30.11.2012 Aufrufe

Wohnsiegel - Das Europäische Markenhaus e.V.

Wohnsiegel - Das Europäische Markenhaus e.V.

Wohnsiegel - Das Europäische Markenhaus e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IDEEN FÜR IHR ZUHAUSE<br />

Neuheiten und Trends zur imm cologne<br />

»Homing« heißt der Wohntrend<br />

Auf der imm cologne<br />

präsentierte sich Anfang<br />

des Jahres die Möbel-<br />

und Einrichtungsbranche<br />

für sieben Tage in Köln.<br />

4<br />

Fotos: Kölnmesse<br />

Hier zeigten die angesagtesten Produktgestalter<br />

und Trendexperten aus der ganzen Welt, welche<br />

Interior-Konzepte Einzug in die internationalen<br />

Hot Spots halten werden. Generell zeichnet<br />

sich ab, dass der Wunsch nach individueller<br />

Gestaltung der immer größer werdenden<br />

eigenen Wohnung immer höher wird, wie der<br />

Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM)<br />

berichtet. Daher ist auch in diesem Jahr<br />

Vielfalt angesagt. Individualität wird dem<br />

früheren Massengeschmack keine<br />

Chance mehr bieten.<br />

Die Zukunftsforscher sind sich einig: Homing -<br />

das Leben mit der Familie und den Freunden<br />

in den nach eigenem Gusto gestalteten<br />

Räumen - hat seinen Höhepunkt noch nicht<br />

erreicht. Der Stellenwert des Wohnens wird<br />

daher weiter zunehmen. Außerdem wächst das<br />

Interesse an Design ganz allgemein.<br />

<strong>Das</strong> Zuhause als Ausdruck<br />

von Lebensqualität<br />

Design wird für immer mehr Menschen der<br />

entscheidende Unterschied zwischen Liebe und<br />

Abneigung. Daher verbinden die Menschen mit<br />

Lebensqualität nicht nur einen guten Rotwein<br />

oder einen schönen Urlaub, sondern auch die<br />

mit Liebe gestalteten eigenen vier Wände. <strong>Das</strong><br />

Zuhause wird mehr und mehr Ausdruck von<br />

Lebensqualität. Hier ist der beste Ort für die<br />

freie Zeit des Menschen.<br />

Ein Riesenthema wird der sogenannte Glocal-<br />

Style sein, so der VDM. Dieses Kunstwort ist<br />

zusammen gesetzt aus »global« und »lokal«.<br />

Der Ausdruck von Tradition und die dank<br />

zunehmender Fernreisen und weltweitem<br />

Internet wachsende Verbindung zu besonderen<br />

Orten dieser Welt sind die Basis dafür.<br />

Die Globalisierung treibt die Vermischung<br />

der Kulturen und Stile voran. Hierbei wird<br />

aber versucht, einige Gegenstände einem<br />

bestimmten Land, einer bestimmten Herkunft<br />

oder Wurzel zuzuordnen. Damit ist nicht nur<br />

die Kuckucksuhr im New Yorker Penthouse<br />

gemeint, sondern bei uns im westlichen<br />

Europa auch die Hinwendung zu neuen<br />

Themen aus anderen Kulturen.<br />

Laut VDM fusionieren die Stilwelten immer<br />

mehr. Dieser Trend hat seinen Höhepunkt<br />

noch nicht erreicht. Hierin vermischen sich<br />

Kulturen wie Kuba, Marokko, Orient, Indien.<br />

All diese für uns exotischen Stilwelten erleben<br />

im Aufgreifen ihrer spezifischen Formensprache,<br />

Farbe oder Dekoration einen Auftrieb,<br />

an dem auch die europäische Möbelbranche<br />

nicht vorbei kommt. ▲ (SLB)<br />

<strong>Wohnsiegel</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!