30.11.2012 Aufrufe

Schneetelefon: 0 76 76 / 12 14 • www.liftverbund-feldberg.de

Schneetelefon: 0 76 76 / 12 14 • www.liftverbund-feldberg.de

Schneetelefon: 0 76 76 / 12 14 • www.liftverbund-feldberg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochspannen<strong>de</strong> Winter-Ausflugsmöglichkeiten<br />

Hier in <strong>de</strong>r Region:<br />

Seit einem Jahr gibt es das<br />

Ba<strong>de</strong>paradies Schwarzwald.<br />

Mehr als 16 hochmo<strong>de</strong>rne High-<br />

Tech Rutschen bieten Spaß und<br />

Action für je<strong>de</strong>s Alter.<br />

Eisenbahnen „en miniature“ gibt es<br />

im Mo<strong>de</strong>llbahnzentrum in Schluchsee-Blasiwald<br />

zu sehen.<br />

Durch <strong>de</strong>n neuen Indoorbereich im<br />

Schwarzwaldpark Löffingen hat <strong>de</strong>r<br />

Park nun das ganze Jahr geöffnet.<br />

Und auch in <strong>de</strong>r Spielscheune beim<br />

Hotel Saigerhöh in Lenzkirch-Saig<br />

kann die Sonne sich mal verstecken.<br />

Einen Ausflug wert ist auch das<br />

Haus <strong>de</strong>r Natur auf <strong>de</strong>m Feldberg,<br />

o<strong>de</strong>r das Skimuseum in Hinterzarten.<br />

Wenn mal nicht so gutes Wetter<br />

ist, so bietet das Krone-Theater in<br />

Titisee-Neustadt aktuelle Kinofilme an.<br />

_ <strong>12</strong> hochabenteuerlich<br />

Sonstige<br />

Ausflugsmöglichkeiten:<br />

Nicht nur im Sommer kann man im<br />

Zoo die Tiere bestaunen. Sie freuen<br />

sich auch, wenn man sie im Winter<br />

besucht! Bei Freiburg gibt es <strong>de</strong>n<br />

Mun<strong>de</strong>nhof, das Tolle daran: <strong>de</strong>r<br />

Eintritt ist frei und mit <strong>de</strong>r KONUS-<br />

Karte ist das Tiergehege gut erreichbar.<br />

Der Basler Zoo hat von A wie<br />

Affen bis Z wie Zebras viel zu bieten<br />

und hat <strong>de</strong>n ganzen Winter über<br />

geöffnet. Der größte Freizeitpark<br />

Deutschlands, <strong>de</strong>r Europa-Park<br />

bezaubert im Winter mit einem<br />

glitzern<strong>de</strong>n Weihnachtsmarkt und<br />

winterlicher Stimmung.<br />

Das Deutsche Uhrenmuseum in<br />

Furtwangen zeigt die<br />

größte Schwarzwäl<strong>de</strong>r-<br />

Uhren-Sammlung mit<br />

Uhren, die über 150<br />

Jahre alt sind.<br />

In <strong>de</strong>r Dorotheenhütte in Wolfach<br />

kann man die Glasbläser bei ihrem<br />

Handwerk beobachten und im Weihnachtsdorf<br />

die Weihnachtsmärchen-<br />

Welt ergrün<strong>de</strong>n. Die spektakulärste<br />

Ro<strong>de</strong>lbahn Deutschland fin<strong>de</strong>t man<br />

in Todtnau – <strong>de</strong>r Hasenhorn Coaster<br />

bietet einen einmaligen Fahrspaß für<br />

kleine und große Flitzer.<br />

Richtung Bo<strong>de</strong>nsee<br />

Wer Interesse an <strong>de</strong>r Unterwasserwelt<br />

hat, kann im Sea Life in<br />

Konstanz hun<strong>de</strong>rte von faszinieren<strong>de</strong>n<br />

Meereslebewesen vom Hai bis<br />

zum Stichling hautnah kennenlernen<br />

o<strong>de</strong>r im Zeppelinmuseum in<br />

Friedrichshafen die Geschichte <strong>de</strong>r<br />

Luftschifffahrt ent<strong>de</strong>cken. Und auch<br />

die Schlangen, Echsen und Kröten,<br />

vom Reptilienhaus in Uhldingen<br />

freuen sich über einen Besuch.<br />

Richtung Elsass und Schweiz<br />

Das Automobil-Museum ist für<br />

diejenigen, die sich für alte Autos<br />

interessieren. Im Science Center<br />

Technorama in Winterthur kann man<br />

experimentieren, seiner Neugier<br />

folgen und sich aus lauter Spaß aufs<br />

Lernen einlassen. Und auch Europas<br />

größter Wasserfall, <strong>de</strong>r Rheinfall, ist<br />

im Winter einen Besuch wert.<br />

Das beson<strong>de</strong>re Schneevergnügen<br />

Ro<strong>de</strong>ln mit Ro<strong>de</strong>ltaxi<br />

Schlittenfahren am Feldberg auf<br />

<strong>de</strong>r längsten Winternaturro<strong>de</strong>lbahn<br />

im Schwarzwald. Die rasante und<br />

schneidige Gipfelabfahrt mit 150 Höhenmetern<br />

bis hinab zur Todtnauer<br />

Hütte und anschließend 400 Höhenmetern<br />

von <strong>de</strong>r Todtnauer Hütte bis<br />

zum Zieleinlauf beim Rotenbacher<br />

Rank-Parkplatz an <strong>de</strong>r B 317. Als<br />

beson<strong>de</strong>res Highlight kann man per<br />

Motorschlitten- o<strong>de</strong>r Pistenbullytaxi<br />

wie<strong>de</strong>r zurück zum Start am Feldberggipfel<br />

gebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

Infos zur Strecke<br />

und <strong>de</strong>m Ro<strong>de</strong>ltaxi<br />

<strong>www</strong>.todtnauer-huette.<strong>de</strong><br />

Tel. 01520/448 5724<br />

(Parkmöglichkeiten beim Rank Parkplatz)<br />

Schneegaudi bei <strong>de</strong>r Natur-<br />

Erlebniswelt in Schluchsee<br />

Der Spasspark in Schluchsee geht in<br />

die 2. Saison. Neben einem „Zauberteppich“,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Bergauf-Transfer<br />

zum Kin<strong>de</strong>rspiel für Jung und Alt<br />

macht, erwartet Sie eine Ro<strong>de</strong>lpiste<br />

und eine Tubingbahn. Ro<strong>de</strong>lgeräte<br />

können selbst mitgebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

Gegen Gebühr können aber auch<br />

Snow-Tubes, Snow-Bike o<strong>de</strong>r Ski-<br />

Bokerl geliehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Öffnungszeiten<br />

Täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr<br />

(außer mittwochs) können Sie <strong>de</strong>n<br />

Hang unsicher machen!<br />

Ro<strong>de</strong>ln ohne Anstrengung<br />

Ro<strong>de</strong>lhang in Feldberg-<br />

Altglashütten<br />

An diesem Ro<strong>de</strong>lhang (150 m) sorgt<br />

ein 100 m langes För<strong>de</strong>rband für<br />

Rodler dafür, dass <strong>de</strong>r anstrengen<strong>de</strong><br />

Anstieg mit Schlitten entfällt und so<br />

zu mehr Ro<strong>de</strong>lvergnügen führt.<br />

Ro<strong>de</strong>lbahn Saig – Titisee<br />

Die Ro<strong>de</strong>lbahn führt mit Flutlichtanlagen<br />

(täglich bis 23.00 Uhr) 1 km<br />

hinunter an <strong>de</strong>n Titisee, rasante<br />

Abfahrten und Steilkurven sind hier<br />

zu meistern. Start ist in Lenzkirch-<br />

Saig, kurz nach <strong>de</strong>m Café Alpenblick<br />

und das Ziel befin<strong>de</strong>t sich in Titisee,<br />

nähe „Seehof“. Ein Aufstieg besteht<br />

parallel zur Abfahrt. Als beson<strong>de</strong>ren<br />

Service bietet die Gastgebergemeinschaft<br />

Saig an Tagen, an <strong>de</strong>nen die<br />

Ro<strong>de</strong>lbahn zur Nutzung freigegeben<br />

wird, einen Bustransfer, um <strong>de</strong>n etwas<br />

mühevollen Aufstieg zu erleichtern<br />

und um so das Vergnügen nochmals<br />

zu steigern. Auch für einen kleinen<br />

Imbiss und Getränke unmittelbar am<br />

Startpunkt <strong>de</strong>r Ro<strong>de</strong>lbahn wird an diesen<br />

Tagen gesorgt. Ein Schlittenverleih<br />

steht ebenfalls zur Verfügung.<br />

Hochspannen<strong>de</strong><br />

Wan<strong>de</strong>rausflüge<br />

Winterwan<strong>de</strong>rn einmal an<strong>de</strong>rs –<br />

Schneeschuhtouren mit <strong>de</strong>r ganzen<br />

Familie. Die Schneeschuhe für Kin<strong>de</strong>r<br />

und Erwachsene können im Haus<br />

<strong>de</strong>r Natur direkt auf <strong>de</strong>m Feldberg<br />

o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Sportgeschäften<br />

ausgeliehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein beson<strong>de</strong>res Winterhighlight ist<br />

das Trapper-Abzeichen: (28.<strong>12</strong>.11 &<br />

02.01.<strong>12</strong>) auf <strong>de</strong>m Feldberg.<br />

Vormittags unternehmen die Kin<strong>de</strong>r<br />

eine kleine Schneeschuhwan<strong>de</strong>rung<br />

um Spuren zu suchen und wissenswertes<br />

über die Natur im Winter zu<br />

erfahren, nachmittags folgt in<br />

Arbeitsgruppen die Bearbeitung<br />

eines Fragebogens.<br />

Eine Anmeldung ist unbedingt<br />

erfor<strong>de</strong>rlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist, Näheres erfährt man<br />

auf <strong>de</strong>n Seiten 8-10 unter <strong>de</strong>m<br />

Veranstaltungsprogramm.<br />

Skihäschen willkommen!<br />

Die Kin<strong>de</strong>r lernen das Skifahren in<br />

<strong>de</strong>n zahlreichen DSV-zertifizierten<br />

Kin<strong>de</strong>rskischulen. Und an <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rskiliften<br />

können sie ohne Angst<br />

ihre Kenntnisse festigen.<br />

Nähere Infos<br />

In <strong>de</strong>r Themenbroschüre Familie<br />

und im Internet unter<br />

<strong>www</strong>.hochschwarzwald.<strong>de</strong><br />

hochabenteuerlich 13 _

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!