30.11.2012 Aufrufe

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18 Termine 6.2.2008 - KW 6 NBZ<br />

Termine<br />

VG Rhein-nahe<br />

Naturschutzgruppe<br />

Arbeitseinsatz<br />

WEILER. Am Samstag, 9.<br />

Februar, fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r erste<br />

Arbeitseinsatz <strong>de</strong>r Naturschutzgruppe<br />

Weiler und<br />

Umgebung e.V. statt. Treffpunkt<br />

ist um 9 Uhr in <strong>de</strong>r<br />

Sandkaut. Arbeitsgeräte<br />

wer<strong>de</strong>n zur Verfügung<br />

stehen. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt. Bitte an<br />

Arbeitshandschuhe <strong>de</strong>nken.<br />

Das nächste Treffen <strong>de</strong>r<br />

Wühlmäuse (Kin<strong>de</strong>rgruppe<br />

<strong>de</strong>r Naturschutzgruppe)<br />

fin<strong>de</strong>t am Dienstag, 12.<br />

Februar, 15 Uhr, statt. Treffpunkt<br />

ist an <strong>de</strong>r Grundschule<br />

Heilig-Kreuz.<br />

Der erste Stammtisch <strong>de</strong>r<br />

Naturschutzgruppe fin<strong>de</strong>t<br />

am Mittwoch, 13. Februar,<br />

20 Uhr, im Landgasthof<br />

Deutsches Haus statt. red<br />

SPD-Ortsverein Weiler<br />

Stammtisch<br />

WEILER. Wie je<strong>de</strong>n zweiten<br />

Dienstag im Monat veranstaltet<br />

<strong>de</strong>r SPD-Ortsverein<br />

am Dienstag, 12. Februar,<br />

ab 20 Uhr, seinen politischen<br />

Stammtisch im Landgasthof<br />

„Deutsches Haus“. Neben<br />

Themen aus <strong>de</strong>r „großen“<br />

Politik bieten eine Vielzahl<br />

von kommunalen Neuigkeiten<br />

genügend Gesprächsstoff für<br />

interessante Diskussionen.<br />

Alle Interessierten sind herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n. red<br />

Weiler und Umgebung<br />

Kerbemusiker<br />

WEILER. Die nächsten<br />

Übungsstun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Akkordion<br />

und Harmonikagruppe<br />

fin<strong>de</strong>n am Montag, 11.<br />

Februar, 19.30 Uhr, im<br />

Übungsraum im Rathaus,<br />

statt. <strong>Neue</strong> interessierte<br />

Mitspieler sind willkommen.<br />

Es gibt keinen Vereinszwang.<br />

Weitere Infos unter <strong>Tel</strong>.<br />

06721-33832, bei Werner<br />

Bootz. red<br />

Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Feuerwehr<br />

Hauptversammlung<br />

TRECHTINGSHAUSEN. Der<br />

För<strong>de</strong>rverein „Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Feuerwehr“ lädt alle Mitglie<strong>de</strong>r<br />

und Freun<strong>de</strong> am Freitag,<br />

8. Februar, um 20 Uhr, im<br />

Feuerwehrgerätehaus zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

ein. Auf <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

stehen neben <strong>de</strong>n Jahresberichten<br />

die Neuwahlen <strong>de</strong>s<br />

Vorstan<strong>de</strong>s. red<br />

BKV-Prinzenpaar zu Besuch bei Angela Merkel<br />

Jüngstes Prinzenpaar vom ältesten Verein<br />

BINGEN/BERLIN. Anlässlich <strong>de</strong>r fünften Jahreszeit empfing Bun<strong>de</strong>skanzlerin Angela<br />

Merkel (Mitte) aus je<strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>sland eine achtköpfige Karnevals<strong>de</strong>legation in Berlin.<br />

Der BKV war hierbei <strong>de</strong>r älteste anwesen<strong>de</strong> Karnevalverein. Er wur<strong>de</strong> vom jüngsten<br />

anwesen<strong>de</strong>n Prinzenpaar, Daniela I. (2.v.l.) und Manuel I. (2.v.r.) repräsentiert. Begleitet<br />

wur<strong>de</strong> das Prinzenpaar vom ersten Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s BKV, Ulrich Schumacher (nicht<br />

auf <strong>de</strong>m Bild) und von Michael (li.) und Cornelia Choquet (re.). Foto: privat<br />

Rhein-Mainischer Besucherring<br />

Fahrt ins Staatstheater – Aufführung von „Faust“<br />

R E G I O N . D e r R h e i n -<br />

Mainische-Besucherring fährt<br />

am Samstag, 8. März, wie<strong>de</strong>r<br />

ins Hessische Staatstheater<br />

nach Wiesba<strong>de</strong>n. Aufgeführt<br />

wird „Faust“, eine Oper von<br />

Charles Gounod.<br />

Die Abfahrt <strong>de</strong>s Busses<br />

Volkshochschule Bingen<br />

Ausstellung „Lucas Cranach <strong>de</strong>r Ältere“<br />

B I N G E N . D a s S t ä d e l<br />

Museum lädt ein zu einer<br />

Zeitreise in die Renaissance<br />

und versammelt in einer<br />

umfassen<strong>de</strong>n Ausstellung<br />

über 100 Meisterwerke<br />

von Lucas Cranach <strong>de</strong>m<br />

Älteren aus allen wichtigen<br />

internationalen und nationalen<br />

Museen und Sammlungen.<br />

Wer war dieser ungewöhnlich<br />

produktive Künstler? Was<br />

war das Geheimnis seines<br />

Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen<br />

MAINZ-BINGEN. Sizilien<br />

war jahrhun<strong>de</strong>rtelang ein<br />

Schmelztiegel zahlreicher<br />

Kulturen. Das Miteinan<strong>de</strong>r<br />

dieser Kulturen hat auf <strong>de</strong>r<br />

Insel ein reiches und faszinieren<strong>de</strong>s<br />

Erbe hinterlassen.<br />

Mit circa 300 hochrangigen<br />

Werken zeichnet die Ausstellung<br />

dieses kulturelle Erbe<br />

nach. Von <strong>de</strong>n ersten Spuren<br />

erfolgt wie gewohnt in Weiler<br />

am Dorfplatz um 18 Uhr,<br />

<strong>Binger</strong>brück, Stromberger<br />

Straße um 18.05 Uhr, in<br />

Bingen am Fruchtmarkt um<br />

18.15 Uhr und in Gaulsheim an<br />

<strong>de</strong>r Kirche um 18.25 Uhr.<br />

Kartenbestellungen nimmt<br />

Erfolges? Die Ausstellung<br />

fin<strong>de</strong>t zeitgleich mit <strong>de</strong>r<br />

Präsentation <strong>de</strong>r Druckgrafik<br />

von Albrecht Dürer statt, um<br />

einen Vergleich <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

einflussreichsten Künstler <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen Renaissance zu<br />

ermöglichen.<br />

Die VHS Bingen fährt am<br />

Donnerstag, 14. Februar, zur<br />

Ausstellung. Abfahrt ist um 10<br />

Uhr. Zustiegsmöglichkeiten<br />

sind in Gaulsheim, Kemp-<br />

menschlicher Präsenz aus<br />

<strong>de</strong>r Altsteinzeit bis zur Ankunft<br />

Giuseppe Garibaldis im Jahr<br />

1860 wird die wechselvolle<br />

Geschichte <strong>de</strong>r Insel erzählt<br />

und die Einflüsse <strong>de</strong>r vielen<br />

Völker und Herrscher veranschaulicht.<br />

Die Kreisvolkshochschule<br />

bietet am 8. März und am 6.<br />

April jeweils eine Busfahrt<br />

Irina Weber unter <strong>Tel</strong>. 06721-<br />

2785 (nach 18 Uhr) entgegen.<br />

Anmel<strong>de</strong>schluss ist am Freitag,<br />

8. Februar. Für die Oper<br />

„ Freischütz“ am Samstag, 5.<br />

April wer<strong>de</strong>n ebenfalls schon<br />

Kartenbestellungen entgegengenommen.<br />

red<br />

ten, am Kulturzentrum und in<br />

Bü<strong>de</strong>sheim. Die Rückkehr ist<br />

gegen 18 Uhr geplant. Hin-<br />

und Rückfahrt im Reisebus ab/<br />

bis Bingen, Reiseleitung und<br />

Informationen zur Ausstellung,<br />

Tageseintritt und Führung<br />

kosten insgesamt 39 Euro.<br />

Weitere Informationen und<br />

Anmeldung unter <strong>Tel</strong>. 06721-<br />

12327 o<strong>de</strong>r -991103 bzw.<br />

im Internet unter <strong>www</strong>.vhsbingen.<strong>de</strong>.<br />

red<br />

„Sizilien - Von Odysseus bis Garibaldi“<br />

zur Ausstellung in die „Kunst-<br />

und Ausstellungshalle“ nach<br />

Bonn an. Der Bus fährt die<br />

Strecke Nie<strong>de</strong>r-Olm - Ingelheim<br />

- Gau-Algesheim -<br />

Ockenheim.<br />

Anmeldung und Information<br />

bei Christine Seiffart unter<br />

<strong>Tel</strong>. 06732-3243 und bei Dr.<br />

Herbert Schnädter unter <strong>Tel</strong>.<br />

06725-1351. red<br />

Termine<br />

VG SPRendlinGen-GenSinGen<br />

Bürgerliste Sprendlingen<br />

Bürgerstammtisch<br />

SPRENDLINGEN. Am<br />

nächsten Bürgerstammtisch<br />

am Montag, 11. Februar,<br />

19.30 Uhr, im Gutausschank<br />

Mohr, geht es neben einem<br />

kommunalpolitischen Rückblick<br />

und Ausblick unter<br />

an<strong>de</strong>rem um das von <strong>de</strong>r<br />

Bürgerliste vorgeschlagene<br />

Projekt „Kulturhistorischer<br />

Ortsrundgang“. Alle an<br />

diesem Thema interessierten<br />

Bürger sind herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n. red<br />

TuS 1892 Grolsheim<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

GROLSHEIM. Der TuS<br />

1892 Grolsheim e.V. bietet<br />

ab <strong>de</strong>m 18. Februar, jeweils<br />

montags von 10 bis 11 Uhr,<br />

ein Eltern-Kind-Turnen an.<br />

D ie Ü bungsstun<strong>de</strong>n<br />

fin<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Nahelandhalle<br />

statt. Hier können<br />

an<strong>de</strong>rthalb bis dreijährige<br />

Kin<strong>de</strong>r neue Bewegungserfahrungen<br />

beim Hüpfen,<br />

Springen, Schaukeln und<br />

Klettern kennenlernen. Das<br />

Bewältigen interessanter<br />

G e r ä t e k o m b i n a t i o n e n<br />

und Spiellandschaften in<br />

Begleitung eines Elternteils<br />

vermittelt Erfolgserlebnisse<br />

und Zutrauen in das eigene<br />

Können.<br />

Für nähere Informationen<br />

steht die Übungsleiterin,<br />

Kerstin Liebelt unter <strong>Tel</strong>.<br />

06727-894277, gerne zur<br />

Verfügung. red<br />

Männergesangsverein<br />

Hauptversammlung<br />

G E N S I N G E N . D i e<br />

Jahrehauptversammlung<br />

mit Nachwahlen, <strong>de</strong>s MGV<br />

1840 Gensingen e.V. fin<strong>de</strong>t<br />

am Dienstag, 19. Februar,<br />

19 Uhr, im Saal <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>hauses<br />

statt. Anträge zur<br />

Hauptversammlung können<br />

bis Freitag, 8. Februar beim<br />

ersten Vorsitzen<strong>de</strong>n Roland<br />

Hauck gestellt wer<strong>de</strong>n. red<br />

MGV 1887 Welgesheim<br />

Hauptversammlung<br />

W E L G E S H E I M . A m<br />

Donnerstag, 7. Februar,<br />

19 Uhr, fin<strong>de</strong>t im Vereinslokal<br />

„Gasthaus Resch“ die<br />

Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s Männergesangsvereins<br />

„Lie<strong>de</strong>rkranz“ 1887<br />

statt. Anträge müssen bis<br />

min<strong>de</strong>stens vier Tage vorher<br />

eingereicht wer<strong>de</strong>n red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!