30.11.2012 Aufrufe

5 Zusammenbau von Formteilen - Assembly - Joerg-Lehnen.de

5 Zusammenbau von Formteilen - Assembly - Joerg-Lehnen.de

5 Zusammenbau von Formteilen - Assembly - Joerg-Lehnen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konstruktion mit Solid Edge 57<br />

6.5 Schnittdarstellung<br />

Um Schnittansichten zu erstellen, sind 3 Schritte erfor<strong>de</strong>rlich:<br />

1. Festlegen <strong>de</strong>s Schnittverlaufs (in einer vorliegen<strong>de</strong>n Ansicht)<br />

a. Befehl Schnittverlauf<br />

b. Wahl <strong>de</strong>r Ansicht, in welche die Schnittlinie eingezeichnet wer<strong>de</strong>n soll<br />

d. Erstellen <strong>de</strong>s Schnittverlaufs (Darstellung als Linie, es gelten die bereits bekann-<br />

ten Zeichenbefehle und Ausrichtungssymbole), been<strong>de</strong>n mit<br />

e. Wahl <strong>de</strong>r Blickrichtung (Anklicken <strong>de</strong>r Seite mit <strong>de</strong>r Maus)<br />

2. Einfügen <strong>de</strong>r Schnittansicht<br />

a. Befehl Schnittansicht<br />

b. Anklicken <strong>de</strong>s gewünschten (und zuvor bereits festgelegten) Schnittverlaufs<br />

c. Vor <strong>de</strong>r Platzierung <strong>de</strong>r Schnittdarstellung: u.U. än<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Voreinstellung für die<br />

Darstellung <strong>de</strong>r Schraffur (neu geöffnete Menüzeile)<br />

d. Anordnung <strong>de</strong>r Schnittdarstellung auf <strong>de</strong>m Arbeitsblatt (Ziehen mit <strong>de</strong>m Mauszeiger<br />

und Bestätigen durch Klicken )<br />

3. u.U. nachträgliche Bearbeitung <strong>de</strong>s Formats <strong>de</strong>r Schnittdarstellung<br />

a. Wahl <strong>de</strong>r gewünschten Schnittdarstellung<br />

b. in <strong>de</strong>r neuen Menüzeile: Wahl <strong>de</strong>s Befehls Eigenschaften<br />

c. Einstellung <strong>de</strong>r Eigenschaften für je<strong>de</strong>s geschnittene Teil (Darstellung <strong>de</strong>r sichtbaren,<br />

unsichtbaren Kanten, Schraffur)<br />

Es ist möglich, auch Schnitte für abgewinkelte Schnittlinien zu erstellen<br />

6.6 Ausbruch<br />

Um einen Ausbruch darzustellen, sind 3 Schritte erfor<strong>de</strong>rlich:<br />

a. Befehl Ausbruch<br />

b. Wahl <strong>de</strong>r Ansicht, in welche <strong>de</strong>r Ausbruch erstellt wer<strong>de</strong>n soll<br />

c. Erstellen eines geschlossenen Profils, been<strong>de</strong>n mit<br />

d. Wahl einer Zeichnungsansicht, die um 90° <strong>von</strong> <strong>de</strong>r ursprünglichen Ansicht gedreht<br />

ist und <strong>de</strong>finieren <strong>de</strong>r Abmaßtiefe<br />

e. Wahl <strong>de</strong>r Zeichnungsansicht, in welcher <strong>de</strong>r Ausbruch dargestellt wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Fachhochschule Rosenheim Dipl. Ing. Th. Becker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!