30.11.2012 Aufrufe

Rundflüge mit dem „Dragonfly“ - Apfelland Stubenbergsee Tourismus

Rundflüge mit dem „Dragonfly“ - Apfelland Stubenbergsee Tourismus

Rundflüge mit dem „Dragonfly“ - Apfelland Stubenbergsee Tourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

APFELLAND STUBENBERGSEE Ortsbeschreibung<br />

Zwölf Dörfer bilden das ApfelLand-<strong>Stubenbergsee</strong>.<br />

Jedes bietet ein besonderes Urlaubserlebnis. Bitte, wählen Sie aus:<br />

Stubenberg – Der See und Herberstein<br />

Stubenberg <strong>mit</strong> einem der wärmsten Badeseen Österreichs ist viel mehr als nur ein Sommer-<br />

Urlaubsort. Der vom Rabenwald und Kulm eingebettete Talkessel <strong>mit</strong> seinen zahlreichen<br />

Gasthöfen und Buschenschänken, präsentiert sich das ganze Jahr über als Wander- , Radfahrund<br />

Erholungsparadies. Vier Schlösser und Burgen künden von einer stolzen Geschichte, allen<br />

voranHerberstein. Die „Tierwelt“, das Schloss, die Gärten und das Gironcoli-Museum sind ein<br />

einzigartiges Erlebnis.<br />

Anger – Die Naturregion um Baierdorf, Floing und Feistritz<br />

Die Orte rund um Anger verbindet eine schön gepflegte Naturlandschaft <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Angebot im<br />

Markt Anger. Hier bilden am historischen Hauptplatz noch Wirt, Bäcker und Fleischer das<br />

Einkaufszentrum, das Trachtengeschäft „Seidl“ ist weit über die Grenzen bekannt. Das<br />

Stutenmilchgestüt „Töchterle-Hof“ <strong>mit</strong> seinen Gesundheits- und Schönheitsprodukten, die<br />

Dampfeisenbahn und das Indianerdorf „Sioux-City“ sind attraktive Ausflugsziele. Gasthöfe <strong>mit</strong><br />

komplettem Wellness-Angebot schaffen ganzjähriges Wohlbefinden.<br />

Hofkirchen – Das Ballonfahrerdorf<br />

Das kleine Dorf Hofkirchen hat sich durch das Ballonfahrerzentrum auch international einen<br />

Namen gemacht. Speziell für Familien bieten das „Ballonhotel“ und die umliegenden Vermieter<br />

einzigartige Einrichtungen. Schöne Rundwanderwege führen auf den Höhenrücken <strong>mit</strong><br />

Panoramablick und Buschenschenken. Bekannt ist auch das Anglerparadies. Die älteste und<br />

wertvollste Kirche der Region, „St. Stefan“ ist <strong>mit</strong> ihrem gotischen Sicht-Steinmauerwerk ein<br />

Steirisches Wahrzeichen. Von ihr geht die „Frauenhöhle“ aus, ein <strong>mit</strong>telalterlicher Fluchtbau.<br />

Puch bei Weiz - Das Apfeldorf<br />

An der Sonnenseite des Kulm – des oststeirischen Aussichtsberges <strong>mit</strong> 976 Metern Höhe – liegt<br />

das größte Obstbaugebiet Österreichs. Rad- und Wanderwege, Walkingtouren und die<br />

Apfelstraße führen durch die Apfelgärten und sind besonders zur Zeit der Apfelblüte und zur<br />

Erntezeit eine Idylle. Der Apfel verführt auch zu kulinarischen Entdeckungsreisen bei den Apfel-<br />

Genusswirten, Mostschenken und Direktvermarkter-Betrieben. Der kleine, ruhige Ort ist <strong>mit</strong><br />

einer guten Infrastruktur vom Bäcker bis zum Arzt ausgestattet.<br />

Siegersdorf bei Herberstein – Das Weindorf<br />

An den sonnigen Rieden des Hoferbergs und, natürlich am „Weinberg“ haben die<br />

Siegersdorfer Weinbauern vor allem Welschriesling, Weissburgunder, Chardonnay und Zweigelt<br />

gepflanzt, die in ihren Kellern zu ausgezeichneten Weinen reifen. Der Weinlehrpfad bringt<br />

dafür die Theorie, die Beschenschänken laden zur Praxis der Verkostung ein. Die idyllischen<br />

Wanderwege rund um das „Heilige Grab“ bieten großartige Fernsicht. Siegersdorf grenzt aber<br />

auch direkt an den <strong>Stubenbergsee</strong>.<br />

St. Johann bei Herberstein - Das Dorf am Fluss<br />

Der Fluss Feistritz, der das Schloss in der Herbersteinklamm umfließt, prägt diese Gemeinde.<br />

Am naturnahen Feistritzbereich <strong>mit</strong> Flussinsel und Fluss-Strand lässt sich Kraft tanken, Kneippstationen<br />

regen zu Gesundheitsübungen an. Nahe des <strong>Stubenbergsee</strong>s laden besonders idyllische<br />

Rundwege und Wanderwege wie der „Kneipp-Dorfrundweg“ oder die „Kreuzwegtour“<br />

zu den „ Heilig Grab Kapellen“ <strong>mit</strong> herrlicher Fernsicht ein. Die Gasthäuser und Buschenschänken<br />

bieten regionale Spezialitäten, ausgezeichnete Weine und steirische Jaus`n.<br />

Tiefenbach – Das Wein- und Kneippdorf<br />

Nahe <strong>dem</strong> <strong>Stubenbergsee</strong> liegt <strong>mit</strong> Tiefenbach eine Landgemeinde <strong>mit</strong> viel Natur. Nicht umsonst ist<br />

es Teil der „Ökoregion“. Die Tiefenbacher Weinberge in sonniger Lage liefern ausgezeichnete Weine,<br />

die in den Buschenschenken zu steirischer Jause hervorragend munden. Vom Mehlspeis-Spezialisten<br />

bis zum Mexikaner hat Tiefenbach eine außergewöhnliche Gastronomie. Der „Riesen-Kneippfuß“<br />

und ebene Wald-Wanderwege nach Maria Fieberbründl (Gradieranlage) machen Tiefenbach auch zu<br />

einem geschätzten Kneipp- und Walkinggebiet.<br />

Kaibing – Maria Fieberbründl – Das Wallfahrtsdorf<br />

Im romantischen Wallfahrtsort hat Erholung Tradition. Schöne, geschotterte Spazierwege führen,<br />

fast eben, durch die umliegenden Wälder. Eine „Gradieranlage“ hinter der Kirche verhilft<br />

den Gästen zu Meeresluft <strong>mit</strong>ten im Wald: Salzwasser rieselt über Fichtenzweige und<br />

Schlehdornäste und reichert die Luft <strong>mit</strong> wohltuenden Aerosolen an. Eine Wohltat für den ganzen<br />

Körper! Der Kaibingsberg ist eine der besten Weinlagen der Region und am Fuße des<br />

Berges betreibt ein Diplom-Sommelier seinen Buschenschank und Weinverkauf.<br />

Rohrbach – Das Dorf am Kulm<br />

Das Feriendorf Rohrbach am Kulm liegt am bekanntesten Aussichtsberg der Region, <strong>dem</strong> 976<br />

Meter hohen Kulm. Dort hatten sich schon die Kelten angesiedelt – ein Dorf aus dieser Zeit<br />

wurde nachgebaut. Von Rohrbach aus kann man zu Buschenschenken und Ausflugszielen<br />

wandern, zahlreiche Aussichtspunkte und stille Platzerl laden zur Rast. Der Reiterhof „Hansi<br />

Perhab“ hat sich auf Haflingerzucht spezialisiert und lädt zum Wanderreiten. Un<strong>mit</strong>telbar<br />

neben der Kneippanlage befindet sich der Gesundheitsbauernhof Wachmann.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!