30.11.2012 Aufrufe

grabowski stein- & bildhauerei - die katholische Kirchengemeinde in ...

grabowski stein- & bildhauerei - die katholische Kirchengemeinde in ...

grabowski stein- & bildhauerei - die katholische Kirchengemeinde in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrbrief der <strong>katholische</strong>n Geme<strong>in</strong>de Syke St. Paulus<br />

Mai 2010 / Ausgabe 138 www.sankt-paulus.de<br />

Liebe Geme<strong>in</strong>de,<br />

wenn man e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> vere<strong>in</strong>baren<br />

möchte, sei es e<strong>in</strong>e Besprechung oder<br />

e<strong>in</strong>e andere Verabredung, so ist das meist<br />

schwierig. Mehrere Menschen zusammenzubekommen,<br />

wird zu e<strong>in</strong>er logistischen<br />

Meisterleistung. Die Menschen haben ke<strong>in</strong>e<br />

Zeit…<br />

Die Unruhe<br />

ist e<strong>in</strong> Übel<br />

unserer Zeit.<br />

Äußere Rastlosigkeitentspricht<br />

meist<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>neren<br />

Unruhe. Die<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeitunserer<br />

Welt, <strong>die</strong><br />

Überflutung<br />

von Bildern<br />

und Informationenverstärkt<br />

<strong>die</strong>se<br />

Ruhelosigkeit.<br />

Um ruhig<br />

zu werden,<br />

braucht es<br />

<strong>die</strong> Stille. Zuerst<br />

äußerlich,<br />

aber auch<br />

<strong>in</strong>nerlich. Es<br />

ist e<strong>in</strong> erstaunliches Erlebnis, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Großstadt e<strong>in</strong>e Kirche zu betreten. Nicht<br />

nur der Lärm wird gedämpft, es herrscht<br />

e<strong>in</strong>e Qualität der Stille, <strong>die</strong> von anderswoher<br />

kommt. Im Psalm heißt es: Bei Gott b<strong>in</strong><br />

ich geborgen, still wie e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d, bei ihm ist<br />

Trost und Heil.<br />

Es ist notwendig <strong>die</strong> Stille zu suchen. Wenig<br />

Zeit zu haben, liegt zumeist nicht an<br />

den vielen Anforderungen. Ich muss mich<br />

entscheiden, welche Prioritäten ich setze.<br />

Erkenne ich den Wert der Stille, werde ich<br />

<strong>die</strong> Ruhe suchen und dafür anderes h<strong>in</strong>tanstellen.<br />

Gott fi ndet sich <strong>in</strong> der Stille. Die Beziehung<br />

mit e<strong>in</strong>em Freund braucht e<strong>in</strong>en Raum und<br />

e<strong>in</strong>e Zeit, um über persönliche D<strong>in</strong>ge zu<br />

sprechen, e<strong>in</strong>fach um zusammen zu se<strong>in</strong>.<br />

Gott ist Geist und e<strong>in</strong> vertrauliches Se<strong>in</strong><br />

mit ihm gibt es nur, wenn sich nicht alles<br />

Mögliche <strong>in</strong> unserem Geist herumtreibt,<br />

sondern der Raum frei ist für ihn.<br />

E<strong>in</strong> bevorzugter Raum der Stille ist neben<br />

der Kirche <strong>die</strong> Natur. Die Schöpfung<br />

ist Gottes voll. Der Friede e<strong>in</strong>er schönen<br />

Landschaft,<br />

das beruhigende<br />

Rauschen<br />

der Wellen,<br />

selbst e<strong>in</strong> Regenschauer<br />

oder e<strong>in</strong> Gewitter<br />

können<br />

unsere Betriebsamkeit<br />

beruhigen.<br />

Das ist ke<strong>in</strong>e<br />

verlorene<br />

Zeit. Langeweile<br />

ist e<strong>in</strong><br />

Zeichen von<br />

Unruhe. Stille<br />

hat e<strong>in</strong>e Qualität,<br />

ohne <strong>die</strong><br />

unser Leben<br />

nicht <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Tiefe gehen<br />

kann. Wer<br />

aus der Betriebsamkeit<br />

kommt, wird e<strong>in</strong>e Weile brauchen<br />

um von der Unruhe frei zu werden;<br />

es braucht also e<strong>in</strong>e Überw<strong>in</strong>dung.<br />

Geschmack auf Stille?<br />

Das ist übrigens auch das Anliegen der<br />

bundesweiten Initiative „Jahr der Stille<br />

2010“, an der sich zahlreiche christliche<br />

Kirchen und Organisationen beteiligen.<br />

Diese Initiative lädt uns e<strong>in</strong>, still zu werden<br />

um Gott Raum zu geben.<br />

Dazu möchte ich Sie ganz herzlich e<strong>in</strong>laden.<br />

Ihnen e<strong>in</strong>en lieben Gruß<br />

P.S.: Weitere Informationen zum Jahr der<br />

Stille fi nden Sie auch im Internet unter:<br />

www.JahrderStille.de<br />

Paulus tauft Lydia<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe zur<br />

Pfi ngstaktion Renovabis 2010<br />

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,<br />

20 Jahre nach dem Sturz des<br />

Kommunismus zeigt der Blick <strong>in</strong> den<br />

Osten Europas ganz unterschiedliche<br />

Bilder. Wir sehen Länder und Regionen,<br />

<strong>die</strong> große Fortschritte gemacht<br />

haben; der Aufbruch zur Freiheit hat<br />

dort Früchte getragen. Daneben aber<br />

stehen Bilder von Armut und Not, des<br />

Elends und der Verzweifl ung. Auf <strong>die</strong>sen<br />

Bildern fi nden sich vor allem Familien,<br />

K<strong>in</strong>der, alte Menschen, Kranke<br />

und gesellschaftliche Randgruppen.<br />

Wo niemand sonst mehr hilft, da helfen<br />

<strong>die</strong> Kirchen vor Ort. Mit ihnen steht <strong>die</strong><br />

Solidaritätsaktion Renovabis im lebendigen<br />

Austausch. Denn als Christen der<br />

östlichen und der westlichen Tradition<br />

ist uns das geme<strong>in</strong>same Zeugnis für e<strong>in</strong><br />

christlich geprägtes und sozial gerechtes<br />

Europa aufgetragen. Es geht um <strong>die</strong><br />

Verkündigung des Glaubens und um<br />

e<strong>in</strong>e Nächstenliebe, <strong>die</strong> besonders den<br />

schwächsten Gliedern der Gesellschaft<br />

zugute kommt. Bei der <strong>die</strong>sjährigen<br />

Pfi ngstaktion von Renovabis soll unserem<br />

Zusammenwirken mit den kirchlichen<br />

Partnern <strong>in</strong> Osteuropa besondere<br />

Aufmerksamkeit zugewandt werden.<br />

Das Leitwort ist dem Johannes-Evangelium<br />

entnommen: „Alle sollen e<strong>in</strong>s<br />

se<strong>in</strong>“ (Joh 17,21). Wir bitten Sie, liebe<br />

Brüder und Schwestern: Unterstützen<br />

Sie <strong>die</strong> Arbeit von Renovabis auch am<br />

<strong>die</strong>sjährigen Pfi ngstsonntag mit e<strong>in</strong>er<br />

großzügigen Spende! Dafür sagen wir<br />

Bischöfe Ihnen schon jetzt e<strong>in</strong> herzliches<br />

Vergelt’s Gott!


MODERNES<br />

WOHNEN<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag und<br />

wünschen Gottes reichen Segen:<br />

01.5. 78 Maria, Herrmann<br />

01.5. 71 Helga, Pieper<br />

03.5. 80 Karl, Schmidt<br />

03.5. 78 Marianne, Wagner<br />

05.5. 77 Günter, Kuberczyk<br />

05.5. 80 Ursula, Schnober<br />

06.5. 84 Barbara, Thielbar<br />

07.5. 87 Hartwig, Kle<strong>in</strong>wechter<br />

09.5. 82 Günter, Taube<br />

11.5. 70 Marianne, Milpetz<br />

14.5. 77 Edith, Glandorf<br />

14.5. 87 Christ<strong>in</strong>e, Sponer<br />

15.5. 72 Horst, Rother<br />

16.5. 79 Bernhard, Sch<strong>in</strong>dler<br />

20.5. 70 Kathar<strong>in</strong>a, Schmaljuk<br />

20.5. 76 Rosa, Zwiebler<br />

26.5. 70 Horst, Weisenseel<br />

27.5. 76 Bernhard, Schön<br />

29.5. 91 Helene, Buhl<br />

verstorben s<strong>in</strong>d:<br />

07.3. Schönberner, Ingeburg (87)<br />

31.3. Wieters, Udo (82)<br />

04.4. Kruse, Margareta (80)<br />

Taufen<br />

5.4. Fel<strong>in</strong>e Taube<br />

2.5. L<strong>in</strong>e Marie Gehrke<br />

Hochzeit feiern<br />

1.5. 15.30 Uhr Petra und Lennart<br />

Brauser-Jung<br />

Wir gratulieren zur Diamantenen<br />

Hochzeit:<br />

13.5. Erich und Gerda Wanitzek<br />

Frauengeme<strong>in</strong>schaft<br />

11.5. 14.30 Uhr Rosenkranzandacht<br />

15.00 Uhr Hl. Messe<br />

Liedernachmittag mit Herrn Böttcher und<br />

Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong> Ulrike Müller (Maienlieder)<br />

01.6. 14.30 Uhr Rosenkranzandacht<br />

15.00 Uhr Hl. Messe<br />

Thema: Edith Ste<strong>in</strong><br />

Referent: Helge Böttcher<br />

Wanderexerzitien mit Ulrike Müller<br />

vom 20. - 22.8.2010 - Anmeldefl yer<br />

liegen <strong>in</strong> der Kirche aus.<br />

BESTATTUNGSINSTITUT<br />

HUSMANN<br />

Barrier Straße 33 · 28857 Syke-Barrien · Tel. (0 42 42) 92 10 0 · Fax (0 42 42) 92 10 20<br />

Term<strong>in</strong>e - kurz notiert.....<br />

Erstkommunion<br />

So 2.5. 10.30 Erstkommunionfeier<br />

Firmkursbeg<strong>in</strong>n 20.5., 20 Uhr<br />

Erwachsenenkatechese<br />

Mi 26.5., 19.30 Uhr<br />

Frauenbibelcafé<br />

Mi 12.5., 9.45 Uhr im Pfarrheim<br />

Kle<strong>in</strong>e Christliche Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Mi 5.5. 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Mi 19.5. 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Ökum. Lobpreisgottes<strong>die</strong>nst<br />

09.5. 19.30 Uhr Gut Retzen<br />

Seniorentanz<br />

Do 06.5. 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Mi 12.5. 16.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Do 20.5. 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Mi 26.5. 16.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Bibliodrama<br />

Fr 28.5. 18.30 Uhr im Pfarrheim<br />

(siehe separate Notiz)<br />

Las Chicas<br />

Sa 1.5. 16.00 Uhr Rosenkranzbasteln<br />

und mehr im Pfarrheim<br />

M<strong>in</strong>istrantentreffen<br />

Sa 29.5., 16. - 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Syke - M<strong>in</strong>istranten der Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft<br />

e<strong>in</strong>schl. den M<strong>in</strong>istranten<br />

aus Bruchhausen-Vilsen und Hoya<br />

Ökumenischer Kirchentag <strong>in</strong><br />

München v. 12 - 16. Mai 2010<br />

Karfreitag<br />

2010<br />

K<strong>in</strong>derkreuzweg<br />

<strong>in</strong> Syke.<br />

Seit e<strong>in</strong>igen<br />

Jahren fester<br />

Bestandteil der<br />

vorösterlichen<br />

Andachten,<br />

geplant und<br />

durchgeführt<br />

von Karol<strong>in</strong>e<br />

Homscheid und<br />

Uschi Krüger.<br />

Kolp<strong>in</strong>gfamilie<br />

Do 27.5. 19.00 Uhr Maiandacht,<br />

anschl. Maibowle im Pfarrheim<br />

Seite 2<br />

Zeltlager 2010 <strong>in</strong> Eggermühlen<br />

In der Zeit vom 28. Juni bis zum 07.Juli<br />

2010 fi ndet das Zeltlager <strong>in</strong> Eggermühlen<br />

statt.<br />

Die Anmeldungen liegen <strong>in</strong> der Kirche<br />

aus und können bis zum 28. Mai im<br />

Pfarrbüro abgegeben werden.<br />

Das Zeltlager wird organisiert und geleitet<br />

von Mignon und Stella Dunker<br />

sowie Susanne Beckers.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an<br />

Stella Dunker 04242 / 934264<br />

Susanne Beckers 0421 / 20802792<br />

Mignon Dunker 0173/ 6072045<br />

Für <strong>die</strong> Workshops benötigen wir noch<br />

Spenden, und zwar<br />

Perlen, weiße Bettlaken, Tonblumentöpfe,<br />

Rundhölzer, Federn und feste<br />

Papprohre (von Alu-/ Frischhaltefolie).<br />

Bitte im Pfarrheim/Pfarrsekretariat abgeben.<br />

Vielen lieben Dank.<br />

für das Zeltlager-Team: Mignon Dunker<br />

Der neue Firmkurs beg<strong>in</strong>nt mit e<strong>in</strong>em<br />

Informationsabend für Firmbewerber<br />

und ihre Eltern am 20.5. um<br />

20.00 Uhr im Pfarrheim Syke. E<strong>in</strong>geladen<br />

zum Firmkurs s<strong>in</strong>d alle, <strong>die</strong><br />

im Oktober m<strong>in</strong>destens 14 Jahre alt<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Vom 3. - 9. Mai befi nden sich Pfarrer<br />

Kick und Pfarrer Lammen mit über 40<br />

Wallfahrern aus unserer Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft<br />

auf e<strong>in</strong>er Lourdes-Wallfahrt.<br />

Das Pfarrbüro ist vom 29.4. bis zum<br />

17.5.2010 nicht besetzt.<br />

Erd-, Feuer-, See- und Anonyme Bestattungen - Überführungen im In- und Ausland<br />

Eigene klimatisierte Aufbahrungsräume sowie Andachtsraum<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten - Bestattungsvorsorge / Sterbegeldversicherung<br />

Schloßweide 10 - 28857 Syke - Tel. (0 42 42) 20 11 - Fax 28 99


Wollen Sie Ihr Pfl aster erneuern, Ihre Regenentwässerung<br />

ändern oder haben Sie Fragen zur Kellerabdichtung?<br />

Rufen Sie uns an! Wir erstellen e<strong>in</strong> detailliertes Angebot.<br />

MISEREOR-Fastenessen<br />

E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>disch-deutsche Freundschaftssuppe aus Steckrüben, Paprika<br />

und reichlich Curry hatte der E<strong>in</strong>e-Welt-Kreis gekocht und der<br />

Geme<strong>in</strong>de zum MISEREOR-Fastenessen angeboten.<br />

Zuvor referierte Doris Decker über e<strong>in</strong> Projekt <strong>in</strong> In<strong>die</strong>n. Deutsche<br />

Schulen, so auch <strong>die</strong> Grundschule Mittelstraße <strong>in</strong> Bassum, unterstützen<br />

den Bau und <strong>die</strong> Ausstattung e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Schule im süd<strong>in</strong>dischen<br />

Tamil Nadu, <strong>die</strong> K<strong>in</strong>dern aus der untersten Bevölkerungsschicht<br />

Bildungschancen eröffnet.<br />

Unser E<strong>in</strong>e-Welt-Kreis unterstützt <strong>die</strong>ses Engagement mit den<br />

Überschüssen aus dem Verkauf se<strong>in</strong>er Fair-Trade-Produkte, und<br />

das s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr immerh<strong>in</strong> wieder e<strong>in</strong>ige Hundert Euro.<br />

Matthias Radeck<br />

Frauengeme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong> Aktion - erste Regionalkonferenz<br />

Zum 8. April 2010 hatte das Regionalleitungsteam der Region Twistr<strong>in</strong>gen zur<br />

ersten Regionalkonferenz e<strong>in</strong>geladen.<br />

Frau Kar<strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kmann, Referent<strong>in</strong> des kfd-Diözesanverbandes und des Frauenreferats<br />

<strong>in</strong> Osnabrück referierte zum Thema: „Verband wozu ?“<br />

Die kfd ist e<strong>in</strong>e kraftvolle Geme<strong>in</strong>schaft von 50.000 Frauen <strong>in</strong> der Diözese Osnabrück.<br />

Dazu e<strong>in</strong>ige Anmerkungen:<br />

- ab 1856 Ursprünge <strong>in</strong> den christlichen Müttergeme<strong>in</strong>den<br />

- 1928 erster überregionaler Zusammenschluss<br />

- mit rund 500.000 Mitgliedern der größte Frauenverband Deutschlands<br />

- bundesweit etwa 5700 Gruppen <strong>in</strong> den Pfarreien<br />

- Magaz<strong>in</strong> „Frau und Mutter“ <strong>in</strong>formiert monatlich alle Mitglieder über Aktuelles<br />

aus dem Verband und über Wissenswertes aus Kirche, Politik und Gesellschaft.<br />

Aus unserer Geme<strong>in</strong>de nahmen an <strong>die</strong>ser Regionalkonferenz Gretel Rösig,<br />

Irmgard Ulbrich und Annemarie Uhrner teil. Annemarie Uhrner<br />

Gut besucht war <strong>die</strong> Veranstaltung anlässlich des Weltgebetstags der Frauen,<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr im ev. Geme<strong>in</strong>dehaus. Die Kollekte ergab € 395,89. Herzlichen<br />

Dank allen, <strong>die</strong> mitgemacht haben. Christiane Port<br />

GRABOWSKI<br />

STEIN- & BILDHAUEREI<br />

INH.: DIETMAR FRANZ, STEINMETZMEISTER<br />

28857 SYKE, AM RISTEDTER WEG 2, � 0 4242 / 6 06 61<br />

Alles<br />

was<br />

aus Ste<strong>in</strong><br />

ist !!!<br />

Seite 3<br />

ERNST PETERSHAGEN GmbH & Co. KG<br />

Straßen-, Hoch und Tiefbau · Pfl asterarbeiten<br />

Am Weidufer 27 · 28844 Weyhe-Leeste · Tel. 0421/83009-3<br />

www.epd-bau.de<br />

Bibliodrama oder<br />

Gottes Wort <strong>in</strong> Bewegung<br />

Freitag, 28.5.2010 im Pfarrheim<br />

von 18.30 – 21.30 Uhr .<br />

Beim Bibliodrama wird e<strong>in</strong> Text „<strong>in</strong><br />

Szene“ gesetzt. Es wird nicht nur e<strong>in</strong><br />

biblischer Text gelesen und besprochen,<br />

sondern <strong>die</strong> Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

geben <strong>die</strong>sem Text mit ihrem Körper<br />

Gestalt, prägen ihn mit ihrer Stimme<br />

und ihrer Bewegung, und spüren<br />

<strong>die</strong> Emotionen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Erzählung<br />

auslöst. Nach e<strong>in</strong>er Rollenfi ndung<br />

und Orientierung im Raum beg<strong>in</strong>nt<br />

das Spiel. Dabei korrespon<strong>die</strong>rt der<br />

biblische Text mit den eigenen Erfahrungen.<br />

Auf <strong>die</strong>se Weise wird e<strong>in</strong><br />

unmittelbarer persönlicher Zugang<br />

zu den Inhalten e<strong>in</strong>er biblischen Erzählung<br />

möglich.<br />

Hierbei entscheidet jede/r selbst, <strong>in</strong>wieweit<br />

sie/er sich <strong>in</strong> das Spiel e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen<br />

kann und möchte.<br />

Besondere Kenntnisse s<strong>in</strong>d nicht erforderlich.<br />

Zum Abschluss um 21.30 Uhr wird<br />

noch e<strong>in</strong> Imbiss gereicht.<br />

Ludger Rolfes, Referent der <strong>katholische</strong>n<br />

Erwachsenenbildung aus Osnabrück,<br />

wird <strong>die</strong>sen Abend leiten.<br />

Da <strong>die</strong> Teilnehmerzahl begrenzt ist<br />

bitten wir um Anmeldung über unser<br />

Pfarrbüro oder bei Karol<strong>in</strong>e Homscheid<br />

Tel. 04255 - 982404. Kostenbeitrag:<br />

€ 10. Karol<strong>in</strong>e Homscheid


Versicherungen<br />

Bausparkassen<br />

F<strong>in</strong>anzierungen<br />

Kapitalanlagen<br />

Immobilien<br />

Peter Henneke<br />

Me<strong>die</strong>nberatung mit Schwerpunkt Drucksachen<br />

Am Hang 12, 28857 Syke, Tel. (0 42 42) 35 25<br />

Fax (0 42 42) 93 16 20, Mobil 01 71 / 48 160 57<br />

Vom verlorenen Schaf<br />

Wir schreiben das Jahr 2009. Es ist<br />

September und es ist warm - zu warm.<br />

Schüler e<strong>in</strong>es Religions- und Deutschkurses<br />

befi nden sich <strong>in</strong> der Goldenen<br />

Stadt, <strong>in</strong> Prag, auf Stu<strong>die</strong>nfahrt.<br />

Laut und hoch motiviert beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong>e<br />

Schüler<strong>in</strong> den ersten Vortrag über <strong>die</strong><br />

Legende des Rabbi Loew. Die klaren<br />

Worte sollen jedes Ohr <strong>die</strong>ser Gruppe<br />

erreichen. Ihr Enthusiasmus zw<strong>in</strong>gt<br />

fast jeden Schüler ihrem Bericht zuzuhören<br />

und mit den Gedanken erst gar<br />

nicht abzuschweifen. Doch <strong>in</strong>mitten<br />

<strong>die</strong>ser bunten Gruppe befi ndet sich e<strong>in</strong><br />

Paar Ohren, das <strong>die</strong> Worte des Vortrags<br />

nicht wirklich erreichen können.<br />

Die widerspenstigen Ohren hören mit<br />

jedem neuangefangenen Satz noch<br />

den Widerhall des vorangegangenen.<br />

Was ist los mit <strong>die</strong>ser Person? Geht<br />

es ihr vielleicht nicht gut, liegt es möglicherweise<br />

an der Hitze oder an den<br />

vielen, zu nahe stehenden Schülern?<br />

Offensichtlich ist <strong>die</strong>ser Vortrag e<strong>in</strong>fach<br />

zu langweilig. „Was tun?“ denkt sie, <strong>die</strong><br />

Person „Vielleicht ist es außerhalb <strong>die</strong>ser<br />

Gruppe je aufregender. Irgendwie<br />

brauch ich was anderes, um mich zu<br />

amüsieren.“<br />

Was jetzt geschieht können Sie sich<br />

sicher denken. Lehrer können über<br />

Kurzzeiturlauber während e<strong>in</strong>es Schulausfl<br />

ugs ganze Bücher schreiben - Jesus<br />

leider unendliche Bände.<br />

Im Lukas-Evangelium erzählt Jesus<br />

das Gleichnis vom verlorenen Schaf,<br />

das se<strong>in</strong>e Herde verlässt und sich<br />

verläuft. Der gute Hirte lässt se<strong>in</strong>e anderen<br />

99 Schafe zurück, nur um das<br />

verlorene zurückzuholen.<br />

Bereits der Psalmist (Ps 119,176) bekennt:<br />

„Heimatlos wie e<strong>in</strong> verlorenes<br />

Schaf habe ich mich verirrt; suche und<br />

fi nde mich, Herr.“<br />

Warum wir <strong>die</strong> Herde verlassen? Dies<br />

kann wie bei der Geschichte der Schüler<br />

ganz bewusst und auf eigene Faust<br />

geschehen. Davon bleibt <strong>die</strong> Tatsache,<br />

dass wir <strong>die</strong> Herde manchmal unbe-<br />

VM<br />

wusst verlassen, allerd<strong>in</strong>gs nicht ausgeschlossen.<br />

Indem e<strong>in</strong> jeder sich auf<br />

se<strong>in</strong>en eigenen Weg fi xiert, sich nur<br />

noch um sich selbst kümmert und den<br />

Hirten aus den Augen lässt, entfernt<br />

er sich langsam aber sicher von se<strong>in</strong>er<br />

Herde (Jes 53,6). Es bleiben weder<br />

Halt noch Orientierung, noch der<br />

Schutz unseres Aufpassers. Manchmal<br />

entsteht dabei das Gefühl, dass<br />

wir ke<strong>in</strong>en Boden mehr unter den Füßen<br />

haben. Ängste kommen auf. Wie<br />

soll man Krisen nur alle<strong>in</strong> bewältigen?<br />

In solchen Phasen, <strong>in</strong> denen uns unser<br />

Leben wie e<strong>in</strong>e trockene, unendliche<br />

Wüste ersche<strong>in</strong>t, ist es am hilfreichsten,<br />

sich an unseren allmächtigen Vater<br />

zu er<strong>in</strong>nern.<br />

Natürlich ist er e<strong>in</strong> Gott, der das Rote<br />

Meer teilen und auf dem Wasser gehen<br />

kann. Aber ist er denn nicht auch<br />

VERSICHERUNGSBÜRO MEYER GMBH<br />

Seite 4<br />

Familiendrucksachen · Geschäftsdrucksachen<br />

Aufkleber · Flyer · Prospekte · Broschüren<br />

Bücher · Kataloge · Kalender · Digitaldruck<br />

Schilder · Formulare · SD-Sätze · Endlos-Sätze<br />

viel mehr als e<strong>in</strong> Gott<br />

der Wunder?<br />

Se<strong>in</strong>e Liebe für uns,<br />

<strong>die</strong> wir se<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der<br />

s<strong>in</strong>d, ist nicht<br />

<strong>in</strong> Worte zu fassen.<br />

Gott sendet se<strong>in</strong>en<br />

Sohn auf <strong>die</strong> Welt,<br />

als Mensch. Jesus<br />

nimmt Krankheiten<br />

und alle menschlichen<br />

Leiden auf<br />

sich. Se<strong>in</strong>e Hände<br />

und Füße werden<br />

durchbohrt, er wird<br />

gepeitscht, bespuckt,<br />

misshandelt<br />

und gedemütigt (Jes<br />

53,6). Er wird unter<br />

den schlimmsten<br />

Folterungen h<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Und wofür tut<br />

er all <strong>die</strong>s?<br />

Das Johannes-<br />

Evangelium beantwortet<br />

uns <strong>die</strong>se Frage:<br />

„Ich b<strong>in</strong> der gute<br />

Hirte. Der gute Hirte<br />

opfert se<strong>in</strong> Leben für<br />

<strong>die</strong> Schafe (..) Me<strong>in</strong>e<br />

Schafe hören auf me<strong>in</strong>e Stimnme.<br />

Ich kenne sie und sie folgen mir. Ich<br />

schenke ihnen das ewige Leben und<br />

niemand wird sie mir entreißen.“<br />

Wenn wir uns nicht verstecken, dann<br />

wird Jesus, der gute Hirte, nach uns<br />

suchen. Er wird nicht zulassen, dass<br />

<strong>die</strong> Dunkelheit der Nacht und das Gejaule<br />

der Wölfe uns Furcht e<strong>in</strong>fl ößen.<br />

Vielmehr lässt er uns <strong>in</strong> grünen Tälern<br />

ausruhen und führt uns zum frischen<br />

Wasser. Se<strong>in</strong> Stecken und Stab schützen<br />

uns (Ps23).<br />

Was <strong>die</strong> exkursionsfreudige Person<br />

aus der Stu<strong>die</strong>nfahrtgruppe angeht:<br />

Es s<strong>in</strong>d nicht immer <strong>die</strong> unartigen<br />

Schüler, <strong>die</strong> sich manchmal wünschen,<br />

an e<strong>in</strong>em anderen Ort zu se<strong>in</strong>.<br />

Pett<strong>in</strong>a Waked<br />

Am Hang 1 · 28857 Syke<br />

Telefon 0 42 42 / 15 13 und 33 00<br />

Telefax 0 42 42 / 10 20


Ihre Dachdecker<br />

Boenig & Kahsnitz<br />

GmbH<br />

Marien Monat Mai - Zufl ucht <strong>in</strong> der Not<br />

Es gibt viele Gottes<strong>die</strong>nste,Lieder<br />

und Gebete<br />

zu Maria, der<br />

Mutter unseres<br />

Herrn. Das älteste<br />

an Maria<br />

gerichtete Gebet<br />

stammt aus dem<br />

dritten oder vierten<br />

Jahrhundert<br />

und ist <strong>in</strong> der römisch<br />

– <strong>katholische</strong>n<br />

und <strong>in</strong> der<br />

orthodoxen Kirche<br />

beheimatet:<br />

„Unter de<strong>in</strong>en Schutz und Schirm“ (Sub tuum praesidium). Künstler haben <strong>die</strong>ses<br />

Gebet <strong>in</strong>s Bild gebracht mit der so genannten Schutzmantelmadonna. Das Bild<br />

der Schutzmantelmadonna ist auch heute e<strong>in</strong> Bild für Nähe, Hilfe und Geborgenheit.<br />

Unter ihrem weiten Mantel gibt es Platz für unzählige Menschen und ihre<br />

Nöte. Er wirkt wie e<strong>in</strong> Schutzschild, den Gott über <strong>die</strong>se Erde breitet. Wenn wir<br />

bei Maria s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d wir auch <strong>in</strong> Gottes Obhut. Dennoch hoffen und bitten wir:<br />

Maria empfi ehl uns de<strong>in</strong>em Sohn, wir bauen auf de<strong>in</strong>e Sympathie. Stelle uns vor<br />

de<strong>in</strong>em Sohn, mach uns bekannt mit ihm, hilf uns, mit ihm Kontakt zu fi nden und<br />

zu knüpfen.<br />

Oft ist das e<strong>in</strong> langer Prozess durch viele Verknotungen und H<strong>in</strong>dernisse h<strong>in</strong>durch.<br />

Bei Maria als Mittler<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d wir da an der richtigen Adresse.<br />

Warum sollen wir uns wie viele Glaubensgenerationen vor uns nicht auch unter<br />

den Schutz Mariens begeben? Karol<strong>in</strong>e Homscheid<br />

wer ? wann ? wo ? was ?<br />

Pfarrer<br />

Thomas Kick Tel. 0175 / 1856299<br />

Pastor Jacob Tel. 0151 / 51676503<br />

Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong><br />

Ulrike Müller Tel. 04203 / 9956<br />

Pfarrbüro: Auf den Wührden 15,<br />

28857 Syke, Di + Fr 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Rita Pank Tel. 04242 / 95840<br />

Fax 9584 - 84<br />

Email: <strong>in</strong>fo@sankt-paulus.de<br />

Homepage-Betreuung: Jonas Beuke<br />

Email: webmaster@sankt-paulus.de<br />

Kirchenvorstandsvorsitzender<br />

Manfred Morawe Tel. 04242 / 5418<br />

PGR-Vorsitzender/Stellvertreter<strong>in</strong>:<br />

Herbert Beuke Tel. 04242 / 5443<br />

Ursula Wessels Tel. 04203 / 745933<br />

Rendant:<br />

Günter Kokorsch Tel. 04242 / 3469<br />

Kolp<strong>in</strong>gfamilie: donnerstags, 14tägig<br />

Manfred Morawe Tel. 04242 / 5418<br />

Frauengeme<strong>in</strong>schaft:<br />

Annemarie Uhrner Tel. 04242 / 2834<br />

Seite 5<br />

BEDACHUNGEN BAUKLEMPNEREI FASSADENVERKLEIDUNGEN SCHORNSTEIN-ISOLIERUNGEN<br />

Syke Max-Planck-Straße 32 a � (0 42 42) 28 45 + 6 01 54 Mobil 01 71 / 4 22 84 50<br />

Gottes<strong>die</strong>nstvorbereitungskreis:<br />

Karol<strong>in</strong>e Homscheid Tel. 04255 / 982404<br />

E<strong>in</strong>e-Welt-Laden:<br />

Theo Lanfermann Tel. 04242 / 4307<br />

1. Wochenende im Monat vor/nach<br />

der Messe (nicht <strong>in</strong> den Schulferien)<br />

Diakoniekreis:<br />

Helga Taube Tel. 04242 / 7391<br />

Hospiz<strong>die</strong>nst:<br />

Frau Wolter Tel. 04242 / 80123<br />

Fr. Hammerschmidt Tel. 04242 / 80829<br />

ev. Geme<strong>in</strong>debüro Tel. 04242 / 4007<br />

Clean eV., Suchtkrankenhilfe:<br />

Petra M<strong>in</strong>tken Tel. 04242 / 70632<br />

<strong>die</strong>nstags,19.00 Uhr, Pfarrheim<br />

Junge Frauengruppe:<br />

Elisabeth Wagner Tel. 04242 / 2609<br />

Las Chicas:<br />

Pett<strong>in</strong>a Waked<br />

Yvonne Rozwandowicz<br />

Tel. 04255 / 983080<br />

Impressum<br />

Redaktion: Pfr. Thomas Kick<br />

Matthias Radeck<br />

Rita Pank<br />

Anzeigen: Thomas Meyer, Ra<strong>in</strong>er Ochmann<br />

Anschrift: St. Paulus Geme<strong>in</strong>de<br />

Auf den Wührden 15, 28857 Syke<br />

<strong>in</strong>fo@sankt-paulus.de<br />

Rita.Pank@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Druck: Goihl Druck GmbH, Stuhr<br />

Gebetsme<strong>in</strong>ung des Papstes für Mai 2010:<br />

Dass der traurige und ungerechte Handel<br />

mit Menschen, von dem leider Millionen<br />

K<strong>in</strong>der und Frauen betroffen s<strong>in</strong>d beendet<br />

wird. Dass geweihte Ämter, Ordensleute<br />

und im Apostolat engagierte Laien, den<br />

ihnen anvertrauten Geme<strong>in</strong>den missionarische<br />

Begeisterung vermitteln.<br />

Kirchenchor:<br />

Angelika Schneider Tel. 04242 / 60765<br />

montags, 20.00 Uhr<br />

Da Capo:<br />

Thomas Meyer Tel. 04242 / 4200<br />

montags, 19.30 Uhr<br />

Spielkreise, Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe<br />

Näheres über das Pfarrbüro<br />

Mess<strong>die</strong>ner<br />

Wilke Könken Tel. 04242 / 780072<br />

Yvonne Rozwandowicz<br />

Tel. 04255 / 983080<br />

Spendenkonto:<br />

Kath. <strong>Kirchengeme<strong>in</strong>de</strong> St. Paulus<br />

Kreissparkasse Syke<br />

Konto-Nr. 111 0111 166<br />

(BLZ 291 517 00)<br />

OLB Syke<br />

Konto-Nr.: 2403 187 400<br />

(BLZ 291 217 31)<br />

Redaktionsschluss für <strong>die</strong> Juni-<br />

Ausgabe 17.05.2010<br />

Pfarrbrieffalten: 26.05.10, 14.00 Uhr


Gottes<strong>die</strong>nstordnung im Mai 2010<br />

Syke Br<strong>in</strong>kum/Kirchweyhe<br />

Sa 1.5. 15.30 Uhr Trauung Petra und Lennart Brauser-Jung<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum (17.30 Uhr Beichtgelegenheit)<br />

5. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Diaspora K<strong>in</strong>der- und Jugendhilfe<br />

So 2.5. 10.30 Uhr Hochamt zur Feier der Erstkommunion<br />

12.00 Uhr Taufe von L<strong>in</strong>e Marie Gehrke<br />

Mo 3.5. 10.30 Uhr Dankgottes<strong>die</strong>nst der Erstkommunionk<strong>in</strong>der<br />

Hl. Philippus u. Hl. Jakobus<br />

19.15 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Di 4.5. ke<strong>in</strong>e Hl. Messe, Gelegenheit um 18.45 Uhr <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Mi 5.5. 9.00 Uhr Hl. Messe (8.30 Uhr Maiandacht)<br />

ke<strong>in</strong> Abendgebet<br />

Do 6.5. 19.00 Uhr Hl. Messe (18.30 Uhr Beichtgelegenheit)<br />

Fr 7.5. ke<strong>in</strong>e Hl. Messe Herz Jesu Freitag<br />

Sa 8.5. 18.00 Uhr Vorabendmesse <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum (17.30 Uhr Beichtgelegenheit)<br />

6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag - Kollekte: für den ökumenischen Kirchentag<br />

So 9.5. 9.30 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

15.00 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> arabischer Sprache<br />

Mo 10.5. 19.15 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Di 11.5. 14.30 Uhr Maiandacht<br />

15.00 Uhr Hl. Messe bes. für <strong>die</strong> kfd<br />

Mi 12.5. 9.00 Uhr Hl. Messe ( 8.30 Uhr Rosenkranzgebet)<br />

10.30 Uhr Hauskommunion im DRK-Heim Barrien<br />

21.30 Uhr Abendgebet<br />

Christi Himmelfahrt<br />

Do 13.5. 19.00 Uhr Hochamt<br />

Fr 14.5. 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sa 15.5. 18.00 Uhr Vorabendmesse <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum (17.30 Uhr Beichtgelegenheit)<br />

7. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Müttergenesungswerk<br />

So 16.5. 9.30 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

10.30 Uhr Hl. Messe, paralleler K<strong>in</strong>derwortgottes<strong>die</strong>nst<br />

Mo 17.5. 19.15 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Di 18.5. 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Mi 19.5. 9.00 Uhr Hl. Messe (8.30 Uhr Rosenkranzandacht)<br />

21.30 Uhr Abendgebet<br />

Do 20.5. 10.30 Uhr Hauskommunion im Wohnpark Syke Bernhard<strong>in</strong> von Siena<br />

16.00 Uhr Hl. Messe im DRK-Heim Syke<br />

Fr 21.5. 8.30 Uhr Maiandacht<br />

9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sa 22.5. 18.00 Uhr Vorabendmesse <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum (17.30 Uhr Beichtgelegenheit)<br />

Hochfest Pfi ngsten Kollekte: Renovabis<br />

So 23.5. 9.30 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

Pfi ngstmontag Kollekte: Renovabis<br />

Mo 24.5. 11.00 Uhr St. Bartholomäus Barrien: ökumenischer Gottes<strong>die</strong>nst<br />

9.00 Uhr Hochamt für <strong>die</strong> Pfarreiengeme<strong>in</strong>schaft<br />

Di 25.5. 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Mi 26.5. 9.00 Uhr Hl. Messe (8.30 Uhr Rosenkranzandacht) Hl. Philipp Neri<br />

21.30 Uhr Abendgebet<br />

Do 27.5. 19.00 Uhr Maiandacht der KF (18.30 Uhr Beichtgelegenheit)<br />

Fr 28.5. 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sa 29.5. 18.00 Uhr Vorabendmesse <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum (17.30 Uhr Beichtgelegenheit)<br />

Hochfest Dreifaltigkeitssonntag Kollekte: Für soziale Aufgaben der Geme<strong>in</strong>de<br />

So 30.5. 9.30 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

Mo 31.5. 19.15 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Entsorgungszentrum Bassum<br />

27209 Bassum www.awg-bassum.de<br />

Telefon 04241 / 801 - 0 <strong>in</strong>fo@awg-bassum.de<br />

Seite 6<br />

Sa 1.5. 17:30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit<br />

18:00 Vorabendmesse <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

So 2.5. 10:30 Eucharistische Anbetung<br />

11:00 Hochamt <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

9:30 Hochamt <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Mo 3.5. 18:00 Gebet f. d. Geme<strong>in</strong>de u. umzu, KW<br />

Di 4.5. 18:45 Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Mi 5.5. 14:30 Gebetsstunde<br />

15:00 Maiandacht <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Do 6.5. ke<strong>in</strong>e Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Fr 7.5. 9:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Sa 8.5. 17:30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit<br />

18:00 Vorabendmesse <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

So 9.5. 11:00 Familienmesse <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

12:15 Taufe Emily Drongowski<br />

9:30 Hochamt <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Mo 10.5. 18:00 Gebet f. d. Geme<strong>in</strong>de u. umzu, KW<br />

Di 11.5. 18:15 Maiandacht<br />

18:45 Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Mi 12.5. 14:30 Gebetsstunde<br />

15.00 Maiandacht bei Fam. Koppe <strong>in</strong> KW<br />

Do 13.5. 11:00 Hochamt <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

09:30 Hochamt <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Fr 14.5. 9:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

12:00 Hochzeit Böhm/ Antoni<br />

Sa 15.5. 17:30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit<br />

18:00 Vorabendmesse <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

So 16.5. 11:00 Hochamt <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

9:30 Hochamt <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Mo 17.5. 18:00 Gebet f. d. Geme<strong>in</strong>de u. umzu, KW<br />

Di 18.5. 18:15 Maiandacht<br />

18:45 Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Mi 19.5. 14:30 Gebetsstu.e<br />

9.00 Hl. Messe <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Do 20.5. 9:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Fr 21.5. 9:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

8:30 Maiandacht <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Sa 22.5. 16:00 Trauung Schmidt/Saathof<br />

17:30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit<br />

18:00 Vorabendmesse <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

So 23.5. 11:00 Festhochamt <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

9:30 Festhochamt <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Mo 24.5. 9:00 Hochamt <strong>in</strong> Syke<br />

10:30 ökum. Gottes<strong>die</strong>nst <strong>in</strong> Leeste<br />

11:00 ökum. Gottes<strong>die</strong>nst Seckenhausen<br />

Di 25.5. 18:45 Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Mi 26.5. 14:30 Gebetsstunde<br />

15:30 Hl. Messe im Seniorenheim<br />

Do 27.5. 9:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

Fr 28.5. 19:00 Hl. Messe <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Sa 29.5. 18:00 Vorabendmesse <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum<br />

So 30.5. 10:30 Eucharistische Anbetung<br />

11:00 Hochamt <strong>in</strong> Br<strong>in</strong>kum,<br />

9:30 Hochamt <strong>in</strong> Kirchweyhe<br />

Mo 31.5. 18:00 Gebet f. d. Geme<strong>in</strong>de u. umzu, KW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!