30.11.2012 Aufrufe

im Jerichower Land - Volksstimme

im Jerichower Land - Volksstimme

im Jerichower Land - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 FUSSBALL IN SACHSEN-ANHALT<br />

Sehnsüchtiger Appell der Fans und Funktionäre an den <strong>Land</strong>esmeister und Oberligaaufsteiger<br />

Fahrstuhlfahrten müssen ein Ende haben<br />

Auch <strong>im</strong> Fußballverband Sachsen-Anhalt<br />

(FSA) hat man<br />

längst registriert, dass unser<br />

Bundesland ein weißer Fleck<br />

auf der Profifußball-<strong>Land</strong>karte<br />

ist, zudem mit großer Regelmäßigkeit<br />

der <strong>Land</strong>esmeister<br />

(außer Halberstadt) gleich wieder<br />

aus der Oberliga absteigt.<br />

Magdeburg (hma). „Wenn wir<br />

Qualität und Stehvermögen unserer<br />

<strong>Land</strong>esmeister und Aufsteiger<br />

zur Oberliga verbessern<br />

wollen, müssen wir aus der vorhandenen<br />

Masse mehr Klasse<br />

machen und zwangsläufig konzentrieren“,<br />

sieht FSA-Spiellei-<br />

ter Klaus Ebeling einen Grund<br />

für die Misere. Deshalb und <strong>im</strong><br />

Zuge der Kreisgebietsreform<br />

werden die Zahl der Mannschaften<br />

und Ligen auf <strong>Land</strong>esebene<br />

in den nächsten drei Jahren reduziert<br />

(siehe das Interview auf<br />

dieser Seite).<br />

Nachdem die Verbandsliga<br />

bereits zwei Spieltage absolviert<br />

hat, und sich mit Dessau, Bernburg,<br />

Preussen, FCM II und Wolfen<br />

ein Spitzenquintett etabliert<br />

hat, steigen an diesem Wochenende<br />

auch die <strong>Land</strong>esligateam<br />

und <strong>Land</strong>esklassevertreter wieder<br />

in den Punktspielbetrieb ein.<br />

Über die Ziele wurde in den Ver-<br />

einen in den zurückliegenden<br />

Wochen hinlänglich geredet, in<br />

der Vorbereitung floss sicherlich<br />

wieder eine Menge Schweiß. Ab<br />

heute zählen jedoch nur noch<br />

Tore und Punkte, sind alle anderen<br />

Rechnereien graue Theorie.<br />

Zu den Favoriten auf den Gewinn<br />

der <strong>Land</strong>esmeisterschaft,<br />

der zum Aufstieg in die künftig<br />

fünftklassige Oberliga berechtigt,<br />

zählt neben dem SV Dessau<br />

05 und dem FC Grün-Weiß Wolfen<br />

diesmal auch ganz klar der<br />

MSV 90 Preussen mit Neu-<br />

Trainer Wolfgang Steinbach,<br />

vielleicht sogar auch Neuling<br />

1. FCM II.<br />

Anpfiff zum Gewinn!<br />

1. Steffen Baumgart Borussia Dortmund NN<br />

2. Sebastian Kehl F.C. Hansa Rostock TS<br />

3. Oliver Kahn FC Bayern München SCHAF<br />

4. Stefan Beinlich Hannover 96 TIK<br />

5. Clemens Fritz FC Energie Cottbus MA<br />

6. Benjamin Lauth Werder Bremen TAK<br />

Sie kennen sich aus <strong>im</strong> Fußball?<br />

Dann ist dieses kleine Quiz gar kein Problem. Ordnen Sie einfach die<br />

Stars der 1. Fußball-Bundesliga der jeweils zugehörigen Mannschaft<br />

zu und ordnen Sie die Lösungsbuchstaben (blau) vom ersten zum<br />

letzten Spieler um das richtige Lösungswort zu erhalten.<br />

Volltreffer?<br />

Dann schnell die Lösung auf eine Postkarte schreiben und abschicken<br />

an: Volksst<strong>im</strong>me, Stichwort „Anstoss“, Postfach 3620,<br />

39011 Magdeburg. Schneller geht’s per SMS oder Hotline. Viel Glück!<br />

Lösungswort:<br />

Einsendeschluss ist der 01.09.2007<br />

Hotline: 01378 – 00 07 05 Gewinnspiel-SMS: 8 33 33<br />

(VKG 0,50 Q/Anruf aus dem dt. Festnetz.) (VKG 0,50 Q/SMS,VFD2-Anteil 0,12 /SMS.)<br />

geschaltet vom 24.08. bis 04.09.2007 geschaltet vom 24.08. bis 04.09.2007<br />

So geht’s per SMS: Sie schicken eine SMS mit dem Inhalt „Anstoss“ (Leerzeichen),<br />

Lösungswort, Name, Vorname, Adresse – an die Nummer: 8 33 33.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Mediengruppe Magdeburg können<br />

leider nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Die Gewinner werden benachrichtigt.<br />

Die Gewinne werden nicht ausgezahlt.<br />

1. Preis<br />

1 Canon-Digitalkamera<br />

2. Preis<br />

2 x 1 Dauerkarte<br />

1. FCM Saison 2007/2008 (Sitzplatz)<br />

3. Preis<br />

ein DVD-Player/Recorder von Philips<br />

4.+5. Preis je 1 Volksst<strong>im</strong>me-Fußball<br />

Mit Eintracht Salzwedel,<br />

Fortuna Magdeburg und Rot-<br />

Weiß Zerbst hat die <strong>Land</strong>esliga<br />

Nord interessante Teams dazu<br />

bekommen, die teilweise auch<br />

schon höherklassiger kickten. In<br />

der <strong>Land</strong>esliga Mitte untern<strong>im</strong>mt<br />

Grün-Weiß Ilsenburg einen<br />

abermaligen Versuch, den<br />

Klassenerhalt zu packen.<br />

Eine besonders spannende<br />

Saison dürfte es in der <strong>Land</strong>esliga<br />

Süd geben, kämpfen doch mit<br />

dem SV Naumburg 05 und dem<br />

SV Braunsbedra gleich beide<br />

Verbandsligaabsteiger der vergangenen<br />

Saison mit um den<br />

Staffelsieg.<br />

Mit der ab 1. Juli wirksamen<br />

Kreisgebietsreform kommen<br />

auch auf den Fußball in Sachsen-Anhalt<br />

neue Herausforderungen<br />

zu. Der Spielbetrieb<br />

muss in den entstandenen<br />

größeren Kreisen neu organisiert<br />

werden, die Kreisfachverbände<br />

sehen sichteilweise völlig<br />

neuen D<strong>im</strong>ensionen gegenüber.<br />

Hans-Joach<strong>im</strong> Malli sprach<br />

darüber mit dem Spielleiter des<br />

Fußballverbandes Sachsen-Anhalt,<br />

Klaus Ebeling (55/Foto).<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Wie haben sich<br />

der FSA und die Vorstände in<br />

den <strong>Land</strong>kreisen auf die Kreisgebietsreform<br />

eingestellt?<br />

Klaus Ebeling: Ich denke, wir<br />

können ruhigen Gewissens sagen,<br />

die Kreisgebietsreform<br />

wurde umgesetzt. Im Juli wurde<br />

der letzte neue Kreisfachverband<br />

gebildet. Dabei gab es keine<br />

größeren Probleme. Wir haben<br />

jetzt in elf <strong>Land</strong>kreisen und<br />

drei kreisfreien Städten Kreisbzw.<br />

Stadtfachverbände. Bei deren<br />

teilweisen Neuformierung<br />

gab es keine nennenswerten Probleme.<br />

Unser Grundsatz lautete:<br />

politischer Kreis gleich Fußballkreis.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Wird denn in<br />

der Saison 2007/2008 bereits in<br />

den acht neuen Großkreisen<br />

(Börde, Harz, Salzland, Anhalt-<br />

Bitterfeld, Wittenberg, Mansfeld-Südharz,<br />

Saalekreis und<br />

Burgenland/d.Red.) der neue<br />

Kreismeister ermittelt?<br />

Ebeling: Das ist unterschiedlich<br />

und in dieser Spielzeit auch<br />

noch nicht Pflicht. Im Harzkreis<br />

gibt es bereits eine Harzoberliga.<br />

Im neuen Bördekreis, wo es be<strong>im</strong><br />

Zusammenwachsen der alten<br />

Kreisfachverbände einige Unst<strong>im</strong>migkeiten<br />

gab, wird noch in<br />

zwei Staffeln gespielt, <strong>im</strong> früheren<br />

Ohrekreis in der Bördeliga,<br />

und <strong>im</strong> alten Bördekreis in der 1.<br />

Bördekreisklasse.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Wieviele aufstiegsberechtigte<br />

Kreismeister<br />

24. August 2007<br />

Fabian Jahnel, letztjähriger A-Jugend-Kapitän<br />

des FCM (l.) überläuft<br />

<strong>im</strong> Saisonauftaktspiel den<br />

Stendaler Stefan Reichert.<br />

FSA-Spielleiter Klaus Ebeling<br />

„Müssen aus Masse<br />

Klasse machen“<br />

gibt es denn am<br />

Ende des Spieljahres<br />

2007/08?<br />

Ebeling:<br />

Letztmalig 24.<br />

Danach reduziert<br />

sich die<br />

Zahl der Kreismeister<br />

auf 14, so wie es auch<br />

die politische <strong>Land</strong>karte vorsieht.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Und wenn es<br />

2008/09 noch keine neuen Spielklassen<br />

auf Kreiseben gibt, was<br />

passiert dann?<br />

Ebeling: Dann muss es Ausscheidungsspiele<br />

geben. Fakt<br />

ist, ab 2008/09 gibt es nur noch<br />

14 Aufsteiger in die <strong>Land</strong>esklassen.<br />

Wie die Kreise ihre Meister<br />

ermitteln, ist dann deren Sache.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Wie sieht denn<br />

die vorgesehene Spielklassenreform<br />

generell aus?<br />

Ebeling: Im Spieljahr 2008/09<br />

gibt es drei <strong>Land</strong>es-liga-Staffeln<br />

mit je 13 Mannschaften und<br />

neun <strong>Land</strong>esklasse-Staffeln à<br />

13 Teams. Aus der <strong>Land</strong>esliga<br />

steigen je Staffel vier Mannschaften<br />

ab, die neun Staffelsieger<br />

der <strong>Land</strong>esklasse steigen<br />

auf. Im Jahr 2009/10 haben wir<br />

zwei <strong>Land</strong>esliga-Staffeln à 18<br />

Mannschaften und je fünf Absteiger,<br />

die Sieger der sechs<br />

<strong>Land</strong>esklassestaffeln à 16<br />

Mannschaften steigen auf. In<br />

der Spielzeit 2010/2011 wollen<br />

wir dann die Endstufe mit zwei<br />

<strong>Land</strong>esligen à 16 Mannschaften<br />

und sechs <strong>Land</strong>esklasse-Staffeln<br />

à 16 Mannschaften erreicht<br />

haben.<br />

Volksst<strong>im</strong>me: Reicht das zur<br />

Leistungssteigerung?<br />

Ebeling: Wenn wir Qualität<br />

und Stehvermögen unserer<br />

<strong>Land</strong>esmeister und Aufsteiger<br />

zur Oberliga verbessern wollen,<br />

müssen wir aus der vorhandenen<br />

Masse mehr Klasse machen<br />

und zwangsläufig konzentrieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!