30.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungsübersicht Brandenburg Barnim - Tag der Regionen

Veranstaltungsübersicht Brandenburg Barnim - Tag der Regionen

Veranstaltungsübersicht Brandenburg Barnim - Tag der Regionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24.09.2006, 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Kleinrössen, Naturschutzzentrum<br />

Familiensonntag im Naturschutzzentrum Kleinrössen<br />

Das Naturschutzzentrum vermittelt Probleme des Natur- und Umweltschutzes, bietet Erholung und Entspannung. Der<br />

Familiensonntag mit Kaffee und Kuchen aus dem Steinbackofen steht unter dem Thema: „Wenn im September viele<br />

Spinnen kriechen, sie einen harten Winter riechen“. Pilze unserer Heimat werden vorgestellt und bestimmt. Ein Konzert in<br />

<strong>der</strong> Dorfkirche beschließt den <strong>Tag</strong>. Für die An- und Abreise ist die Bürgerbahn „Elbe-Elster-Express“ im Einsatz.<br />

Kontakt-Adresse: Verein Wald- und Heideland e. V., Matthias Lohfink, Drahndorfhof Ritterstr.7, Schlieben, Tel.: 035361-<br />

899933, E-mail: waldundheideland@t-online.de, http://www.waldheideland.de<br />

01.10.2006, 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

NATURPARK NIEDERLAUSITZER HEIDELANDSCHAFT, Treffpunkt Mühlensteine Nehesdorf<br />

Kulinarische Reise per Rad – Kartoffeltour<br />

Am Anfang war es nur eine ganz alltägliche Beilage, doch heute kann man aus <strong>der</strong> Kartoffel viel mehr zaubern. Erleben<br />

sie die Vielfalt <strong>der</strong> tollen Knolle! Die Radtour führt über Rückersdorf nach Doberlug-Kirchhain (40 km).<br />

20 Euro für ein Viergänge-Menü mit Kartoffelköstlichkeiten. Anmeldung unter Tel.: 035341-61512<br />

Kontakt-Adresse: Naturpark Nie<strong>der</strong>lausitzer Heidelandschaft, Andrea Opitz, Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda,<br />

Tel.: 035341-615-12, E-mail: andrea.opitz@lua.brandenburg.de<br />

07.10.2006, 09.00 bis 13.00 Uhr<br />

Prestewitz, Presewitzer Bauernmarkt<br />

Prestewitzer Bauernmarkt<br />

Auf dem Prestewitzer Bauernmarkt bieten über 30 Direktvermarkter <strong>der</strong> Region Getreide und Kartoffeln, Obst und<br />

Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Hausmacherwurst, Bauernbrot und Bauernkuchen, Molkereiprodukte, frische Landeier,<br />

Honig, Töpfer- und Korbwaren, Haus- und Kleintierbedarf an. Den Besuchern werden Imbissversorgung, kleine<br />

Ausstellungen von Landtechnik und lebenden Tieren, Erntekronen und Vorführungen des Landfrauenverbandes geboten.<br />

Kontakt-Adresse: Verein Wald- und Heideland e. V., Matthias Lohfink, Drahndorfhof Ritterstr.7, 04936 Schlieben,<br />

Tel.: 035361-899933, E-mail: waldundheideland@t-online.de, http://www.waldheideland.de<br />

03.10.2006,ab 14.00 Uhr<br />

Schlieben, Kellerstraße Schlieben<br />

Kellerstraßen- und Fe<strong>der</strong>weißerfest, Kellerstraße am Weinberg<br />

Die Stadt Schlieben lädt zum Kellerstraßenfest ein. Genießen Sie regionale Kuchen aus dem Holzbackofen, Weine und<br />

Produkte unserer Direktvermarkter bei Blasmusik und Speisen vom Grill. In den geöffneten Weinkellern bieten<br />

Weinhändler bekannte und überregionale Weine zum Verkosten und zum Verkauf an. In einem Weinkeller sorgt ein<br />

Kabarettprogramm für Unterhaltung. Für die An- und Abreise fährt für Sie unsere Bürgerbahn "Elbe-Elster-Express".<br />

Kontakt-Adresse: Verein Wald- und Heideland e. V., Matthias Lohfink, Drahndorfhof Ritterstr.7, 04936 Schlieben,<br />

Tel.: 035361-899933, E-mail: waldundheideland@t-online.de, http://www.waldheideland.de<br />

08.10.2006, ab 10.00 Uhr<br />

Schlieben OT Jagsal, Pension zur Mühle und landwirtschaftliche Wildtierhaltung Reiner Schülzke<br />

Hof- und Gehegefest<br />

An <strong>der</strong> Mühle erwartet Sie ein Bauernmarkt mit hofeigenen Wil<strong>der</strong>zeugnissen sowie Direktvermarkter regionaler Produkte<br />

aus dem Gartenbau, Obst und Gemüse, Schweinitzer Tee, Schafskäse, Imkereiprodukte, Brot und Kuchen aus dem<br />

Backofen und ein zünftiges Schlachtfest. Handwerker wie Korbmacher, Böttcher, Angebote von Wela-Produkten und<br />

Informationen über die Nutzung von regenerativen Energien zur Wärmeerzeugung vor Ort ergänzen das Hoffest.<br />

Kontakt-Adresse: Verein Wald- und Heideland e. V., Matthias Lohfink, Drahndorfhof Ritterstr.7, 04936 Schlieben,<br />

Tel.: 035361-899933, E-mail: waldundheideland@t-online.de, http://www.waldheideland.de<br />

01.10.2006, ganztägig<br />

SCHRADENLAND, Hirschfeld im Schraden, Dorfstraße am Bürgerhaus<br />

3. Bauernmarkt an <strong>der</strong> Heimatstube<br />

Zum nunmehr 3. Bauernmarkt werden Produkte aus Landwirtschaft, Handel und Handwerk angeboten. Der Heimatverein<br />

präsentiert alte bäuerliche Techniken wie Spinnen, Stricken von Schafwollsocken, Seile drehen, Milch separieren,<br />

Kartoffeln sortieren, Getreide dreschen, Drechseln, usw.. Haustechnik Bischof präsentiert erneuerbare Energien im<br />

ländlichen Raum. Kontakt-Adresse: Gemeinde Hirschfeld, Bernd Trobisch, Hauptstraße 26 A, 04932 Hirschfeld,<br />

Tel.: 035343-60 516, E-mail: gemeinde@hirschfeld-im-schraden.de, http://www.hirschfeld-im-schraden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!