12.07.2015 Aufrufe

Business Value des Identity Management - usp MarCom

Business Value des Identity Management - usp MarCom

Business Value des Identity Management - usp MarCom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Key-PlayerooooooooIBM: Breitestes Portfolio aller Anbieter am Markt, allerdings noch Defizitebei der Integration zwischen den verschiedenen TeilkomponentenMicrosoft: Kein wirkliches Komplettangebot, stark fokussiert auf Windows-Kerntechnologien (z.B. Kerberos), vor allem bei einer „pure Microsoft“-Strategie interessantNovell: Positioniert sich als Anbieter von <strong>Identity</strong> <strong>Management</strong> fürheterogene Umgebungen, Fokus auf Linux, Windows, NetWare, sehr breitesPortfolioSun: Stärken vor allem rund um Verzeichnisse, <strong>Identity</strong> <strong>Management</strong>,Provisioning, Access <strong>Management</strong> – durch die Akquisition von Waveset zueinem Key Player aufgestiegenCA: Hat unlängst die Integration der eTrust-Komponenten zu einer SuiteangekündigtBMC: Kein komplettes Portfolio, kooperiert z.B. auch mit Oblix, aber starkePosition aus dem Systemmanagement herausSiemens/Oblix: Siemens mit Stärken bei Verzeichnisdienst und MetaDirectory, Oblix im Bereich <strong>Identity</strong> Administration und Web Access<strong>Management</strong> – in der Kombination ein umfassen<strong>des</strong> AngebotHP: Durch die Akquisition von Trulogica sowie Teilen von Baltimoremittlerweile ernstzunehmen, <strong>Identity</strong> <strong>Management</strong> als Teil der „AdaptiveEnterprise“-StrategieSeite 46© Kuppinger Cole + Partner 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!