30.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungsübersicht Brandenburg Barnim - Tag der Regionen

Veranstaltungsübersicht Brandenburg Barnim - Tag der Regionen

Veranstaltungsübersicht Brandenburg Barnim - Tag der Regionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08.10.2006,12.00 bis 18.00 Uhr<br />

NATURPARK HOHER FLÄMING, Lübnitz, Lebensgut Lübnitz<br />

Keramikwerkstatt in Lübnitz<br />

Ich lade alle, an Keramik und Ton Interessierte, Neugierige und überhaupt Alle ein, in meine kleine Werkstatt zum<br />

Schauen, Schwatzen, Informieren. Kin<strong>der</strong> sind willkommen und können mit Ton spielen, formen und matschen. Ich freue<br />

mich über regen Besuch. Maria Frank, Tel.: 033841-388140<br />

Kontakt-Adresse: Ingenieurbüro für Energie, Harald Lacher, Dorfstraße 5, 14806 Belzig OT Lübnitz, Tel.: 033841-380309,<br />

E-mail: info@i-bfe.de, http://www.i-bfe.de<br />

08.10.2006,12.00 bis 18.00 Uhr<br />

NATURPARK HOHER FLÄMING, Lübnitz, Dorfstra9e 5<br />

<strong>Tag</strong> <strong>der</strong> offenen Tür im Lebensgut Lübnitz<br />

Kontakt-Adresse: Ingenieurbüro für Energie,Harald Lacher, Dorfstraße 5, 14806 Belzig OT Lübnitz, Tel. 033841-380309,<br />

E-mail: info@i-bfe.de, http://www.i-bfe.de<br />

24.09.2006 bis 24.09.2006, 11.00 Uhr<br />

NATURPARK HOHER FLÄMING, Niemegk, OT Lähnsdorf, Landhaus Alte Schmiede, Dorfstr. 13<br />

Musik und Brunch im Landhaus Alte Schmiede<br />

"Oldies vom Feinsten" - das Motto <strong>der</strong> Band "The Big Beat Boy" ist Programm. Showeinlagen, Gar<strong>der</strong>obenwechsel, ein<br />

vielseitiges Repertoire und enger Kontakt mit dem Publikum garantieren eine gelungene Livemusik-Veranstaltung.<br />

Gemeinsam mit den Zuschauern Spaß haben und sich wohl fühlen ist das Ziel <strong>der</strong> fünf Musiker. Dazu gibt es ein Buffet<br />

vom Feinsten. Preis 19 Euro für Musik und Buffet. Weitere Infos: Tel. 033843/9220<br />

Kontakt-Adresse: Naturparkzentrum Hoher Fläming, Stefan Ratering, Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein OT Raben, Tel.:<br />

033848-60004, E-mail: info@flaeming.net, http://www.flaeming.net<br />

23.09.2006, 9.30 bis 12.00 Uhr<br />

NATURPARK HOHER FLÄMING, Rabenstein/Fläming, Naturparkzentrum Raben<br />

Wo <strong>der</strong> Bergmolch wohnt<br />

Ist es ein schlechtes Zeichen, wenn das Wasser Flöhe hat? Muss man die Wasserpest behandeln?<br />

Mit Käscher, Becherlupe und Pinzette ausgestattet starten wir zu einer Wan<strong>der</strong>ung zu den Gewässern rund um Raben.<br />

Beim anschließenden Mikroskopieren in <strong>der</strong> Naturparkwerkstatt sehen wir viele Wassertiere und -pflanzen und erhalten<br />

Antworten auf diese und an<strong>der</strong>e Fragen. Bitte bringen Sie Pinzetten und Gummistiefel mit. Unkostenbeitrag: 2 Euro<br />

Kontakt-Adresse: Naturparkzentrum Hoher Fläming, Stefan Ratering, Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein OT Raben<br />

Tel.: 033848-60004, E-mail: info@flaeming.net, http://www.flaeming.net<br />

23.09.2006, 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

NATURPARK HOHER FLÄMING, Wiesenburg/Mark, Schmerwitz 28<br />

<strong>Tag</strong> <strong>der</strong> offenen Tür<br />

Architekturbüro und Baubiologische Beratungsstelle IBN:<br />

Vortrag - Baubiologie und Feng Shui - gesün<strong>der</strong> Wohnen<br />

Hausbesichtigung: baubiologische Sanierung<br />

Firma. Sonnenblitz: Rundfahrten mit dem Solarfahrzeug Sonnenblitz<br />

Chariot: Ökologische Baustoffausstellung<br />

Kontakt-Adresse: Architekturbüro und Baubiologische Beratungsstelle IBN, Sabine Schubert, Schmerwitz 28, 14827<br />

Wiesenburg/Mark, Tel.: 033849-30965, E-mail: sasch@architektur-baubiologie.de, http://www.architektur-baubiologie.de<br />

26.09.2006 bis 30.09.2006, Dienstag bis Sonntag, 11.00 bis 18.00 Uhr<br />

NATURPARK HOHER FLÄMING, Wiesenburg/Mark, Kunsthalle Wiesenburg, Goetheplatz<br />

Ausstellung<br />

Bahnhof Wiesenburg Geschichte-Gegenwart-Zukunft Eine Ausstellung mit Malerei, Fotografie, Objekten und<br />

Dokumenten, über die etwa 130jährige Geschichte des Bahnhof Wiesenburg.<br />

Kontakt-Adresse: Atelier, Elvy Lütgen, Görzker Str. 20, 14827 Wiesenburg, Tel.: 033849/90994, E-mail:<br />

elvy.luetgen@gmx.de<br />

23.09.2006, 10.30 bis 11.30 Uhr<br />

NATURPARK HOHER FLÄMING, Wiesenburg/Mark, Treffpunkt: Haupteingang zum Schloss Wiesenburg<br />

Waldgeflüster <strong>der</strong> Alten<br />

Alrun Schulze, Natur- und Kulturführerin lädt Sie zu einem Spaziergang durch den Wiesenburger Park mit<br />

Baumgeschichten und Mythen <strong>der</strong> Antike ein. Götter und Bäume – eine Verbindung, die heute verschwunden ist aber<br />

damals das Leben <strong>der</strong> Menschen bestimmte. Preis: 4 Euro<br />

Empfohlene Anreise: DB-RE 7 bis Bhf. Wiesenburg, von da 2 km Wan<strong>der</strong>ung durch den Schlosspark<br />

Kontakt-Adresse: Naturparkzentrum Hoher Fläming, Stefan Ratering, Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein OT Raben<br />

Tel.: 033848-60004, E-mail: info@flaeming.net, http://www.flaeming.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!