30.11.2012 Aufrufe

TKL - Info - Tennisklub Langen eV

TKL - Info - Tennisklub Langen eV

TKL - Info - Tennisklub Langen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

August 2009<br />

Band 1, Ausgabe 2<br />

T E N N I S K L U B L A N G E N E . V .<br />

<strong>TKL</strong> - <strong>Info</strong><br />

Der <strong>TKL</strong> in der Hessenliga 2009<br />

Die Hessenliga-Saison<br />

begann dieses Jahr so früh<br />

wie noch nie. Grund war<br />

die Forderung des DTB,<br />

dass auch der Hessenmeister<br />

an der Aufstiegsrunde<br />

zur 2. Bundesliga<br />

bzw. in die neu zu schaffende<br />

3. Liga teilnehmen<br />

soll.<br />

Für den TK <strong>Langen</strong> fing<br />

die heiße Phase der Liga<br />

bereits einige Tage vor<br />

dem offiziellen Saisonstart<br />

an.<br />

1. Spieltag:<br />

TC Seeheim - TK <strong>Langen</strong><br />

Zum Auftakt ging es zum<br />

Liga-Neuling TC Seeheim,<br />

der auf einem ungewöhnlichem<br />

Belag spielt, nämlich<br />

Tartan (Hartplatz).<br />

Der TC Seeheim ging als<br />

klarer Außenseiter in seine<br />

erste Hessenligasaison.<br />

Zwar hatte man mit Marinko<br />

Matosevic den in der<br />

Welt höchstplatzierten<br />

Spieler (ATP 210) verpflichtet,<br />

aber der Rest<br />

der Mannschaft war entgegen<br />

der Vorsaison nur<br />

wenig verändert worden.<br />

So setzten sich alle <strong>Langen</strong>er<br />

in ihren Einzeln durch<br />

und das erste Teammatch<br />

wurde durch das vorzeitige<br />

12:0 entschieden.<br />

Das Spitzenmatch des Tages<br />

hatte den Namen tatsächlich<br />

verdient. Im rein<br />

australischen Duell, welches<br />

ebenfalls in der Halle<br />

zu Ende gespielt werden<br />

musste, setzte sich<br />

schlussendlich Raphael<br />

Durek gegen Matosevic<br />

mit 6:4, 5:7 und 6:4 durch.<br />

Am Ende hieß es 18:3 für<br />

unsere Mannschaft, was<br />

obendrein die Tabellenführung<br />

am ersten Spieltag<br />

bedeutete.<br />

2. Spieltag:<br />

TK <strong>Langen</strong> - TC Bergen-<br />

Enkheim<br />

Am nächsten Tag folgte<br />

die Heimpremiere des<br />

neugeformten Teams gegen<br />

den zweiten Liganeuling,<br />

den TC Bergen-<br />

Enkheim.<br />

Auch am Ende dieses<br />

Tages ging die Mannschaft<br />

aus <strong>Langen</strong> als Sieger vom<br />

Platz. Es hieß 14:7, ein<br />

Ergebnis, das dem Team<br />

aus jeder Sicht noch mehrfach<br />

in dieser Saison begegnen<br />

sollte.<br />

3. Spieltag:<br />

TK <strong>Langen</strong> - BTC GW<br />

Wiesbaden<br />

Wie im Vorjahr gastierte<br />

erneut der BTC GW Wiesbaden<br />

in <strong>Langen</strong>. Allerdings<br />

unter umgekehrten<br />

Vorzeichen. Der TK <strong>Langen</strong><br />

ging in diesen Doppelspieltag<br />

als Tabelleführer,<br />

während Wiesbaden<br />

bis dato noch kein Spiel<br />

gewonnen hatte.<br />

Neben den gewohnt stark<br />

spielenden Daniel Lustig,<br />

Bartosz Golas und Markus<br />

Schiller setzte Ralph<br />

Grambow das Highlight<br />

des Tages. Als Letzter auf<br />

den Platz gegangen,<br />

schlug er vor „voller Hütte“<br />

auf und verwandelte<br />

am Ende seinen 9. Matchball<br />

zum 7:5 und 7:5 gegen<br />

Sascha Heinemann.<br />

Die Doppel lieferten wieder<br />

das Endergebnis von<br />

14:7.<br />

Der erneute Sieg bedeutete<br />

gleichzeitig die Verteidigung<br />

der Tabellenführung,<br />

die allerdings nicht<br />

wirklich gefeiert werden<br />

konnte, da am nächsten<br />

Tag das Auswärtsspiel in<br />

Kassel anstand und das<br />

Team sich an diesem Tag<br />

noch auf den Weg in den<br />

Norden Hessens machte.<br />

4. Spieltag:<br />

Kasseler TC 1931 -<br />

TK <strong>Langen</strong><br />

Erstmals in dieser Saison<br />

kam Julien Link zum Einsatz<br />

und er schlug Lars<br />

Osken klar in zwei Sätzen.<br />

Lediglich Raphael Durek<br />

und Patrik Kuhn mussten<br />

sich geschlagen geben.<br />

Der Sieg wurde letztendlich<br />

durch zwei gewonnene<br />

Doppel perfekt gemacht.<br />

Ein Highlight setzte<br />

hier das Doppel Lustig/<br />

Schiller. In diesem starken<br />

Match wurden die Punkte<br />

nicht nur über das Netz,<br />

sondern auch um jenes<br />

herum gewonnen.<br />

Somit gab es auch an diesem<br />

Spieltag das <strong>Langen</strong>er<br />

Ergebnis von 14:7 und<br />

der Tabellenführer kam<br />

auch zur Mitte der Saison<br />

vom Sterzbach.<br />

5. Spieltag:<br />

TK <strong>Langen</strong> - TC Bad<br />

Homburg:<br />

Am nächsten Samstag gastierte<br />

mit dem TC Bad<br />

Homburg einer der beiden<br />

Titelanwärter in <strong>Langen</strong>.<br />

Bartosz Golas trat bereits<br />

verletzt an und verlor


Der <strong>TKL</strong> in der Hessenliga 2009<br />

ebenso unglücklich wie<br />

Ralph Grambow sein Einzel.<br />

Auch Julien Link und<br />

Patrik Kuhn waren an diesem<br />

Samstag chancenlos.<br />

Markus Schiller konnte<br />

sich hingegen klar gegen<br />

den Nachwuchsspieler<br />

Julian Lenz durchsetzen.<br />

Als letztes Einzel stand<br />

die Spitzenpartie auf dem<br />

Plan. Daniel Lustig musste<br />

gegen August Gensse<br />

spielen. Der Franzose<br />

ging als klarer Favorit in<br />

das Match. Daniel hatte<br />

allerdings die <strong>Langen</strong>er<br />

Geheimwaffe, das beste<br />

Publikum, genau dieses<br />

motivierte ihn und so<br />

schlug er den Franzosen<br />

mit 7:6, 2:6 und 7:6.<br />

Erneut hieß es am Ende<br />

14:7, allerdings diesmal<br />

für die Gäste, die daraufhin<br />

auch die Tabellenführung<br />

übernahmen.<br />

6. Spieltag:<br />

TEVC Kronberg - TK<br />

<strong>Langen</strong><br />

Am Sonntag kam es zum<br />

zweiten Spitzenspiel. Der<br />

<strong>TKL</strong> musste nach Kronberg<br />

zum zweiten Titelfavoriten.<br />

Hier setzte sich die negative<br />

Serie fort und eine weitere<br />

wurde leider gestartet.<br />

Allmählich entwickelte<br />

sich der Kader zu einer<br />

Krankenstation. Bartosz<br />

Golas war der Erste!<br />

Neben dem starken Daniel<br />

Lustig (Sieg in drei Sätzen<br />

gegen College-Spieler<br />

Steven Moneke) konnte<br />

auch Patrik Kuhn sein<br />

Match gewinnen.<br />

Im Doppel siegten erneut<br />

Lustig/Schiller und so hieß<br />

es am Ende, wie schon am<br />

Vortag 7:14.<br />

7. Spieltag:<br />

TVH Rüsselsheim - TK<br />

<strong>Langen</strong><br />

Für das Mittwochsspiel<br />

gegen den TVH Rüssels-<br />

heim stand neben dem<br />

Verletzten Bartosz Golas,<br />

auch Patrik Kuhn nicht zur<br />

Verfügung.<br />

Das Team des TK <strong>Langen</strong><br />

erwischte an diesem Mittwoch<br />

einen rabenschwarzen<br />

Tag. So verletzte sich<br />

auch noch der sonst so<br />

zuverlässige Punktesammler<br />

Daniel Lustig und<br />

musste aufgeben.<br />

Die Hasslocher ließen,<br />

anders als im Vorjahr, der<br />

Mannschaft aus <strong>Langen</strong><br />

keine Punkte und siegten<br />

an diesem Spieltag mit<br />

21:0.<br />

8. Spieltag:<br />

TK <strong>Langen</strong> - Eintracht<br />

Frankfurt<br />

Am letzten Spieltag spiegelte<br />

das Wetter den Zustand<br />

der <strong>Langen</strong>er Mannschaft<br />

wieder. Das Team<br />

konnte nur auf zwei unverletzte<br />

Spieler zurückgreifen.<br />

Daniel Lustig war immer<br />

noch angeschlagen.<br />

Ihm gelang es allerdings<br />

trotzdem als einzigen <strong>Langen</strong>er<br />

sein Einzel zu gewinnen.<br />

Somit setzte er<br />

seine fast makellose Bilanz<br />

(Einzel 14:2, Doppel 24:0)<br />

fort.<br />

Im Doppel wollten Sven<br />

Voigt und Julien Link eine<br />

Paarung bilden. Leider<br />

mussten sie schon vor Beginn<br />

kampflos aufgeben,<br />

da sich Julien Link nach<br />

dem Einzel ebenfalls in<br />

die Verletztenliste eingetragen<br />

hatte. Die Punktegaranten<br />

Lustig und Schiller<br />

gewannen das letzte<br />

Doppel der Saison mit 6:7,<br />

7:6 und 7:6, so dass die<br />

Begegnung mit 5:16 zu<br />

Ende ging.<br />

Trotz Regens und der großen<br />

Anzahl an Verletzten<br />

konnte ein schöner Saisonabschluss<br />

mit einigen<br />

Fans gefeiert werden.<br />

Am Ende möchten wir uns<br />

für die Unterstützung ganz<br />

herzlich bei allen Helfern,<br />

Sponsoren, Fans und bei<br />

der Mannschaft bedanken.<br />

Ihr alle habt dazu beigetragen,<br />

dass die Hessenliga<br />

ein Event beim <strong>TKL</strong><br />

werden konnte.<br />

Band 1, Ausgabe 2 Seite 2


So sah das Team die Hessenliga 2009<br />

Raphael Durek: „Ich habe<br />

es sehr genossen das<br />

zweite Jahr in Folge mit<br />

dem TK <strong>Langen</strong> in der<br />

Hessenliga und das dritte<br />

Jahr überhaupt für diesen<br />

Verein zu spielen. Es war<br />

ein phantastischer Start in<br />

die Saison mit den vier<br />

gewonnenen Spieltagen,<br />

die bereits sicherstellten,<br />

dass wir ein weiteres Jahr<br />

in dieser Liga bleiben.<br />

Mein persönlicher Höhepunkt<br />

war mein erstes<br />

Match in Seeheim gegen<br />

einen anderen Australier,<br />

Marinko Matosevic, der<br />

auf Position 208 in der<br />

Welt steht. Es war ein<br />

phantastisches Match, das<br />

ich mit 6:4, 5:7 und 6:4<br />

gewinnen konnte. Ein weiterer<br />

Höhepunkt war mein<br />

Doppel mit Markus Schiller,<br />

in dem wir, nachdem<br />

wir den ersten Satz verloren<br />

hatten, zurückkamen<br />

und das Doppel gewannen.<br />

Und die Begegnung<br />

gegen Wiesbaden, die wir<br />

gewannen und somit den<br />

Klassenerhalt gesichert<br />

haben.<br />

Ich möchte allen Fans für<br />

ihre Unterstützung danken<br />

und ich hoffe Ihr werdet<br />

uns auch zukünftig unterstützen.<br />

Ohne Euch wäre<br />

es nicht das Gleiche. Ein<br />

weiteres großes Dankeschön<br />

an Irene und jeden,<br />

der in die Organisation<br />

involviert war.“<br />

Daniel Lustig: „Ich habe<br />

es wirklich genossen für<br />

den TK <strong>Langen</strong> zu spielen,<br />

denn ich haben noch nie<br />

für einen solchen Verein<br />

gespielt wie diesen. Ich<br />

habe mich wie zu Hause<br />

gefühlt. Ich fand es toll<br />

nicht im Hotel, sondern<br />

privat wohnen zu können.<br />

Jeder war so freundlich.<br />

Ich hatte viele, gute Matsches<br />

dieses Jahr in der<br />

Hessenliga und ich freue<br />

mich, dass ich dem Team<br />

somit helfen konnte in der<br />

Liga zu bleiben.<br />

Ich verbrachte eine großartige<br />

Zeit in Deutschland<br />

und möchte mich bei allen<br />

bedanken, die unser Team<br />

unterstützt haben. Es war<br />

mir eine große Ehre für<br />

diese Fans und Zuschauer,<br />

die uns zu Hause und sogar<br />

bei den Auswärtsspielen<br />

unterstützt haben,<br />

spielen zu können. Letztendlich<br />

möchte ich mich<br />

bei all den Sponsoren bedanken,<br />

denn ohne ihre<br />

große Hilfe hätten wir<br />

nicht das Tennis auf diesem<br />

Level spielen können,<br />

wie wir es dieses Jahr taten.<br />

Ich hoffe, dass alle mein<br />

Tennis und meine Spiele<br />

genossen haben und dass<br />

wir uns im nächsten Jahr<br />

wieder sehen können,<br />

denn ich möchte 2010 wiederkommen<br />

und mit dem<br />

TK <strong>Langen</strong> um die Meisterschaft<br />

mit zu spielen.“<br />

Ralph Grambow: „Für<br />

mich war es ja die erste<br />

Saison nicht nur in <strong>Langen</strong>,<br />

sondern auch in der Hessenliga<br />

allgemein. Ich war<br />

durchaus positiv überrascht<br />

von dem hohen<br />

Zuschaueraufkommen bei<br />

den Spielen in einer 3.<br />

Liga.<br />

Bei einem unserer Heimspiel<br />

(gegen BTC GW<br />

Wiesbaden) hatte ich ja<br />

dann auch noch das Glück<br />

vor voller Hütte das Match<br />

zum 8:4 zu gewinnen, da<br />

hat das Tennis spielen<br />

sehr viel Spaß gemacht.<br />

Ich denke von den spielerischen<br />

Momenten, zumindest<br />

im Einzel war dieses<br />

Match mein Saisonhighlight<br />

hinsichtlich der Stimmung<br />

und der Emotionen.<br />

Allerdings haben mir alle<br />

Spiele viel Spaß gemacht,<br />

was zum einen an der sehr<br />

netten Mannschaft und<br />

zum anderen an den netten<br />

Leuten im Klub gelegen<br />

hat. Im Doppel waren<br />

das Match mit Sven in<br />

Kronberg, sowie die Partie<br />

mit Bartosz gegen Rieschick<br />

/ Pörschke mein<br />

Saison-Highlight.<br />

Ein weiterer sehr schöner<br />

Moment, der keinesfalls<br />

so in jedem Klub vorgekommen<br />

wäre, war die<br />

Übergabe des Geburtstagskuchens<br />

an mich!<br />

Da habe ich nicht schlecht<br />

geguckt und ich finde das<br />

auch keineswegs alltäglich.<br />

Ich kann wirklich sagen,<br />

dass ich mich bei Euch<br />

sehr gut aufgenommen<br />

gefühlt habe und mir auch<br />

gut vorstellen kann im<br />

nächsten Jahr wieder für<br />

den TK <strong>Langen</strong> aufzuschlagen,<br />

dann hoffentlich noch<br />

erfolgreicher und mit der<br />

Hessenmeisterschaft am<br />

letzten Wochenende in<br />

unseren Händen.“<br />

Bartosz Golas: „Meine<br />

speziellen Höhepunkte in<br />

dieser Saison waren unter<br />

anderem der starke und<br />

inspirierende Teamzusammenhalt,<br />

der zu manch<br />

einem Überraschungssieg<br />

von einzelnen Spielern<br />

und somit zum Mannschaftserfolg<br />

führte.<br />

Auch den Spielerkreis zu<br />

Beginn eines jeden Spieltags<br />

mit Ralph als Vorsprecher<br />

mit „TK“ und<br />

dem Team mit der Antwort<br />

„<strong>Langen</strong>“, welches dreimal<br />

wiederholt wurde<br />

fand ich immer sehr stimmungsaufheiternd<br />

und<br />

Raphael Durek<br />

Ralph Grambow<br />

Bartosz Golas<br />

Daniel Lustig<br />

Patrik Kuhn<br />

Band 1, Ausgabe 2 Seite 3


So sah das Team die Hessenliga 2009<br />

spricht für den guten<br />

Teamgeist in unserer<br />

Mannschaft.<br />

Abschließend kann ich<br />

sagen, dass die Mischung<br />

guter Spieler, fairer Gegner<br />

und aufgeheiterter<br />

Fans Grundlage für den<br />

Erfolg des TK <strong>Langen</strong><br />

sind.“<br />

Markus Schiller: „Der<br />

Teamgeist und die Sympathie<br />

untereinander war<br />

sensationell. Jeder stellte<br />

sich ohne Bedingung in<br />

den Dienst der Mannschaft.<br />

Man merkt auch<br />

insbesondere bei den<br />

vielen Helfern und Zuschauern,<br />

dass die diesjährige<br />

Mannschaft sehr<br />

viel Emotionen und Freude<br />

ausgelöst hat.“<br />

Sven Voigt: „In erster<br />

Linie möchte ich mich bei<br />

den vielen Helfern bedanken,<br />

die mit ihrem unermüdlichen<br />

Einsatz die<br />

Hessenliga zu einem<br />

Event gemacht haben.<br />

Unsere treuen Fans waren<br />

in dieser Saison wieder<br />

sehr zahlreich vertreten!<br />

Hierfür vielen Dank für die<br />

Unterstützung.<br />

Schade, dass wir nach<br />

dem 4. Spieltag nicht weiter<br />

in Bestbesetzung antreten<br />

konnten, um die<br />

Spannung in der Liga zu<br />

erhöhen. Wir haben unser<br />

Ziel, den sicheren Klassenerhalt<br />

sehr frühzeitig<br />

erreicht und waren auch<br />

alle sehr happy darüber.<br />

Das Klima innerhalb des<br />

Teams und die Betreuung<br />

durch Irene waren perfekt.<br />

Wir haben mit unseren<br />

Neuverpflichtungen<br />

für diese Saison nicht nur<br />

spielerisch, sondern auch<br />

menschlich richtig gelegen.<br />

Auch aus der 2.<br />

Mannschaft hielten sich<br />

nachts Spieler für das permanente<br />

Bespannen von<br />

Schlägern unserer Cracks<br />

bereit. Hier ein herzliches<br />

Dankeschön an Tobias<br />

Arnold. Für mich waren<br />

die Höhepunkte in dieser<br />

Saison der unerwartete<br />

Sieg von Ralph Grambow<br />

gegen Sascha Heinemann<br />

(Wahnsinnsmatch!) und<br />

der Sieg von Daniel Lustig<br />

gegen Augustin Gensse<br />

(Bad Homburg). Ein persönlicher<br />

Höhepunkt war<br />

mein erstes Einzel in Seeheim,<br />

was ich in der Halle<br />

nach hartem Kampf für<br />

mich entscheiden konnte.<br />

Auch das Doppel mit Markus<br />

in Seeheim<br />

und mit Ralph in<br />

Kronberg werde<br />

ich in schöner<br />

Erinnerung behalten.<br />

Insgesamt hatten<br />

wir eine tolle<br />

und sehr harmonische<br />

Saison.“<br />

Julien Link<br />

Sven Voigt<br />

Tobias Fimmel<br />

Markus Schiller<br />

Andreas Ainalides<br />

Band 1, Ausgabe 2 Seite 4


<strong>TKL</strong>-Jugend auf dem Weg nach oben<br />

Carina Grammer und Elena Elger bei den Bezirksmeisterschaften<br />

erfolgreich<br />

Bei den diesjährigen Titelkämpfen<br />

des TB Offenbach<br />

präsentierte sich die<br />

weibliche <strong>TKL</strong>-Jugend<br />

sehr erfolgreich. Gleich<br />

acht Spielerinnen konnten<br />

sich für die Hauptrunden<br />

in den jeweiligen Altersklasse<br />

qualifizieren.<br />

Bei den Juniorinnen U11<br />

erkämpfte sich die an drei<br />

gesetzte Carina Grammer<br />

den Titel. Auf dem Weg<br />

Endlich Gruppenliga -<br />

U 18-Mädels machen den Aufstieg perfekt<br />

Wir die weibliche Jugend<br />

des TK <strong>Langen</strong> setzten uns<br />

am Anfang der Saison ein<br />

Ziel. Endlich wollten wir in<br />

die Gruppenliga, die<br />

zweithöchste Spielklasse<br />

unserer Altersklasse, aufsteigen.<br />

Um das Ziel zu erreichen<br />

trainierten wir zweimal<br />

Weitere Aufsteiger<br />

U11-Junioren<br />

Den Aufstieg in die Bezirksliga<br />

haben bereits die<br />

Jungs der U11 mit Nikola<br />

Velimirovic, Maximilian<br />

Hausner, Lars Krüger, Robin<br />

Gullick, Maximilian<br />

Kohnen, Jonathan Seim,<br />

Nicolas Keppeler und<br />

Christian Pusch erreicht.<br />

ins Finale gab das <strong>Langen</strong>er<br />

Talent lediglich einen<br />

Satz ab und darf sich nach<br />

dem Finalsieg gegen Luana<br />

Fae aus Hainstadt (6:1<br />

und 6:1) Bezirksmeisterin<br />

nennen.<br />

Etwas anders erging es<br />

Elena Elger in der Konkurrenz<br />

der Juniorinnen U 16.<br />

Nicht für das Hauptfeld<br />

gesetzt musste sie sich<br />

zunächst qualifizieren, was<br />

pro Woche bei unseren<br />

Trainern Sven Voigt und<br />

Tobias Fimmel, denen wir<br />

auch noch einmal herzlich<br />

danken wollen für Ihre<br />

Unterstützung.<br />

Zu Beginn der Saison, bei<br />

dem Spiel gegen Neu-<br />

Isenburg, war der Weg<br />

noch etwas steinig, doch<br />

U14-Junioren - 2<br />

Und ebenfalls in die Bezirksliga<br />

aufgestiegen ist<br />

schon die 2. Mannschaft<br />

der U14-Junioren. Nach<br />

vier Siegen und einem<br />

Remis waren sie Gruppenerster<br />

und somit waren<br />

drei Jugendmannschaften<br />

schon vor den Ferien aufgestiegen.<br />

für die <strong>Langen</strong>erin<br />

kein Nachteil war.<br />

Einmal eingespielt,<br />

erreichte sie das<br />

Finale ohne Satzverlust,<br />

in dem sie gegen<br />

die an eins gesetzte<br />

Larissa Gettwart<br />

aus Offenbach<br />

nichts mehr ausrichten<br />

konnte und somit<br />

Vizebezirksmeisterin<br />

U16 wurde.<br />

dann lief alles wie<br />

geschmiert. Und so<br />

durften wir am<br />

04.07.2009 nach dem<br />

Sieg gegen Aschaffenburg<br />

endlich sagen:<br />

Ja wir haben es geschafft!!!<br />

Und, und , und…….<br />

Zum Saisonende können<br />

sich noch einige<br />

Mannschaften der<br />

Erwachsenen in die<br />

Liste der Aufsteiger<br />

einreihen, wie z. B. die<br />

1. Damen, 1. Damen<br />

40, Damen 50, Herren<br />

30, 1. + 2. Herren 40<br />

und 1. Herren 50.<br />

Daher unterstütz alle<br />

Mannschaften, die<br />

noch spielen und<br />

drückt die Daumen.<br />

Carina Grammer und Elena Elger<br />

Die Juniorinnen U18-1 des TK<br />

<strong>Langen</strong> v. l.: Ulrike Padberg, Julia<br />

Keller, Elena Elger, Sophie<br />

Klier, es fehlt: Melissa Mosko<br />

Die Junioren U14-1 des TK <strong>Langen</strong><br />

v. l.: Jan Krumm, Till Nedderhut,<br />

Simon Arendt, Hugo Riel<br />

Band 1, Ausgabe 2 Seite 5


Terminvorschau<br />

16.08.2009:<br />

Heimspiel der 1. Damen<br />

gegen Frankfurter TC Palmengarten<br />

23.08.2009:<br />

Heimspiel der 2. Herren<br />

gegen TC BW Bad Camberg<br />

28.08.2009:<br />

Weinprobe im Klubraum,<br />

6 € pro Person, Anmeldung<br />

bei Yvonne Hahne<br />

und Irene Breitenbücher<br />

30.08.2009:<br />

Spiel der 1. Damen bei<br />

Eintracht Frankfurt und<br />

Spiel der 2. Herren bei<br />

SGT Baunatal<br />

12.09.2009:<br />

Hallenaufbau<br />

14.09. - 26.09.2006:<br />

Kids Champion-Cup<br />

Fragen und Anmeldung:<br />

breitenbuecher@tennisklublangen.de<br />

oder<br />

06103/44286<br />

Meldeschluss: 06.09.2009<br />

26.09.2009:<br />

Saisonabschluss mit Endspielen<br />

der Klubmeisterschaften<br />

und Weinfest<br />

Verzehrgutscheine im Wert<br />

von 5 € sind ab 28.08.2009<br />

zur besseren Planung erhältlich.<br />

28.09.2009 - 11.04.2010:<br />

Laufzeit Hallenabo<br />

24.10.2009:<br />

Herbstturnier<br />

08.11.2009:<br />

Novemberturnier für unsere<br />

Jüngsten (U9)<br />

• Weitere Bilder zur Hessenliga und <strong>Info</strong>s zum Ostercamp AGADIR 2010 findet<br />

Ihr unter www.schaaf-tennis.de<br />

• NEU!!! Der <strong>Tennisklub</strong> <strong>Langen</strong> ist jetzt auch unter www.facebook.com zu<br />

finden.<br />

• Wie bereits im Newsletter „<strong>TKL</strong>-<strong>Info</strong>“ Ausgabe 1 (Mai 2009) berichtet benötigen<br />

wir zukünftig EURE Hilfe.<br />

Wer hat Lust und Interesse die nächsten Newsletter und das Journal 2010<br />

mit zu gestalten?<br />

Bitte wendet Euch zahlreich an:<br />

Yvonne Hahne<br />

Tel.: 0172-8806174<br />

hahne@tennisklub-langen.de<br />

<strong>Tennisklub</strong> <strong>Langen</strong> e. V.<br />

63207 <strong>Langen</strong>-Oberlinden<br />

Am Waldstadion<br />

Postfach 17 72<br />

E-Mail: tkl-fanclub@gmx.de<br />

Redaktion:<br />

Peter Breitenbücher<br />

Irene Breitenbücher<br />

Yvonne Hahne<br />

Der Newsletter „<strong>TKL</strong>-<strong>Info</strong>“ erscheint<br />

vierteljährlich.<br />

Sie finden uns auch im Web!<br />

www.tennisklub-langen.de<br />

www.facebook.com<br />

Band 1, Ausgabe 2 Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!