30.11.2012 Aufrufe

Bärenstarke Ferien jetzt auch auf Föhr - WIR Insulaner

Bärenstarke Ferien jetzt auch auf Föhr - WIR Insulaner

Bärenstarke Ferien jetzt auch auf Föhr - WIR Insulaner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf Initiative und unter Mithilfe des Wyker Buchhändlers Jürgen Huß:<br />

Jahrgang 11 / Ausgabe 7 April 2011<br />

<strong>Bärenstarke</strong> <strong>Ferien</strong><br />

<strong>jetzt</strong> <strong>auch</strong> <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong><br />

UMBRUCH Fo?hr:Inhalt.qxd 01.04.2011 10:53 Uhr Seite 10<br />

Wir wünschen<br />

allen frohe Ostern<br />

Ihre Firma Braren<br />

Italienische Lebensfreude <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong><br />

Jeder Gast wird mit einem Aperitif begrüßt!<br />

Zu Ostern empfehlen wir ...<br />

Viele Gerichte<br />

mit frischem Spargel<br />

Lammfilet in verschiedenen Variationen<br />

Entenbrust an Orangen- oder Cassis-Sauce<br />

Frischen Fisch wie Dorade und Seezunge<br />

... und noch viel mehr<br />

»Nino« und das »La Rocca«-Team<br />

wünschen ein gesegnetes Osterfest<br />

Reichhaltiges Frühstücksbüfett<br />

inkl. Kaffee & Tee (tägl. 7.00 - 10 Uhr) 9,50 €<br />

Königstraße 1 · Wyk · Telefon 0 46 81 / 5 87 00<br />

Wir wünschen allen<br />

<strong>Ferien</strong>gästen und<br />

<strong>Insulaner</strong>n ein<br />

frohes Osterfest!<br />

Wald Straße 5 · 25938 Wyk · Telefon 0 46 81 / 46 60<br />

Öffnungszeiten: 11.30 - 15.00 und 17.30 - 23.00 Uhr<br />

Täglich ab 12 Uhr geöffnet<br />

Barrierefrei · Wickelraum<br />

Wyk · Gmelinstr. 29 · Am Nordseekurpark<br />

Tel. 04681 - 765 · www.prinzen-hof.de<br />

Susanne Adam-von Haken ist Sie können sich Anregungen<br />

studierte Mode-Designerin. Seit holen, was für sie <strong>auf</strong> dieser<br />

der Geburt ihrer Kinder ist sie Insel alles im Angebot ist, um<br />

freiberuflich als Illustratorin in wirklich schöne und spannende<br />

der Werbeagentur ihres Mannes <strong>Ferien</strong> erleben zu können. Und<br />

in Bielefeld tätig. Seit nunmehr es gibt viel, was ihnen und den<br />

22 Jahren verbringt die Familie »Bärenkindern« zur Verfügung<br />

ihre Sommerferien an der Nord- steht: Ob Wellenbad oder Fahrsee.<br />

So entstand das herrliche radtouren, ob Trampolinsprin-<br />

Kinderbuch »<strong>Bärenstarke</strong> <strong>Ferien</strong> gen oder Piratenfahrten - und<br />

<strong>auf</strong> Juist«. Es folgten weitere Bü- Minigolf am »Kliff-Café« in Gocher<br />

- zuletzt die »<strong>Bärenstarke</strong>n ting. »Gleichzeitig ist das sehr<br />

<strong>Ferien</strong> <strong>auf</strong> Sylt«. Und hier wur- niedlich und <strong>auch</strong> sehr detailde<br />

- durch einen befreundeten getreu illustrierte Kinderbuch<br />

Sylter Buchhändler - der Wyker ein Ratgeber für die Eltern«,<br />

Jürgen »bu-bu« Huß von »der sagt Jürgen Huß, und zwar hin-<br />

bunte buchladen« dar<strong>auf</strong> <strong>auf</strong>sichtlich der <strong>Ferien</strong>gestaltung<br />

merksam. »Was Bärenkinder so für die ganze Familie. Zum gu-<br />

alles <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong> erleben können, ten Schluss ist außerdem eine<br />

Wir wünschen allen<br />

frohe Ostern!<br />

wenn es darüber <strong>auch</strong> ein Buch<br />

geben würde, das wäre doch<br />

schön», dachte er sich, lud die<br />

Autorin <strong>auf</strong> die Insel ein - und<br />

versorgte sie mit Informationen.<br />

Gute-Nacht-Geschichte enthalten.<br />

Mehr zum Buch und zur<br />

Autorin finden Sie im Innenteil<br />

dieser Ausgabe.<br />

Zusammen entwickelte man<br />

das Kinderbuch »<strong>Bärenstarke</strong> Das große<br />

<strong>Ferien</strong> <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong>«. Seit dem 18.<br />

April ist es nun in allen Buchhandlungen<br />

der Insel erhältlich.<br />

Es war »bu-bu« nämlich sehr<br />

Osterevent!<br />

Ostereiersuchen<br />

Mo.-Fr. 10-18.00 Uhr<br />

wichtig, dass sich der Verk<strong>auf</strong><br />

nicht nur <strong>auf</strong> seine Buchhandlung<br />

beschränkt.<br />

und Osterfeuer<br />

am Südstrand<br />

Sa. 10-14.00 Uhr Gedacht ist das Buch für Kinder<br />

im Alter ab vier bis fünf Jahre.<br />

Siehe im Innenteil<br />

Wyk <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong> - Westerstraße 1<br />

Sportsbar und Dart,<br />

Billard, Kicker sowie<br />

Sportübertragungen<br />

Die Erlebnisgastronomie<br />

am Südstrand!<br />

Kleine Bistrokarte · Biergarten · Grillabende<br />

www.black-pearl-foehr.de<br />

Waldstr 5 · 25938 Wyk <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong> · Telefon 0 46 81 / 74 87 09<br />

Creati V Nagelstudio<br />

Naildesign · Beauty & Accessoires<br />

Telefon 0 46 81 / 746 24 70


Anzeige<br />

Seite 2<br />

Ersatzwagen<br />

+ Pannenhilfe<br />

+ Abschleppen<br />

= Mobilitätsgarantie<br />

Die Mobilitätsgarantie hilft Ihnen 365<br />

Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag – bei<br />

jeder Inspektion und für alle Marken!<br />

Autohaus Höpner<br />

Wyk <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong><br />

Telefon: 0 46 81- 58 71 0<br />

www.ah-hoepner.de<br />

Bis zu 7 Jahre jünger wirken?<br />

Perfektes Hautbild mit meso|Beauty Therapy ®<br />

B e a u t y E x p r e s s T r e a t m e n t<br />

Wyk Musterstadt. <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong>. Welche Frau wünscht<br />

nicht, jünger zu wirken? Etwas Entscheidendes<br />

gegen den müden Teint,<br />

Fältchen und Unreinheiten<br />

zu tun?<br />

Und außerdem<br />

prophylaktisch<br />

Anti-<br />

Aging zu<br />

nutzen?<br />

Meso Beauty<br />

Lift bietet Ihnen<br />

dazu einen neuen Weg:<br />

das Zusammenwirken von Natur<br />

und moderner Technologie. Auf der<br />

ersten Ebene werden mit sanfter<br />

Bio-Bration Grauschleier, Verhornungen,<br />

Unreinheiten entfernt. Auf<br />

der zweiten Ebene tiefe Mimikfalten kosmetiziert.<br />

Manuell, progressiv, myotonologisch entspannen wir<br />

verhärtete Gesichtsmuskeln, trainieren schlaffe Muskelgruppen.<br />

Drittens porotieren wir Meso-Wirkstoffe<br />

und schleusen per Ultraschall Hyaluron, wie Biomoleküle,<br />

exakt in Falten und Fältchen.<br />

Das Resultat: Der Teint wirkt um Jahre jünger, Ihre<br />

Haut frisch, rein, straff und ebenmäßig schön. Best ergebnisse<br />

nach einer Beauty-Kur und abgestimmter<br />

Pflege.<br />

Altersflecke? UV-Schäden?<br />

Die reife und stark UV-geschädigte Haut erhält zusätzlich<br />

eine Regenerierung. Gegen Altersflecke und<br />

Pigmentstörungen gibt es ein meso|Spezialprogramm.<br />

Vorab wird jede Haut gründlich analysiert.<br />

Testen Sie <strong>jetzt</strong>. Reservierungen zu Schnupperbehandlungen<br />

terminieren wir in der Reihenfolge der<br />

Anrufe.<br />

Westküstenflug Lange GmbH bietet ab dieser Saison an:<br />

Feste Abflugzeiten von <strong>Föhr</strong><br />

nach Sylt und umgekehrt<br />

Ingrid und Oluf Lange haben <strong>auf</strong> die Nachfrage nach Anschlussflügen mit einem ganz neuen Angebot<br />

reagiert.<br />

Die Geschichte des »Westküs-<br />

tenflugs« ist viel, viel länger.<br />

Aber <strong>auch</strong> die Westküstenflug<br />

Lange GmbH - die Nachfolgerin<br />

- konnte im vergangenen Jahr<br />

bereits ihr 25-jähriges Jubiläum<br />

feiern. Taxi- und Rundflüge gehören<br />

zu ihrem Kerngeschäft.<br />

Zusätzlich wird ab dieser Saison<br />

ein Bedarfsflugangebot zu<br />

festen Abflugzeiten ins Angebot<br />

<strong>auf</strong>genommen. Täglich um 9<br />

und 18 Uhr startet die Maschine<br />

Richtung Sylt. Die Abflugzeiten<br />

von Sylt nach <strong>Föhr</strong> sind dementsprechend<br />

um 9.30 beziehungsweise<br />

18.30 Uhr.<br />

»Wir haben gemerkt, dass das<br />

gewünscht wird«, so Firmenchef<br />

und Pilot Oluf Lange. Dies<br />

habe unter anderem damit zu<br />

tun, dass Sylt sehr stark von<br />

Linienmaschinen angeflogen<br />

werde, sagt er, »da besteht Bedarf,<br />

weiter nach <strong>Föhr</strong> fliegen<br />

zu können«. Wie er erklärt,<br />

hatte es von der »Westküsten-<br />

Zweite Tams-Jörgensen-Preis<strong>auf</strong>gabe des Nordfriisk Institut<br />

Köstliche Frucht<strong>auf</strong>striche<br />

wie »Osterfrühstück« • »Seefahrerfrühstück« • »Huhn und Hase in Exstase«<br />

Testpreis 98,– €<br />

»Frühstück im Strandkorb« und eine Liebesmarmelade »warten <strong>auf</strong> Genießer«<br />

Nur vom 2.-14.05.2011<br />

flug« schon einmal einen Zubringerdienst<br />

gegeben. Das war<br />

damals, vor der Wiedervereinigung,<br />

als die British Airways<br />

die Fluggäste nach Sylt flog. Da<br />

waren Anschlussflüge gefragt.<br />

Und an diese Zeit knüpft Oluf<br />

Lange <strong>jetzt</strong> quasi wieder an.<br />

Zu jeder Zeit sind natürlich <strong>auch</strong><br />

weiterhin Taxiflüge in jede Richtung<br />

möglich. Schwerpunktmäßig<br />

wird in diesem Rahmen<br />

übrigens ständig Hamburg angeflogen.<br />

Frische Brise <strong>auf</strong> Friesisch<br />

Dass der Wind in den Frieslanden<br />

nicht selten einmal<br />

stürmische Ausmaße annimmt,<br />

dürfte jedem, der hier lebt, <strong>auf</strong>gefallen<br />

sein. Doch wie drückt<br />

man die Stärke aus, mit der der<br />

Wind sich bemerkbar macht?<br />

Ist es noch eine »frische Brise«<br />

oder doch schon ein »steifer<br />

Wind«, der einem da gerade die<br />

Haare zerzaust? Im den meisten<br />

Sprachen kann man sich längst<br />

an der sogenannten Be<strong>auf</strong>ort-<br />

Skala orientieren, die den Wind<br />

in zwölf verschiedene Stärken<br />

einteilt und seine Auswirkungen<br />

<strong>auf</strong> die Umwelt beschreibt.<br />

Doch bislang fehlen Übersetzungen<br />

<strong>auf</strong> Friesisch.<br />

Das soll sich <strong>jetzt</strong> ändern: Zum<br />

zweiten Mal wird nun die Tams-<br />

Jörgensen-Preis<strong>auf</strong>gabe der Ar-<br />

beitsgemeinschaft Sprache und<br />

Literatur des Nordfriisk Instituut<br />

ausgeschrieben. Die diesjährige<br />

Herausforderung besteht darin,<br />

eine Beschreibung der einzelnen<br />

Windstärken und des dazugehörigen<br />

Seegangs gemäß<br />

der Be<strong>auf</strong>ort-Skala für Nordfriesisch,<br />

Westfriesisch und Saterfriesisch<br />

zu entwickeln.<br />

Einsendeschluss für die Vorschläge<br />

ist der 1. September.<br />

Das Preisgeld in Höhe von 250<br />

Euro wird gestellt aus den Erträgen<br />

des 2005 gegründeten<br />

Tams-Jörgensen-Fonds, benannt<br />

nach dem ersten Leiter des<br />

Nordfriisk Instituut. Wer also<br />

gute Ideen hat, schickt seinen<br />

friesischsprachigen Beitrag an:<br />

Süderstraße 30, 25821 Bräist/<br />

Bredstedt (E-Mail: info@nordfriiskinstituut.de).<br />

Auf www.nordfriiskinstituut.de/newsletterabo.<br />

php finden man einige nützliche<br />

Links zu der Be<strong>auf</strong>ort-Skala.<br />

Oevenumer Theecompagnie - De ole Theestuv<br />

Ein schönes sonniges Osterfest wünschen Ihnen<br />

Hans und Ulla Denkhaus<br />

Rechtzeitig zu Ostern sind neue Teesorten und unsere<br />

einzigartigen Pharisäer-Pralinen frisch eingetroffen<br />

Dörpstraat 49 in Oevenum<br />

Oevenumer Theecompagnie - De ole Theestuv<br />

Dörpstraat 49 in Oevenum<br />

Stine-Andresen-Weg Tel.: 14 · 04681/4514 Wyk • E-Mail: theecompagnie@gmx.de<br />

Telefon 0 46 81 / 74 86 17<br />

Mobil 0170 - 580 38 26<br />

Ausgabe 7 · April 2011<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

Ostern bei schönstem Wetter.<br />

So sieht es zumindest<br />

<strong>jetzt</strong> aus, dass das in diesem<br />

Jahr klappt. Dann kann man<br />

das Erwachen der Natur so<br />

richtig genießen. Aber nicht<br />

nur das. Auch das große<br />

Osterevent am Südstrand<br />

macht da noch einmal soviel<br />

Spaß. 2011 Ostereier<br />

sind dieses Mal im Sand<br />

verbuddelt worden, darunter<br />

Eier mit richtig tollen<br />

Gewinnen. Dazu aber mehr<br />

in dieser Ausgabe.<br />

Ich wünsche Ihnen ein frohes<br />

und gesegnetes Osterfest.<br />

Genießen Sie schöne<br />

Stunden im Kreis der Familie<br />

und von Freunden - und<br />

lassen Sie es sich einfach<br />

gut gehen, lassen Sie einfach<br />

mal die Seele baumeln<br />

und schalten dabei so richtig<br />

ab,<br />

Ihr Wilhelm Brinkmeier<br />

<strong>WIR</strong><br />

INSULANER<br />

07/2011<br />

Herausgeber<br />

Verlag Brinkmeier<br />

Klueser Weg 1b<br />

24939 Flensburg<br />

Postadresse:<br />

Postfach 1712<br />

24907 Flensburg<br />

Tel. 04 61/1 82 99 33<br />

Fax 04 61/1 82 99 35<br />

info@hierimnorden.de<br />

www.hierimnorden.de<br />

Redaktion/Anzeigen<br />

Wilhelm Brinkmeier<br />

(verantw.)<br />

Telefon 04 61/1 82 99 33<br />

Layout<br />

Martin Weber<br />

Auflage : 8.800<br />

Druck: Flensborg Avis<br />

Vertrieb: An alle<br />

Haushalte<br />

plus Auslagestellen<br />

<strong>Föhr</strong>er Steak- und Fischhaus<br />

Öffnungszeiten:<br />

Oevenumer Theecompagnie Dienstag bis - De Sonntag, ole Theestuv 12 bis 14 Uhr und 17 bis 21 Uhr,<br />

Also kommt nach Oevenum - Oevenum Montag Ruhetag, lohnt sich: außer Ostermontag<br />

bei einem Eink<strong>auf</strong> ab e 25,00 ein Schlüsselanhänger gratis,<br />

bei einem Eink<strong>auf</strong> ab e 50,00 ein Keramikbecher gratis<br />

Dörpstraat 49 in Oevenum<br />

Zu Ostern<br />

Lammfilets &<br />

alles vom Rind<br />

in Uthlande-Qualität<br />

Oevenumer Theecompagnie - De ole Theestuv<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr. von 10-13 Uhr und von 15-18 Uhr · Sa. von 10-13 Uhr<br />

Ostersamstag (Dorf-Markt in Oevenum) von 10-15 Uhr<br />

Mittwoch Nachmittag sowie Sonntag und Montag geschlossen<br />

Fieti, Elmar und Mano wünschen<br />

Dörpstraat 49 in Oevenum<br />

allen Gästen, Freunden und<br />

Bekannten frohe Ostern!<br />

Erste Wahl<br />

regional<br />

Mittelstraße 9 in Wyk · Telefon 0 46 81 / 741 33 22


April 2011 · Ausgabe 7 Seite 3<br />

Tipps vom Diplom-Psychologen zu Ostern:<br />

Wie aus dem Ei gepellt ...<br />

Oevenumer Theecompagnie - De ole Theestuv<br />

Diplom-Psychologe Rolf Schmiel kiert für erstaunlich viele Men-<br />

gibt Tipps für jene, die Ostern schen mehr als das, nämlich<br />

einen Ein Neuanfang schönes planen. sonniges Was Osterfest einen Neuanfang. wünschen Denn Ihnen Ostern<br />

Hans und Ulla Denkhaus<br />

verbinden Sie mit Ostern? Bunte steht <strong>auch</strong> für Frühling, für das<br />

Rechtzeitig zu Ostern sind neue Teesorten und unsere<br />

Eier? Hasen?<br />

einzigartigen<br />

Das höchste<br />

Pharisäer-Pralinen<br />

Fest Erwachen<br />

frisch<br />

der<br />

eingetroffen<br />

Natur, für Licht,<br />

im christlichen Kirchenjahr? für Schwung im Hormonhaus-<br />

Wie <strong>auch</strong> immer: Dörpstraat Ostern mar49<br />

halt. in Oevenum Und für Pläne, das eigene<br />

Oevenumer Theecompagnie - De ole Theestuv<br />

Köstliche Frucht<strong>auf</strong>striche<br />

wie »Osterfrühstück« • »Seefahrerfrühstück« • »Huhn und Hase in Exstase«<br />

»Frühstück im Strandkorb« und eine Liebesmarmelade »warten <strong>auf</strong> Genießer«<br />

Ostern <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong><br />

- Erinnerungen -<br />

Am Ostermontag, 16.30 Uhr,<br />

liest Dr. Karin de la Roi-Frey im<br />

Kurgartensaal aus ihrem neuen<br />

Buch (Bericht an andere Stelle).<br />

Hier erinnert sie sich an Ostern<br />

<strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong>.<br />

Lisa Döhler, deren Eltern Paul<br />

und Toni Boye 1926 bis 1933<br />

das Boldixumer »Erdbeerparadies«<br />

führten, erinnerte sich<br />

später an eine Fenne, <strong>auf</strong> der<br />

das traditionelle Eierwerfen<br />

stattfand. »Einige Tage vor Ostern<br />

ging eine Gruppe Kinder<br />

hin, und wir suchten alle Steine<br />

und harten Gegenstände zusammen,<br />

damit wir recht lange<br />

mit unseren hartgekochten,<br />

bunten Eiern werfen konnten.<br />

Dabei riefen wir: ›Eike pule Leike<br />

kam hehl wedder dahl!‹ Die<br />

kleinen, stumpfen Eier hielten<br />

die Werferei am längsten aus.<br />

Die Jungs hatten meistens noch<br />

eine Schleuder und warfen da-<br />

Dörpstraat 49 in Oevenum<br />

Oevenumer Theecompagnie - De ole Theestuv<br />

NEU in Nieblum<br />

Also kommt nach Oevenum - Oevenum lohnt sich:<br />

bei einem Eink<strong>auf</strong> ab e 25,00 ein Schlüsselanhänger gratis,<br />

bei einem Eink<strong>auf</strong> ab e 50,00 ein Keramikbecher gratis<br />

<strong>Föhr</strong>er Spiel-Golf<br />

Dörpstraat 49 in Oevenum<br />

Kerzenscheune · <strong>Föhr</strong>er Teestube & Café<br />

Oevenumer Theecompagnie - De ole Theestuv<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr. von 10-13 Uhr und von 15-18 Uhr · Sa. von 10-13 Uhr<br />

Ostersamstag (Dorf-Markt in Oevenum) Eröffnung von 10-15 Uhr des<br />

Mittwoch Nachmittag sowie Sonntag und Montag geschlossen<br />

Dörpstraat 49 in Oevenum<br />

SPIEL-GOLF-<br />

Tel.: 04681/4514 • E-Mail: theecompagnie@gmx.de<br />

PLATZES<br />

zu Ostern!<br />

Offizielle Einweihung am 30. April, 12 Uhr<br />

Familie Pergande<br />

wünscht allen frohe Ostern<br />

Öffnungszeiten: Täglich ab 11 Uhr<br />

Poststraat 7 (gegenüber Kurverwaltung) · Nieblum<br />

Telefon 0 46 81 / 50 18 69<br />

mit. Man muss sich wundern,<br />

was so ein Ei abkann. Ging ein<br />

Ei kaputt, wurde es meistens<br />

gleich verdrückt. Oft kam man<br />

später mit scheußlichen B<strong>auch</strong>schmerzen<br />

nach Hause.«<br />

Über ein halbes Jahrhundert<br />

früher lebte Louisa Hansen-<br />

Rollfing in Nieblum. Sie erzählte<br />

später in ihren »Lebenserinnerungen<br />

einer Auswanderin«<br />

von dem großen Tuch, das an<br />

den Ecken zu einer Tasche zusammengeknotet<br />

wurde. Von<br />

Haus zu Haus nahmen es die<br />

Kinder mit, wünschten »Frohe<br />

Ostern!« und erhielten dafür<br />

kleine Geschenke wie Kuchen,<br />

Äpfel und Bonbons. »Und wie<br />

wir <strong>auf</strong>passten <strong>auf</strong> das, was uns<br />

geschenkt wurde! Manchmal<br />

reichte der Vorrat wochenlang,<br />

etwas davon in die Schule mitzunehmen.<br />

Gelegentlich wurden<br />

uns <strong>auch</strong> Bleistifte oder<br />

Schreibhefte zugesteckt, das<br />

geschah jedoch nur, wenn wir<br />

besondere Freunde <strong>auf</strong>suchten.<br />

Natürlich musste unsere Mutter<br />

genausoviel eink<strong>auf</strong>en, um es<br />

den anderen Kindern, die zu<br />

uns kamen, zu geben. Aber darüber<br />

dachten wir damals nicht<br />

nach.«<br />

Und Christina Martensen, genannt<br />

Tina »Mittelberg«, erzählt<br />

aus der Zeit um 1910 in Nieblum:<br />

»Wir pflücken in den<br />

Gräben viel Moos und machen<br />

in der Norderstube, die als gute<br />

Stube wenig benutzt wird,<br />

in drei Ecken <strong>auf</strong> einem Stück<br />

Wachstuch je ein großes Moos-<br />

Leben in eine andere Richtung<br />

zu lenken.<br />

Dass dabei regelmäßig die avisierten<br />

Ziele verpasst werden,<br />

hat für Rolf Schmiel sozusagen<br />

handwerkliche Gründe. »Wer<br />

die Weichen für die Zukunft<br />

stellen will, muss alle Schienen<br />

berücksichtigen - und das wird<br />

von den meisten unterschätzt«,<br />

ist der 38-Jährige zwar überzeugt<br />

davon, dass wir durch<br />

unsere bäuerlich arbeitenden<br />

Vorfahren für die frühlingshafte<br />

Sturm- und Drangzeit genetisch<br />

veranlagt sind; das Entscheidende<br />

fehle aber: Die Strategie.<br />

Der Psychologe und Motivationscoach,<br />

der von Essen aus<br />

seine Klienten <strong>auf</strong> den rechten<br />

Weg bringt, hat mit »ProControl«<br />

eine solche, vier Phasen<br />

umfassende Strategie entwickelt.<br />

Phase 1: Definieren Sie ein<br />

klares Ziel, zum Beispiel bis<br />

zum September eine neue Arbeitsstelle<br />

finden, die Partnerschaft<br />

wieder ins Lot bringen<br />

oder nach Australien auswandern.<br />

Je exakter Sie das Ziel definieren,<br />

desto sicherer können<br />

Sie es erreichen.<br />

Phase 2: Entwickeln Sie einen<br />

Plan mit mehreren Zwischenzielen.<br />

So setzt der Wechsel des<br />

Arbeitsplatzes das Studium von<br />

Stellenanzeigen voraus. Oder<br />

man inseriert selber. Wäre man<br />

aber <strong>auch</strong> bereit, den Wohnort<br />

zu wechseln? Wenn ja, unter<br />

welchen Bedingungen? Höheres<br />

Gehalt, bessere Freizeitmöglichkeiten?<br />

Schöneres Wetter?<br />

In den Plan schreiben Sie,<br />

bis zu welchem Datum solche<br />

Entscheidungen zu treffen sind.<br />

nest. Am Ostermorgen sind wir<br />

früher als sonst wach und sehr<br />

viel schneller als sonst angezogen.<br />

Bald hockt jeder vor<br />

seinem Nest und bewundert die<br />

bunten Hühnereier«.<br />

Was geschah mit den Eierschalen?<br />

Nach alter Überlieferung<br />

sollen sie in manchen Gegenden<br />

Schleswig-Holsteins als<br />

Glücksbringer zu guten Freunden<br />

gebracht worden sein. In<br />

Dithmarschen dagegen landeten<br />

sie fein zerstoßen vor der<br />

Haustür unbeliebter Personen.<br />

Und wer sie bei sich zu Hause<br />

ließ, zerschlug die Eierschalen<br />

<strong>auf</strong> jeden Fall, damit sich keine<br />

Hexen einnisten konnten.<br />

Egal, wann Ostern gefeiert wurde<br />

und welches Wetter <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong><br />

herrschte, Tina »Mittelberg« war<br />

erfüllt von Vorfreude <strong>auf</strong> den<br />

nahenden Frühling, denn »ein<br />

Beutel mit Löpern (Murmeln)<br />

lag in jedem Nest.« Und »sobald<br />

die Frühlingssonne höher<br />

stieg, wurde es im Dorf in der<br />

Allee, <strong>auf</strong> dem Schulhof und <strong>auf</strong><br />

allen festgetretenen Fußsteigen<br />

lebendig. Überall standen und<br />

hockten Kinder. Der Löperpaas<br />

vom vorigen Jahr war hervorgesucht,<br />

oder ein neuer von<br />

der Mutter genäht, mit Segeltau<br />

zum Zuziehen. Ein guter Spieler<br />

hatte ihn im Herbst natürlich<br />

prall gefüllt weggelegt, aber in<br />

manchen sah es recht mager<br />

aus«.<br />

Dr. Karin de la Roi-Frey<br />

Phase 3: Suchen Sie sich einen<br />

Verbündeten, der Ihr Verhalten<br />

objektiv kontrolliert und protokolliert.<br />

Vereinbaren Sie mit ihm<br />

(oder ihr!) fixe Termine für den<br />

Rapport, zum Beispiel jeden<br />

Sonntagabend. Der Verbündete<br />

darf und muss Sie ermahnen,<br />

wenn Ihr Engagement nachlässt<br />

oder Sie die Zwischenziele<br />

nicht erreichen.<br />

Phase 4: Jetzt kommt der wichtigste<br />

Punkt: Schließen Sie<br />

mit Ihrem Verbündeten einen<br />

schriftlichen Vertrag. In diesem<br />

sind das Ziel und die Zwischenziele<br />

exakt formuliert. Und wie<br />

jeder Vertrag muss <strong>auch</strong> dieser<br />

eine Klausel zum Vertragsbruch<br />

enthalten, zum Beispiel so: Wird<br />

das Ziel nicht erreicht, verpflichtet<br />

man sich, dem Tierschutzverein<br />

1.000 Euro zu spenden.<br />

Oder eine Woche lang bei der<br />

Schwiegermutter zu wohnen.<br />

Oder vier Wochen lang die Kinder<br />

zur Schule zu bringen. Je<br />

härter die Strafe ausfällt, desto<br />

besser - denn mit dem nötigen<br />

Druck zeigen die meisten Menschen<br />

ungeahnte Einsatzbereitschaft.<br />

Über Rolf Schmiel:<br />

Rolf Schmiel ist Diplom-Psychologe<br />

und Motivationstrainer.<br />

Er zählt zu den führenden deutschen<br />

Experten der Erfolgspsychologie.<br />

Seit über zehn Jahren<br />

begeistert er mit seinen wissenschaftlich<br />

fundierten und praxisnahen<br />

Erlebnisvorträgen die<br />

Kunden und Mitarbeiter renommierter<br />

Unternehmen. Darüber<br />

hinaus ist er als Buchautor und<br />

Gastredner tätig. Rolf Schmiel<br />

lebt mit seiner Familie im Ruhrgebiet.<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>Föhr</strong> bewegt! 29.Mai-05. Juni<br />

Kinder-Uni <strong>Föhr</strong> Juli / August<br />

SH Musik-Festival:<br />

12.07. / 19.07. / 12.08. / 17.08.<br />

Jazz goes <strong>Föhr</strong> 27. - 31. Juli<br />

Christian und Kai Brückner<br />

Lee Konitz New Quartett<br />

Nils Landgren & Adrian<br />

Wyker Stadtl<strong>auf</strong> 08. August<br />

MUSICAL NIGHT 10. August<br />

<strong>Föhr</strong> on Fire 13. August<br />

Kurs <strong>Föhr</strong> 25.Sept. - 03.Okt.<br />

Trad. Jahrmarkt 15. - 18. Okt.<br />

Friesische Karibik.<br />

30936_ca_Anz_WYK_<strong>auf</strong>_Foehr_94.8x138_30936_ca_Anz_WYK_<strong>auf</strong>_Foehr_94<br />

MENSWEAR<br />

LEATHERWEAR<br />

SHOES<br />

BAGS<br />

WATCHES<br />

GLASSES<br />

ACCESSORIES<br />

UNDERWEAR<br />

camel active Store Wyk<br />

Hafenstraße 42 | 25938 Wyk <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong> | Tel.: 04681 746 14 24<br />

Zu Ostern<br />

Hoppel - der Hefehase<br />

Quarkhasen und<br />

Osterkränze<br />

Hier ist was los!<br />

Künstler<br />

Janne Mommsen 28. Juni<br />

Lesung<br />

Harald Martenstein 20. Juli<br />

Lesung<br />

Bernd Stelter 25. Juli<br />

Comedy<br />

Hatice Akyün 03. August<br />

Lesung<br />

Stephan Sulke 15. August<br />

Musik & Comedy<br />

Johann König 05. September<br />

Comedy<br />

Infos unter: www.foehr.de<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

stars_anzeige_2011.indd 1 14.04.11 14:54<br />

FTG_Logo_cmyk


Seite 4<br />

Am Südstrand beim »Schapers« - großes Osterevent mit Osterfeuer <strong>auch</strong> in diesem Jahr:<br />

2011 bunte Ostereier und<br />

viele ganz tolle Gewinne!<br />

2008 waren es 2.008 bunte<br />

Ostereier, die beim »Schapers«<br />

am Wyker Südstrand im Sand<br />

versteckt waren. 2009 waren<br />

es genau 2.009 und in diesem<br />

Jahr natürlich 2.011: Zum<br />

vierten Mal findet das Ostereiersuchen<br />

am Ostersonntag<br />

<strong>jetzt</strong> statt - und hat sich damit<br />

nicht nur zu einer festen Einrichtung,<br />

sondern schlechthin<br />

<strong>Ferien</strong>vermietung<br />

Tel. 04681-50834<br />

Kirchweg 6 · 25938 Wyk <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong><br />

Über<br />

400 Clubs in<br />

Deutschland,<br />

Österreich, Italien<br />

und der<br />

schweiz.<br />

zu dem Osterevent <strong>auf</strong> der Insel<br />

<strong>Föhr</strong> entwickelt. Zu den 2.000<br />

Schokoeiern werden elf Eier<br />

im Sand verbuddelt, die Gutscheine<br />

für ganz tolle Gewinne<br />

enthalten. Bei dem ersten Preis<br />

handelt es sich um ein Kinder-<br />

oder Jugend-Mountain-Bike im<br />

Wert von 259 Euro, gestiftet von<br />

»Eisen Gustav«. Dazu gibt es<br />

»Schapers«-Verzehr-Gutscheine<br />

Wir nehmen gerne weitere <strong>Ferien</strong>domizile<br />

<strong>auf</strong> der Insel <strong>Föhr</strong> in die Betreuung.<br />

Sie suchen <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong> den kompetenten<br />

Service rund um Ihr Objekt?<br />

... bei uns wird Gästebetreuung groß geschrieben.<br />

Tel. 0 46 81-5 08 34 · Mobil 01 51-11 24 07 37<br />

Hier kommt Mrs.Sporty!<br />

In nur 30 Minuten zum Ziel.<br />

VORVeRk<strong>auf</strong>sangebOt<br />

nur gültig bis<br />

Jetzt starten und<br />

100 % startpaket sparen.<br />

Die ersten 50 Mitglieder sparen<br />

zusätzlich 2 euro pro Monat.*<br />

Das Mrs.Sporty Konzept: effizientes Zirkeltraining, ausgewogenes Ernährungs-<br />

programm, individuelle Betreuung und persönliche Atmosphäre.<br />

* Das Angebot gilt nur bis 08.05.11 : Bei Abschluss einer Mitgliedschaft erhalten Sie das einmalig<br />

fällig werdende Startpaket für 0 Euro anstatt der regulären 129 Euro. Die ersten 50 Neumitglieder<br />

erhalten zudem einen Rabatt von 2 Euro <strong>auf</strong> den monatlichen Mitgliedsbeitrag. Nicht kombinierbar<br />

mit anderen Angeboten.<br />

bis zur eröffnung am 28.05.11 sind<br />

wir zu folgenden Zeiten für sie da:<br />

Mo-Fr 10-12 Uhr und 16-18 Uhr<br />

Sa 10-12 Uhr<br />

Mrs.Sporty Oldsum<br />

Haus Nr. 37A<br />

25938 Oldsum<br />

Tel.: 04683-9633950<br />

Mail: club470@club.mrssporty.de<br />

sSporty_VVK_Anz_Basis_1-4_hoch_4c_P2.indd 1 20.07.10 10:43<br />

Bistro Café<br />

Bar<br />

08.05.11<br />

OSTERFeuerFeier!<br />

über Beträge in verschiedenen<br />

Höhen. Auch ein »Osterhäschen«<br />

ist dabei, um Schokoeier<br />

an diejenigen zu verteilen, die<br />

kein Glück haben eines zu finden.<br />

Aber das sollte angesichts<br />

der Menge eher selten vorkommen.<br />

Es werden wohl wieder<br />

die Erwachsenen sein, die die<br />

Hände danach ausstrecken.<br />

Bereits am Sonnabend, 23.<br />

April, startet das Osterevent mit<br />

einem großen Osterfeuer. Gegen<br />

19.30 Uhr wird es angezündet.<br />

Dazu spielt - von 19<br />

bis 22 Uhr - die Flensburger<br />

Rockband, die in der Strandbar<br />

schön öfter mit ihrer Live-Musik<br />

begeisterte. Für das leibliche<br />

Wohl wird nicht nur im »Schapers«,<br />

sondern in einem Getränkezelt,<br />

an Bierwagen, Grillständen<br />

und an der Gulaschkanone<br />

gesorgt. Wegen des <strong>auch</strong><br />

dieses Mal erwarteten Andrangs<br />

- und dies speziell zum Ostereiersuchen<br />

- wurde die Anzahl<br />

der Stände noch einmal erhöht,<br />

um lange Wartezeiten zu vermeiden.<br />

Mit von der Partie ist<br />

die Wyker Feuerwehr mit einem<br />

Grillstand. Allein sie verk<strong>auf</strong>te<br />

im vergangenen Jahr zum<br />

Ostereiersuchen 1.200 gegrillte<br />

Bratwürste.<br />

Beginn für das Ostereiersuchen<br />

ist am Ostersonntag um 16 Uhr.<br />

Vorhanden sein werden wieder<br />

zwei Areale, eines für Kleinkinder<br />

bis zu drei Jahren - und<br />

das größere für alle anderen<br />

Kinder. Schippen und Sch<strong>auf</strong>eln<br />

sind nicht erlaubt, wor<strong>auf</strong><br />

seitens des Veranstalters <strong>auch</strong><br />

strengstens geachtet wird. Zum<br />

Ostereiersuchen läuft Kindermusik<br />

vom Band. Hauptsponsor<br />

für das Osterevent ist die<br />

Flensburger Brauerei. Unterstützt<br />

wird es aber <strong>auch</strong> von der<br />

Ausgabe 7 · April 2011<br />

<strong>Föhr</strong> Tourismus GmbH. Pünktliches<br />

Erscheinen sichert übrigens<br />

die besten Startpositionen,<br />

denn <strong>auch</strong> Ostern 2011 werden<br />

Menschenmassen erwartet, die<br />

sich in langen Schlangen zum<br />

Südstrand »schieben«. »Es waren<br />

noch mehr Menschen da<br />

als im letzten Jahr«, resümierte<br />

Michael Schaper nach dem Ostereiersuchen<br />

2010. Er zeigte<br />

sich deshalb froh darüber, dass<br />

man vorsorglich noch mehr Getränke-<br />

und Essstände <strong>auf</strong>gebaut<br />

hatte. Mindestens soviele werden<br />

es <strong>auch</strong> Ostern 2011 sein<br />

- wenn nicht gar noch mehr!


Lifestyle <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong><br />

»Dittrich« - die neue besondere Adresse am Sandwall:<br />

Geschmackvolles Sortiment an<br />

Damenschuhen und Accessoires<br />

anz 1_Layout 1 07.04.11 17:59 Seite 1<br />

Seit 29 Jahren ist Marianne Dit- <strong>Föhr</strong> ließ dann vor gut einem Marianne Dittrich ein. Anfang troinstallationen unter Energieben«, freut sich die Geschäftstel. Marianne Dittrichs Wunsch<br />

trich in ihrem Fach sehr er- Jahr die Idee reifen, ein Schuh- April war Eröffnung. Der Sandspargesichtspunkten,umfasseninhaberin. Hierfür gilt <strong>auch</strong> an ist es, mit diesem Geschäft ihre<br />

folgreich unterwegs. In Minden geschäft <strong>auf</strong> dieser Insel zu wall war die absolute Wunsch- de Malerarbeiten und die Ein- dieser Stelle ihr ganz herzlicher Wertschätzung für diese beson-<br />

betreibt sie mit ihrem Mann ein eröffnen. Doch <strong>auf</strong> die Lage adresse, die Lage Sandwall 14/ richtung machen »Dittrich« zu Dank.<br />

dere Insel durch ein außerge-<br />

Geschäft für Mode und Schuhe, kam es an. Da hatte Marianne Carl-Häberlin-Straße ein idealer einer ganz besonderen Adresse.<br />

wöhnliches Ambiente zum Aus-<br />

und zwar für Männer und Frauen Dittrich bei der Ausschau nach Standort für ihr Konzept. »Die gute Zusammenarbeit mit In dem mit viel Liebe zum Dedruck zu bringen. Mit ihr freuen<br />

(www.dittrich-markt6.de). In der einer geeigneten Ladenfläche Nach abgeschlossener Planung den örtlichen Handwerkern und tail ausgestatteten Verk<strong>auf</strong>sraum sich nun <strong>auch</strong> die zwei Mitar-<br />

Fachzeitschrift »Textilwirtschaft« Glück, denn das ehemalige Ate- wurden die Räumlichkeiten in- Fachbetrieben hat besonders findet man ein besonders gebeiterinnen <strong>auf</strong> den Besuch der<br />

wurde es als eines der schönslier von Nele Andresen in Wyk nerhalb eines Monats komplett großen Spaß gemacht, weil alle schmackvolles Sortiment an Da- Kundinnen. Ansprechpartnerinten<br />

Fachgeschäfte Deutschlands (Sandwall 14) wurde frei. Nele umgekrempelt. Neue Fenster, Gewerke trotz des großen Zeitmenschuhen und Accessoires nen sind Uschi Müller und Katja<br />

bewertet. Die große Liebe zu Andresen zog anz nach 1_Layout Berlin 1 07.04.11 - und 17:59 ein neuer Seite 1 Fußboden, neue Elekdrucks optimal mitgezogen ha- wie Taschen, Tücher und Gür- Neuherz.<br />

TISCHLEREI<br />

ZIMMEREI<br />

Tel. 0 46 81 / 44 14 · www.m-jensen.de<br />

tischlerei.jensen@t-online.de<br />

Wir sind angekommen:<br />

K&S · Pretty Ballerinas · DKNY<br />

SEBAGO· Bikkembergs·Softclox<br />

Henry & Magda · GANT· Wandelei<br />

Bloch · Dr. Scholl · Peperosa<br />

Arche · Candice Cooper · n.d.c.<br />

Wir sind angekommen:<br />

Tkees · Les Trés Jolis · Abro...<br />

K&S · Pretty Ballerinas · DKNY<br />

W iSEBAGO r f r e u· Bikkembergs·Softclox<br />

e n u n s a u f S i e<br />

Henry & Magda · GANT· Wandelei<br />

D I TBloch T R I · CDr. H Scholl S a n· Peperosa d w a l l 1 4<br />

S cArche h u · hCandice e f üCooper r F · rn.d.c. a u e n<br />

0 4Tkees 6 8 1 · Les / Trés 7 Jolis 4 6· Abro... 2 5 7 9<br />

W i r f r e u e n u n s a u f S i e<br />

D I T T R I C H S a n d w a l l 1 4<br />

S c h u h e f ü r F r a u e n<br />

0 4 6 8 1 / 7 4 6 2 5 7 9<br />

Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!


»Schwungvolle« Glückwünsche<br />

zum Jubiläum der<br />

Musikfreunde <strong>Föhr</strong>-West!<br />

Wir freuen uns <strong>auf</strong> weitere viele schöne Tage<br />

und Jahre mit Euch - und wünschen<br />

allen ein schönes Osterfest<br />

Boy Rickmers & Team<br />

25938 Oldsum · Hauptstraße 28 · Tel. 0 46 83 / 338<br />

Fax 12 25 · E-Mail: rickmers.nord@edeka.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 07.30 - 12.00 Uhr · 14.00 - 18.30 Uhr<br />

Sa. 07.30 - 12.30 Uhr<br />

Strandcafé und Restaurant<br />

im Haus des Gastes<br />

25938 Utersum · Klaf 2 · Tel. 0 46 83 / 4 32<br />

Den Musikfreuden<br />

alles Gute zum Jubiläum<br />

und allen frohe Ostern!<br />

Geöffnet täglich ab 10.00 Uhr • Küche 11.30 bis 21.00 Uhr<br />

Abendkarte 18.00 bis 21.00 Uhr mit Enzo<br />

... <strong>auch</strong> wir gratulieren<br />

Eurer Musik in der<br />

Gemeinde Alkersum<br />

gilt unser Dank<br />

Herzlichen Glückwunsch zu<br />

Eurem tollen<br />

Jubiläum<br />

... und eine wunderbare Feier!<br />

Vorher aber noch allen frohe Ostern!<br />

Echt nordisch - Echt föhrig!<br />

Hotel Restaurant<br />

Zimmer<br />

<strong>Ferien</strong>wohnungen<br />

Hallenschwimmbad<br />

Wir gratulieren unseren<br />

Musikfreunden <strong>Föhr</strong>-West<br />

zum Jubiläum<br />

... und wünschen ein<br />

gesegnetes Osterfest.<br />

Ihre Familie Hennig & Mitarbeiter<br />

Karfreitag abends geschlossene Gesellschaft<br />

Unsere Öffnungszeiten: 11.00 bis 14.00 Uhr und ab 17.30 Uhr,<br />

warme Küche 12.00 bis 13.30 und 17.30 bis 20.30 Uhr · Mittwoch Ruhetag<br />

Gutbürgerliche Küche - Nordische Spezialitäten<br />

Extra Kinderkarte<br />

Jaardenhuug 2 - 25938 Utersum<br />

Tel. 04683/96 33 30 · Fax 04683/96 3 33 33<br />

E-mail: zurpost@t-online.de · www.hotelrestaurantzurpost.de<br />

125-jähriges Jubiläum der Musikfreunde <strong>Föhr</strong>-West:<br />

Die Musikfreunde <strong>Föhr</strong>-West<br />

sind Schleswig-Holsteins älteste<br />

Blaskapelle. Das wurde festgestellt<br />

bei der Ehrung mit der<br />

allerersten Pro-Musica-Plakette<br />

in diesem Land anlässlich des<br />

100-jährigen Jubiläums durch<br />

den damaligen Bundespräsidenten<br />

Roman Herzog 1998 in<br />

Gera. Das 100-Jährige war natürlich<br />

früher, denn am 14. Mai<br />

feiern die Musikfreunde <strong>Föhr</strong>-<br />

West mittlerweile ihr 125-jähriges<br />

Jubiläum, und dies mit<br />

einem großen Programm mit<br />

Freunden, Ehrengästen und viel<br />

Musik.<br />

Erwartet werden der Feuerwehrmusikzug<br />

Wacken, der Musik-<br />

Großes Programm mit Freunden,<br />

Ehrengästen und viel Musik<br />

verein Driedorf und natürlich<br />

die Osterland-<strong>Föhr</strong>er Musikfreunde.<br />

Zusammen mit dem<br />

Gastgeber steht ein gemeinsames<br />

Konzert im Mittelpunkt<br />

des Jubiläumsprogramms. Anschließend<br />

bewegen sich die<br />

Musikvereine in einem Sternenmarsch<br />

in Richtung Fest- beziehungsweise<br />

Strandkorbhalle<br />

in Utersum, wo der Dirigent<br />

der Musikfreunde, Hark-Ocke<br />

Hinrichsen, die Festansprache<br />

hält. Grußworte sprechen<br />

Utersums Bürgermeister Jürgen<br />

Schmidt und die Vorsitzenden<br />

der Gastvereine. Auch die Amrumer<br />

Blaskapelle ist mit einer<br />

Abordnung vertreten. Eingela-<br />

den wurden ferner die Bürgermeister<br />

der Gemeinden Oldsum,<br />

Nieblum, Alkersum und<br />

Midlum sowie Christian Roelufs<br />

von Süderende. Amtsvorsteherin<br />

Heidi Braun ist ebenso dabei<br />

wie Amtsdirektorin Gehrmann.<br />

Ihr Kommen zugesagt haben<br />

die Vorstände der Ringreitervereine,<br />

die Wehrführer der Feuerwehren<br />

Utersum, Oldsum<br />

und Süderende, W.D.R.-Geschäftsführer<br />

Axel Meynköhn,<br />

die Klinikleitung der Utersumer<br />

Reha-Klinik sowie Jörg Michelsen<br />

vom Ordnungsamt und Ulli<br />

Koch von Grünbau. Die Begrüßung<br />

übernimmt natürlich Julius<br />

Oelke, der 1. Vorsitzende der<br />

Das ist natürlich klar: Beim Jubiläum ihrer Freunde dürfen die Osterland-<strong>Föhr</strong>er nicht fehlen.<br />

Eröffnen <strong>auch</strong> immer das Wacken-Open-Air: Der Feuerwehrmusikzug Wacken.<br />

Oktoberfestklänge des Musikvereins Driedorf e.V.<br />

Musikfreunde <strong>Föhr</strong>-West, und<br />

die Moderation für den ganzen<br />

Tag Ralf Brodersen. Am Abend<br />

findet dann ein öffentlicher Festball<br />

zu Oktoberfestklängen des<br />

Musikvereins Driedorf statt. Beginn<br />

ist um 20 Uhr, der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Zur Geschichte ...<br />

Die Geschichte des Blasorches-<br />

ters beginnt schon 1886, als sich<br />

die drei Gebrüder Rathje dazu<br />

entschlossen, beim Organisten<br />

der St.-Niclai-Kirche in Boldixum<br />

Musikunterricht zu nehmen.<br />

So gingen die drei dann<br />

einmal in der Woche bei Wind<br />

und Wetter den weiten und beschwerlichen<br />

Weg von Toftum<br />

nach Boldixum. Dieses geschah<br />

zu Fuß, andere Verkehrsmittel<br />

waren nicht vorhanden. Welche<br />

musikalische Begeisterung muss<br />

diese drei Jungen angetrieben<br />

haben, die Strapazen <strong>auf</strong> sich<br />

zu nehmen.<br />

Die jungen Musiker zeigten sich<br />

bereits damals sehr vielseitig:<br />

Zum Tanz wurde Streichmusik<br />

geboten, zu Umzügen spielten<br />

sie Blasmusik. Bis zu Beginn der<br />

30er-Jahre war es hauptsächlich<br />

die Streichmusik, die Blasmusik<br />

spielte eine untergeordnete Rolle.<br />

Es fanden sich immer wieder<br />

junge Leute (jong lidj) bereit,<br />

dem Orchester beizutreten, so<br />

Das Programm<br />

Moderation Ralf Brodersen<br />

15.00 Uhr<br />

Begrüßung der Musikvereine durch den<br />

1. Vorsitzende Julius Oelke im Kurpark am Taarepshüs<br />

Feuerwehrmusikzug Wacken<br />

Musikverein Driedorf e.V.<br />

Osterlandföhrer Musikfreunde<br />

Musikfreunde <strong>Föhr</strong>-West<br />

bis 17.00 Uhr<br />

Konzert der Musikvereine - im Wechsel<br />

17.15 Uhr<br />

Sternenmarsch der Musikvereine von Utersum-Dorf<br />

in Richtung Festhalle (Strandkorbhalle)<br />

18.00 Uhr<br />

Begrüßung der Musikvereine, der geladenen<br />

Gäste und Freunde der Musik<br />

18.10 Uhr<br />

Festansprache von Hark-Ocke Hinrichsen,<br />

Dirigent der Musikfreunde <strong>Föhr</strong>-West<br />

anschließend unter anderem Grußwort von Utersums<br />

Bürgermeister Jürgen Schmidt, Grußworte von<br />

den Gastvereinen<br />

19.00 Uhr<br />

Gemeinsames Abendessen<br />

20.00 Uhr<br />

Öffentlicher Festball mit Oktoberfestklängen<br />

des Musikvereins Driedorf (Eintritt frei)<br />

Sind die älteste Blaskapelle Schleswig-Holsteins, die Jubilare von <strong>Föhr</strong>-West.<br />

dass ständig musiziert werden<br />

konnte. Nur während der beiden<br />

Weltkriege kam der Orchesterbetrieb<br />

zum Erliegen.<br />

Bereits im Winter 1945 wurde<br />

nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

wieder mit dem Musizieren begonnen.<br />

Seit 1950 sind die Musikfreunde<br />

übrigens ein reines<br />

Blasorchester. Im September<br />

1974 trat man die erste Auslandsreise<br />

an. Der Flug ging in<br />

die Vereinigten Staaten, um dort<br />

zusammen mit den Freunden<br />

in New York, den <strong>Föhr</strong>er Musikfreunden<br />

New York, an der<br />

Steuben-Parade teilzunehmen.<br />

Die Fahrt zur Steubenparade<br />

wurde 1980 und 1990 wiederholt.<br />

Eine sehr enge und persönliche<br />

Bindung hatte das Orchester<br />

mit dem beliebten und unvergessenen<br />

Quiz-Master Hans<br />

Rosenthal, mit dem man anlässlich<br />

der Grünen Woche in<br />

Berlin eine Rundfunksendung<br />

live übertrug. Als Zeichen dieser<br />

Verbundenheit werden <strong>auch</strong><br />

weiterhin von jeder ihrer CDs,<br />

die die Musikfreunde verk<strong>auf</strong>en,<br />

zwei Euro an die von Hans<br />

Rosenthal gegründeten Stiftung<br />

»Menschen in Not« abgeführt.<br />

In den letzten Jahren ist das Orchester<br />

in mehreren Fernsehsendungen<br />

<strong>auf</strong>getreten. Seit Jahrzehnten<br />

gibt man Konzerte in<br />

den Inseldörfern, besonders in<br />

den Kurorten Utersum und Nieblum.<br />

Viele Ringreiterfeste und<br />

Feuerwehrumzüge <strong>auf</strong> der Insel<br />

werden von den Musikfreunden<br />

<strong>Föhr</strong>-West begleitet. Eine<br />

alte Tradition, die sehr gepflegt<br />

wird, ist das Ständchen-Spielen<br />

bei Silber- und goldenen Hochzeiten.<br />

Hier spielt eine kleinere<br />

Abordnung der Kapelle zwei bis<br />

drei Stunden kostenlos während<br />

des Empfangs.<br />

Seit seinem Bestehen ist das<br />

Orchester ein wichtiger Kulturträger<br />

<strong>auf</strong> der Insel. Dieses<br />

wird unter anderem dadurch<br />

deutlich, dass dem damaligen<br />

Vorsitzenden, Ocke J. Hinrichsen,<br />

für »seine Verdienste um<br />

die Volksmusik und kuturelle<br />

Vereine« 1994 die Ehrennadel<br />

des Landes Schleswig-Holstein<br />

verliehen wurde.<br />

In unserem Dorf ist Musik!<br />

Dafür danken wir unseren Musikfreunden<br />

<strong>Föhr</strong>-West und gratulieren ihnen ganz<br />

herzlich zu ihrem 125-jährigen Jubiläum.<br />

Allen <strong>Insulaner</strong>n und <strong>Ferien</strong>gästen<br />

wünschen wir ein frohes<br />

und gesegnetes Osterfest,<br />

Ihre Gemeinde Utersum<br />

Die Kurverwaltung Nieblum<br />

gratuliert herzlich zum<br />

125-jährigen<br />

Jubiläum.<br />

Wir bedanken uns für die jahrelange<br />

Treue und hoffen <strong>auf</strong> weiterhin gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Wir wünschen allen Musikfreunden<br />

ein schönes Jubiläumsfest!<br />

Schön, dass<br />

es Euch gibt!<br />

Die Gemeinde Oldsum<br />

gratuliert<br />

den Musikfreunden <strong>Föhr</strong>-West<br />

zu ihrem 125-jährigen Jubiläum<br />

und wünscht viel Spaß bei den Festlichkeiten!<br />

Gleichzeitig wünschen wir allen unseren<br />

Einwohnern, Gästen und Freunden<br />

ein schönes Osterfest<br />

Postagentur für <strong>Föhr</strong>-Land<br />

Den Musikfreunden <strong>Föhr</strong>-West<br />

herzlichen Glückwunsch zu ihrem<br />

großartigen Jubiläum!<br />

Wir wünschen ein schönes Jubiläumsfest<br />

und allen frohe Ostern!<br />

Wir freuen uns<br />

<strong>auf</strong> viele weitere<br />

»schwungvolle« Jahre<br />

Zum<br />

125-jährigen Jubiläum<br />

gratuliert die<br />

Gemeinde Midlum<br />

den Musikfreunden <strong>Föhr</strong>-West <strong>auf</strong>s Herzlichste<br />

... feiert schön!<br />

Allen frohe Ostern!<br />

Die Gemeinde Süderende<br />

bedankt sich bei den Musikfreunden<br />

<strong>Föhr</strong>-West für ihren<br />

engagierten kulturellen Einsatz<br />

... und gratuliert<br />

zum 125-jährigen Jubiläum<br />

ganz herzlich.<br />

Wir freuen uns <strong>auf</strong> viele weitere schöne Stunden mit<br />

Euch - und wünschen viel Spaß beim Feiern!<br />

In diesem Zuge allen <strong>Insulaner</strong>n und<br />

<strong>Ferien</strong>gästen frohe Ostern


Seite 8<br />

Lesung mit<br />

Karin de la Roi-Frey<br />

In seiner Reihe »Insel-Bücher«<br />

hat der Wartberg-Verlag nach<br />

Langeoog, Rügen, Fehmarn und<br />

anderen Inseln nun ein Buch<br />

über <strong>Föhr</strong> herausgebracht. Als<br />

Autorin konnte dafür die bekannte<br />

und mit der Inselgeschichte<br />

bestens vertraute Dr.<br />

Karin de la Roi-Frey gewonnen<br />

werden. Am Ostermontag<br />

wird sie das neue Buch über<br />

ihre Heimatinsel vorstellen. Es<br />

heißt »<strong>Föhr</strong>. Die grüne Insel<br />

in der Nordsee« und führt die<br />

Leserinnen und Leser in die vergangenen<br />

Jahrzehnte des Insel-<br />

Dr. Karin de la Roi-Frey<br />

Umschlag FO?HR:Umschlag Sylt 31.03.2011 11:08 Uhr Seite 1<br />

»FöhR - Die gRüne insel<br />

in DeR noRDsee«<br />

Wartberg Verlag · 80 Seiten<br />

ISBN: 978-3831321339<br />

_ 11,-<br />

Bei uns erhältlich<br />

Bielefeld, Fachbereich Design,<br />

wo sie ihren Mann Hubertus<br />

Adam kennenlernte. Nach ihrem<br />

Diplom arbeitete sie mehrere<br />

Jahre als Stylistin für eine<br />

bekannte Modefirma. Seit der<br />

Geburt ihrer Kinder ist sie freiberuflich<br />

als Illustratorin in der<br />

Werbeagentur ihres Mannes tätig.<br />

Kommt mit und begleitet die Bärenkinder Toni, Finchen, Mit den Charly, drei Töchtern und ihrem<br />

Mann verlebt sie seit über 22<br />

Felix und Nele während ihres Urlaubs <strong>auf</strong> ihrer Lieblingsinsel <strong>Föhr</strong><br />

Jahren im Sommer Inselurlaub<br />

und schaut, was sie dort <strong>Bärenstarke</strong>s erleben werden.<br />

an der Nordsee. Die Eindrücke<br />

hat sie in Form ihrer Buchreihe<br />

»<strong>Bärenstarke</strong> <strong>Ferien</strong> <strong>auf</strong> ...« zu<br />

Papier gebracht. 2004 präsentierte<br />

sie und der Isensee Verlag,<br />

Oldenburg, ihr erstes Buch<br />

»<strong>Bärenstarke</strong> <strong>Ferien</strong> <strong>auf</strong> Juist«<br />

und bereitet vielen Lesern damit<br />

große Freude. 2006 entstand<br />

das zweite Buch »<strong>Bärenstarke</strong><br />

<strong>Ferien</strong> <strong>auf</strong> Norderney« und<br />

2009 erschien das dritte Buch<br />

Inhaber<br />

»<strong>Bärenstarke</strong> <strong>Ferien</strong> <strong>auf</strong> Sylt«.<br />

Jürgen Huß<br />

Unter dem Titel »<strong>Bärenstarke</strong>s<br />

Sandwall 20 - 25938 Wyk <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong><br />

Tel.:0 46 81 - 675<br />

Bielefeld« präsentierte sie erst-<br />

Fax:0 46 81 - 5 04 15 mals 2007 die Bärenkinder<br />

e-mail: bu_bu@t-online.de Charly, Toni und Finchen ihre<br />

Heimatstadt. Alle vier Bücher<br />

Täglich geöffnet<br />

erfreuen sich großer Beliebt-<br />

In dem Psychothriller BLACK<br />

SWAN bekommt die junge,<br />

<strong>auf</strong>strebende Ballerina Nina<br />

(Natalie Portman) die Doppelrolle<br />

ihres Lebens: In »Schwanensee«<br />

soll sie sowohl den<br />

unschuldigen weißen als <strong>auch</strong><br />

den dämonischen schwarzen<br />

Schwan verkörpern. Während<br />

sie die perfekte Besetzung für<br />

den weißen Schwan ist, muss<br />

sie für den Gegenpart der Figur<br />

lernen loszulassen und die dunkle<br />

Seite in sich hervorbringen.<br />

Angetrieben von dem charismatischen<br />

Ballettdirektor Thomas<br />

Leroy (Vincent Cassel) versucht<br />

sie verzweifelt ihre Blockaden<br />

zu überwinden. Ausgerechnet<br />

die neue, attraktive Kollegin Lily<br />

(Mila Kunis) hat all das, was<br />

Nina zu fehlen scheint. Droht<br />

Nina sogar die Rolle an Lily zu<br />

verlieren?<br />

Ninas Verzweiflung wächst und<br />

sie stößt einen ebenso befreienden<br />

wie selbstzerstörerischen<br />

Prozess an, bei dem die Grenzen<br />

zwischen Wahn und Wirklichkeit<br />

verschwimmen. Aber<br />

ungeachtet aller Gefahren treibt<br />

Nina ihre Vorbereitungen für<br />

die Premiere des Stücks weiter<br />

– denn für sie zählt nur eines:<br />

Vollkommenheit.<br />

Mit THE WRESTLER sorgte<br />

lebens. Die Autorin stellt Wyker<br />

Originale, die Retterin der Bäume,<br />

den bekannten Fotografen<br />

»Schau-Schau« und andere In- Fortsetzung von Seite 1:<br />

selmenschen vor, an die sich die<br />

UMBRUCH Fo?hr:Inhalt.qxd 01.04.2011 10:55 Uhr Seite 34<br />

meisten noch gut erinnern können.<br />

Es geht <strong>auf</strong> »Spuckreisen«<br />

durch die bewegte Nordsee und<br />

um die »Spökenkiekerei«. Susanne Adam - von Haken heit bei Jung und Alt. Passend<br />

Auf den Wiesen und Feldern zwischen Oevenum und Nieblum kann man<br />

Der Wartberg-Verlag und die (geb. wunderbar 1959) lebt ausreiten. und Tonis arbeitet Pony ist in etwas zur verfressen, Saison Nele 2011 muß <strong>auf</strong>passen, können Toni,<br />

Autorin Dr. Karin de la Roi-Frey Bielefeld. Im Anschluss dass es nichtan immer ihre zumFinchen Grasen stehen und bleibt. Charly bei ihren<br />

laden herzlich zur Buchvor- Schulzeit studierte sie Mode- »<strong>Bärenstarke</strong>n <strong>Ferien</strong> <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong>«<br />

stellung ein: Ostermontag, 25. Design an der Fachhochschule begleitet werden. Zusammen<br />

April, 16.30 Uhr im Kurgartensaal<br />

am Sandwall. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Susanne Adam-von Haken <strong>Bärenstarke</strong> <strong>Ferien</strong> <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong><br />

Kultregisseur Darren Aronofsky<br />

weltweit für Furore – <strong>jetzt</strong> präsentiert<br />

er mit BLACK SWAN<br />

erneut eine außergewöhnliche<br />

Geschichte voller Obsessionen.<br />

Die Oscar-Preisträgerin Natalie<br />

Portman brilliert in diesem<br />

spannenden Psychothriller in<br />

der Hauptrolle als ehrgeizige<br />

Ausgabe 7 · April 2011<br />

BLACK SWAN<br />

mit Nele und Felix erleben sie<br />

<strong>auf</strong> 44 Seiten viele abenteuerliche<br />

Entdeckungen. Gemeinsam<br />

erkunden sie die Insel <strong>Föhr</strong><br />

Was Bärenkinder <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong><br />

so alles erleben<br />

von Susanne Adam-von Haken<br />

von Wyk bis Dunsum und von<br />

Nieblum bis Wrixum. Susanne<br />

Adam-von Haken gibt allen<br />

Kindern und Erwachsenen, die<br />

<strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong> ihre <strong>Ferien</strong> verbringen<br />

oder verbringen wollen, mit<br />

Balletttänzerin. In Nebenrollen<br />

glänzen neben Vincent Cassel<br />

<strong>auch</strong> Mila Kunis und Winona<br />

Ryder.<br />

Dieser Film wird im <strong>Föhr</strong>er Kino<br />

von Freitag, 22. April, bis Donnerstag,<br />

28. April, jeweils um<br />

21.15 Uhr gezeigt.<br />

Ständig wechSelndeS Programm<br />

aktuelle kinohitS<br />

kinderProgramm<br />

PreviewS<br />

Zwei vorführSäle<br />

eiS, getränke, PoPcorn etc.<br />

Programme bei unS,<br />

in den kurverwaltungen<br />

und in Zahlreichen geSchäften.<br />

In Wyk <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong> am Sandwall 40<br />

Allgemeine Infos (0 46 81) 13 33<br />

Programmansage (0 46 81) 36 63<br />

die BäReN SiNd LoS<br />

diesem illustrierten Kinderbuch<br />

aus dem Isensee Verlag, Oldenburg,<br />

viele Anregungen und<br />

Tipps zur Freizeitgestaltung <strong>auf</strong><br />

der bärenstarken Insel. Einfach<br />

liebenswürdig.<br />

<strong>Bärenstarke</strong> <strong>Ferien</strong><br />

<strong>auf</strong><br />

<strong>Föhr</strong>


April 2011 · Ausgabe 7 Dörpstraat 49 in Oevenum Seite 9<br />

Maike Jürs und Heide Ropeter feierten Neueröffnung:<br />

»Marmelade & Co« <strong>jetzt</strong> in<br />

größeren, helleren Räumen<br />

Maike Jürs (re.) und Heide Ropeter konnten zur Eröffnung viele Kunden und Gratulanten willkommen<br />

heißen.<br />

Marmelade gekocht nach Großmutters<br />

Art, viele Senf-, Essig-<br />

und Ölsorten aus eigener Herstellung<br />

sowie pikante Saucen<br />

gehören zu den Schwerpunkten<br />

des Sortiments von »Marmelade<br />

& Co«, dem Laden, den<br />

Maike Jürs und Heide Ropeter<br />

vor fünf Jahren in Toftum eröffneten.<br />

Waren sie vorher nur <strong>auf</strong><br />

dem Wyker Bauernmarkt und<br />

dem Oevenumer Dorfmarkt<br />

vertreten, so führte eine stetig<br />

wachsende Nachfrage nach ih-<br />

ren Waren schließlich zu dieser<br />

Geschäftseröffnung. Jetzt - im<br />

fünften Jahr des Bestehens - erfolgte<br />

der Umzug nach Oldsum<br />

(Haus 139), ebenfalls in ein<br />

Friesenhaus - aber mit viel größeren<br />

und helleren Räumen.<br />

»Hier haben wir mehr Platz<br />

für unseren immer größer werdenden<br />

Kundenkreis und unser<br />

Angebot, das wir regelmäßig<br />

weiter ausbauen«, so die beiden<br />

Frauen, die <strong>auch</strong> zukünftig<br />

<strong>auf</strong> den Märkten zu finden sein<br />

werden. Großen Anklang fand<br />

das Geschäft in Oldsum mit<br />

der komplett neuen Ladeneinrichtung<br />

bereits zum Empfang<br />

anlässlich der Neueröffnung, in<br />

dessen Rahmen gleichzeitig das<br />

fünfjährige Bestehen mit Kunden<br />

und Freunden gefeiert worden<br />

war. Aber nicht nur für die<br />

Präsentation erhielt man großes<br />

Lob, sondern natürlich <strong>auch</strong><br />

für die Waren, die von Maike<br />

Jürs und Heide Ropeter fast<br />

ausschließlich aus regionalen<br />

Produkten - und hier insbesonders<br />

dem heimischen Obst<br />

- hergestellt werden. Da gibt es<br />

viel Arbeit, wenn zu den jeweiligen<br />

Ernetzeiten Äpfel, Birnen<br />

und Erdbeeren gepflückt werden<br />

müssen. Seit dem letzten<br />

Jahr werden außerdem <strong>Föhr</strong>er<br />

Wildfrüchte offeriert. »Da gibt<br />

es einige versteckte Plätze, wo<br />

wir vormittags oder nach Feierabend<br />

die Früchte sammeln«,<br />

so Maike Jürs. Die Wildfrüchte<br />

sind derzeit in den Kombinationen<br />

Birne mit Weißdorn, Apfel<br />

mit Eberesche und als Trauben-<br />

Kirschen erhältlich.<br />

Sage und schreibe 50 verschiedene<br />

Marmeladensorten - allesamt<br />

hausgemacht - stehen zur<br />

Auswahl. Der absolute Renner<br />

ist »Oldsumer Landlust«. Diese<br />

besteht aus Karotte, Pfirsich<br />

und Zitrone. Aber <strong>auch</strong> die heimischen<br />

Obstsorten wie Apfel,<br />

Quitte, Birne, Erdbeere sowie<br />

Johannis- und Stachelbeere sind<br />

stark nachgefragt. Ebenfalls die<br />

derzeit 16 erlesenen Senfsorten<br />

werden im eigenen Hause<br />

hergestellt, die Senfkörner gemahlen,<br />

gemischt und je nach<br />

Schärfegrad mit Gewürzen, Essig,<br />

Most und Wein angesetzt.<br />

Dann kann der Senf noch einige<br />

Zeit reifen, bevor er nochmals<br />

gemahlen, abgeschmeckt<br />

und abgefüllt wird. Die selbstgemachten<br />

Senf-, Frucht- und<br />

Dippsaucen sowie die eigenen<br />

Essige und Öle und nicht zuletzt<br />

liebevoll zusammengestellte<br />

Präsentkörbe runden das Angebot<br />

ab.<br />

Künstlerischer Neuanfang mit Thomas Haubner:<br />

Neues aus der »Inselweberei«<br />

Seit 1989 ist Ines Hansen als<br />

Weberin <strong>auf</strong> der Insel <strong>Föhr</strong> tätig.<br />

2002 gründete sie die »Inselweberei«.<br />

Nach dem Künstlerzusammenschluss<br />

im Roten Haus<br />

(2005) in Oevenum, entschloss<br />

sie sich im Jahr 2007, einen<br />

gemeinsamen Ausstellungsraum<br />

mit dem Midlumer Maler Axel<br />

Gerhard, der unter dem Künstlernamen<br />

DAX weit über die<br />

Grenzen Nordfrieslands hinaus<br />

Bekanntheit erlangte, zu eröffnen.<br />

Die passende Räumlichkeit<br />

fand man in der J.J.Eschel Straße<br />

im Zentrum von Nieblum.<br />

Hier hatte man die Möglichkeit,<br />

neben den ausdruckstarken Bildern<br />

des Malers, künstlerisch<br />

ambitionierte und für Ines Hansen<br />

charakteristische Webereiprodukte<br />

zu präsentieren.<br />

Nach Jahren gemeinsamen und<br />

außerordentlich erfolgreichen<br />

Arbeitens verstarb 2009 der väterliche<br />

Freund und Mitstreiter<br />

DAX. »Er hinterlässt eine kaum<br />

zu schließende Lücke, nicht nur<br />

im Kulturleben der Insel«, sagt<br />

Ines Hansen. »Gerne denke ich<br />

an die vielen einzigartigen Gespräche<br />

mit ihm zurück. Ebenso<br />

an die Begegnungen mit gemeinsamen<br />

Freunden und Kunstinteressierten,<br />

die sich hier in<br />

Nieblum trafen.«<br />

Mit dem seit Jahren <strong>auf</strong> der Insel<br />

Ines Hansen und Thomas Haubner freuen sich <strong>auf</strong> eine gute Zusammenarbeit.<br />

lebenden Maler Thomas Haubner,<br />

der in Wrixum ein Atelier<br />

betreibt und ein naher Freund<br />

des Verstorbenen war, soll nun<br />

ein Neuanfang gemacht werden.<br />

Ein Neuanfang <strong>auch</strong> in<br />

künstlerischer Hinsicht. Denn<br />

obwohl Thomas Haubner die<br />

Liebe zur Insel und zur norddeutschen<br />

Landschaft teilt, hat<br />

er doch eine eigene Sichtweise<br />

<strong>auf</strong> diese und bedient sich anderer<br />

Stilmittel. »Ich freue mich,<br />

in ihm einen engagierten und<br />

qualifizierten Partner gefunden<br />

zu haben, dessen Wirken eine<br />

erfolgreiche Basis für eine gute<br />

Zusammenarbeit verspricht«,<br />

sagt Ines Hansen.<br />

Die Internetseite www.foehratelier.de<br />

bietet erste Einblicke<br />

in das Schaffen des Malers.<br />

Arbeiten in Öl und Aquarell<br />

Technik beschreiben in sinnlicher<br />

Farbigkeit Landschaften<br />

und Stimmungen, die für <strong>Föhr</strong><br />

typisch sind. Gekonnt bedient<br />

sich ihr Schöpfer einer eigenen<br />

Bildersprache, von der sich Besucher<br />

bei der Eröffnungsfeier<br />

am 7. Mai, ab 11 Uhr, selbst<br />

ein Bild machen können. Über<br />

diesen Termin hinaus bleibt die<br />

Ausstellung mit ständig wechselnden<br />

Bildern künftig ein<br />

fester Bestandteil der »Inselweberei«.<br />

Oevenumer Theecompagnie - De ole Theestuv<br />

Köstliche Frucht<strong>auf</strong>striche<br />

wie »Osterfrühstück« • »Seefahrerfrühstück« • »Huhn und Hase in Exstase«<br />

»Frühstück im Strandkorb« und eine Liebesmarmelade »warten <strong>auf</strong> Genießer«<br />

Oevenumer Theecompagnie - De ole Theestuv<br />

Also kommt nach Oevenum - Oevenum lohnt sich:<br />

bei einem Eink<strong>auf</strong> ab e 25,00 ein Schlüsselanhänger gratis,<br />

bei einem Eink<strong>auf</strong> ab e 50,00 ein Keramikbecher gratis<br />

Dörpstraat 49 in Oevenum<br />

Oevenumer Theecompagnie - De ole Theestuv<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr. von 10-13 Uhr und von 15-18 Uhr · Sa. von 10-13 Uhr<br />

Ostersamstag (Dorf-Markt in Oevenum) von 10-15 Uhr<br />

Mittwoch Nachmittag sowie Sonntag und Montag geschlossen<br />

Dörpstraat 49 in Oevenum<br />

Tel.: 04681/4514 • E-Mail: theecompagnie@gmx.de<br />

Anmeldung: Telefon 0 46 81 / 66 931 99<br />

Fax 01803 / 551 868 148 · Mobil: 0151 - 12376761<br />

E-Mail: info@masseur-olaf-stueckemann.de<br />

www.masseur-olaf-stueckemann.de<br />

Rückenmassage 30 Min. 20,- €<br />

Bindegewebsmassage 30 Min. 20,- €<br />

Sportmassage 30 Min. 20,- €<br />

Friesische Ganzmassage 60 Min. 45,- €<br />

Lymphdrainage nach Absprache mit dem Arzt<br />

30 Min. 20,- € · 45 Min. 30,- € · 60 Min. 45 €<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 8 bis 22 Uhr<br />

- Keine Kassenrezepte -


Seite 10<br />

Ferrero und Sky veranstalteten Gewinnspiel - Nur ein Hauptpreis für Norddeutschland:<br />

<strong>Föhr</strong>er<br />

Ziegenkäse<br />

Ausgabe 7 · April 2011<br />

Wykerin gewinnt roten Mini Cooper<br />

Bei gibt es nur<br />

Hauptpreise<br />

Typisch<br />

Viele Sorten an hausgemachten<br />

Marmeladen, die leckersten Käsespezialitäten,<br />

frische Eeier und<br />

selbst gemachter Eierlikör: Das<br />

ist nur eine kleine Auswahl an<br />

typischen <strong>Föhr</strong>er Spezialitäten,<br />

die in den Hofläden zu haben<br />

sind. Die Auswahl wird von Jahr<br />

zu Jahr größer. Auch kann man<br />

hier mittlerweile verweilen - bei<br />

Wir gratulieren Gewinnerin<br />

Ina Pawlack zum<br />

Mini Cooper<br />

Öffnungszeiten: 8.00-20.00 · So. 11-18.00 Uhr<br />

Ostersonntag 14.00-18.00 Uhr · Ostermontag 11.00-18.00 Uhr<br />

Karfreitag geschlossen<br />

<strong>Föhr</strong><br />

Kaffee und Kuchen, Snacks oder<br />

<strong>auch</strong> einem deftigen Frühstück.<br />

Und die Kinder haben ihre helle<br />

Freude an den Tieren, wie beispielsweise<br />

an den 90 Zicklein<br />

<strong>auf</strong> dem Ziegenhof Matzen, die<br />

vorwiegend im Februar <strong>auf</strong> die<br />

Welt gekommen sind. Typisch<br />

<strong>Föhr</strong>!<br />

Die Käseproduktion von John und Jens Hartmann in Alkersum<br />

gehört zu den besten in Deutschland: Dieser Meinung ist »Der Feinschmecker«,<br />

das Magazin für Genuss und Lebensart, und zeichnete<br />

Vater und Sohn mit einer Urkunde dafür aus - worüber diese sich<br />

natürlich sehr freuten.<br />

Mit ihrer Mutter und ihren Kindern<br />

hatte Ina Pawlack aus Wyk<br />

oft davon geträumt, mit einem<br />

roten Mini Cooper nach Italien<br />

zu fahren. Ein Teil dieses<br />

Traums ging <strong>jetzt</strong> in Erfüllung.<br />

Bei einem Gewinnspiel von Sky<br />

gewann sie haargenau das Auto,<br />

von dem sie immer schon<br />

geschwärmt hatte. »Ich fand es<br />

spannend, an dem Gewinnspiel<br />

teilzunehmen. Ich wollte mal sehen,<br />

was dabei herauskommt«,<br />

so die strahlende Gewinnerin,<br />

die zusammen mit ihren Kindern<br />

zur Schlüsselübergabe vor<br />

Recht neugierig sind sie, die etwa 90 Zicklein <strong>auf</strong> dem Aussiedlungshof in Oevenum, wenn Besucher den Stall betreten. Auf die Welt<br />

gekommen sind sie fast alle im Februar. Anfang März kamen dann noch ein paar Nachzügler hinzu.<br />

dem Sky-Markt gekommen war.<br />

Dass nun ausgerechnet sie den<br />

einzigen Hauptpreis in ganz<br />

Norddeutschland gewinnt, das<br />

ist ihr allerdings noch nicht einmal<br />

im Traum eingefallen.<br />

Veranstaltet worden war das Gewinnspiel<br />

von der Firma Ferrero<br />

mit ihrem Produkt Mon Cheri<br />

und der coop eG im Norden der<br />

Republik. So bekam Ina Pawlack<br />

zum Auto von Udo Schäfer,<br />

Key-Account-Manager bei<br />

Ferrero, zum roten Mini Cooper<br />

<strong>auch</strong> noch eine Schachtel der<br />

bekannten Pralinen geschenkt.<br />

Jetzt <strong>auch</strong><br />

4 Sorten<br />

Schnittkäse<br />

Unser beliebter Frischkäse<br />

in 3 verschiedenen Sorten<br />

NEU: <strong>Föhr</strong>er Hirtenkäse<br />

Mo., Mi. und Fr.<br />

sind wir von<br />

14 bis 16 Uhr<br />

für Sie da<br />

(<strong>auch</strong> Verk<strong>auf</strong>)<br />

H<br />

O<br />

F<br />

A<br />

L D<br />

FÖHRER<br />

INSELKÄSE<br />

H<br />

i<br />

e<br />

r<br />

e<br />

t<br />

r<br />

a<br />

a<br />

m<br />

n<br />

,<br />

n<br />

aup<br />

H t<br />

E<br />

N<br />

aus unserer eigenen Hofkäserei<br />

Schnittkäse aus Rohmilch<br />

mind. 48% Fett i. Tr.<br />

Hausgemachte Marmelade<br />

... und unser Eierlikör<br />

»Die beschwipsten Eier«<br />

Selbstgebackene Kuchen, frische Waffeln<br />

frisch FÖHRER<br />

belegte Brötchen<br />

INSELKÄSE<br />

s<br />

ä<br />

k<br />

f<br />

o<br />

H<br />

s<br />

tr<br />

Schnittkäse aus Rohmilch<br />

mind. 48% Fett i. Tr.<br />

Seitens Sky war es der Wyker<br />

Filialleiter Karsten Fiehl, der bei<br />

der Autoübergabe vertreten war<br />

- und die Gewinnerin außerdem<br />

mit einem dicken bunten<br />

Blumenstrauß überraschte. Ob<br />

nun <strong>auch</strong> der zweite Teil des<br />

Traums, nämlich nach Italien zu<br />

fahren, in Erfüllung geht, muss<br />

abgewartet werden. Das Auto<br />

ist jedenfalls da: Und damit ist<br />

schon einmal eine nicht unerhebliche<br />

Voraussetzung für die<br />

Reise vorhanden. Schließlich<br />

kostet so ein Mini Cooper immerhin<br />

über 19.000 Euro.<br />

Udo Schäfer von Ferrero (li.) und Sky-Filialleiter Karsten Fiehl bei der Übergabe des Autos an die<br />

glückliche Gewinnerin.<br />

und NEU Flammkuchen<br />

Hauptstraße 9 - Alkersum<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Freitag 9 bis 18 Uhr und Sa. 9 bis 12.30 Uhr<br />

(Hauptsaison ab Juni: Mo. bis Sa. 9 bis 18 Uhr<br />

und So. 12 bis 18 Uhr)<br />

.<br />

9<br />

,<br />

2<br />

5<br />

9<br />

3<br />

8<br />

A<br />

l<br />

k<br />

e<br />

rs<br />

u<br />

m


Also kommt nach Oevenum - Oevenum lohnt sich:<br />

bei einem Eink<strong>auf</strong> ab e 25,00 ein Schlüsselanhänger gratis,<br />

bei einem Eink<strong>auf</strong> ab e 50,00 ein Keramikbecher gratis<br />

April 2011 · Ausgabe 7 Seite 11<br />

Dörpstraat 49 in Oevenum<br />

Kulturschaffende <strong>auf</strong> der Insel ergriffen Initiative:<br />

2011 wieder Literatursommer<br />

Der renommierte »<strong>Föhr</strong>er Literatursommer«<br />

fand im Jahr 2009<br />

zum achten und leider zum<br />

letzten Male statt. Sicher zur<br />

Freude vieler Literaturfreunde<br />

haben sich nun Kulturschaffende<br />

der Insel im Nationalpark<br />

Sprechstunden im Hemkweg 7, im Hause Fidus<br />

Steuerberatungsgesellschaft Wyk <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong><br />

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat in der Zeit<br />

von 9 bis 16 Uhr nach vorheriger telefonischer<br />

Terminvereinbarung unter 04 61 / 7 74 97 90<br />

und 0 15 78 - 927 72 73<br />

Eröffnung am 1. Juni - <strong>jetzt</strong> schon buchbar:<br />

Wenn man mit Kindern oder<br />

<strong>auch</strong> für sich selbst einmal ein<br />

Übernachtungserlebnis der<br />

ganz speziellen Art sucht, dann<br />

bieten sich Heu-Hotels beziehungsweise<br />

Heu-Herbergen<br />

optimal dafür an. Meist <strong>auf</strong><br />

Bauernhöfen zu finden, vermitteln<br />

sie nicht nur eine richtige<br />

Bauernhof-Romantik, sondern<br />

sind <strong>auch</strong> ein Abenteuer in Sachen<br />

Freiheit und Nostalgie.<br />

Wie beliebt diese Unterkünfte<br />

inzwischen sind, zeigt ihre stetig<br />

wachsende Anzahl - <strong>auch</strong> in<br />

Wattenmeer entschlossen, nach<br />

einem Jahr »Entzug« diese beliebte<br />

Veranstaltungsreihe neu<br />

zu beleben. Ziel ist es, im Interesse<br />

der Gäste und Einheimischen,<br />

die unverwechselbaren<br />

Naturschönheiten von <strong>Föhr</strong> mit<br />

Bernd Gludau<br />

allg. Zivil- und Familienrecht<br />

Barbara Nelting<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

Süderstraße 71 · 24955 Harrislee<br />

Tel. (0461) 77 49 790<br />

Fax (0461) 77 49 793<br />

KOMPARSEN/Kleindarsteller<br />

für TV Liebeskrimi<br />

»Reif für die Insel« gesucht<br />

STUDIO BERLIN SUCHT IM MAI KOMPARSEN<br />

JEGLICHEN ALTERS (AB 18). SENDEN SIE IHRE<br />

BEWERBUNG MIT IHREN KONTAKTDATEN BIS zUM<br />

1. MAI MIT GANzKöRPERfOTO PER E-MAIL AN<br />

CR@PRODUKTIONSBUERO.TV<br />

ODER PER POST<br />

URLAUBSTRAUM FÖHR<br />

PRODUKTION: REIF FÜR DIE INSEL<br />

ANSPRECHPARTNER CHRISTINE ROGOLL<br />

BERLINER RING 22<br />

25938 WYK AUF FÖHR<br />

VERGÜTUNG zW. 30,- € (HALBER TAG)<br />

UND 60,- € (GANzER TAG) EURO.<br />

Die erste Heu-Herberge<br />

<strong>auf</strong> der Nordseeinsel <strong>Föhr</strong><br />

Schleswig-Holstein. Bald gibt es<br />

die erste Heu-Herberge <strong>auf</strong> der<br />

Insel <strong>Föhr</strong>, und zwar <strong>auf</strong> dem<br />

Hof der Familie Jensen im Friesendorf<br />

Süderende. Am 1. Juni<br />

ist Eröffnung. Schon <strong>jetzt</strong> kann<br />

man buchen.<br />

Im ehemaligen Kuhstall befinden<br />

sich die Zimmer im Boxenstil<br />

für vier bis neun Personen.<br />

Es gibt einen Aufenthaltsraum,<br />

eine Küche und natürlich die<br />

sanitären Anlagen mit einer<br />

behindertengerechte Dusche.<br />

Karin, Ina und Heidi Jensen (v. li.) sind die Seelen des Betriebs.<br />

attraktiven Bereicherungen der<br />

kulturellen Landschaft zu verbinden.<br />

Die Initiative haben ergriffen<br />

der »kultursalon Alte Druckerei«<br />

(federführend), die Stadtbücherei<br />

Wyk, das Kleines Kulturzentrum,<br />

die »Wyker Buchhandlung«<br />

und das Museum »Kunst<br />

der Westküste« in Alkersum.<br />

Im Zeitraum 15. Juni bis 30. Oktober<br />

werden <strong>auf</strong> der Insel eine<br />

Reihe ganz unterschiedlicher<br />

Veranstaltungen und Lesungen<br />

stattfinden. Unterschiedliche<br />

Genres präsentieren sich in<br />

verschiedensten Räumen, aber<br />

<strong>auch</strong> in der Natur oder am<br />

Strand. Kurz vor der endgültigen<br />

Zusage steht eine Lesung mit<br />

dem Schauspieler Axel Prahl,<br />

der aus »Sturmkap« lesen wird,<br />

der Geschichte von der Kraft<br />

eines Traums und der Liebe zum<br />

Meer: Die unglaubliche Reise<br />

von Kapitän Jürgens 1939 mit<br />

seinem Segelschiff »Priwall« bei<br />

der Kap-Hoorn-Umrundung.<br />

Selbstverständlich wird das<br />

erstklassig besetzte Literatur-<br />

Highlight 2011 <strong>auch</strong> dem diesjährigen<br />

Länderschwerpunkt<br />

Alles ist natürlich ebenerdig -<br />

also barrierefrei. Und da es sich<br />

um eine sehr naturverbundene<br />

Art des Übernachtens handelt,<br />

achtete man sehr <strong>auf</strong> alternative<br />

Energiequellen. Installiert<br />

wurde eine Holz- und Pelletsheizung.<br />

Sie ist energiesparend<br />

und umweltfreundlich. Für die<br />

Warmwasser<strong>auf</strong>bereitung sorgt<br />

unterstützend die Solaranlage.<br />

In der Nacht schlafen die Herbergsgäste<br />

<strong>auf</strong> dem 15 Zentimeter<br />

hohen, lose <strong>auf</strong> die festgefügten<br />

Strohballen <strong>auf</strong>geworfene<br />

Frohe Ostern<br />

»Türkei« gerecht . Dieser wird<br />

üblicherweise durch das Partnerland<br />

des renommierten Schleswig–Holstein-Musik-Festivals<br />

und des Kieler Literaturhauses<br />

bestimmt. Einerseits sind spannende<br />

Autorinnen und Autoren<br />

eingeladen, die - türkischer<br />

Herkunft - ihren Lebensmittelpunkt<br />

in Deutschland haben.<br />

Andererseits ist es ebenso wichtig,<br />

dieses europäisch-orientalische<br />

Land in seiner eigenen<br />

Literatur kennenzulernen. Diese<br />

wird in ausgewählten szenischen<br />

Lesungen vorgestellt, so<br />

dass dieses für uns in vielerlei<br />

Hinsicht spannende, nahe Land<br />

noch näherrückt.<br />

Auch die Wanderausstellung<br />

»Türkische Bibliothek« der<br />

Bosch-Stiftung sowie der Stiftung<br />

Lesen wird einige Monate<br />

an geeigneten Orten <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong><br />

verweilen. Sie stellt mit zahlreichen<br />

Schautafeln historische,<br />

soziale und kulturelle Zusammenhänge<br />

anschaulich dar und<br />

trägt zum Verständnis der Kultur<br />

und Lebenswelt der modernen<br />

Türkei bei. Das ausführliche<br />

Programm folgt in einer der<br />

nächsten Ausgaben.<br />

Heu in ihren Schlafsäcken. Das<br />

Heu verströmt seinen wunderbaren<br />

Duft. Und man hört, wie<br />

das Stroh knistert - so man nicht<br />

schon fest eingeschlummert ist.<br />

Sind die Gäste abgereist, muss<br />

keine Bettwäsche gewechselt,<br />

sondern nur gefegt werden. Das<br />

Bettheu wird anschließend entsorgt<br />

oder an die Tiere verfüttert.<br />

Natürlich, denn Tiere gibt es<br />

<strong>auf</strong> dem Hof Jensen <strong>auch</strong>: Kühe<br />

mit Kälbern, Schafe, Pferde und<br />

Ponys.<br />

Bis 2009 wurde der Jensen-<br />

Hof noch landwirtschaftlich betrieben.<br />

Als der Landwirt den<br />

Bauernhof aus gesundheitlichen<br />

Gründen abgeben musste, haben<br />

drei seiner vier Brüder - Jan<br />

Jensen mit Ehefrau Ina, Rolof<br />

mit Karin und Erik mit Heidi<br />

- sowie sein Neffe Jan-Erik<br />

ihn übernommen. Doch alle<br />

üben andere Berufe aus, weswegen<br />

die Landwirtschaft <strong>jetzt</strong><br />

nebenberuflich betrieben wird.<br />

Milchwirtschaft gehört jedoch<br />

nicht mehr dazu. »Aber was soll<br />

mit dem Kuhstall geschehen,<br />

damit er nicht verfällt?«, fragten<br />

sie sich. So reifte schließlich<br />

die Idee, die zur Heu-Herberge<br />

führte. Also in die Hände gespuckt<br />

und angepackt, denn die<br />

Männer haben die Umbauarbeiten<br />

fast in Eigenregie erledigt.<br />

Die Frauen kümmern sich<br />

nun um den reibungslosen Hotelbetrieb.<br />

Weitere Informationen bekommt<br />

man im Internet (www.<br />

heuherberge-foehr.de). Buchungen<br />

sind unter der Telefonnummer<br />

0 46 83 - 13 32 möglich.<br />

Oevenumer Theecompagnie - De ole Theestuv<br />

Oevenumer Theecompagnie - De ole Theestuv<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr. von 10-13 Uhr und von 15-18 Uhr · Sa. von 10-13 Uhr<br />

Ostersamstag (Dorf-Markt in Oevenum) von 10-15 Uhr<br />

Mittwoch Nachmittag sowie Sonntag und Montag geschlossen<br />

BIOMARIS Aktion<br />

zum Muttertag<br />

2. bis 8. Mai 2011<br />

Weniger Falten sind das beste Geschenk<br />

Alle Produkte der BIOMARIS anti-aging line<br />

zu attraktiven Angebotspreisen, z. B.<br />

anti-aging cream mit/ohne Parfum<br />

nur 46,90 € statt 53,00 €<br />

Beim K<strong>auf</strong> von von mindestens einem einem Produkt<br />

aus der BIOMARIS anti-aging line erhalten<br />

Sie einen 50 % Rabatt-Gutschein für ein<br />

Produkt Ihrer Wahl.*<br />

* Einzulösen bei Ihrem nächsten Eink<strong>auf</strong>,<br />

nur ein Gutschein pro Eink<strong>auf</strong><br />

Dörpstraat 49 in Oevenum<br />

Tel.: 04681/4514 • E-Mail: theecompagnie@gmx.de<br />

<strong>Föhr</strong>er Friesenschmuck ...und mehr!<br />

Wir wünschen allen frohe Ostern<br />

»Ihr Juwelier am Rosenbeet«<br />

Erleben Sie Thalasso hautnah:<br />

Gesichts- & Körperpfl ege<br />

Trinkkur mit MeeresTIEFwasser<br />

In Wyk <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong> im Veranstaltungszentrum,<br />

Am Sandwall 38, Telefon 0 46 81/7 46 48 98 www.biomaris.com<br />

Im Friesendorf Süderende ensteht die erste Übernachtungsmöglichkeit<br />

dieser Art.<br />

Eröffnung 1. Juni<br />

(... mit einem Tag der offenen Tür)<br />

Sie können <strong>jetzt</strong><br />

schon buchen!<br />

Telefon 0 46 83 - 13 32<br />

www.heuherberge-foehr.de


Bistro · Café · Biergarten<br />

Namine-Witt-Wai 1 · Nieblum<br />

Tel. 0 46 81 / 746 11 33<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich 12.00 bis 21.00 Uhr<br />

Ostersonntag und<br />

Ostermontag ab 13.30 Uhr<br />

durchgehend geöffnet<br />

Frohe Ostern<br />

wünscht allen<br />

Familie Wiese-Preyss<br />

Treffpunkt<br />

Café<br />

Steigleder<br />

Zu Ostern<br />

u. A. unsere beliebte Eierlikör-Sahnetorte.<br />

An unserer »Eisluke«<br />

Quarkspeise mit frischen Früchten!<br />

NEU<br />

Frohe Ostern wünscht das »Café Steigleder« Team<br />

Probieren Sie unser beliebtes Frühstück<br />

täglich ab 9 Uhr<br />

Französisches Restaurant<br />

Geöffnet ab 17.30 Uhr (Do. Ruhetag)<br />

Café Nieblum<br />

Eiscafé · Teestube<br />

Geöffnet ab 11 Uhr (bis 15 Uhr warme Küche) · Do. Ruhetag<br />

Bi de Süd 38 · 25938 Nieblum · Tel. 0 46 81 / 74 89 74<br />

<strong>Föhr</strong>er<br />

Lammspezialitäten,<br />

fangfrischer<br />

Steinbutt und<br />

frischer Spargel<br />

zu Ostern<br />

Frohe Ostern wünscht<br />

das Mühlen-Team!<br />

Öffnungszeiten: Tägl. ab 17 Uhr<br />

Karfreitag bis Ostermontag<br />

<strong>auch</strong> mittags geöffnet!<br />

Wrixum · Tel. 0 46 81 / 87 17<br />

Gastlichkeit<br />

<strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong><br />

Ausgabe 5 · Juli 2009<br />

In der Reihe Bildzeichen <strong>Föhr</strong>:<br />

Kino für<br />

die Augen<br />

Nach dem <strong>Föhr</strong>er Inselwinter ist<br />

soeben der <strong>Föhr</strong>er Inselfrühling<br />

von Jörn Sternhagen erschienen<br />

und <strong>jetzt</strong> - pünktlich zu Ostern<br />

- in allen Buchhandlungen<br />

<strong>auf</strong> der Insel erhältlich ( ISBN:<br />

978-3-00-033999-8). Mit diesem<br />

zweiten Band setzt der<br />

Hotellier aus Oevenum seine<br />

jahreszeitlichen Impressionen,<br />

an die sich <strong>auch</strong> Sommer und<br />

Herbst anschließen sollen, fort.<br />

Der Clou, alle Bildzeichenorte<br />

kann man mit dem Fahrrad er-<br />

fahren, zu Fuß erl<strong>auf</strong>en und die<br />

Sicht des Autors nachvollziehen<br />

oder selbst fotografieren.<br />

Dieser Bildband ist eine Einladung<br />

an alle, die gern an der<br />

frischen Luft sind, den Frühling<br />

mögen, das dörfliche Leben,<br />

die weite Marsch und duftende<br />

Gärten hinterm Deich. Entdecken<br />

kann man den <strong>Föhr</strong>er Inselfrühling,<br />

die Insel mit den<br />

weiten Horizonten und den<br />

vielen Perspektiven.<br />

OSTERBRUNCH<br />

Ostersonntag ab 10 Uhr · 18,50 €<br />

Reservierung erbeten<br />

Hauptstraße 1<br />

D-25938 Alkersum/<strong>Föhr</strong><br />

04681 7474045<br />

Letj Lembeck´s<br />

Speisegaststätte, Café, Kneipe, Biergarten<br />

Unsere Öffnungszeiten täglich ab<br />

12.00 Uhr (Dienstag Ruhetag)<br />

Wir freuen uns<br />

<strong>auf</strong> Ihren Besuch<br />

und wünschen<br />

frohe Ostern!<br />

Malnstich 5 · Gegenüber der Borgsumer Mühle<br />

Telefon 0 46 83 / 369<br />

www.grethjens-gasthof.de<br />

Zu Ostern<br />

Österliche »Schnitzeleien«<br />

z. B. vom Lamm mit Bohnen<br />

und Kartoffelgratin<br />

Viele Variationen mit frischem Spargel<br />

Wir bieten Schnitzel<br />

vom Schwein und Rind, von der Pute, vom Fisch und vegetarisch.<br />

Dazu gibt es deftige Beilagen und Salat vom knackig-frischen Salatbüfett.<br />

Alle Speisen <strong>auch</strong> außer Haus<br />

Unsere Öffnungszeiten: Ab 17.30 Uhr,<br />

Mittwoch Ruhetag • Ab Ostern täglich<br />

durchgehend von 12.00 bis 22.00 Uhr<br />

Waldstraße 16 · Wyk · Telefon 0 46 81 / 28 59<br />

Das Schnitzelhaus-Team<br />

wünscht allen frohe Ostern!<br />

Das »Sonnenschein« Team<br />

wünscht ein frohes Osterfest!<br />

Nieblum-<br />

Goting<br />

... da, wo die Sonne lacht!<br />

Kuchen aus eigener Herstellung<br />

Eisspezialitäten<br />

Sie spazieren ... wir servieren<br />

Öffnungszeiten: 11 bis 18 Uhr<br />

Kleines Versteck<br />

Rena Totzke<br />

wünscht allen frohen Ostern!<br />

Bei uns frisch<br />

vom Fass!<br />

je 0,2 l 1,60 €<br />

Hier darf ger<strong>auch</strong>t werden<br />

Täglich geöffnet ab 17 Uhr o. Ruhetag<br />

Mühlenstraße 21a · 25938 Wyk <strong>auf</strong> <strong>Föhr</strong> · Telefon 0 46 81 / 38 21<br />

S A N D W A L L 4 0<br />

W Y K A U F F Ö H R<br />

Erbaut 1899<br />

als kath. Kirche<br />

Seit 1976<br />

das etwas<br />

andere Lokal<br />

B E S T E S E I S · B E S T E R K A F F E E · B E S T E L A G E<br />

0134_ANZ_WI_Osterbrunch_95x80_V1.indd 1 0148_Anz_WI_April_92x130_V1.indd 14.04.11 16:17<br />

1 05.04.11 14:5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!