12.07.2015 Aufrufe

Dokumentation der Bürgerbeteiligung in Beuel - spd-holzlar-hoholz.de

Dokumentation der Bürgerbeteiligung in Beuel - spd-holzlar-hoholz.de

Dokumentation der Bürgerbeteiligung in Beuel - spd-holzlar-hoholz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• bessere Verb<strong>in</strong>dungen <strong>Beuel</strong>-Mitte/Süd – Bad Go<strong>de</strong>sberg über Südbrücke(2 x)• L<strong>in</strong>ie 62 + 65 abwechselnd ab Ramersdorf Richtung Dottendorf +Auerberg fahren lassen• wo bestehen für Künd<strong>in</strong>ghovener Alternativangebote durch Schienenfahrzeuge?Zur L<strong>in</strong>ie 62 braucht alter Mensch 20 M<strong>in</strong>.!• Beibehaltung <strong><strong>de</strong>r</strong> L<strong>in</strong>ie 541 zum<strong>in</strong><strong>de</strong>st bis Rhe<strong>in</strong>aue/Voba, um Anschlussan L<strong>in</strong>ie 610 Richtung Sü<strong>de</strong>n zu ermöglichen• für attraktive Umsteigeverb<strong>in</strong>dungen müssen 62 + 66 pünktlicherwer<strong>de</strong>n• L<strong>in</strong>ie 66 5-M<strong>in</strong>.-Takt während Hauptverkehrszeiten, um bisherigeÜberfüllung zu vermei<strong>de</strong>n• Verbesserung <strong><strong>de</strong>r</strong> Anschlüsse zwischen 62, 66, 622, 632 <strong>in</strong> Ramersdorfund 63/16, 66 Deutsche Telekom (2 x)• 627 über Siebengebirgsstr. starke Nutzung <strong><strong>de</strong>r</strong>zeit 618 zur 66 an<strong>de</strong>n Haltestellen• bessere Taktabstimmung <strong><strong>de</strong>r</strong> L<strong>in</strong>ien 537 + 538 zur L<strong>in</strong>ie 627• Vorhaltung von Reserve-Busfahrern bei Bus und Bahn• Richtungshaltestellen am ZOB!?• Busl<strong>in</strong>ienhaltestellen reduzieren: Fr.-Breuer-Str., Haltestelle Kreuzstr.und <strong>Beuel</strong>er Bahnhofsplatz (tatsächlich En<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Fr.-Breuer-Str.!). Abstandzwischen bei<strong>de</strong>n Haltestellen ca. 150 m. Dazwischen liegt e<strong>in</strong>unbebautes Grundstück vor <strong>de</strong>m man e<strong>in</strong>e Haltestelle vielleicht mitUnterstand e<strong>in</strong>richten könnte (2 x )• Alternativen planen, falls RS-Kreis nicht mitmacht und Fahrgäste „auf<strong><strong>de</strong>r</strong> Strecke“ bleiben Konzept funktioniert nicht ohne 500er-L<strong>in</strong>ien• die I<strong>de</strong>e gepaarter L<strong>in</strong>ien, die sich außen aufspreizen, sollte auf <strong>de</strong>nSchienenverkehr übertragen wer<strong>de</strong>n: Fahrten von Köln alternierendnach Bad Go<strong>de</strong>sberg + Bad Honnef; Fahrten von Bad Honnef abwechselndnach Siegburg und Köln; Fahrten von Siegburg abwechselndnach Bad Honnef + Bad Go<strong>de</strong>sberg11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!