30.11.2012 Aufrufe

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eite 26 Vereine & Verbän<strong>de</strong> 6.2.2008 - KW 6 NBZ<br />

Hil<strong>de</strong>gardisschule Bingen<br />

Informationsveranstaltung<br />

BINGEN. Im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

HIV/AIDS-Aufklärungsarbeit<br />

ist es <strong>de</strong>r Hil<strong>de</strong>gardisschule<br />

gelungen, <strong>de</strong>n renommierten<br />

Mediziner Dr. Michael Rabbow<br />

für eine Informationsveranstaltung<br />

für zahlreiche<br />

interessierte Schülerinnen<br />

<strong>de</strong>r zehnten Klassen und <strong>de</strong>r<br />

Oberstufe <strong>de</strong>s Gymnasiums<br />

zu gewinnen. Rabbow ist für<br />

AIDS Policy und Public Affairs<br />

im Unternehmen Boehringer<br />

Ingelheim zuständig und<br />

koordiniert Programme zur<br />

Aufklärung und Bekämpfung<br />

<strong>de</strong>r Aids-Problematik.<br />

So hielt er vor <strong>de</strong>n Schülerinnen<br />

einen engagierten<br />

Vortrag über das lebensbedrohliche<br />

Virus und das<br />

mühsame Ringen <strong>de</strong>r Wissenschaft,<br />

um Fortschritte und<br />

neue Erkenntnisse.<br />

Das fundierte Insi<strong>de</strong>rwissen,<br />

das Michael Rabbow<br />

in 22 Berufsjahren, darunter<br />

neun Jahre als Gesundheitsberater<br />

in Namibia,<br />

gesammelt hat, macht <strong>de</strong>n<br />

Vortrag für die Schülerinnen<br />

so spannend. Über die allgemeinen<br />

Fakten hinaus, weiß<br />

Willkommen im Zahlenland<br />

Mathematik im Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

MÜNSTER-SARMSHEIM.<br />

Die ABC-Füchse <strong>de</strong>s katholischen<br />

Kin<strong>de</strong>rgartens St.<br />

Marien sind begeistert:<br />

bereits seit Wochen beschäftigen<br />

sie sich mit <strong>de</strong>m Projekt<br />

„Zahlenland“. Mit Zahlen im<br />

Zahlenraum von eins bis zehn<br />

gestalten sie gemeinsam<br />

mit <strong>de</strong>r Zahlenfee und <strong>de</strong>m<br />

Zahlenkobold eine Landschaft.<br />

So wird Mathematik<br />

ganz einfach spielerisch in<br />

<strong>de</strong>n alltäglichen pädagogischen<br />

Ablauf integriert.<br />

Das Schöne daran ist, dass<br />

es auch noch Spaß macht,<br />

wenn man sich zum Beispiel<br />

er von <strong>de</strong>n spezifischen HIV-<br />

Problemen zahlreicher Regionen<br />

<strong>de</strong>r Welt und auch von<br />

persönlichen Schicksalen zu<br />

erzählen.<br />

Und gera<strong>de</strong> das Schicksal<br />

<strong>de</strong>r HIV-positiven Kin<strong>de</strong>r,<br />

die durch ihre Mütter infiziert<br />

wur<strong>de</strong>n, ist ihm ein<br />

beson<strong>de</strong>res Anliegen. Die<br />

persönlichen Eindrücke und<br />

Einschätzungen Rabbows<br />

interessierten die Schülerinnen<br />

und so entstand sehr<br />

bald eine lebhafte Diskussion<br />

mit Fragen, die nicht nur seine<br />

wissenschaftliche Tätigkeit<br />

betrafen. Beson<strong>de</strong>rs rege und<br />

intensiv wur<strong>de</strong> das Gespräch,<br />

als Michael Rabbow <strong>de</strong>n Blick<br />

<strong>de</strong>r Schülerinnen von <strong>de</strong>n<br />

fernen Entwicklungslän<strong>de</strong>rn<br />

zur Situation in Deutschland<br />

lenkte, wo in jüngster Zeit die<br />

Aidsrate wie<strong>de</strong>r angestiegen<br />

ist. Am En<strong>de</strong> waren sich alle<br />

Beteiligten einig, dass dies<br />

eine gelungene Veranstaltung<br />

war. Mit seiner engagierten<br />

und kompetenten<br />

Art konnte Michael Rabbow<br />

informieren und zum Nach<strong>de</strong>nken<br />

anregen. red<br />

gemeinsam auf die Suche<br />

nach einer verschwun<strong>de</strong>nen<br />

Zahl macht, o<strong>de</strong>r die Handlung<br />

zusätzlich mit Spielen,<br />

Aktionen, Geschichten<br />

und Lie<strong>de</strong>rn bereichert. Auf<br />

diese Weise wird kindliche<br />

Musikalität, Sprachentwicklung<br />

und Kreativität geför<strong>de</strong>rt<br />

und ein emotional positives<br />

Kennenlernen <strong>de</strong>r ersten<br />

zehn Zahlen ermöglicht. Ein<br />

Projekt, das allen Kin<strong>de</strong>rn<br />

Freu<strong>de</strong> bereitet, weil ein<br />

Aufenthalt in <strong>de</strong>r Zahlenlandschaft<br />

spannend, lustig und<br />

interessant ist.<br />

red/Foto: privat<br />

Die frischgebackenen Träger <strong>de</strong>s Mainz-<strong>Binger</strong> Landkreis-Or<strong>de</strong>ns, Peter Eich<br />

vom BKV, Alfredo Cesaro vom Weilerer Carneval Verein und Wolfgang Hammermeister<br />

(RNN) mit Landrat Claus Schick (v.l.n.r). Foto: privat<br />

Landkreisor<strong>de</strong>n an verdiente Fassenachter<br />

MAINZ-BINGEN. Auf Grund<br />

<strong>de</strong>r sehr kurzen Kampagne hat<br />

<strong>de</strong>r Landkreis Mainz-Bingen in<br />

diesem Jahr darauf verzichtet<br />

die Kreis-Fassenacht-Sitzung in<br />

Nackenheim durchzuführen.<br />

Den Landkreisor<strong>de</strong>n für<br />

verdiente Mainz-<strong>Binger</strong><br />

Fassenachter zur aktuellen<br />

Kampagne hat Landrat Claus<br />

Schick im Rahmen einer<br />

„Karnevalistischen Soiree“ im<br />

Kreistagssaal <strong>de</strong>r Kreisverwaltung<br />

verliehen. Mit dieser<br />

Veranstaltung hat <strong>de</strong>r Landkreis<br />

Mainz-Bingen außer<strong>de</strong>m<br />

die beson<strong>de</strong>ren Vereinsjubiläen<br />

von <strong>Binger</strong> Karneval<br />

Verein (BKV 175 Jahre) und<br />

Weilerer Carneval Verein<br />

(WCV 100 Jahre) gewürdigt.<br />

Die Prinzenpaare bei<strong>de</strong>r<br />

Vereine vervollständigten dann<br />

auch das vielfarbbunte Bild <strong>de</strong>r<br />

närrischen Gästeschar.<br />

„Die Kreissitzung fällt lei<strong>de</strong>r<br />

flach, drum das Treffen hier<br />

unter diesem Dach. Wo man<br />

STEEG. Der Turnverein führt<br />

in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r einen<br />

mehrtägigen Ausflug durch.<br />

Geplant ist eine Fahrt mit<br />

<strong>de</strong>m Bus vom Freitag, 11. bis<br />

Sonntag, 13. April nach Georgenberg<br />

im Oberpfälzischen<br />

Wald.<br />

Hierzu sind alle Mitglie<strong>de</strong>r,<br />

Angehörige und Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Vereins sowie Nichtmitglie<strong>de</strong>r<br />

recht herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

Die Reisekosten für zwei<br />

Übernachtungen im Doppel-<br />

natürlich singt und lacht - und<br />

feiert feste Fassenacht! Mit<br />

BKV und WCV ’ne exquisite<br />

Narrenschau! Zwei mal Jubiläumsjahr<br />

– ein Grund zum<br />

Feiern – ist doch klar“, reimte<br />

Claus Schick zur Begrüßung.<br />

Ausgezeichnet mit <strong>de</strong>m<br />

Mainz-<strong>Binger</strong> Landkreisor<strong>de</strong>n<br />

wur<strong>de</strong>n Peter Eich vom BKV,<br />

Alfredo Cesaro vom WCV<br />

sowie <strong>de</strong>r Geschäftsführer<br />

Rhein-Nahe Nahverkehrsverbunds<br />

GmbH (RNN), Wolfgang<br />

Hammermeister.<br />

Die Verdienste um die<br />

B r a u c h t u m s p f l e g e d e r<br />

Geehrten würdigte Schick in<br />

seiner Laudatio. Der BKV-<br />

Aktive Peter Eich habe als<br />

Vortragen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r politischliterarischen<br />

Fastnacht in <strong>de</strong>n<br />

vergangenen Jahren maßgeblich<br />

das hohe Ansehen <strong>de</strong>s<br />

<strong>Binger</strong> Karneval Verein mitgeprägt.<br />

„Alfredo Cesaro vom<br />

WCV engagiert sich seit Jahren<br />

in beson<strong>de</strong>rer Weise im WCV“,<br />

zimmer (Dusche/WC) mit<br />

Halbpension (reichhaltiges<br />

Frühstücksbuffet, Aben<strong>de</strong>ssen<br />

als Drei-Gänge-Menü<br />

o<strong>de</strong>r Grillbuffet) sowie einem<br />

Unterhaltungsabend und<br />

einer weiteren Besichtigungsfahrt<br />

und Stadtführung liegen<br />

bei 130 Euro pro Person im<br />

Doppelzimmer. Nichtmitglie<strong>de</strong>r<br />

zahlen 150 Euro.<br />

Der Einzelzimmerzuschlag<br />

beträgt zwölf Euro für zwei<br />

Tage (Min<strong>de</strong>stteilnahme 25<br />

sagte Schick. Als „Leiter karnevalistisches<br />

Brauchtum“ sei er<br />

für die Programmgestaltung<br />

<strong>de</strong>r Sitzungen und übrigen<br />

närrischen Veranstaltungen<br />

verantwortlich.<br />

Mit seinem südländischen<br />

Temperament und Begeisterung<br />

stelle <strong>de</strong>r gebürtige<br />

Italiener, <strong>de</strong>n es nach Weiler<br />

verschlagen hat, eine absolute<br />

Bereicherung für <strong>de</strong>n WCV<br />

dar. Mit <strong>de</strong>r Auszeichnung<br />

von Wolfgang Hammermeister<br />

(RNN) stellte <strong>de</strong>r Landrat<br />

insbeson<strong>de</strong>re die Wichtigkeit<br />

<strong>de</strong>s För<strong>de</strong>rns heraus.<br />

„Vieles an Kultur- und<br />

Volksbrauchtum wäre ohne<br />

die Mithilfe von Firmen und<br />

wirtschaftlichen Institutionen<br />

kaum mehr zu verwirklichen,<br />

eine vornehme Aufgabe in<br />

<strong>de</strong>r Gemeinschaft, die allerdings<br />

auch das Verständnis<br />

zur för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Hilfe bei <strong>de</strong>n<br />

Verantwortlichen voraussetzt“.<br />

red<br />

Turnverein Steeg 1899 e.V. bietet an<br />

Drei-Tages-Ausflug nach Georgenberg<br />

Personen). Da die Teilnehmerzahl<br />

durch <strong>de</strong>n Bus begrenzt<br />

ist, richtet sich die Teilnahme<br />

nach <strong>de</strong>m Eingang <strong>de</strong>r Anmeldungen.<br />

Um eine verbindliche<br />

Anmeldung bis Samstag, 16.<br />

Februar bei Dieter Stiehl unter<br />

<strong>Tel</strong>. 06743-919151 o<strong>de</strong>r 06142-<br />

917333 (8 bis 17 Uhr), per Fax<br />

an 06743-919152 o<strong>de</strong>r per<br />

mail an: dieter.stiehl@web.<br />

<strong>de</strong>, wird gebeten. Weitere<br />

Infos auch unter <strong>www</strong>.tvsteeg.<strong>de</strong>.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!