30.11.2012 Aufrufe

am Samstag, 21. Juli 2012 von 9 - Stadt Heidenheim

am Samstag, 21. Juli 2012 von 9 - Stadt Heidenheim

am Samstag, 21. Juli 2012 von 9 - Stadt Heidenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

vhs<br />

100-7204<br />

Mercedes-Benz-Museum und Mercedes-Benz-Arena<br />

Manuel Sonn, Kadir Cildir<br />

Besucht mit uns den einzigen Ort der Welt, der die 125-jährige<br />

Geschichte des Automobils lückenlos darstellt: das Mercedes-Benz-<br />

Museum in Stuttgart. Kommt mit auf eine Zeitreise und begebt euch<br />

mit dem Aufzug in 34 Meter Höhe – zurück in das Jahr 1886, das Jahr<br />

der bahnbrechenden Erfindung <strong>von</strong> Gottlieb Daimler und Carl Benz.<br />

Anschließend besichtigen wir die direkt gegenüberliegende Mercedes-<br />

Benz-Arena, in der der VfB Stuttgart seine Heimspiele austrägt. Hier<br />

könnt ihr im VfB-Sport-Shop einkaufen; ihr erhaltet 10% Rabatt.<br />

Für Mädchen und Jungen <strong>von</strong> 9 bis 14 Jahren<br />

Bitte Getränke und Vesper mitbringen, evtl. Geld für einen Einkauf.<br />

Schriftliche Einverständniserklärung der Eltern erforderlich<br />

Donnerstag, 30.8.<strong>2012</strong>, 8:30-19 Uhr<br />

18 Euro; „Treff 9“, Fahrt nach Stuttgart; Teilnehmerzahl: 8-18<br />

Anmeldeschluss: 23.8.<strong>2012</strong><br />

Zus<strong>am</strong>men mit dem Jugendreferat<br />

©Daimler AG<br />

101-7101<br />

Sagen und Geschichten aus <strong>Heidenheim</strong><br />

Heiner Jestrabek<br />

Die <strong>Stadt</strong> kennt doch jeder, denken manche. Bis sie mal einen <strong>Stadt</strong>spaziergang<br />

mit Heiner Jestrabek gemacht haben. Wenn er aus seinem<br />

Schatz an Sagen, Geschichten und Gedichten erzählt, sieht man alles<br />

ein bisschen anders.<br />

Eltern dürfen ihre Kinder begleiten, wenn diese einverstanden sind.<br />

Bitte festes Schuhwerk und ggf. Regenschutz mitbringen.<br />

Donnerstag, 26.7.<strong>2012</strong>, 10-12:30 Uhr<br />

Eintritt frei; Römerbrunnen <strong>am</strong> Bahnhof<br />

Teilnehmerzahl: 5-25<br />

Anmeldeschluss: 19.7.<strong>2012</strong><br />

101-7102<br />

Zeitreise zu den Römern in <strong>Heidenheim</strong> (1)<br />

Toga, Tunica und Cucullus: Römische Modeschau zum Mitmachen<br />

Ursula Bächtle, Anna De Lucia-Diller<br />

Hast du schon mal überlegt, wie sich <strong>Juli</strong>us Cäsar eigentlich seine Toga<br />

angezogen hat? Eine Toga bestand aus einer bis zu sieben Meter langen<br />

Stoffbahn und konnte ohne fremde Hilfe gar nicht richtig angelegt<br />

werden. Daneben waren Schuhe, Frisuren und Schmuck wichtige<br />

Bestandteile der römischen Mode. Das Museum im Römerbad besitzt<br />

mehrere Nachbildungen der wichtigsten Kleidungsstücke der Antike.<br />

Nachdem wir gezeigt haben, wer welche Kleider trug und wie diese<br />

angezogen wurden, darfst du selbst in die Rolle eines Senators, einer<br />

vornehmen D<strong>am</strong>e, eines Handwerkers oder eines Soldaten schlüpfen.<br />

Dabei wirst du feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, Kleider, die<br />

nur aus Rechtecktüchern bestehen, ohne Knöpfe und Reißverschlüsse<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!