30.11.2012 Aufrufe

Wertschöpfung der Trendsportart Wellenreiten in der Schweiz

Wertschöpfung der Trendsportart Wellenreiten in der Schweiz

Wertschöpfung der Trendsportart Wellenreiten in der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wertschöpfung</strong> des <strong>Wellenreiten</strong>s <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> 27<br />

getroffen werden. So wird beispielsweise die Bekleidungs<strong>in</strong>dustrie klar ausgegrenzt, obwohl<br />

da auch e<strong>in</strong> Teil zur gesamten <strong>Wertschöpfung</strong> beigetragen wird. Hier stellt sich aber das<br />

Problem <strong>der</strong> Abgrenzung, haben an<strong>der</strong>e Sportarten, wie Kanufahren, Kitesurfen, W<strong>in</strong>dsurfen<br />

usw. doch das gleiche Bekleidungsbedürfnis. (Siehe Kapitel 1.5., Probleme)<br />

Die Befragungen von Kapitel 3.7 ergeben e<strong>in</strong>e nachfrageorientierte <strong>Wertschöpfung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Schweiz</strong> von CHF 4'542’400.00.<br />

Diese ist im Vergleich zur angebotsorientierten <strong>Wertschöpfung</strong> von CHF 691'859.40 viel<br />

höher. Die grosse Differenz kommt daher, dass auf <strong>der</strong> Angebotsseite nicht alle<br />

E<strong>in</strong>flussfaktoren mite<strong>in</strong>bezogen wurden. Die Differenz kann nun den vernachlässigten<br />

Bereichen bei <strong>der</strong> Berechnung auf <strong>der</strong> Angebotsseite zugeschrieben werden.<br />

Diese nicht erfasste <strong>Wertschöpfung</strong> des <strong>Wellenreiten</strong>s <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> beträgt demzufolge<br />

ca. CHF 3,85 Mio. Darunter fallen die Bekleidungs<strong>in</strong>dustrie, nicht erfasste Reisen, <strong>in</strong>direkte<br />

<strong>Wertschöpfung</strong>en usw.<br />

Auch bei den CHF 4’542’400.00 wurden sicherlich nicht alle Beträge berücksichtigt. Die<br />

Verfasser vermuten e<strong>in</strong>e totale <strong>Wertschöpfung</strong> des <strong>Wellenreiten</strong>s <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> von ca. 6<br />

Mio. CHF, was e<strong>in</strong>em Anteil an <strong>der</strong> touristischen Gesamtwertschöpfung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> von<br />

0.03% entspricht und e<strong>in</strong>en Anteil am Brutto<strong>in</strong>landprodukt (BIP) <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> von 0.0014%<br />

ausmacht. (<strong>Schweiz</strong>er Tourismus <strong>in</strong> Zahlen, 2005)<br />

Diese Prozentsätze s<strong>in</strong>d sehr kle<strong>in</strong>, dennoch darf die Bedeutung des <strong>Wellenreiten</strong>s <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Schweiz</strong> nicht unterschätzt werden. Mit dem zunehmenden Wachstum dieser <strong>Trendsportart</strong><br />

wird auch die <strong>Wertschöpfung</strong> weiter zunehmen und e<strong>in</strong>en immer grösseren Anteil am BIP<br />

<strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> ausmachen.<br />

Christ<strong>in</strong> Probst, Cor<strong>in</strong>a Schmutz, Pascal Eberhard

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!