30.11.2012 Aufrufe

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 Aktuell 6.2.2008 - KW 6 NBZ<br />

Polizei<br />

Bericht <strong>de</strong>r Pi Bingen/ingelheim<br />

Verkehrsunfall<br />

Zeugen gesucht<br />

gau-algeSheim. Am<br />

Montag, 28. Januar, gegen<br />

20.40 Uhr, fuhr eine 33jährige<br />

Fahrzeugführerin<br />

von Ockenheim kommend in<br />

Richtung Gau-Algesheim. In<br />

einer Rechtskurve kam sie<br />

auf die Gegenfahrspur und<br />

zwang einen 23-jährigen<br />

Pkw-Fahrer zum Ausweichen.<br />

Durch <strong>de</strong>ssen schnelle<br />

Reaktion konnte ein Frontalzusammenstoß<br />

vermie<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n. Trotz<strong>de</strong>m berührten<br />

sich die bei<strong>de</strong>n Fahrzeuge<br />

leicht. Die Frau fuhr aber<br />

einfach weiter. Unmittelbar<br />

danach kam sie mit ihrem<br />

Pkw von <strong>de</strong>r Fahrbahn ab<br />

und überschlug sich. Die<br />

Frau hatte Glück im Unglück<br />

und verletzte sich dabei<br />

nicht. Allerdings stellten<br />

die aufnehmen<strong>de</strong>n Polizeibeamten<br />

Alkoholkonsum<br />

fest. Der Frau wur<strong>de</strong> eine<br />

Blutprobe entnommen, <strong>de</strong>r<br />

Führerschein sichergestellt.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

sucht die Polizei Ingelheim<br />

einen Zeugen. Nach vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Erkenntnissen fuhr<br />

ein Auto hinter <strong>de</strong>r Frau her<br />

und hatte zum Zeitpunkt<br />

<strong>de</strong>s beinahe stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Frontalzusammenstoßes die<br />

Warnblinkanlage an seinem<br />

Pkw eingeschaltet. Dieser<br />

wird gebeten, sich mit <strong>de</strong>r<br />

Polizeiinspektion Ingelheim<br />

in Verbindung zu setzen unter<br />

<strong>Tel</strong>. 06132-790740. red<br />

einbruchsdiebstahl<br />

In Gensingen<br />

genSingen. In <strong>de</strong>r Nacht<br />

vom 30./31. Januar erfolgte<br />

ein Einbruchsdiebstahl in<br />

eine Bäckereifiliale Am<br />

Kieselberg in Gensingen.<br />

Aus <strong>de</strong>m aufgebrochenen<br />

Tresor wur<strong>de</strong> lediglich ein<br />

geringer Bargeldbetrag<br />

entwen<strong>de</strong>t. Hinweise hierzu<br />

bitte an die Polizeiinspektion<br />

Bingen <strong>Tel</strong>. 06721-9050.<br />

aspisheim<br />

red<br />

Rosa Graffiti<br />

aSpiSheim. In <strong>de</strong>r Nacht<br />

26./27. Januar wur<strong>de</strong> am<br />

Ortsausgang Aspisheim in<br />

Richtung Horrweiler eine<br />

Friedhofsmauer, das Ortsausgangschild,<br />

ein Straßenschild,<br />

einen Container,<br />

eine Weinlagehalle mit rosafarbenem<br />

Graffiti besprüht.<br />

Hinweise hierzu bitte an die<br />

Polizei Bingen <strong>Tel</strong>. 06721-<br />

9050. red<br />

Klara und Josef Link feiern Diamantene Hochzeit<br />

Hobbys: Gartenarbeit und 1. FCK/ Eine Tochter und zwei Enkelkin<strong>de</strong>r<br />

Sprendlingen. Michael<br />

Kuhn wird mit Beginn <strong>de</strong>s<br />

n e u e n S c h u l j a h r e s i m<br />

August Direktor <strong>de</strong>r Integrierten<br />

Gesamtschule in<br />

Sprendlingen. Adolf Paul,<br />

Regierungsschuldirektor<br />

<strong>de</strong>r Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion<br />

(ADD),<br />

übergab Kuhn das von<br />

<strong>de</strong>r Ministerin für Bildung,<br />

Wissenschaft, Jugend und<br />

Kultur, Doris Ahnen, unterzeichnete„Einweisungsschreiben“.<br />

Ab sofort löst Michael Kuhn<br />

Regierungsdirektor Paul in<br />

<strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>r Planungs-<br />

Sprendlingen. In Sprendlingen<br />

feierten Josef und Klara<br />

Link ihre Diamantene Hochzeit.<br />

Landrat Claus Schick<br />

reihte sich in die Gratulantenschar<br />

ein und überbrachte<br />

auch die Glückwünsche <strong>de</strong>s<br />

Ministerpräsi<strong>de</strong>nten Kurt Beck.<br />

Kennen gelernt hat sich das<br />

Jubelpaar in Sprendlingen, <strong>de</strong>r<br />

Heimatgemein<strong>de</strong> <strong>de</strong>r heute<br />

84-jährigen Clara Link. Dort<br />

leistete Josef seinen Arbeitsdienst,<br />

bevor er 1941 eingezogen<br />

und an die Front nach<br />

Russland geschickt wur<strong>de</strong>. Er<br />

verlor 1944 durch Beschuss<br />

<strong>de</strong>r eigenen Truppen einen<br />

gruppe ab, die <strong>de</strong>n Start<br />

<strong>de</strong>r neuen Integrierten<br />

Gesamtschule in Sprendlingen<br />

vorbereitet und ein<br />

entsprechen<strong>de</strong>s Schulkonzept<br />

erstellt. Der 37jährige<br />

Pädagoge, <strong>de</strong>r in Wolfsheim<br />

wohnt, ist <strong>de</strong>rzeit an <strong>de</strong>r<br />

Integrierten Gesamtschule<br />

Arm; ein Teil seines Fußes<br />

musste ihm nach einer Erfrierung<br />

amputiert wer<strong>de</strong>n. Josef<br />

Link wur<strong>de</strong> in ein Lazarett an<br />

<strong>de</strong>r Ostsee gebracht, von wo<br />

er nach <strong>de</strong>r Behandlung zurück<br />

nach Sprendlingen durfte. Dort<br />

war er zunächst arbeitslos, bis<br />

er 1950 eine Tätigkeit bei <strong>de</strong>r<br />

Bahn aufnahm. 1980 wur<strong>de</strong><br />

er pensioniert. Noch heute<br />

interessiert sich <strong>de</strong>r 85-jährige<br />

für Sport – er ist ein großer<br />

Fan <strong>de</strong>s 1. FC Kaiserslautern<br />

– und für seinen Garten. Klara<br />

und Josef Link haben eine<br />

Tochter, die ihnen zwei Enkel<br />

geschenkt hat. red/Foto: kv<br />

Michael Kuhn wird Schulleiter an <strong>de</strong>r IGS Sprendlingen<br />

in Kastellaun tätig.<br />

„Ich freue mich, dass<br />

die Schulleiterstelle zügig<br />

besetzt wer<strong>de</strong>n konnte und<br />

wünsche Michael Kuhn als<br />

neuem Schulleiter viel Erfolg<br />

beim Aufbau <strong>de</strong>r IGS Sprendlingen“,<br />

sagte ADD-Präsi<strong>de</strong>nt<br />

Dr. Josef Peter Mertes. red<br />

Evangelische Kirche: Fit für die Gartenschau<br />

Bingen. Wenn die Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

(LGS) am 18.<br />

April ihre Tore öffnet, wird sich<br />

die Evangelische Kirche mit<br />

<strong>de</strong>m „Garten <strong>de</strong>r Sehnsucht“<br />

präsentieren. Betreut wird das<br />

Angebot auf <strong>de</strong>m Kirchengelän<strong>de</strong><br />

auf <strong>de</strong>r Gartenschau von<br />

vielen ehrenamtlichen Helfern.<br />

„Rund 1500 Mitarbeitereinsätze<br />

sind während <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

für die Tagespräsenz<br />

geplant“, erklärt Pfarrer Olliver<br />

Zobel vom Evangelischen Büro<br />

<strong>de</strong>r Kirchen auf <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgartenschau.<br />

Um alle Einsätze abzu<strong>de</strong>cken,<br />

wer<strong>de</strong>n voraussichtlich<br />

etwa 200 ehrenamtliche Kräfte<br />

gebraucht. „Bisher“, so Zobel,<br />

„haben wir rund 90 Mitarbeiter<br />

in unserer Kartei.“ 60 von ihnen<br />

nahmen am Wochenen<strong>de</strong> am<br />

ersten Mitarbeitertreffen im<br />

Evangelischen Gemein<strong>de</strong>haus<br />

in Bingen teil. „Ein sehr<br />

positiver Auftakt“, wie Pfarrer<br />

Zobel betonte. Das Gros <strong>de</strong>r<br />

engagierten Helfer stammt<br />

aus <strong>de</strong>m Evangelischen Dekanaten<br />

Ingelheim und <strong>de</strong>m<br />

Kirchenkreis Nahe-Glan. Das<br />

Team wur<strong>de</strong> von Pfarrer Zobel<br />

auf das Großprojekt „Sehnsuchts-Garten“<br />

eingestimmt.<br />

Das Engagement <strong>de</strong>r Kirchen<br />

auf <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

steht unter <strong>de</strong>m Motto „Wie ein<br />

Baum am lebendigen Wasser“.<br />

Im „Garten <strong>de</strong>r Sehnsucht“<br />

können Besucher im Schatten<br />

einer alten Eiche bei einem<br />

Glas Wasser entspannen und<br />

Kraft tanken. „Hier kann man<br />

sich“, so Pfarrer Zobel, „über<br />

die Ursachen seiner Sehnsüchte<br />

klar wer<strong>de</strong>n und sich<br />

Gedanken darüber machen,<br />

was einen treibt und prägt. In<br />

<strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s Gartens befin<strong>de</strong>t<br />

sich eine Gottesdienstfläche,<br />

wo man seine Sehnsucht mit<br />

Gott besprechen kann.“<br />

Damit sich die Gäste auf<br />

<strong>de</strong>m Kirchengelän<strong>de</strong> wohlfühlen,<br />

wer<strong>de</strong>n von April bis<br />

Oktober viele helfen<strong>de</strong> Hän<strong>de</strong><br />

gebraucht. Ihre Aufgabe wird<br />

es sein, in zwei Schichten zu je<br />

fünf Stun<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m Kirchengelän<strong>de</strong><br />

präsent zu sein und<br />

die Öffnung und <strong>de</strong>n Betrieb<br />

zu gewährleisten. Dabei stehen<br />

sie nicht nur als Ansprechpartner<br />

und Lotsen zur Verfügung,<br />

sie schenken auch Kaffee o<strong>de</strong>r<br />

Tee aus; einige wer<strong>de</strong>n auch<br />

bei Andachten und speziellen<br />

Projekten mitwirken. Weitere<br />

engagierte Mitarbeiter sind<br />

je<strong>de</strong>rzeit herzlich willkommen.<br />

„Das nächste Treffen“, so Pfarrer<br />

Zobel, „wird am 1. März<br />

stattfin<strong>de</strong>n.“ Das Foto entstand<br />

während <strong>de</strong>r Mitarbeiterschulung<br />

im Evangelischen<br />

Gemein<strong>de</strong>haus in <strong>de</strong>r Kurfürstenstraße.<br />

Im Vor<strong>de</strong>rgrund <strong>de</strong>r<br />

Apfel, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Eiche hängen<br />

wird. red/Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!