30.11.2012 Aufrufe

Wohnsiegel - Das Europäische Markenhaus e.V.

Wohnsiegel - Das Europäische Markenhaus e.V.

Wohnsiegel - Das Europäische Markenhaus e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die aktuelle<br />

Umfrage<br />

Ideen für Ihr<br />

Zuhause<br />

Aktuelles aus<br />

der Branche<br />

Die exklusive<br />

Hausreportage<br />

News aus dem<br />

Verband<br />

Im Spiegel der<br />

Presse<br />

<strong>Das</strong> Magazin für innovatives Bauen und Wohnen<br />

<strong>Wohnsiegel</strong><br />

<strong>Wohnsiegel</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Europäische</strong> <strong>Markenhaus</strong> e.V.


EDITORIAL<br />

2<br />

Verehrte<br />

Bauinteressenten,<br />

liebe Leserinnen<br />

und Leser,<br />

wir freuen uns, Ihnen heute die erste<br />

Ausgabe unserer Zeitschrift »<strong>Wohnsiegel</strong>«<br />

zu überreichen.<br />

Wir haben uns entschlossen, Ihnen stets<br />

aktuell und anschaulich zu zeigen, wie Sie<br />

Ihren Traum vom eigenen Haus verwirklichen<br />

können. Dazu gehören neue Ideen<br />

zur Architektur, Inspirationen zum<br />

Innenausbau und zur Raumgestaltung,<br />

aber auch ganz praktische Tipps zu den<br />

Themen Steuern und Recht. Schließlich<br />

werden wir Ihnen in jeder Ausgabe mit<br />

einer »exklusiven Hausreportage«<br />

Baupartner präsentieren, mit denen<br />

Sie sorgenfrei Ihre neuen Lebensräume<br />

verwirklichen können - denn sie alle<br />

tragen das <strong>Wohnsiegel</strong>, das für exzellente<br />

Qualität und eine faire Partnerschaft mit<br />

dem Kunden steht.<br />

Fangen Sie an zu träumen und verwirklichen<br />

Sie Ihren Traum vom eigenen Haus!<br />

Sie werden damit eine ganz neue Lebensqualität<br />

für die Gegenwart erreichen, Ihr<br />

Geld solide und wertbeständig anlegen<br />

und sich gleichzeitig für die Zukunft durch<br />

mietfreies Wohnen eine sichere Rente<br />

schaffen.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim<br />

Lesen, Schauen, Träumen und Bauen!<br />

Ihr Heinz H. Lachmann<br />

Vorstandsvorsitzender des Verbandes<br />

<strong>Wohnsiegel</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Europäische</strong><br />

<strong>Markenhaus</strong> e. V.<br />

Bauherren-Nachwuchs<br />

Deutsche zünden<br />

später als Europas<br />

Durchschnitt<br />

In Deutschland wird im Schnitt zehn bis<br />

15 Jahre später Wohneigentum erworben<br />

als in den Vereinigten Staaten und fünf<br />

Jahre später als in Frankreich und den<br />

Benelux-Staaten. <strong>Das</strong> durchschnittliche<br />

Alter, in dem in Deutschland ein eigenes<br />

Haus gebaut und bezogen wird, liegt<br />

über 35 Jahre.<br />

Da sich durch zunehmende<br />

Globalisierung die Bedürfnisse der<br />

Bevölkerungsgruppen einander annähern,<br />

liegt die Annahme nahe, dass auch bei<br />

jüngeren Altersgruppen in Deutschland<br />

der Wunsch nach einem eigenen Haus<br />

existiert.<br />

Aus diesem Grund wurde vom Verband<br />

<strong>Wohnsiegel</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Europäische</strong><br />

<strong>Markenhaus</strong> e.V. im Auftrag der<br />

Viebrockhaus AG eine Umfrage in der<br />

Altersgruppe der 20 bis 30-Jährigen<br />

durchgeführt. In mehreren Regionen<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

(Mehrfachnennungen möglich)<br />

(Mehrfachnennungen möglich)<br />

Deutschlands wurden rund 1000<br />

Menschen mit einem standardisierten<br />

Fragebogen interviewt.<br />

Nach zwei Einleitungsfragen wurde in<br />

einem ersten Fragenkomplex geklärt,<br />

wie ein Haus für die Zielgruppe aussehen<br />

müsste, welche Art und welcher Typ<br />

gefragt sind. Weiterhin wurden der<br />

gewünschte Bautermin und die geplante<br />

Bausumme ermittelt.<br />

Freistehendes Einfamilienhaus<br />

immer noch Favorit<br />

In einem zweiten Komplex wurde geklärt,<br />

auf welche Weise sich diese Altersgruppe<br />

sowohl im Allgemeinen als auch im<br />

Besonderen über einen geplanten<br />

Hausbau informiert. Demographische<br />

Fragen rundeten den Bogen ab.<br />

Welche Energiequellen können Sie sich für Ihr Haus vorstellen?<br />

Erdöl Erdgas Sonnenenergie Erdwärme Pelletofen<br />

<strong>Wohnsiegel</strong>


Radio<br />

Fernsehen<br />

<strong>Wohnsiegel</strong><br />

Musterhaus<br />

<strong>Das</strong> wichtigste Ergebnis ist, dass in dieser<br />

Altersgruppe der Wunsch nach einem eigenen<br />

Haus mindestens genauso stark vorhanden ist,<br />

wie in der übrigen Bevölkerung:<br />

90 Prozent der Befragten wünschen sich ein<br />

eigenes Haus. Dabei ist das freistehende<br />

Einfamilienhaus immer noch der Favorit.<br />

Von großem Interesse ist weiterhin, dass der<br />

größte Teil der Befragten ihren Bauwunsch<br />

innerhalb der nächsten zehn Jahre verwirklichen<br />

möchte.<br />

Der Hauptgrund, der einem Hausbau entgegensteht,<br />

sind die finanziellen Möglichkeiten.<br />

Der größte Teil der Befragten hat monatlich<br />

weniger als 1000 Euro zur Verfügung.<br />

Allerdings gehen die Befragten zum überwiegenden<br />

Teil davon aus, dass sie beim<br />

Hausbau von ihren Eltern unterstützt werden.<br />

Jedoch lässt sich sehr deutlich ablesen, dass das<br />

Umweltbewusstsein relativ hoch entwickelt ist.<br />

Öl als Brennstoff für die Heizung wird nur<br />

noch von jedem 7. Befragten bevorzugt,<br />

Sonnen- und Erdwärmeenergie von mehr als<br />

drei Vierteln.<br />

Musterhaus ist das wichtigste<br />

Informationsmittel<br />

Interessant ist, dass das Informationsverhalten<br />

in Bezug auf einen Hausbau sich<br />

nicht von dem anderer Bauherren unterscheidet.<br />

Nach dem Internet ist ein Musterhaus das<br />

wichtigste Informationsmittel, unmittelbar<br />

gefolgt von Freunden und Bekannten.<br />

Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass die<br />

DIE AKTUELLE UMFRAGE<br />

Wie würden Sie sich über einen Hausbau informieren?<br />

Internet<br />

Freunde/Bekannte<br />

befragte Zielgruppe für den Bau eines eigenen<br />

Hauses zu aktivieren ist, wenn es gelingt,<br />

Finanzierungsmodelle zu entwickeln, die<br />

auf die besondere Situation in diesem Alter<br />

Rücksicht nimmt.<br />

Im Rahmen der Umfrage wurde unter allen<br />

Befragten ein Wellness-Wochenende im Hotel<br />

Traube Tonbach verlost. Wir gratulieren der<br />

Gewinnerin, Teresa Franetzki, und wünschen<br />

ihr einen angenehmen Aufenthalt. ▲ (JP)<br />

Baufachzeitschriften<br />

Tageszeitung<br />

Teresa Franetzki nahm den<br />

Gewinn von Dr. Pohl entgegen.<br />

Foto:<br />

Liebig-Braunholz<br />

3


IDEEN FÜR IHR ZUHAUSE<br />

Neuheiten und Trends zur imm cologne<br />

»Homing« heißt der Wohntrend<br />

Auf der imm cologne<br />

präsentierte sich Anfang<br />

des Jahres die Möbel-<br />

und Einrichtungsbranche<br />

für sieben Tage in Köln.<br />

4<br />

Fotos: Kölnmesse<br />

Hier zeigten die angesagtesten Produktgestalter<br />

und Trendexperten aus der ganzen Welt, welche<br />

Interior-Konzepte Einzug in die internationalen<br />

Hot Spots halten werden. Generell zeichnet<br />

sich ab, dass der Wunsch nach individueller<br />

Gestaltung der immer größer werdenden<br />

eigenen Wohnung immer höher wird, wie der<br />

Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM)<br />

berichtet. Daher ist auch in diesem Jahr<br />

Vielfalt angesagt. Individualität wird dem<br />

früheren Massengeschmack keine<br />

Chance mehr bieten.<br />

Die Zukunftsforscher sind sich einig: Homing -<br />

das Leben mit der Familie und den Freunden<br />

in den nach eigenem Gusto gestalteten<br />

Räumen - hat seinen Höhepunkt noch nicht<br />

erreicht. Der Stellenwert des Wohnens wird<br />

daher weiter zunehmen. Außerdem wächst das<br />

Interesse an Design ganz allgemein.<br />

<strong>Das</strong> Zuhause als Ausdruck<br />

von Lebensqualität<br />

Design wird für immer mehr Menschen der<br />

entscheidende Unterschied zwischen Liebe und<br />

Abneigung. Daher verbinden die Menschen mit<br />

Lebensqualität nicht nur einen guten Rotwein<br />

oder einen schönen Urlaub, sondern auch die<br />

mit Liebe gestalteten eigenen vier Wände. <strong>Das</strong><br />

Zuhause wird mehr und mehr Ausdruck von<br />

Lebensqualität. Hier ist der beste Ort für die<br />

freie Zeit des Menschen.<br />

Ein Riesenthema wird der sogenannte Glocal-<br />

Style sein, so der VDM. Dieses Kunstwort ist<br />

zusammen gesetzt aus »global« und »lokal«.<br />

Der Ausdruck von Tradition und die dank<br />

zunehmender Fernreisen und weltweitem<br />

Internet wachsende Verbindung zu besonderen<br />

Orten dieser Welt sind die Basis dafür.<br />

Die Globalisierung treibt die Vermischung<br />

der Kulturen und Stile voran. Hierbei wird<br />

aber versucht, einige Gegenstände einem<br />

bestimmten Land, einer bestimmten Herkunft<br />

oder Wurzel zuzuordnen. Damit ist nicht nur<br />

die Kuckucksuhr im New Yorker Penthouse<br />

gemeint, sondern bei uns im westlichen<br />

Europa auch die Hinwendung zu neuen<br />

Themen aus anderen Kulturen.<br />

Laut VDM fusionieren die Stilwelten immer<br />

mehr. Dieser Trend hat seinen Höhepunkt<br />

noch nicht erreicht. Hierin vermischen sich<br />

Kulturen wie Kuba, Marokko, Orient, Indien.<br />

All diese für uns exotischen Stilwelten erleben<br />

im Aufgreifen ihrer spezifischen Formensprache,<br />

Farbe oder Dekoration einen Auftrieb,<br />

an dem auch die europäische Möbelbranche<br />

nicht vorbei kommt. ▲ (SLB)<br />

<strong>Wohnsiegel</strong>


Preiskampf in der Baubranche<br />

»Kellerpreise« auf<br />

Kosten der Qualität<br />

»Qualität hat immer ihren Preis. <strong>Das</strong> gilt<br />

beim Hausbau genauso wie in allen anderen<br />

Lebensbereichen«, betont Dr. Jürgen Pohl,<br />

Geschäftsführer des Qualitätsverbandes<br />

<strong>Wohnsiegel</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Europäische</strong> <strong>Markenhaus</strong><br />

e.V. mit Sitz in Kassel.<br />

»Gerade in den unteren Preissegmenten sind<br />

die Margen für die Hauanbieter schon so gering,<br />

dass weitere Preisnachlässe nur noch auf Kosten<br />

der Qualität realisierbar sind.« Die Leidtragenden<br />

sind die Bauherren, die glauben, ein<br />

Schnäppchen zu machen und dann nicht<br />

selten ein Leben lang mit dem Pfusch an<br />

ihrem Traumhaus zu kämpfen haben.<br />

Qualifizierte Mitarbeiter<br />

entscheidend<br />

»Zur einwandfreien Bauqualität gehören selbstverständlich<br />

auch qualifizierte Mitarbeiter,«<br />

ergänzt Diplom-Ingenieur Hans Hout vom<br />

Mitgliedsunternehmen Hout und Poels GmbH<br />

& Co oHG aus Straelen aus jahrelanger<br />

Erfahrung beim Eigenheimbau. Nur wer solide<br />

ausgebildet und durch Weiterbildung ständig<br />

auf dem neuesten Stand der Technik ist, kann<br />

gute Arbeit abliefern. Wenig Qualifizierte sind<br />

zwar für einen Bauunternehmer billiger (und<br />

damit eine Möglichkeit Kosten zu reduzieren),<br />

sie können aber keine hochwertige und wertbeständige<br />

Bauleistung erbringen, wie sie<br />

Häuslebauer zu Recht bei der größten<br />

Investition ihres Lebens erwarten.<br />

Externe Qualitätsprüfungen -<br />

zusätzliche Sicherheit<br />

»Um auf Nummer Sicher zu gehen, empfiehlt<br />

sich zusätzlich eine externe Prüfung der<br />

Bauqualität«, so Dr. Pohl vom Verband<br />

<strong>Wohnsiegel</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Europäische</strong> <strong>Markenhaus</strong> e.V..<br />

AKTUELLES AUS DER BRANCHE<br />

»Jetzt 25 Prozent Rabatt!«, »Haus, massiv gebaut, mit 120 Quadratmetern<br />

Wohnfläche zum Festpreis von 49.990 Euro.« Mehr und mehr werden<br />

Hausinteressenten mit solchen und ähnlichen Billigangeboten gelockt. <strong>Das</strong>s<br />

dies nicht nur für die Baubranche, sondern auch für die Bauherren schlimme<br />

Folgen haben kann, bedenken die Wenigsten.<br />

Denn für Dumpingpreise kann keine gute Qualität mehr geliefert werden.<br />

So mehren sich auch die Beschwerden von Hauskunden, die schon wenige Jahre<br />

nach dem Einzug schwere Baumängel teuer sanieren müssen.<br />

<strong>Wohnsiegel</strong><br />

Bei Typenhäusern<br />

sollte zumindest der<br />

einzelne Haustyp von<br />

unabhängigen<br />

Experten geprüft und<br />

für einwandfrei<br />

befunden worden<br />

sein. Bei individuell<br />

geplanten und gebauten<br />

Objekten sollte in<br />

den entscheidenden<br />

Bauphasen ein externer<br />

Bauexperte die<br />

Qualität genau<br />

Diplom-Ingenieur Hans Hout<br />

abchecken.<br />

vom Mitgliedsunternehmen<br />

Hout und Poels GmbH & Co oHG<br />

aus Straelen<br />

Sicherungspakete immer wichtiger<br />

Um vor unangenehmen finanziellen Überraschungen<br />

gefeit zu sein, sollten Bauherren von<br />

ihrem Hausanbieter eine Fertigstellungs- und<br />

Gewährleistungsbürgschaft über fünf Jahre einfordern.<br />

Nur so können sie sicher sein, dass<br />

Mängel selbst dann beseitigt werden, wenn der<br />

Anbieter nicht mehr am Markt tätig sein sollte.<br />

Fazit: Qualität<br />

hat immer ihren Preis<br />

<strong>Das</strong>s dies alles nicht zu Dumpingpreisen zu<br />

haben ist, versteht sich von selbst. Hans Hout:<br />

»Deshalb sollten sich angehende Bauherren<br />

nicht von Preisen blenden lassen, die nicht<br />

halten können, was sie versprechen.« Und Dr.<br />

Jürgen Pohl vom <strong>Europäische</strong>n <strong>Markenhaus</strong> e.V.<br />

gibt zu bedenken: »Gerade bei der in der Regel<br />

größten Investition im Leben lohnt es sich, auf<br />

Nummer Sicher zu gehen und nicht zu vergessen,<br />

dass Qualität immer auch etwas kostet. Sonst<br />

wird der Traum vom eigenen Haus schnell zum<br />

Albtraum.« ▲ (DP)<br />

Tickermeldungen<br />

Aufwand nur linear abschreibbar<br />

Wer einen Balkon überdacht und verglast<br />

und dadurch wetterfest macht,<br />

kann die Kosten dafür nicht sofort in<br />

seiner Steuererklärung als Werbungskosten<br />

bei den Einkünften aus<br />

Vermietung und Verpachtung absetzen.<br />

Wie Wüstenrot mitteilt, ist das<br />

Finanzgericht Baden-Württemberg<br />

vielmehr der Auffassung, dass es sich<br />

bei einer solchen Maßnahme um eine<br />

Gebäudeerweiterung handelt, bei der<br />

nachträgliche Herstellungskosten<br />

entstanden (Urteil vom 07.07.2005,<br />

Az.:8 K 263/04).<br />

Die Vermieter können ihren Aufwand<br />

nur auf die Gesamtdauer der Nutzung<br />

des vermieteten Gebäudes verteilen<br />

und linear abschreiben, also zwei<br />

Prozent jährlich als Absetzung für<br />

Abnutzung (AfA) steuerlich berücksichtigen<br />

lassen. <strong>Das</strong>s das Gebäude durch<br />

die Umgestaltung des Balkons nur<br />

geringfügig erweitert wurde, hat das<br />

Gericht nicht als bedeutsam angesehen.<br />

Jeder Zweite baut<br />

auf Bausparen<br />

Die Hälfte aller Bauherren und<br />

Wohneigentums-Erwerber in Deutschland<br />

erfüllen sich ihren Traum von<br />

den eigenen vier Wänden mit<br />

Bausparen. <strong>Das</strong> hat eine aktuelle<br />

repräsentative Umfrage von tns<br />

infratest unter 920 Haushalten ergeben.<br />

Bausparen deckt »im Paket« zwei<br />

zentrale Bestandteile einer optimalen<br />

Immobilienfinanzierung ab: Eigenkapitalbildung<br />

und zinsgünstige<br />

Bauspardarlehen. So profitieren<br />

künftige Wohneigentümer doppelt:<br />

In der Ansparphase bilden sie gezielt<br />

Kapital, und beim Darlehen erhalten<br />

sie zinsgünstige, feste Konditionen<br />

über die gesamte Laufzeit.<br />

Eigenheimzulage<br />

Wer für seine Wohnung oder sein<br />

Haus die Eigenheimzulage erhält<br />

und das Objekt vor Ablauf der<br />

Acht-Jahres-Frist verkauft, kann die<br />

restliche Eigenheimzulage nicht<br />

auf eine neue Wohnung übertragen,<br />

die er nach dem 31.12.2005<br />

anschafft. Auf diese Tatsache<br />

macht Wüstenrot aufmerksam.<br />

Anders verhält es sich, wenn das<br />

betreffende Haus jetzt auf den<br />

Ehegatten übergeht. Übernimmt er<br />

dabei auch die Zulagenberechtigung<br />

seines Ehepartners, liegt keine<br />

Anschaffung im Sinne des Eigenheimzulagen-gesetzes<br />

vor. Dies ergibt<br />

sich aus einer Verwaltungsanweisung<br />

des Bayerischen Landesamts für<br />

Steuern (Verfügung vom<br />

09.01.2006-EZ 1150-1St 32/St 33).<br />

5


DIE EXKLUSIVE HAUSREPORTAGE<br />

Mit dem Verbandsmitglied GIGARON Projektentwicklungs und Generalübernehm<br />

Ein Stück Individualität für den<br />

»Jedes Haus ist individuell<br />

gestaltet und wird den<br />

Wünschen unserer<br />

Bauherren sowie den<br />

jeweiligen Grundstücksverhältnissen<br />

angepasst«,<br />

umschreibt Dipl.-Ing.<br />

Architekt Peter Apfel<br />

seine Arbeit und das<br />

Leistungsspektrum der<br />

GIGARON Projektentwicklungs-<br />

und Generalübernehmer<br />

GmbH.<br />

Fühlen sich wohl in ihrem Haus:<br />

Roman Dotzauer mit seinem Sohn<br />

Valentin und Ehefrau Anne<br />

mit Maximilian.<br />

6<br />

Fotos: Liebig-Braunholz<br />

<strong>Das</strong> Chemnitzer Unternehmen realisiert rund<br />

zehn Bauvorhaben im Raum Sachsen pro<br />

Jahr. Seit 1997 sind mehrere Dutzend Massivhäuser<br />

entstanden, die unterschiedlichste<br />

Bauherrenansprüche befriedigen.<br />

»Wer mit uns baut, muss Vertrauen haben<br />

und loslassen können«, erzählt Olaf Pfeifer,<br />

Geschäftsführer der Immobilien- und Bauträgergesellschaft<br />

in Chemnitz. »Unsere<br />

Leistungsfähigkeit liegt weit über dem, was<br />

wir bisher umsetzen konnten. Aber der Trend<br />

geht eindeutig in Richtung Individualität. Die<br />

Bauherren wollen sich wieder mehr abheben<br />

mit ihren Eigenheimen«, erklärt er weiter.<br />

Für Familie Dotzauer gab es in punkto<br />

Vertrauen überhaupt keine Fragen. Die junge<br />

vierköpfige Familie hat sich von Anfang an<br />

gut aufgehoben gefühlt bei dem Chemnitzer<br />

Unternehmen. »Wir mussten nur unser<br />

Raumkonzept nennen. Den Rest hat<br />

Architekt Peter Apfel erledigt. Und dabei<br />

war er so flexibel, dass er sofort reagieren<br />

konnte, als er die Nachricht erfuhr, dass wir<br />

Zwillinge bekommen«, berichtet Familienvater<br />

Roman.<br />

Für Peter Apfel ist die Frage nach der<br />

Flexibilität eine logische Konsequenz aus<br />

der modernen Lebensweise der Menschen.<br />

»Heute muss zunächst einmal jeder an den<br />

Wiederverkauf seiner Immobilie denken und<br />

dies in die Planung einfließen lassen. <strong>Das</strong>s<br />

man zudem aber auch logisch baut und<br />

schaut, dass kleinere Umbauten jederzeit<br />

möglich sind, entspricht meinem zeitgemäßen<br />

Architekturanspruch.«<br />

Ein ideales Massivhaus für die<br />

junge Familie<br />

Für die junge Familie in Chemnitz entstand<br />

durch diese anspruchsvolle Herangehensweise<br />

ein ideal zugeschnittenes Massivhaus<br />

auf einem rund 500 Quadratmeter großen<br />

Grundstück mit 140 Quadratmeter<br />

Wohnfläche, einer Garage mit Geräteraum<br />

sowie einer Terrasse und Dachterrasse in der<br />

Altendorfer Straße unterhalb des Kassbergs.<br />

Dieses erfüllt die derzeitigen Anforderungen<br />

an einen modernen Lebensraum nicht nur<br />

wegen der optimalen Raumplanung mit den<br />

beiden Kinderzimmern, dem Arbeitszimmer,<br />

dem Wohnzimmer mit Essbereich und den<br />

beiden Bädern, sondern auch wegen der<br />

idealen Lage in einer grünen Oase.<br />

Punktlandung bei den Kosten<br />

Im Parkbereich hinter der Villa Körner<br />

- eines der bedeutendsten Werke von einem<br />

der führendsten Künstler und Theoretiker<br />

des Jugendstils, Henry van der Velde - wurde<br />

der Neubau der Dotzauers als einer von sechs<br />

Haushof-Häusern erbaut. Großflächige südund<br />

westlich geplante Fensterfronten verschaffen<br />

der Immobilie einen großen<br />

Lichteinfall. Dieser ermöglicht eine solare<br />

Energiegewinnung, die besonders in den<br />

sogenannten Übergangszeiten wertvolle<br />

Heizenergie spart.<br />

»Wir sind sehr zufrieden mit diesem<br />

Haus. Unsere Vorstellungen wurden<br />

vollends umgesetzt. Und vor<br />

allem haben wir eine echte<br />

Punktlandung bei den<br />

Kosten hingelegt«,<br />

erzählt Roman<br />

Dotzauer. Genau dies ist<br />

dem Unternehmen GIGA-<br />

RON wichtig, ebenso wie<br />

die individuelle<br />

<strong>Wohnsiegel</strong>


ehmer GmbH gebaut<br />

n Bauherren<br />

Kundenberatung vor Beginn des Bauvorhabens.<br />

»Wir informieren jeden Kunden zuerst über<br />

unsere gesamte Leistungspalette. Dazu gehört<br />

vor allem auch die regionale Grundstücksbeschaffung.<br />

Zudem bieten wir Leistungen<br />

wie etwa die Farbgestaltung innerhalb des<br />

Hauses oder die Beratung über die Einrichtung<br />

der Außenanlagen an. Dann<br />

kann der Bauherr seine<br />

Vorstellungen einbringen<br />

und<br />

erhält nach<br />

der individuellen<br />

<strong>Wohnsiegel</strong><br />

Foto: GIGARON<br />

Planung seines Hauses einen Entwurf mit<br />

einer detaillierten Kostenaufstellung. Dabei<br />

erbringen wir sämtliche Architektur- und<br />

Generalunternehmerleistungen bis hin zur<br />

schlüsselfertigen Erstellung des jeweiligen<br />

Bauvorhabens«, erklärt Olaf Pfeifer.<br />

Die Umsetzung erfolgt schließlich durch<br />

mittelständische Handwerks- und<br />

Meisterbetriebe aus der jeweiligen<br />

Region. Wichtig ist dem Unternehmen<br />

zudem die Verwertung<br />

solider Baustoffmaterialien<br />

und eine ökologische<br />

Bauweise. ▲ (SLB)<br />

Olaf Pfeifer, Geschäftsführer<br />

der GIGARON GmbH<br />

Grundstücksgröße: 457 qm<br />

Preis Grundstück: 46.614,- €<br />

Ausstattung:<br />

EFH in Haus-Hofbauweise mit<br />

Doppelgarage, Dachterrasse und<br />

geschütztem Innenhofbereich<br />

Wohnfläche 150 qm<br />

Nutzfläche: 200 qm<br />

Bauzeit: 8 Monate<br />

Hauspreis: 200.000,- €<br />

inkl. Doppelgarage<br />

7


NEWS AUS DEM VERBAND<br />

Auftakt für<br />

Verbands-ERFA<br />

Am 24. März fand in Kassel<br />

das erste Treffen zum<br />

Erfahrungsaustausch (EFRA)<br />

zwischen Mitgliedsunternehmen<br />

des Verbandes<br />

»<strong>Wohnsiegel</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Europäische</strong><br />

<strong>Markenhaus</strong> e.V.«<br />

statt. Der Wunsch nach<br />

regelmäßigen Zusammenkünften<br />

und einem intensiveren<br />

Austausch von<br />

Meinungen und Erfahrungen<br />

war auf der letzten<br />

Mitgliederversammlung von<br />

zahlreichen Unternehmen<br />

geäußert worden.<br />

In angenehmer Atmosphäre<br />

trafen sich nun ein Dutzend<br />

Geschäftsführer im Hotel<br />

Gude, informierten sich<br />

über eine brandneue<br />

Planungs- und Kalkulationssoftware<br />

und tauschten ihre<br />

Ideen und Erfahrungen zu<br />

einer effektiveren Kundenbetreuung<br />

aus.<br />

Die Teilnehmer waren begeistert<br />

und beschlossen, das<br />

nächste Treffen dieser Art im<br />

Spätsommer stattfinden zu<br />

lassen. Dabei soll ein Termin<br />

im Norden und einer im<br />

Süden angeboten werden,<br />

um noch mehr Mitgliedern<br />

die Teilnahme zu ermöglichen.<br />

▲ (DP)<br />

8<br />

Hoch- und Tiefbau GmbH-<br />

Geschäftsführer Michael<br />

Wieczorek erhält die<br />

Ehrenurkunde aus den Händen<br />

von <strong>Wohnsiegel</strong>-Vorstand<br />

Björn Engholm<br />

Ehrenurkunde für Klaus Wieczorek Hoch- und Tiefbau<br />

Hohe<br />

Kundenzufriedenheit<br />

bescheinigt<br />

Bei der vom Verband »<strong>Wohnsiegel</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Europäische</strong> <strong>Markenhaus</strong> e.V.« durchgeführten<br />

Bauherrenbefragung für die Mitgliedsunternehmen hat die Klaus<br />

Wieczorek Hoch- und Tiefbau GmbH in Hitzacker hervorragend abgeschnitten.<br />

Dabei war nicht nur das Gesamtergebnis<br />

der Erhebung sehr gut, sondern das Unternehmen<br />

hatte sich in fast allen Punkten<br />

gegenüber dem Vorjahr nochmals verbessert<br />

und lag in der überwiegenden Zahl der<br />

Fragen auch deutlich über dem Durchschnitt<br />

aller vergleichbaren Umfragen des<br />

Verbandes.<br />

Aus diesem Anlass überreichte Vorstand<br />

Björn Engholm dem Geschäftsführer<br />

Michael Wieczorek eine Ehrenurkunde und<br />

beglückwünschte ihn und seine Mitarbeiter<br />

zu dieser hervorragenden Leistung.<br />

Dabei gab Engholm seiner Erwartung<br />

Ausdruck, dass zukünftig auch weitere<br />

Mitglieder des Verbandes so herausragende<br />

Ergebnisse vorweisen können. <strong>Das</strong> <strong>Europäische</strong><br />

<strong>Markenhaus</strong> befragt in jedem Jahr<br />

die Bauherren der Mitgliedsunternehmen<br />

mit einem speziell entwickelten Bogen über<br />

jede Phase des gesamten Bauablaufs - von<br />

der ersten Kontaktaufnahme bis zur möglichen<br />

Bearbeitung von Gewährleistungsfragen.<br />

Dabei gilt es herauszufinden, wie zufrieden<br />

die Kunden mit dem Unternehmen und seinen<br />

Einzelleistungen waren.<br />

Im Rahmen der Befragung werden auch<br />

Optimierungspotenziale festgestellt, an<br />

denen die Betriebe verstärkt arbeiten müssen<br />

und die im Folgejahr mit besonderer<br />

Aufmerksamkeit ausgewertet werden. ▲ (DP)<br />

<strong>Wohnsiegel</strong>


Ein starker Verband<br />

IDEA Dein Haus - Baupartner GmbH<br />

Dresden<br />

Ferdinand Krautz<br />

Augsburger Straße 54 a<br />

01309 Dresden<br />

Telefon: 0351 / 312 94 40<br />

Bauunion 1905 GmbH<br />

Andreas Schurig<br />

Am Stahlwerk 7<br />

01609 Gröditz<br />

Telefon: 035263 / 322-0<br />

RGO MASSIVHAUS Ingenieur- +<br />

Generalübernehmer GmbH<br />

Norbert Kuderer / Gerhard Ofschanka<br />

Zur Alten Poststraße 1<br />

01723 Kesselsdorf<br />

Telefon: 035204 / 78 00-0<br />

Noack Baugesellschaft mbH<br />

Dipl. - Ing. Karlheinz Noack<br />

Kurparkstr. 12<br />

03096 Burg<br />

Telefon: 035603 / 3 22<br />

Bauservice René Krasselt e.K.<br />

René Krasselt<br />

Leisniger Str. 7<br />

04720 Döbeln<br />

Telefon: 03431 / 66 31-0<br />

Bad Lauchstädter Hausbau GmbH<br />

Matthias Ferkl<br />

Dörstewitzer Straße 4<br />

06246 Bad Lauchstädt<br />

Telefon: 034635 / 783-0<br />

Bau & Ausbau GmbH Zahna<br />

Märkische Landhäuser<br />

Hans-Jürgen Henze<br />

Jüterboger Straße 41<br />

06895 Zahna<br />

Telefon: 034924 / 2 02 35<br />

Gigaron GmbH<br />

Olaf Pfeifer<br />

Beyerstraße 25<br />

09113 Chemnitz<br />

Telefon: 0371/33 49 70-0<br />

Neubauer Massivhaus GmbH<br />

Dipl.-Ing. Michael Neubauer<br />

Berliner Straße 30 A<br />

14979 Großbeeren<br />

Telefon: 033701 / 3 02 50<br />

Baar Bau GmbH<br />

Donald Baar<br />

Neuhofer Straße 3<br />

17258 Feldberger Seenlandschaft OT Feldberg<br />

Telefon: 039831 / 2 73 30<br />

<strong>Wohnsiegel</strong><br />

ARGE-Haus Massivbau GmbH<br />

Falk Rösler<br />

Alt Bartelsdorfer Straße 1<br />

18146 Rostock<br />

Telefon: 0381 / 68 67 090<br />

Bauunternehmen Kuven GmbH<br />

Siegfried Kuven<br />

Mittelweg 12<br />

18445 Prohn<br />

Telefon: 038323 / 225<br />

TrendLine - das Traumhaus GmbH & Co. KG<br />

Hartmut Schütt / Birgit Schütt<br />

Am Dorfplatz 18<br />

19086 Peckatel<br />

Telefon: 03861 / 5 01 27-0<br />

Andreas Viebrock GmbH<br />

Grashofweg 11b<br />

21698 Harsefeld<br />

Telefon: 04164 / 89 91-0<br />

AT-Traumhaus GmbH<br />

Klaus Gerckens<br />

Schenefelder Landstraße 22<br />

22587 Hamburg<br />

Telefon: 040 / 422 30 41<br />

Christian Jöhnk Bauunternehmen<br />

Hans-Joachim Graf von Gersdorff<br />

Teichstraße 1<br />

24214 Gettorf<br />

Telefon: 04346/41 45-0<br />

Bauunternehmen Nagel GmbH<br />

Susanne Nagel / Andreas Vössing<br />

Trentrade 35<br />

24326 Ascheberg<br />

Telefon: 04526 / 30 07-0<br />

GfG Hoch-Tief-Bau<br />

Kommanditgesellschaft<br />

Norbert Lüneburg<br />

Usedomer Straße 15<br />

24558 Henstedt-Ulzburg<br />

Telefon: 04193 / 88 90-0<br />

Kähler Massivhaus GmbH<br />

Sönke Kähler<br />

Rechenmeisterweg 14<br />

25761 Büsum<br />

Telefon: 04834 / 992-0<br />

Thöle GmbH<br />

Martin Thöle<br />

Hinter den Heidgruben 1<br />

27337 Blender<br />

Telefon: 04233 / 93 21-0<br />

Gustav Henning GmbH & Co.<br />

Bauunternehmen<br />

Torben Henning<br />

Spreckelweg 28<br />

27419 Klein Wohnste<br />

Telefon: 04169 /675<br />

Jürgen Kaiser<br />

Baugeschäft GmbH & Co. KG<br />

Jürgen Kaiser<br />

Brandenburger Straße 1<br />

27607 Langen<br />

Telefon: 04745 / 91 37 37<br />

Klaus Wieczorek Hoch-<br />

und Tiefbau GmbH<br />

Dipl.-Ing. Michael Wieczorek<br />

Lüneburger Straße 20<br />

29456 Hitzacker<br />

Telefon: 05862 / 680-0 und 942-0<br />

W. Rübke Bauunternehmen GmbH & Co.<br />

Stefan Rübke<br />

Wernher-von-Braun-Straße 14<br />

29664 Walsrode<br />

Telefon: 05161 / 98 79-0<br />

Viebrockhaus AG<br />

Hartemer Weg 13<br />

29683 Fallingbostel<br />

Telefon: 05162 / 97 58-0<br />

HZ Hausbaugesellschaft mbH<br />

Holger Zimdars<br />

Am Tor 6<br />

30926 Seelze<br />

Telefon: 05137 / 82 77-0<br />

Stefan Nienaber Bau GmbH<br />

Stefan Nienaber<br />

Nordstraße 10<br />

33442 Herzebrock-Clarholz<br />

Telefon: 05245 / 86 05-0<br />

Bauträger Bethel<br />

Christian Lowke<br />

Quellenhofweg 56<br />

33617 Bielefeld<br />

Telefon: 0521 / 144-5880<br />

Balzar Bauprojekt GmbH<br />

Oliver Balzar<br />

Dr.-Georg-Schäfer-Ring 38<br />

33790 Halle / Westfalen<br />

Telefon: 05201 / 87 26-0<br />

Öko-Massivhaus GmbH & Co. KG<br />

Dipl.-Ing. Manfred Kurbjuweit<br />

Zur Langen Sohl 14<br />

35764 Sinn-Edingen<br />

Telefon: 06449 / 9 21 08-0<br />

Dobritzer Baugesellschaft mbH<br />

Jürgen Lökes<br />

Heidmathen 8a<br />

39261 Zerbst<br />

Telefon: 03923 / 7 36 20<br />

Hout und Poels GmbH & Co oHG<br />

Zeppelinstraße 30<br />

47638 Straelen<br />

Telefon: 02834 / 91 39-0<br />

DIE MITGLIEDER<br />

Viebrockhaus Bauunternehmen West<br />

Stephan Kubiak<br />

Postfach 31 20<br />

50146 Kerpen<br />

Telefon: 02237 / 9 23 23-0<br />

Steinhaus GmbH Köln<br />

Heinz-Egon Wildenburg<br />

Aachener Straße 364-370<br />

50933 Köln<br />

Telefon: 0221 / 17 09 08-0<br />

HelSti Massivhaus & Immobilien GmbH<br />

Karl-Heinz Stieg<br />

Werner Straße 32<br />

59367 Werne<br />

Telefon: 02389 / 95 03-0<br />

WiBa Baumanufactur GmbH<br />

Thomas Jahn / Frank Maas<br />

Kreuzberger Ring 22<br />

65205 Wiesbaden<br />

Telefon: 0611 / 77 888-0<br />

MÖRK BAU GmbH & Co. KG<br />

Martin Brezger<br />

Mollenbachstraße 33 - 35<br />

71229 Leonberg<br />

Telefon: 07152 / 60 49-0<br />

BauIdee Wohlfühl-Häuser<br />

Reiner Wößner<br />

In den Gräben 30<br />

72275 Alpirsbach-Reutin<br />

Telefon: 07444 / 95 35-0<br />

HWB Haus- und Wohnungsbau GmbH<br />

Roland Österlein<br />

Horaffenstraße 2<br />

74564 Crailsheim<br />

Telefon: 07951 / 29 54 68<br />

K.B.-Wohnbau GmbH<br />

Karl- Heinz Bauer<br />

Im Möhriger Feld 1<br />

74613 Öhringen<br />

Telefon: 07941/91 94-0<br />

Herrmann Massivhaus e.K.<br />

Jan-Michael Herrmann<br />

Cenonstraße 7<br />

74889 Sinsheim-Eschelbach<br />

Telefon: 07265 / 49 38 72<br />

MAWO Bau- und Handelsgesellschaft mbH<br />

Volker Fischer<br />

In der Speichermatt 1<br />

79599 Wittlingen<br />

Telefon: 07621 / 1 48 49<br />

Come In-Haus GmbH<br />

Ludwig-Weber-Straße 18<br />

97789 Oberleichtersbach<br />

Telefon: 09741 / 9 30 09-0<br />

▲<br />

9


DAS JUBILÄUM<br />

Sorglos Bauen<br />

<strong>Wohnsiegel</strong> - <strong>Das</strong><br />

<strong>Europäische</strong> <strong>Markenhaus</strong> e. V.<br />

ist seit fünf Jahren aktiv<br />

Schwarze Schafe, Pfusch<br />

am Bau, Baupleiten und<br />

unseriöse Verträge?<br />

<strong>Das</strong> muss nicht sein.<br />

Zumindest bei den<br />

Unternehmen im<br />

Verband »<strong>Wohnsiegel</strong> -<br />

<strong>Das</strong> <strong>Europäische</strong><br />

<strong>Markenhaus</strong> e.V.« sind<br />

Bauherren auf der<br />

sicheren Seite. Denn wer<br />

zur »Speerspitze der<br />

Qualität« in der Hausbaubranche<br />

gehören will,<br />

muss sich dafür streng<br />

prüfen lassen.<br />

10<br />

Keiner prüft so umfassend<br />

Wer als Hausanbieter in der »Liga« des<br />

Verbandes mitspielen will, muss sich in fünf<br />

Gebieten auf Herz und Nieren prüfen lassen:<br />

■ Ist das Unternehmen wirtschaftlich<br />

gesund?<br />

■ Ist die erbrachte Bauqualität hervorragend?<br />

■ Sind die Verträge mit den Bauherren fair<br />

und verbraucherfreundlich?<br />

■ Sind die bisherigen Bauherren mit dem<br />

Unternehmen zufrieden gewesen?<br />

■ Wie gut funktioniert die Zusammenarbeit<br />

mit den Subunternehmen?<br />

Nur wenn alle Punkte von den Experten<br />

bzw. den Befragten positiv beantwortet<br />

werden, kann ein Anbieter Mitglied des<br />

<strong>Europäische</strong>n <strong>Markenhaus</strong>es werden und<br />

erhält das »<strong>Wohnsiegel</strong>« - als Auszeichnung<br />

für seine Leistung und Orientierung für<br />

Bauinteressenten. Damit die Mitglieder auf<br />

diesem hohen Standard bleiben und sich<br />

ständig weiterentwickeln, werden diese<br />

Prüfungen jährlich wiederholt. »Nur so<br />

können wir dauerhaft sicherstellen, dass<br />

alle unsere Unternehmen in jeder Hinsicht<br />

hervorragend und verbraucherfreundlich<br />

sind«, betont Heinz H. Lachmann, Vorstand<br />

des Qualitätsverbandes. »Wir sind uns dabei<br />

unserer großen Verantwortung bewusst,<br />

denn immerhin ist der Bau eines Hauses die<br />

größte Investition im Leben einer Familie«,<br />

ergänzt Vorstand Björn Engholm, ehemaliger<br />

Bundesbildungsminister und Ministerpräsident,<br />

der den Verband vor fünf Jahren<br />

mit aus der Taufe gehoben hat.<br />

Nur die Besten<br />

Knapp 50 Unternehmen gehören zwischenzeitlich<br />

zum <strong>Europäische</strong>n <strong>Markenhaus</strong>. »Es<br />

könnten noch mehr sein, aber nur die wenigsten<br />

erfüllen unsere hohen Anforderungen«,<br />

weiß Dr. Jürgen Pohl, Geschäftsführer des<br />

Verbandes zu berichten. Deshalb setzt er auf<br />

ein gesundes Wachstum. »Schon ein 'fauler<br />

Apfel' unter den Mitgliedern würde die Idee<br />

des <strong>Wohnsiegel</strong>s beschädigen. Deshalb<br />

lehnen wir im Zweifel eher ein Unternehmen<br />

ab und verabschieden uns auch von Mitgliedern,<br />

die unsere Standards nicht halten. <strong>Das</strong> sind<br />

wir den Bauinteressenten schuldig.«<br />

Von Nord bis Süd und Ost bis West<br />

Die Hausanbieter des <strong>Europäische</strong>n<br />

<strong>Markenhaus</strong>es sind von Nord bis Süd und<br />

Ost bis West in Deutschland tätig. Unter<br />

www.wohnsiegel.de können Bauwillige mit<br />

Hilfe einer Suchmaschine erfahren, welche<br />

Unternehmen in ihrer Nähe mit dem<br />

<strong>Wohnsiegel</strong> für exzellente Qualität und<br />

Verbraucherorientierung ausgezeichnet sind.<br />

Auf der Homepage des Verbandes<br />

finden sie auch zahlreiche nützliche Tipps,<br />

worauf bei der Auswahl des Baupartners<br />

(Checkliste als Download), bei der<br />

Finanzierung, dem Bauvertrag usw. zu<br />

achten ist. ▲ (DP)<br />

Kontakt:<br />

<strong>Wohnsiegel</strong>-Vorstand Björn Engholm<br />

Hotline: 0800 / 56 56 56-0<br />

E-Mail: post@europaeisches-markenhaus.de<br />

Internetadresse: www.wohnsiegel.de<br />

<strong>Wohnsiegel</strong>


Gießener Anzeiger, 6. Nov. 2005<br />

<strong>Wohnsiegel</strong><br />

Kiebtz, 8. Februar 2006<br />

Ostsee Zeitung, 24. Februar 2006<br />

IM SPIEGEL DER PRESSE<br />

HNA, 14. Januar 2006<br />

Leonberger KreisZeitung, 7. Dez. 2005<br />

Super Sonntag, 1. Mai 2006<br />

11


DAS LEISTUNGSSPEKTRUM<br />

Leistungen für Bauherren:<br />

■ Überprüfung von Bauunternehmen auf juristische Seriosität, wirtschaftliche Bonität, technische Qualität,<br />

Bauherrenzufriedenheit, Zufriedenheit der Nachunternehmer<br />

■ Auszeichnung von qualitativ hochwertigen Bauunternehmen mit dem <strong>Wohnsiegel</strong><br />

■ Bereitstellung von Checklisten für Bauinteressenten<br />

■ Auskünfte über Mitgliedsunternehmen<br />

■ Weiterleitung von Anfragen<br />

■ Experten für alle baurelevanten Bereiche<br />

■ Schlichtungsstelle<br />

■ Organisation von Informationsveranstaltungen<br />

Leistungen für Mitgliedsunternehmen:<br />

■ Marketingunterstützung<br />

■ Weiterleitung von Bauherren-Anfragen<br />

■ Angebot von Garantieversicherungen und Bauherrenschutzbriefen<br />

■ Unterstützung bei Meinungsbildungsprozessen<br />

Impressum<br />

»<strong>Wohnsiegel</strong>« -<br />

<strong>Das</strong> Magazin für innovatives Bauen und Wohnen<br />

Herausgeber (V.i.S.d.P.):<br />

<strong>Wohnsiegel</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Europäische</strong> <strong>Markenhaus</strong> e.V.<br />

Heinz H. Lachmann (Vorstand)<br />

Kuhbergstraße 28<br />

34131 Kassel - Bad Wilhelmshöhe<br />

Hotline 0800 / 56 56 56-0<br />

www.wohnsiegel.de<br />

Redaktion:<br />

Silke Liebig-Braunholz (SLB), Dirk Paulus (DP), Dr. Jürgen Pohl (JP)<br />

Titelfotos:<br />

Privat, Bau- & Ausbau GmbH Zahna Märkische Landhäuser<br />

Konzeption und Realisierung:<br />

Redaktionsbüro Liebig-Braunholz, Kassel<br />

www.liebig-braunholz.de<br />

Gestaltungskonzept und Grafik-Design:<br />

Markus Frohme / www.menschen-medien-marketing.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!