.02.2013Am 1.Februar 2013 ist unser Freimitglied Walter Stoll im Alter von 81 Jahrengestorben.Walter Stoll war am 1.10.1948 dem <strong>TV</strong>O und am 29.1.1999 der Veteranenvereinigung<strong>TV</strong>O beigetreten.Im Jahre 1998 ehrte ihn der <strong>TV</strong>O für 50-jährige Mitgliedschaft. Um den Verein auchfinanziell zu unterstützen war er Mitglied der Gönnervereinigung des <strong>TV</strong>O.Den Hinterbliebenen sprechen wir an dieser Stelle unserherzliches Beileid aus.Hermann AebiUmberto Pini9.9.1922 – 28.2.2013Am 28. Februar 2013 ist unser Freimitglied Umberto Pini im Alter von 91 Jahrengestorben.Umberto trat im Mai 1988 dem <strong>TV</strong>O bei. Am 31.1.04 ernannte ihn die GV zumFreimitglied.Im Jahre 2004 wurde Versuchsweise die MR 3 ins Leben gerufen wo Umberto dieTurnleitung übernahm. Leider musste der Versuch nach einigen Jahren wieder aufgehobenwerden.In all den Jahren lernten wir Umberto als liebenswerten und geschätzter Turnkameradkennen. Als vorbildlichen Turnkamerad besuchte er stets die Generalversammlungendes <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong>, der Männerriege und der Veteranenvereinigung. Gefreut haben unsjeweils die Begegnungen mit Umberto auf dem Oerliker Märt.Umberto erlag zu Hause einem Herzversagens. Wir Turner werden ihm ein ehrendesAndenken bewahren.Der Trauerfamilie sprechen wir auch an dieser Stelle unser herzliches Beileid aus.Hermann Aebi90www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 91


<strong>Hauptverein</strong>Wilfried Spörri7.4.1934 - 17.2.2013Allreal kombiniert ein ertragsstabilesLiegenschaftenportfolio mit derTätigkeit des Generalunternehmersinseratevorlage_56x90_vec 17.9.2007 18:23 Uhr Seite 1ImmobilienProjektentwicklungRealisationKauf/VerkaufAllreal-Gruppe:Zürich, Basel, Bern, St. Gallenwww.allreal.chAm 17. Februar verstarb Wilfried Spörri. Er war seit 1952 Mitglied des Turnvereins,bis 1955 als Aktivmitglied, danach als Passivmitglied, ab 1975 Freimitglied. An der GV2003 wurde er für seine 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt.Seinen Verwandten und Freunden sprechen wir unser herzliches Beileid aus.Hier haben wir Platz gelassenfür Ihr InseratAL0574_Ins_Allreal_90x122.indd 1 09.11.11 12:48RestaurantMetzgerhalleVereinslokal <strong>TV</strong>OZürich-<strong>Oerlikon</strong>Telefon 044 311 96 17Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so gibt Ihnen gerneHerr Maag, Tel.: 044 865 38 25 oder E-Mail: nick.maag@dplanet.chnähere Auskünfte.PreisgünstigesBrasserie-Angebotvon 10.00 bis 22.45 UhrUnterteilbarer Saalfür ca. 80 PersonenSchwarz92www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 93


LeichtathletikChristian Kreienbühl bester Schweizer am CISM-Crossländerkampf in Lausanne (19.1.2013)Chrigi Kreienbühl zeigte beim internationalen Cross de Vidy (Lausanne) eine starke Leistung.Er wurde in diesem stark besetzen Rennen nur zwei Sekunden hinter Sieger RichardRinger (De) Gesamtdritter und führte als bester Einheimischer das Crossteam zum deutlichenSieg im Militär-Länderkampf gegen Belgien und Luxemburg.Schweizer Meisterschaft Masters IndoorMagglingen (2.3.2013)Der erste Saisontest in der Halle von Magglingen fiel positiv aus; beim Vierkampf konnteich mich im Vergleich zum Vorjahr in allen Disziplinen steigern: 60m 8,15s, Kugel (7,26kg)8,23m, Hoch 1,45m, 1000m 3,36,00min, was Overall den 2. Platz bedeutete.Zusätzlich belegte ich im Rahmen der Schweizer Einzelmeisterschaften Platz 3 in 60mSprint (8,12s) und Platz 1 und damit Schweizermeister bei den 200m in 26,08s.Alex DrewsResultate SM Masters Indoor, MagglingenM45 60m (Medaillenlimite 8.25s) 3. Alexander Drews 8.12sM45 200m (Medaillenlimite 27.00s) 1. Alexander Drews 26.08s (Schweizermeister!)Seeländer Vierkampf:2. Alexander Drews 1995 Punkte (60m 8.15s / Kugel 7.25 kg 8.23m / Hoch 1,45m /1000m 3.36.00min)Zürilaufcup Laufsporttag Winterthur (2.3.2013)Leichtathletikvollen Strecke haben dem Ganzen ein «Cross-Flair» gegeben. Die Sturzgefahr und dasRisiko überzutreten waren ständig vorhanden, schlussendlich sind aber alle wohlbehalten,wenn auch erschöpft, im Ziel angekommen. Erhoffte Aussagen über den Formzustand sindwegen der erschwerten Verhältnissen jedoch schwierig zu machen.Resultate Laufsporttag WinterthurMännerM30 11 km 19. Brian Burg 43.57,4 (OA 70.)56. Martin Vilchez 49.30,6 (OA 187.)W20 11 km 11. Larissa Hänsli 54.47,5 (OA 44.)Zürich Osterhasencup 2013 (9.3.2013)17 Athleten - 2 Betreuer - 2 Kampfrichter und jede Menge gute Ergebnisse gab's beimOsterhasencup 2013: Mit 17 Athleten war der <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> beim Osterhasencup in derZürcher Sihlsporthalle in diesem Jahr in Rekordstärke vertreten. Ursi kümmerte sich in derFrühschicht um die 9 U14 Kandidaten, Brigitte dann ab Mittag um den Rest von U16 bisSenioren. Es gab zahlreiche sehr gute Ergebnisse wie dem 7. und 8. Platz von Lilian Peterund Lea Baltiswiler. Auch Luzia Hess und Florence Lüscher erreichten mehr als 1000 Punkteund landeten damit auf den guten Plätzen 13 und 15.Bei den U16 Jungs erreichte Jeremy Nathan ein tolles Einstandsergebnis mit 1697 Punktenund einem herausragenden Hochsprungergebnis von 1.35m. Auch Nina Lüscher war mit1655 Punkten gut mit dabei. Für ein absolut erstklassiges Ergebnis sorgte Frederic Stricklerbei den U18 mit 6.78s in 50m, 5.22m im Weitsprung, 9.38m im Kugelstossen und erstklassigen1.70m im Hochsprung, was 2625 Punkte ergab und Platz 6. Auch Mario Tiralosierreichte mit 2428 Punkten einen guten 12. Platz.Bei den Männern war Claudio Corrodi wie immer einer der besten Kugelstösser mit11,10m und hatte im internen Duell mit 2307 Punkten knapp die Nase vor Alex Drews mit2296 Punkten, was bei den Senioren Platz 2 bedeutete.Resultate Osterhasencup 2013 50m Weitsprung Kugel PunkteU14M 26. Tim Grob 8.50s 3.66m 5.56m 98233. Robin Peter 8.98s 3.20m 5.63m 82235. Robin Müller 8.91s 3.42m 4.47m 79394www.tvoerlikon.chBei sehr winterlichen Verhältnissen haben sich 3 tapfere <strong>TV</strong> Oerliker (Larissa Hänsli, MartinVilchez und Neu-Vorstandsmitglied Brian Burg) den diesjährigen Laufsporttag in Winterthurim Rahmen des Zürilaufcups zugemutet. Schnee- und eisbedeckte Wege dieser anspruchswww.tvoerlikon.ch95


50m Weitsprung Kugel PunkteU14W 7. Lilian Peter 8.26s 4.18m 6.97m 14178. Lea Baltiswiler 8.00s 3.98m 6.53m 141313. Luzia Hess 8.05s 3.46m 5.82m 124815. Florence Lüscher 8.65s 3.57m 7.42m 123026. Chiara Pierdomenico 9.13s 3.07m 5.06m 88333. Stefanie Ilitz 10.16s 2.50m 4.46m 58250m Weitsprung Kugel Hochsprung PunkteU16M 17. Jeremy Nathan 7.61s 4.05m 5.60m 1.35m 1697U16W 15. Nina Lüscher 8.44s 3.46m 7.04m 1.20m 1655U18M 6. Frederic Strickler 6.78s 5.22m 9.38m 1.70m 262512. Mario Tiralosi 7.19s 5.07m 9.79m 1.60m 2428U18W 11. Rebecca Schaffner 7.87s 4.10m 6.22m 1.35m 202013. Andrea Köppen 7.93s 4.10m 6.90m 1.25m 1953M 22. Claudio Corrodi 7.53s 4.88m 11.10m 1.50m 2307Sen 2. Alex Drews 7.19s 5.11m 9.92m 1.40m 2296Nordstadsemi Halbmarathon in Diekirch,Luxemburg (17.3.2103)LeichtathletikChristian Kreienbühl Vizeschweizermeister über10km, <strong>TV</strong>O 1 holt Bronze (22.3.2013)An den 10km-Schweizermeisterschaften in Uster lief Chrigi mit 29.51,6 eine starke persönlicheBestzeit gleichbedeutend mit dem Vereinsrekord über 10km. Er musste sich im Duellder Langstrecken-Schweizermeister auf dem letzten Kilometer von Michael Ott geschlagengeben und holte sich den Vizeschweizermeistertitel. Der Neo-Oerliker Adi Marti lief ebenfallseine starke persönliche Bestleistung von 31.06,4. Er wurde damit Schweizermeisterder Kategorie M35 und verteidigte zusammen mit Chrigi und Kaspar Schüpbach der letztjährigenBronce-Rang in der Teamwertung.Im Team <strong>TV</strong>O 2 lief Lutz ein starkes Rennen und erreichte in 32.18,8 das Ziel. Rubén liefnach seinen langen Ferien ansprechende 33.14,8 während Ueli nach seinem Velotrainingslagermit 34.32,5 gestoppt wurde. Starke neue Bestzeiten liefen im Team <strong>TV</strong>O 3 PascalFaden mit 35.19,7 und Benjamin Wüthrich in 36.41,6 während Martin Kusserow nicht wiegewünscht auf Touren kam und in 39.07,8 einlief. Im Team <strong>TV</strong>O 4 erreichten Fredi Marti instarken 33.17,7 und Hervé Sourisseau in 38.41,6 das Ziel, Amedeo erreichte 40.11,6. Beiden Frauen lief Andrea Widler eine persönliche Bestleistung mit 41.50,7, Sonja Huclova lief42.52,5 und Daniela Caflisch 57.13,2. Melina verpasste ihr Ziel einer neuen PB knapp undwurde in 38.02,1 20. der Schweizermeisterschaft.Als Vorbereitung auf den Zürich Marathon hat sich Brian Burg einer Standortbestimmungin Luxemburg unterzogen. Bei idealen Bedingungen (7 Grad, bewölkt) und flacher Streckegab es keine Ausreden das Potential nicht abzurufen. Dieses wurde dann auch in ziemlichbeeindruckender Manier erreicht. Nach verhaltenem Start wurde das Tempo kontinuierlichgesteigert. Nicht nur waren die letzten 3 km die Schnellsten, sondern die letzten 10 kmhätten sogar zu einer neuen Bestzeit über diese Distanz gereicht. Somit stand am Ende"nur" eine neue Bestzeit über die Halbmarathon Distanz zu Buche. Die alte wurde jedochum über dreieinhalb Minuten regelrecht pulverisiert und erstmals die 4'/km Schallmauerdurchbrochen. Der Fahrplan für Zürich scheint also zu stimmen. Die einzige offene Fragebleibt wo Garmin die 122 Höhenmeter auf der Strecke gefunden hat?Aus Lëtzebuerg für den <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong>, Brian Burg96www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 97


LeichtathletikResultate 10km SM, UsterMänner Elite 2. Christian Kreienbühl 29.51,6 <strong>TV</strong>O-R. (OA 2.)28. Kaspar Schüpbach 33.00.0 (OA 44.)48. Pascal Faden 35.19,7 PB (OA 100.)59. Benjamin Wüthrich 36.41,6 PB (OA 137.)73. Martin Kusserow 39.07,8 (OA 189.)Ziel erfolgreich. Die zweite Oerliker Staffel mit Simon Annaheim, Martin Kusserow, HervéSourisseau und Jost Joller kam als 3. Männer-Team ins Ziel und sicherte sich (auch dankJost's Schlussspurt, mit dem er das begleitende Team teilweise abhängte) einen weiterenPodestrang.Das Team <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> 1 holt mit dem Overall-Staffelsieg (Männer, Frauen, Mixt, Firmen)erstmals den Wanderpokal 'Muskelkater' nach <strong>Oerlikon</strong>.M35 1. Adrian Marti 32.18,8 PB (OA 6.)3. Lutz Körner 32.18,8 (OA 25.)6. Rubén Oliver 33.14,8 (OA 52.)7. Fredi Marti 33.17,7 (OA 54.)24. Hervé Sourisseau 38.41,6 (OA 174.)M50 16. Amedeo Caflisch 40.11,6 (OA 213.)Frauen Elite 6. Melina Frei 38.02,1 (OA 20.)25. Andrea Widler 41.50,7 PB (OA 65.)31. Sonja Huclova 42.52,5 (OA 77.)W50 7. Daniela Caflisch 57.13,2 (OA 123.)Teams 3. <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> 1 (Chrigi Kreienbühl, Adi Marti, Kaspar Schuepbach) 1:33.53,310. <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> 2 (Lutz Körner, Rubén Oliver, Ueli Bieler) 1:40.06,119. <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> 3 (Pascal FAden, Benjamin Wüthrich, Martin Kusserow) 1:51.09,120. <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> 4 (Fredi Marti, Hervé Sourisseau, Amedeo Caflisch) 1:52.10,9Züri-Marathon: Team <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> 1 siegtim Teamrun und gewinnt den Wanderpreis"Muskelkater" (7.4.2013)Die Oerliker Teams glänzten am Teamlauf mit dem 1. und 3. Rang im Männerrennen. BeimTeam <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> 1 setzte sich Rubén Oliver nach 2km an die Spitze des Rennes und trotzdiverser kleiner Start- und Übergabe-Pannen konnten Lutz Körner und Antonio Oliveiradiesen Vorsprung noch ausbauen. Kaspar Schüpbach verteidigte dann den Vorsprung trotzafrikanischem Schlussläufer der Konkurrenten und ewigen Zweiten aus Galgenen bis zumResultate Züri-Marathon Teamrun 42.195kmMänner1. <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> 1(Rubén Oliver, Lutz Körner, Antonio Oliveira, Kaspar Schüpbach) 2:24.25,6 (OA 1.)3. <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> 2(Simon Annaheim, Martin Kusserow, Hervé Sourisseau,Jost Joller) 2:39.27,8 (OA 5.)37. SixPack (<strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> 3(Patrick Nägeli, Cyrill Wintsch, Thomas Walter, Patrisch Wintsch) 3:18.42,6 (OA 146.)Mixed51. Spirit of Running (Larissa Hänsli) 3:17.10,3 (OA 135.)98www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 99


LeichtathletikWillkommen bei derZürcher Kantonalbank.Besuchen Sie uns auf www.zkb.chHervorragende Oerliker Leistungen amZüri-Marathon, Chrigi holt Silber (7.4.2013)Christian Kreienbühl verbessert sich in Zürich gegenüber dem Vorjahr um 1.50Min. und bleibt mit seiner Zeit von 2:17.46,7 unter der EM-Limite für die Heimeuropameisterschaftin Zürich 2014. Er musste sich in der nationalen Meisterschaftnur Michael Ott geschlagen geben, mit dem er nun gemeinsam an dendiesjährigen Weltmeisterschaften in Moskau teilnehmen wird. Schweizermeisterin der Kategorie M35 wurde mit einer sehr guten neuen persönlichen Bestleistungvon 2:25.42,70 Adrian Marti. Der ebenfalls für den <strong>TV</strong> Oelikon startendeIwan Schwarz lief 2:30.01,8. und wurde ebenfalls Schweizermeister in seinerKategorie M40.Röbi Champion lief mit 2:58.50,7 erstmals unter 3 Stunden und komplettiertedas Team, das sich deutlich den Mannschaftsschweizermeistertitel im Marathonsicherte.«Bei einem Schaden will ich keinen Stress.»Der Auto-Abholund-Bring-Service/Melden Sie ihren Schadenunter 0800 809 809Ihr Auto wird abgeholtSie erhalten einen ErsatzwagenIhr Auto wird repariert undgereinigt zurückgebrachtKostenlos für Kunden mit einerAutoversicherung der AXA.Das Angebot gilt bei versicherten Kaskoschadenfällen von Personenwagen in der Schweiz und nur in Zusammenarbeit mit einem Partnerbetrieb der AXA.Generalagentur Zürich-Nord/Affolternstrasse 42, 8050 ZürichTelefon 044 315 19 19, Fax 044 315 19 20zuerich.nord@axa-winterthur.ch, AXA.ch/zuerich-nordIn der Mannschaft <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> 2 mussten René Dambach und Christian Knappleider das Rennen unterwegs aufgeben. Martin Vilchez lief 3:29.03,2, AmedeoCaflisch kämpfte sich mit 3:34.33,2 ins Ziel.Bei den Frauen schaffte Melina Frei bei ihrem ersten Marathon die 3-Std.-Grenzeknapp nicht und klassierte sich mit 3:01.18,5 als 11. der Schweizermeisterschaften.Sehr zufrieden mit ihrem Marathon-Debut war Andrea Widler mitihren 3:18.43,9. Trotz eines Infektes erreichte Sonja Huclova das Ziel mit einerneuen persönlichen Bestleistung von 3:24.58,1. Die Oerliker Frauen belegtenebenfalls den ersten Mannschaftsrang vor dem <strong>TV</strong> Unterstrass, leider konntebei nur zwei teilnehmenden Teams keine Meisterschaftswertung ausgetragenwerden.Eine SM-Silbermedaille bei der Elite, zwei Age-Groupe-Schweizermeister, zweimalschnellste Mannschaft mit einem Teamschweizermeistertitel und Silber undzweimal Bronce in den Kantonalen Meisterschaften (Chrigi, Adi und Melina) istdie stolze Ausbeute an diesem Tag im Marathon. Daneben gab es zahlreicheneuen Bestzeiten und gleich zwei Podestplätze mit Overall-Sieg und 'Muskelkater-'Pokalinklusive im Teamrun!100www.tvoerlikon.chAXA_mf_pud_122x90_cmyk_d_zuerich_nord.indd 1 27.11.2012 07:46:33www.tvoerlikon.ch 101


LeichtathletikAmavitaIhrer Gesundheit zuliebe.Affolternstrasse 968105 RegensdorfTelefon 044 840 37 49info@schreinerei-gut.chwww.schreinerei-gut.chh. guts erben agschreinereimöbelwerkstattinnenarchitekturküchenbau102www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 103


LeichtathletikResultate Züri-MarathonSM Männer 42.195km2. Christian Kreienbühl 2:17.46,7 (OA 7., M20. 2.)5. Adi Marti 2:25.42,7 (OA 13., M35 1.) (PB)18. Iwan Schwarz 2:30.01,8 (OA 18, M40 1.)29. Brian Burg 2:58.50,7 (OA 157, M30 47.) (PB)521. Martin Vilchez 3:29.15,4 (OA 732. M20 87.)602. Amedeo Caflisch 3:34.33,2 (OA 843., M50 70.)DamenTurnvereinHallo D<strong>TV</strong>O Frauen !!►► Wir sind wieder dabei !Samstag, 25. Mai 13 am Flohmi von 14.30 - 20.00 Uhr auf demMärtplatz! Wer hat noch (saubere!) Sachen? Wer will/kann sicheinsetzen als Helfer/in am Stand. Nichtturnende aus dtvo sindherzlich willkommen 079 330 38 12SM Frauen 42.195km11. Melina Frei 3:01.18,5 (OA 16., F20 5.) (PB)33. Andrea Widler 3:18.43,9 (OA 46., F20 11.) (PB)41. Sonja Huclova 3:24.58,1 (OA 56., F20 14.) (PB)10km-Lauf Frauen6. Petra Loser 43:20,9 (OA 16., W30 6.)Mannschaftswertung Männer1. <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> (Chrigi Kreienbühl, Adi Martin, Iwan 7:13.43,2►►Nichtvergessen zustricken..!!!! tWer seit Neuestem evt. eine Mailadresse oder ein Natel oder gar einI-Phone besitzt kann gerne mit mir per sms oder Mail kommunzieren!Manchmal geht es so einfacher und schneller.rjussel@bluewin.chHier haben wir Platz gelassenfür Ihr Inserat►► nicht vergessen: unsere Homepage Fotos BerichteImpressionen. Immer das Neueste!www.tvoerlikon.ch►► nicht vergessen: Ideen sind immer willkommendankeVielmoolRegulaSollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so gibt Ihnen gerneHerr Maag, Tel.: 044 865 38 25 oder E-Mail: nick.maag@dplanet.chnähere Auskünfte.104www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 105


DamenTurnvereinZüriMarathon 2013Das wäre ideales Wetter gewesen heute, Sechseläuten-Sonntag, eine Woche nach demZüri-Marathon, plötzlich sonnig und warm!Aber die Realität am Sonntag 7. April war ganz anders, eisig kalt. Schon einige Male habenwir Oerliker-Turnerinnen uns als eifrige Helferinnen an diesem Grossanlass zur Verfügunggestellt. Schon bei der frühen Anreise trifft man „Seinesgleichen“ in der vorher gefasstenKluft. Unser Einsatz war wieder in Wollishofen bei den Güterwaggons, wo wir für die10-km Strecke das Kleiderdepot betreuen sollten. Doch etwas war anders als im letztenJahr, es schwirrten hier zu viele HelferInnen umher. Nach einigen Diskussionen durften andiesem Standort nur vier von uns bleiben, dazu noch bei einer anderen Kategorie, bei denCity-Runners, wo die Einsatzzeit länger und langweiliger wurde. Unsere anderen Helferinnenwurden kurzerhand ins Zielgelände „abkommandiert“, wo wir die Verpflegung andie einlaufenden Sportler verteilten.Dort am Ziel sah man dann auch die verschiedensten Gesichter, völlig erschöpfte, durchgefrorene,lächelnde und zufriedene, und, und und... Alle nahmen noch so gerne einGetränk, einen Apfel oder einen Powerriegel aus unseren Händen und freuten sich natürlichüber unsere aufmunternden und lobenden Worte.Wir selbst spürten die eisige Bise ebenso sehr und waren schliesslich nach Beendigungunseres Einsatzes froh, dass wir uns im Restaurant bei der Tonhalle aufwärmen, und(selbstverständlich nach Rücksprache mit dem Kellner!) Bigis mitgebrachten feinen Kuchennatürlich mit einem feinen Kaffee + geniessen konnten.DamenTurnvereinGeburtstageAm 12. Mai 2013 feiert Lena Wölfinger, Azurstrasse 10, 8050 Zürich, den 85. Geburtstag.Sie ist seit 1969 im DamenTurnverein <strong>Oerlikon</strong>. 1985 wurde sie zum Freimitglied erklärt. Bis2001 hat Lena aktiv geturnt, jetzt unterstützt sie den D<strong>TV</strong>O als Passivfreimitglied.Am 11. Juni 2013 feiert Edith Fisler, Burriweg 165, 8050 Zürich, ihren 75. Geburtstag.Edith trat 1968 dem D<strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong> bei. 1983 wurde sie zum Freimitglied erklärt und hat bis1990 aktiv mitgeturnt.Wir wünschen den beiden Jubilarinnen ein schönes Geburtstagsfest und alles Guteweiterhin.Everose FauschHier haben wir Platz gelassenfür Ihr InseratEinmal mehr war es wieder harte Arbeit, aber auch wieder mit viel Spass und Kameradschaftverbunden. Allen für den Einsatz ein riesiges DANKESCHÖN und ich hoffe, dass trotzneuen Aufgaben, auch im 2014 alle wieder dabei sind!RegulaSollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so gibt Ihnen gerneHerr Maag, Tel.: 044 865 38 25 oder E-Mail: nick.maag@dplanet.chnähere Auskünfte.106www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 107


<strong>Hauptverein</strong>Druckerei Meyer GmbHGrafischer Betrieb · Dübendorf136. Generalversammlung des Turnvereins<strong>Oerlikon</strong>von Donnerstag, 31. Januar 2013, 19.30 Uhrim Saal des Restaurants Metzgerhalle, 8050 Zürich-<strong>Oerlikon</strong>P r o t o k o l l1. Begrüssung, und Wahl der StimmenzählerSatzGrafikReproOffsetdruckDigitaldruckTextildruckPünktlich um 19.30 Uhr eröffnet die Präsidentin, Irene Erlacher, die 136. Generalversammlungdes Turnvereins <strong>Oerlikon</strong>. Die Einladung mit Traktandenliste wurde statutengemäss imOerliker Turner vom Januar 2013 sowie auf der Homepage veröffentlicht.Irene Erlacher begrüsst alle Anwesenden sehr herzlich. Namentlich begrüsst werden dieanwesenden Ehrenmitglieder, sowie die Vertreterinnen das Damenturnvereins <strong>Oerlikon</strong>.Zu Ehren der im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder, erhebt sich die Versammlungzu einer Gedenkminute. Es sind dies Hans Bernauer, Fritz Fichtner und Horst Helmut Siebel(<strong>TV</strong> Eichen).Unser modernes grafisches Unternehmen steht auchIhnen gerne zur Verfügung. Bitte unterbreiten Sie uns IhreDruckprobleme. Wir beraten Sie gerne kostenlos undohne jegliche Verpflichtung Ihrerseits. Unsere Offerte wirdSie zudem angenehm überraschen; darauf möchten wirwetten.Auenstrasse 6 · 8600 Dübendorf · Telefon: 044 311 81 05 · Direkt: 079 631 08 69Fax: 044 311 81 20 · E-Mail: print@meyerdruck-gmbh.chGeschäftsleitung: Bruno MeyerBruno Wüthrich wird als Stimmenzähler vorgeschlagen und einstimmig gewählt.2. Protokoll der Generalversammlung vom 26. Januar 2012Das Protokoll der letzten Generalversammlung wurde im Oerliker Turner vom Mai 2012veröffentlicht. Es werden keine Ergänzungen oder Änderungen gewünscht. Das Protokollwird, unter bester Verdankung an den Aktuar, Bernhard Kamer, einstimmig und mit grossemApplaus genehmigt. Gleichzeitig schickt die ganze Versammlung Bernhard die bestenGenesungswünsche in die Reha nach Zurzach. Das heutige Protokoll wird von Iris Antonelliverfasst. Die Präsidentin bedankt sich mit einem Blumenstrauss.3. Kassawesena) Abnahme der Jahresrechnung 2012 und des RevisorenberichtsRoger Bühlmann erläutert die Jahresrechnung 2012. Die Rechnung schliesst mit einemGewinn von CHF 1‘017.62, dank Mehreinnahmen bei den Mitgliederbeiträgen und108www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 109


<strong>Hauptverein</strong><strong>Hauptverein</strong>Spenden. Zur grösseren Transparenz wurden die Mitgliederbeiträge erstmals detaillierteraufgeführt.Werner Brunner, Revisorenobmann, verliest den Revisorenbericht, der die Prüfung sämtlicherAbteilungen, <strong>Hauptverein</strong>, Handballabteilung, Fondskommission, Berghauskommission,Zeitungskommission und Leichtathletikabteilung beinhaltet.Er beantragt der Generalversammlung die Abnahme der Rechnungen.Ein grosser Dank geht an die Kassiere und Etatführung, für die sauberen und gut geführtenBuchhaltungen.Die Jahresrechnungen werden einstimmig, ohne Gegenstimme und ohne Enthaltungengenehmigt, und den Verantwortlichen wird Décharge erteilt.b) Festsetzung der Jahresbeiträge 2013Irene Erlacher teilt mit, dass aufgrund der ausgeglichenen finanziellen Situation die Mitgliederbeiträgeein weiteres Jahr auf dem Niveau des Vorjahres belassen werden können. DieMitgliederbeiträge werden einstimmig genehmigt.Schüler CHF 25.—Turnende Aktiv-, Passiv- und Freimitglieder CHF 95.—Turnende Ehren- und Beitragsfreie Mitglieder CHF 55.—Freimitglieder CHF 30.—Passivmitglieder CHF 40.—c) BudgetRoger Bühlmann präsentiert ein ausgeglichenes Budget für 2013, welches mit +/-CHF 0.00 aufgehen sollte. Das Budget wird einstimmig genehmigt, und die Arbeit des1. Kassiers, Roger Bühlmann und des 2. Kassiers, Giuseppe Antonelli mit einem grossenApplaus verdankt.4. Bericht der EtatführerinIrene Erlacher berichtet über die erfreuliche Zunahme von 16 Mitgliedern, was einem Totalvon neu 419 Mitgliedern per 31.12.2012 entspricht. Die Zunahme ist vor allem den Schülernzu verdanken, die einen grossen Zulauf verzeichnen. Die Versammlung dankt Irene miteinem grossen Applaus für die Arbeit und nimmt Kenntnis vom positiven Etatbestand.5. Jahresbericht der Präsidentin und technischen Leiterin ad. int.Der Jahresbericht der Präsidentin und technischen Leiterin ad. int., Irene Erlacher, wurdeordnungsgemäss im Oerliker Turner vom Januar 2013 veröffentlicht. Es werden keineÄnderungen gewünscht, und der Jahresbericht 2012 wird mit grossem Applaus abgenommenund verdankt.6. Jahresberichte und Rechnungsabnahmen der Kommissionen undAbteilungenWahl der Kommissionena) FondskommissionDer Kassier, Robert Steiger, informiert über die Aktivitäten und die Jahresrechnung derFondskommission. Der Nettoertrag aller Fonds (Turnfest- und R.-C.-Stiefelfonds, Edy-Leumann-Fondsund Jugendsportfonds – Legat Walter Altorfer – beträgt für das BerichtsjahrCHF 1‘505.–. Durch die schlechtere Ertragslage der Wertschriften, reduziert sich auchder zur Ausschüttung gelangende Betrag. Das Gesamtvermögen aller Fonds beträgt per31.12.2012 CHF 100‘793.–.b) Werbe- und Propaganda-KommissionDer Jahresbericht wurde im Oerliker Turner vom Januar 2013 veröffentlicht. (Die Kommissionführt keine eigene Rechnung).c) ZeitungskommissionDer Jahresbericht wurde im Oerliker Turner vom Januar 2013 veröffentlicht. Der Kassier,Jürg Bernauer, erläutert die Jahresrechnung. Durch den Rückgang von Inseraten, weist dieKasse per 31.12.2012 einen Verlust von CHF 1‘590.– aus . Das Gesamtvermögen beträgtCHF 23‘638.–. Es werden alle aufgerufen, nach geeigneten Inserenten Ausschau zu halten.d) BerghauskommissionDer Jahresbericht wurde im Oerliker Turner vom Januar 2013 veröffentlicht. SusanneCrescionini erläutert die Jahresrechnung 2012. Die Zahlen liegen hinter den Vorjahrenzurück. Es konnte jedoch trotzdem ein Gewinn von CHF 1‘009.85 erzielt werden. DasGesamtvermögen beträgt CHF 22‘417.–. Die Perspektiven für 2013 lassen auf ein gutesJahr hoffen.e) Leichtathletik-Abteilung (nur Jahresbericht)Der Jahresbericht wurde im Oerliker Turner vom Januar 2013 veröffentlicht.110www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 111


<strong>Hauptverein</strong>f) Handball-Abteilung (nur Jahresbericht)Der Jahresbericht wurde im Oerliker Turner vom Januar 2013 veröffentlicht.Sämtliche der unter a) – f) erwähnten Jahresberichte und Jahresrechnungen wurden, ohneWortmeldungen und unter bester Verdankung, abgenommen.ELEKTROgo .comLang + Co Elektro AGSchaffhauserstr. 369 8050 ZürichT: 044 317 5000 F: 044 317 5005www.elektrolang.comDie Wahlen erfolgten gemäss den Vorschlägen aus den Abteilungen einstimmig wie folgt:Fondskommission: Präsident Werner BrunnerVize-PräsidentJürg BernauerKassierRobert SteigerAktuarBruno WüthrichPräsidentin HVIrene ErlacherDer langjährige Präsident, Ernst Uehlinger, musste aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten.Mit grossem Applaus und den besten Wünschen für seine Gesundheit werden seineLeistungen verdankt.VIN ESPRIT GMBHN AGLERWIESENSTR. 48049 ZÜRICHD IE P ERSÖNLICHEW EINHANDLUNG8050 Zürich-<strong>Oerlikon</strong>Telefon 044 312 19 49Telefax 044 312 19 14FAX 044 344 10 99www.vinesprit.chOffizielle Vertretung folgender Marken:RADO – LONGINES – TISSOT – CERTINA – MAURICE LACROIX – ORIS – SWATCHGrosse Auswahl an Goldschmuck und TrauringenU H R E NRoland Gasser079 205 82 06René Herzog Ehrenmitglied079 405 31 78Heiz Noser Ehrenmitglied079 448 81 04B I J O U T E R I EWerbe- und Propagandakommission:Vorsitz a.i. Irene ErlacherVertreter HVIrene ErlacherVertreter MRvakantVertreter LATobias SchärliVertreter HBChristian KnechtVertreter Oerliker TurnerThomas HeckendornVertreter D<strong>TV</strong>ORegula JusselZeitungskommission: PräsidentinRedaktorAdressverwalterinKassierInseratechefAkquisiteurBerghauskommission: PräsidentAnmeldungenKassierinAktuarAnnie Grob StirnemannThomas HeckendornAnnie Grob StirnemannJürg BernauerNiklaus MaagArthur HoferRegula JusselRoger BühlmannIris AntonelliSusanne CrescioniniAnnie Grob Stirnemann112www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 113


<strong>Hauptverein</strong><strong>Hauptverein</strong>BeisitzerGiuseppe AntonelliUrs StirnemannChef UnterhaltArthur PfäffliStv. UnterhaltRafi Roth*HauswartToni Zurfluhvon Amtes wegen Vertreterin HV Irene Erlacher*KöchInnenBrigitte PfäffliKäthi ZurfluhDaniel Sennhauser*Abnahme/ÜbergabeMarlen Heinzer(*sind nicht Mitglieder der Berghaus-Kommission, werden aber usanzgemäss erwähnt.)Ein grosser Dank geht an alle Freiwilligen der Kommissionen, die in unzähligen Arbeitsstundendazu beitragen, den Fortbestand des Turnverein <strong>Oerlikon</strong>, seinen Abteilungen undRiegen zu sichern.Zum Verteilen der Wahlzettel für Traktandum 7 wird die Generalversammlung für knappezehn Minuten unterbrochen.7. Wahlena) Vorstand StammvereinAnwesende Mitglieder 38, absolutes Mehr 20. Werner Brunner informiert, dass alle 38 verteiltenStimmzettel unverändert bei ihm eingegangen sind. Somit sind für den Hauptvorstandeinstimmig gewählt:PräsidentinIrene ErlacherVizepräsident René Herzog (neu)1. Kassier Roger Bühlmann2. Kassier Giuseppe AntonelliEtatführerin Irene ErlacherAktuar/Protokoll Bernhard KamerArchivarinMarianne HeftiRedaktorThomas HeckendornTechnische Leiterin a.i. Irene Erlacher*Vertreterin LA Marianne Hefti*Vertreter HB Urs Stirnemann(*nur zur Kenntnisnahme, werden von den Abteilungen delegiert.)Die Präsidentin Irene Erlacher muss separat gewählt werden, und wird einstimmig undmit grossem Applaus in ihrem Amt bestätigt. Ein Dank geht an René Herzog, welcher sichspontan bereit erklärt hat, das Amt des Vizepräsidenten zu übernehmen.Ein speziell grosser Dank geht an René Bopp, der leider aus gesundheitlichen Gründen seinAmt als Vizepräsident abgeben musste. Er hat während vielen Jahren und in verschiedenenÄmtern die Geschicke des <strong>TV</strong>O mitgeprägt und war immer da, wenn man ihn brauchte.Seine Leistungen wurden mit einem grossen Applaus verdankt. Irene wird ihn besuchen,und ihm den Dank der Mitglieder persönlich überbringen.b) Technische KommissionTechnische/e Leiter/invakant / a.i. Irene ErlacherDie weiteren Mitglieder werden von ihren Abteilungen/Riegen gewählt und in die Kommissiondelegiert.c) RevisorenStatutengemäss scheidet Beatrice Stolz aus. Gewählt werden:ObmannMitgliederWerner BrunnerWerner Brändli, Markus Hubbuch, Bruno Wüthrich,Alex Bachmann, Urs Rütti (neu)d) Bestätigung der Vorstände der Handball- und der Leichtathletik-AbteilungDiese werden von der Versammlung in globo bestätigt. (Gültig bis zu deren nächstenGeneralversammlung)e) FähnrichRafael Roth wird bestätigt.8. Ehrungen, Ernennungen und AuszeichnungenFolgende Aktivmitglieder werden zum Freimitgliedern ernannt: Andrea Eck und MarcelHäberli. Leider mussten sich beide für die GV entschuldigen.114www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 115


<strong>Hauptverein</strong><strong>Hauptverein</strong>Ebenfalls entschuldigt haben sich die Passivmitglieder, Josef Betschart, Restaurant Hand,Bernhard Schmidig und Stefan Schneider, welche heute ebenfalls zu Freimitgliedernernannt werden.Irene Erlacher übergibt das Wort Tobias Schärli, der die Auszeichnung des vorbildlichstenTurners übernimmt. Dieses Jahr geht der Titel an Jan Geertsen. Tobias Schärli erwähnt seinesportlichen Highlights, aber auch seine menschlichen Vorzüge und dass Jan eine wichtigeTeamstütze ist. Mit den Worten „Leichtathleten leben eben länger – will sie viel gseckletsind“ beschliesst Tobias Schärli seine kleine Laudatio. Unter dem Applaus der Anwesenden,überreicht Irene Erlacher Jan den wohlverdienten Pokal.9. Ehrungen von Mitgliedern mit 50jähriger MitgliedschaftLeider sind von den fünf Mitgliedern, die für die 50jährige Mitgliedschaft geehrt werdenkönnen, nur zwei anwesend, die sich ins „goldene“ Buch eintragen dürfen. Zum einen istdies unser Kassier Roger Bühlmann, sowie Beat Wyss. In Abwesenheit geehrt werden HanspeterBühler, Viktor Saxer und Gustav Schweisfurth (<strong>TV</strong> Eichen). Irene hält einen kurzenRückblick der Jubilare auf ihre sportliche Laufbahn beim <strong>TV</strong>O. Die beiden Anwesendenkönnen sich unter den Augen aller in das berühmte Buch eintragen und werden mit einemgrossen Applaus geehrt. Eine tolle Leistung!10. JahresprogrammIrene Erlacher verteilt das Jahresprogramm 2013. Höhepunkt ist sicher das 75jährige Jubiläumdes Berghauses. Weitere Informationen folgen in der nächsten Ausgabe des OerlikerTurners. Schön wäre es, wenn möglichst viele Oerliker Turner diesen Anlass besuchen unddem Haus, das nunmehr seit 75 Jahren am Fusse des Mythen steht, die Ehre erweisen.Guido Knecht stellt fest, dass das Eidg. Turnfest 2013 nicht im Jahresprogramm erwähntwird. Irene Erlacher dankt für den Hinweis und wird den Termin auf der Homepageergänzen.Das Jahresprogramm wird in der vorliegenden Form verabschiedet.CHF 1‘100.–. Die Fondskommission beantragt der Generalversammlung die Übernahmeder Kosten.Der Antrag der Fondskommission wird einstimmig, ohne Gegenstimme und Enthaltungengenehmigt.12. DiversesBruno Wüthrich bedankt sich bei der Generalversammlung für die Unterstützung des <strong>TV</strong>Ound auch der Gönnervereinigung. Er erwähnt, mit wie viel Begeisterung und Motivationdie Läufer ihre Sportart ausüben, und wie Christian Kreienbühl, als A-Athlet die europäischeSpitze angreift. Einerseits ist dies auf die tolle Leistung von Ruben Oliver als Trainerzurück zu führen, andererseits aber auch auf den grossen Einsatz von Tobias Schärli, der fürdie Sportler ein optimales Umfeld schafft. Und nicht zuletzt auf jeden einzelnen, der mitseinen Leistungen den Namen des <strong>TV</strong>O in die Welt hinausträgt.Er überreicht Heinz Noser von der Gönnervereinigung einen Kalender, gefüllt mit sportlichenErinnerungen. Heinz Noser bedankt sich und wünscht den Athleten weiterhin tolleErfolge. Irene Erlacher überreicht Christian Kreienbühl und Tobias Schärli als Dank einenguten Tropfen.Roger Bühlmann dankt Irene Erlacher ganz herzlich für die grosse Arbeit und die souveräneSitzungsführung und überreicht ihr, unter dem Applaus der Anwesenden, einenBlumenstrauss.Irene Erlacher ihrerseits bedankt sich bei den anwesenden Mitgliedern fürs Kommen, beiihren Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit und wünscht allen ein unfallfreies Sportjahrund gute Gesundheit.Schluss der Sitzung: 20.40 UhrProtokoll Iris Antonelli11. AnträgeAntrag FondskommissionEine Gruppe der Leichtathleten nimmt dieses Jahr am Eidg. Turnfest teil. Die Kosten fürdie 5 startenden Leichtathleten und die beiden Betreuerinnen belaufen sich auf ca.116www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 117


Leichtathletik31. Leichtathletik <strong>TV</strong> <strong>Oerlikon</strong>Jahresversammlung1. März 2013Ort:Pfarreizentrum Herz-Jesu Kirche <strong>Oerlikon</strong>Anwesende:René Dambach, Martin Kusserow, Markus Schwarz, Sonja Huclova, Patrick Wintsch, DanielGisel, Claudio Corrodi, Marianne Hefti, Monika Henzmann, Beatrice Stolz, AlexanderDrews, Ursula Schärer, Petra Loser, Brigitte Wäckerlin Wüthrich, Bruno Wüthrich, JanGeertsen, Brian Burg, Andrea WidlerEntschuldigte:Eveline Gisel, Melina Frei, Olivia Bonnot, Patrick Casaulta, Julie Freudiger, Christian Kreienbühl,Andreina Schwarz, Pascal Faden, Regula Meier, Hervé Sourisseau, Thomas Walter,Andrea Köppen1. Begrüssung und Wahl der StimmenzählerTobias Schärli begrüsst alle Anwesenden. Als Stimmenzähler wird Sonja Huclova einstimmiggewählt.2. Abnahme Protokoll der 30. Jahresversammlung vom 2. März 2012Das Protokoll wurde im Oerliker Turner veröffentlicht. Das Protokoll wird einstimmigangenommen.3. Finanzen3.1 Abnahme der Jahresrechnung 2012Der Kassier Alexander Drews präsentiert und kommentiert die Jahresrechnung 2012. DieJahresrechnung wird einstimmig angenommen und Alex wird die Arbeit verdankt.3.2 Budget 2013Alex stellt das Budget 2013 vor. Es wird einstimmig angenommen.3.3 Festsetzung der JahresbeiträgeWir haben eine erfolgreiche Jugi (viele Kinder, steigende Mitgliederzahlen). Es ist schwerTrainer zu finden. Der Vorstand hat beschlossen die Trainerentschädigungen von 2011CHF 6’000.– schrittweise zu erhöhen auf CHF 12’000.– bis 2013. Um diese Mehrausgabenvon CHF 6’000.– finanzieren zu können müssen die Mitgliederbeiträge erhöht werden.Mit erwarteten Mehreinnahmen aus den Mitgliederbeiträgen von CHF 1’500.– wird einViertel der Mehraufwendungen gedeckt. Der Rest wird durch die erfreulich angestiegenenSponsorbeiträge sowie die gestiegenen J+S Entschädigungen gedeckt. Es werden folgendeErhöhungen vorgeschlagen:– ugi Erhöhung um CHF 20.–– In Ausbildung Erhöhung um CHF 15.–– Aktive Erhöhung um CHF 10.–Die Mitgliederbeiträge der LA-Abteilung für das Jahr 2013 sehen wie folgt aus:– CHF 80.– ab 16 Jahren– CHF 60.– ab 16 Jahren in Ausbildung– CHF 60.– unter 16 JahrenZusammen mit der Abgabe an den Stammverein ergeben sich für das Jahr 2013 folgendeMitgliederbeiträge:– CHF 175.– ab 16 Jahren– CHF 155.– ab 16 Jahren in Ausbildung– CHF 85.– unter 16 JahrenEs entsteht eine rege Diskussion. Petra meint, dass die Beiträge höher sein könnten.Nach den Angaben von Brigitte sind wir in Vergleich mit anderen Vereinen/Sportartenkostengünstig.Die Erhöhung der Mitgliederbeiträge wird einstimmig angenommen.4. Jahresbericht des PräsidentenDer Jahresbericht wurde im Oerliker Turner veröffentlicht und wird einstimmigangenommen.118www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 119


5. Bericht des EtatführersDie Mitgliederzahl beträgt 112 Personen und stellt sich wie folgt zusammen:Ende 2008– Aktive 44 (+3)– Ehrenmitglieder 4– Turnende Freimitglieder 8 (+1)– Schüler 29 (+7)Total 85 (+11)Ende 2009– Aktive 52 (+8)– Ehrenmitglieder 4– Turnende Freimitglieder 11 (+3)– Schüler 32 (+3)Total 99 (+14)Ende 2010– Aktive 49 (-3)– Ehrenmitglieder 4– Turnende Freimitglieder 14 (+3)– Schüler 40 (+8)Total 107 (+8)Ende 2011– Aktive 51 (+2)– Ehrenmitglieder 4– Turnende Freimitglieder 16 (+2)– Schüler 41 (+1)Total 112 (+5)Ende 2012– Aktive 58 (+7)– Ehrenmitglieder 4– Turnende Freimitglieder 15 (-1)– Schüler 52 (+11)Total 129 (+17)Die Zeitreihe zeigt einen erfreulichen Anstieg der Mitgliederzahl.Leichtathletik6. Wahlen des VorstandsNeu für den Vorstand stellt sich Dr. Brian Robert Jean-Pierre Burg zur Verfügung.Präsident:Vizepräsident und Aktuar:SponsoringKassier/Etat:Chefin Schüler:Materialverwalter:Verbindung Stammverein:Technischer Leiter:Vertreter Mehrkämpfer:Tobias SchärliBrian R. J-P: BurgBruno WüthrichAlexander DrewsUrsi HenzmannThomas WalterMarianne HeftiRubén OliverDaniel GiselDer Vorstand wird in globo einstimmig mit Applaus bestätigt.7. Jahresprogramm 2013Das Jahresprogramm wird von Tobias vorgestellt und mit Applaus bestätigt.8. EhrungenTobias dankt allen Trainerinnen und Trainer für Ihren Einsatz.Für persönliche Bestleistungen werden folgende Personen geehrt und erhalten einen Gutscheinvon CHF 25.– pro PB. Für die hervorragenden Leistungen und Rekorde erhält ChristianKreienbühl einen Massagegutschein im Wert von CHF 400.–.Persönliche Bestleistungen:100 12,40 Alexander Drews1500 5.24,29 Alexander Drews10-Kampf 3957 Pkt. Alexander DrewsStabhoch 2,60 m Alexander DrewsWeit 5,47 m Alexander Drews10000 38.19,43 Amedeo Caflisch21.1 1:33.27,02 Andrea Widler10000 36.50,00 Benjamin Wüthrich120www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 121


Leichtathletik21.1 1:26.50,00 Brian Burg10000 39.19,00 Brian Burg21.1 1:05.55,00 Christian Kreienbühl42.2 2:15.35,00 Christian Kreienbühl1500 3.50,97 Christian Kreienbühl3000 8.22,80 Christian Kreienbühl10000 30.02,66 Christian Kreienbühl21.1 1:42.48,60 Patrick Nägeli10000 37.31,06 Rolf Brühwiler42.2 2:36.20,00 Ueli BielerAlexander Drews verzichtet auf seine Gutscheine.Christian Kreienbühl wird für seine 5 Clubrekorde mit Massagegutscheinen geehrt(CHF 500.–).9. AnträgeEs sind keine Anträge eingegangen.10. DiversesBrigitte verdankt die Arbeit der Trainer indem sie Ihnen ein kleines Geschenk überreicht.Ursi informiert, dass sie für den Jugitag am 25. Mai einen zusätzlichen Kampfrichterbraucht. Interessenten bitte melden.Tobias sucht eine zusätzliche Leiterperson für die Jugi.Bruno dankt Tobias für die geleistete Arbeit. Er fordert alle auf möglichst etwas beizutragen,damit die Arbeit auf mehreren Schultern verteilt werden kann.Bruno ruft alle Athleten auf, ihre Ergebnisse auf unserer Homepage zu veröffentlichen.Für das ProtokollBruno WüthrichGratulationenWir gratulieren!allen Mai-/Juni-/Juli-Jubilaren sehr herzlich zum Geburtstagund wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute, viel Glückund Gesundheit.Geb. über 50Datum Alter Name / Adresse Mitgliedsjahre12.5. 85 Lena Wölfinger, Azurstr. 10, 8050 Zürich13.5. 70 Heini Brugger, Langenmoosstr. 52, 8135 Langnau a/A18.5. 73 Anton Rotschi, Uetlibergstr. 316, 8045 Zürich21.5. 89 Melchior Thalmann, Fällandenstr. 24, 8600 Dübendorf 72(am 5. längsten Mitglied im <strong>TV</strong>O)23.5. 84 Hermann Aebi, Magdalenenstr. 52, 8050 Zürich27.5. 85 Egon Weber, Brüderhofweg 14, 8057 Zürich 6729.5. 85 Josef Knecht, Eyhof 33, 8047 Zürich 654.6. 83 Paul Betschart, Im eisernen Zeit 18, 8057 Zürich 578.6. 84 Lieselotte Bäcker, Am Alten Hahn 27, D-57223 Kreuztal 508.6. 76 Alfred Brentari, Bodenacker 10, 8046 Zürich10.6. 71 Margrit Bridel Wick, Kügeliloostr. 89/113, 8046 Zürich15.6. 87 Eugen Altherr, Gerenstr. 57, 8105 Regensdorf 7018.6. 81 Arthur Hanselmann, Alte Winterthurerstr. 65, 8304 Wallisellen19.6. 65 Denis Rau, Felsenrainstr. 85, 8052 Zürich21.6. 60 Paul Kleger, Ringstr. 66, 8057 Zürich23.6. 75 Josef Betschart, Rest. Hand, 6432 Rickenbach24.6. 92 Armin Conte, Talacher 26, 8627 Grüningen 5826.6. 75 Peter Schneiter, Schaffhauserstr. 403, 8050 Zürich 572.7. 71 Werner Schüpbach, Lärchenweg 11, 8309 Nürensdorf 555.7. 73 Edda Paulmichl, Längenstr. 20, 8964 Rudolfstetten6.7. 88 Marcel Burkhardt, Affolternstr. 111, 8050 Zürich 546.7. 77 Fritz Michel, Ahornstr. 13, 9240 Uzwil 528.7. 88 Werner Egli, Altersheim Grünhalde, Grünhaldenstr. 19, 8050 Zürich10.7. 99 Adolf Kiener, Altersheim Dorflinde, Dorflindenstr. 4, 8050 Zürich 53(ältestes Mitglied)14.7. 78 Rudolf Schweizer, 58, ave William, 1095 Lutry 59122www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 123


FLASCHEN IM BÜRO?JETZT LOSWERDENUND GELD SPAREN.PET SAMMELN IM BÜRO SPART SACKGEBÜHR & HILFT DER UMWELT.Nur für Firmen und Vereine: Sammelbox jetzt einfach onlinebestellen. Und Ihr gesammeltes PET wird gratis abgeholt.<strong>Hauptverein</strong>Post aus Ungarnwww.petrecycling.ch124www.tvoerlikon.chwww.tvoerlikon.ch 125


Der Sanitär mit Flair –Für Küche, Bad und mehrSchwamendingenstr. 948050 ZürichTel. 044 317 80 00www.steger.chChristian Hofer, Maler GmbHHueberstrasse 6Sämtliche Maler-,8304 Wallisellen Tapezierer-, Abrieb- undTelefon 079 631 32 37Spritzarbeiten,Email: hofer.gmbh@bluewin.ch UmbautenIhr Partner für Immobilienfragenwww.berniimmo.ch Tel. 044 883 71 66®F ü r z e i t g e m ä s s e H a u s w a r t u n gDanke Heinz und gut Biss!Tramstr. 109 8050 Zürich Tel. 044-311 51 31 Fax 044-312 38 24www.homeserviceag.ch e-mail: info@homeserviceag.ch126www.tvoerlikon.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!