12.07.2015 Aufrufe

Autor: Dr. Heinz Schulz, Rasen-Fachstelle Hohenheim - Deutsche ...

Autor: Dr. Heinz Schulz, Rasen-Fachstelle Hohenheim - Deutsche ...

Autor: Dr. Heinz Schulz, Rasen-Fachstelle Hohenheim - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: K.G. Müller-BeckFoto: K.G. Müller-BeckSchlitz-Nachsaat mit Spezialgerät fürGroßflächen wie Sportlätze und Golf-FairwaysPerforations-Nachsaat mit handgeführtemSpike-Seeder z.B. für Golf-GreensAuf jeden Fall muss das Saatgut guten Bodenkontakt haben und etwas abgedeckt sein. DieFrüchte (so nennt man den Samen der Gräser) brauchen kein Licht zum Keimen und sind soetwas geschützt vor Vogelfraß und Trockenheit.Geeignete GräserBei der Auswahl der Gräserarten für die Nachsaat gibt es nicht viele Möglichkeiten. Dielangsam keimenden Arten wie Wiesenrispe (Poa pratensis) oder Kammschmiele (Koeleriamacrantha) sind in der Regel ungeeignet, weil sie sich gegen den Altbestand nichtdurchsetzen können. Auch die feinblättrigen Straussgräser (Agrostis spec.) sind in derAnfangsentwicklung sehr zögerlich. Etwas schneller in der Keimung und deshalb bessergeeignet für Nachsaaten ist der Rotschwingel (Festuca rubra) mit seinen Unterarten.Die beste Art zur Wiederherstellung geschädigter <strong>Rasen</strong>narben ist das AusdauerndeWeidelgras (Lolium perenne), auch Englisch Raigras oder <strong>Deutsche</strong>s Weidelgras genannt.Es keimt innerhalb von wenigen Tagen auch unter schwierigen Bedingungen und kann sichbesser als alle anderen <strong>Rasen</strong>gräserarten gegen die Konkurrenz durchsetzen. Es verträgtden Tritt und Schnitt sehr gut, einige neue Sorten sind sogar bei Tiefschnitt bis 6mmeinsetzbar, und regeneriert sich bei mechanischer Schädigung und nach Wachstumsstörungenbei Krankheiten oder nach Trockenzeiten verhältnismäßig schnell.Es steht also keine große Auswahl an Arten für Nachsaaten in <strong>Rasen</strong>flächen zur Verfügung.Bei Neuansaaten gibt es für alle <strong>Rasen</strong>typen wie Zierrasen, Gebrauchsrasen,Strapazierrasen und für Landschaftsrasen viele Gräserarten, die je nach Standort undFunktion eingesetzt werden können. Seit Jahrzehnten wird z.B. für Strapazierrasen nebendem Weidelgras auch die Wiesenrispe eingesetzt, weil beide Arten eine Belastung auf einenSportrasen gut vertragen, wie sich auch wieder bei den Weltmeisterschaften im Fußball indiesem Jahr herausgestellt hat. Aber bei Nachsaaten kann sich die Wiesenrispe nichtdurchsetzen und es ist sinnvoll, nur mit Ausdauerndem Weidelgras zu arbeiten. Hier hat manallerdings eine reiche Auswahl an etwa 100 verschiedenen Sorten. Es ist zweckmäßig , zweibis vier verschiedene Sorten zu verwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!