30.11.2012 Aufrufe

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eite 12 Termine 6.2.2008 - KW 6 NBZ<br />

Termine<br />

region + Vg stroMBerg<br />

Waldlaubersheim<br />

Frauenfrühstück<br />

WALDLAUBERSHEIM. Am<br />

Donnerstag, 7. Februar,<br />

fin<strong>de</strong>t, ab 9 Uhr, ein Frauenfrühstück<br />

im Pfarrhaus<br />

statt.<br />

Zu Gast ist Pfarrer Wolfgang<br />

Müller, <strong>de</strong>r zu <strong>de</strong>m<br />

Thema „Die Wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Menschen ist unantastbar“<br />

referiert. Anmeldung bist<br />

Mittwoch, 6. Februar bei<br />

Monika Benthin unter <strong>Tel</strong>.<br />

06707-346. red<br />

Rümmelsheim<br />

Ganztagsgrundschule<br />

RüMMELSHEIM. Seit<br />

Dezember 2007 ist es<br />

amtlich. Rümmelsheim hat<br />

die Option zur Einrichtung<br />

einer Ganztagsschule in<br />

Angebotsform vom zuständigen<br />

Ministerium erhalten.<br />

Das heißt, dass nun die<br />

Lücke zwischen <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

und <strong>de</strong>n weiterführen<strong>de</strong>n<br />

Schulen ab <strong>de</strong>r<br />

fünften Klasse geschlossen<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Vo r a u s g e s e t z t , d i e<br />

Min<strong>de</strong>stzahl von 36 Kun<strong>de</strong>n<br />

wird im Anmel<strong>de</strong>zeitraum<br />

erreicht, könnte Rümmelsheim<br />

am 4. August dieses<br />

Jahres mit <strong>de</strong>n Ganztagsbetrieb<br />

starten. Nach<br />

Auskunft <strong>de</strong>s Ministeriums<br />

ist es durchaus möglich,<br />

auch Kin<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m Nachbarschulbezirk<br />

in Rümmelsheim<br />

aufzunehmen.<br />

Wer sich informieren will,<br />

<strong>de</strong>r ist eingela<strong>de</strong>n zur Informationsveranstaltung<br />

am<br />

11. Februar, 20 Uhr, in <strong>de</strong>r<br />

Grundschule Rümmelsheim.<br />

Zusätzlich wird insbeson<strong>de</strong>re<br />

Eltern, die in <strong>de</strong>n<br />

Abendstun<strong>de</strong>n keinen<br />

Babysitter haben eine Alternativveranstaltungangeboten<br />

und zwar am 14.<br />

Februar um 16.30 Uhr. Die<br />

Kin<strong>de</strong>r können dabei sein,<br />

sie wer<strong>de</strong>n vor Ort betreut.<br />

Mehr Infos gibt es bei<br />

engagierten Eltern unter<br />

<strong>Tel</strong>. 06721-975175 o<strong>de</strong>r<br />

-975444. red<br />

Bürgerliste Laubenheim<br />

Hauptversammlung<br />

LAUBENHEIM. Am Montag,<br />

11. Februar, 19.30 Uhr,<br />

fin<strong>de</strong>t die Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>r Freien<br />

Bürgerliste Laubenheim<br />

e.V., in <strong>de</strong>r Naheblickhalle,<br />

statt. red<br />

Straßenfastnacht in „vollen Zügen“<br />

Bunter und vielfältiger Umzug in Waldalgesheim<br />

WALDALGESHEIM. Sehr bunt, sehr vielfältig und vor allem lang war <strong>de</strong>r Rosenmontagsumzug.<br />

Auch das recht kalte Wetter und <strong>de</strong>r Regen konnte die Narren nicht von<br />

<strong>de</strong>r Straße halten. In hun<strong>de</strong>rten von originellen Kostümen zogen sie mit <strong>de</strong>m Zug und<br />

feierten die Straßenfastnacht. Der weit über seine Grenzen bekannte Rosenmontagsumzug<br />

in Waldalgesheim bietet je<strong>de</strong>s Jahr wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Zuschauern eine Schar von<br />

Motivwagen und Fußgruppen. 52 Wagen waren auf <strong>de</strong>r Straße und warfen reichlich<br />

Kamelle in das begeisterte Publikum. Und danach ging es bei <strong>de</strong>r „After-Zug-Party“<br />

in <strong>de</strong>r Keltenhalle noch närrisch weiter. Bis in die späten Abendstun<strong>de</strong>n tummelten<br />

sich die Narren in <strong>de</strong>r Halle und feierten weiter. Foto: D. Schollmeyer<br />

Arbeitskreis <strong>de</strong>s Pfarreienverbun<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Stadt Bingen<br />

„Eine-Welt-Treffen“- Vorstellung von Projekten<br />

KEMPTEN. Der Arbeitskreis<br />

„Gerechtigkeit, Frie<strong>de</strong>n und<br />

Mission“ auf Ebene <strong>de</strong>s Pfarreienverbun<strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>r Stadt<br />

Bingen lädt alle Mitglie<strong>de</strong>r<br />

und interessierte Mitchristen<br />

aus allen Pfarreien herzlich<br />

ein zu einem Treffen am Mittwoch,<br />

13. Februar, 20 Uhr, in<br />

die Pfarrscheune in Kempten<br />

ein.<br />

Im Nachklang zu <strong>de</strong>r Stern-<br />

Verbandsgemein<strong>de</strong> Sprendlingen-Gensingen<br />

Vereine präsentieren sich auf <strong>de</strong>r Gartenschau<br />

REGION. Engagiert zeigen<br />

sich die Bürger <strong>de</strong>r Verbandsgemein<strong>de</strong>,<br />

die sich mit ihren<br />

Vereinen und Organisationen<br />

bei <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

vorstellen wollen.<br />

Nach<strong>de</strong>m sich schon bei<br />

einem ersten Informationsabend<br />

im November zehn<br />

Vereine spontan zur Mitwirkung<br />

bereiterklärt hatten,<br />

konnte die Verwaltung mit<br />

singeraktion wird zunächst<br />

<strong>de</strong>r Film: „Krippe und Stern<br />

– Hoffnung für Kin<strong>de</strong>r in Bethlehem“<br />

gezeigt, <strong>de</strong>r im Blick<br />

auf die Krisensituation in Israel<br />

und Palästina von beson<strong>de</strong>rer<br />

Aktualität ist. Es wer<strong>de</strong>n zwei<br />

Hilfsprojekte vorgestellt: ein<br />

Kin<strong>de</strong>rheim mit <strong>de</strong>m angeschlossenen<br />

Caritas-Baby-<br />

Hospital in Bethlehem und eine<br />

Mädchenschule in Jerusalem.<br />

einem Rundschreiben weitere<br />

15 Gruppierungen für eine<br />

Darbietung begeistern. Vorgeschlagen<br />

wur<strong>de</strong>n unter An<strong>de</strong>rem,<br />

Gesangs- und Musikdarbietungen,<br />

Tänze und sportliche<br />

Vorführungen, so dass<br />

sich daraus ein abwechslungsreiches<br />

und interessantes<br />

Programm ergibt. Zur<br />

Besprechung <strong>de</strong>r weiteren<br />

Vorgehensweise und zur Erar-<br />

Mauer und Checkpoints, Armut<br />

und Unsicherheit kommen<br />

ebenso eindrucksvoll ins Bild,<br />

wie die Linie <strong>de</strong>r Hoffnung bei<br />

diesen Hilfsprojekten.<br />

Im Anschluss an <strong>de</strong>n Film<br />

soll noch miteinan<strong>de</strong>r überlegt<br />

wer<strong>de</strong>n, wie in <strong>de</strong>n einzelnen<br />

<strong>Binger</strong> Pfarrgemein<strong>de</strong>n<br />

die diesjährige MISEREOR-<br />

Aktion vorbereitet und gestaltet<br />

wer<strong>de</strong>n kann. red<br />

beitung <strong>de</strong>s Programms treffen<br />

sich die Vereinsvertreter am<br />

Dienstag, 12. Februar, 18 Uhr,<br />

in <strong>de</strong>r Mensa <strong>de</strong>r Grundschule<br />

Sprendlingen. Hierzu sind auch<br />

weitere interessierte Vereinsvertreter<br />

herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

Möglich wären auch noch<br />

sportliche Wettkämpfe, die auf<br />

<strong>de</strong>n Sportfel<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sgartenschaugelän<strong>de</strong>sausgetragen<br />

wer<strong>de</strong>n könnten. red<br />

Die <strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

immer mittwochs – immer gut<br />

Termine<br />

Vg gau-algesheiM<br />

Gau-Algesheim<br />

Heringsessen<br />

GAU-ALGESHEIM. „Am<br />

Aschermittwoch ist alles<br />

vorbei“ und damit das nicht<br />

so schlimm wird, lädt <strong>de</strong>r<br />

Ortsverein Gau-Algesheim<br />

alle Mitglie<strong>de</strong>r, Freun<strong>de</strong><br />

und Bürger zum traditionellen<br />

Heringsessen ins<br />

Karl-Bechert-Haus ein. Die<br />

Veranstaltung fin<strong>de</strong>t am<br />

Freitag, 8. Februar, 19.30<br />

Uhr, statt. Als Thema <strong>de</strong>s<br />

Abends wird Vera Reiß über<br />

die Schulstruktur referieren.<br />

Vera Reiß ist eine anerkannte<br />

Expertin auf <strong>de</strong>m<br />

Gebiet <strong>de</strong>r Bildungs- und<br />

Jugendpolitik. Sie ist seit<br />

April 2007 Staatssekretärin<br />

im Ministerium für Bildung,<br />

Wissenschaft, Jugend und<br />

Kultur. red<br />

St. Cosmas und Damian<br />

Versammlung<br />

GAU-ALGESHEIM. Die<br />

Jahresmitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

<strong>de</strong>r Kolpingfamilie St.<br />

Cosmas und Damian fin<strong>de</strong>t<br />

am Donnerstag, 14. Februar,<br />

20 Uhr, im Kolpingheim<br />

(katholischer Kin<strong>de</strong>rgarten)<br />

statt. Die Tagesordnung<br />

umfasst die erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Regularien, wie Berichte,<br />

Wahl von Kassenprüfern<br />

etc. Alle Mitglie<strong>de</strong>r sind<br />

zur Versammlung herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n. red<br />

Termine<br />

Kreis Mainz-Bingen<br />

Kath. Bildungswerk<br />

Fahrt ins Goethehaus<br />

REGION. Das katholische<br />

Bildungswerk Rheinhessen<br />

fährt am Montag, 11. Februar<br />

zu einem Besuch in das<br />

Goethehauses nach Frankfurt.<br />

Um 12 Uhr ist Treffpunk<br />

am Bahnhof in Ingelheim.<br />

12.12 Uhr ist die Abfahrt <strong>de</strong>s<br />

Zuges nach Frankfurt. Um<br />

14 Uhr beginnt die Führung<br />

im Goethehaus. Ankunft<br />

zurück in Ingelheim gegen<br />

19.20 Uhr.<br />

Die Kosten für diese Veranstaltung<br />

betragen 18 Euro,<br />

plus ein Euro Parkgebühr<br />

im Parkhaus am Bahnhof<br />

in Ingelheim. Anmeldungen<br />

nimmt Egbert Albien unter<br />

<strong>Tel</strong>. 06132-3666, entgegen.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!