18.08.2012 Aufrufe

Hinweise zur Benutzung

Hinweise zur Benutzung

Hinweise zur Benutzung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Symbolverzeichnis<br />

AG Atomgewicht (relative Atommasse)<br />

Hier sind die von der IUPAC 1999 festgelegten Standard-Atomgewichte aufgeführt.<br />

Cp<br />

Molare Wärmekapazität (Molwärme) bei konstantem Druck in J/(K · mol)<br />

d Dichte in g/cm3 dkrit Dichte des kritischen Punktes in g/cm3 E⊖ ,E⊖ elektrochemisches Standardpotential<br />

ΔBH Molare Standard-Bildungsenthalpie in kJ/mol<br />

Die Reaktionsenthalpie für die Bildung von 1 Mol des reinen Stoffes aus den Elementen unter<br />

Normalbedingungen.<br />

ΔSH Molare Schmelzenthalpie in kJ/mol<br />

Die Änderung der Enthalpie bei Überführung von 1 Mol des Stoffes vom festen in den flüssigen<br />

Zustand bei der Schmelztemperatur.<br />

ΔVH Molare Verdampfungsenthalpie in kJ/mol<br />

Die Änderung der Enthalpie bei Überführung von 1 Mol des Stoffes vom flüssigen in den gasförmigen<br />

Zustand bei der Siedetemperatur.<br />

ΔSubH Sublimationsenthalpie in kJ/mol<br />

Dabei gilt: ΔSubH = ΔSH + ΔVH.<br />

MAK Maximale Arbeitsplatz-Konzentration gemäß TRGS 900 in mg/m3 MG Molekulargewicht (relative Molekülmasse)<br />

Hier liegen die von der IUPAC 1999 festgelegten Standard-Atomgewichte zugrunde.<br />

MV Molvolumen in cm3 /mol<br />

Das von 1 Mol des Elementes unter Normalbedingungen eingenommene Volumen.<br />

Pkrit Druck des kritischen Punktes in MPa<br />

QC Molare Verbrennungswärme in kJ/mol<br />

Die bei Verbrennung von 1 Mol des Stoffes unter konstantem Druck abgegebene Wärmemenge.<br />

R-Satz Hinweis auf besondere Gefahr (Risiko-Satz)<br />

S-Satz Sicherheitsratschlag (Sicherheits-Satz)<br />

S o Molare Standardentropie in J/(K · mol)<br />

Dauergebrauchs-Temperatur in ◦ C<br />

tD<br />

tSdp Siedepunkt in ◦C tSmp Schmelzpunkt in ◦C tSublimation Sublimationstemperatur in ◦C tZersetzung Zersetzungstemperatur in ◦C tkrit Temperatur des kritischen Punktes in ◦C ttrip Temperatur des Tripelpunktes in ◦C WA Wasseraufnahme in %<br />

Z, OZ Ordnungszahl<br />

α Linearer Ausdehnungskoeffizient bei 25◦Cin10−6 /K<br />

ɛr Relative Elektrizitätszahl<br />

η Dynamische Viskosität bei t = 20 ◦CinmPa· s<br />

Die Einheit mPa · s ist gleich der älteren Einheit Centipoise (cp): 1 mPa · s=1cp.<br />

λ Wärmeleitzahl in W/mK<br />

ρ Spezifischer Widerstand in nΩ · m<br />

Durchgangswiderstand in 10 10Ω · cm<br />

ρD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!