30.11.2012 Aufrufe

Wertschöpfung der Trendsportart Wellenreiten in der Schweiz

Wertschöpfung der Trendsportart Wellenreiten in der Schweiz

Wertschöpfung der Trendsportart Wellenreiten in der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wertschöpfung</strong> des <strong>Wellenreiten</strong>s <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> 17<br />

3.3.2. „Surf“<br />

„Surf“ ist das weltweit grösste W<strong>in</strong>dsurfmagaz<strong>in</strong>. Zwischen März 2004 und Februar 2005<br />

hatte das Magaz<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e verkaufte Auflage von rund 33’000 Exemplaren und 257’000 Lesern<br />

pro Ausgabe. (Delius Klas<strong>in</strong>g, 03.03.2006)<br />

Da dieses Heft laut Nicole Hummel (04.04.2006) vom Delius Klas<strong>in</strong>g Verlag zu 90% von<br />

W<strong>in</strong>dsurfern und nicht von Wellenreitern gelesen wird, wurde diese <strong>Wertschöpfung</strong><br />

vernachlässigt und nicht <strong>in</strong> die Berechung mit e<strong>in</strong>bezogen.<br />

3.4. Events<br />

3.4.1. „Quiksilver Wave&Wheels“<br />

Quiksilver Wave&Wheels (QWW) ist e<strong>in</strong> Sportevent für die Sportarten Kajak Freestyle,<br />

Riversurf<strong>in</strong>g, Skate und BMX. (Quiksilver Wave&Wheels 2006)<br />

Nebst den Wettkämpfen stehen auch den Zuschauern diverse Aktivitäten zur Verfügung.<br />

Das QWW wird von <strong>der</strong> Endless Circle GmbH organisiert und fand im Jahr 2005 zum ersten<br />

Mal statt. (Endless Circle GmbH, 03.03.2005)<br />

Die Besucherzahl belief sich damals auf 18`000 Personen. (Dania Ammann, 2005)<br />

Die Veranstaltung mit dem Slogan „Das Quiksilver Wave&Wheels vere<strong>in</strong>t Trendsport, Kultur<br />

und Ethik auf e<strong>in</strong>zigartige Weise!“, hat das Zusammenbr<strong>in</strong>gen von diversen Sportlern und<br />

Künstlern als Ziel. (Simon Hirter, 31.03.2006)<br />

Die Szene <strong>der</strong> Surfer ist sehr ähnlich, wie die <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en drei Sportarten. Die Stimmung ist<br />

sehr ausgelassen und gemütlich, was auch <strong>der</strong> Lebense<strong>in</strong>stellung dieser Gruppe entspricht.<br />

Dass diese Szene im Wandel ist und wächst, sieht man anhand <strong>der</strong> Planung für die zweite<br />

Ausgabe des Events im Sommer 2006.<br />

Im Jahr 2005 war die Anzahl Teilnehmer für den Surfwettkampf auf 60 Plätze begrenzt. Da<br />

jedoch die Nachfrage weit über die vorhandenen Plätze h<strong>in</strong>ausg<strong>in</strong>g, werden im Jahr 2006 die<br />

Startplätze auf 85 erweitert. Neben e<strong>in</strong>igen <strong>der</strong> besten europäischen Surfern werden auch<br />

Surfer aus Australien und den USA am Wettkampf teilnehmen. (Simon Hirter, 31.03.2006)<br />

Durch das Aufgebot <strong>in</strong>ternational bekannter Surfer will die Organisation den Wettkampf<br />

<strong>in</strong>teressanter gestalten und vor allem e<strong>in</strong> grösseres Publikum erreichen.<br />

Christ<strong>in</strong> Probst, Cor<strong>in</strong>a Schmutz, Pascal Eberhard

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!