30.11.2012 Aufrufe

Bunt zusammengesetzt und nicht betriebsblind - Musikschule ...

Bunt zusammengesetzt und nicht betriebsblind - Musikschule ...

Bunt zusammengesetzt und nicht betriebsblind - Musikschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25 Jahre Klarinettenklasse Karin Menzel<br />

Karin Menzel unterrichtet<br />

seit 25 Jahren an der <strong>Musikschule</strong><br />

Baunatal. Sie studierte<br />

Klarinette <strong>und</strong> Klavier <strong>und</strong><br />

besitzt eine Zusatzqualifikation<br />

in Musikvermittlung <strong>und</strong><br />

Konzertpädagogik.<br />

Seit 20 Jahren leitet Karin<br />

Menzel den Fachbereich Bläser/Gesang<br />

der Baunataler<br />

<strong>Musikschule</strong>. Ensemblespiel<br />

ist einer der wichtigsten<br />

Schwerpunkte ihrer Arbeit.<br />

1993 gründete sie mit Musikschulkollegen<br />

das Ensemble<br />

Collage. Ein klassisches<br />

Bläserquintett in der<br />

aktuellen Besetzung: Querflöte<br />

- Sandra Bauer, Oboe -<br />

Andrea Neumann-Heyme,<br />

Horn - Ortwin Boenke, Fagott<br />

- Anne Ringborg. Zum<br />

Konzertrepertoire dieses Ensembles<br />

gehören Kinderkonzerte<br />

<strong>und</strong> Besuche in den<br />

Gr<strong>und</strong>schulen in Baunatal<br />

<strong>und</strong> Schauenburg. Mit dem<br />

Pianisten <strong>und</strong> Kollegen Alexander<br />

Weht konzertiert sie<br />

schwerpunktmäßig mit romantischer<br />

Kammermusik.<br />

1997 gründete sie den Klarinettenchor<br />

Klarinettissimo,<br />

in dem Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

gemeinsam musizieren.<br />

Aus diesem großen<br />

Ensemble entstehen seit Jahren<br />

kleine kammermusikalische<br />

Besetzungen, die regelmäßig<br />

zu den Preisträgern<br />

beim Wettbewerb „Jugend<br />

musiziert“ gehören.<br />

Neben dem Klarinettenchor<br />

gehört das Orchesterspiel zu<br />

den wichtigsten Unterrichtszielen<br />

der Klarinettenpädagogin.<br />

Ihre Schüler spielen im<br />

Musikschulorchester, beteiligen<br />

sich an Projekten des<br />

Theaterjugendorchesters <strong>und</strong><br />

des Landesjugendorchesters.<br />

Ein Solokonzert mit dem Orchester<br />

der <strong>Musikschule</strong> bildet<br />

für einige den krönenden<br />

Abschluss ihrer Ausbildung<br />

an der <strong>Musikschule</strong> Baunatal.<br />

Konzertreisen <strong>und</strong> der Austausch<br />

mit den <strong>Musikschule</strong>n<br />

in Almere, Holland <strong>und</strong><br />

Vrchlabi, Tschechien bleiben<br />

für Schüler <strong>und</strong> ihre Lehrerin<br />

Höhepunkte der Musikschul-<br />

arbeit.<br />

Beim Aufbau des Bläserklassenprojekts<br />

in der THS<br />

war es für die Fachbereichsleiterin<br />

besonders wichtig<br />

auch im Gruppenunterricht<br />

qualifizierten Instrumentalunterricht<br />

anzubieten, der<br />

<strong>nicht</strong> nach zwei Jahren endet,<br />

sondern interessante<br />

Perspektiven <strong>und</strong> eine Weiterentwicklung<br />

in der <strong>Musikschule</strong><br />

bietet.<br />

Unter den vielen Klarinettenschülern,<br />

die in 25 Jahren<br />

den Klarinettenunterricht<br />

von Karin Menzel besuchten,<br />

haben einige die<br />

Musik zu ihrem Beruf ge-<br />

Karin Menzel-Wallach u. Sarah Hennemuth<br />

macht. Ein besonderes Geschenk<br />

für die Pädagogin ist<br />

die neue Klarinettenkollegin<br />

<strong>und</strong> ehemalige Schülerin<br />

Sarah Hennemuth<br />

(siehe „Eine von uns“).<br />

Das Klarinettenjahr<br />

2012<br />

Wie jedes Jahr begann<br />

das Klarinettenjahr im Januar<br />

mit dem Regionalwettbewerb<br />

„Jugend musiziert“<br />

in Kassel. Zwei erste Preise<br />

im Regionalwettbewerb <strong>und</strong><br />

ein erster Preis im Landes-<br />

wettbewerb waren ein schöner<br />

Erfolg. Kathrin Pollok<br />

spielte beim Preisträgerkonzert.<br />

Im Februar fand ein Klarinettenworkshop<br />

zum Thema<br />

Klarinettenbau <strong>und</strong> Pflege<br />

mit Karin Menzel, Sarah<br />

Hennemuth <strong>und</strong> Herrn Manfred<br />

Schaub von der Firma<br />

Mollenhauer aus Kassel<br />

statt. Es wurde geschraubt,<br />

geölt <strong>und</strong> geschliffen wie in<br />

einer Werkstatt.<br />

Am 25. März fand ein gemeinsames<br />

Konzert mit Fagott-<br />

<strong>und</strong> Querflötenschülern<br />

statt. Schüler aller Altersgruppen<br />

spielten vom Duo<br />

bis zum Sextett<br />

Kammermusik<br />

für Bläser.<br />

Im April gab es<br />

eine Märchenmatinee<br />

mit<br />

dem Kinderchor,<br />

dem Orchester,<br />

dem<br />

Klarinettenchor<br />

<strong>und</strong> den beiden<br />

Quartetten.<br />

Am 08.September<br />

findet der Klarinettentag<br />

statt.<br />

Schüler von<br />

heute treffen<br />

Ehemalige <strong>und</strong><br />

musizieren miteinander.<br />

Beim<br />

Konzert um<br />

17.00 Uhr spielt<br />

auch Sarah<br />

Hennemuth ei-<br />

nen kleinen<br />

Ausschnitt aus<br />

ihrem Solopro-<br />

gramm.<br />

Beim zweiten Baunataler<br />

Kammerkonzert der neuen<br />

Saison präsentiert Sarah<br />

Hennemuth mit ihrem Klavierpartner<br />

Alexander Telengator<br />

ein Duoprogramm<br />

für Klarinette <strong>und</strong> Klavier.<br />

Im September findet auch<br />

unser jährliches Probenwochenende<br />

in Schlitz statt.<br />

Das Abschlusskonzert aller<br />

Ensembles findet im Elgerhaus<br />

am 01.10.2012 statt.<br />

Im November gibt es noch<br />

etwas Besonderes: Vom<br />

09.11.12 bis zum 11.11.12<br />

bieten wir einen Holzbläserkurs<br />

mit dem Lezard Trio<br />

(Oboe, Klarinette, Fagott) an.<br />

Alle Schüler der <strong>Musikschule</strong><br />

Baunatal, aber auch Gäste<br />

sind herzlich eingeladen teilzunehmen.<br />

Kammermusik<br />

für verschiedene Besetzungen<br />

<strong>und</strong> das Spiel auf historischen<br />

Instrumenten sind<br />

Themen dieses Kurses. Das<br />

Abschlusskonzert werden<br />

Kursteilnehmer <strong>und</strong> Dozenten<br />

gemeinsam gestalten.<br />

Und dann........ bereiten wir<br />

den Wettbewerb „Jugend<br />

musiziert“ 2013 vor !<br />

Danke…..!<br />

für eine Spende von<br />

8.100,- € von der Sparkassenstiftung<br />

Kultur - Landkreis<br />

Kassel, für eine Bassklarinette<br />

Eine von uns!<br />

Sarah Hennemuth begann<br />

ihre Klarinettenausbildung<br />

an der <strong>Musikschule</strong> Baunatal<br />

bei Karin Menzel. Sie war<br />

mehrfach Preisträgerin beim<br />

Wettbewerb „Jugend musiziert“,<br />

spielte im Theaterjugendorchester<br />

<strong>und</strong> gewann<br />

einen Platz im Landesjugendorchester<br />

Hessen. Mit<br />

dem Enos Trio präsentierte<br />

sie als erste Schülerin der<br />

<strong>Musikschule</strong> Baunatal ihr<br />

kammermusikalisches Können.<br />

Bereits als Schülerin<br />

war sie Jungstudentin an der<br />

Musikhochschule Detmold<br />

bei Professor Klaus, einem<br />

der erfolgreichsten Klarinettenpädagogen<br />

Deutschlands.<br />

Sarah Hennemuth studierte<br />

Klarinette an der Musikhochschule<br />

Bremen bei Professor<br />

Marco Thomas <strong>und</strong> erlangte<br />

ihr Diplom mit Bestnoten im<br />

Jahr 2011. Das pädagogische<br />

Praktikum absolvierte sie an<br />

der <strong>Musikschule</strong> Baunatal im<br />

Klarinettenunterricht, Ensemble-<br />

<strong>und</strong> Orchesterleitung.<br />

Sie absolvierte Meisterkurse<br />

bei Ralph Manno,<br />

Köln <strong>und</strong> Johannes Peitz,<br />

Hannover.<br />

Seit September 2011 unterrichtet<br />

Sarah Hennemuth an<br />

der <strong>Musikschule</strong> Baunatal.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!