12.07.2015 Aufrufe

Ökoprofit Broschüre 2001

Ökoprofit Broschüre 2001

Ökoprofit Broschüre 2001

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖKOPROFIT DortmundIn den abgebildeten Auswertungenwurden lediglich die 28 zum Zeitpunktdes Projektabschlusses bewertbarenMaßnahmen zu Grundegelegt. Der beachtliche Erfolg: zumProjektabschluss stehen rund849.750 DM an Einsparungen proJahr einer Investitionssumme von681.750 DM gegenüber. Die Einsparungenwerden sich daher in denfolgenden Monaten und Jahrenweiter deutlich erhöhen.Alle neun Teilnehmerbetriebekonnten Verbesserungen und damitverbundene Einsparungen erzielen.In welchen Bereichen die Maßnahmenumgesetzt wurden, hing starkvon der Tätigkeit eines Unternehmensab. Für einen Dienstleisterspielt i.d.R. der Wasserverbrauchbeispielsweise eine wesentlich geringereRolle als für einen Produktionsbetrieb.Das Thema Energieeinsparungenist dagegen für beiderelevant.Abbildung 3: Aufteilung der Einzelmaßnahmen nach UmweltbereichenDie Abbildung 3 zeigt eineAufteilung der 94 Einzelmaßnahmennach Umweltbereichen:Durch die Teilnahme an ÖKOPROFITDortmund 2000/<strong>2001</strong> haben dieUnternehmen aufgrund der Ist-Soll-Analyse zunächst einen umfassendenÜberblick über ihre derzeitigeUmweltsituation, rechtlicheDefizite und vorhandenePotentiale erhalten.Im Laufe des Projekteswurden durch die Umsetzungtechnischerund organisatorischerMaßnahmen diesePotentiale genutztund die Rechtssicherheiterhöht.Hierdurch wurde einUmweltmanagementaufgebaut, das eineVorstufe zu einem zertifiziertenoder validiertenUmweltmanagementsystem bildet.Unternehmen, die bereits vorÖKOPROFIT Dortmund ein zertifiziertesoder validiertes Umweltmanagementsysteminstalliert hatten,konnten viele neue Anregungenaufnehmen oder durch dieexternen Berater die sogenannteBetriebsblindheit ausschließen.Auf allen Ebenen im Unternehmenwurden die Beschäftigen für dasThema Umweltschutz sensibilisiertund in die Lage versetzt, auch inZukunft Ökonomie und Ökologiezu vereinen.Abbildung 2: Auswertung der Wirtschaftlichkeit der zum Projektabschlußmonetär bewertbaren 28 Maßnahmen (Amortisationszeiten)6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!