12.07.2015 Aufrufe

UT DE KARK - Kirche Bergstedt

UT DE KARK - Kirche Bergstedt

UT DE KARK - Kirche Bergstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

August Weber & SohnBestattungenSeit 1924 im AlstertalWir hören zu, begleiten Sie und helfen Ihnen.Wir sind für Sie da.Erd-, Feuer-, See- und AnonymbestattungenErledigung aller FormalitätenBestattungsvorsorge und SterbegeldversicherungenUnverbindliche individuelle KostenvoranschlägeSaseler Chaussee 220 - 22393 Hamburg - Telefon 601 93 17www.bestattungsinstitut-weber.de


KIRCHENGEMEIN<strong>DE</strong> UND REGIONAus dem<strong>Kirche</strong>ngemeinderat:Die Innensanierung der <strong>Kirche</strong> ist nun erfolgreichabgeschlossen.Der Ostergottesdienst war ein passenderAnlass, die helle und freundliche <strong>Kirche</strong> neuzu erleben.Der Boden ist wieder eben, die Wände sindordentlich und sauber und von den vielensichtbaren Leitungen befreit. Dank desneuen kleinen Steuerschrankes unter derEmpore, hat die Steuerung der Lautsprecheranlageeine ordentliche und sinnvolleBleibe gefunden.Wir sagen ganz herzlichen Dank an alle, diemitgewirkt und uns unterstützt haben. Insbesonderedie Aus- und Einräumaktionenwaren nette Gemeinschaftsaktivitäten mitvielen ehrenamtlichen Helfern. Zu guterLetzt werden wir noch die Innenbeleuchtungim Altarraum erneuern.Unsere weiteren Aktivitäten verlagern sichder Jahreszeit gemäß weiter nach draußen.So mussten wir noch Ende Februar einigeFichten nahe dem Kaufhaus Hillmer fällenund auch der tote Stamm der Trauerescheauf dem Kirchvorplatz ist verschwunden.Weiter werden wir sowohl die gepflastertenals auch die unbefestigten die Wege instandsetzen und die Gedenktafeln im Geländewieder aufstellen. Zwischenzeitlich wurdeauch der neuen Schaukasten gefertigt undam Volksdorfer Damm aufgestellt. Dieser istsogar beleuchtet. Die Stadt hat die Kostenübernahmefür das Hügeldenkmal zugesichertsodass auch hier die Instandsetzungdurchgeführt wird.Darüber hinaus haben wir uns unter derBeratung des Instituts für Engagementförderung3F+ mit dem Thema Gewinnungund Begleitung von Ehrenamtlichen beschäftigt.Ziel soll es sein, allen die Zeit undLust haben in unserer Gemeinde mitzuwirken,ein passendes Angebot machen zu können.Die Pfadfinder, die bisher ihren Ort amRockenhof in Volksdorf hatten, haben denWunsch geäußert nach <strong>Bergstedt</strong> umzuziehen.Den werden wir ihnen gerne erfüllen.So wird das <strong>Kirche</strong>ngelände in nächster Zeitmit ihren Aktivitäten belebt werden.Peter-Christian OchsRichard TockhornWer hat Lust …in einem kleinen Team unseren Gemeindebrieffür die Verteilung vorzubereiten?Viermal im Jahr gilt es, aneinem Donnerstagvormittag in etwaein bis eineinhalb Stunden, diedruckfrischen Gemeindebriefe inStapel für die zahlreichen Gemeindebriefausträgerabzuzählen.Bitte melden Sie sich im <strong>Kirche</strong>nbüro(Tel. 604 91 56).Alfred Meyer hat in diesem Team inden vergangenen Jahren verantwortlichmitgewirkt. Er muß diese Aufgabenun abgeben. Ihm gebührt einganz besonderer Dank.Richard Tockhorn4


Ostereiermalvergnügenam KarsamstagAm Karsamstag haben wieder Große undKleine gemeinsam Ostereier verziert. MitWasserfarben, Wachsstiften und Seidenpapierentstanden ganz schnell hübscheKunstwerke.Besonderer Renner war in diesem Jahr dasMarmorieren, bei dem ganz schnell überraschendeFarbeffekte auf die Eier gezaubertwerden können.KIRCHENGEMEIN<strong>DE</strong> UND REGIONEinfach ein paar Tropfen verschiedener Marmorierfarbenauf die Wasseroberfläche geben,das Ei auf einen Stab stecken, mit kleinerDrehung eintauchen und schon legensich die Farben auf die Oberfläche. EinStrauß mit ein paar besonders schönenExemplaren zierte zum Ostergottesdienstden Altar.Für das Osterfrühstück sind noch ein paarauffallend bunte gekochte Eier entstanden,die am Sonntag nach dem Frühgottesdienstgut geschmeckt haben.Melanie Ochs5


KIRCHENGEMEIN<strong>DE</strong> UND REGIONAbschied von Christa KletaAm 28.02.2013 verstarb unsere ehrenamtlicheMitarbeiterin Christa Kleta. VieleMenschen aus der Gemeinde haben in einerTrauerfeier auf dem <strong>Bergstedt</strong>er Friedhofvon ihr Abschied genommen.Christa Kleta war über viele Jahre in unermüdlichemEinsatz für unsere <strong>Kirche</strong>ngemeinde,die ihr sehr am Herzen lag. Inganz vielen Bereichen wirkte sie mit. AlsZivi-Mutter, wenn sie die Begleitung derZivildienstleistenden übernahm ebenso wieim Bastelkreis für den Basar. Sie war dieChefin der Gemeindebriefverteilung undspielte bei den Gemeindefesten auf demAkkordeon. Die Küster unterstützte sie undreparierte auch schon mal fachmännischund liebevoll einen Klingelbeutel. Bei derGeländepflege war sie dabei. Sie wird uns inunserer Gemeinde mit ihrer Tatkraft undmit ihrer Ausstrahlung sehr fehlen.Richard TockhornEin Brief an Christa Kleta:Liebe Christa!Dein Sohn rief uns an. Du hast jetzt einenBriefkasten im Himmel. So ist es unser Herzenswunsch,Dir ein paar Dankeszeilen zuschreiben.Christa, du hast einen Platz in unseremHerzen. Deine offene fröhliche Art, DeinMitgefühl aber auch Deine Hilfe in den täglichenDingen des Lebens. Wir haben vieleDinge zusammen erlebt. Du hast unserenSohn während seiner Zivi-Zeit betreut, warstmit unserer Tochter im Konfer-Camp. EineZeit lang haben wir gemeinsam die Emporeunserer <strong>Kirche</strong> geschruppt. Du riefst uns an:„Sonntag predigt wieder Walter Hildebrandt“(Unser Pastor, der 18 Jahre die Geschicke derGemeinde lenkte und auch unsere Kindertraute und unsere Enkel taufte). Als einer inder Familie krank war, kamst Du mit einemBronzeengel und Wünschen zur Genesung.Überhaupt warst du aus unserer <strong>Bergstedt</strong>er<strong>Kirche</strong>ngemeinde nicht weg zu denken. Esgab kein Bereich, in dem Du Dich nicht eingesetzthast. Ob im <strong>Kirche</strong>nchor, dem Bastelkreis,dem Basar, dem Vertrieb unserer <strong>Kirche</strong>nzeitungüberall warst Du präsent. Eswürde zu weit gehen, alles aufzuführen. Auchals dann Deine Kraft es nicht mehr zuließtätig zu werden, hast Du doch beim Geländetagfür Kuchen gesorgt. Bei unseren Festenhast Du mit lustigen Gedichten und Geschichtenzur Gestaltung beigetragen. Beimletzten Fest haben wir Dich schmerzlich vermisst.Dein Tag begann mit einer Fahrradtour überdas <strong>Kirche</strong>ngelände. Dein Rad war stets derJahreszeit entsprechend mit bunten Blumengeschmückt.6


KIRCHENGEMEIN<strong>DE</strong> UND REGIONDu selbst warst eine Augenweide, mit vielenKnöpfen am Kleid, den Zöpfen, die Du nochmit 70 Lenzen trugst.Du warst so ansteckend fröhlich, dass manDich einfach in die Arme nehmen musste.Hast Du doch für Dein Leben gerne ge-näht.Auch wir haben viele Dinge in unsererWohnung, die an Dich erinnern.Christa, Du warst und bist eine bemerkenswerteliebe Persönlichkeit. Auch als Dich dieschwere Krankheit ereilte, warst du ge-lassenund fröhlich. An Deinem Sterbetag hattenwir noch einen Termin zu Kaffee undNussecken geplant.Nun bist Du uns ein Stück vorausgegangen.Aber wie heißt es so schön:DAS SCHÖNSTE, WAS EIN MENSCHHINTERLASSEN KANN, IST EINLÄCHELN IM GESICHT <strong>DE</strong>RJENIGEN,DIE AN IHN <strong>DE</strong>NKEN.Geländetage:jeweils von 9-13 Uhr29. Juni 201303. August 201307. Sept. 2013Wir machen gemeinsam auf dem<strong>Kirche</strong>ngelände „klar Schiff “ –Zur Stärkung gibt es Kaffee &Kuchen sowie mittags zumAbschluss eine leckere Suppe!Je d e r i s t w i l l k o m m e n !Christa; Du hast uns verzaubert!Nun wirst Du als Stern am Himmel stehenund uns lächelnd zuschauen.Liebe Christa hab‘ Dank für alles.Jutta und Manfred EymannTERMINE SKATRUN<strong>DE</strong>Die Skatfreunde treffen sich am20.06.(Grillabend),17.07. und 21.08.Wir spielen weiter jeweils am 3. Mittwochim Monat von 19.00 – 21.30 Uhrim Gemeindehaus Volksd. Damm 268Erstellt von Firma Rathjens Garten- und Landschaftsbau7


KIRCHENGEMEIN<strong>DE</strong> UND REGIONFamilienfreizeit an der Ostsee20. – 22. September 2013im Umwelthaus des BUND an der Neustädter Bucht.Ein Wochenende lang (von Freitag Abendbis Sonntag Nachmittag) Gemeinschaftund Natur erleben, spielen, Musik machen,singen und zur Besinnung kommen – dafürwird es Zeit und Raum bei der Familienfreizeitder <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Bergstedt</strong>geben.Das Umwelthaus des BUND an der NeustädterBucht ist ein einmalig schöner Ort:Ein großer Garten mit Feuerstelle, Tischtennisplatten,altem Baumbestand und vielPlatz lädt ein zum Spielen, Werkeln undEntspannen. Die Gartenpforte öffnet sichdirekt zum Strand, der mit Sand undMee(h)r zu allem einlädt, was Spaß macht:baden, spazieren gehen, buddeln, Muschelnsuchen, Sonnenaufgang oder Sonnenuntergangbetrachten. – Es gibt sogar ein Beachvolleyball-Netzund einen Spielturm vor derTür.Im Haus gibt es verschieden große Familienzimmermit 3 bis 6 Betten – alle liebevollund individuell mit Wandmalereien gestaltet.Wer lieber im eigenen Zelt oder Wohnmobilübernachten möchte – auch das istmöglich.Die Küche ist für Selbstversorgung eingerichtet.Wir freuen uns über mitgebrachteSalate und Kuchen und werden uns selbstbekochen, in Gemeinschaft essen und gemeinsamabwaschen.Fragen beantworten gerne:Sabine Land (Tel. 604 94 47),Peter-Christian Ochs (0178/673 33 43)Die Preise:Familien: 120,– € (im Haus),80,– € (im eigenen Zelt/Wohnmobil)Paare: 90,– € (im Haus),60,– € (im eigenen Zelt/Wohnmobil)Verbindliche Anmeldung biszum 30. Juni 2013 bei Sabine Land(sabine.land@googlemail.com) oderPeter-Christian Ochs (pco@gmx.de)OF COUR SESecondhand fürSport – Reiten – GolfReitartikelfür die Reiterferienim Angebot.Volksdorfer Damm 253 • 22359 HamburgTel. 040 35 70 68 10 • Fax 040 35 70 68 11Öffnungszeiten: Mo–Fr.10 –18 Uhr, Sa.10 –13 Uhr8


Erhalt des EhrenmalsKIRCHENGEMEIN<strong>DE</strong> UND REGIONNun endlich haben die Arbeitenzum Erhalt des Ehrenmals begonnen.Alle, die in der Vergangenheitfür seinen Erhalt spendeten, habensich sicher gefragt, warum so langenichts passiert ist. Das lag daran,dass noch Klärungsbedarf hinsichtlichder Kostenverantwortung bestand.Nach den im <strong>Kirche</strong>narchiv vorhandenenUnterlagen ist das Denkmalseinerzeit von der politischen Gemeinde<strong>Bergstedt</strong> auf dem <strong>Kirche</strong>ngeländeerrichtet worden.Wie aus einem Beschluss der Gemeindevertretung<strong>Bergstedt</strong> vom 27. Nov. 1924 hervorgeht,hat sich die Gemeindevertretungdamals gegenüber der <strong>Kirche</strong>ngemeinde<strong>Bergstedt</strong> verpflichtet, „das auf dem Rasenstückhinter der <strong>Kirche</strong> zu errichtendeDenkmal für die Gefallenen des Weltkriegesaus der politischen Gemeinde <strong>Bergstedt</strong> füralle Zeiten in Stand zu halten; …“.Die Verhandlungen hierüber haben schlussendlichzu dem Ergebnis geführt, dass durchdie Stadt ein Ersatz in Geld für die Durchführungder notwendigen Arbeiten geleistetwird. Vor diesem Hintergrund wurden Endeletzten Jahres beim Bezirksamt WandsbekSondermittel in Höhe von 708,05 € für dievon der Firma Biotop angebotenen Erhaltungsarbeitenbeantragt, die mit dem Zuwendungsbescheidvom 28.01.2013 auchbewilligt worden sind.Als die Witterung es nun zuließ, hat dieFirma Biotop mit den geplanten Arbeitenzum Erhalt des Denkmals für die Gefallenenbeider Weltkriege begonnen. Als nächsteMaßnahme ist eine Säuberung der Steinemit den Namen der Gefallenen geplant.Anke Grot9


KIRCHENGEMEIN<strong>DE</strong> UND REGIONLichtspiel im KirchspielWeil’s so schön war letzten Sommer...Auch dieses Jahr wird das Lichtspiel im Kirchspielzum regulären Termin im Juli eineSommerpause machen. Damit die Zeit vonMai bis September nicht so lang wird,möchten wir wieder einen sommerlichenLichtspielgrillabend mit anschließenderFilmvorführung veranstalten, zu dem wirSie herzlich einladen.Termin ist der 09. August ab 18:00 Uhr.Zur gewohnten Zeit um 19:30 Uhr zeigenwir Ihnen dann im Anschluss eine französischeFilmkomödie aus dem Jahre 2008, diemit über 20 Millionen Kinobesuchern alsder bislang erfolgreichste französische Filmin Frankreich gilt. Der Film erzählt aufherzerfrischend komische Weise, wie einSüdfranzose in den ungeliebten Norden versetztwird und dort vor allem mit seinereigenen Borniertheit Bekanntschaft macht.Mit feiner Ironie, wunderbarem Slapstickund überschäumendem Sprachwitz feiertdiese Komödie die Kraft des Humors, dieselbst von hartnäckigen Vorurteilen befreienkann.lassen, um dort mit Frau und Kind dieSonnenseite des Lebens zu genießen. Umdieses Ziel zu erreichen, sind ihm – fast –alle Mittel recht, nur leider stellt er sichnicht sehr geschickt an und so kommt, waskommen muss: Er wird versetzt, doch zuallem Unglück keineswegs in den sonnigenSüden, sondern in den Norden Frankreichs.Weil man sich im Süden nur das Schlimmsteüber diesen dunklen und kalten nördlichstenLandesteil ausmalt, lässt Philippe seineFrau und den Sohn zurück und macht sich,bemitleidet von allen, die er zurücklässt,und ausgerüstet mit einer dicken Daunenjackeund einem Koffer voller Vorurteile,allein auf den Weg nach Bergues – zu denSch’tis. Dort angekommen merkt er schnell,dass er zwar ihren Dialekt überhaupt nichtversteht, die Menschen aber unglaublichherzlich und liebenswert sind. Julie indesbereitet ihm an den freien Wochenenden imDer Postbeamte Philippe Abrams ist eigentlichganz zufrieden mit seinem Leben in derProvence, wären nicht die Depressionen seinerwunderschönen Frau Julie. Ihr zuliebeversucht er, sich an die Riviera versetzen zu10


KIRCHENGEMEIN<strong>DE</strong> UND REGIONDen Septemberfilm stellen wir Ihnen imnächsten Gemeindebrief vor.Der Eintritt ist wie immer frei –über eine kleine Spende freuen wir uns!Süden den Himmel auf Erden, und er istoben im angeblich barbarischen Norden soglücklich wie nie. Alles läuft bestens – bisJulie eines Tages beschließt, Philippe vorOrt beizustehen. Der sieht sich nun gezwungen,Antoine und dem Rest seinerMitarbeiter zu gestehen, dass er sie seinerFrau als unzivilisierte Horde beschriebenhat. Er muss sich schnell etwas einfallen lassen...Es grüßt Sie herzlichDas Team vomLichtspiel im KirchspielP.S. Fragen oder Anregungen?Marianne Witten freut sich über IhrenAnruf unter 040 - 432 701 03Der erfahrene Pflegedienst in Ihrer Nähe!Inh.: Frau Cornelia Dziambor &Frau Susanne Radtke GbRWohldorfer Damm 12, 22395 HamburgTelefon: 040 605 53 99Bürozeiten: Mo – Fr : 9.00 – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung!Brunch amletzten Sonntagim Monatvon 11.00 bis 14.00 UhrKaffee, Tee undOrangensaft inkl.15,90 IGutbürgerliche Deutsche KücheMehr als SieerwartenMittagstischMo. - Fr. 11.30 - 15.00 UhrSuppe oder Salat inkl.ab 6,90 IDurchgehend geöffnet von 11.30 - 22.00 Uhr<strong>Bergstedt</strong>er Chaussee 128 • 22395 Hamburg • 040- 60 44 91 00www.landhaus-bergstedt.de11


KIRCHENGEMEIN<strong>DE</strong> UND REGIONAusflugsfahrten der Ev.- Luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde HoisbüttelMoegeltonder und Tonder in Dänemarkam Dienstag, dem 11. Juni 2013.Wir besuchen unser Nachbarland Dänemark.Zunächst fahren wir nach Moegeltonder.Eine kurze Pause ist aber unterwegseingeplant. In Moegeltonder fahren wir entlangdes Schlossgartens über eine der reizvollstenDorfstraßen Dänemarks zur Besichtigungder <strong>Kirche</strong>. Um 12.30 Uhr werdenwir im Restaurant/Bistro „Torvet“ inTonder Mittag essen. Danach erwarten unszwei Stadtführerinnen für einen ausführlichenzweistündigen Tonder-Stadtrundgang.Anschließend wird genügend Zeit sein, dieeine oder andere Sehenswürdigkeit nocheinmal eingehend anzuschauen oder abereine Kaffeepause einzulegen. Leider endetum 17.30 Uhr unsere Zeit in Tonder. Danntreten wir unsere Heimreise an.Abfahrt <strong>Bergstedt</strong>: 7.25 UhrAbfahrt FFW Hoisbüttel: 7.35 UhrAbfahrt: <strong>Kirche</strong> Hoisbüttel 8.00 UhrRückkehr in die <strong>Kirche</strong>ngemeinde:ca. 20.30 UhrDer Fahrpreis beträgt € 28,50 inkl.Führung und Eintritt.Das Mittagessen und Kaffeetrinken ist vonjedem Teilnehmer selbst zu zahlen.Meldeschluss:Montag, 10. Juni, 12.00 UhrFührung auf dem Ohlsdorfer Friedhofam Sonntag, dem 28. Juli 2013Im Osten des Friedhofs werden wir Gräbervon Opfern verschiedener Nationen undGrabfelder für islamische Beisetzungen besuchen.Anschließend gehenwir zu Gräbernder Ge-schwister-Scholl-Stiftung, zu Paar-Anlagen, zum Urnenhainfür anonyme Beisetzungen zumSchmetterlingsgarten und zur Kapelle 13.Gegenüber der Kapelle betrachten wir dasMahnmal für die Bom-benopfer und besuchendie Grabanlagen der Sturmflutopfervon 1962.Insgesamt gehen wir etwa 3 Kilometer.Abfahrt ist um 14.00 Uhr an der <strong>Kirche</strong>.Wir beschließen den Nachmittag mit einemKaffeetrinken im Roten Saal der <strong>Kirche</strong>ngemeinde.Anmeldung bitte beiAntje Holz, Tel. 040- 605 02 00.Geführte Sylt Rundfahrt amDienstag, dem 6. August 2013Der Autoreisezug bringt uns von Niebüllüber den Hindenburgdamm nach Westerlandauf Sylt. Bei unserer Busfahrt nachNiebüll ist bereits in Owschlag unser Reiseleiter,Herr Kurzmann, zugestiegen.Herr Kurzmann ist uns schon bekannt vonder Ausfahrt Kiel/Laboe 2012 und wird unsWissenswertes zur Geschichte, zur Kulturund zur Entstehung dieser Region vermitteln.Wir fahren zunächst in den Süden derInsel zum Parkplatz „Sansibar“. Von dortgeht es dann in den Norden über Wenning-12


KIRCHENGEMEIN<strong>DE</strong> UND REGIONstedt und Kampen durch die ursprünglicheDünenlandschaft nach List. In List werdenwir in der Nördlichsten Fischbude Deutschlandszu Mittag essen. Im Anschluss besuchenwir Westerland. Von dort treten wirum 17.00 Uhr die Heimfahrt mit demAutozug an.Abfahrt <strong>Bergstedt</strong>: 7.25 UhrAbfahrt FFW Hoisbüttel: 7.35 UhrAbfahrt: <strong>Kirche</strong> Hoisbüttel 8.00 UhrRückkehr am <strong>Kirche</strong>ngemeindezentrumca. 20.45 UhrDer Fahrpreis beträgt € 32,00 inkl.Führung und Autozug.Das Mittagessen und Kaffeetrinken ist vonjedem Teilnehmer selbst zu zahlen.Meldeschluss:Montag, 5. August, 12.00 UhrKloster Isenhagen amDienstag, dem 03. Sept. 2013Wir besuchen, wie es uns im September zurTradition geworden ist, ein Kloster. In diesemJahr wird es das ehemalige ZisterzienserinnenklosterIsenhagen in Hankensbüttelsein, das sechste und letzte in der Reihe der„Heideklöster“, die wir bereits besichtigthaben. Nachdem wir um 12.00 Uhr in „RölingsBauerncafè“ in Sprakensehl zu Mittaggegessen haben, ist von 14.30 bis 16.30 Uhreine Führung durch das Kloster angesetzt.Die gemeinsame Kaffeetafel nehmen wir wiederin „Rölings Bauerncafè“ ein und tretenvon dort um ca. 18.00 Uhr die Heimreise an.Abfahrt <strong>Bergstedt</strong>: 8.25 UhrAbfahrt FFW Hoisbüttel: 8.35 UhrAbfahrt: <strong>Kirche</strong> Hoisbüttel: 9.00 UhrRückkehr in die <strong>Kirche</strong>ngemeinde:ca. 20.30 UhrDer Fahrpreis beträgt € 19,50 inkl.Führung und Eintritt.Das Mittagessen und Kaffeetrinken ist vonjedem Teilnehmer selbst zu zahlen.Meldeschluss:Montag, 2. September, 12.00 UhrZu den Ausfahrten derEv. Luth. <strong>Kirche</strong>ngemeindeUm allen Beteiligten, den Mitfahrenden,den Organisatoren und dem <strong>Kirche</strong>nbürodie Arbeit zu erleichtern, haben die "Reiseplaner"Folgendes erarbeitet:während einer Ausfahrt wird im Bus eineAnmeldeliste für die nächste Ausfahrt herumgegeben,in die man sich eintragen kann.Im <strong>Kirche</strong>nbüro ist eine neue Telefonnummermit Anrufbeantworter eingerichtetworden. Hier können Sie zu jeder Zeit unterder Nr.: 040/ 530 267 93 anrufen. Die Gesprächewerden abgehört und bearbeitet.Bitte, nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresseund Ihre Telefonnummer, danach IhreAnliegen und Wünsche.Antje Holz13


KIRCHENGEMEIN<strong>DE</strong> UND REGIONReisesegenGott segne die Menschenauf ihren Wegen.Er segne das Ziel, wofür wir leben.Er segne die Zeit,die uns geschenkt ist.Er segne die Neugier,die uns fort treibt.Er segne die Muße,mit der wir verweilen.Er segne die Heimat,mit der wir verbunden.Er segne unseren Aufbruchund unsere Rückkehr.Er segne unser Bleibenund Ausruhen.Er segne Sonne und Regen.So segne uns der gütige Gott.GefundenIch ging im WaldeSo für mich hin,Und nichts zu suchen,Das war mein Sinn.Im Schatten sah ichEin Blümchen stehn,Wie Sterne leuchtend,Wie Äuglein schön.Ich wollt es brechen,Da sagt es fein:Soll ich zum WelkenGebrochen sein?Ich grub's mit allenDen Würzlein aus.Zum Garten trug ich'sAm hübschen Haus.Und pflanzt es wiederAm stillen Ort;Nun zweigt es immerUnd blüht so fort.Johann Wolfgang von GoetheADDA-Eis <strong>Bergstedt</strong>Seit über 45 Jahren in Familienbesitz.– Direkt neben der <strong>Kirche</strong> –Wohldorfer Damm 10 • Tel.: 01577 535 92 01Neben unserem bekannt guten Speiseeis erhalten Sie auch:Warme und kalte Getränke.22 Eissorten halten wir ständig für Sie bereit.Seit 85 Jahren Fachbetrieb für das handwerkliche Speiseeis.14


KIRCHENGEMEIN<strong>DE</strong> UND REGION<strong>Kirche</strong> mittendrinGemeinwesendiakonie in <strong>Bergstedt</strong>, Volksdorf und HoisbüttelIm April 2012 startete das auf fünf Jahreangelegte regionale Projekt der drei Gemeinden.Wir haben unser einjährigesBestehen gefeiert. Was haben wir in dieserZeit erreicht? Nun, zunächst hat sich eineSteuerungsgruppe zusammengefunden, diealle Belange des Projektes entscheidet. DieseGruppe hat ein Konzept ausgearbeitet, dassich auf zwei Bereiche verteilt: Zum einenwollen wir das Profil der Region so schärfen,dass deutlich wird: <strong>Kirche</strong>ngemeinde undDiakonie gehören zusammen. Sie sind wiezwei Seiten einer Medaille. Dazu haben wirTeilprojekte ins Leben gerufen, die in denGemeinden angesiedelt sind. So planen wirfür <strong>Bergstedt</strong> das Theaterstück „Nathan derWeise“; auf die Bühne gebracht vom Verein„Dialog ohne Hindernisse“, in dem Menschenmit und ohne Behinderung, mit undohne Migrationshintergrund zusammenarbeiten.In Volksdorf werden wir für Kinderaus dem Erlenbusch die Rockenhofkircheerfahrbar machen – im wahrsten Sinn desWortes, denn viele der Kinder kommen imRollstuhl. Und in Hoisbüttel wird ein Konfirmandenprojektstarten, in dessen Verlaufein Radwegeatlas für Hoisbüttel und <strong>Bergstedt</strong>entstehen wird. Wir sind beteiligt andem Aufbau der ersten Beratungsstelle fürWohnraumanpassung im Hamburger Ostenund dem angrenzenden Schleswig-HolsteinischenNahbereich. Um das Profil derRegion im oben genannten Sinn zu schärfen,stehen viele Gottesdienste unter dembesonderen Blick auf Diakonie. Erinnert seihier an den ersten großen Diakonie-Gottesdienstim November 2012, dem in diesemJahr, ebenfalls am ersten Sonntag imNovember, ein weiterer folgen wird. Derzweite große Bereich des Projektes ist derAufbau einer Anlauf- oder Beratungsstelle,in der alle Informationen zusammenlaufen,die für Menschen mit zunehmendem Assistenzbedarfwichtig sind. Hierzu tragenwir derzeit statistische Grundlagen zusammen.Im kommenden Jahr wird dann inunserer Region eine breit angelegte Sozialraumanalysefolgen. Dazu werden wir Sieauf dem Laufenden halten. Vielleicht habenSie auch Interesse an dem einen oder anderenTeilprojekt mitzuarbeiten, am Theaterprojekt,der Kirchraumerfahrung oder denregionalen Diakonie-Gottesdiensten.Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf – wirfreuen uns über Anregungen und kritischeBegleitung!Für die Steuerungsgruppe:Kirsten Möller-Barbek,Pastorin im Projekt „<strong>Kirche</strong> mittendrin“Telefon: 519 000 832; E-Mail:k.moeller-barbek@kirche-hamburg-ost.deFür Ihren Terminkalender:Der nächste Bürgerkanzelgottesdienstwird am 25. August 2013 um 18.00 Uhr inder Rockenhofkirche gefeiert!Gottesdienste imSenator-Neumann-Heim:Jeden 1. Sonntag im Monat um 18.15 Uhr15


ANZEIGENKunsthandlung AlstertalIhr Fachgeschäft für Bilder,Rahmen und PassepartoutsGroße Auswahl in Ihrer NäheMarlies StoobFrahmredder 10 • 22393 HamburgS-Bahn PoppenbüttelTel.: 040–601 49 43, Fax: 040–601 43 89Geschäftszeiten:Di.–Fr. 9.00–13.00 und 15.00–18.00 UhrSa. 10.00–13.00 Uhr“Ihre Füße verdienenmehrAufmerksamkeit”Susanne BauerIhre med. Fußpflegeim Lottbeker Weg 141boder bei Ihnen im HauseTermine unter 040 / 29 38 32Ev. Telefonseelsorge Hamburg* Tel.: 0800 - 111 01 11Kinder- und Jugendseelsorge* Tel.: 0800 - 111 03 33Müttertelefon* Tel.: 0800 - 333 21 11*kostenlos, kein Zeittakt16


KIRCHENGEMEIN<strong>DE</strong> UND REGIONVorstandswahlen imFreundeskreisDer Freundeskreis hat in seiner Jahreshauptversammlungam 09.04.2013 einenneuen Vorstand gewählt. In seiner konstituierendenSitzung am 23.04.2013 wurde folgendeAufgabenverteilung abgesprochen.1. Vorsitzender: Udo Harms2. Vorsitzender: Gerhart ZellKassenführer:Beisitzer:Udo HarmsJan Grot, Bettina KnothOliver WildnerDer Freundeskreis wurde am 04.12.2000 aufInitiative von Frau Ingrid Geest gegründet.Sie war von Anfang an1. Vorsitzende oder inder Vorstandsarbeit aktiv. Sie hat auf eigenenWunsch nicht wieder kandidiert, wirdaber als Ehrenvorsitzende weiterhin demKreis beratend zur Seite stehen. Der neueVorstand bedankt sich bei Ingrid Geest fürihre langjährige engagierte Arbeit undwünscht ihr alles Gute.Gerhart ZellSecond HandDer Second Hand Stand bei unserem Adventsbasarist alljährlich ein begehrter Ortfür qualitativ gute Kleidung zu einem günstigenPreis. Und dennoch ist er eine großeEinnahmequelle für unsere Gemeinde.Damit dieser Stand auch in diesem Jahr wiederstattfinden kann, brauchen wir Menschen,die Zeit und Lust haben, in denWochen vor dem Basar diesen Stand vorzubereiten,aufzubauen und am Basartag zubetreuen.Interessenten melden sich bitte beiP. Tockhorn (Tel.: 648 628 34).17


GOT TESDIENSTEJuniSonntag 02. 06. 10:00 h Gottesdienst mit Pastorin Möller-Barbek AS1. So. nach TrinitatisSonntag 09. 06. 10:00 h Konfirmationsgottesdienst mit Pastor Weisswange AS2. So. nach TrinitatisSonntag 16. 06. 11:00 h Familiengottesdienst mit Pastor Tockhorn3. So. nach Trinitatis anschließend GemeindesommerfestSonntag 23. 06. 10:00 h Gottesdienst mit Pastor Wisch4. So. nach TrinitatisSonntag 30. 06. 10:00 h Gottesdienst mit Pastor Brinkmann5. So. nach TrinitatisJuliSonntag 07. 07. 10:00 h Gottesdienst mit Pastor Tockhorn AS6. So. nach TrinitatisSonntag 14. 07. 10:00 h Gottesdienst mit Pastor Brinkmann7. So. nach TrinitatisSonntag 21. 07. 10:00 h Gottesdienst mit Pastor Dr. Butt AW8. So. nach TrinitatisSonntag 28. 07. 10:00 h Gottesdienst mit Pastorin Möller-Barbek9. So. nach TrinitatisAugustSonntag 04. 08. 10:00 h After-Camp-Gottesdienst10. So. nach Trinitatis mit Pastor Tockhorn und TeamSonntag 11. 08. 10:00 h Gottesdienst mit Pastor Tockhorn11. So. nach TrinitatisSonntag 18. 08. 10:00 h Gottesdienst mit Pastor Tockhorn AW12. So. nach TrinitatisSonntag 25. 08. 10:00 h Familiengottesdienst mit Pastor Tockhorn13. So. nach TrinitatisAW = Abendmahl mit Wein; AS = Abendmahl mit Saft;Änderungen vorbehalten –bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge und unsere Homepage!18


KIN<strong>DE</strong>RGARTEN19


Das Sommerfest der Gemeinde stehtdieses Jahr unter einem besonderenMotto:Unser Kindergarten feiertsein 25-jähriges Jubiläum!Wir freuen uns auf viele große undkleine Besucher, die dieses schöneEreignis mit uns feiern.KIN<strong>DE</strong>RGARTENWir feiern unser Gemeindesommerfestmit einem Jubiläum!Mit einem Singspiel im Gottesdienstum 11.00 Uhr in unserer <strong>Kirche</strong>beginnt das Fest. Danach geht es aufdem sommerlich blühenden <strong>Kirche</strong>ngeländezur Sache. Neben vielenSpielen für Kinder können schöneDinge gefilzt und im Märchenzeltspannenden Geschichten gelauschtwerden. Auch die Musik, sei esJugendband oder Kantorei, kommtnicht zu kurz.Der Grillstand lockt wie jedes Jahr mitleckeren Würstchen und herzhaften Salatenund in der Cafeteria kann man beiKaffee und selbst gebackenem Kuchengemütlich sitzen und klönen.Gegen 16.00 Uhr werden wir das Sommerfestmit Pastor Tockhorn in einer Abschlussandachtausklingen lassen.Obere Reihe: Ute Gragert, Bärbel Bolzendahl,Doris ZwanzigUntere Reihe: Anke Bielenberg,Gabriele SchlichtingMEISTERHAFTE FARBGESTALTUNG<strong>Bergstedt</strong>er Chaussee 216 • 22395 HamburgTel. 040 / 604 00 55 • Fax 040 / 604 00 57www.thielgmbh.de•mail:thiel@thielgmbh.de20


KIN<strong>DE</strong>RGARTENMeine Kindergartenzeit„Ich wünschte ich wäre wieder in derGrundschule, nein, viel besser, wieder imKindergarten. Da war alles so viel leichter!“Wie oft habe ich das in den letzten Jahrenmeiner Schulzeit schon zu meinen Freundinnengesagt, wenn wieder eine Arbeitbevorstand und ich mich nach den Jahrensehnte, in denen Lernen einfach so nebenbeimitlief.Tatsächlich verbinde ich mit meiner Kindergartenzeitnur positive Erinnerungen. Auchwenn die meisten Erinnerungen verblasstsind, wie ein zu oft gewaschenes T-Shirt,gibt es doch so einige, die noch prägnant inmeinem Kopf umherschwirren.Der Kindergarten war nach meinen ersten 3Lebensjahren, die ich ausschließlich mit meinenEltern, meinem 3-Jahre älteren Bruderund im Kreise Verwandter und guter Freundedurchlebte, ein riesiges Abenteuer, dasjeden Tag die Möglichkeit bot Neues zu entdecken,zu erlernen und Freunde zu finden.Ich wollte unbedingt in den Kindergarten,in den auch schon mein Bruder ging, denich Tag für Tag morgens mit zum Kindergartenbrachte, und miterlebte, wie er sichauf den Stuhlkreis freute, ihn auch mittagswieder abholte und ihn um seine Freundebeneidete, die er sogar mit nach Hausebrachte, doch war ich auch sehr froh meinengroßen Beschützer-Bruder das erste Jahrnoch an meiner Seite zu haben. Auch meinlebenslanger Freund Matthias kam mit mirin den Kindergarten und gehörte zu meinenSpielgefährten. Zusammen spielten wirCowboy und Indianer und backten aus Sanddie leckersten Kuchen.Laut Berichten meiner KindegärtnerinnenBärbel Bolzendahl und Gabi Schlichting,sowie meiner Mutter lebte ich mich rechtschnell ein und in den kommenden Jahrenlernte ich Vieles, das ein solides Fundamentfür meine Zukunft bilden würde.In dieser Zeit wurde mir zwar nicht vermitteltwie gerechnet wird - in Vorschulen kannes leider ja nicht schnell genug gehen - neinich lernte viel wichtigere Dinge: Neben denKünsten eine Kerze anzuzünden und gedankenverlorenzu spielen, lernte ich auch denWert von Freundschaft, Wahrheit und Vertrauen.Ich erlernte wie wichtig es ist zu teilen,und dass der der teilt, auch irgendwannetwas zurück erhält. Ich lernte, mich jederSituation und Person anzupassen, wenn ichnur wollte und ich lernte zuzuhören.Als eines Tages mein Lieblingskletterbaumvon einem anderen Mädchen besetzt war, sieaber auch nach höflichem Fragen ihrenPlatz im Baum nicht räumen wollte, mussteich schmerzlich am eigenen Körper erfahren,dass man in solch einer Situation denanderen lieber nicht mit „Du Arschkanone“beschimpft. Daraufhin stieg sie nämlich vondem Baum herunter, jedoch nicht um mirden Platz zu überlassen, sondern mit demErgebnis, dass wir uns schließlich auf demBoden wälzten und ich heulend zu meinerMutter rannte, die gerade gekommen war,um mich abzuholen.Gott sei Dank ist man als Kind nicht langeböse aufeinander und so beschlossen wir amnächsten Tag wieder Freundinnen zu sein,denn wir wussten wie wichtig es ist zu verzeihen,und dass es auch viel lustiger istzusammen zu spielen als sich gegenseitig anden Haaren zu ziehen. Rückblickend kann21


UNSERE KIN<strong>DE</strong>R UND JUGENDich sagen, dass dieser Kindergarten das Bestewar, das mir je passieren konnte. Für michwar es wie eine zweite Familie, auf die ichmich jeden Tag freute. Wir feierten zusammenFasching, Ostern, ein großes Sommerfest,das Ernte-Dank-Fest, Geburtstage undWeihnachten und so war der Kindergartender Mittel-punkt meines Lebens.Während meines 2-wöchigen Praktikums,das ich gerade im Februar dieses Jahres imEvangelischen Kindergarten <strong>Bergstedt</strong> absolvierte,hatte ich so einige schöne Déjà-VuErlebnisse und während ich die Kinderbeobachtete, merkte ich, dass Dinge wieKastanien zu raspeln und daraus köstlicheSuppen zu bereiten, nie aus der Mode kommen,und dass die Natur ein riesiges Feld antausend Möglichkeiten ist, die Welt spielendzu entdecken. Fantasie ist das Zauberwort,das aus Nichts eine ganze Welt zaubert.Ich denke, dass besonders diese prägendenJahre meines Lebens mich zu dem Menschengemacht haben, der ich heute bin. Genauwie meine Freundschaft zu Matthiashaben die damals entstandenen Fundamentebis heute gehalten.Eltern-Kind-GruppeFrederike HöhnMütter und Väter mit Ihren Kindern imAlter von ½ bis zu 3 Jahren treffen sichdienstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr imObergeschoss des Gemeindehauses.Musik und Bewegungsspiele gehören zu denTreffen dazu, ebenso der Austausch zwischenden Erwachsenen. Bei schönem Wetterbietet sich an, den neuen Spielplatz mitzu nutzen und die Kleinen können ersteKontakte knüpfen. Weitere Familien sindherzlich willkommen.Ansprechpartner:Familie Tockhorn, Tel.: 648 628 34Kinderbibeltagfür alle Kinder ab 4 Jahrenam Sonnabend, 24.08.2013von 10.00 bis 13.00 Uhr imGemeindehaus sowieFamiliengottesdienst amSonntag, 25.08.2013 um 10.00 UhrDer nächste Kinderbibeltag findet dann am09.11.2013 und der Familiengottesdienstdazu am 10.11.2013 statt.Junges Orchester in <strong>Bergstedt</strong>Seit November letzten Jahres gibt es einneues Orchester in <strong>Bergstedt</strong>! Wir probenjeden Montag ab 19.00 Uhr eine guteStunde (vielleicht irgendwann auch etwaslänger;-)) im <strong>Bergstedt</strong>er Gemeindehausund sind inzwischen ca. 15–20 Leute. Wirwürden uns vor allem über Streicher undBlechbläser freuen, aber auch alle anderensind herzlich willkommen. Bei Interesse einfachmelden oder vorbeikommen.Leitung: Hendrikje Witt 0172/ 677 96 86Offener TreffKuhbarHier treffen sich Konfis, Trainees undKonfiCampTeamer zum Chillen, Schnacken,Kickern und Billard spielen. Denn wennFinn, Sophia, Marie, Matilda & die Traineeshinterm Tresen stehen, gibt’s hippe Musik,leckere Süßigkeiten und coole Drinks. Undauch Hendrikje und Oliver schauen regelmäßigvorbei. Besondere Events kündigenwir per Mail oder auf Facebook an.Alter: ab 13 JahrenTermin: montags und donnerstags,19.00 bis 21.00 Uhr Ort: St. Gabriel,Jugendkeller (Sorenremen 16)22


UNSERE KIN<strong>DE</strong>R UND JUGENDTaizé-AndachtenEine Pause mitten in der Woche:Zeit zum gemeinsamen Singen,Bibelworte hören, still werden, auftanken.Wir treffen uns immer am 1. Mittwoch imMonat um 19.00 Uhr in der Kellerkirche St.Gabriel, Sorenremen 16.(Außer in den Hamburger Schulferien)Du hast Lust bei der Vorbereitung der Andachtenmitzumachen?Dann melde dich im Jugendbüro. oderbei Birte: birte.berger@hotmail.deTermine: 03.04./05.06.Uhrzeit: 19.00 UhrOrt: St. Gabriel, Kellerkirche,(Sorenremen 16)Pfadfinderstamm BapuSeit 15 Jahren treffen sichJugendliche des PfadfinderstammesBapu.Gemeinschaft, Selbstverwaltung,Naturerkundung und einfachesLeben prägen das Miteinander in den Gruppenstundenund auf den Ausfahrten.Aktuell gibt es folgende Gruppen:Wanderratten ( Jg. 00/01)Di. 17.30 –19.00 Uhr;Geckos (Jg. 98/99)Mo.17.00–18.30 Uhr;Koalas (Jg. 96/97) Mi. 17.00 –18.30 Uhr;Weitere Informationen unterwww.bapu.de oderbei Neklen/ Carina Schweneker:Tel. 0178/ 187 16 39Jugendbands„Musik ist höhere Offenbarung alsalle Weisheit und Philosophie.Ludwig van BeethovenUnsere Jugendbands spielenKonfiCamp-Hits genauso wiegecoverte Songs aller Art.Du spielst ein Instrumenet oder hast Lust zusingen? Dann bist du bei uns genau richtig.In unseren bunten Gruppen machen wir allegemeinsam Musik. Zusammen treten wir inJugendgottesdiensten, bei Stadtteilfesten,beim Adventsbasar in <strong>Bergstedt</strong> und aufdem Hamburger <strong>Kirche</strong>ntag 2013 auf.Vorraussetzung sind Grundkenntnisse aneinem Instrument. Wenn Du das erste Malkommst, melde dich bitte bei Henne an.Es gibt zwei Probentermine:Montags 18.00 – 19.00 Uhr,Mittwochs 17.00 – 19.00 UhrWenn du Zeit und Lust hast, komm docheinfach mal vorbei!Leitung:Hendrikje Witt (0151/ 140 512 80),Ole Hingst, Jannick HeinrichAlle Instrumenteund GesangMusikgarten • FrüherziehungBand- u. Aufnahmetraining • Ensembles • MusicalwerkstadtLeihinstrumente vorhanden • Probemonat jederzeit möglichSCHULKOOPERATIONEN-INTERNATIONALEAUSTAUSCHE<strong>Bergstedt</strong>er Chaussee 110 • Telefon 600 134 45E-Mail: info@musikschule-bergstedt.de23


UNSERE KIN<strong>DE</strong>R UND JUGENDJugendkirche Hamburg-Ost –Es geht voran!In der Jugendkirche wird mit Hochdruck ander Eröffnung gearbeitet. Vielleicht fragtsich der eine oder die andere: „WiesoEröffnung? Ist die Jugendkirche nicht schonda?“ Das stimmt! Der Gebäudekomplexsteht da und hier denken, planen und arbeitenJugendliche aus den Trägergemeindenaktuell an einem Konzept. Das ist auchschon Jugendkirchenarbeit.Die eigentliche Eröffnung der <strong>Kirche</strong> fürJugendliche und junge Erwachsene im Altervon 14 bis 27 Jahren feiern wir am letztenWochenende im August. Wir beginnen amSamstag, den 24. August, ab 15 Uhr mit den„HolyDays“, einem bunten Programm fürJugendliche.Am Nachmittag gibt es Workshops, Mitmachaktionenund Zeit, Gebäude und Geländezu erkunden. Am Abend folgt einMusikfestival mit Bands unterschiedlichsterStilrichtungen: von Konficamp bis Punk.Für Verpflegung ist gesorgt.Am Sonntag, den 25. August, um 15 Uhr ladenwir dann generationenübergreifendJugendliche wie Erwachsene aus Trägergemeinden,Nachbarschaft und <strong>Kirche</strong>nkreiszu einem festlichen Gottesdienst ein,in dem Diakon Oliver Wildner und PastorDino Steinbrink in ihren Dienst an derJugendkirche eingeführt werden.In den letzten Monaten hat sich die Thomaskirchebereits verändert. In der <strong>Kirche</strong>steht ein „Groundsupport“ (siehe Foto), andem alles an Licht- und Tontechnik hängt,was wir für Jugendgottesdienste, TheaterundBandprojekte brauchen. Die Ausstattungist von unserem Technikteam geplantund umgesetzt worden. Hier können wir aufeinige Jungerwachsene setzen, die hierberufliche Kompetenz in den Aufbau derJugendkirche einfließen lassen.Bisher hat sich mit den monatlichen Taizé-Andachten ein regelmäßiger besinnlichmeditativerGottesdienst etabliert. LebhaftereJugendgottesdienste sind in Planung.Im Augenblick planen wir mit dem StatikerUlrich Paulsen aus Meiendorf-Oldenfeldeden Umbau des Pastoratskellers zu Bandproberäumen.Als erstes großes Bandprojekt startet„ROCKmIT!“(http://rockmit.de) vom 31.Mai bis 2. Juni. Sie sind herzlich eingeladen,das Abschlusskonzert am 2. Juni um 16 Uhrin der Jugendkirche mitzuerleben.Jugendliche, die Lust haben, in der Aufbauphasemitzuwirken und/oder mit ihrerBand in unseren Räumen zu proben, sinduns stets willkommen.24


UNSERE KIN<strong>DE</strong>R UND JUGENDKontakt entweder über Facebook „JugendkircheHamburg Ost“ oder per Email:info@jugendkirche-hamburg-ost.deWir suchen für das KonfiCamp noch folgendeDinge (geschenkt oder günstig):- Fahrräder- WalkieTalkies- Waschmaschine- Trockner- Bus- Anhänger (möglichstdoppelachsig)- Bollerwagen- Wohnwagen- Ghettoblaster (MP3 fähig)Modellprojekt Jugendkirche &Konficamp, Meiendorfer Straße 47,22145 HamburgDino Steinbrink, PastorTel. 040 320 032 960Mobil 0176 195 198 43d.steinbrink@jugendkirche-hamburg-ost.deOliver Wildner, DiakonTel. 040 320 329 61Mobil 0176 195 198 44o.wildner@jugendkirche-hamburg-ost.deSpendenkonto:Jugendkirche Hamburg-OstKontonr. 222113000, BLZ 210 602 3725


UNSERE KIN<strong>DE</strong>R UND JUGENDDie Israeliswaren hier!Zu Ostern konnte derKontakt nach Israelvertieft werden:11 Jugendliche undihre zwei Begleiterinnenwaren aus Ma’alot-Tarshiha nach Hamburggekommen!Untergebracht in Gastfamilien,vorzugsweisedort, zu denen sichdurch den Besuch imletzten Jahr schon Beziehungenaufgebauthatten, verbrachten dieGäste einige interessante, wenn auch sehr(!) kalte Tage bei uns. Neben den „üblichen“Attraktionen wie Hafenbesuch,Michel-Führung, Shoppen in der Mönckebergstrasse,erlebten wir auch eine englischeFührung durchs Grindelviertel,waren in der liberalen jüdischen Gemeindein Pinneberg zu Gast und haben unsund die Gäste in hiesigen Gottesdienstenin <strong>Bergstedt</strong> und Volksdorf vorgestellt.Die Osterzeit bei uns und die Pessachzeitnach dem jüdischen Kalender fielenzusammen in die Zeit ihres Besuchs. Diesist für uns alle eine besondere Erfahrungund Herausforderung geworden.Hamburg, besonders das Wetter, warennachvollzieh- und fühlbarer geworden fürunsere Gäste, Freundschaften wurden vertieft.Wir hoffen alle darauf, dass dieser Austauschweitergehen möge und in 2014 einBesuch von uns in Israel stattfinden kann.Marion KommDoch in Hamburg gibt es wenigstens einGeschäft für koschere Lebensmittel, welcheswir auch mehrfach aufsuchten, soferndie österlichen Festtage dies zuließen.Wir haben alle viel gelernt – (‚koscher‘ hatviele Varianten), die Lebenswelten in26


KIRCHENMUSIKGospelchorfreizeit– zwei lichte Tage am Kellersee!Wir haben sie uns einfach einmal genommen- unsere ganz persönliche Auszeit. ImMärz. Bei klirrender Kälte. Und strahlendemSonnenschein. Bei gleißendemSchnee. Zwei Tage. Unfassbar!So eine familiäre „Extra-Tour“ passt ja eigentlichnie so richtig. Vor Ostern, wenndie Familie sich angesagt hat? Vor derKonfirmation, die zu Hause stattfindensoll? Mit Übernachtungen und Buffet –„Habt ihr noch Stühle für mich?“.Wir haben es einfach getan. Wir warenrichtig viele. Und es war – bezaubernd,wir waren verzaubert.Kaffeetrinken, Klönen. Singen, Essen.Spazierengehen. Oder einfach nur –Schlafen. Irgendwie zwanglos. Ganz ent-spannt. Wir haben uns – so ganz nebenbei– ein paar Stücke „raufgeschafft“. Auchmal „ohne die Anderen“ geübt. Sich getraut,allein Corinna vorzusingen.„Stimmt das eigentlich, was ich da mache?“„Ich kann keine Noten, ich habekein Klavier! Jetzt spiele mir mal ganz oft„meine“ Stimme vor. Bis ich sie mir merkenkann!“ Hat sie gemacht, die Corinna.Immer noch mal. Mit Engelsgeduld, Humorund Einfühlungsvermögen. Wir habendas Atmen geübt. Wer richtig atmet,singt nicht nur klarer und höher. Derspricht auch deutlicher! Und – wer gut„steht“ und „bewusst“ sitzt – der fühlt sichsicherer. Und das nicht nur beim Singen!Zwei lichte Tage. Ganz leicht, so friedlich.Fast unwirklich. Perfekt, für die anstehendenaufregenden Tage. Nächstes Jahr? Dafahren wir schon Freitagabend los! ZumKlönen. Singen, Essen. Spazierengehen!Und klar – ein bisschen mehr über„Stimme und Körperhaltung“ wollen wirauch lernen. Denn Singen ist spannend.Hilft uns. Auch im Alltag.Babett Paatz27


KIRCHENMUSIKFestliches OrgeldinnerAm Sonnabend, 10. August um 18 Uhr,laden wir Sie ganz herzlich zum Orgeldinnerein! Es erwartet Sie im Langen Saalein mehrgängiges, festliches Menü mitmusikalischen Zwischengängen. Nebenden kulinarischen Köstlichkeiten erwartetSie ein Ohrenschmaus von Madrigal überOperette und Chanson bis hin zum Jazz.Bei hoffentlich schönem Wetter könnenwir Aperitif und Kaffee unterfreiem Himmel einnehmen.Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten,die Sie uns bitte auch schon bei der Anmeldungmitteilen, können wir im begrenztenMaß Rücksicht nehmen, bittehaben Sie aber Verständnis dafür, dass wirnicht für jeden Gast ein individuellesMenü zusammenstellen können.Wir freuen uns auf einen musikalischkulinarischenAbend mit Ihnen!Corinna PodsDer Eintritt beträgt60,– € pro Person, davon gehen40,– € zugunsten der neuenOrgel.Bitte melden Sie sich bis zum15. Juli 2013 an.E.mail: c.pods@web.de oderTel.: 513 106 42 undüberweisen Sie den Betragvon 60,– € auf das Konto der<strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Bergstedt</strong>,Konto Nr. 1058/243930,BLZ 200 505 50 .Sie erhalten dann eineMenükarte, die zum Eintrittberechtigt.Bitte geben Sie bei derAnmeldung Ihre Adressean und auch, ob Sie dievegetarische Alternativezum Hauptgang wählenmöchten.Variationen von Amuse - Gueulezum ApéritifLachsmousse an Räucherlachs,Pumpernickel und Tomaten-ConcasséMöhrenkartoffelcremesuppemit Walnusskernen und SektHühnerfrikasseein einer Weisswein-Zitronensaucein BlätterteigpastetchenoderVegetarische KöstlichkeitenDessertbuffetKaffee und Gebäck28


KIRCHENMUSIKIn <strong>Bergstedt</strong>:<strong>Bergstedt</strong>er Abendmusikim JuniAm Freitag, 7. Juni um 19 Uhr wird die<strong>Bergstedt</strong>er Abendmusik mit achtstimmigerVokalmusik des Barock gestaltet. Im Mittelpunktsteht die Motette „Komm, Jesu,komm“ von Johann Sebastian Bach. DieAusführenden sind Kristina Deger undCorinna Pods, Sopran, Inka Rothzoll undViola Kobabe, Alt , Simon Kannenberg undMartin Koetterle, Tenor sowie Lars Nystenund Clemens Kühn, Bass.Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte für dieneue Orgel wird gebetenKindersingspiel zumSommerfestZum Auftakt des Sommerfestes am Sonntag,16. Juni um 11 Uhr findet im Gottesdienstdie Aufführung des Singspiels „Solangedie Erde lebt“ von Detlev Jöcker statt.Die Geschichte von Schöpfung und GroßerFlut wird von den Kindern der Kinderkantoreien<strong>Bergstedt</strong> und Volksdorf gesungenund gespielt.Die Leitung haben Mechthild Weber undCorinna Pods.SommergospelkonzertAm Freitag, 16. August um 20 Uhr wirdder Gospelchor gemeinsam mit dem SaxophonistenBjörn Berger sein Sommerkonzertgeben.Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wirdgebeten.In Volksdorf:Samstag, 8. Juni, 20 Uhr<strong>Kirche</strong> am Rockenhof„Zeitlos“- Klavier - und OrgelkonzertWerke von Buxtehude, J.S. Bach, Satie,Cage und FeldmanAlexander Annegarn, Klavier und OrgelEintritt: € 8,- / 5,- (erm.)Um 19.30 Uhr Einführung ins Konzertauf der EmporeSonntag, 16. Juni, 9.30 Uhr<strong>Kirche</strong> am RockenhofMusik im GottesdienstLouis Lewandowski: Psalm 100Malcolm Williamson: Ride on in majestyKantorei am RockenhofAlexander Annegarn, OrgelLeitung: Ekkehard Carbow29


AMTSHANDLUNGENTaufen:Tilo Simon HeintzenbergAxel Peter StaebeRayk NordbruchPaul BrauerTrauungen:Florian Kerl undSabrina Kerl, geb. TimmermannSebastian Otto undChristina Otto, geb. SchirmerPeter Rabels undNicole Rabels, geb. SimonFlorian Bäckermann undYvonne Bäckermann, geb. Finke✝Bestattungen:Hedwig Bagge, geb. Springer 92 J.Christa Kleta, geb. Dittmar 76 J.Horst Lederer 79 J.Anna Marie Ella Ströming,geb. Moritzen 89 J.Kaufhaus Hillmer seit 1929Volksdorfer Damm 270, 22395 HamburgTel. 040/ 604 92 95Fax 040/ 604 41 411ÖffnungszeitenMo – Fr 8.00 –18.00 UhrDi + Sa 8.00 –13.00 UhrHausrat ~ Porzellan ~ Spielwaren ~ Kurzwaren ~ Wolle ~ Knöpfe ~ Geschenkartikel ~ Bastelbedarf ~ FotokopienSchreibwaren ~ Körbe ~ Gartenartikel ~ Sämereien ~ Taschenbücher ~ Zeitschriften ~ Alles zum Einkochen30


GRUPPEN UND TERMINEFrauenkreis IAnsprechpartnerin: Elke Külper, Tel. 604 95 651. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhrim GemeindehausFrauenkreis IIAnsprechpartnerin: Annegrit Zell, Tel. 604 07 321. Montag im Monat um 15.30 Uhrim GemeindehausTöpferkreisAnsprechpartnerin: Gertraude Harms,Tel. 604 99 64Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhrim Langen Saal des GemeindehausesBastelkreisAnsprechpartnerin: Ute Roitzsch,Tel. 604 88 08Mittwoch um 19.00 Uhr im Pastorat<strong>Bergstedt</strong>er <strong>Kirche</strong>nstr. 7Eltern-Kind-GruppeAnsprechpartner:Familie Tockhorn, Tel. 64 86 28 34Dienstag 9.30 – 11.00 Uhrim Obergeschoss des GemeindehausesKinder im GottesdienstAnsprechpartnerinnen:Melanie Ochs, Tel. 37 08 88 55Ute Tockhorn, Tel. 64 86 28 34Sonntag 10.00 UhrDiakonischer KreisAnsprechpartnerin: Ute Roitzsch, Tel. 604 88 08Geburtstagsbesuche, GeburtstagsnachmittageDRK GymnastikAnsprechpartnerin: Frau Gross, Tel. 604 75 23Dienstag 9.00 – 12.00 UhrYogagruppeAnsprechpartnerin: Frau Franke, Tel. 601 87 89Dienstag 19.30 – 21.00 Uhr undMittwoch 9.00 – 10.30 UhrKammerorchesterDonnerstag 18.30 – 20.00 Uhr alle 14 TageSkatgruppeAnsprechpartner: Alfred Meyer, Tel. 601 57 32Jeden 3. Mittwoch im Monat 19.00 UhrNähgruppe„Zusammennähen - zusammen nähen“Ansprechpartnerin: Alke Kelling, Tel. 604 02 07Termine nach AbspracheKIRCHENMUSIKAnsprechpartnerin: Kantorin + OrganistinCorinna Pods, Tel. 51 31 06 42Kantorei:Donnerstag, 20.00 – 22.00 UhrGospelchor „Gospel Connection“Mittwoch 20.00 –21.30 UhrKinderkantorei:Spatzenchor Freitag 15.00 – 15.45 UhrKindergarten u. 1. KlasseKurrende 1 Freitag 15.55 – 16.40 Uhr2. und 3. KlasseKurrende 2 Freitag 16.45 – 17.30 Uhrab 4. KlasseFlöten mit KindernAnsprechpartnerin: Dagmar Balke,Tel. 604 79 00Dienstag 14.30 – 18.00 UhrDonnerstag 14.30 – 18.00 Uhr<strong>Bergstedt</strong>er OrchesterAnsprechpartnerin: Hendrikje WittTel. 0151 140 512 80Montag ab 19.00 UhrAnonyme Alkoholiker (AA)in AmmersbekMeeting: Montags von 20.00 – 21.30 Uhr imGemeindezentrum Hoisbüttel,An der Lottbek 22Telefon der HamburgerKontaktstelle: 040 – 192 9532


Kaufhaus Hillmer seit 1929Volksdorfer Damm 270, 22395 HamburgTel. 040/ 604 92 95Fax 040/ 604 41 411ÖffnungszeitenMo – Fr 8.00 –18.00 UhrDi + Sa 8.00 –13.00 UhrHausrat ~ Porzellan ~ Spielwaren ~ Kurzwaren ~ Wolle ~ Knöpfe ~ Geschenkartikel ~ Bastelbedarf ~ FotokopienSchreibwaren ~ Körbe ~ Gartenartikel ~ Sämereien ~ Taschenbücher ~ Zeitschriften ~ Alles zum EinkochenKfz-MeisterbetriebTÜV-Abnahme, AU für Kat. und Dieselfahrzeuge,Beseitigung u. Abwicklung von Unfallschäden, RichtbankarbeitenInstandsetzung u. Wartung aller Fabrikate.<strong>Bergstedt</strong>er Chaussee 214 • 22395 HamburgTel. 040/604 98 44 • Fax 040/604 00 393333


ADRESSEN UND IMPRESSUM<strong>Kirche</strong>nbüro :Clarita Ledwon: Mo., Die., Fr. von 9 bis 11 Uhr - Mittwoch geschlossen – Do. von 16 bis 17.30 UhrTel. 604 91 56, Fax 604 92 56, <strong>Bergstedt</strong>er <strong>Kirche</strong>nstraße 7, 22395 Hamburge-mail: info@kirchebergstedt.de / www.kirchebergstedt.de<strong>Kirche</strong>nkasse: Horst Lang, Gudrun Kluge; Kassenstunden Mo. von 9 bis 11 UhrTel. 604 91 66, Fax 604 92 56Konto: Haspa (BLZ 200 505 50) 1058/243930Pastoren: Richard Tockhorn, <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Bergstedt</strong>Volksdorfer Damm 268 a, 22395 HamburgTel. 64 86 28 34, e-mail: pastor.tockhorn@kirchebergstedt.deRalf Weisswange, <strong>Kirche</strong>ngemeinde Hoisbüttel,An der Lottbek 28 a, 22949 Ammersbek, Tel. 605 07 58,Notfallseelsorge: Tel. 428 51 40 51Projektpastoren:„Diakonische Gemeinwesenarbeit“: Kirsten Möller-Barbek,Rockenhof 1, 22359 Hamburg,Tel.: 519 000 832, e-mail: k.moeller-barbek@kirche-hamburg-ost.deWir bitten alle, die Termine mitzuteilenhaben oder Berichte berücksichtigthaben möchten, dringendum zeitige Einsendung der Beiträgean das <strong>Kirche</strong>nbüro, mit demVermerk „Gemeindebrief “. Wirbehalten uns vor, Texte zu kürzen.<strong>Kirche</strong>nmusik : Kantorin u. Organistin Corinna Pods,Tel. 51 31 06 42, e-mail: c.pods@web.deKindergarten:Bärbel Bolzendahl, Volksdorfer Damm 268, 22395 Hamburg,Tel. 604 67 37, Fax: 69 46 44 26, e-mail: ev.kita-volksdorferdamm268@kikos.netJugend- & Konfirmandenarbeit in der Region:Jugendbüro: Marion Komm, Sorenremen 16, 22359 HamburgTel. 603 76 41, e-mail: regionjugend@kirche-in-volksdorf.deFreundeskreis der Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong> in <strong>Bergstedt</strong> e.V.Udo Harms, Rügelsbarg 59 b, 22395 HamburgKonto: Haspa (BLZ 200 505 50) 1058/212 711Förderkreis der <strong>Kirche</strong>nmusik in <strong>Bergstedt</strong> e.V.Konto: Haspa (BLZ 200 505 50) 1058 210400Förder verein des Ev. Kindergarten <strong>Bergstedt</strong> e.V.Konto: Haspa (BLZ 200 505 50) 1058 213289Impressum: Gemeindebrief der Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Bergstedt</strong>,<strong>Bergstedt</strong>er <strong>Kirche</strong>nstraße 7, 22395 HamburgRedaktion: Richard Tockhorn, Maud MundschenkTitelfoto: Anke GrotAnzeigen: Richard TockhornProduktion: bistram production, Alexandra Bistram, Tel. 040 – 22 69 37 38Auflage 5.000 Exemplare. Der nächste Gemeindebrief soll am 22.08.2013 erscheinen.Redaktionsschluss ist der 01.07.201334


WeitenauerGebäudetechnik GmbHGas- und ÖlfeuerungKlima und SolarBrennwerttechnikWartung und ReparaturPlanung und AusführungNeubau und Sanierung24-stündiger Notdienst<strong>Bergstedt</strong>er Chaussee 232 · 22395 HamburgTelefon 040 63 64 60-3 · Fax 040 63 64 60-50Stördienst 040 523 51 05www.weitenauer.com


Café Bauersfeld GmbH - Wohldorfer Damm 136 - 22395 HamburgTel. 040- 604 90 30www.cafe-bauersfeld.deÖffnungszeiten: Di - Fr: 9.00 - 17.00 Uhr, Sa - So: 11.00 - 18.00 UhrMontag ist RuhetagFamiliencafé Bauersfeld - Willkommen zuhauseWir bieten für Sie:• Leckere Hausmannskost• Selbstgebackene Kuchen & Torten:Unsere Spezialität sind Nussecken• Mütter und Kinder sind willkommen• Biergarten neben dem Haus• Stammtisch, Vereinsfest,Geburtstags- und Familienfeste• Catering und Mietungen gehörenzu unserem Service• Musik aus der Musikbox• Das WC ist rollstuhlgerechtWir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!